1907 / 309 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. J 190

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Mittelwalde, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [78093]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

CEhefrau des Heinrich Mätzschler, Hotelbesitzer,

Maria Frneer 96, 82b0 Menen 8 ülhausen wird gemä .⸗O. eingestellt,

enianehe S daß eine die Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden

ist. N. 22/07.

Mülhausen, den 19. Dezember 1907.

Kaisl. Amtsgericht.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verst. Johannes Mikeler, Bauerneheleute in Isels⸗ hausen, ist durch amtsger. Beschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 24. Dezbr. 1907. Amtsg.⸗Sekr. Schaufler.

Ober-Ingelheim. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Metzgers Philipp Weitzel in Schwabenheim an der Selz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ober⸗Ingelheim, den 19. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Heinrich Beck I1. Witwe, Anna Amalia, ge⸗ borene Piehl, zu Hausenstamm wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

M., den 27. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Offenburg, Eaden. Nr. 27 424. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Ruthmann in Niederschopf⸗ eim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und ornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 23. ds. Mts.

Offenburg, den 23. Dezember 1907. er Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Bihl.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Walther, Oldesloe wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldesloe, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Schnelsen wird nach

Sayda, Erzgeb.

Das Konkursverfahren üb Mühlen⸗ und Bäckereibesfitzers Geust Emil Schneider in Zethau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichsztermine vom 17. Oktober 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Sayda, den 23. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Lorenz Schuster hier wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg, den 27. Dezember 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Arnold Lober, Nozyezyn, jetzt in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur An⸗ hörung der Gläubiger über t Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 30. Januar 1908, V. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. den 12. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.) Thann, Els. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fußzrmannes Emil Zimmermann in Bitsch⸗ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Thann, den 27. Dezember 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [78080]

Das Konkursverfahren über das Vermögen d. Goitlieb Kemmler, Samenhändlers in Gön⸗ ningen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 27. d. M. aufgehoben worden.

Den 28. Dezember 1907. 8

Bürkle, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Ueberlingen. 8

Nr. 16 984. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Vogt und der Konrad Vogt Witwe, Elisabetha geb. Egli⸗ Schloß Spetzgart, e wurde von der heutigen Gläubiger⸗ versammlung an Stelle des Rechtsanwalts Keller der Rechtsagent Nist in Ueberlingen zum Konkurs⸗ verwalter gewählt

Ueberlingen.

er das Vermö

da sich ergeben

die Erstattung der

über den Nachlaß

Offenbach a

Sanatoriums

23. Deiember 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.

Vandsburg.

In dem Franz Behrudtschen Konkurse soll die Schlußverteilung erfolgen; hierzu verfügbar, die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen ohne Vorrecht beträgt 3640 Das Ver⸗ zeichnis ist auf der Gerichtsschreiberet des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten

Bandsburg, den 27. Dezember 1907. Der Konkursverwalter: Horwitz.

Der Gerichtsschreib

sind 650,70 eb. Preußner, in

erfolgter Abhaltung des

Kaufmanns Carl M

Weener. Bekanntmachung. 78089]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Altenessen geborenen, am 23. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Winterschuldirektors Rudolf Schroer aus Weener ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf 11. Februar 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Weener, 24. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Zschopau. 8 [78063] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanne Marie verehel. Fischer, geb. Zießner, früher Putzwarenhändlerin in Zschopau, jetzt in Oberlichtenau wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zschopau, den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr; Tarifhefte 1 und 2.

