Deutschlands Ein⸗ und Augfuhr von Koks, Preßkoblen Auf die wichtigeren Herkunfts⸗ und Bestimmungsländer verteilte] Salzsäure, Sulsit Alaun, allali orate und Fluorsilikate,
und la⸗ in den Monaten Januar bis Rovember 1907. sich der Handel währen der ersten Hälfte des Fiskaljahres 1907,/08, Saccharin, S. “ 88S Arsenik., Frarfühane
8 November November Januar bis wie folgt: 8 schwefelsaures Kalium im Verhältnisse don mehr als 2 g auf das Liter
1906 1907 Novbr. 1907 Einfuhr Ausfuhr Wein, mit Ausnahme der Weine von mehr als 20 0 Weingetsüstärte⸗
Steinkohlenkoks.) t t 1907 1907 für welche die zuläͤssige Menge schwefelsauren Kaliums auf 4 g ü.
Einfuhr. 3 42 109 55 972 513 707 9. Großbritannien 8. I in —ee 88 Bterefchoöht wird; im Bier E“ wie en 1
Belaien “ ö 30 186 38 336 360 985 EE 1u“ 8 192 1 39 88 irhi inre. “ Cflenn2 85 ve g geas kqus her Feitheühe
. 1“ 8 b ergestellt sind, 8 2
vv112121““ Beftich Otindien.. . . . 2081 239 1 118 HZekflber, Kagfernhefnt, Kedlectadlg bestammen un, Shes
Oesterreich⸗Ungarn . . . . . 4 406 4 456 49 932 Britisch⸗Westindien . . . . 3 983 088 1 017 686 andere von der Wissenschaft jetzt oder später als gesundheitsschädlich A h 261 663 333 803 3 469 849 Britisch⸗Guiana ““ 704 131 252 479 erkannte Stoffe.
D usfuhr 2 Neufundland 661 628 1 597 863 Indes liegt zur Zeit dem Bundeskongreß ein Gesetzentwurf vor, Belai avon nach: 18 848 24 713 253 811 NaselaZd 171 363 508 360 wonach für einzuführende Weine der zulässige Höchstgehalt an Dergnn 2 ““ 3 003 2 163 25 520 Argenituien 122 301 977 334 schwefliger Säure auf 200 mg festgesetzt werden soll. Diese Be⸗ 8 Feaseic E1111“ 113 15 318 BIu“ 151 499 308 426 erlangen.
11““ 78 977 11212“ 169 1868 — p den Niederlanden. . . . . . 15 722 15152 177 681 “ “ 6p vC11121717352“ u“ Fraateig, ....2389 2721 1 809 036 1“ Z esterreich Ungarn . . . . . e“ 3 492 728 334 olltarifentscheidung. Teile einer Standuhr, au dem europäischen Rußland .. 1“ 89 8 5 5 gün 1““ 88 828 85 S5 Marmor, sind nicht als bearbeitete Steine nach T.⸗Nr. 346 um “ 8 xbö bööeees 199 043 atze von 30 v. H. des Werts, sondern als Teile von Stand⸗ un der Schweiz 11““ 5 190 Merxiko 11“ 543 839 193 900 Wanduhren nach T.⸗Nr. 437 zum vertragsmäßigen Satze von 10 v. H. Frrnien ee““ gI. 85 229 Porto Rico ö11161¹*“ 6 298 235 768 es Werts zu verzollen. (The Japan Weekly Mail.) EZ’“ w 1 239 454 9 195 8 den Veceinigten Staaten von 8 Vereinigte Staaten v. Amerika 115 437 699 56 727 781. 1 Z“ (Nach Unrevised Monthly Statements of Imports and W 8 . kohlenkoks. 1 1ni S agengestellung für Kohle, Koks 3 — un Feafuße ) “ 1135 25 032 Exports of Dominion of Canada, September 1907.) 8 ’ 19921b Briket v 8: 8 OefterreicheUngain “ 3 999 1135 25 029 “ 8 Rüheachen, bö
ZZEeö6G 97 145 1 842 Außenhandel der Schweiz in den ersten drei Viertel⸗ Rrhlegt,,1. . 20 557 Oesterreich⸗Ungarn 16 46 145 1 599 . jahren 1907. — Lee 8 — reßkohlen aus Steinkohlen. ) Nach der vom schweizerischen Zolldepartement herausgegebenen —
Einfuhr 8 10 978 13 684 125 602 vorläufigen Zusammenstellung gestalteke sich die Ein⸗ und Ausfuhr der Am 30. Dezember f
