8 dienen bestimmt si
b Thümmel ist
Zement⸗ u.
nd; insbesondere Gewährung von Vorschüssen und Darlehn an die Gesellschafts⸗ mitglieder, Metzger und sonstige Besucher des Cölner Viehmarktes; auch Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Stammkapital: 300 000 ℳ
Geschäftsführer: Jakob Meyer, Koppel Jacob, Richard Peters, Louss Löwenberg, Salomon Heydt, alle Viehkommissionäre, Cöln.
Gesellschaftsvertrag vom 15. November 1907 mit Nachtrag vom 27. November 1907 und 17. Dezember 1907. Zur Vertretung der Gesellschaft sind minde⸗ stens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Crefeld. eee ie — In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrag worden die Firma Overlack & Mönks mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ernst Overlack, 2) “ Konrad Mönks, beide in Crefeld. Offene — gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember
1907 begonnen. Crefeld, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 9 78119] ein das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen we 8 Fhen Reinhold Becker. Ort der
: Id⸗Linn. Inhaber: Mühlen⸗ I“ in Crefeld⸗Bockum. refeld, den 21. Dezember 1907. * Ksönigliches Amtsgericht.
[78120] dSeeh Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Peltzer Gebr. in Erefeld:
Dem Kaufmann Walter Peltzer in Charlottenburg ist Prokura erteilt. 1“ Erefeld, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 1 Danzig. Bekanntmachung. [78122] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 607, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Johannes Ick in Danzig mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hamburg, heute eingetragen, daß dem Ernst Meller in Danzig derart Prokura erteilt ist, daß er zusfammen mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. “ Danzig, den 24. Dezember 1907. — Königl. Amtsgericht. 1l1. Darmstadt. Bekanntmachung. [77794] In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma Karl Möller zu Griesheim ist erloschen. Darmstadt, am 21. Dezember 1907. Großh. Amtsgericht. II.
Döhlen. [78123] Im Handelsregister ist am 24. Dezember 1907 auf Blatt 159, die Firma Friedrich Müller in Pot⸗ schappel betreffend, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Edmund Alfred Danzig in
Kötzschenbroda.
Königliches Amtsgericht Döhlen.
Donaueschingen. Handelsregister. [78124] Nr. 20 439. Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1
O.⸗Z. 154 wurde eingetragen: Die Firma „Hauger
᷑ Dillmaun“ in Donaueschingen. Rechts⸗
verhältnis: Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1906 begonnen. Gesellschafter: Fabrikant
Johann Hauger und Fabrikant Adolf Dillmann,
beide in Donaueschingen. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rollladen⸗
fabrik.
Donaueschingen, den 23. Dezember 1907.
58 Großh. Amtsgericht.
Dortmund. . [78125] In unser Handelsregister ist bei der Firma:
„Germania.Brauerei, Altiengesellschaft“ zu
Dortmund heute folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1907 soll das Aktienkapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden.
Die Aktien werden zum ie von 100 %, ohne Stückzinsenverrechnung, ausgegeben.
Dortmund, den 20. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
. 8 118126] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 263, betr. die offene Handels⸗
esellschaft Bandurski & Mannel in Dresden:
Per Gesellschafter, Spediteur Paul Wilhelm Ban⸗
durski, ist ausgeschieden. Der Privatus Louis
Ferdinand Lehmann in Dresden ist in die Gesell⸗
schaft eingetreten.
