Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Feschäftsfübrer sind die Kaufleute Carl Hoff⸗ mann und Carl Meyer, beide zu Frankfurt a M.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder allein oder mehrere gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Die beiden ernannten Ge⸗ schästg beres sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [77802] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Paul, Gesser & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗
register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 28. November beiw. 14. Dezember 1907 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmeas ist der
Betrieb eines Baugeschäftes, Erwerb von Grund⸗
stücken zum Zweck der Errichtung von Boͤuten, die
Errichtung von solchen Bauten, Vornahme von bau⸗
lichen Reparaturen. Die Gesellschaft ist befugt, sich
an Unternehmungen, welche gleiche Zwecke verfolgen, zu beteiligen oder deren Leitung und Vertretung zu
übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsführer sind der Maurermeister Johann Paul II. zu Eschborn und der Architekt Christoph Gesser zu Bieber bei Offenbach. Jeder der beiden genannten Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.
Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fulda. Bekanntmachung. [7780⁴] In das Handelsregister A ist bei der Firma Kasseler Schirmfabrik Th. Budde & Co. in Marburg, Zweigniederlassung in Fulda — Nr. 189 — heute fotgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fulda, am 16. Dezember 1907. 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gelsenkirchen. Handelsregister à [77742] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 676 ist am 18. Dezember 1907 die
Firma Isidor Wollenberg zu Gelsenkirchen und
als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wollenberg
zu Gelsenkirchen eingetragen.
Goch. Oeffentliche Bekanntmachung. [77891]
In unser Handelsregister Abteilung A ist 85 unter Nr. 114 registrierte Firma „Geschwister Conrad Bongartz“ in Goch erloschen ist.
14. Dezember 1907 eingetragen, daß die Nachfolger A.
Goch, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Hainichen.
registers, ist heute eingetragen worden, Fabrikant J
Fabrikant Friedrich Wilhelm Paul Anhalt Hainichen nunmehr Inhaber der genannten sowie daß die diesem bisher erteilte P. loschen ist. 8 Hainichen, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
malberstadt. In das Handelsregister A Nr. 798 ist
a er
eingetragen: er Kau aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Firma fort. Halberstadt, den 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
MHalle, Saale.
heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Brun Horn ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
8 [77818]
Auf dem Blatt der Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, Nr. 44 des Hendag. daß der obannes Georg Gotthilf Anhalt in Hainichen infolge Ablebens ausgeschieden und ber n Firma
8 ei der Firma Müller & Möbius zu Halberstadt heute
fmann Albin Möbius in Nordhausen ist Der Kaufmann Paul Müller führt das Geschäft unter unveränderter
[72806] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 97, be⸗ treffend Adsella Fabrik Halle aS. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist
bei Nr. 998: Aus der hiesigen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Wilh. Koch ist der eine Komman⸗ ditist ausgetreten. bei Nr. Die Firma Arnold Wilh. Koch hier ist gelöcht. unter Nr. 1657 die Firma Dr. Phil. Walter Ehlert, Löwenapotheke u. Drogenhandlung mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Dr. phil. Walter Ehlert hier.
Abteilung B: bei Nr. 109: Die hiesige Zweigniederlassung der Automat Aetiengesellschaft zu Dresden ist auf⸗ zehoben und die Firma gelöscht. Kosel, 0.-S. Bekauntmachung. [77897] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 148 die Firma Vitus Hoffrichter zu Kosel und als deren Inhaber der Tapezierer und Dekorateur Vitus Hoffrichter in Kosel eingetragen worden.
8 8 A 148.
osel, den 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Krakow, Mecklb. [77808] In das bier geführte Handelsregister ist heute die Firma Erast Jaussen hies. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Janssen zu Krakow eingetragen. Krakow, 24. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. [77453] Eintrag im Handelsregister. 8 v “ C. A. Meyer'’s Nachfolger A. G. . Generalversammlung vom 15. Juli 1907 — Urkunde des K. Notariats München VIII vom 15. Juli 1907 Nr. 2824 — wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 ℳ und eine dem. entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Von diesem Beschlusse ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 200 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 ℳ durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ietzt 800 000 ℳ und ist in 800 Aktten zerlegt, die auf den Inhaber lauten, auf den Betrag von 1000 ℳ aus⸗ gestellt und voll einbezahlt sind. Die Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. Von den eingereichten Schriftstücken kann beim Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Landshut, 23. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
Laupheim. [77743] Kgl. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Mechanische Zwirnerei Dietenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dietenheim, eingetragen: Laut Vertrags vom 15. Dezember 1907 ist der Gesellschafter und Geschäftsführer Hans Bader aus⸗ geschieden. Die Zeichnung der Firma geschieht künftig durch die beiden Geschäftsführer Adolf Müller und Anton Schupp, zur Vertretung der Gesellschaft sind hiernach diese beiden Gesells after nur gemeinsam befugt. Den 21. Dezember 1907. 1 Oberamtsrichter Schabel.
