Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Büeösen angegebenen Tage gezahlt worden.
3 b. 241 325. Damenhuthalter usw. E. Rating, Gelsenkirchen. 6. 12. 04. R. 14 770. 4. 12 07. Ze. 261 864. Lederblatt usw. Frau Hanna Peust, 1““ Hornerlandstr. 187. 21. 12. 04. P. 9675. 14. 12. 07.
Aa. 240 719. Stehlaterne usw. Friedrich Rech, Cöln⸗Ehrenfeld, Leosstr. 35. 5. 12. 04. R. 14 745. 3. 12. 07.
Aa. 241 070. Invert, Gasglühlicht⸗Lampe usw. C. F. Kindermann & Co., Berlin. 14. 12. 04 St. 7277. 12. 12. 07.
4 b. 243 875. Gelenk usw. Julius Leunhoff, Berlin, Schmidstr. 37. 14. 1.ñ 05. 2. 13 730. 17 2 07 .Cx mesn 6 b. 241 813. Schraubenrührflügel usw. Olto 1 Emmendingen. 19. 12. 04. W. 17 559. 10. 12. 07.
ze. 285 142. Messerhalter usw. Cöln⸗Ehrenfeld, Landmannstr. 15. G. 15 801. 26. 11. 07.
Sb. 242 116. Kratzenrauhmaschine usw. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 20. 12. 04. G. 13 364. 15, 11. 07. Sd. 241 614. Dampfwaschkessel usw. Fa. Her⸗ 1ö“ Schalke. 14. 12.04. F. 11 972. 12. 12. 07. Sd. 242 110. Ringeinlage usw. Robert Winter, G Arndtstr. 21. 17. 12. 04. W. 17 546. 112. 07.
Sd. 268 967. Waschmaschine usw. Arnold öu Siegburg. 23. 12. 04. Sch. 19 975. .07.
10c. 273 481. Verkohlungspresse usw. Deutsche Torfkohlen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 12. 04. D. 9419. 26. 11. 07.] *g SwSene Ile. 241 135. Blockkalender usw. C. Nau⸗ mann'’s Druckerei, Frankfurt a. M. 1. 12. 04. N. 5232. 27. 11. 07.
13c. 246 450. Reflex⸗Wasserstandsanzeiger usw. Wappler & Richter, Crimmitschau. 12. 12. 04. W. 17 505. 2. 12. 07.
19“. 241 136. Schwellendübel usw. Treuail, Socisté anonyme pour l'exploitation du trenail et ses applications, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 1. 12.04. T. 6551. 19. 11. 07. 19a. 241 137. Schwellendübel usw. Treugze Société anonyme pour l'exploitation du trenail et ses applications, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u
Peter Grote, 15. 6. 06.
br⸗
Dame, . 20 d. 245 560. Achslager usw. R. Ardels 7. 8 Eberswalde. 14. 1. 05. A. 7878.
Luftpumpe usw. Hermann
Co., Lankwitz b. Gr.-Lichter⸗ B. 26 627. 26. 11. 07. 243 144. Kugellagerung usw. Wilhelm chimpff u. Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bez. Halle a. S. 23. 12. 04. E. 7673. 26. 11. 07. 80., . eise Cchlatr moigr eshsce benen. rieb usw. elm u. Friedr . ö“ Bez. Halle büeeh 23. 12. 04. 9 npff.
20g. 243 503. Hebel⸗Kontaktvorrichtung usw. Wilhelm Schimpff u. Friedrich Schimpff, Schaf⸗ e 87 Halle a. S. 23. 12. 04. E. 7671.
ZIc. 243 643. Kabelschutzstein usw. Wayß d Les A. G., “ 1b 14. 18
. 17 691. 12. 12. Schutzkorb usw. Lindner &
21f. 245 264. Fehr b. Sondershausen. 8. 2. 05. L. 13831.
244 273. Luftzuführungskanal usw. Fr. E Fabrikstation 8.
244 274. Dauerbrandofen usw. Fr. Her⸗ mann s Manphein, Fabrikstation 8. 9. 1. 05.
E. 7719. 24i. 244 275. Dauerbrandofen usw. Fr. Her⸗ 9. 1. 05.
Kann Esch, Mannheim, Fabrikstation 8.
