1907 / 308 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

it gewellter]/ Richard Lutter, Rirdorf, Wanzlickstr. 9ö. 2. 12. 07.] hoher Wärme brä 1 d 3 4g. 325 227. Lösbare Deckelbefestigung an] 71 b. 325 350. Einlegesohle mit gewellter 2. 18 615 ü licke doh mit

3 3 Hugo Froelich, . 8 Vergläser. 8E“ Stettin, Birkenallee 25. Mittslschicht Metaheh, Hug G 1“ für Billard⸗ Feaneclr durch die heiße Luft zwangsweise hindurch⸗ 64a. 325 298. Verschluß für Milchtransport, 71c. 325 271. Vorrichtung zum Einzelzulaß 8 86 391. „Riesenburg, Westpr. 3. 12. 07. Fführ gmain. Gustav Plath, Worms. 14. 9. 07.

1 8 in der Bewegungs⸗ kannen u. dgl., bestehend aus einem inneren und] von Knopfbefestigern mit einem in der geregdeen.] 7 ⁄c. 325 360. Kreisel⸗Kegelspiel. Adolf Kura, 82a. 325 580. Rotierende Trockentrommel mit

einem äußeren, mit doppeltwirkender Feder versehenen bahn der hintereinandergereihten Befestiger schwin⸗ 8 2 inenfabrik Bremer, Chorzow b. Königshütte, O.⸗S. 3. 12. 07. K. 32 868, innenliegendem Verteilun rohr. Jahn⸗Kommandit⸗ e, 8; Erb., Dirschau, Westpr. Puhen nügbehe 30.5.07. 77d. 325 102. Brettspiel mit einzelnen sich gesellschaft, Diaschinenban: Anstalt, Eisen⸗

ü d 1 8 3 Leerf Saan Seüü hne d0h 48 82 288 272. Vorrichtung zur Knopfbefesti⸗ ven ansge e⸗ be fidenren Ffreangeuno neach Kegezein Seefr. 11 Bonn, Göbenstr. 31. 6. 11. 07. FSeden ch Drahtöfen, wobei die Antriebsstange für den Steine aus dem weiteren Spiel ausscheiden zu SZa. 325 157. Taschenuhr mit Einrichtung zur 64 3 5 g opfschieber und den Biegestempel durch be⸗ lassen. Alfred Tennvson Flint u. Edwin Fanshaw, gleichzeitigen Bewegung mehrerer, in der Uhr an⸗ Glas. e. 402. Untersat sas FEetale denhes auf den Stempel wirkt. Maschinen⸗ Sheffield; Vertr.: Dr. Fritz Brockhues, Rechtsanw., geordneter Figuren. Michael Rosenhaft, Ham⸗ Döhlen, Enmal M 328 846,*⸗ sen rir Bremer, Inh. Hugo Bremer, Neheim Cöln. .11. 07. F. 16 544. . burg, Karolinenstr. 32. 27. 11. 07. R. 20 359. Böhlen, Bes. Dresden. 30. 11. 07. K. 32 846. f R. hr. 30. 5. 07. M. 24 329. 77d. 325 188. Durch Federkraft sich öffnender S3a. 325 342. Zifferblatt mit einem die Schleif 325 412. In den von Draht gebildeten 8 1 325 273. Zuführungsvorrichtung für Spielteller mit am Boden angeordneten, verschieden⸗ Zahlenkranzfelder an radialen Zungen aufnehmendem und Dos 1-1 Seeeh fr tase Knopfbefestiger aus zwei Schienen und einem Schieber artig gefärbten Kassenbehältern. Emil Ficker, Beier⸗ Tragstück. Köhler & Ehmann, Laufamholz⸗ Räecdosbn. 88 8 .”“ üdiger, zum Zuführen und Weiterschieben der aufrechtstehen⸗ feld i. S. 31. 10. 07. F. 16 470. Nürnberg. 18. 11. 07. K. 32 734. 88— ans 8 oct⸗ b Sian Aüdcn richtung den Befestigerstifte. Maschinenfabrik Bremer, 77d. 325 197. Aus verschiedenen Spielbrettern S83a. 325 357. Abfallregulierung für Pendel⸗ zum Anzei Flüf ak itsst des 8 derik Ernst Inh. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 30. 5. 