1907 / 25 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage

2

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußische

5

1 28 8 1“ 5 n Staatsanzeiger.

5. Berlin, Montag, den 28. Januar 8 1907.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 3

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2185)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 % 50 fn das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Sttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1

. Patente Zustande durch eine Feder festgehalten ist. Emil 4f. 297 144. Blendvorrichtung an Abbrenn⸗ 8e. 297 128. Als Entstäubungsvorrichtung die * Müller, Langenberg, Reuß. 14. 12.06. M. 23 248. maschinen für Glühkörperherstellung, deren Blend⸗ nende Membranpumpe, deren Membrankolben die (Fortsetzung.) 2b. 296 958. Aus kreuzweise miteinander ver⸗ scheibe von zwei Hebelarmen gehalten wird, die durch Saugfläche bildet, mit welcher sich das Pumpen⸗ Se. bundenen Leisten gebildeter Backschüsselschoner. Karl Gegengewichte und durch die Friktion im Drehpunkt gehäuse auf die zu reinigende Fläche aufsetzt. H.

SOa. 182 197. Vorrichtung zum Heben und Oskar Knebel, Heinewalde i. S. 15.12.06. K. 29 681. im Gleichgewicht gehalten wird. Fa. Max Sensen⸗ Hammelrath & Comp. G. m. b. H., Cöln⸗ Senken der Formrahmen von Ziegelpressen. Friedrich 3a. 296 901. Mieder, zugleich Rock, und schmidt, Frankfurt a. M. 22. 11. 06. S. 14 623. Lindenthal. 29. 8. 06. H. 30 953. 1 Knaack, Holm b. Uetersen i. Holst. 8. 4. 06. Hosenhalter mit im Ganzen gearbeitetem Rückenteil, A ã. 296 789. Gasregulierdüse mit durch 9. 296 774. Besen⸗ u. dgl. Halter, bestehend S0ag. 182 239. Trockenpresse für gleichzeitigen breiten Achselbändern und Brustträgern, ohne jede Schraube verstellbarem, geschlitztem Gasdurchtritts⸗ aus einem oben schlaufenförmig gebogenen Draht⸗

reßdruck auf zwei Seiten des Preßlings; Zus. 3. Anwendung von Fischbein, Spiralfeder, Schnur oder kegel. Bünte & k RNemmler, Frankfurt a. M. bügel mit horizontalen federnden Enden. Gotthold at. 176 136. Wilhelm Surmann, Cöln, Richard Gummi. Marie⸗Helene Lichey, geb. Jacob, Wil⸗ 13. 12. 06. B. 32 954. Noack, Reinickendorf⸗West. 28. 11. 06. N. 6537. Wagnerstr. 37. 2. 9. 05. mersdorf b. Berlin, Augustastr. 16. 7. 12. 06. 49ã. 296 804. Heizbrenner mit in dessen 9. 296 889. Schablonierdoppelpinsel. Johannes

