ausen, Reitzenstein⸗ Februar 1908, Zum Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt ge⸗
Nr. A 4804/1907. ar Baumgartner in
Königliche Amtsgericht in Recklingh Zimmer Nr. 65, auf den 3. Vormittags 9 u Zustellung wird die
macht. Recklinghausen, 5* 27. November 1907.
remer, 1 Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellun Der Schneidermeister G. Rust in treten durch Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neustadt ilagt gegen den Apotheker Sprengel, othekengehilfen, zuletzt in jetzt unbekannten Aufenthalts, 2,38 ℳ für geleistete Schneider⸗ chiedene Auslagen, mit dem Antrage enpflichtige Verurteilung des Beklagten zur 72,38 ℳ nebst 5 % Zinsen auf ℳ seit 8. November 1907, und ladet den Be⸗ sr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gliche Amtsgericht zu Neustadt a. Rbge. Februar 1908, Vormittags sum Zoweecke der öffentlichen Zustellung zuszug der Klage bekannt gemacht. Neustadt a. Rbge., den 28. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 b.
Bekanntmachun des Kunstmalers
vertreten durch . Kratz, Zahntechniker, früher n Unbekannten Ausenthalts, und wegen Forderung, wurde die der Klage an den mitbeklagten Zur Verhandlu die öͤffentliche Sitzu 8 K. Landgerichts
des 22. Februar 1908, Vor⸗ Hierzu wird Mitbeklagter Vertreter mit der Auf⸗ inen bei diesseitigem elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ische Anwalt wird beantra Partei ist samtver 000 ℳ Hauptsache neb it Klagezustellung zu bez
Beklagten ihr aus einem Kreditverhältnis 40 007 ℳ verschulde und die Beklagte sich bis zur Höbe von 30 000 ℳ selbstschuldnerisch verbürgt habe, Antrage auf kostenfällige Verurteilung de Zahlung von 30 000 Klagezustellung, und zwar gesamt ihrem bereits zur Zahlung von
mündlichen Verhandlung 4. Zivilkammer des König dorf auf den 29. Februar 9 Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugela Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt Düsseldorf, den 20. D. Hahn, Gerichtsschreiber des
[77126] Oeffentliche Zustell Der Schneidermeister Carl schenheimerstr. 10,
Friedläuder, in Frankfurt a. hauptung, daß käuflich gelieferte Waren 249 den Beklagten k von 249 ℳ 50 ₰ nebst ber 1907 zu verurteilen un für vorläufig vollstreckbar zu e eklagten zur mün
Goes bier, gege in München, nu
7 ℳR verurteilten et die Beklagte zur des Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts zu Düssel⸗ 1908, Vormittags einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser
sezember 1907.
ℳ nebst 4 %
ng über diese der II. Zivil⸗
ünchen I vom Wunstorf, ver⸗
mittags 9 Uhr, 88 durch Apothekenbesitzer oder Ap forderung geladen, orderung von 7
gen, zu erkennen: arbeiten und vers
Landgerichts. 1. Die beklagte bindlich schuldig,
ung. 14 C.2xeuch, 1. gregasse rankfurt klagten haben samtverbin
roleßbevollmaͤchtigter. üehese
Kosten des Rechts⸗ dem Klagettil zu erstatten. Urteil wird ohne oder gegen orläufig vollstreckbar erklärt.
mit unbekanntem Aufenthalt, 24. Dezember 1907.
M., Niddastraße 48, unter d der Beklagte ihm für im J ℳ 50. ₰ schulde, 888 zur
seit [78254] B d das Urteil Der Kläger Hotels dlichen Verhandlung igliche Amtsgericht bt. 14, auf den Z1. Mä Zum Zwecke der Auszug der Klage
früher V heitsleistung für v
05 Gerichtsschreiberei des K. “ 88 e K. Kanzleirat. ekauntmachung. Nr. A 4856/07. Hermann Volkhardt, in München, Klageteil, ver⸗ ganwälte Justizrat Dr. Ober⸗ d Dr. Otto Kahn
Aufenthalts, Beklagten, e öffentliche Zustellung Verhandlung über diese ung der III. Zivil⸗ ünchen 1 vom Mon⸗ 908, Vormittags Beklagter durch den orderung geladen, Fandgerichte zu⸗
ichts München I.