7720. 7 12. 07
Oa. 244 615. Hebammentasche usw. Mediei⸗
isches ö“ Akt.⸗Ges., Berlin. 16.1. 05, 3 Luftaufnahme, und Luft⸗
. 18 685. 11. 0Of. 242 978.
usw. A. Straszacker, e „Künigfir. 270. 15. 12. 04. St. 7284.
erteilungseinrichtung 20f. 240 052. Irrigator usw. Norddeutsche
Metallwaarenfabrik G. m. b. H., Bremen.
9. 12. 04. N. 5254. 27. 11. 07.
30k. 241 499. Aspirator usw. Balke &
Sohaaf. „Selingen. 19. 12. 04. B. 26 566. 9 2. 1.
212 650. Zerstäubungsvorrichtung usw.
m. b. H., Cöln⸗Nippes. 4. 1. 05. 12. 07. 8 8
243 955. Zerstäuberdüse usw. C. Gerhardt, Marquart’ 8 Lager chemischer Uten⸗ silien, Bonn. 12. 1. 05. G. 13 456. 11. 12. 07. 32a. 242 064. Formenpresse usw. Nieder⸗ rheinische Glashüttengesellschaft m. b. H., Wevelinghoven. 28. 11. 04. N. 5235. 26. 11. 07. 33a. 250 060. Kofferecke usw. Fa. L. Prager, Berlin. 5. 1. 05. P. 9712. 5. 12. 07. 33 b. 243 827. Zugschloß usw. Peter Seuster, Lüdenscheid. 16. 12. 04. S. 11 858. 12. 12. 07. 4 b. 241 047. Kartoffelschälmaschine usw. Frirdr. Lor. Meurer & Sohn, Amsterdam; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 12. 04. M. 18 485. 4. 12. 07. 34I1. 240 039. Kleiderträger usw. Emil August 1.“ i. W. 24. 11. 04. G. 13 282.
34I. 242 370. Hosenstrecker usw. Max Jonas,
16“ Alexandrinenstr. 101. 29. 12. 04. J. 5484. 11. 07.
34l. 242 899. Dampf⸗Einmachapparat usw.
Gebrüder Schmidt, Hildesheim. 15. 12. (4. Sch. 19 912. 12. 12. 07.
34l. 243 447. Kochkistentopf usw. Anuweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 9. 1. 05. A. 7858. 6. 12. 07.
34Il. 244 169. Fl für Einkochtöpfe usw. Gustav Rensch, Ha 8b , Poststr. 4. 7. 1. 05.
Berlin SW. 13. 1. 12. 04. T. 6552. 19. 1. 1
36 b. 242 111. Reflektor⸗Gasofen usw. Robert
Sch. 20 043. 4. 12.
37a. 301 076. Jsolierquaderung usw. August
38e. 246 562. Hobelmaschinenwelle usw. Fa. Ernst Carstens, Nürnberg. 10. 12.04. St. 7129. 30. 11. 07.
38f. 244 522. Abkürzsäge usw. W. Koch, Faßfabrik, Berlin. 10. 1.05. K. 23459. 7. 12. 07. 42e. 283 180. Glasrohr usw. Dr. Hermann Rabe, Berlin, Bambergerstr. 47. 5. 12. 04. R. 14 748. 30. 11. 07.
42m. 253 580. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 12.04. T. 6604. 10. 12. 07.
42m. 262 902. Rechenmaschine usw. Franz Trinks. Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 12. 04. T. 6602. 10. 12. 07.
42m. 265 771. Vorrichtung zur Beseitigung von Anzeigefehlern usw. Franz Trinks, Braun⸗ sceneg 1“ 71 24. 12. 04. T. 6601. 10. 12.
42m. 265 772. Vorrichtung zur Beseitigung von Anzeigefehlern usw. Franz Trinks, raun⸗ sermrig 71. 24. 12. 04. T. 6603. 10. 12. 07.
43a. 240 014. Kontrollapparat usw. A. Eppner & Co., Breslau. 21. 11. 04. E. 7583. 20, 11. 07.
