—
zum Deutschen Reichsang
25.
1 eiger und
Vierte Beilage
5
nzeiger.
Königlich Preußischen
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
u. dergl.
8
Berlin, Montag, den 28. Januar
V Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell
7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten 8 Bankausweise.
[83619)
6) Kommanditg sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. [83908] Baumwollspinnerei — Speyer.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den März 1907, Mittags
A.⸗-G.,
„Die in der
Wandsbek-Hamburg.
Generalversammlung für das
ist von heute zahlbar.“
Kunstanstalt, (vormals Gustan W. Feitz)
schäftsjahr 1905/06 festgesetzte Dividende von 2 % ab an unserer Kasse in Wandsbek
Westend⸗Baugesellschaft Karlsruhe A.⸗G. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Alfred Seeligmann & Co., Karls⸗ Fruhe, Kaiserstraße 96, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906 sowie 3 Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
0. Verschiedene Bekanntmachungen.
I1 [83912]
Ge⸗
2. 12 ¼ Uhr, im Wittelsbacher Hof in Speyer statt⸗
findenden sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
[83878]
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Eiserfeld, den 27. Dezember 1906.
Aktien⸗Gesellschaft Hessische Hartsteinwerke.
H. Wille.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1906. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Herr Albert Hill in Marburg ist aus dem Auf⸗
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewin Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Aufsichtsratswahl. 8 8. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 8 8 Zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mit eingerechnet, bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt:
Rheinische Creditbank in Mannheim u. Karlsruhe,
n
g. Verlustrechnung und
4) Wahl von Rechnungsrevisoren per 1907. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, bis Ipätestens den 26. Februar 1907 ihre Aktien ei einem Notar, oder in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank,
Speyer a. Rh. bei der Filiale der Pfälzischen Bank,
[83913] Die Gesellschaft werden gemäß § 22 des Gesellscha statuts zur neunzehnten ordentlichen versammlung Donnerstag, 21. Nachmittags 3 Uhr, in unserem bauerdamm Nr. 28, ergebenst eingeladen.
Basel bei der Basler Handelsbank,
zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Speyer, den 26. Januar 1907. Der Vorstand.
3 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion. Verlustrechnung. 8 3) Bericht des Revisors. 4) Erteilung der Entlastung an die Direktion ü den Aufsichtsrat. 2 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 6) Revisorwahl. Berlin, 26. Januar 1907. Der Aufsichtsrat
[83907] 1 Thiergarten⸗Reitbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, 1907, Vormittags 11 Uhr, im kleinen
den 25. Februar saale der Dresdner Bank, Behrenstraße 38/39, statt⸗
88 8
Aktionäre der Berliner Tattersall Actien
General⸗ Februar cr., Bureau, Schiff⸗
zank, Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ [83914] bei der Speyerer Volksbank, 3 versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 34. ordentlichen Geueral⸗ bei der Direktion der Baumwollspinnerei bezw. Reichsbankdepotscheine bis zu dem gesetz⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. Februar 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unser Ver⸗ — Speyer, 1 lichen bezw. statutenmäßigen Endtermin in waltungsgebäude hierselbst ganz ergebenst einzuladen. Mülhausen i. E. bei dem Comptoir unserem Bureau, Schiffbauerdamm Nr. 28, odoer Gegenstände der Verhandlung sind: d'Escompte de Mulhouse, auf Grund § 255 H.⸗G.⸗B. zu hinterlegen.
2) Verlesung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
“
der Berliner Tattersall Artien Gesell schaft. Wm. Herz.