1 Arzt Dr. med. Th. Husche in Rostock, vertreten durch den Rechtsanwalt C den Schuhmacher Gustav Witte, sodann in Retschow wohnhaft, zufenthalts, aus Schuld für ärzt⸗ ung im Jahre 1905, und ladet cht in Rostock als das Prozeßgericht auf den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 28. Februar 1908, Vormittags 9 ⅞ Uhr, bestimmten Termin mit dem Antrage, Beklagten zur Zablung von 30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Rostock, den 28. Dezember 1907.
Der 1bö 9 Amtsgerichts:
Bayerischer H durch die Recht Ludwig Kahn II. un gegen Fritz Singer, nun unbekannten wegen Forderung, der Klage bewilligt. Klage ist die öffentliche Si r des K. Landgerichts
g, den 24. Februar 1 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird trreter mit der Auff bei diesseitigem K. L. isanwalt zu bestellen. D
zu erkennen: I. Der B gepartei 2000 ℳ nebst 4 % der Klagezustellung zu be⸗ hat die Kosten des Rechts⸗ III. Das Urteil für vorläufig voll⸗
Rostock, klagt ge⸗ früher in Rosto jetzt unbekannten
ladet den B des Rechtsstreits vo Frankfurt a. M., A 1908, Vormittag öffentlichen Zustellung w
t. bekannt gemach . den 18. Degem
glichen Amtsger
liche Zustellung. stav Sand in Har
Seensfhercber des Köni ichts. Abt. 14. kamme
burg (Elbe), klägerischen Ver
en rechtzeitig einen gelassenen Rech Anwalt wird beantragen, klagte ist schuldig an Kla Zinsen seit dem Tage
I. Der Beklagte tragen und zu erstat icherheitsleistung
im 27. Dezember 1907. berei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K Kanzleirat.
Bekanntmachung.
Der Schreiber Gu Außenmühlenweg 4, Zigarrenhändler Hannover wohnhaft, unter der Behauptung, Chislain & Sand,
bekannten Aufenthalts, ihm von der früheren alleiniger Inhaber Gustav im September 1 st dem Antrage den 6,94 ℳ nebst 5 % Zinsen Urteil für vor⸗
Oeffentliche Zustellung. Konzertunternehmer zu Straßburg, tigter: Rechtsanwalt Dr. Pfersdorff klagt gegen: 1) Juliug Schuldensky, Karl Schweitzer, alle Me ne bekannten Wohn⸗
liefert sind, mi een zur Zahlung vo Kosten zu verurtei
lä vollstreckbar Kasßc von zur mündlich
wird gegen S Prozeßbevollmä
streckbar erklärt. 8. Ts Geubes
2) Philipp Siehl, 3) er Akrobatentruppe, o thaltsort, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß rie Beklagten ihm laut Vertrag vom 21. Dezember 1905 an Spielhonoraranteil den 2 720 ℳ schuldeten, mit dem Antrage, die samtverbindlich und kostenfällig zu ver⸗ an den Kläger die Summe von 720 ℳ 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an hlen und das ergehende Urteil ebventuell gegen tsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor die Erste aiserlichen Landgerichts in Straß⸗ 25. Februar 1908, Vor⸗ mit der Aufforderung, eelassenen Anwalt zu
liche Amtsgeri 5 E, Hallerstraße Nr. 1, Zimmer 3 Vormittags 1 e der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. Dezember 190 reiber des Königlichen
Oeffentliche Zustellung. 3 irma Sinziger Mosaikplatten⸗ Aktiengesellschaft in Sinzig, tsanwälte Justizrat Müller und klagt gegen den Rechtsanwalt jetzt ohne bekannten
IV A 3890/07. Karl, Inhaber eines Herren⸗ in Bremen, am W chtsanwälte Drs. Gildemeister gegen Schultheißz, August, chen, Tattenbachstraße 2a0, enthalts, wegen Forderung, gung der öffentlichen 21. Dezember 1907 zur
T 8 * In Sachen Reich, 0 1885/07. gardero 1 8 durch die Re und Schütte in Bremen, Kaufmann, fr 1 nun unbekannten Auf wird der Beklagte nach Bewilli iellung der Klage vom lichen Verhandlung des Rechtsstre öffentliche Sitzung des Königl. Amts AX für Zivilsachen, geschoß, auf Donnerstag, Vormittags 8 ½ Uhr, Der klägerische Vertreter wi Amtsgericht wolle erkennen:
Haunover, den 27. Der Gerichtssch