43a. 242 586. Alarm⸗Sicherheitsladenkasse usw. Emil Knabe, Leipzig⸗Reudnitz, Rabet 4. 8. 12. 04. Sch. 19 868. 6. 12. 07. 45f. 281 974. Bewässerungseinrichtung usw. G. J. Theodor Fuhrmann, Hamburg, Gellertstr 8. 23. 12. 04. F. 12 000. 12. 12. 07. 45g. 241 890. Melkeimer usw. Nutricia, Centrale für Backhausmilch, Berlin. 21.12. 04. N. 5279 27. 11. 07. 47 b. 242 136. Rollenlager usfw. Wilhelm Schimpff u. Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bez. Halle a. S. 23. 12. 04. E. 7674. 26. 11. 07. 81 Aeic Sernrung ug. ft chimpff u. Friedr mpff, Hafstedt, Bez. Halle a. S. 23. 12. 04. E. 7672. 26. 11. 07. 47g. 242 520. Absperr⸗ und Regulierventil usw. Stoll & Elschner G. m. b. H., Leipzig⸗ Plagwitz. 2. 1. 05. C. 4624. 27. 11. 07 5Ic. 243 743. Rohre für E 8 usw. . 12. 04.
Ernst III Nchf., Dresden. 1 Buchreklame usw. Wilhelm
A. 7797. 27. 54g. 243 671. Millochau, Hamburg, Drehbahn 5. 13. 12. 04. H. 25 721. 10. 12. 07. 57a. 242 604. Vorrichtung zum Halten der Platten in Kassetten usw. Dr. R. rügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 17. 12. 04. K. 23 285. 23. 11. 07.
5Ta. 242 907. Anordnung eines dreikantigen Suchers usw. Dr R. Krügener, Frankfurt a. M., 11.“ 87/899. 24. 12. 04. K. 23 351.
5 7c. 240 170. Apparat⸗Einlage usw. Louls Frauck, Düsseldorf, Wehrhahn 78. 1. 12. 04. F. 11 923. 27. 11. 07.
58 b. 241 492. Presse usw. jun 1“ b. Berlin. 16. 12. 04. F. 11 984.
59a. 243 181. Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren von Jauchepumpen usw. Fa. G. Schmidt, Auma. 11. 1. 05. Sch. 20 062. 6. 12. 07.
Conrad Felsing
61a. 244 006. Feuerspr düse usw. Wilhelm Narr, Stuttgart, Hauptstätterstr. 141. 22. 12. 04. N. 5273. 11. 12. 67.
GIa. 244 007. Gasspritze usw. Wilhelm
Narr, S Hzuptstäterstr. 141. 22. 12. 04.
N. 5274. 11
63:f. 245 200. Geschwindigkeitswechsel⸗Vor⸗ richtung usw. Terrot & Co., Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 17. 1. 05. T. 6651. 14. 12. 07. 4 64a. 242 266. Verschlußvorrichtung usw. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meher & Co.,
875. 4. 12. 07.
Rhens. 24. 12. 04. R. 14 64a. 242 601. Konservenglasdeckel usw. Ge⸗
brüder Schmidt, Hildesheim. 15. 12. 04. Sch. 19 913. 12. 12. 07. 64a. 243 613. Henkelkrug usw. Fa. P. Bar⸗
dinet, Berlin. 24. 12. 04. B. 26 606. 25. 11. 07. 64a. 246 974. Deckelverschluß usw. S. P. Hammer, Höhr. 19.·12.04. H. 25 765. 13. 12. 07. 65f. 257 845. Schiffsschraube usw. Fritz Manzke, Bublitz. 7. 1.05. M. 18 642. 3. 12. 07. 68 b. 247 644. Verschluß usw. Fa Albert ö Münster i. W. 29. 12. 04. D. 9496.
70ce. 241 99s. Tintengefäß usw. Fa. Sreßzler, Berlin. 17. 12. 04. D. 9468. 70c. 212 518. Flasche usw. Fa. Aug. Leon⸗ A Sresden,Reustadt. 24. 12. 04. L. 13 660.
71Ic. 243 737. Vorrichtung zum Verlochen usw. Fa. Constantin Hang, Göppingen. 14. 12. 04. H. 25 720. 11. 12. 07.
7.2 b. 242 003. Kinderpistole usw. Joh. Carl Fdrion, Veldert, Rhld. 19. 12. 04. A. 7793.