80a. 182 282. Verfahren und Vorrichtung zur L. 16 940. Brenneröffnungen angeordneten Luftzuführungs⸗ Gatermann, Dessau, Chaponstr. 12. 23. 11. 06. gleichzeitigen Herstellung von mehreren Röhren 3a. 296 996. Luftdichtes Kleidungsstück, welches röhrchen. Otto Röseke, Stuttgart, Seyfferstr. 26. G. 16 487. 3 kleineren Kalibers (Drainröhren) aus Sandzement⸗ aus zwei Lagen von Flanell besteht, zwischen welchen 21. 12. 06. R. 18 459. 9. 297 034. Wagenreinigungsbürste mit Wasser⸗ mischung. Otto Drees, Hannover, Rundestr. 7. sich Guttapercha befindet. Alois Diebolder, 4gã. 296 806. Glühlichtbrenner mit seitlichen spülung. Justus Heitmann, Dortmund, Schützen⸗ 3. 6. 05. 8 Waltenhausen b. Aletshausen. 4.12.06. D. 12 096. Luftöffnungen und seitlich eingeführter Düse, deren straße 7. 12. 11. 06. H. 31 546. 3 80 b. 182 107. Verfahren zur Herstellung von 3a. 297 073. Kinderstrumpf mit Fuß und Oeffnung in Richtung der Brennerrohrachse nach 9. 297 044. Spirale aus scharfkantigem Draht, Tonwaren aus Gemengen von Tonmassen und Glas. unterhalb des Längen angeordnetem Gamaschenteil. oben gerichtet ist. Christine Meißner, geb. Wälde, zur schraubenartigen Befestigung von Holzzapfen, Dr. Hermann Eisenlohr, Karlsruhe, Viktoriastr. 21. C. A. Roscher Nachf., Markersdorf, Bez⸗Leipzig. Hornberg i. B. 22. 12. 06. M. 23 296. Besenstielen u. dgl. A. Lippacher, Straßburg i. E., 14. 6. 05. 23. 11. 06. R. 18 312. 4g. 296 807. Auf dem zur Verstellung des Vogesenstr. 65. 14. 12. 06. L. 16 970. 3 S0b. 182 108. Verfahren zur Herstellung von 3a. 297 081. Korsett aus Leder. Paul Dochtes dienenden, drehbaren Stift sitzende fest 9. 297 070. Futteral mit Spiegel und ein⸗ Tonwaren aus Gemengen von Tonmassen und Glas; Börner, Leipzig, Lösnigerstr. 18. 5. 12. 06. klemmbare Schelle, die sich mittels eines aufgebogenen gelegter Doppelbürste mit Kamm. Josef Wellner, Zus. z. Pat. 182 107. Dr. Hermann Eisenlohr, B. 32 873. Lappens gegen einen Rand des Brennerkörpers legt. Berlin, Borsigstr. 31 b. 22. 11. 065. W. 21 435. Karlsruhe, Viktoriastr. 21. 14. 6. 05. 3a. 297 088. Viereckiger Wäschehalter aus Max Kray & Co., Berlin. 22. 12.06. K. 29 754. 11a. 297 047. Aufklappbarer Heftapparat. 80 b. 182 198. Verfahren zur Herstellung von mit Stoff überzogenen Pappstreifen. Natalie 4 ã. 296 810. Regelbare Gasdüse mit im C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 17. 12. 06. wasserdichtem Mörtel unter Verwendung wasser⸗ Brehmer, geb. Lomer, Lübeck, Boeckstr. 6. 11.12.06. Innern durch zwei miteinander in Eingriff stehende L. 16 985.

abstoßender Seifen. Dr. Fritz Fuchs, Wien; B. 32 926. Zahnrädchen verstellbarem Zuführungsrohr. Franz 11c. 297 091. Abpreßeisen zum Handgebrauch Vertr.: M. Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 17. 3. 06. 3a. 297 150. Manschette mit Extra⸗Knopf⸗ Sander, Mainz, Rheinstr. 171%. 24. 12. 06. für Buchbinder. Gustav Keilig, Berlin, Eldenaer⸗ 80 b. 182 283. Verfahren zur Herstellung von löchern, zum Befestigen mit Lasche am Aermel. S. 14 751. straße 16. 13. 12. 06. K. 29 674.

künstlichem Schiefer aus Zement und Braunstein. Georg Willy Günther, Würzburg, Semmelstr. 265. 4v. 297 121. Aus einem keilförmigen Schieber 11d. 296 763. An Buchrücken zu befestigendes Johann Hennings, Neu⸗Wulmsdorf, Kr. Hamburg, 26. 11. 06. G. 16 494. und einer Hülse bestehende Feststellvorrichtung für Lesezeichenband. Edmund Rebmann, Cöln a. Rh., u. Olaf Kesler, Hamburg, Ellerntorsbrücke 16. 3b. 296 886. Hose mit vorn am Bund ange⸗ Dochttriebe an Sturmlaternen. Johann Breiten⸗ Lochnerstr. 22. 13. 11. 06. R. 18 244.