Leobschütz. [77898] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 12 — Firma Heinrich Bruck Leobschütz — heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist als offene Eb“ auf die Kaufleute: Otto Thiemann, Albert Ketschker, Rudolf Leichter, sämtlich in Leobschütz, übergegangen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Leobschutz und beginnt am 1. Januar 1908. Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Ketschker in Leobschütz ist mit Ablauf des 31. Dezember 1907 erloschen. Amtsgericht Leobschütz. Limburg, Lahn. [77809] In unserm Handeloregister A unter Nr. 121 ist bei der hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft Münz und Feix eingetragen woroen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden seit⸗ herigen Gesellschafter Paul Münz und Hermann Feir zu Limburg. Sie können einzeln handeln.
odann ist unter Nr. 154 des Handelsregisters & eine neue Einzelfirma eingetragen unter der Bezeich⸗ nung Hermann Feix zu Limburg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Feix zu Limburg. Das Geschäft beginnt am 1. Januar 1908. Ferner ist unter Nr. 155 eine neue offene Handels⸗ Peelschaßt unter der Firma Münz & Brühl zu imburg und als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Kaufmann Paul Münz und Hein⸗ rich Brühl zu Limburg. Die Gesellschaft beginnt
0
und Paul Croon, sämtlich zu M.⸗Gladbach, siad als perfönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Croon jr. ist erloschen. ] den 20. Dezember 1907.
öͤnigl. Amtsgericht. Nienburg, Weser. [77813 In das hiesige Handelsregister A Nr. 157 ist heute die Firma Leser Weinberg und Sohn in Nienburg eingetragen, offene Handelsgesellschaft, die am 21. Dezember 1907 begonnen hat. Inhaber: Viehhändler Leser Weinberg in Nienburg und Vieh⸗ händler Leo Weinberg daselbst. Nienburg W., den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. I.
Opladen. Bekanntmachung. [77745] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma „Theodor Wuppermann b. H.“ folgendes eingetragen worden: Geschäfteführer Theodor Wuppermann sen. ist gestorben. Der Geschäftsführer Theodor Wuppermann junior zeichnet von nun an nur: „Theodor Wuppermann“. Opladen, den 16. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
G. m. Der
Oppeln. 828 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schlesische⸗ Akten⸗Schwanz⸗Fabrik, Skaletz und Proskauer, mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter fün⸗ der Bahnhofswirt Josef Skaletz und der Kaufmann Julius Proskauer, beide in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Josef Skaletz allein ermächtigt.
Oppeln, 21. 12. 07. Kgl. Amtsgericht. Potsdam.
[77815] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 773 die irma: „Arnold Rohlfing“, Potsdam (Inh.: Arnold Rohlfing in Potsdam) eingetragen orden. Potsdam, den 19. Dezember 1907. Königl Amtsgericht. Abteilung 1.
Saargemünd. Handelsregister. 77494
Am 23. Dezember 1907 wurde in das (gae- schaftsregister Band 3 eingetragen: 1) bei Nr. 286 für die Firma Gouvy & Cie. EEEööö“ auf Aktien in Ober⸗ homburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1907 hat Artikel 37 des Ge⸗ eeö folgenden Zusatz erhalten: 55 % zur 2 erfüzung der 8 behufs Verteilung e Aktionäre oder Verwendung.
versammlung vom 4. Mai 1907 1 ihren Sitz von Cöln na 8* a8 d6 “ ann bei dem Gericht Einsicht genommen werd X. Amtsgerscht Saargemünd. “ Schlüchtern, Bz. Caszel. j 5.Se. ünse “ Abteilung A ist iter Nr. 22 ein bei ftanter⸗ e ragenen offenen Ha Schlüchtern eingetragen worden:
schafter eingetreten.