72d. 241 475. Patronenhülse usw. Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Akt.⸗Ges. vormals Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, 87 Co., Schwerte i. W. 8. 12. 04. V. 4347.
R. 14 954. 13. 12. 6 orsatzrahmen usw. Robert
Winter, 1 21. 6. 1. 05. Devonport; Vertr.: Selmar Rei eebaum, Pat.⸗Anw.,/ Bei Nr. 1211, Firma Johs. Lowies Inge⸗
W. 17651. 11. 12 07 Berlin SW. 11. 14. 12. 04. St. 7278. 4. 12. 07. 36a. 249 007. Gelenkgriff usw. Heinr. 77f. 242 841. Holzbaukasten usw. Louis E“ Iserlohn. 31. 12. 04. C. 4621. Engel & Co., Blumenau i. S. 27. 12. 04.
E. 7683. 23. 11. 07. 77. 244 100. Spielzeug usw. Anton Richard
Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 17. 12. 04. Breinl, Graslitz; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe W. 17 547. 11. 12. 07. u. Dr. K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 36 b. 243 064. Schornsteinaufsatz usw. B. 22. 12. 04. B. 26 592. 21. 11. 07.
Seeburg, Flensburg. 16. 12. 04. S. 11 855. 77 f. 245 008. Tierfigur usw. Wilhelm Strunz, 14. 12. 07. Nürnberg, Köhnstr. 44. 10. 12. 04. St. 7267. 36 d. 253 579. Zimmerheizung usw. August 9. 12. 07.
Frühling, Donnerschwee. 14. 12. 04. F. 11 988. 78e. 243 380. Scheibe Susw. Apparate⸗ 21. 11. 07. Bauanstalt Fischer, G. m. b. H., Frankfurt 36e. 243 094. Wasseranwärmer usw. Gott⸗ a. M. 9. 1. 05. A. 7860. 14 12. 07.
fried Scheld, ’ Orleansstr. 32. 6. 1. 05. SIc. 240 940. Verpackung usw. Chemische
Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen. 6. 12. 04. C. 4587. 19. 11. 07.
Albert, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 47. 23. 12.04. SIr. 242 235. Verpackungshülse usw. All⸗ A. 7801. 9. 12. 07. gemeine Glühlicht⸗Werke Dr. Alfred Oppen⸗ 328b. 245 868. Messerwelle usw. Ernst heim & Co., G. m. b. H., Berlin. 17. 12. 04. Carstens, Nürnberg, Wölkernstr. 50. 10. 12. 04. A. 7786. 27. 11. 07
C. 4596. 30. 11. 07. SIc. 242 243. Metallfaß usw. Fabrik ex⸗ à8b. 245 869. Messerwelle usw. Ernst plosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Salz⸗ 8E“ Wölkernstr. 50. 10. 12. 04. koften. 21. 12. 04. F. 11 992. 11. 12. 07.
C. 4671. 30. 11. 07.
SIec. 246 763. Klebstofftube usw. C. Idt Necl.,TUoss „Ottensen. 9. 8 26 708.
S1e. 248 080. Sender für pneumati ttel⸗ verteiler usw. Telephon Pge.a che er l
T. 6870. 9, 12,07.“ Charlottenburg. 9. 12.04
Söh. 243 950. Klosett usw. Eisen ütte Thale Akt.⸗Ges., Berlin u. Tisünn B—“ E. 7710. 3. 12. 07. 3
STa. 242 896. Universalschraubenschlüssel usw.
Oscar Vogel, Elberfeld, Düppelerstr. 44. 10 3 B. 43258. 11. 12. 7. “ Düppelerfe 12.04.
Löschungen.
1 Srfolge⸗ Verzichts. 422 E“
g. 44. Kinematograph⸗Triebwerk w. 57a. 314 708. 314 709. Malljchranso. TWö“ 72. Halt
a. 320 272. Haltevorrichtung a K 3 719. 311 922⁄. guß 1ööö
ußbekleidung usw. 75 d. 302 235. Glastafel usw.
den 30. Dezember 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß. .
[77756]
Handelsregister.
