Betrage neuer Aktien 24 336 000 Dollars zu begeben und diese Summe den Besitzern der gewöhnlichen Aktien zu Pari im Verbaͤltnis von 20 % ibres Besitzes anzubieten, wie dieser sich aus den Büchern der Gesellschaft am 13. Januar nächsten Jahres ergibt.
Zanzibar, 30. Dezember. (W. T. B.) Die hiesige Regierung hat die Einfubrzölle von 5 auf 7 ½ vom Hundert vom Wert erhöht. Die Erhöhung tritt am 1. Januar 1908 in Kraft.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 30 Dezember. (7. T. B.) Gold in Barren das Süb Benns 2796 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm
72,75 Br., 72 25 Gd. 8 Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
Wien, 31. Dezember, . Eind. 48 Rente e M. pr. Arr. 97,05, Oesterr. 4 % Rente in
Kr.⸗W. pr. ult. 97,05, Ungar. 4 % Goldrente 111,05, Ungar. 4 % Rente 2 Kr.⸗W. 93 60, Türkische Lose per M. d. M. 183,00 Zuschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B 5 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,25, Südbahngeselschaft 150,25, Wiener Bankverein 516,50, Kreditanstalt, Oesterr. 88 ult. E“ Ungar. ang. 1671h ohlenbergwerk —,—, Montangesellscha 8 . 1 8 Fusce “ pr. ult. 117,70, Unionbank 529,50, Prager Ein triegesellschaft 2420. 1 Fedege 8 de (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % eü. Konsolg Fe. B ecoe , 5 ⅛, Silber 24 ½. — Bankeingang 88 S 30 Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente laktien —. 9547Sveha,cg n.s. vbg. (. T. B.) Wechsel auf Paris 13,40.
Lissabon, 30 Dezember. (W. T. B.) Goldagio 8.
New York, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) In Nach⸗ wirkung des günstig lautenden Bankausweises vom Sonnabend üm unter dem Einfluß der anregenden Nachrichten vom Londoner 8 war die Grundstimmung der Börse anfangs entschieden fest. Ne 5 Deckungen machten auch Käufe der Kommissionshäuser be⸗ merkbar, die geschäftliche Tätigkeit hielt sich indessen in engen Grenzen, da die Befürcktung einer Geldversteifung über den Fahres⸗ schluß die Unternehmungslust einschränkte. Eine matte Ha 8 bei abbröckelnden Kursen zeigten Induftriewene Hnfolge ven⸗ aIihnf igen
i 2 ittags war die — vdestehse Lche n at ehet Sndegzesalten doch 88 “ st. ür Rechnung London . ” Uhen detpas 1“ 92 1u auf 24 Stunden Durchschn. Zin ra He 18, do. E 2 echfer auf London (60 Tage) 4,79,00, Cable Süeteea ges En- Commercial Bars 52 ¼, Amalgamated
ũ Id: Stetig. Fapper 48 Tindenafürond. und Warenbörsen bleiben Mittwoch,
den 1. Januar 1908, “ E. T. B.) Wechs 8
auf
Rio de Janeiro, London 15 ⁄12.
“ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärktea.
gfssener Börse vom 30. Dezember 1907. Amtlicher Kursberichl. Ko Koks — Briketts. Preisnotierungen des Rbheinisch⸗ Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und lammkohle: 8. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 ℳ, b. Gas⸗ mmförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gen. Korn I. und II 13,50 — 14,25 ℳ d2. do. III 13,00 — 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 — 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ gruskoble⸗ 0— 20/30 mm 8,50 — 9,50 ℳ, do. 0— 50⁄60 mm 9,50 bis 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 3,50 ℳ; II. Fettkohle: 8. Förderkohle 11,00 — 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,10 — 12,60 ℳ, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 18 bis 14,20 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 bis 14,00 ℳ, do. do. IV. 12,00 — 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,25 ℳ; III. Magere Kohle: 2. Förderkohle 10,00 — 11,00 ℳ, b. do. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebessertt, je nach dem Stück⸗ ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 8og e9 990,ℳ1, do. do. IV 11,50 — 3,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1. 18,50 — 19,50 ℳ, do. do. II 20,00 — 23,50 ℳ, z. Fördergrus 9,50 — 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 5 50 8,50 ℳ; IV. Koks; a. Hochofenkols 16,50 — 18,50 ℳ, p. Eießereikols 19,00 — 21,00 ℳ, c. Brechkoks I und II1 21,00 bis 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 bis 14,25 ℳ — Förderung findet trotz verschiedener Aufbestellungen seitens der Industrie unverkürzte Aufnahme. Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Donnerstag, den. 2. Januar 1908, Nachmittags von 3 ½ bis 4½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗
garten) statt.
Magdeburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Zucerberich.
88 Ercd 9. S. 9,70 — 9,77 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,90 — 8 10. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I o. F. 19,50 — 19,75 Kristallzucker I mit Sack —,— Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19,50. Gem. Melis I1 mit Sack 18,75 — 19,00. Stimmung: Ruhig. Robzucker 1. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Deiember 18,75 Gd., 19 85 Br., —.— bei., Januar 19,75 Gd., 19,85 Br., 20,00 Gd., 20 Mai
—,— kez., Februar 10 Br., 2 bez., 20,50 88E 8 Br., —,— bez., August 20 80 Gd., 20,85 Br., —,— bez. Ruhiger.
Cöln, 30. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 77,00, Mai 73,50. Bremen, 30. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. E“ Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 44, oppeleimer 44 ¼. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Bzumwollbörze. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko middl 58 ¾ ₰
Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7,55.
Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Dezember — Gd., März 32 ½ Gd., Mai 33 Gd., September 33 ½ Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 19,70, Ja⸗ nuar 19,80, März 20,20, Mai 20,55, August 20,85, Oktober 19,60.
Matt. B 30. Dezember. (W. T. B.) Raps August 16,85 Gd., 16,95 Br. London, 30. Dezember. (W. X. B.) 96 % Javazucker prompt, stetig, . 10 ½ d. Verk Rübenrohzucker Dezember ruhig, 9 sh. .“ 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupren fest, 61, per 3 Monat 62. Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsctz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig De⸗ ember 5,71, Dezember⸗Januar 15 vnuer⸗Fer n, ,2 573 März⸗Avril 5 ril⸗Mai 5,76, Mai⸗ . Juni⸗⸗ Jan⸗ 5,76, Juli⸗August 5,74, August⸗Sep⸗
„Glasgow, 30, —6) (Schluß.) Roheisen eig, Mägienser80 evenbe, (9 1. 2) (Sc. 8) steti 30 Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 8nes 2. 7% Kondition 26 — 26 ¼. Weißer Zucker matt, Nr. 3 Funi 29 ½* eiember 28 †⁄, Januar 29, Januar⸗April 29 ¼, März⸗ Agmsterdam, 30. Dez
edinary 36 ½. — Hanka;ng8=”— 5
8
Java⸗Kaffee good
reifansatz.
Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Tybe weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 22 Br., do. 22] Br., do. Januar⸗März 22 ¼ Br. Fest. — Schmalz
sember —.
. New York, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ prels in New York 11,80, do. für Lieferung per Februar 10,65, do. für zieferung April 10,80, Baumwollepreis in New Orleans 11 ¼ Hetroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in vesseohe 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Gredit Balances at Oil City 178, Schmalz Western Steam 8,25, do. Rohe u. Brothers 8,50. Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼ Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 Januar 5,60, do. do. März 5,80 Zucker 3,30, Zinn 26,50 27 50, Kupfer 13.50 — 13,75. — Die Visible Supplies be⸗ trugen in der 888 eenen Woche an Weizen 46 661 000 Bushels, an Mais 3 485 000 Busbels.
8 Belgien. 8 —
22. Januar 1908, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von
Fernsignalen und Haltescheiben. Spezialaufzeichnung Nr. 291. 6 Lose. Eingeschriebene Angebote zum 18. Januar. .
22. Januar 1908, 12 Uhr. Ebenda: Ausführung von Arbeiten an Vignoleschienen. 5 Lose. Spezialaufzeichnung Nr. 293. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 18. Januar.
22. Januar 1908, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von Materialien aus Schmiedeeisen, Gußeisen, Stabl, Kupfer ꝛc. für die belgischen Staaksbahnen. Spezlalaufzeichnung Nr. 290. 42. Lose. Eingeschriebene Angebote zum 18. Januar. . ve-vvgkene
Demnächst. Ebenda: Nochmalige Verdingung des 8., 31. und 36. Loses des Speziallastenheftes Nr. 1025. Lieferung von Profileisen.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Lokomotivzylindern und Wagenachsen. 10 Ersatzzylinder zu liefern nach Mecheln, 10 Ersatz⸗ zylinder zu liefern nach Namür, 150 Achsen zu liefern nach Löwen.