Bankhaus Alfred Seeligmann & Co., Karlsruhe. Die Hinterlegung bei einem Notar hat das Recht zur Teilnahme an den Beratungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung nur dann zur Folge, wenn spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der notarielle Hinterlegungsschein, der die genaue Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke enthalten muß, dem Vorstande übergeben wird. Karlsruhe, den 26. Januar 1907. Der Aufsichtsrat.
fts⸗
1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1906, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. 2) Aufsichtsratswahl (§§ 16 und 33 des Statuts). 2 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags § 14 Abs. II, betreffend die Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft. 3 3 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 31 des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des 4. Tages vor dem anberaumten Versamm⸗ lungstage ihre Aktien oder an Stelle der letzteren die Reichsbankdepotscheine oder die Bescheinigungen über die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle bei unserer Kasse in Oppeln, 8 oder bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau, ober bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin 14“ unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, in quplo angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben. Ein Exemplar des Verzeichnisses wird dem Einreicher quittiert nebst einer auf den Namen des
nd
[83915] Hangelarer Thonwerke Actien⸗Gesellschaft.
Sitzungs⸗ findenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1906.
2) Feststellung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkontos und Erteilung der Entlastung.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben bis Donnerstag, den 21. Februar, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Behrenstraße 38/39, zu deponieren.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie ein den Vermögensstand der Gesell⸗ schuft entwickelnder Bericht für 1906 liegen bereits vom 1. Februar c. ab im Geschäftslokale, Königin Augustastraße 39 a, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 25. Januar 1907.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Thiergarten Reitbahn Aectien Gesellschaft. Gustav Boerner.
hiermit zu der am Samstag, den 23. 1907, Hof zu Cöln stattfindenden ordentlichen Genera versammlung kiggelaher.
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrat sowie Gewinn⸗ 2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Nach § 14 des Statuts sind nur diejenige Aktionäre zur Stimmabgabe beabsichtigte Teilnahme der Domizil spätestens am 3. T
und Interimsscheine oder Depotscheine der Reichsban
über die dort erfolgte Hinterlegung dieser Papiere be
spätestens am 5. T
sammlung hinterlegen.
Hangelar, den 21. Januar 1907.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Fritz Henkel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Februar Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Hotel Kölner
Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz und Verlustrechnung pro 1906.
berechtigt, welche ihre Gesellschaft in deren
age vor der Generalversammlung anmelden und ihre Aktien
der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar [83621] age vor der Generalver⸗
betreffenden Aktionärs lautenden Bescheinigung, welche die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen aufweist und zur Stimmabgabe in der Generalversammlung legitimiert, zurückgegeben. Oppelu, den 26. Januar 1907. “ Der Aufsichtsrat 8 . 3 der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann.
Fedor Pringsheim, Vorsitzender.
1. 8 8 18362700 Trausatlantische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
In Uebereinstimmung mit § 10 des Statuts hat der Aufsichtsrat beschlossen, bis zum 1. März dieses Jahres eine weitere Einzahlung auf die Aktien in Höhe von ℳ 800,— pro Aktie zu ver⸗ langen. Die Aktionäre werden deshalb hierdurch statutgemäß aufgefordert, bis zu genanntem Tage die n Einzahlungen an die Kasse der Gesellschaft — Hamburg, Alterwall 10 — oder per Bank an die
Reichsbank Hauptstelle in Hamburg zu leisten. Die hinterlegten Obligationen 1 und 2 werden alsdann zurückgegeben. 8 ö1“ Samburg, den 25. Januar 1907. 8 11“ . Der Liquidator: J. Blumberger.
8,
“
88 89
k
Allgemeine Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
In Uebereinstimmung mit § 4 des Statuts hat der Aufsichtsrat beschlossen, bis
geber r 1 t b h zum 15. März dieses Jahres eine weitere Einzahlung auf die Aktien in Höhe von ℳ 750,— pro Aktie zu ver⸗ langen. Die Aktionäre werden deshalb hierdurch aufgefordert, bis zu genanntem Tage die Einzahlungen
[83616] 4 % Genußscheine des
Eisenwerk Wülfel. Bei der den Bestimmungen entsprechenden 5. Auslosung unserer 4 % Genußscheine
à ℳ 120,00 wurden heute folgende 100 Nummern gezogen: 1 43 55 67 73 85 100 109 134 144 150 155 157 161 177 181 188 190 209 227 238 240 242 272 316 319 321 323 327 342 350 359 369 373 376 380 385 417 420 426 429 439 441 450 455 457 461 469 474 475 476 489 490 501 504 542 559 578 579 587 588 599 601 602 612 620 636 647 657 660 667 684 697 705 710 719 732 734 737 745 763 764 778 780 794 812 835 837 841 848 897 908 914 938 941 947 961 983 984 988. 8 Auszahlung erfolgt, entsprechend der stattgehabten Verlegung unseres Geschäftsjahrs, vom 1. April 1907 ab, unter Verzinsung bis zu diesem Tage, gegen Rückgabe der Genußscheine nebst Zins⸗
coupons für den 1. Juli 1907 und ff. bei dem Bankhause S. Katz, Hanuover, oder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Wülfel.