07.] bestehende, zusammenlegbare Spielausrüstung in uhren, mit an einer auf der Ankerwelle sitzenden 8 nzeigen des Flüssiakeitsstandes. Freder v810. M. 24 330. Handkofferform. Edwin Börner, Pockau i. S. Hülse befestigtem Anker. Vereinigte Uhren⸗ N.. 25 274. Vorrichtungzur gropsbefaligung 12 8 irfelspiel. M HFRlees SSfüder Ien und Thomas c. .. Lagerfaßfüllhahn mit Ge⸗ bei der Knopfschieber durch einen . . Nummernwürfelspiel. ax Haller A.⸗G., Schramberg. 30. 11.07. V. 6127. bund und Ueberflußrohr. Schraubenspund⸗Fabrik dur Vrahtisen, woheh entünge scmegte Doppel⸗ e Dresden, Pfotenhauerstr. 22. 21. 11. 07. S3a. 325 358. Abfallregulierung für Pendel⸗ Wm. Kromer A.⸗G.,Freiburg, Breisgau. 25.11.07. hebel mit dem Biegestempel verbunden ist. Ma⸗ K. 32 764. 1 uhren mit in einen Schlitz einer Platine eingreifen⸗ Sch. 27 184. schinenfabrik Bremer, Inh. Hugo Bremer, 77d. 325 364. Legespiel aus verschieden ge⸗ dem Anschlagstift. Vereinigte Uhreufabriken 65a. 325 397. Einrichtung zum Regulieren Reheim a. Ruhr. 30. 5. 07. M. 24 331. formten, auf verschiedenen Seiten bedruckten Teilen. von Gebrüder Junghans und Thomas Haller des Vakuumventils an Telemotoren. Norddeutsche „1c. 325 390. Biegsame Einlage zur Form⸗ Eugen Till, Frankfurt a. O., Oderstr. 38. 2. 12 07. A.⸗G., S ramberg. 30. 11. 07. V. 6128. Maschinen und Armaturen⸗Fabrik G. m b. H., 71c. für Schuzwerk. Emil Bohrer Pirmasens. T. 9014 S39. 325 359. Selbsttätige Abfallregulierung * E1ö1“ a ü uhwerk. „Pl 3 8 5 28. 128g 1 für Telemotor 82 nnung ür B. 36 283. brfterahr 77f. ven oe. sst ohnegne aus se neeaes eth vete. fet auf S Anker⸗ a. . eguliertan 2 1 ür Schusterahlen. einer nach oben gebogenen Röhre, welche eine Fang⸗ welle sitzendem Pendelweiser. ereinigte Uhren⸗ anlagen. Norddeutsche Maschinen⸗ und Arma⸗ E116“ 26. 11. 07. vorrichtung für den Ball trägt. Bernhard Juhre, fabrilen von Gebrüder Junghans cec ubrnen turen⸗Fabrik G. m. b. H., Bremen. 28. 11. 07. H. 35 289. 8 Berlin, Simon Dachstr. 32. 16. 11. 07. J. 7615. Haller A.⸗G. Schramberg. 30. 11.07. V. 6129. 1 399. Einrichtung zur Beleuchtung 72a. 325,501. 1 8* L nüt. aspiaser en mit bein 2 vunes. Fee. vn Sn. Fvingpsahr anst verüehnen a. 5 . Einr Geschützen u. dgl. mit dem selben auftl Akt.⸗Ges. Federquerschnitt. Henry Louis Zander, New Otleans; der Anzeigevorrichtung für Telemotoren bei Nacht. Feshe⸗ done hüschüeen durch Oeffnungen druck, Niedersedlitz b. Dresden. 13. 11. 07. Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. e 28 di mtna. sich entlastenden Gasdruckkammerg. WW 1 821. Seese mit bmecselb ö“ SNesee 8 2. 88s 3. 8 abrik G. m. b. H., Bremen. 28. 11.07. N. 7243. „Düsseldorf, Tannenstr. 26. 8. 9.06. K. 28862. . 3; . reisel mit auswechselbaren a. . Destillier⸗ und Verdampfungs⸗ 66 b. 325 380. Flleischhackmaschine mit an EI“ Elektrischer Kontakt für Türen, Farbenblättern. Fr. Beister, Freiburg i B., Avparat aus Metall mit in den Wandungen 8 beiden Enden an Erzentern aufgehängten Meflern. und Fenster, gekennzeichnet durch die Anordnung Wallstr. 14. 15. 11. 07. B. 36 188. gossenen Zuführungs⸗ und Misch⸗ bw. Kühlröhren. Pb. Hahn, Herrenberg, Württ. 9. 