1907 / 309 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5100 Zur ilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanlei ůe us dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar Lit. A Nr. 71 77 82 94 102 8 2000 ℳ, Lit. ½ Nr. 26 51 98 158 188 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 17 75 127 137 à 500 Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. April 1908 zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke ufhört. Reste aus früheren Jahren: keine. Liegnitz, den 18. Juni 1907. Der Magistrat. 49517

Zur kn zung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe

Fahre 1886 wurden heute folgende Stücke Lit. A Nr. 10 26 46 61 Lit. B Nr. 37 57 65 93 14 205 211 268 271 290 à 1000 ℳ, Lit. C Kr. 51 108 127 171 208 230 315 402 408 417 23 à 500 ℳ, Lit. D Nr. 184 212 à 200 Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum April 1908 zur Rückzahlung durch unsere tadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß it diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke ufhört. Reste aus früheren Jahren: Zum .April 1907 gekündigt: A Nr. 48 à 2020 ℳ, Nr. 286 287 à 1000 ℳ, D Nr. 143 à 200 Liegnitz, den 12. September 1907. Der Magistrat.

[77997] Auslosung. Bei der am 26. September d. J. erfolgten Aus

Dund zwar:

am Rhein sind gezogen worden: ) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881:

Buchstabe A Nr. 10 58 67 90 101 133 163 168 196 260 475 479 493 543 546 554 576 586 590 und 592 zu je 1000

Buchstabe 28 Nr. 607 625 642 656 658 676 695 749 753 777 803 809 837 841 886 911 921 981 1072 1088 1129 1137 1157 1198 1212 1251 1265 1305 1344 1379 1404 1422 1459 1605 1645 1704 1736 1748 1769 1797 1800 1816 1823 1847 1878 1881 1907 1911 1918 1946 1949 und 1961 zu je 500 88

220

Buchstabe C Nr. 2189 2193 2197 2205 2215 2224 2265 2267 2274 2293 und 2300 zu je

00 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A Nr. 26 57 73 170 208 237 271 343 362 und 405 zu je 1000 Buchstabe B Nr. 571 591 747 800 890 893 903 und 923 zu je 500 Buchstabe C. Nr. 964 und 1020 zu je 200 Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst nweisungen vom 1. April 1908 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden. Vom 1. April 1908 ab hört die Verzinsung der zusgelosten Anleihescheine auf. on den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: 1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881. Buchstabe A Nr. 166 167 und 529 zu je 1000 Buchstabe B Nr. 712 730 1067 1193 1205 1210 896 und 1985 zu je 500 Buchstabe OC Nr. 2148 und 2273 zu je 200 ) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 3. Oktober 1887. Buchstabe B Nr. 589 und 725 zu je 500 ezember 1907.

Mülheim am Rhein, den 23. D Der Oberbürgermeister: Steinkopf.

Bekanntmachung.

6. vor. Mts. vorgenommenen Aus⸗ von Obligationen der Stadt Siegen zur der städtischen Anleihe aus 1885 sind olgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 72 73.

Lit. Nr. 257 290 295 310 319 320 327 384 26 427.

Lit. C. Nr. 526 541 557 562 607 613 624 643 649 682 721 761 774 840 855 878 957 959 964 994 1005 1007 1048 1058 1060. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1908 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen. Mit dem 1. April 1908 bört die Verzinsung auf, und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt. Siegen, den 3. Dezember 1907.

[72526] Bei der am 2. losung

Der Magistrat. Delius. [51322] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien

vom 30. April 1884 und Zwecke der Amortisation sta der Grottkauer Kreisa sind die Nummern der ne jogen worden:

18. Dezember 1895 zum ttgefundenen Auslosung nleihescheine pro 1907 achstehenden Appoints ge⸗

I. Ausgabe.

Lit. B à 2000 Nr. 4 21 69.

Lit. C à 1000 Nr. 22 40 58 70 88 178

83 185 201 213 225 257 258.

Lit. D à 500 Nr. 71 95 126 134 143 158

170 184 283 332 375 384.

Lit. E à 0gö E 224. Ausgabe.

Lit. 1 à 2000 % Nr9.

Lit. C à 1000 Nr. 34 37 4.

Lit. D à 500 Nr. 39 61 64 65.

