ZBZweite Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger⸗
zum Deu Verlin, Dienstag, den 31. Dezember 1902
N 309. 12 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1. Untersuchungssachen. 8 92 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. utl A 8. Niederl 8 5 2. zasstboie, Herütnde Smrlcelaseomng, ffentlicher Anzeiger. Feeecnae ves Psrewüe⸗
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1
ü 75, II, wird ein Aufgebot [78226] Aufgebot. 3 F. 16/07/3.] getragene Darlehnshypothek im Betrage von 2000 ℳ
2) A bot Verlust⸗ u Fund⸗ 11“ 1 Der Fahrikarbeiter Nikolaus Havner⸗Karrenbauer — zweitausend Mark. — wird für kraftlos erklärt.
) ufge U e, . *1) Es wird der am 7. Februar 1847 in Greifs⸗ zu Fraulautern hat — als Pfleger — beantragt, den Bensberg, den 20. Dezember 1907. “ Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
tebruders der Zimmerleute verschollenen Küfer Peter Trenz, der im Jahre 1878 sachen, Zustellungen U. dergl. 2, als Sohnnsts c deßfen n Johanne Fraulautern, seinen Wohnsitz verlassen und [78214] — [44362] Gesine, geb. Junghans, geborene Johann Adolph nach ausgewandert ist, für tot zu erklären. In der Sitzung vom 14. Dezember 1907 hat das Das Amtsgericht Bremen hat am 23. August 1907 Friedrich Nühs, welcher 1879 oder 1880 von H 1 EEEEö1“ sis e Königliche Amtsgericht zu Glatz für Recht erkannt das folgende Aufgebot erlassen: 5 burg nach Amerika ausgewandert und mindestens se 88 en au imn Ste bf 5 b . vres üas 1) Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund „Auf Antrag des Kaufmanns Jacob Ratzkowski dem Jahre 1881 verschollen ist, hiermit aufgefordert, 5 —e; im tzung 84 es 3.1 er stücke Wallisfurth Blatt Nr. 168 in Abteilung II zu Schippenbeil i. Ostpr. wird der uns snach 2* 6. 84 ““ hiesigen Amts⸗ gebäudes, Zimmer 13, vor dem un erzeichneten Ge⸗ unter Nr. 2 für die verehelichte “ Krasel, geb Krau erichts, Ziviljustizgebäude r. 4 4 8 .
. “ Heirac be 1908 ,85 ausgestellten, gercht. ittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens L“ S KFernh erfolgen wird. An 11“ 1“ auf den Bürstenfabrikanten H. Plate in Bremen⸗ aber in dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1908, a ene che Aus n 8 über 5 oder Tod des Ver⸗ 2) der Zweighypothekenbrief über die auf dem
Oberneuland, Schevemoor 15e, gezogenen von diesem Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, schollenen S en vermögen, ergeht die Auf⸗ Grundstücke Eckersdorf Blatt Nr. 153 in Ab akzeptierten und am 8. Februar 1907 fällig gewesenen dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. nees spa tehas im Aufgebotstermine dem Gericht teilung III unter Nr. 8 für Gertrud Hedwig Mari
Wechsels hiermit aufgefordert. den bezeichneten zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 8 8 18. Dezember 1907. Hoffmann eingetragene Hypothek von 800 ℳ,
Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben wird. üͤber Leb zartomtse, doliches Amisgericht. 3. 3) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben LTZE stücke Steinwitz Blatt Nr. 66 in Abteilung III. 2. April 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 178227] Aufgebot. — unter Nr. 3 für den Rentmeister Julius Neumann ause hierselbst, 1. Ober⸗ hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte. Der Besitzer Karl Pawlowski aus Dumbeln, ver⸗ in Niederschwedeldorf eingetragene Hypothek von
Holstentor, Erd⸗ richt anberaumten gEh zu melden,