11.07. H. 35 129. einer gewundenen Drahtjeder als Federung für den 77f. 325 345. Scherzartikel, bestehend aus ge⸗ Johs. A. Opitz, Leipzig, Sophienstr. 8. 4. 9. 07 57a. 828 788. Shllffteusgesten Kontakthebel. Elektto⸗Techn. Fabrit⸗ ’e bogehen, d Kene enler Eede Cbrabt. FöeI. Ble ergestellt. Carl A. S. 11. 11. 07 E. 3. ügel m ing und ummibändern. Elfriede e. 325 521. Vorrichtung zur Beseiti NRRRRRRR+R& ZZZIZI1Z1111“ efäthes . 325 . üeßtapparat m. 3 . e ibe m . 2 8 25 543. 8 .R dgl. . , 2 Arbestswelle. Otto Jansen, Weyer, Rhld. Blchr ein shag derhehder ebestimmien Iat einen 77f. 325 351. Schwimmspielzeug mit einem plat 16. 78 9. 07. 88 16194 2 29. 11. 07. J. 7638. zr Sandstrahl⸗ Stromkreis schließt und somit eine Klingel zum Er⸗ die Hrehung des Spielzeugs im Wasser ermöglichenden 85 °. 325 522. Vorrichtung zur Beseitigung 67b. 325 135. Zuleitungsrohr für Sandstrahl⸗ Fnen bringt. Ewald Andresen, Flensburg, Norder⸗ Propeller. Georg Weber, Schloßäckerstr. 12 u. von Verstopfungen in Klosetts mit Wasserspülung,

gebläse mit in einem einzigen Rohrkörper vereinigten 42. 15. 11. 07. A. 10 769. Christoph Bergmann, Galgenhofstr. 9, Nürnberg. Robren u. dgl. R. Fiedler, Berlin, Bellealliance⸗ eee Luftzufuhrkanälen. Badische Maschinen⸗ 85 325 247. Tischsignal für Restaurants. 27. 11. 07. W. 23 632. platz 16. 7. 9. 07. F. 16 205. fabrik & Eisengießerei, vormals G. 36263 Karl Osterwald jun., Enger i. W. 18. 11. 07. 77f. 325 480. Nasenmaske in Form einer 85 7. 325 523. Vorrichtung zur Beseitigung und Sebold & Neff, Durlach. 25. 11.07. B. (O. 4436 Tierschnauze mit beweglichem Kiefer. Inlius von Perstopfungen in Klosetts mit Wasserspülung,

6 25 137. Schleifriemen aus beledertem 74a. 325 291. Signal⸗Uhr mit Minutenkontakt. Bähring, Sonneberg i. Th. 18. 11.07. B, 36 203. Rohren u. dgl. R. Fiedler, Berlin, Bellealliance⸗ Hals eingefrästen Nuten zwecks freiliegender Auf⸗ Lar⸗ Kohler, Neustadt i. Schwarzw. 11. 11. 07. 77f. 325 481. Gesichtsmaske, deren Nase zu platz 16. 7. 9. 07. F. 16 206 bewahrung im Pappkasten, welcher zu diesem. Behufe K. 32 683. einem Automobil mit sich neigendem Chauffeur aus⸗ 85 1, 325 250. Zerstäubungs⸗ Mundstück für im Innern mit in obige Nuten eingreifenden Führungs⸗ 74a. 325 564. Wecker mit durch Membran ausgebildet ist. Julius Bühring, Sonneberg i. Th. Sche Auchleitungen mit eingeschraubtem Kopfstück und leieoon verseben ist. Jean Hugot, Cöln⸗Ehrenfeid, abgeschlossenem Gehäuse. Felten . Guilleaume⸗ 18. 11. 07. B. 36 204. 1 durch Fräsung in diagonaler Richtung verbreiterter Gumprechtstr. 12. 25. 11. 07. H. 35 280. Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27f. 325 495. Ringschleuder. Francis Moyse, Austriktsöffnung. Chr. Bülles, Aachen, Promenaden⸗ 6829. 325 182. Schloß mit Zuhaltungsaus⸗ 25 11. 07. F. 16 591. Besangon; Vartr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ straße 11. 23. 11. 07. B. 36 269. bheber. D. La Porte Söhne, Barmen. 14.11.08. 74a. 325 594. An bloßen Körperstellen anzu⸗ furt a. M. 1. 29. 11. 07. M. 25 627. 