Altona, Elbe. [77789]
Eintragungen in das Handelsre 238 Deiemder 1907, regtster. eitte abee urich Hass. Alona. Inhaber: be⸗ „ un 8 89 1 nütons vypothekenmakler Johann Hein⸗ 3 estholsteinische Bank, Alt Filiale, Altona. Zweigniederlassung der Wefrr holsteinischen Bauk, Heide. Dem Bankbeamten Hugo Carl Johannes Bruhn in Heide ist dergestalt bbura Fü0 desg die Firxna⸗ der Zweignieder⸗ usammen mit eit tand deschg nlaeesen in mnem Vorstandsmitgliede zu
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ansbach. Handelsregistereinträge. [77788]
1) Die Firma Johann Georg Meier in Ober⸗ sulzbach ist erloschen.
2) Die Firma Michael Eschenbacher in Schalk⸗ hausen ist erloschen.
3) Die Firma Krämer'’sche Creditkasse & Wechselbank in Uffenheim ist erloschen; Prokura des Christian Hartmann gelöscht. it Iac⸗ Firma Johann Bslk in Dinkelsbühl ist erloschen.
5) Die Firma Kourad Hornung in Leuters⸗ hausen ist erloschen.
) Firma: Karl Körner. Sitz: Ausbach. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Zottmann, Kaufmann 11.“ geänderte Firma: Karl Körner Nach⸗ olger.
Ansbach, den 24. Dezember 1907. K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [77790] des Königlichen “ Berlin⸗Mitte. n 2
Abteilung
Am 21. Dezember 1907 ist eingetragen: bei Nr. 213:
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Dr. Robert Haas zu Charlottenburg, 2) Karl Schmidt zu Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Berichtigung. Die Bekanntmachung vom 9. Dezember 1907 betreffs der F. F. Resag Aktiengesellschaft zu Berlin B 4876 wird dahin beri tigt, daß der Mit⸗ gründer Richard Oetting an Passiven in die neue Gesellschaft einbringt nicht 651 264 ℳ 48 , sondern 267 462 ℳ 22 ₰. Berlin, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Bonndorf, Schwarzw. [77791]
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ 1e u O.⸗Z. 98, Firma Augu ele, .
. 2 u 8 zügsdenne 8 ’
unter O.⸗Z. :die Firma Adolf Schlageter Birkendorf; Inhaber Adolf Schla⸗ 1 in Birkendorf. Schlagetet, Kausman Bonndorf, den 11. Dezember 1907. Großh. Amtsgerichl.
1“ 1ns in unser eidelsregist 9 eingetragen worden: gister Abteilung A ist heute
Bei Nr. 785, offene Handelsgesel 8 Heymann hier: Die Prokura becgst Gebeüber
ist erloschen. Bei Nr. 989, Firma Bruno Vogt hier: Das a auf die Kauf⸗
Geschäft ist unter der bisheri f leute Herbert Vogt und Mlgi na⸗ beide in Die von diesen begründete
776. 250 oas. Lisch usw. William Stevenson,
seeglacg übergegangen. offene Handelsgesellschaft hat am 17. begonnen. Die Prokura des Willy Von dreeee na0⸗
nieur Elektrotechnisches Geschäft hier: Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf der aufmann Georg Proskauer, Breslau, übergegangen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschähe beßründeten Forderungen und Verbindlichkeiten i bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Pros⸗ kauer ausgeschlossen. 3 Bei Nr. 1453, Firma A. J. Mugdau vis Der Kaufmann Ernst Engel zu Breslau ist in da Geschäft des Kaufmanns Max Königsberger ebende als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sie von den ZI We F gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ Uüar 8 begonnen. Die Flcchaf des Ernst Engel rloschen. Bei Nr. 3000, offene Handelsgesellschaft Präckel * Schober hier: d.9 Fris Schoker Breslau, Prokura erteilt. ei Nr. 4067. Die offene Handelsgeseülschaft hier ist aufgelöst. Der
A. Bernhardt & Co. bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Cohn,
Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4299. In die Kommanditgesellschaft A. C. Schulz & Cie. hier ist ein zweiter Kom⸗ manditist eingetreten. Nr. 4366. Firma Alfred Holz, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Alfred Holz ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 3626. Wilhelm Lewy. 8 Nr. 4321. H. Schusser & Co. 3 Breslau, den 20. Dezember 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 8
—
Colditz. [77889]
Auf Bl. 163 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Guido Geißler, Buchdruckerei⸗ Verlag des Colditzer Wochenblaties in Coldit und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Pau Guido Geißler das. eingetragen worden.