lichen Verhandlun Zivilkammer des
durg i. Els auf den mittags 9 Uhr,
bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 27. D. Gerichtsschreiberet des Kaiserli
bevollmächtigte: Re Müller II. zu Koblenz, „ früher in Sinzig, d Aufenthaltsort, unter der zus der Verwaltung des Konkurses zu Sinzig einen Betrag von Konkursmasse verschulde und daß durch Akt vor Notar Melsbeimer 13. Juni 1904 auf die Klägerin ter Vorbebalt ihrer weiteren Rechte, den Beklagten kostenfällig zur ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem verurteilen und das Urteil gegen für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ et den Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor die zweite öniglichen Landgerichts in Koblenz 08, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗
richts München I, ustizpalast. Erd⸗ den 5. März 1908, Zimmer Nr. 4, geladen. rd beantragen, K 1) Der Beklagte ist 80 ₰ Hauptsache nebst 1. Januar 1906 zu bezahlen. die Kosten des Rechtsstreits zu 3) Das Urteil w
Weddige aß der Beklagte a
5067,72 ℳ zur diese Forderung zu Sinzig vom übertragen sei, un mit dem Antrage, ahlung von 4.
22 1907.
schuldig, an Kläger 1 chen Landgerichts. 4 % Zinsen seit dem 2) Der Beklagte hat tragen und zu erstatten. treckbar erklärt.
den 27. Dezember 1907.
Der K. Sekretär: (L. S.) Frankk. sgericht Münsingen.
1 „Nathan Lehy⸗Heller“, Manufaktur⸗ warengeschäft zu Straßburg im Elsaß, Geschäftsmann Müller in Zweibrücken, laß, Metzger und Wirt, Zt. ohne bekannten Auf⸗ ika abwesend, mit der Be⸗ ter ihr für Waren den Betrag 3,04 ℳ schuldig geworden sei, mit dem
den Beklagten zu verurteilen, an Klä⸗ Betrag von 153,04 ℳ nebst 4 % 167,74 ℳ vom 17. Dezember 1907 an und das ergehende Urteil für vorläufig Klägerin ladet den B. Verhandlung des Rechtsstreits tégericht zu Zweibrücken auf den 15. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zweibrücken, 21. Dezember 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. entliche Zustellung. 1 0g 458/07 N. 2. Emil Schumann in Mittweida, vertreten durch Rechtsanwalt Haun in Zwickau, klagt org Hiltermann, zuletzt in ekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 671 ℳ 05 ₰ nebst Zinsen zwundert jährlich seit dem 1. Ja⸗ nuar 1906 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 908, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte nnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Zwickau, den 28. Dezember 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
vorläufig vollf
klagt gegen den Georg B rüher in Zweibrücken, z. enthaltsort in Amer ung, daß Beklag
Sicherheitsleistung Die Klägerin lad lichen Verhandlung Zivilkammer des K auf den 4. März 19 mit der Aufforderung, richte zugelassen der öffentlichen Klage bekannt gemach
782391 . W. Amt Deff
Der Kaufmann Albert vertreten durch Rechtsanwalt waltungekandidaten
Meyer in Buttenhausen, Graf hier, klagt gegen Gustav Göz von Hay⸗ Zeit mit unbestimmtem Aufenthalt in derung aus Kauf, mit g vollstreckbar zu
Zustellung wird dieser Auszug der
Dezember 1907.
tsch, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. 8
9 & Brust in Peitschendorf Ostpr., Justizrat Erbe in Lvyck, klagt Demuß, früher in Niko⸗ unnten Aufenthalts, unter Beklagte ihr aus der Zeit zuar 1903 für aus
ka abwesend, wegen Forder dem Antrag, durch ein für vorläuft erklärendes Urteil zu erkennen, der an den Kläger die Summe von 83 ℳ 62 ₰ Verzugezinsen hieraus seit 17. Juli 1906 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ladet den Beklagten zur mündlich streits vor das hiesige Amtsgericht März 1908, Vormit⸗ er öffentlichen Zu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.