86c. 325 226. Abpaßwächter für mechanische P. 11 741. * 2 Fegender, an einem Element angeschlossener, mit in 77h. 325 355. Pneumatisches Motor⸗Luft. Webstühle, mit gegen ein vom Sandbaum ange⸗ 38a. 325 207. Vorhängeschloß mit eckig, dem Stromkreis des Elementes eingeschalteter Uhr fahrzeug. G. Fulda, Fichtenau. 30. 11. 07. F. 16622. triebenes endloses Band sich anlegendem Wächterstift. spmmetrischem Schloßteil und Bügel. Schloßfabrik versehener elektrischer Gürtel. Abraham Hornung, 77 h. 325 478. Ovalzylindrischer Gummi⸗Luft⸗ Hermann Störi, Erlangen. 15. 5. 07. St. 9437. Langewiesche, G. m. b. H., Volmarstein i. W. Czarna b. Pilsno, Galizien, u. Isidor Sperling, ballon, mit Anhang für Spielzwecke. Dr. Richard 86Jc. 325 235. Aus Schlitzschienen und Bolzen⸗ 22. 11. 07. Sch. 27 153. . Tarnopol; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin Krembs, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 11. 07. winkeln bestehende Vorrichtung zum Verstellen und 68a. 325 210. Beliebig verstellbares, schlüfsel⸗ Zw. 61. 29. 11. 07. H,. 35 324. K. 32712. Feststellen der Bordscheiben an Kettenbäumen. Albert loses Vorhäͤngeschloß. Erast Schapals, Memel. 745b. 325 269. Geschwindigkeitsanzeiger für] 80a. 235 153. Am einen Ende durch abnehm⸗ Strowitzky, Grünberg i. Schl. 5. 11.07. St. 9864. 25. 11. 07. Sch 27 160. . Motorfahrzeuge. Gustav Fischer, Berlin, Friedrich⸗ baren Deckel dicht abgeschlossene Tonstrangführungz⸗ 869. 325 258. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ 69. 325 374. Mit verstellbarem Griff ver. straße 16. 13. 4. 07. F. 15.461. walze. Adolf Bidlingmeyer, Waiblingen, Würkt. gesetzte Schaftstütze für Webschäfte mit an denselben sehenes Messer zum Schneiden von Leder, Pappe 11 2.., 325 387. Optische Kontrolleinrichtung 27. 11. 07. B. 36 310. 8 angeordneten Lagerstellen für die Litzenträger. Fa. e. dak. Paul Schmoock, Rostock 1. M, St. Jürgen⸗ fär Befehlstelegraphen, die mit besonderer Gebevor⸗ Sla. 225 299. Vorrichtung zum Füllen von E. Th. Wagmer⸗ Chemnitz. 26. 11.07. W. 23 599. straße 6 13. 8. 07. Sch. 26 389. richtung für jede Kommandoaufschrift versehen sind. Tuben, bestehend aus einer Platte mit über derselben 86g. 325 259. Schaftstütze für Webschäfte mit 70a. 325 5 19. Halter, bei dem die Mine durch Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗“ beweglich angeordnetem Gewichte. Fr. Felbtmann, an derselben angeordneten Lagerstellen zur Aufnahme den geschlitten, aufschraubbaren Vorderteil und den Ges., Frankfurt a. M. 23. 11. 07. F. 16584. Altona, Moltkestr. 20. 18. 11. 07. F. 16 565. der Litzenträger. Fa. E. Th. Wagner, Chemnitz. veschlitten vorderen Teil, der Hülse gehalten⸗wird. 24b. 325 245. Aufhängevorrichtung an Triller, S1c. 325 284. Zusammenlegbare Faltschachtel. 26. 11. 07. W. 23 600. Süddeutsche Galalith⸗Union, Vereinigte Ga⸗ pfeifen, aus einer flachen Oese für den Tragring. Fa. H. C. Bestehorn, Aschersleben. 6. 11. 07. 86v. 325 260. U⸗ förmige Schaftstütze für Falichwaren Fabriken, Fürth i. B. u. Neumarkt, Karl Lux, Ruhla i. Th. 18. 11. 07. L. 18544. B. 36 088. 