2) auf Blatt 10 948, hetr. die offene Handels⸗ Pselscheft Weygand & Thümmel in Dresden:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter
Kunst⸗ und Dekorationsmaler Richard ranz Max
6 ausgeschieden. Der Kunst⸗ und
Dekorationsmaler Georg Johannes Adolf Weygand
führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
3) auf Blatt 11 303, betr. die durch Konkurs auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Arnold, Bickhard
&. Co. in Dresden: Die Firma ist eloscee
4) auf Blatt 6538, betr. die Firma C. A. Meißner Nachfl. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
gschen⸗ Blatt 5641, betr. die Firma Julius
auffe Nachf. (August Föller) in Dresden:
ie Firma ist erloschen. resden, am 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren —
8 Hmnelnj. st bert 1 1128. SLeonharb delsregister i eute zu der Firma 8 (Zweigniederlaietz Aktiengesellschaft in Cöln
ssung Düren) vermerkt, daß durch vescluß gr äen vom 30. No⸗ rböht ist 198s Giundkapital um 2 500 000 ℳ Frundkapital beieigErchöhung ist durchgeführt, das Gesellschaftsvertrag benunmehr 12 500 000 ℳ Der
des Grundkapitals ist meälich der Höhe und Deckung Düren, 24. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. 6. Düren, Rheins. — 78127] Im Handelsregister ist heut⸗
Gipsplattenwerke Cökn, 25. 85
H., mit Zweigniederlassung Düren eingetragen, daß die Zweigniederlassung erloschen ist. Düren, 24. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [78129]
Bei der unter Nr. 1796 des Handelsregisters & eingetragenen Firma Geschwister Lenders, hier, wurde heute nachgetragen, daß Witwe Hugo Gericke, Petronella geborene Lenders, Kauffrau hier, auf Grund Erbvertrags Alleininhaberin des Geschäfts und der Firma geworden und die ihr bisher erteilt gewesene Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [78130] — das Handelsregister Abteilung A wurde heute nachgetragen:
Bei der unter Nr. 2228 eingetragenen Firma „Josef Stark Waren⸗Credit⸗Haus“, hier, daß die Firma erloschen ist. 1
Bei der unter Nr. 2313 eingetragenen Firma „Franz Nierich“, hier, daß der Ort der Nieder⸗ lassung nach Richrath verlegt ist.
Bei der unter Nr. 2487 eingetragenen Firma „Automobilhaus Carl Mühlberger“, hier, daß die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [78131] Bei der unter Nr. 101 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma R. Doering in Eisleben ist heute folgendes vermerkt: Der Kaufmann Karl Degdle in Eisleben ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, beginnt am 1. Januar 1908. Eisleben, den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. Bekauntmachung. [78133] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 die Firma „Albert Brandt“ in Flatow, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Brandt in Flatow, Westpr., ein⸗ getragen worden. Flatow, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [78134] Die unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „M. B. Buß Sohn“ in Krojanke ist heute gelöscht worden. Flatow, den 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 8 [78135] Eintragung in das Handelsregister vom 21. De⸗
zember 1907: . 1) Neue Firma: Firma und Sitz: Emil Mahmens, Eggebek. Inhaber: Kaufmann Emil
Mahmens in Eggebek. b 2) Bei der Firma J. C. Heesch in Flensburg:
Die Firma ist als offene Handelsgesellschaft auf die
Kaufleute Johann Christian Hees⸗ junr. und Emil
Christian Nicolaus Heesch in Flensburg als persönlich
haftende Gesellschafter übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1907 be⸗
onnen.
2 Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [77803] Auf Blatt 945 des Handelsregisters ist heute die
Firma: Hotel „Roter Hirsch“ Paul Preil in
Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 24. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [78136]
Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band IV O.,Z 282: Firma Hermaunn Borchers, Wiener Café, Freiburg.
Inhaber ist Hermann Borchers, Wirt, Freiburg.
Band III O⸗Z. 93: Firma J. G. Ohnemus, Freiburg, betr. 8
Inhaber der Firma ist jetzt Peter Reichenbach, Holz⸗ und Kohlenhändler, Freiburg.“
Band IV O.⸗Z. 283: Firma Paul Arndt, Freiburg. ¹
Inhaber ist Paul Arndt, Kaufmann in Freiburg.
(Fabrik chemisch präparierter Papiere.)
Freiburg, den 27. Dezember 1907.
Großh. Amtsgericht.
Geldern. [78138] In das Handelsregister ist bei der Firma Issumer
Electrizitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Issum eingetragen; Durch Beschluß
der Gesellschaft vom 26. November 1906 ist das
Stammkapital von 46 000 ℳ auf 23 000 ℳ herab⸗
gesetzt worden.