Spanien.
22. Januar 1908. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direccion general de Obras püblicas) in Madrid: Bau einer elektrischen Straßenbahn in Cadiz. Ein Konzessionsgesuch der Sociedad anönima Tranvia de Cadiz à San Fernando y Carraca
liegt bereits vor.
heater und Musik.
8 Konzerte. Herr Henry Hadley aus New York stellte sich am Freitag im Beethovensaal mit dem Philharmonischen Orchester als Komponist und Dirigent vor. Auf seinem Programm standen zwei eigene Werke: eine Symphonie Nr. 3 in H⸗Moll (Op. 60) und die Tondichtung „Salome“ (Op. 55). Das erstgenannte Werk bietet weniger Interessantes; an seinen chaotischen Akkordfolgen können weder Ohr noch Gemüt sich erfreuen. esser es um die Tondichtung „Salome“ (nach Wilde) bestellt, die von beachtenswertem kompositorischen Können zeugt. Besonders die Szene mit Jochanaan ist von gewaltiger orchestraler Wirkung; auch der „Schleiertanz“ hat ein recht charakteristisches Motiv. Der Schluß hinterläßt dagegen in bezug auf die Klangwirkung einen nur matten Eindruck. Zwischen beiden Hadleyschen Werken spielte Herr Ernst von Dohnänvi mit bekannter Meisterschaft sein Konzert für Klavier und Orchester in E⸗Moll (Op. 5), eine hier schon öfter gehörte Kom⸗ position, deren brillant ausklingender Schlußsatz für die voraufgehenden Längen entschädigt. 1
Ein Klavierabend von John H. Powell im Saal Bechstein ließ am Sonnabend recht kühl. Ein leichter Anschlag und eine be⸗ hende Fingerfertigkeit konnten nicht den Mangel an Ausdrucksfähigkeit ersetzen, der sich in dem Spiel des Konzertgebers bemerkbar machte; es wurde augenscheinlich mehr Angelerntes als Eigenes gegeben. — Im Beethovensaal kamen die kunstverständigen Hörer an dem⸗ selben Abend voll zu ihrem Recht. Ein junger Violoncellist, Max Orobio de Castro, trug ein Konzert von d'Albert und Tschai⸗ kowskys Variationen über ein Rolokothema mit weichem, ge⸗ schmeidigen Ton vor, der an geeigneter Stelle auch voll und groß erklingen konnte. Der große Gewinn des Abends war jedoch die Wiedergabe der F⸗Moll⸗ Symphonie von Tschaikowsky durch das Philharmonische DOrchester unter der Leitung des englischen Dirigenten Landon Ronald. Das gesangreiche Andantino mit seiner lässigen Grazie, das entzückende Scherzo mit seinem frischen Humor und das kühne Finale mit seinen glänzenden Klangwirkungen wurden mit sprühender Lebendigkeit und mit hinreißendem Schwunge herausgebracht. Diese unübertreffliche Leistung brachte dem Orchesterleiter und den ausführenden Künstlern mit Recht gleich stürmische Anerkennung. 6 mb—
Am Sonntag, Mittags, fand ein vom Berliner Phil har⸗ monischen Frauenverein zum Besten seines Witwen⸗ und Waisen⸗ fonds veranstaltetes Konzert im Saale der Philharmonie statt. Die Tragische Ouvertüre“ von Brahms, gespielt vom Philhar⸗ monischen Orchester, leitete die Vorträge ein, denen sich drei Volkslieder von Brahms anschlossen, von Frau Lula Mysz⸗ Gmeiner in künstlerischer Vollkommenheit vorgetragen. Hierauf folgten Lieder von R. Schumann und F. Schubert, durch Herrn Alexander Heinemann vortrefflich interpretiert. Der Berliner Lehrer⸗Gesang⸗Verein (Professor Felix Schmidt) brachte das Ständchen für Mezzosopransolo Frau Mysz⸗Gmeiner) und Männerchor („Zögernd, leise“) von F. Schubert zu Gehör: eine herrliche Gabe, die, vollendet vorgetragen, wiederholt werden mußte. Der Schluß des Konzerts war Richard Wagner geweiht: die „Tann⸗ häuser“⸗Duverture wurde vom Orchester unter seinem Dirigenten Dr. Ernst Kunwald zu großartiger, erareifender Wirkung gebracht. Blick ich umher“ und das Lied an den Abendstern aus „Tannhäuser“, Wotans Abschied von Brünnhilde mit dem anschließenden Feuerzauber aus der „Walküre“, in denen Alexander Heinemann den Gesangs⸗ part ausführte, lösten rauschenden Beifall der Zuhörer aus. — Dem sechsten und letzten Brahms⸗Abend der Herren Halir, Exner, Müller, Dechert im Beethovensaal wurde am Sonntagabend von dem Publikum ein ungeschwächtes Interesse entgegengebracht. Zwischen dem einleitenden Quintett und dem abschließenden Sextett stand ein Trio für Klavier, Violoncello und Klarinette, an dessen feinfühliger Wiedergabe sich die Herren Professoren Georg Schumann und Oskar Schubert in hervorragender Weise beteiligten. Den stärksten Eindruck hinterließ das Sextett mit seinem kraftvollen Gefühl und seiner klaren Gliederung; die verstärkten Stimmen wurden von den Herren Weißbach (Bratsche) und Williams (Violoncell) tadellos durchgeführt.