Davon aus Schweiz in den wichtigeren Handelsartikeln in den ersten drei Viertel⸗ Mine 8 des Ft. er fand die Belqjen —. .B. . . . . . 8719 11 664 109 127 WUbken 1907 und 1906, wie folgt: Direktion zu Nef Fizenbahnges den Niederlanden. 2 096 1 982 24 441 Ein Hes 1 Aus 2— b rb folgende Mitteilungen machte: Iin der Zeit vom 1. April bi Hesterceich Ungarn “ 161 8. 88 Warengattung ep — 88 Fanßee SPeaeh 29 Skieber er. sind 11 390 Personen und 9. 749 9nS1,r besbtde v 74 08s8 80 047 750 864 Wert in Franken werden. säaen se vechat sich alz solid gebaut bewährt; zur ven
Davon nach 88 112 684 340 109 909 838 3524 245 3 029 884 Feribih über die Baßhn W dnd. de, I g
rüchte und Ge⸗ 8 8 e b bbeebiböbö--eaee caae 107 224 Ahisa. . . 18088352 18511901 1278 108 1836013 flüßf gerüghe Nean Nahüggih, batg die ueseing 1a b olonial⸗ g 2 ruru, 6 8 111111“ Arimaschecjaz, 29219 901 48709 730 24 7181590 24838 G78 ba. arhatefaiegeh hih usebende vere aehang, Febeh n h 5 nimalische Nah⸗ . 3 orbereitenden Arbeisen sur M “ “ 8— 688 8— 8 8 kungsmitteh . 50 811 950 46 468 146 67 802 697 62 129 503 de Benabncung uch F“ Zußutemachung ve scnn Süͤl waren, 4 und egonnen 1“ Hikssl2n⸗ — ö feine, usw. 1123 111 1163 006 2481 008 2 205 428 8 Fäerae IS rigelmäßig fortgesetzt werden konnte, Im Nivean Preßkohlen aus Braunkohlen⸗) 1607 6354 49428 Tabak. 9775 026 8181128 2847 146 2583 858 förderschahr vecüleerurde der Hauptguerschlag mit dem Hedhn G D “ 8 Getränk 1496 881 1042 574 1773 129 1 624 524 hie Strecken, und „den. „Auf der 3. (70 m) Scohle mwEin Defterr ih heng 18, g38, 89 248. Gerekne. . 1 244114 1. 2878 .dt18⸗ 758 8838 von der 2. Endl⸗ Duerschlagsbetriebe nach. Osten fortgesett. 1n G “ ö 5 Tiere. . 43 068 238 43 810 910 7 583 681 11 109 145 sulfidischen F ohle abgeteuftes Absinken steht völlig in reichem BeI Davon nach: v11“ Stoffe usw. 3 349 274 3 205 888 920 g16 703 946 In gzuchung, des Eezkörvers vach der weiteren Teefe n von i⸗ 1111163“ 1öö“ Hünnstofe usso. 6105 382 5334 501 613 311 633 813 3.,8 ee “ derben Stückn. Ve wäsch 1e“ äu e un . erscha un agebau 8 „ “ AEEEEEE11ö“ Fele. asn. . 29 631181 28589 182 21 68 810 21 378 779 Festellt Die Verschffungen der Erz⸗ nich Ghdoße eben schanf Erze ch e eea 1“ Sämereien, I b einem Metallgehalt in den Grenzen 25 0%, Kuphe nn v11“ 9838 12461 116 315 Pflanzen usw. 17 033 587 12 724 836 1 777 973 1 969 932 8 68 8 8* 11 % Kupfer und 38 % Blei. Gegenwärtig vet der 1“ 1 FT“ 30 992 839 26 913 8955 4810 478 4672 347 1 n m 18 % Kupfer und darüber zur Verschiffung. Trot lge⸗ Torf, Torfkoks (Torfkohl en).) Faserstoffe, ge 8 Finn Kupferpreise ist es gelungen, die Erze zu 8 Einfuhr . . . . 1 909 14 332 Lumpen. 2115 720 1 909 453 2847 432 2 647144 deae vhnsiden Preisen abzusetzen. Nachdem im Sepleam den leronandhn 8 E11“ 9. November ber 20 Zetrieb gesetzt worden Bie⸗Schwierig. Be 1 eich Enden S.. . 1125 9 303 piere, Kartons . keiten, welche sich eSlen angeblasen worden. Die Beschickung v 133 1 679 and Papden 5 149429 4093 925 793 518 732 1138 ke Hetriebe der Deserufs , Erzielung einer richtigen ehrmals 8 veemk nach: piere, Kartons Berichten 685 “ führten, können nach e1 oiger 8. 8 e 1“ e“ 355 402 17 153 und Pappen 3 906 900 3 574 454 1 312 254 1 125 690 Kupferstein erblasen nn ezeichnet werden; es wird ein ten eisen⸗ 11111613“ Zücher usw. 12 325 7065 11 910 179 4448 205 4243 661 Zuschläge finden jets elfenner, von Europa gesandten Fieche “ Büchor usb. Peltssen agchläg⸗ sinoss dest Eisenerze Verwendung, die ln dHetri 1 1 1 Kartonnage⸗ G erden, und mit welchen man den t.