Geldern, den 25. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [77432] Die auf Nr. 505 Abteilung A eingetragene Firma
Hermann Jahn, Hotel Stadt Dresden, Gera
ist heute im Handelsregister gelöscht worden.
Gera, den 24 Dezember 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Gütersloh. 8 [78139] In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 181 ist
heute die Firma Carl Timmermann zu Güters⸗
loh und als deren Inhaber der Kaufmann Robert
Schmerrheim zu Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 24. Dezember 1907.
Könial. Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [78140]
K. Amtsgericht Hall.
Im Einzelfirmenregister wurde heute zu der Firma N. Heumann, Zigarrenfabrikate in Hall, als Wortlaut der Firma eingetragen:
„N. Heumann, Cigarrenfabrik“ in Hall.
Den 20. Dezbr. 1907.
Stv. Amtsrichter Breit.
Hamm, Westst. — [78142] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma Lenhartz & Fiik (Abteilung A
Nr. 257) ist am 24. Dezember 1907 eingetragen
worden, daß die Prokura des Architekten Erwin
Lenhartz erloschen ist und eine Vertretung der Ge⸗
sellschaft nur durch die beiden Gesellschafter Julius
b und Heinrich Fiik gemeinschaftlich erfolgen
ann.
Ferner ist am gleichen Tage unter Nr. 297 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Lenhartz & Fiik mit dem Sitze in Hamm
b6ä
8 11
“
und dem Architekien Erwin Lenhartz daselbst als persönlich haftenden Gesellschafter.
Beginn am 1. Dezember 1907.
Hannover. [78143]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: 1
zu Nr. 1733 Firma Adolf Sponholtz Inh. Rudolf Ritter: Die Firma ist in Adolf Spon⸗ holtz Nachfl. geändert.
zu Nr. 2556 Firma Hannoversche Buch⸗ u. Steindruck⸗Werke Wasserkampf & Robby: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
in Abteilung B:
zu Nr. 231 Firma Preußischer Beamtenverein zu Hannover, Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit: Dem Vorstandsmitgliede Friedrich Poppe ist durch Allerhöchste Kabinettsordre der Charakter „Geheimer Hofrat“ verliehen.
zu Nr. 432 Firma Industrie, Handelsgesell⸗ schaft in Brennstoffen und Industriebedarfs⸗ artikeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der stellvertretende Geschäftsführer Paul Wylich in Hannover ist verstorben.
Hannover, den 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. Heilsberg. [78144]
In unser Handelsregister Abteiluug B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Heilsberger Kalksandstein⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuhof bei Heilsberg eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalksandsteinziegeln und anderen Kalksandsteinfabrikaten.
Das Stammkapltal beträgt 60 000 ℳ
In Anrechnung auf seine Stammeinlage hat der Gefellschafter Bauunternehmer Ludwig Nispel in Neuhof etwa 8 Morgen Land von seinem Grund⸗ stück Neuhof Nr. 51 zum Preise von 500 ℳ für den Morgen eingebracht. “
Die Geschäftsführer sind: 1.“
1) der Rentier Karl Schmidt in Heilsberg, B
2) der Kaufmann Louis Wolff in Heilsberg,
3) der Bauunternehmer Ludwig Nispel in Neuhof.
Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Urkunden, durch die die Gesellschaft verpflichtet werden soll, müssen namens der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer unterzeichnet sein. Zur Veräußerung des Geschäfts, zur Veräußerurg und zum Erwerb von Grundstücken, zur Aufnahme von Darlehen und zur Aufnahme von Wechselschulden sowie zur Ein⸗ leitung von Prozessen bedarf es der Unterschrift sämtlicher Geschäftsführer.
Heilsberg, den 20. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Helmstedt. [78145] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 186 ist heute bei der Firma Max Dieckmann einge⸗ tragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Gutsbesitzer ÜUdo Dieckmann übergegangen ist.