Schlüchtern ist erloschen.
Schlüchtern, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachun
. [77496 I. „Gebrüber Reuß“: Unter dieser Fi
rma be⸗
Thomas Reuß und Jakob Reuß in Garitz sei 1. Oktober 1899 ein Maler⸗, Tüncher⸗ und Lackierer geschäft in offener Handelsgesellschaft in Garitz.
Kolonialwarengeschäft in Sammelburg. III. „Haus Bencker“”“:
Haßfurt. IV. „Gottlieb Weinstock“: Unter dieser Firm
in Neustadt a. S.
— am 9. Dezember 1907 abgeschlo MHalle, Sanle. [77807] am 1. Januar 1908. Zur Vertretung der Gesell⸗ 8 2 . DDie Gesellschaft wird bführer In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 1573, schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. nil “ “ Saer einen Gefchästehäbdu. Gaheener chataate u““ 11“ & Co. zu Halle Limburg LE“ 1907. sücherige 8 Werfal Zinngießer in des atechenee,Pfgkerfte ““ henciae Adolf Sernau in Berlin ist in die Gesellschaft Maraverg. Bekangtmachung. 172810]0] Fr Beve eLguh cra st,demnach Flsschen. trieb von Beschäfttbüche Herfelung vnd den der als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 dem Sitz in Sbbach ist erloschen. Papierverarbestung aller Art, der An⸗ und Verkau Gleichzeitig ist der Graveur Theodor Laessig aus der das Elektrizitätswerk der Stadt Niedermarsberg unter VII. „Schweinfurter Handelsdruckerei An eanschla iger Waren und Gegenstände. Das Stamm⸗ Gesellschaft ausgeschieden. der Firma „Städtisches Elektrizitätswerk“ mit dreas Fliehr“e: Unter dieser Fi det „apital beträgt 180 000 ℳ D. Uschafter Bod Halle a. S., den 22. Dezember 1907. dem Sitze in Niedermarsberg eingetragen. Gegen⸗ B c rma detreibt der Bergk bringt in A er Gesellscha inlage igliches Amtsgericht. Abteilung 19 che bh 8 getrag 5 V ’1 uchdruckereibesizer Johann Andreas Fliehr in in 88 Gesells a seerchäung auf seine Stamme dels Königliches Amtsg. 8 eeilung 19. stand des Unternehmens ist Erzeugung und Verkauf Schweinfurt seit 1. Dezember 1907 eine Buch⸗ geselsch ellschaft ein das isher als offene Handen er Hor. Handelsregister btr. [77892] von Elektrizität sowie An. und Verkauf von elektro⸗ druckerei und Papierhandlung in Schweinfurt. ir aft in Weißenfels a. S. von ihm unter 5 1) „Gg. Fugmann & Wirth“ in Helmbrechts: technischen Bedarfsartikeln aller Art. VllI. „Kaltwerk Münnerstadt Joseph Zemtels odo, Bergk betriebene Fabritations, uge Geselschaft aufgelött und Firma erloschen. Marsberg, den 21. ö 2 Brückner“: Unter dieser Firma betreibt der besonde geschäft mit allen Attiven und Pafsivengige, 2) „Seidel & Co“ in Selb: Schreiner Adolf. Königliches Amtsgericht. Schlossermeister Joseph Brückner in Münnerstadt werbenerst dem in Weißenfels a. S. an der Tahn Seidel in Selb ausgeschieden. . Mülheim, Rhein. 77744] seit 20. Dezember 1907 ein Kalkwerk in Münner. 17 5002 85 Felegenen Grundstück im Werte ddo 8 G & Leuz“ in Schwarzenbach In unser Handelsregister Abteilung K unter Nr. 234 stadt. 3. Vergs ℳ Ges⸗ äftsführer sind der Fabrikant Bene a. W.: Am 1. Januar 1807 Christoph Lenz aus⸗ ist heute folgendes eingetragen worden:; IX „Simon Sacki“: Das unter dieser Firma Dregt 8 Weißenfels und der Kaufmann Wal en und Kaufmann Hanz Lerz in Schwarzenbach a. W. Die Firma Max Janssen in Mülheim am von dem Viehhandler Simon Sacki in Mellrich⸗ erfol ler in Leipzig. Oeffentliche Bekanntmachung als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Rhein sst erloschen. 8 stadt dortselbst betriebene Viebhandelsgeschft it aegeneim Weizenfelser Tageblatt. 