276 1 auch wesentlich zu verbilligen ho 5 insgesamt hat betragen: Baumwolle. . 94 550 937 77 372 084 175 504 185 154 605 0275 Die Lieferung für eine unbedingt B
erforderliche elektrische
leuchtungsanlage für die Tag und Nacht arbei ütte, mit welcher
Einfuhr Ausfuhr Flachs, Hanf, 3 die Beleuchtung des HauptförderscheLca rbeitende Hütte, der Eri⸗
sanuar his November 1906. . . 534 039 3 164 711 “ b zielung einer großen Produktion reich it dem Januar bis November 1907. . . 538 739 3 471 691. eö 921 079 58 013 547 18 005 820 19 428 760 regelmäßigen Abbau des Kudene eicher Verschiffunggerze ist m
¹) Ein getrennter Nachweis über 1“ aus Steinkohlen uswh und Preßkohlen aus Braunkohlen erfolgt erst seit März 1906. Die Stroh, Rohr,
— neuen Bahnlinie Otavi— Grootfontein inde Februar einschlie rfkohlen oder Torfkoks tschuk usw. 5 353 442 2 8 5 au on betragen: ö Kaufschuk uf . 36 637 086 32 384 160. 11 201 841 10 216 8514 Rohe isen beschloß, der Kölnischen
upfererzvorkommens bei Guchab begonnen, 2505 468 2583 06 542 5812 541 138 vagchrne vatgeen döegientige und höherem Kupsergehalt im
. 2 2. Roh⸗ i 1 Zeitung zufolge, für die 9 v1X“ 105 6 004 653 5 505 760 1a1⸗9 h agnn chnen 1 Zanunt 186 oh ene Beggersgra;kme Januar bis November 1906. . . 149 37 982 404 ““ T1111“¹“ 11“ Oesterreich derß Nä cgen fiiherarzontlichen TTö Januar bis November 1907 . . . 175 030 1 126 539. Steinzeug . . 1 583 419 2 41 W B.* ah Wignre ank wurde, lau eldun 8 1 19 263 „W. T. B., , der Gene btigt, um henesasts Gegcrableh, vanse von Sane 1 os nut Hrefraele, Bihie vnrn . 60788384 3713588 0108 8 a1 168 nfüche, Berlärgenng dez Prsoleainngeter sden esenaingac⸗ Psis schesältscis Ben iokede nasshr von Koef det ECrn .. al16 368 171098e 12313379 61 t9 tam nrpehfegleensz vuügsche Ztzan und panbekenntde i Ben 8 8 268 28 8 8 gentur in Ehrsuhr Ausfuhr 1 88 88 8 2 659 427 485 735 376 853 teilt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die letzten Nach⸗ 8 8 ink . . . . 1 967 584 2025 193 339 502 343 165 vrichten über den Außenhandel Rußlands mit⸗ 11““ “ ien . . . 5809 200 6009 180 434213 3270838 Europäischer Handel. ““ JDMmaahewn.. 688 1 881 99 26217s dbe vron 8 hs 1 Perater onr 12 320 000 N uminium .. 5 mn 9. 111“ . Edle Metalle, vom 1. Januar bis 16. Dezember. . . 930 036 000 „ andel Canadas in 1““ des Fiskaljahres v1..“ 49 115 745 41 715 902 17 878 099 16 938 120 vom g. his 16. Dezember Einfuhr 188 . 8 rze u. Metalle, . . Rbl. Der Handel Canadas hat in der ersten Hälfte des mit dem „andere . . . 173 925 25 224 801 9400 492 48082 588 116“ bin 16 Detember. . 625 486000 „ 1. April 1907 beginnenden Rechnungsjahres 1907/08 folgenden Ver⸗ Measchnen usw. 88 . 