Amtsgerichte, im Gerichtsh 3 1 n Dur 2 .79, anberaumten Aufgebots⸗ spätestens im Aufgebotstermine Anjeige zu machen. treten durch den Rechtsanwalt Wolf in Stallupönen, 450 ℳ, geschoß, e n vorzulegen, widrigenfalls der⸗ sp Hamburg, den 16. Deiember G b hat beantragt, den verschollenen Eigenkätner Friedrich 4) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis Hamburg. Pawlowoski senior, zuletzt wohnhaft in Aschlauken, stücke Glatz Häufer Blatt Nr. 107 in Abteilung III Bremen, den 23. August 1907. 8 Abteilung für Aufgebotssachen. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird unter Nr. 10 für die Stadtsekretär Ferdinand und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: [78212] Aufgebot. F. 8/07. 1. aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 24. Sep⸗ Anna Schaalschen Eheleute in Beuthen O.⸗S. ein Fürbölter, Setr Sekretär. Der Maurer Franz Peter und der Landwirt tember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem getragene Hypothek von 270 Talern gleich 810 ℳ
DPet 82 ichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ür kraftl klärt. 2 ernhardt Neuhaus, beide in Frohndorf, haben be⸗ unterze werden für kraftlos erklärt. 1Sis Lrben des verufgeb Psalvaxbetters Wilhelm b den verschollenen 1. Peal Georg Gottlob du ec.e ürigensslla dis eg ezeredens eh Kgl. Amtsgericht Glatz. Querfurth lin Allrode haben das Aufgebot des am Wolf, geb. am 20. April 1816, zuletzt wohnhaft wi 111““ 58 [78243] Oeffeutliche Zustellung. 1 R. 96/07. 28. Oktober 1884 “ Sepothekenpühcse .Feetdorh, sir igt zudecnücig pabehsen ber Aufforderung, spätestens im Aufgebotslermine dem des 1“ b Frief. ü em im Grundbu eee. erscho 2 zei 5 e, geb. Rabe, in Brake i. W. Nr. 196, Prozeß⸗ Per Viut 172 eingetragenen Grundstücke für auf den 11. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, “ 11“ bevollarz vHütabr, Aechlzanwalt Heine in Beeleseld⸗ den Waldarbeiter Zacharias Querfurth und dessen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Königliches Amtsgericht . klagt gegen den Maurer August Sewing, früher Ehefrau, Friederike geb. Prinzler, zu Allrode aus dem anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ “ dder Areg 8 llagg, gegen, dennbekannken Aufenthalts, ug; Bnhrs Kaufvertrsge vom 28. Oktober 1884 vermerkte, mit falls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, [7822 1 b ufgebot. W der §§ 1567, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage, die 3 % jährlich vom 1. Januar 1885 ab in jäbrlichen welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ d Der An vk-h TTT“ in Westerwisch hat Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Kalenderterminen zu verzinsende und 6 Monate nach schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. das eeee- 1 eantragt bezüg Abfindung den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Kündigung zu zahlende Restkaufgeldforderung zu noch rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht von 8G 8 r. düetrncs S8. 71 8 bon Wester⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1500 ℳ Heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Anzeige zu machen. wisch 8 e vitc 8 Abteilung 2 Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli Kölleda, den 24. Dezember 19727 unter Nr. 2 für seinen verschollenen Bruder Zigarren⸗ lichen Landgerichts in Bielefeld auf den 2. April aufgssorde mittags 11 Uhr, vor dem unterteich⸗ Königliches Amtsgercht. “ 3 ö“ 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ neten Amtsgerichte anberaumten Termine seine Rechte 7 Aufgebot. 2. F. 10/07.5b. ufenthalts. Der jetzige unbekannte Berechtigte wird rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