4) „Louis Strößner“ in Münchberg: Inhaber Mülheim am Rhein, den 23. Dezember 1907. nach dessen Ableben auf seine Witwe Dorchen Sacki Weißtenfels, den 23. Dezember 1907. 8 dieser Firma ist Kohlenhändler Martin Louis Königliches Amtsgericht. 2. eb. Plaut, und seinen Sohn Ludwig Sackt, Vieh⸗ Königliches Amtsgericht. Strößner in Münchberg. M.-Gladbach. [77811] füsses — in Mellrichstadt, übergegangen und Wesel. — 77902] 8 5) „Porzellaufabrik Markt⸗Redwitz Thomas In das Handelsregister A, Nr. 110 ist bei der wird von diesen beiden seit 1. November 1907 in 9, In unser Handelt u it unttk-. orzellan eingetragen: e den. 3 orrix“ 1 e mä.. Thomas“ geändert. ie Kaufleute Emil Croon, Theodor Croon jr., Schweinfurt, 24. Dezember 1907. e de. Wesel, mit Venagzasderkafann in Si 2 G . ber 1907 ämtli K. Amtsgeri „ heute folgendes den: Hof, den 24. Dezem n vist. Alfred Croon und Paul Croon, sämtlich zu M.⸗Glad⸗ Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Die Frma ist auf Wgetragen wor 6. ann Fer⸗, Kgl. Amtsge * “ in s Penlnlig 1e- e. “ 2177818. u Anna har ütwe, .e Schrega, 9 2 8. 77896] und vertretungsberechtigte Gesellschafter eingetreten. rag and b ¹ . ein⸗ eeefge. drs,Laacna trenese Die Prokuren der Faufseute Alfred Croon und Paul] Nr. 954, Firma Carl dee Pt. . veßt 8 2. mit ihr in fortgesetzter Glterghenten 8 Am 27. Dezember 1907 ist eingetragen: Croon zu M.⸗Gladbach üind erloschen. Die Ein, lingen: Dem Mar Bardorf in Solingen 1 .Kinder. vsebes vom I6, Aprll 1860 5 E TE“ .nee i Märia Glfabeth 3 bei Nr. 101: Die für die Firma Groeninger 1 1b 8 e den 21. Dezember 1907. 2) Maria A . . teilte Pro. M.⸗Gladbach, den 20. Dezember 1907. Königliches Amts; Antoinette, eiehe ee hen Königk. Amtsgericht. Spandan. aeaencht. NI. N Ferdnanx e mann in Königsberg i. Pr. Einzelprokura erteilt. M.-Gladbhach. [77812] In unserem Handelsregister Abt. A ist (77498] 5) Maria Wilbel argarethe, bei Nr. 502: Bie offene Handelsgesellschfft in In das Handelsregister X Nr. 116 ist bei der getragen worden: zst heute ein⸗ 8) Friedrich Wi mine, 8 Firma D. Samuelsohn hier ist durch den Tod des Firma „Gehrüder Eroon, Spinnerei“ zu M.⸗ bei Nr. 87: Die üb lhelm, inan Gesellschafters David Samuelsohn aufgelöst und die Gladbach eingetragen: C. Gericke & Comp. vfene Handelsgesellchaft E“ 98 e Prokura der Witwe, Ferdicha⸗ 8 Firma erloschen. Die Kaufleute. Theodor Croon jr., Alfred Croon] und gelöscht. en ist aufgelöst * Anna Maria geborene Schregel, ist er
eneralversammlung ner zweiten Dividende an die jeder andern der Gesellschaft nützlichen
2) unter Nr. 320 die Firma Internati Kohlenbergwerks⸗Aktienges e8 das 8 ge Sitz in St. Avold. Durch Beschluß der General⸗ sellschaft ch St. Avold verlegt. Laft eingereichten Schriftstücken
77900] han. ndels⸗ Abraham Sichel in
„Der Kaufmann Abraham Sichel in Schlüchtern ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗
Die Prokura des Kaufmanns Abraham Sichel in
treiben die Tüncher, Maler und Lackierer Johaan
II. „Karl Gräs“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Gräf in Hammelburg ein
1 Unter dieser Firma be⸗ ttreibt der Kaufmann Hans Bencker in Haßfurt seit 1905 eine Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung in
betreibt der Kaufmann Gottlieb Weinstock in Neu⸗ stadt a. S. seit 15. August 1906 ein Kleidergeschäft