Am 1. Januar 1908 treten die Nachträge 3 in Kraft. Außer den im Bekanntmachungswege bereits durchgeführten Neuerungen enthält in der Hauptsache:

1) der Nachtrag 3 zu Tarifzeft 1:

Entfernungen für die neue Strecke Gumbinnen Szitkehmen, ferner für die Stationen Firlus. Godurowo, Roszkow und Wildforth sowie einige Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife;

2) der Nachtrag 3 zum Tarifheft 2:

a. Entfernungen für die neu au genommenen Stationen Dargun, Drei Annen Hohne H. Bl. Gorschendorf, Lelkendorf, Neukalen, Neuwiederitzsch, Rödlin, Schorrentin, Spremberg West, Thale⸗Bode⸗ tag, Thürom, Timmenrode, Warnstedt und Wedders⸗ eben;

b. teilweise geänderte Entfernungen Stationen Muhlendorf, Neukirchen Premslaff, Regenwalde Nord, Stargordt und Zozenow;

c. einen neuen Ausnahmetarif 4 d für Kalisalze zum Düngen von den Kaliversandstationen nach den W derrfichische Geinzflationen .

. einige Aenderungen un seczens eathnriabe Erweiterungen ver⸗ be Nachträge zu beiden Tarifheften e ferner einen neuen 111““ füentharten kohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlenkoks (einschließ⸗ . eecelsch 8 Steigohlenkokasche, der fig I Dezember aas Rhneher Jein ber. 9 und widerruflich ähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen, bei denen au rücke- - trags käuflich zu erlangen Hauch

Berlin, den 21. Dezember 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

Abhaltung des zußtermins hierdurch auf⸗

Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 ermäßigen sich in den Tarifhefte Pinneberg, den 24. Dezember 1907. entfernungen der an der Nebeneisenbahn Hansdorf— Priebus der Lausitzer Eis

Königliches Amtsgericht. gelegenen Station:

Groß⸗Selten um 6 km, Priebus um 9 km, 8 11““ Wiesau, Kreis Sagan, um 4 km. 1“ Vom gleichen Zeltpunkte ab wird im Tarifheft 1 (Verkehr mit Baden) eetershausen i. Baden wie folat geändert:

Frachtsätze in Pfennig für 100 kg (oder in Mark für 10 t)

1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Johaunes August Kayser in Pirna, jetzt in Halle, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 28. Dezember 1907. Das Königliche Amtsgericht.

für den Verkehr mit Konstanz und

in 1—4 die Tarif⸗ enbahn⸗ Gefelk chaft

der Stationstarif

Zgwischen Konstanz

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Knast in e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Posen, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Posen wird nach Petershausen i. Baden

Tarifkilometer

Wagenladungen

Allgemeine Aus⸗ Wagen⸗ Spezialtarife nahme⸗ ladungsklasse tarif 1

Holz oEILSbb1 I III usw.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des renzel zu Nowawes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und bewirkter Schlußverteilung aufgehoben. Potsdam, den 19. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach 0.-L. Konkursverfahren. kursverfahren über das Vermögen des ers Karl Hollesch in Markers⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun sichtigenden Forderungen und zur Beschlu Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

hierselbst bestimmt.

2 Groß⸗Selten (H. Prieb.) iebus (H. Prieb.). Kaufmanns Max F i

Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1908 werden folgende Tarifent Tarifheft 1 (Verkehr mit Baden). Wehr. Erubeg. i. Fenh. v Tarifheft 3 erkehr mit den Reichseisenbahnen) Dieuze Groß⸗Rosen von 991 in 961 km. 8e 1— 8 üningen Kunzendorf N.⸗L. von 821 in aaralben— Groß⸗Tychow von 1957 in 1057 km, 8

rucdeiben von 372 in 972 km.

Tarifheft 4 (Verkehr mit Württember

Balingen—Markowitz von 1020 in 1017 km, 3) Oderberg von 1014 in 987 km, Rauscha von 804 in 802 km, Tichau von 1073 in 1066 km,

Brauereibesi dorf ist zur

597 526 444 403 317 204 600 529 447 405 319 205 228

594 523 442 401 316 203 fernungen berichtigt:

921 km,

S

O.; L., den 20. Dezember 1907. öͤnigliches Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

t Rauscha von 801 in 799 km, Göppingen— Nendza von 982 in 932 km, Walheim Glatz von 772 in 782 km.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 wird in den Tarifheften 1—4:

Das Konkursverfahren über das Albert Hnmmel, Eningen, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger und nach Anhörung des Verwalters cemäß §§ 202, 203 der Konkursordnung heute eingestellt.