8 822 8 fgefordert, seine Rechte auf diese Abfindung spätestens 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri senfalls Der Besitzer Ferdinand Krause in Kanitzken hat aufgefordert, echte - Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öf entlichen die Kraftloserklärung der Urkunde wird. becokragt, seinen verschollenen Bruder, den Schiffs⸗ 88 Png⸗ 8 Z mFn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Hasselfelde, den 18. Dezember 1907. — 122 8 . 1 . 1 emacht. B jungen Friedrich Wilhelm Krause, geb. 15. 4. 1856 beid t ten Gerichte a Aden, widrigen⸗ 9 2 Herzoglichen Fnie g in Weichselburg (Bet. Marienwerder Wpr.), bis E“ 5— EET1“ Bielefeld, den 1907. — — 1879 daselbst wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Grundbuche an gedachter Sielle erfolgen wird 3 iermann, [78219] Aufgebot. F. 12/07. 21I. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Thedinghaufen, den 14. Dezember 1907 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am heutigen Tage folgendes Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (UUnkerschrift) Die verehelichte Kesselschmied Auguste Klapper,
Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, B “ eb. Weinert, zu Breslau, Brunnenstraße 15, Hof IV. der Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An 1 — 1 Feeet. 8 807 Pre eßbevollmü chkigter. Re enaeashh. 9 dieser und dem Kotsassen Hermann Mittendorf zu alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1 er N. kari 8 bürf nR sch ebe 87 Fat zu Breslau, klagt gegen den früheren Kesselschmied Witfehagen für sich und namens seines minderjährigen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Iegen nchsde geltehn gehilfen Reich ben beitors Robert Klapper, früher zu Breslau; seßt unbe⸗ Sohnes Otto die Ablösnng der ihrem Gehöfte forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Joh⸗ Faech Roue⸗ 53 Eath 188 Wolffer büreis kannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der Roh aff. 78 zu Wolfshagen justehenden Berechtigung richt Anzeige zu machen Der Verschollene soll zum Johanner Zulett wohnhaft sn gyon (F krdich) füs durch die Ehe begründeten Pflichten, insvesondere zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzog⸗ letzten Male an seine Verwandten im Jahre 1885 ha aür etz wel n 5 8 890gg scvlt eich) füc Mißhandlungen, (§ 1568 B. G.⸗B. auf Chescheidung. lichen Forsten mittels Rezesses 23 88 Ibom von Rio de Janeiro aus geschrieben haben nach wufchfordert, sich spiätestens esen 85 den . Juli Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3./24. Oktober 1907, bestätigt am 3. Dezember 1907, Strandung des amerikanischen Schiffes, auf dem er 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zipil⸗
ine Kapitalentschädigung von 671 ℳ 11 ₰ angestellt war. nebft 4 % Zinsen vom 27. Juli 1907 8 ’ Marienwerder, den 17. Dezember 1907. Wim Situngesaale 1“ Auj. 1“ Fendgergne. 9 vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, we che Königliches Amtsgericht. cklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft auf den 22. März 1908, Vormittags 9 Uhr,
auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben ver. „222 Auf 6. it der Aufford 82 —
3 gebot. ber Leben oder Tod der Verschollenen ilen mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ aachten meinen, damit cusgefordert, salche bet dem Herzan Die lghefram des Henneisges Ernst Nahrwold, vermögen, ergeht die Aüft easc⸗ spateftans Fertaich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum r.
lichen Amtsgerichte Lutter a. Bbge vätestens in dem Wilhelmine geb. Denk 43 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 2 b geb. Denker, oh, hat beantragt, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug nae gebih⸗ 29 Cheeraan stcen jor Aas. den verscolenen Frnt Reahrmon⸗ L —eZabern, den 30. Hezenber lHosa mach “ Lmacht, . 1907 2 — 4 i .43, fü ren. er bezeichnete 8 Bres „ — . zahlung des Ablösungskapitals bestimmten Aufgebots⸗ in Loh Nr ür tot zu erklä 1 Kaiserliches Amtsgericht Brseganz ücher deg Röniglichen Landgerichts
8 ü Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem W111““] b termine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche aus Bfrhona. Juliz 1908, Vormittags 11 Uhr, 1826 in zaseiehen Ea agfecen [78371] Oeffenkliche Zustellung.