unter Nr. 477: Die offene Handelsgesellschaft C. Gericke & Comp. in Velten und gls per⸗ fönlich haftende Gesellschafter der Töpfer Wilhelm Kuhlmey und die Witwe Berta Gericke, geborene Steinbach, beide in Velten. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen. Spandau, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttaart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I1. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Loewenstein & Comp. in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Paul Loewenstein, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden. Die Prokura des Genannten ist da⸗ durch erloschen. Zu der Firma A. Gatternicht in Stuttgart: In das Geschäft ist Ludwig Gatternicht, Druckerei⸗ besitzer hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister 1
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Sen, . e. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. De⸗ iember 1907. Gesellschafter: Henriette Loewenstein, geb. Lazarus, Witwe des Kaufmanns Julius Loewen⸗ stein, Pan Loewenstein, Kaufmann, beide hier. Dem Felix Loewenstein, Kaufmann hier, ist Prokura er⸗ teilt. S. Einzelfirmenregister. Die Firma A. Gatternicht, Sitz in Stuttgart, Offene Handelsgesellschaft seit 18. Dezember 1901⸗ Gesellschafter: Louis Gatternicht, Druckereibesitzer, Ludwig Gatternicht, Druckereibesitzer, beide hier. Pro⸗ kurist: Gustav Pfeiffer, Kaufmann hier. S. Einzel⸗ firmenregister. Zu der Firma Eduard Laiblin & Cie. Nachf. Foßer & Streich in Stuttgart: Der Gesell⸗ schafter Gottlieb Vogel, Kaufmann hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden⸗ Zu der Firma Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank a. G. (Alte Stuttgarter) in Stutt⸗ gart: Dem Bankbeamten Dr. phil. Albert Lohmüller hier ist Prokura erteilt. Zu der Firma Tivoli⸗Brauerei in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 5. Dez. 1907 sin die §§ 10, 14, 18, 19 und 34 des Ebesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist rechtsverbindlich gezeichnet, wenn derselben die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds beigefügt wird, dies gilt aber nur insolange, als der Vorstan nur aus einer Person besteht. Der Aufsichtsrat trif t die Bestimmung darüber, in welcher Weise die Mit⸗ glieder des Vorstands — wenn dieser aus mehreren Personen besteht — oder etwaige Bevollmächtigte bezwse. Prokuristen der Geselschaft für dieselbe Willenserklärungen abzugeben und die Firmenzeich⸗ nungen vorzunehmen haben. Der seitherige Vorftan Büe Stern hier hat die Vorstandschaft niedergelegt zu
1 orstandzmitgliedern sind Karl Grünwald, Kauf⸗ mann, und Eugen Neff, Kaufmann, beide hi steltt worden mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Firma entweder die Unterschriften dieser F Herren oder die Unterschriften des Einen, dersellen und diejenige eines Prokuristen nötig sind. Ef
Prokura des Frobnns des Karl Grünwald und des Cugen
Den 23. Dezember 1907. Amtsgerichtsdirektor Si eger.
[777481
Trier. 77747
Heute wurde bei Nr. 396 ers 2, beircfend die Ziema dochneeeen en düege oe. 1 der Ehefrau Tbeoden 8 5 elm 8 1— onn Prokura erteilt uiñ Sen) de. e2 Trier, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waldenburg, Schles In unser
t 5 Handelsregis 7s⸗ idelsregister A 21. Fnber 1907 bei der off. Hanete 262 es. 8 salas, 8 ekursch K. Co. das Ausscheiden des Gesellschafter ugo Dzialas 111 een worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. WeissenrelZs. —- [77512]
In unser Handelsregist B ist, heute sche. r2 e Firnneabtelange , bveel, Un .i beschränkiter Haftung mit dern de schaftsperkrag ist am 5 Herngetragen. Der chlossen.
a
Wesel, den 3. De Köͤniokehrebenr 1907.
hes Amtsgericht.
8