88 8 826 751 ”” 205 8 488 siati her Handel, . — uhr lauf genommen: gggvril bis September Föhi⸗ 5255 879 1 088 676 97 986 620 97 418 860 vom 29. November bis 6 Dezember .. 979 000 Rbl. Einfuhr für den Konsum. 1906 190 11““ 2477430 2065 991 6884451 6 472 534 vom 1. Januar bis 6. Dezember 65 230 000 „ nstrumente un Ei Wareneinfuhr: 111““ Acpatcte. . 9795598 8311 047 6875258 5558688 vom 29. Rovember bis 6. 1 1425 000 RPk. vngpfülcsttge 11“ 8 859 888 88 8s 856 und 8 1. Januar bis 6. Dezember . . . 77 858 00o0 ) zollfreie . 62 601 45 3726 882 rogerie⸗ s Laut Meldung des 2 in⸗ . . 5 530 43;6 4 865 662 6434 146 6 692 278 g des W T. W.⸗ betrugen die Bruttoein⸗ Epehwetalee Farbwaren 6 398 227 6 277 129 16967 119 16430 0226 lahreg ars gegen 5763 542 Dollars in der entsprechenden Ze überhaupt 1653 287 855 197 771 020. Technische Fette 1 25 Borlohres, also 600 297 Dollars mehr. — Die Einnahmen der Austuhr. 1 usw. 18438438 16685 435 883 085 764 372. 1101 dhaneelezhabegn beinnen bem 1, bi i6. Hebeuge arenausfuhr: : (— r.), seit 1. Januar 8 21 Fr. beimische . . . . . . . 121 027 485 125 573 640 Zusammen, (— 150 955 Fr.). bebbbbeee eee einschl aller 1 „„Montreal, 30. Dezember. (W. T. B. sige außer⸗ zusammen 129 587 510 152 797558 8“ 8 1 bbö1334“ Fhentliche, defeanggag S 8e Pas si Edelmetale 77641 372 5 395 715 münztes Jbeschloeß. die Ermächtigung zu erteilen zur Ausga überhaust.- . 177 222 882 88150 188. Fvelmeial . 27 652 194 53768 458 25496 857 21 329 100. 1 eb SL de Pe vetssfi ber nsh „ Die Ausfuhr der heimischen Produkte gliederte sich in ihrer Ver⸗ (Schweizerische Handelsstatistik.) dem Ermessen des Vherwodrnngsehts Aüberlassen bleiben“ In teilung auf die einzelnen Warenklassen, wie folgt: A11““ der Prügfincea ts Chfelghheant Flenb . eee dutt 115 20 056 350 ra en. “ zum Ausdruck, daß Canada in einer Entwicklung we Sürgrvereprohn 5 ö6 144 952 6 027 322 Vorschriften über die Einfuhr von ge en Ge⸗ ortschritte machen werde. Die Gesellschaft müßte daber Verbesserungen “ . 26 649 110 26 112 724 tränken 8. Nahrungsmitteln. Nach den Pe anh2 8b vomnehmen und ihr Besitztum erweitern, um für den zukünftigen Versehr serische Produkte. . . . . 38 653 237 29 418 869 Artikel 49 der “ 1 brasälisnischen Zolltarif sind von Geracor9en. ehas ö 22 “ Er Piese zu sgenuchge ö“ Atsgtte, Aeeschacesdt setne unde dens ”ne. schkesn ht, Frtaus der Hoitmdendehnkecdereanczanegchestlhegsigneßn e Verschiedene Waren .. .. 113 677
39 563 schaffenheit, freie Mineralsäuren, Schwefel⸗ schweflige, Salpeter⸗, Vereinigten Staaten in Unterhandlung stehe. In der anschließenden
erwaltungsratssitzung wurde beschlossen, von dem oben erwähnlen