ändige ein g accsesen Snmes degfigüln dedcge Bece atger vor dem underzeichneten Gericht anberaumten Auf. 1) des Delmöllers (Selchlägere) Wirhelm gohl, In der Ehescheidungssache der verehelichten Bürsten⸗ auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung ö CeMen, an vrenfan bhe Ausk⸗ vrft geboren am 24. Januar 1827 zu Lübben, zuletzt hier 11“ deü 8 8 “ 11“ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen nhedes eshe Wilhelm Oelke und dessen Ehe⸗ bevollmäͤchtigter: Justizrat Silberfeld zu⸗ Breslau, den 18. Dezember 1907. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im frau, Emilie geb. Finder, letzte Wohnung Oderin, gegen den Bürstenmacher Wilhelm Messner, früher
Lutter a. Bbge.; Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen i s b 3 ; 8 ickel, zu Breslau, Paulstraße Nr. 34, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.“ Petershagen, den 28. Deiember 1907. 8Z“ nhaft in Aufenthalts, ladet die Klaͤgerin den Bellagten von [78209] Gerichtliche Nuflorverune. er Amik. Königliches Amtsgericht. zu den Akten gen III. 16. ersucht. Ihr hier ge⸗ neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Durch rechtskräftiges Urteil 2 8 18 n Amts. [78225] Aufgebot. 4 F. 30/07. 8. richtlich niedergelegtes Testament ist gestoblen. streits vor die 1 Ziwilkammer des Königlichen Frichts,han 1 1998 Gewerbe, Der Korbmacher Wilhelm Grell zu Wolfenbüttel, Wend. Buchholz, den 23. Dezember 1907. W zu N I11“ 2/3, Annc, nhrnih, gen. 79. Jali 131;t. Deren Erben mals Pfleger des abmesenden Büdhauers Wilhelm Königliches Amtsgericht. 10 C0ees mmags S hr üha ve Arfersehanss Theodor Rothard, hat beantragt, den verschollenen 178207] Bekanntmachung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
konnten nicht ermittelt werden. Es werden deshalb — B - Lm. 8 „Bildhauer Friedrich Wilhelm Theodor Rothard Durch Ausschlußurteil vom 20. Dezember 1907 diejenigen, denen Ecbrechte an dem Nachlafse zu. auch Herwig genaunk, einen Sohn des Herz lich ist der seit dem Jahre 1874 verschollene Peter Josef
kse. Lüfsefager, nge NSe. ee Beaunschwe Fägcbufishen Grenzaufsehers Johann Justen aus Nürburg, Kreis Adenau, für tot erklärt e
zu bestellen. Zum Zwecke der “ Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Breslau, den 28. Dezember 1907.
3 sstian Rothard und dessen Ehefrau . Als Todestag ist der 31. Dezember 1884 hiesigen Amtögericht zur Anmeldung zu bringen, 8 ristian worden g zember Der Gerichtsschreiber des Köni biecgen Amitgeriet aür eneldence dt, datcein Louseebrrlaste ges Pernsg geborenegosen sartoe na Müese 3 1 süeehenin. Laenne, aedn a6, anderer Erbe als der bayerische Fiskus nicht vor⸗ zu Lutter a. Bbge., zuletzt wohnhaft in Posen, für ro zu Adenau, 24. Dezember 1907. S Se. e g. 5. R. 53/06. sirn. Deetchn emscden ga. Bevtenber Farbüches anüegendt Caeatgegene senn Schpebheih i dhe⸗ Der reine Wert des Nachlasses beträgt etwa 700 ℳ dert, 4 78224] Bekanntmachung. 82 ägeri igter: Blieskastel, 28. Dezember 1907. 8 1908, 8 vn he⸗ ver dem Fie. 1 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts se.ütrecn grarchenelngügte, geataanrah Kgl. Amtsgericht. zeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, vom 22. Oktober 1907 ist der verschollene Hermann 8 8 gegen ihren Chemann, den 8 “] anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 5 Schuhmacher Hugo Wehberg, früher in Remscheid, [78213] klärung erfolgen wird. An all Heinrich Johann Hirschfeld aus Zlotkowo für tot zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, w Der Lokalrichter und Bücherrevisor Georg Max über Leben 8— Tod desn Ver⸗ erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Ehescheidung, ist