1 Webschäfte mit an derselben angeordneten Lager⸗ Oberpf. 18. 11. 07. S. 16 311. 2 Fad. 3825 251. Heliographenspiegel mit ring. S1c. 325 288. Schieberdose für Schiwach u, dgl. stellen zur Aufnahme der Litzenträger. Fa. E. Th. 70 b. 325 233. Federhalter mit papierdünnem förmiger Vistermarke. Fa. Carl Zeiß, Jena. Karl Gilg, Gr.⸗Lichterfelde, Holbeinstr. 69 A. 9. 11.07. Wagner, Chemnitz. 26. 11. 07. W. 23 601. Kork umklebt Fa. F. Soennecken, Bonn. 23. 11. 07. Z. 4819. 4 G. 18 179. 3 S7a. 325 101. Schraubenschlüssel, dessen fünf⸗ 2. 12. 07. S. 16 375. 3 74b. 325 252. Glasspiegel für Heliographie, SIc. 325 304. Kiste zum Transport von Metall⸗ seitige Köpfe mit Sechs⸗ und Vierkant⸗Löchern ver⸗ v0b. 325 261. Fülffederhalter mit gegen⸗ dessen Visiermarke auf der hinteren Fläche angebracht glühlampen, Glühlampenwerk Anker G. m. b. H., sehen sind. August Bröggelhoff, Gelsenkirchen. inander stoßender Verschlußkappe und Schieberhülse. ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 23. 11. 07. Z. 4820. Rixdorf. 23. 11. 07. G. 18 148. 14. 11. 07. B. 36 172. Heidelberger Federhalter. Fabrik Koch, Weber 745. 325 288. Blasevorrichtung für Auto⸗ 81c. 325 307. Aus einem mit Klappe ver⸗ S7a. 325 143. Falnange mit breitem Maul, * Co., Heidelberg. 29. 11. 07. H. 35 316. . mobilhuppen, bestehend aus einem mit Deckel und sehenen Papprahmen bestehende Verpackung für bei welcher ein Maulteil gekröpft ist. Albert Stahl⸗ 70 b. 325 450. Briesbeschwerer in Form eines Fassung versehenen und durch eine Spiralfeder ge⸗ Lampenzvlinder. Wickeder Glashüttenwerke Stuttgart, Wilhelmstr. 5. 25. 11. 07. St. 9936. Hörnerambosses mit treppenartigem Zieraufsatz für spannten Balg aus Leder oder imprägniertem Stoff. W. Hibbeln, Wickede a. Ruhr. 23. 11. 07. S7a. 325 171. Nagelzieher, bestehend aus einer Fede halter u. dgl. und seitlich angeordnetem Blei⸗ heimich Kanter, Schöneberg b. Berlin, Kolonnen⸗ W. 23 597. einfachen, an einem Ende mit Rundung versehenen, stiftschärfer. Fridolin Bader⸗ Mehlis i. Th. straße 48/49. 21. 3. 07. K. 30 540. SiIc. 325 311. Tube als Behälter bzw. zum beltebig viel Schlagflächen bietenden Hebelstange. 26. I1. 07. B. 36 292. . 714b. 325 391. Vorrichtung zum Schutze der Auftragen von Schuhcteme und Putzpomade. Emil Carl Riebe, Dresden, Hermsdorferstr. 13. 29. 11. 07. 70e. 325 234. Bleistiftspitzer, dessen Messer Fahnen gegen Windschäden u. dgl., gekennzeichnet Albert Brockhausen, Hemer i. W. 26. 11. 07. R. 20 379. zwei Schneiden besitzt, von welchen je eine in eine durch eine Gleitschiene, an welcher die Fahne durch B. 36 286. 3 S7a. 325 431. Schraubenschlüssel für die der beiden nebeneinander liegenden Spitzerhülsen eine Führung befestigt ist. Arno Seibt u. Ernst Sle. 325 377. Papierbeutel⸗Sohlennägel⸗ Stollen und Griffe der Hufeisen mit feststellbarem eingreift. B. Schirber, geb. Schirmer, Nürnberg, Bachmaun, Bautzen. 25. 11. 07. B. 36 289. Packung. Wilhelm Sack, Friedrichshagen b. Berlin. Aufreiber. F. Hesterberg & Sühne G. m. b. Wiesenthalstr. 3. 2. 12. 07. Sch. 27 223. 74d. 325 587. Elektrisches Horn, bei welchem 6. 