Reutlingen, den 28. Dezember 1907.

Amtsgerichtssekretär Haubensak.

im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) die Position „Ton“ porphir), wie im Spezialtarif 1II genannt“, geändert, im Ausnahmetarif 7 für Eisenerz usw. eingeschaltet: „Abbrände, eisenhaltige, von Arsenerzen“. it Eültigkeit vom 1. Januar 1908 werden in den Tarifheften 2 der Pfalz und den Reichseisenbahnend die Stationen: Driesen⸗Vordamm, und Ohlau in den Ausnahmetarif 9s für Schiffsbaueisen als Empfangs

Bankkassiers a.

an die Entfernungen von Dyhernfurth. Breslau, den 23. Dezember 1907.

Das Konkursverfahren über den Nachlis des Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltu

Wirtschaftsbesitzers Gottdank Hermaun Lebe⸗

und 3 (Verkehr mit dih Rein. Zehse Neusalz a. O. Geltungsbereiches einbezogen. Die Tarifentfernungen für Klein⸗Bresa ergebe onen unter Ziffer 1 des

n sich durch Anstoß von 10 km

ngen.

recht Lehmann in Weida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 5desheim. Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen der CEhefrau des Winzers Franz Rühl, Eva geb. Edinger in Hallgarten ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Januar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Rüdesheim, den 18. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekaunntmachung. Am 15. Januar 1908 wird der an der Strecke Bebra—Göttingen zwischen den Stationen Nieder⸗ hone und Hoheneiche gelegene Bahnhof IV. Klasse Niederreichensachsen, der bisher nur dem Personen⸗ verkehr diente, auch für den Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Eil⸗ und Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Tier⸗ verkehr eröffnet und mit direkten Frachtsätzen in den Gruppentarif III, die Wechseltarife mit dieser Gruppe, sowie den Staats⸗ und Privatbahntiertarif einbezogen. Gegenstände, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie Sprengstoffe sind von der Beförderung ausgeschlossen.

Nähere Auskunft erteilt unterzeichneten Veroktalt das Verkehrbureau 8.

Cassel. den 28. Dezember 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

Bayerisch⸗Sächsischer unterm 11. November 1907 beranneehtehr ,D weise Einrichtung der Beförderung frostempfindlich 1 Frachtstückgüter in geheisten Güterwa id vom S. 1908 an auf den Verkehr zwisch 8 89 egee; Stationen 88 Kgl. Gen.⸗Dir. der Sächf. ö“

[78103] als geschäftsführende Venatsfisenbahnen,

Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 w. Stationen Harkorten und Haspe stationen für Schlacken zu Wegezwecken nahmetarife 5i des Gemeinsamen Heftes A des Staatsbahngüterverkehrs und 5 g des Westdeutschen⸗ Privatgütertarifs aufgenommen. Elberfeld, den 27. Dezember 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

als Versand⸗

Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif vom

1. April 1897. 3

Mit Eültigkeit vom 5. Januar 1908 werden die

Stationen Flatow und Tuchel des Eisenbahn⸗

direktionsbezirks Danzig für die Abfertigung von

lebenden Tieren in Wagenladungen (ausschließlich

Pferde) mit Schnittfrachtsätzen in den Tarif auf⸗

Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Tarif⸗

stationen Auskunft. Erfurt, den 25. Dezember 1907.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