Helmstedt, 21. Dezember 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Herne. [78146]
In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Westdeutschen Holz⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holsterhausen“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. November 1907 um 45 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 130 000 ℳ
Herne, den 17. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. 178147]
Bei der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Siegerländer Cement⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ferndorf ist heute der Maurermeister Zost Heinrich Kurth in Creuzthal als Geschäfts⸗ führer und außerdem folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1977 ist der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1900 geändert.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Gerhard ist verstorben.
Hilchenbach, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [78148]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Dezember 1907 unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1907 geschlossen, am 6. November, am 15. November und am 12. De⸗ zember berichtigt bezw. abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des öbellagers der offenen Handelsgesellschaft „Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister Kuhnt & Co.“, Einkauf und Verkauf von Möbeln und damit verwandten Gegenständen einschließlich der Rohstoffe. Das Stammkapital Eeträgt 20 000 ℳ Die Geschäfts⸗ führer sind der Tischlerobermeister Hugo Thiem und der Dampftischlereibesitzer Alfred Robaschik, beide in Hirschberg. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei rokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Boten aus dem Riesengebirge“. Ferner ist die dem Tischlermeister Dskar Schelenz in Hirschberg für obige Gesellschaftsfirma erteilte Prokura eingetragen.
Hirschberg, Schlesien, den 23. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [77893] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 43 ist
Shhen 8 8 rma und Sitz: Dampfziegelei Rappenwört Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb einer Dampfziegelei, insbesondere Fortführung der den Cheleuten Andreas Frick bisher gehörigen von der offenen Handelsgesellschaft A. Frick & Cie. gepachtet gewesenen Dampfziegelei Rappenwörth. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft weitere Ziegeleien, ebenso Grund und Boden erwerben.
““
Stammkapital 57 000 ℳ Der Gesellschafter Albert Engel leistet eine Stammeinlage von 5000 ℳ durch eine Sacheinlage, für welche ihm ein Wert nicht gutgebracht wird, und zwar bringt derselbe in die Gesellschaft ein die bisher von ihm unter der Firma A. Frick & Co. betriebene Ziegelei mit sämt⸗ lichen nachstehend aufgeführten Aktiven und 8 nach dem Bestande vom 31. Oktober 1907 dergestalt daß das Geschäft vom 1. November 1907 als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird.
Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen laut Bilanz vom 31. Oktober .2 folgende Aktiven:
sff 576 ℳ 57 ₰ Debitoren. 1 584 „— „ Effektene. 1 500 „ — „ Waren1“ 565391 05 Mobilien66— 268 „ 36 „ Brüceeee— 2799 58 .
zus. 63 259 ℳ 56 ₰
Diese Aktiven sind belastet mit Buchschulden in Höhe von 23 082 ℳ 86 ₰ und mit einer Buch⸗ schuld zu Gunsten des Gesellschafters Hermann Walder
in Höhe von . . . .. 42 828 ℳ 32 ₰, welche aber durch einen besonderen Nachlaß von. 2651 62
— auf 40 176 ℳ 70 ₰ sich reduziert, sodaß die von dem Gesellschafter Albert Engel zu leistende Sacheinlage bei Vergleich der Aktiven und Passiven gerade bilanziert.
Der Gesellschafter Hermann Walder leistet auf
seine Stammeinlage von . .40 000 ℳ — ₰, eine Sacheinlage von .„. . . .. 40 176 70 sodaß ihm 176 ℳ 70 ₰
auszuzahlen wären, welche aber Herr Walder nach⸗ läßt. Dieser Betrag wird auf Gebäudekonto ab⸗ geschrieben. Die Sacheinlage leistet der Gesellschafter Hermann Walder dadurch, daß er seine oben bezeichnete Kontokorrentforderung von 42 828 ℳ 32 ₰ durch einen besonderen Nachlaß von 2651 ℳ 62 ₰ auf die Summe von 40 176 ℳ 70 ₰ mindert und diese Forderung an die von dem Gesell⸗ schafter Engel mit Aktiven und Passiven als Sacheinlage eingelegte Fiegelei ZTR seinerseits als Sach⸗ einlage einbringt. Ueberdies bringt Herr Walder ohne daß ihm dafüc ein besonderer Wertansatz auf seine Sacheinlage gutgeschrieben wird, folgende Ver⸗ pflichtung als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: Die Firma Frick & Co. hat die Dampfziegelei auf den Liegenschaften der Andreas Frick Cheleute be⸗ trieben auf Grund von Pachtverträgen. Die An⸗ dreas Frick Eheleute sind Herrn Walder gegen⸗ über vertraglich verpflichtet, ihre Liegenschaften dem Herrn Walder oder einem von Herrn Walder zu be⸗ zeichnenden Dritten um die effektive Hypotheken⸗ belastung zu Eigentum zu übertragen und aufzulassen. Die Liegenschaften der Andreas Frick Eheleute sind mit folgenden 3 Hypotheken zu Gunsten des Herrn Hermann Walder belastet: I. Hypothek im Betrage von 21 000 ℳ, 1122 III. 2
8. 7 „ 75 000 ℳ
Die letzte Hypothek ist eine Höchstbetragshypothek.