Lit. E à 200 Nr. 43 50.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert,

eren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗

scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April

1908) ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst

zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Fuüͤr etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8 8 Rückständig sind noch aus früheren Kündigungs⸗ terminen, und zwar: 1 be. n. Grter in 187 1000 L. Ausga it. r.

D Nr. 395 à 500 Grottkau, den 18. September 1907. Der Kreisausschuß 6 Kreises Grottkau.

losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim

oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G. von Pachalys Enkel zu Breslau in Empfang

50500 Bekanntmachung.

Bei der am 19. September 1907 abgehaltenen

Verlosung von Pommerschen 3 ½ % igen Pro

vinzialanleihescheinen sind folgende Nummern

gezogen worden:

ausgefertigt am 1. April 1895). Serie 1 Buchstabe 8 Nr. 7 à 5000

r.

8

. 32 119 à 200 96 à 5000

Nr.

N

.207 à 1000

Serie 2

8˙8

Nr. Nr. Nr. 125 à 5000

Serie 4 A Nr. 183 à 5000

C Nr. 515 à 1000

A Nr. 213 à 5000 C Nr. 601 à 1000

vvaxeeee 2

FFr gs be (Prib IV. Ausgabe (Pr 11 1. August 1898). Serie 1 Buchstabe Nr. 15 à 5000

E Nr. 703 727 à 200

Nr. 58 à 3000

D Nr. à 500

E Nr. 4 à 200

A Nr. 18 à 5000

Serie 2

Die Inhaber derselb

neuerungsscheinen die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzialhauptkasse in Stettin oder bei der Neu⸗ vorpommerschen Spar⸗ und Creditbank in Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1908 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1908 auf.

Stettin, den 19. September 1907. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

[48230] Bekauntmachung. 8

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 aus⸗ gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ anleihescheinen der Stadt 11 sind am 30. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine:

n. aus der Anleihe vom Jahre 1885:

Lit. A Nr. 5 6 7 8 9 à 1000 ℳ,

Lit. Nr. 21 22 67 78 89 90 91 92 93 141

à 500 Lit. C Nr. 90 114 115 130 131 132 137 169

170 171 174 175 262 263 264 à 200 ℳ, b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Lit. A Nr. 229 235 à 1000 ℳ, Lit. Nr. 393 394 396 à 500

Lit. C Nr. 357 358 359 360 362 363 364 365 366 367 à 200

ausgelost worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1908 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ 1b hierselbst zurückzugeben. ie Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine

hört mit dem 1. April 1908 auf.

Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückständig:

Die Stadtanleihescheine Lit. A Nr. 286 à 1000 und Lit. C Nr. 356 à 200 ℳ, ausgelost im Jahre

Nr. 74 à 1000 und Lit. B Nr. 350 à 500 ℳ, ausgelost im Jahre 1906.

Erinnerung gebracht. Tangermünde, den 6. September 19 Der I

Ulrichs.

07.

77998 Auslofung von Anleihescheinen der Gemeinde Völklingen a. Saar.

olgende Nummern ausgelost worden: Lir A zu 2000 Nr. 30 36 63 143.

168 185 322 369.

201 215 221 269 400 411 481. Die Rückzahlung findet Anleihescheine nebst nicht Anweisung dazu am 1. Juli 1908 statt, und zwar a. bei der Pfälzischen Bank

Zweigniederlassungen,

Saarbrücken und 8 c. bei der Gemeindekasse zu Völklingen a. S Völklingen, den 24. Dezember 1907. 8 Der Bürgermeister: In Vertretung: Der Beigeordnete: Jost.

b⸗

III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894,

. 29 127 à 3000 . 61 147 à 1000 . 175 182 à 500 197 205 à 3000

391 413 à 500 131 155 200 à 200

Nr. 389 413 à 3000

Nr. 639 675 à 500 E Nr. 294 308 353 à 200

B Nr. 560 565 à 3000

D Nr. 913 941 956 à 500 E Nr. 391 450 479 à 200

E Nr. 665 746 à 3000

D Nr. 1129 1192 à 500 E Nr. 527 570 573 à 200

ilegium vom 4. August 1897,

C Nr. 23 36 72 à 1000 96 191 269 274

Nr. 91 117 à 3000 ben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der Anleihescheine und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine bei der III. Ausgabe Nr. 7 bis 20, bei der IV. Ausgabe Nr. 20 nebst Er⸗

184 187 190 191 192 193 194

1904; Lit. A Nr. 285 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 141 und 387 à 200 ℳ, ausgelost im Jahre 1905; Lit. &

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in

Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 sind

Lit. B zu 1000 Nr. 59 93 102 112 113 Lit. C zu 500 Nr. 26 144 152 159 161

legen Einsendung der fasligen Zinsscheinen und

zu Frankfurt a. Main, Ludwigshafen und deren übrigen

b. bei dem Bankhaus Gebrüder Röchling zu

aar. sch.