Colditz, am 21. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [77795]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; 2) auf Blatt 7ose Uteheutie rtiengefelschrst Zichsiche Geund⸗ und Zupochekeuhanhe Dresden: Der Landgerichtsdirektor a. D. Dr. ds. Fahnert ist nicht mehr Mitglied des Vorftands, Zum “ des Vorstands ist bestellt der Re⸗ alt Dr. Hugo Schöbel in Dresden.
2) auf Blatt 10 28 betr. die Atiergeselschaf Sachsenwerk, Licht, und Kraft. Aktieng er, schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Er ingenieur Albert Maria Buch in Hamburg. Por. darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem standsmitgliede vertreten. Handels⸗
Z auf. Blatt 10 627, betr, die „ffene Hanflee gesellschaft Compagnie „Sascha“ Ed. Ignaz & Comp. in Dresdeu! Der Kaufmann treten Landau in Dresden ist in die Gesellschaft einge schas Die Firma lautet künftig: Compagnie „Sa J. Landau & Co. lsgesell⸗ —4) auf Blatt 5990, betr. die offene Hande Fana schaft Löwensohn 4 Just in Dresden: 76 der prokura ist erteilt dem Disponenten Otto Pooch . Korrespondentin ledige Anna Nagel und dem Ein halter Lothar Schulze, sämtlich in Dresden. jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1s⸗
Acauf Blatt 11 205, tetr, die offene Handelt⸗ gesellschaft Jaeger & Schuritz in Dresden: 5 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter, 8 leute Adolf Jaeger und Otto Emil Schuritz, be n in Dresden, sind ausgeschieden. Der Kaufmanm 5 teltercht Schuser führt das Hondelegesc
ema fort. Blatt 5954, betr. die Firma Wilh: unds in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hermann Knopf 8 erloschen. Ge saut⸗
beling in Dresden. meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten⸗ resden, am 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [77418]
Bei der Nr. 452 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Fird Spezial⸗Waschinen⸗ fabrir Niederrhein, Gesellschaft aebesch unkle⸗ Heltung, hier, wurde heute nachgetragen: 3 2 urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vo 8 3. Oktober 1907 ist als Gegenstand des Unter nehmens hinzugetreten die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kehrmaschinen. fa des Staumkagliel sst auf Grund des selben En
es um ℳ er 163999 2 ℳ erhöht und beträg 1 snrch den die Bestimmungen des Artikels 18 de Gesellschaftsvertrages —“ Beschluß der Gesell⸗ afterversammlung vom 23. Okiober 1807 ist das Recht der Gesellschafter Alfred und Emil glecht⸗ heim sowie Alfred und Chriftian Höner im ffel. eines hinter 5000 ℳ zurückbleibenden jährlichen Rein⸗ gewinns die Auflösung der Gesellschaft zu ver⸗ langen, aufgehohen. Ferner sind bierch denselben Ben schluß die Artikel 6, 9, 12, 17, 22 geändert un Artikel 23 ist neu hinzugefügt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist der Kaufmang aul Bieber zu Düsseldorf neben dem Kaufman⸗ Alfred Hövel und dem Kaufmann Paul Schulte zur Geschäftsführer bestellt worden. Außerdem wird be annt gemacht, die Firma Bechem & Co., Gesellscha mit beschränkter Hastung zu Düsseldorf, hat als Sach⸗ einlage zur Deckung der von ihr übernommene’ Stammeinlage von 20 000 ℳ Maschinen, Me⸗ terialien und Werkzeuge eingebracht, welche zu 25 877,50 ℳ Wert geschätzt sind. Die Werkmeister Emanuel Schäfer sen. und junr. haben als Sach⸗ einlage zur Deckung für die von ihnen über⸗ nommene je 12 000 ℳ Stammeinlage die von önen angemeldeten und nachgesuchten Inlands⸗ und landspatente auf eine Kehrmaschine und eine Lumpenschneidemaschine im Werte von 24 000 ℳ “ den 19. Dezember 1907 eldorf, den 19. De . 2 1 Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verls
Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 22.
8*½