Der Gesamtbetrag der effektiven Hypotheken⸗ forderungen des Herrn Walder, welche neben die oben schon behandelte Buchforderung von 42 828 ℳ 32 ₰ treten, beträgt 87 855 ℳ
Die Liegenschaften sind zu bewerten wie folgt, und zwar nach der Bilanz der Firma Frick & Co. vom 31. Oktober 1907, in welcher auch diese gepachteten Liegenschaften aufgeführt sind
a. Grund und Boden 31 825 ℳ — ,
b. Gebäuüude 557 360 25 „
c. Maschinen und Einrichtungen 21 321 37 .
G zus. 50506 ℳ 627 J. 8 8 Walder bestimmt nun, daß der von ihm ge⸗ währte Nachlaß an seiner Buchschuld von 2651 ℳ 62 ₰ auf die Gebäude abgeschrieben werden muß, sodaß sich deren Wert reduziert auf 34 708 ℳ 63 ₰ und sich ein Gesamtwert der Liegenschaften mit Ge⸗ bäuden und Maschinen und Einrichtungen in der buchmäßigen Höhe von 87 855 ℳ ergibt. ie weitere Sacheinlage des Herrn Walder, für welche ihm ein besonderer een nicht gewährt wird, besteht darin, daß Herr Walder sich ver⸗ pflichtet, um die effektive Hypothekenbelastung von 87 855 ℳ diese Liegenschaften samt Gebäude, Ma⸗ schinen und Einrichtungen kraft der ihm von Andreas Frick Eheleuten hierzu erteilten Vollmacht der zu gründenden Gesellschaft zu “ zu übertragen und aufzulassen. Es wird bierüber ein befonderer Kaufvertrag nach Gründung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betätigt und von Herrn Her⸗ mann Walder die Hypothek, soweit sie den Betrag von 87 855 ℳ übersteigt, zur Löschung gebracht werden. Die Sacheinlage des Herrn Walder ist mithin geleistet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1907 festgestellt worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so haben mindestens zwei Geschäfts⸗ führer zu jeichnen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Als Geschäftsführer ist bestellt: Albert Engel, Kaufmann, Karlsruhe. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Karlsruhe, 24. Dezember 1907.
Gr. Amtsgericht. II.
Karlsruhe, Baden. [77895] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A. Band III O.⸗Z. 162
ist zur Firma Karl Reichenbach, Karlsruhe, ein⸗
getragen; Paul Behrens, Kaufmann, Karlsruhe, als Prokurist blüehh ufmann, Karlsruhe, ist
Karlsruhe, 27. Dezember 1907. Großh. Amtsgeuict. 1I. Karlsruhe, Baden. [77894]
Bekauntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 13 ist zur Firma Automobil⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1907 wurde der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert und demzufolge letzteres
um 34 000 ℳ, also auf 119 000 ℳ erhöht.
Karlsruhe, 27. Dezember 1907. Großh. Amtsgericht. III. Kattowitz, 0. 8. — [78305] Die in unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 705 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Jungerwirth & Rosenbaum“ in Kattowitz ist
erloschen. Amtsgericht Kattowitz, 19. Dezember 1907