8 Bekauntmachung. 1 eehufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden: 3 ½ % Auleihe von 1877. Serie II Lit. A 204 216 224 227 245 246 274 280 à 1000 Lit. B 519 561 595 603 611

901 913 920 934 à 500 Serie III Lit. A 401 435 463 505 516 544 563 à 1000 Lit. B 1008 1014 1029 1064 1069 1101 1112 1134 1145 1155 1213 1262 1297 1301 1336 1416 1430 1448 1479 1482 à 500

3 ½ % Anleihe von 1881.

Serie I Lit. A 10 71 101 141 206 à 1000 Lit. B 22 29 45 57 86 124 151 160 189 196 201 236 253 276 282 311 322 339 348 368 à 500 Serie II Lit. A 263 333 345 401 442 à 1000 Lit. 1. 0407 431 445 451 455 511 520 536 550 561 572 586 605 619 650 710 731 747 762 774 à 500

3 ½ % Anleihe von 1898.

Serie I Lit. U 3 19 101 206 318 à 2000 Lit. V 10 25 102 113 134 201 300 348 389. 415 501 544 à 1000 Lit. W 13 43 115 132 154 155 199 209 210 242 302 321 338 354 355 405 414 424 450 458 512 523 524 545 556 634 650 651 701 840 905 1002 1126 à 500 Serie II Lit. W 1212 1323 1401 1524 1611 à 500

3 ½ % Anleihe von 1895.

Serie I Lit P 802 1125 1632 à 500

4 % Anleihe von 1899.

Serie II Lit. K 506 614 634 708 775 838 901 à 2000 Lit. L 752 775 776 805 815 843 854 871 906 944 972 1005 1049 1071 1125 1155 1236 1257 1374 1389 à 1000 Lit. M 1513 1551 1604 1657 1707 1708 1735 1802 1835 1865 1872 1935 1954 1955 2008 2013 2104 2140 2227 2252 2267 2348 2360 2402 2443 2444 2574 2590 2604 2629 2640 2663 2677 2701 2720 2732 2772 2803 2816 2841 2908 2931 2996 500 Serie III Lit. K 1012 1103 1247 1321 1374 1412 à 2000 Lit. L 1508 1536 1603 1616 1670 1724 1725 1834 1926 1973 à 1000 Lit. M 3009 3113 3149 3244 3267 3301 3302 3534 3571 3625 3647 3706 3747 3838 3839 3925 3958 à 500

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1908 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine vom 1. April 1908 ab bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April 1908 hört die Verzias Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden insscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Im übrigen wurden die zur Tilgung bestimmten Stücke angekauft.

II. Folgende in früheren Terminen ausgeloste und gekündigte Stadtanleihescheine sind bisher uoch nicht zur Einlösung vorgelegt: ö“

Anleihe von 1877 II. Serie Lit. B 817.

Anleihe von 1877 III. Serie Lit. A 471.

Anleihe von 1889 1. Serie Lit. M 202.

Anleihe von 1889 II. Serie Lit. M 420.

Anleihe von 1891 III. Serie Lit. M2 1256.

Anleihe von 1893 Lit. W 511 1505 1558 2052 2103 2180 2286 2297.

Anleihe von 1899 I. Serie Lit. U 1628 1721 1833, Lit. V 2414, Lit. W 4559 4736 5255 5959. Serie Lit. K 691, Lit. L.

Anleihe von 1899 II. 861 996 1078 1284 1285 1457, Lit. M 1501 1502 1507 1638 1642 1794 1848 2137 2304 2320 2321 2373 2474, III. Serie Lit. L. 2394, Lit. M 3070 3160 3161 3762 3801 3802 3904 4101, IV. Serie Lit. K 1731 2024 2488, Lit. L. 2459 2460 2462 2531 2533 2534 2561 2704 2861 2874 2926 2927 3024, Lit. M 4818 5031 5122 5175 5281 5393 5612 5694 6224 6225 6288 6425 6478 6815 6862 6918 6919 7037.