vollstreckbar zu erklären, klagten zur mü vor das Kgl. Am
Die Firma Pran bevollmächtigter: den Bäckermeister Ostpr., jetzt unbek der Behauptung, daß der Bekl vom 1. März 1902 bis 13. Febr⸗ ihrem Geschäft käuflich zuzüglich 326,02 ℳ Zins 1678,17 ℳ verschulde, mit dem An. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, ℳ nebst 5 % Zinsen darauf von 135 eit dem 17. Dezember 1907
handlung des Rechts auf Dienstag, den 3. tags 10 Uhr. stellung wird dieser Den 24. Dezember 1907.
Amtsgerichtssekretär Natter.
178240] K. W. Amtsgericht Münsingen. Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Ludwig Brändle in Auingen klagt egen den Küfer Wilhelm Bräudle, oldehöhe (Cöln), jetzt mit unbekanntem Auf⸗ t abwesend, wegen Loͤschung einer durch ein für vorläufig vollstreckbar rteil zu erkennen, chung der im Grundbuchvon Auingen Bd. X
Zum Zwecke d Der Graveur
en noch den Restbetraͤg von trage, den Be⸗ an die Klägerin
gegen den Ingenieur Ge Crimmitschau, jetzt unb
zu zahlen, und das Urteil davon zu vier vom Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Lock, Zimmer Nr. 55, auf den 2. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 23. Dezember 1907.
Th
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 78253] Oeffentliche Zustelluug. irma Illkircher Mühlenwerke A. G. vor⸗ gumann frores mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Teutsch Metz, klagt gegen den Paulin⸗Glin, früher zu Cheval⸗rouge bei Peltre, Wobnort, auf Grund der Be⸗ er Beklagte für käuflich gelieferte schuldet, mit dem Antrage auf g zur Zahlung von 2526,54 ℳ 2167,94 ℳ vom 1. Januar m 15. Februar 1905 an. eklagten zur mündlichen ung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ es Kaiserlichen Landgerichts März 1908, Vormittag g, einen bei dem gedachten Gerichte Bölt zu bestellen. t ung wird dieser Auszug der Klage
etz, den 28. Dezember 1907.
mit dem Antrag,
schuldig, die Lös
4 auf Parz. Nr. 1126 der dortigen in des Beklagten eingetragenen ₰ in grundbuchmäßiger en und die Kosten des Rechtsstreits ladet den Beklagten zur udlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf Dienstag, den 18. Fe⸗ 08, Vormittags 11 Uhr. Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 24. Dezember 1907. Amtsgerichtssekretär Natter. Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmang Anton Breucker zu Marl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wies⸗ mann in Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Rudolf Peter, früher in unbekannten Aufenthalts, auf Grund der daß Beklagter ihm für die Zeit vom 25. Oktober 1907 bis 9. November 1907 die Summe von 27,50 ℳ und an Seife 0,40 ℳ, Bleifeder 0,10 ℳ, Spiegel 0,30 ℳ und für eine dem Kläger entwendete Unter⸗ den Betrag von 4 ℳ schulde, mit dem A e, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an K nebst 4 % Zinsen seit dem zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das
1 Markung zu Gunste der Aufforderung, vpothek von 16 orm zu bewillig
mündlichen Verhan
— Dr. Heinrich Grünwald, Ehefrau Auna Maria geb. Drieß, belde in a. d. W. wohnhaft, haben durch Vertrag vom 30. März 1907 Gütertrennung ver⸗
Pfeddersheim, 27. Dezember 1907. Großh. Amtsgericht.
Cöln, den 17. Dezember 1907. Karl Schollmasher,
jetzt ohne hekannten Aufenthaltsort.