11. 07. S. 16 261. H., Milspe. 15. 11. 07. H. 35 208. 70e. 325 496. Linienzieher aus mehreren, die Verbindang der Zuleitung mit dem Kontakt⸗ Sü1c. 325 545. Hölzerner Flaschenkasten mit 87a. 325 438. Schraubenzieher mit aus⸗ durch Nürnberger Scheren parallel geführten Linealen. organ durch ein besonderes Befestigungsorgan erfolgt. einem Flaschenstützgitter, dessen Enden in einem wechselbaren, im Handgriff untergebrachten Werk Carl Wall, Strykowo, Kr. Posen West. 4. 12. 07. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 11. 07. um den Kasten herumgelegten Eisenrahmen befestigt zeugen. Bernhardt Schmidt, Zella St. Blasti. W. 23 653. bestehenb aus S. e & Große, Dresden. 15. 11. 07. 21. 11 07. v . 70e. 325 536. Zeichenständer, bestehend aus 75a. 325 208. Eine auf einer rotierenden C. 8 4 1 89 b. 32 4 einigungs⸗ un örder⸗ zwei durch Scharnier Bägeln aus Rund⸗ Welle sitzende, nur in achstaler Richtung auf der⸗ SIc. 325 562. Karton mit Einlage zur Ver⸗ trommel für Feldfruchtwäschen, insbesondere für eisen. Wilhelm Scharrenbroich u. Adolf König, selben verschiebbare Riemenschiebe, welche den An⸗ packung von Schuhwerk, Emil Bohrer, Pirmasens. Kartoffelwäschen in Brennereien, mit selbsttätiger Cöln a. Rb., Merovingerstr. 1. 6 11. 07. Sch. 27 029. trieb eines oder mehrerer Fräser einer Kopiermaschine 25. 11. 07. B. 36 282. Stein⸗Auslesevorrichtung. Hermann Sehring, 20c. 32 8 555. Büchermappe mit Federkasten. bewirkt. Ferdiuand Fromm, Werkzeug. u. S1c. 325 576. Plombe in Verbindung mit LTöblau. 3. 12. 07. S. 16 395. A. Jaffs Nachf. Iunh. Emma Blumberg, Maschinen⸗Fabrik, Cannstatt. 23. 11.07. F. 16594.] einer Drahtseele und aufgepreßter Spirale. Juhl 8 Berlin. 21. 11. 07. F., 7620. 75b. 328 474. Aus Glas ausgezogenes Büd, & Soehne, Berlin⸗Rummelsburg. 27. 11. 07. Aenderungen in der Person Aa. 5 . etallplatteneinlegesohle mit elchem ausgestanzte Stellen mit Glimmer aus⸗ J. 7630. beee Sch elg a iGuftab Eutort bei melchen ance Georg Lorz, Nürnberg, Mitl. 81c. 825, 591. Flach legbarer Katton mit des Inhabers. Wiesbaden Kiedricherftr. 4. 18. 11.07. Sch. 26 945. Kanalstr. 5. 6. 11. 07. L. 18 505 Laschenverschluß und andlochungen für hängendes Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs Ia Obne Brandsohle aufgezwicktes 25c. 325 462. Papierbahn mit abziehbarem Glühlicht. Berliner Cartonnagen⸗Industrie muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. und dr25 282. Obne rcin Leder und Stoff. Oelfarben⸗ biw. Lackanstrich. August Mayke, Osaug & Co., Berlin. 29. 11. 07. B. 36 319. 3b. 322 863. Conrad Pöstges, Rheydt, R. J SMehe. chuhfabrik Schwäb. Kottbus. 23. 6. 06. M. 22. 47. S1c. 325 592. Runde, geprägte Hülse für Pongserstr. 2990. Gmünd aher, Mechan 25 447 8 75-c. 325 463. Vorrichtung zum Malen mittels Glühkörper, die durch Seitenschlitze und Zungen an 12h. 286 377. 1n; 11. 07. 88 2dcsh für Schuhe u. dgl. Pirsels, welchem die Malfarbe durch den hohlen der Längsseite geschlossen wird und durch Lochungen Z1c. 274 346. 