Termin zur Seeö dte Pestel in Dresden⸗A., Güterbahnhofstraße 13, hat schollenen zn erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ zember 1906 festgestelt. lichen Verhandlung auf den 28. Februar 1908 mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung bean⸗ rung, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Posen, den 28. Dezember 1907. Vormittags 10 Uhr, vor der 5. Zivilkammer des mactodie verschollen, ledige Diensiverson Hauline Anztige u machen. Königliches Amtsgerichht. niglichen kandgerichts in Elberfeld, Zimmer Rr. 29, Wilhelmine Holfert (geboren den 13. Februar 1846 Posen, den 22. Dezember 1907. 1788642 sbestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. in Rabenau), die ihren letzten inländischen Wohnsitz Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts. Elberfeld, den 20. Dezember 1907. in Höckendorf hatte, für tot zu e lären. Die [77534] Fufgebot. F 8/07 — 5. vom 21. Dezember 1907 ist der am 20. September Müller, Aktuar, verschollene Holsert wird aufgefordert, sich spä⸗ * Der Schuhmacher Hans Sierk in Kropp hat 1851 in Wolgast “ Matrose Karl Tabbert Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. testens in dem auf den 10. Juli 1908, beantragt, den verschollenen, am 29. Dezember 1858 für tot erklärt. Als Todestag ist der 24. Dezember [78301) Oeffentliche Zustellung Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Büdelsdorf geborenen Julius Heinrich Anton 1889 festgestellt. In Sachen der Frau Klara Saniter, geb. Bradtk aügscbnten Ausgchotsterncha 5 nödrigfn⸗ Hausen, juleßt im Jahre 1881, Jäger im Groß. Wolgast, den 21. Degember 190h.. Hz Charlottenburg, Klägerin, Prozeßbebo mächtigter! ihr Todeserklärung erfolgen wird. An alle, herzoglichen Jägerbatalllon Nr. 14 in Schwerin, fur Königliches Amtsgericht. 8 R.⸗A. Geh. Hofrat “ gegen den
eiche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ tot 8 b zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird [78208 Arbeiter Hans Saniter, früher zu Prebberede, je B le erteilen vermögen, — 8* Laone. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S8. Juli In der Beffebtzlah des Ackerers Roland Her⸗ eg Aufenthalts, frühes n pasb den ber ceügebotstermine dem Hericht 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, manns zu Voiswinkel hat das Königliche Amts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits Pippoldiwrchern 8 R 138/07. 1907. ichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu gericht, Abteilung 2, in Bensberg durch den Amts⸗ vor die II. Zivilkammer des Großberzpglich Mecklen⸗ Balde, den 24. Dezember . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen richter Luvken am 20. Dezember 1907 für Recht burgischen Landgerichts zu Güstrow auf den 5. März . Königl. Amtsgericht. swird. An 21c. welche Auskunft über Leben oder erkannt: 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 8 Le Aufgebot. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Hypothekenbrief vom 6. September 1898 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Laef Feaes hat heute beshlsgen F. W sphücstene im Aufgebotstermine dem 1s 1 ihegi St des WE“ 1 Füee Znwaßt iu Heih. Inede der öffentlichen achla⸗ rbenen Gerichte Anzeige zu machen. ‚hundeigentum de lerers Roland Her⸗ Zustellung wird diese Ladung bekann 2 8 1 ZW een 30. November 1907. manns zu Voiswinkel in Abt. III unter Nr. 2 für 6 w, 24. BFesshder 1907 1“
edri Rühs, Rendsburg, d üstr . ee Fee ENug. Aimtsgerict. 3. die Landesbank der Rheinprovim ein Düsseldorf ein⸗-- Großheriogl. Meckl. Schwerinsches Landgericht. ö 8 uu6“ 8 8 2 . — 8 8 4 6
an waife