Am 2. Mai 1904 haben Sie das Schrankfach Nr. 172, unserer Stahlkammer für den jährlichen Mietpreis von ℳ 15,— gemietet und von uns die beiden dazu gehörigen Schlüssel sowie je eine Einlaß⸗ sich selbst und Ihren Bevollmächtigten Herrn Gllstav Lehmann ausgehändigt erhalten. Die Miete für die Zeit vom 2. Mai 1905 bis heute haben Sie nicht gezahlt. Gemäß Ziffer 3 unserer Bestimmungen über die Vermietung unserer Schrank⸗
Chemiker und seine
und Doinet in Heppenheim
Bäckermeister,
jeetzt ohne bekannten hauptung, daß ihr d Waren 2526,54 ℳ
tostensallige Verurteilun
d aus 358,60 ℳ vo ladet den B.
rewer bei Marl, jetzt
8 9 Uhr, mit
zugelassenen An öffentlichen Zu bekannt gemach
Tage der Klagezustellung
fächer heben wir nunmehr das Mietverhältnis auf und ersuchen Sie, die rückständige Miete für die 2 Jahre und 8 Monate im Betrage von ℳ 40,— zu zahlen sowie uns die beiden Schlüssel und die beiden Einlaßkarten zurückzugeben. Hochachtugsvoll “ (gez.) Sal. Oppenheim jr. & Cie. Für Thlsrte Abschrift:
ecker,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. V 7. Vorstehende Willenserklärung wird hierdurch zum Zwecke der Zustellung an den Carl Schollmeher gemäß § 132 B. G.⸗B. öffentlich bekannt gemacht. V 7 I1 4/07.
Cöln, den 18. Dezember 1907. Becker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. V 7.
— brhbsä ——“
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.
Keine.
9 Verkäufe, Verpachtungen, bae. Verdingungen c.
Keine.
8
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[74253] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Aus⸗ losung der planmäßig zum 1. Juli 1908 zu tilgenden Kreisanleihescheine des Freystüdter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 32 zu 1090 ℳ, Lit. B Nr. 58 zu 500 ℳ, Lit. C Nr. 246 zu 200 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 1. Juli 1908 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld⸗ verschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt, N.⸗Schlesien, den 11. Dezember 1907. Der Kreisausschuß.
[47990] Bekanntmachung.
Bei der am 3. d. Mts. erfolgten Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Preises Jerichow II sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 125 126 143 157 222 258 à 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 8 11 40 48 92 111 127 148 235 à 200 ℳ
II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 12 47 57 60 62 96 107 à 1000 ℳ 3 Buchstabe B. Nr. 17 79 80 98 122 153 161 281 à 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 76 90 à 200 ℳ III. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 7 zu 1000 ℳͤ Buchstabe B. Nr. 32 41 47 48 132 150 156 182 à 500 ℳ 8 IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 45 zu 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 77 102 139 143 187 233 aà 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 62 zu 200 ℳ
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse vom 1. April 1908 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe scheine auf.
Genthin, den 5. September 1907.
Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow AI.
[78329] Bekanntmachung. In der am 9. Dezember dieses Jahres vor⸗ genommenen 21. Verlosung der gemäß dem landez⸗ herrlichen Privilegium vom 27. Dezember 1886 aus⸗ gegebenen Ottensener Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 3 Buchstabe K: 18 45 62 65, 4 à ℳ 5000
= ℳ 20 000, Buchstabe B: 57 75 88 101 143 197 204 216 221 225,
10 à ℳ 2009090 .—20 900, Buchstabe C: 34 43 47 50 72 96 139 145 156 181 245 269,
12 à ℳ 1000 . = „ 12 000,
Buchstabe D: 15 26 38 65 88 144 149 216 223 257 286 290, S 5“
Buchstabe : 93 151 146 192 239 259 331 332 362 427 431 447 502 508 511 523 549 555 574 575, 20 à ℳ 200. 4
zusammen ℳ 62 000,— Die Verzinsung der heute geiogenen Stücke hört Ende Junt 1908 auf und erfolgt die Auszabla vom 1. Juli 1908 ab durch die Altons Stadtkasse und die Vereinsbank Hamburg. Altonaer Filiale, gegen Rückgahe der bezüklicen Anleihescheine nebst Erneuerungsschein und den Zins⸗ scheinen ar 8 8 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Buchstabe B: 158, 1 à ℳ 2000 = ℳ 2000, 8 Buchstabe C: 35 98 189 293, 4 à ℳ 1000 = ℳ 4000,—. Buchstabe D: 27, 1 à ℳ 500 = ℳ 500,—. Buchstabe E: 324 415 416 418, 4 à ℳ 200 = ℳ 800,—. Altona, den 18. Dezember 1907. Der Magistrat.