5 aus Pappe 89-; gr Längerichtung desselben an. Stiel zufließt. I. Rüeeberger gchsusensterhegh, in der ö“ auch 15 ö 88 * S e . ion⸗ &. „Institut, Nürnberg. 26.2.07. verwandt werden kann. erlin nuagen⸗ a. 3. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke ecchecieh Rüle. G. I Fr ere 9. 8.9856. 2 H 3 Auf Fe drestn Osang & Co., Berlin. 29. 11. 07. ZEb11““ vdhacherftr. 7. 18. 11. 07. F. Iog für Schuh. 76 d. 325 321. Perforierte Hülse zum Auf⸗ B. 36 832. 8 . 8 . bee. . See W 1 82 wickeln von Baumwollzwirnkops. Wilh. Poehl⸗ Sic. 325 598. Samtpapier als Schutzumschlag 17f. 247 738, 272 863. Bergedorfer e Sösch, arhe⸗ mann, Hof i. B. 11, 6. 8 „P. 12495, .9 82 I1““ z Z“ Att.Ges., Sande b. Bergedoff 7Ia. 32 ichs st angestanzten 76d. 325 528. Zum Aufwickeln des Garns eich scher Präparate G. m. b. H., Berlin. 8 . Einste 3 8e ö Schuhwerk gecignete Beilage für Wollgarndocken. Norddeutsche 29. 11. 07. V. 6124. (42e. 311986. Gummisch ur N. Sichelsohn Berlin Wollkämmerei & Kammgarnspinunerei, Bremen. S1e. 325 302. Paketbeförderungswagen für 44b. 267 376, 267 426, 311 993. Neue Fehuhen 5 8 11. 07. M 25 609. 21. 10. 07. N. 7172. Postanstalten, gekennzeichnet durch einen auf einem 54 b. 301 930. Ta. 1 b. 2 8 Mek. see lell G ummi⸗ 77b. 325 35 2. Rollschuhlaufbahn mit frei⸗ gewöhnlichen Karren die Gepäckstücke aufnehmenden 81c. 313 663, 314 270. Papierwerke schuhe mit je einer Dr Si älft den zugewandten hängenden Ringen zum Anhalten der Läufer. zweiten Karren, welcher mit Laufrädern versehen, in Labin G. m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. B. S eitenteilàn ven, ruck henih e Berlin, Neue Valentin Heusinger, Nürnberg, Pillenreutherstr. 39. Schienen laufend, direkt in den ambulanten Eisen⸗ Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Friedrichstr. bax Michelsohn,⸗ . 28. 11. 07. H. 35 328. bahnwagen geschoben wird. Louis Wertheim, Cassel, 43a. 242 586. Emil Knabe, Leipzig⸗Reudnitz r. 21 b. 28. 11. 07. M. 25 610. zber⸗Allee 59. 18. 11. 07. 2 . 7 11b. 325 266 Mit Metalldollen durchsetzte 2775b. 325 353. Vorrichtung zum Rollschuh⸗ Wilhelmshöher⸗Allee 59. . 11. 07. W. 23 570. Rabet 4. Stiefelsohle. E. Schl 88 Statt t. Senefelder⸗ laufen o. dgl., bestehend aus einer drehbaren, nach Sle. 325 515. Unterlage zum Verladen von 479. 295 983. H. Köttgen & Co., Bergisch⸗ straße 15. 9 3. 07 e gark, außen erhöhten Platte. Valentin Heusinger, Nürn⸗ Fässern u. dgl. in Gestalt eines aus Kokosgarnvelour Gladbach. 15b. 329 280, Süns 18. us verschieden⸗ berg⸗ Pillenreutherstr. 39. 28. 11. 07. H. 35 329 bestebenden Kissens mit Einlage aus Kokosfasern. 8S2a. 258 784. 258 785. 298 698. artigem L.e. Sm Ss. he 2 8 „Melall 77 c. 325 361. Kugelspiel, bestehend aus einer Oscar Zeimer, Naumburg a. S. 14. 8. 07. Z. 4667. Phönixwerk, Spezialfabrik moderner Trock besteben. een 8 au str. 45. geneigten Platte und einer Reihe von Zellen am 82a. 325 187. Vorrichtung zum Trocknen Apparate, G. m. b. H., Meerane i. S. 29. 10. 07 453. 1141“ hinteren Ende deiselben zur Aufnahme der Kugeln.] grubenfeuchter Farberden, Farbtone, oder anderer, in b

. 8