CCC1
Mitteilungen des Königlichen ASsronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 29. Dezember 1907, 9 bis 10 Uhr Vormittags:
Shalion
Stehöhe .. . . . 122 m] 500 m] 1005 m] Temperatur 9 EET185
Rel. Fchtgk. %)) 87 94 94
Wind⸗Richtung . O0. 0 0
etwa „Geschw. mps‚)/ 6 10 g9 bis 10 Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei etwa 400 m, obere wahrscheinlich bei 700 m Höhe, zwischen 700 und 900 m Temperatur⸗
zunahme von — 12,4 bis — 8,1 °. Am Drachen und Draht Rauh⸗
Wetterbericht vom 31. Dezember 1907, Vormittags 9¼ Uhr.
2 5 2,* Name der i Wind⸗ 88½ 82 Witterungs⸗ Beohachtungs. 8½ “ Wetter 88 88 verlauf 85 88 nd⸗ — 85 der letzten station 825* stärke 8.,5 24 Stunden 828 5 8. Borkum 765,7/O0 3 wolkenl. —4 3 0 vorwiegend heiter Keitum 767,3 Windst. wolkenl. —5 8. 0 emlich heiter Hamburg — 767,0 0S0 4bedeckt —24 0 meist bewölkt Swinemünde 767,7 Windst. Dunst — 3,1 0Q meist bewölkt Rügenwalder⸗ münde 1768,3 S 3 wolkig — 6,5 0 vorwiegend heiter Neufahrwasser 767,4 SW. 3 woltig .— 36 —0 vorwsegend heiter Memel 7675 SO Zbedeckt — 78. 1 Nachts Niederschl. Aachen 761 2 ONO 2 beiter — 5.8. 0 meist bewölkt Hannover — 765 8 0NO beite — 5,9. 0. meist bewöltt. Berlin — 7670 SO sbedeckt. — 24 —0. meist bewölkt. Dresden — 7862 0SO I heiter — 99. 0. iemlich heiter Breslau 767,8 SO. 2wolkenl. — 86 —0.—meist bewöltt. Bromberg — 769 3 Windst. Nebel — 9,6.— 0. emlich heiter Metz — 7604 O. Abedeckt — 20. 0meist bewölkt Frankfurt, M. 7625 CNO Zbedeckt — 3,3 0meist bewölkt Karlsruhe, B. 7607 NO 1 bedeckt — 08. 0.—meist bewölkt— München — 761,8 S0 bedeckt — 42. 0 meist bewölkt (Wühelmehax.) Stornoway 767,2 SO 3 bedeckt 2,8 — vorwiegend heiter Kiel Malin Head 763,2 SSO 2 bedeckt 0,6 — 1— diene. bewölkt 1“ (Wustrow i. M.) Valentia 759,9 ONO 4 halb bed. 0,6 — meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Scilly 755,4 O 6 Regen 5,6 — meist bewölkt (Cassel Aberdeen 767,4 NNW 2 Regen — !dl — meist bewölkt. (Magdeburg) Shields 764 5 O 3 bedeckt 3,9 — meist bewöͤlkt (Grünberg Schl.) Holyhead. 761,3 0 6 bedeckt 1.7 — meist bewölkt (Rülhaus., Kis.) Isle d'Aix 753 9 [S 1 bedeckt 5,6 1 meist bewölkt Triedrichshaf.) St. Mathieu 753.1 80. 4 Regen — 5,8. 6 meist bewölkt. (Bamberg) Grisnez 7592 O Zbedeckt — 2,6 0 meist bewölkt. Paris 758,1 Sbedeckt — 0,2. 0 — Vlissingen 7614 SNO 2 heiter — 3,2 0 — Helder 7612 . beiter —44. 5 — Bodoe 768,4 0 4 wolkenl. — 94 0 — Christiansund 765,1 WNW Z wolkig — 1,8. 