—;;—

Gemeinsames Hest A. Gruppenta Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1908 a Station Huchtingen als Versandstation in d Ausnahmetarif S5 t aufgenommen. 3 Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Essen, den 21. Dezember 19 Königliche Eisenbahndirektion. [782991 Süddeutscher Privatbahuv Januar 1908 bis 31. Dezember 1909 und widerruflich au weitere Zeit werden 1) Steinkohlen, 2) S asche, 3) Steinkohlenkoks (einschl. Gaskoks), klein (Cinders), 5) Steinkohlenkoksasche, 6 kohlenbriketts in Wagenladungen von mindest ha oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zu Püechtsägen des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff

Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. Frankfurt a. M., den 25. Dezember 1 Königliche Eisenbahndirektion. 8 Gemeinsames Heft A für den Staatsbahngüterverke insames Heft für den Wechse Bahnen untereinander zuar 1908 ab werden iegenhain (Reg.⸗Bez. Cassel) bestimm en ohne nähere Bahnhofsbezeichnun ⸗Bez. Cassel) Süd abgesg b ür die aus den Richtungen Gießen und Malsfeld kommenden Sendung svorschrift Frachterhöhungen heres bei den beteiligten Abfer

., den 2.

Königliche Eisenbahndirektion. Bekauntmachung. aar 1908 wird der lin Delitzsch zwischen in km 74,56, gelegen Gesa Reuwiederitzsch für den

Annahme und Auslieferung von uskunft über die H ten der Personenzi eits encharder.

Saale, den 28. De Königliche Eisenbahndire

Vom 15. Febr

Hierdurch treten f

Leipzig Berl. Bhf. Mockau und Rackwitz

verkehr eröffne

öhe der Frachtsätze

ige sind in den E; Fahrplänen ber 1“

Iiocct. a

Eisenbahnverban „Ausnahmetarif Teil vom 1. V. 1901.) r 1908 Fesgfeion der ¹ ingen und Ergänzunge Nachträge 1—vn enthält. preis beträgt 0,10 = 0 24. Dezember 1907. B. Staatseisenbahnv

Am 1. Feb welcher ee. tarifs und der

Tarifamt der K.

im diesseitigen Binnenverkehr tr 1. Januar 1908 bis einsch erruflich auch für die we f. für Steinkohlen, St -

chl. Gaskols , Kokstlein (Cinde⸗ e und Steinkohlenbriketts in

1909 und wsd Ausnahmetari Steinkohlenko

Steinkohlenkoksasch Näheres ist auf den Sationen zu erfahren. Oldenburg, den 27. Dezember 1907.

Großherzogliche Eisenbahndirektion. Bekanntmachung. Zu den Bestimmungen und Elsaß⸗Lothringisch⸗Württemberg sonen, und Gepäckverkehr (Tarif v 2

März 1908 je ein en. Der Nachtra hält die besonderen und Oesterreichischen Bahnverwe enutzung der Strecken

mit Gültigkeit trag I ausgegeben. stimmungen ent Schweizerischen tungen, die für Verwaltungen gelte

chtrag zu den Preistafeln si

2 erbindungen auch von Fahrpreisen auf enommen, durch di Verbindungen geringfügige Erhöhungen eintreten.

Nähere Auskunft erteilt unser Tar

Straßburg, den 26. Dezember 1907 Namens der beteiligten Deutschen V Kaiserliche Generald

der Eisenbahnen in Glsaß

erwaltungen

Lothringen.

Bekanntmachung. 1908 wird der Au⸗

t bis 31. März esschränkung seiner

Reichseisenbahnen. Bin Mit Geltung vom 1. Januar nahmetarif für Eis in Wagenlad immer nur vorübergehend, 1907, gewährt worden ist, ohne Zeitdauer eingeführt. Die Fracht wird, Wegebautofftarifs (

üͤher, nach den Sätzen des Füege arif 8) berechne⸗ 27. Dezember 1907. serliche Generaldirekrion 4 hhnen in Elsaß⸗Lothringen.

der Eisenba

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber

Druck der Norddeutschen Bu

chdruckerei und V Anstalt Berlin SW., Wi

lbelmstraße Nr. 32.