Wülfel vor Hannover, 25. Januar 1907. 1 Die Direktion. W. Ellmenreich. C. Wundsch.
Pauli Credit⸗Bank in Hamburg.
Generalversammlung am Freitag, den 22. Februar 1907, Abends 8
im „Konzerthaus Hamburg“, Reeperbahn. Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 3.) Wahl der Revisionskommission.
183613]
St.
Uhr,
Abrechnung und Erteilung der Decharge.
Die Herren Aktionäre können vom 18. Februar a. c. au gegen Vorzeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im Bankbureau in Empfang nehmen. Der Vorstand.
[81036]
Mai 1906.
Bilanz am 31.
ℳ ₰ ℳ ₰ An Kassenbestand . . . . . . . 17913 Per Aktienkapitalkonto . . . ... 214 9908 „ Warenbestände . . . . . . .. 3 220 —„Kreditorenkonto . . . . . .. 16 704 30 FILatentkontööos 1 100—„ Aufsichtsratshonorarkonto 4800 ⸗ Debitorenkonto . . . . . . .. 18 839/60% „ Darlehnskonto . . . . . . .. 103 968/89 ⸗ Spezialkreditorenkonto . . . . . 103 968/89 8 ewinn⸗ und Verlustkonto 213 265 57 339 473/19 339 473,19
Mittelneuland, den 16. 8. 1906.
Landwirtschaftliche Maschinenfe
Der Vorstand.
abrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
an die Kasse der Gesellschaft — Hamburg, Hauptstelle in Hamburg zu leisten. Hamburg, den 25. Januar 1907. 8 Der Liquidator: J. Blumberger.
P — C Vortland⸗Cementwerke 2„ 9 8 „ Aktien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer Hypothekanleihe vom Jahre 1900 i prüngli Bet von ℳ 600 000 unter Mitwirk ines 1 g 1 8 v zur Rückzahlung am 1. Junt 1907 1088 dines golae die nacfolgenden Teilschuld E 8
Nr. 18 49 50 96 118 128 174 2000 = ℳ 14 000 „ 228 258 290 .
Alterwall 10 — oder die Reichsbank
per Bank an
“ 3 à 1000 = „ 3 000 „ 315 333 344 367 392 421 6 à 500 = 3 000 8 ℳ 20 000 zusammen 16 Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von ℳ 20 000.
ie Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen ges ieht gegen Einliefer nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei b1e
der Hannoverschen Bank in Hannover, V 8 dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört vom 1. uli d. J. ab auf. Wunstorf, den 24. Januar 1907. 8 8 8
Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft. A. Brosang. [83882]
Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer Hypothekanleihe vom Ja 190 im ursprünglichen Betrage von ℳ 400 000 unter Mitwirkung eines Nhbahs die i ham S ven chuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1907 zu 103 % ausgelost worden: — 8 1“ Nr. 40 81 91 101 123 162 178 204 252 . 9 à 1000 = ℳ 9 000 K „ 309 310 331 336 432 486 .. .. 6 à 500 = „ 3 000 zusammen 86 Helchacdverschrethungen . “ von ℳ 12 000. 1
se Rückzahlung der ausgelosten Teilschul verschreibungen alief
nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei gen geschteht Cegen Goon⸗ serung derselben
8 dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf.
E. Kokott. Franz Hauck
Wunstorf, den 24. Januar 1907. Wunstorfer Portland⸗C ementwerke Aktien⸗G Uschaft. 8 IIgsang. 1“
11“