Anleihe von 1901 I. Serie Lit. B 407 783, Lit. C 298 398 617 1234 1322 1479 1984 2993.

Königsberg, den 21. Dezember 1907.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

[51936] Bekauntmachung.

Bei der am 12. d. Mts. erfolgten 19. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗

anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 6 n

1) Vom Buchstaben A Nr. 46 u

ung dieser

82

65 à 2000 11“ 000 2.) Vom Buchstaben Nr. 49 63 1131 398 440 450 457 481 508 548 580

und 582 à 1000 . . . .. = 12 000 3.) Vom Buchstaben C Nr. 104 162

221 344 359 und 382 à 500 —= 3 000 4) Vom Buchstaben D Nr. 47 148

150 172 176 und 213 à 200 ℳ. = 1 200

zusammen 20 200 Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, 1908 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 2 bis 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für etwa sehlende Zinsscheine wird der Betrag ber 8 Kap

i racht.

it dem 1. April 1908 hört die Verzinsung der porstehende zu diesem Termin gekündigten Anleihe. eine auf.

Rückständig ist noch vom 1. Buchstaben B Nr. 420 über 1000 Greifswald, den 19.

Der Ma

April 1907 vom

eptember 1907.

gistrat.

SIdo-

bei der Essener Credit⸗Anstalt bei der Deutschen Bank in Be

in

VTVpon den per 2. Januar 1906 ausgelo u nicht eingegangen. 8 öö 31. Dezember 1907.

Thilo. *) Nicht 1808, wie irrtümlich in Nr. 234 d. Bl. edruckt. .

Gewerkschaft Tremonia.

Die 8 der per 8 fälligen ibungen findet von genanntem Tage a 1“] . 88 A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

rlin bei der Grubenkasse der Zeche Tre

Zinscoupons unserer Teilschuld⸗ Berlin, Cöln Effen und Filialen, 1“ und Filialen,

ud statt.

emonia in Dortmu sind die Nummern 532 u.

nd 857

8S

sten Obligationen

653 680 727 745 754 788 804 815 825 858 877 stab

die Beträge vom 1. April h

tal bei dessen Zahlung in Abzug ge⸗

[78000]

und dem

geschlossenen 4

16. d. N hab⸗ Kapitale zur damit gekündigt:

Nr. 39 über 5000 Nr. 318 und 421 über je 2000

Nr. 893, 1041 000

Nr. 1909 und Nr. 2322 über

. 1430 und . 2110 und . 2650 über

.2287 und 200

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach Zinsscheinen und mit den vom 1. Juli 1908 an

1) bei der Co iliale 2) bei dem

nover, und

4) bei der Nationalbank für Deutschlaud in

Berlin

zur Empfangnahme der Kapitalien einzureich Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fe

Zinsscheine wird gekürzt. Die Ka 1. Juli 1908 au

von 35 400 gefunden hat.

Hannover, den 27. Dezember 1907.

der Königlich

[768751 Wiederholte Bekanntmachung. planmäßiger Tilgung nachbenann Stadt Königsberg i. Pr. mmern ausgelost worden:

a. 3 ½ % Anleihe von 1885. Serie III Lit. D5 Nr. 513 536 626

Behufs leihen der stehende Nu

737 à 1000 927 959 985 102 Reste: keine.

b. 2 ½ %

Serie I Lit. 129 183 189 210 500

Serie II Lit

219 260 286 à 1000 ℳ,

362 372 383 400 500 506 516 521 589 600 à 500

Reste: Serie

Serie

Serie III keine. c. 3 ½ % Anleihe von 1890. Serie I Lit. N Nr. 17 47 à 2000 ℳ,

Nr. 14 39 60 à 169 176 187 199

Serie II Lit. N Nr. 146 8 2000 ℳ, Lit. 0 Nr. 192 à 1000

Reste: Serie

Serie II d. 3 ½ % Anleihe von 1891.