6 — Skudesnes — 767 4 Windst. wolkenl. — 2,3 0 — Skagen 765,8 SW 1 Nebel — 4 8 0 Vesteril 1657S l beiter — 26 —,0 — Kopenhagen 767,6 WSWI Dunst — 3.,5. 0. — Karlstad 765 0 Windst. bedeckt — 8,0. 0 — Stockholm 7622 WNW2 Schnee — 59 1 — Wisby 763,6 WSW wolkig — 10.0 — Hernösand — 767 9 NEW 4 Schnee —86 17 “ Haparanda 768,9 N 2 wolkenl. — 19,2 0 — Riga 7682 Windst. wolkenl. — 13 4 1. — Wilna 768 8 Windst. wolkenl. — 15 090 2 — Pinsk 7687 Windst. bededt. — 110—0. — Petersburg — 765,5 NW lheister =— 18,8 0 — Wien 7648 N bedeckt —46 0 — Prag 766,0 N 1 bedeckt —54 0 — Rom —— 760,2 N. — 2 wolkig 2,6— 0 — Floren:; — 7600 S bedeckt — 5,8.0 — Cagliari 759,6 WNW halb bed. — 9,0 5 Warschau. 769,1 SSW bedeckt — 13,0 0 — Thorshavn — — — — — — Seydisfiord — — — — — — Cherbourg — 757,4 bedeckt — 44 0 — Clermont — 756 3 = Regen. — 1.6.—0 — Biarritz 754,8 9SO 3 beiter 7,6, 0 — Nna 7578 0 Regen — 6,0 0b — Krakau — 767,8 080 4 Schnee — 6,9 0 — Lemberg —. 769,8 Windst Nebel = 11,9 0 — Hermanstadk 763,1 0SO 1 Schnee — 07—5 “ Triest 760,3 ONO 2 bedeckt 5,8- 0 — Brindisi 767,3 N. 4 wolkenl. 11,0 5. — Livorno 759,2 O 1 Regen 8,4 0 — Belgrab. — — — — — — Helsingfkors 767,7 NW I halb bed. — 20,6. 0 — Kuopio — 766,8. — bedeckt — 15,8 —0 — Zürich 760,7 S. 2 bedectk. — 0,4.—0 — Genf 759,5 S 1 bedeckt 1,00 0 — Lugano — 760,5 W sbedecJt 2,0 0 — Säntis 555,1 W 6 wolkig — 9,0 — — Hunroßueh — — — Portland Bi⸗ 757,6 ONO 6 bededt — 28. — —
Marxima über 769 mm befinden sich nördlich von Schottland und über Galizien, verbunden durch einen Hochdruckrücken, der sich südost⸗ wärtks über Jütland erstreckt. Ein neues Hochdruckgebiet über 769 mm dringt von Nordskandinavien vor und drängt ein Teil⸗ minimum unter 762 mm über die Ostsee südostwärts. In Deutsch⸗ land herrscht meist heiteres, trockenes Frostwetter bei leichten Inlands⸗ winden. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen A6ronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. Dezember 1907, 8 ¾ bis 10 Uhr Vormittags:
1 Station Seehöhe .... 122 m 500 m 1000 m 1265 m]% - Temperatur (0 0) — 5,0] — 6,7 — 10,8 — 8,5 P Sctg 00q b35 88 22 (92) Wind⸗Richtung. No, 0 O bis 880 „ Geschw.mps 2 bis 38 10 11 11 bis 12
Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei 900, obere wahr⸗
Am Drachen und Daaht starker Rauhreifansatz.
scheinlich bei 1220 m Höhe; hier niedrigste Temperatur: — 12,4 °.