Serie I Lit. Nr. 318 à 5

Nr. 601 à 500 Reste: Serie Serie

Serie III 1256 à 500 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur ückzahlung am 1. April gekündigt, daß die Kapitalbete

Stücke und der d vom 1. Empfang

Als Zahlst

auptkasse und

nannten Firmen, scheinen nicht bena

handlung für Hande

Anlei fehlenden Zinss

:im übrigen

1908 erforderlichen Stü

Keszut. b September 1907 önigsberg i. Pr., den 18. September 8

Magistrat Faiesener Saupt⸗ u. Refidenzstabt.

Bekanntmachung Zur Tilgung am 1. Juli 1908

[77999] verzeichneten

worden.

Von Buchstabe A über 2000 die Nummern

8 und 37,

von Buchstab

188 189 chftng 200 201 2

von Buchstabe 729 795 vchstag⸗ 857 9 le D über

von Buchsta 1156 1chstas

Northeim (Prov. Hannover

zember 1907.

Zum Zweck zum Zwecke der regelmäßigen Commerz. und Diskonto⸗Bank, Fillale Hannover zu Hannover, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Heinrich Narjes in Hanngor⸗ Bankhause A. Spiegelberg daselbst ab⸗

Feeec- 1 I, üe. III im G werden Mts. unter Zuziehung eines Königlichen Eir Berscrfismälng ausgelosten, auf den In⸗ eer lautenden jzuldver Rückzahlung auf den 1. Juli 1908

. 554 über 2000

. 152 über 5000 . 634 und 685 über je 2000 . 1585, 1629, 1648 und 1708 über je 1000

. 2696, 2708, 2709, 2731 und 2776 über je

annover, zu Hannover, Farkober Heinrich Narjes, Hau⸗

nover, 2 3) bei dem Bankhause A. Spiegelberg⸗ Hau

pitalien treten jedenfalls mit ßer V

Gleichzeitig bringen daß neben der Tilgun stehenden Schuldverschreib

it

00

Serie III Lit. R Nr. 402 à 2000 ℳ, Lit. S 714 821 à 1000 ℳ, Lit. T Nr. 1609

April 1908 ab bei den Zahlstellen in senommen werden können.

ellen fungieren die hiesige Stadt⸗

(Preuß. Staatsbank) und die Bank

I und 5

Mit dem 1. April 1

hescheine auf, 1

vom Kapital in Abzug gebracht. n

uldverschreibungen Northeim vonnezatee 1903 von uns an

Wigung der mit der

Anleihe Buch⸗ jeattecae von

am

die nachfolgenden,

schreibungen verbrieften

Serie I.

.

1131, 1161 und 1275 über

1987 über je 500 200 Serie II.

1459 über je 1000 2151 über je 500 200

Serie III.

2288 über je 500

dem 1. Juli 1908 fälligen Zinsscheinanweisungen

mmerz⸗ und Diskonto⸗Bank,

en. blenden

von der zu zahlenden

erzinsung. b

8 8g Naeneen der vor⸗ g dur ndigun ngen im Ge amtbetrage Tilgung nicht statt

Kenntnis,

eine wei

Der Magistrat en Haupe 89 Residenzstabt. Tramm.

ter An⸗

sind nach⸗

664 702

2 871 „Lit. E Nr. 804 810 842 9ℳ 6 1052 1061 1185 1194 5 500

Anleihe von 1889. n Nr. 31 59 83 92 89 214 228 249 272 2

. L Nr. 153 170 178 Lit. M Nr. 1 424 429 433 444 465 3 527 529 537 551 554 5

I M 202 à 500 II M 420 501 543 à 500

13 120 8 282 à

Lit. 0 00 ℳ, Lit. E Nr. 119 130

10 1 207 241 250 285 à 500

20

1

.

keine.

8 Nr. 101 à 1000 ℳ, Lit. T.

I

II keine.

1908 mit dem Bemerken

2

äge gegen Rückgabe der⸗ azu gehörigen Zinsscheine und Talons

die auf den Zinsscheinen be⸗ soweit solche 8* auf den Zins⸗

unnt sind, die Königliche See⸗

udustrie in Berlin.

Vanftrie die Verzinsung dieser und wird der Betrag der etwa d die zur Amortisation Ende März 8 vorstehender Anleihen an⸗

die nach⸗ sind nStadt

00 die Nummern Sehnh 258, über 500 die Nummern 953 969 und 971, 200 die Nummern 1159 1160 und 128

e B über

Der Magistrat. Peters.