2 ⁄1. 12. 05. ordnetem, dehnbarem Zwickel. Fa. M. Seff, stein, Emmerich. 24. 12. 06. B. 33 066. 11d. 297 032. Buch, enthaltend Schlagwörter 80c. 182 240. Verfahren zum Betreiben des Görlitz. 10. 11. 06. S. 14 371. 5d. 296 881. Versatzleinen für bergbauliche aus Gesetzen o. dgl. nebst den diesen Schlagwörtern

aus mehreren Abteilen bestehenden Wärmespeichers 3b. 296 887. Handschuh mit Geldbehälter. Sprengarbeiten, bestehend aus einem mit versteifend entsprechenden Paragraphen bzw. Paragraphenab⸗ für die Vorwärmung der Verbrennungsluft einer Katinka Libbertz, geb. Volkert, Frankfurt a. M., wirkender Masse getränkten Gewebe. Richard schnitten. Walter Pollack, Berlin, Kalckreuthstr. 16.

aus einem oder mehreren periodisch betriebenen Einzel⸗ Gärtnerweg 14. 19. 11. 06. L. 16 854. Schmittmann, Mülheim a. Ruhr, Seilerstr. 2. 9. 11. 06. P. 11. 712. öfen gebildeten Anlage. Marcus Kammüller, 3b. 296 942. Biegsamer Versteifungsstab für 1. 10. 06. Sch. 24 077. IIe. 295 426. Registratur⸗Einrichtung mit staffel⸗ Freiburg i. B., Sedanstr. 9. 22. 11. 04. Kleidungsstücke, mit Längsschlitz und abgeflachten 5dv. 296 917. Aus Chamotteröhren bestehendes förmig angeordneten, durch vornüber legbare Zwischen⸗

S0c. 182 241. Kammerofen. Marie Hart⸗ Enden mit rundlichen Ecken. Fa. Jos. Süßkind, Schutzfutter für die beim Schlammversatz gebrauchten wände voneinander getrennten Fächern zur Aufnahme mann, geb. Fuchs, Mannheim, Freudenheimerstr. 1a, Hamburg. 22. 12. 06. S. 14 750. Eisenrohre. Hugo Bannerth, Myslowitz O.⸗S. von numerierten Registerkarten. Theo Dill, Basel; u. ihre Kinder: Leonore, Ehefrau des Grafen von 3b. 297 095. Hosenträger mit verstellbarer 13. 12. 06. B. 32 940. Vertr.: Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin Lodz u. Korswarem, Berlin, Hedwig Hartmann, Unterhosenhalter⸗Klammer. Gerhard Hohn, Goslar. 6a. 296 923. Führung für Vorrichtungen zum SW. 61. 1. 12. 06. D. 12 086. G Mannheim, Emilie, Ehefrau des Oberleutnants 14. 12. 06. H. 31 881. Mischen, Waschen und Lüften von Getreide, Hefe, 11 e. 296 730. Ungelochte Schriftstücke haltende Papenstecher, Berlin, Bertha, Karl, Marianne, 3b. 297 114. Verstellbare Kragenstütze mit Filtermasse o. ä. Julius Jänicke, Elberfeld, Sammelmappe mit einer durch biegsame Metall⸗ Heinrich, Elisabeth Hartmann, Mannheim. 12.3.05. Federanordnung. Oskar Kober, Berlin, Jerusalemer⸗ Blumenstr. 31. 15. 12. 06. J. 6860. bänder gehaltenen Klemmschiene. Grünewald’s S2 b. 182 199. Schleudermaschine zum Ab⸗ straße 66. 20. 12. 06. K. 29 743. 69. 296 936. Führung für Vorrichtungen zum Registrator Co., Hannover. 26. 10. 04. G. 13 167. scheiden fester Stoffe aus Flüssigkeiten. Aktiebolaget 3b. 297 118. Krawattenhalter mit Oese, deren Mischen, Waschen und Lüften von Getreide, Hefe, 11e. 297 079. Heft⸗ resp. Papierklammer mit Sepgrator, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Einschnitt durch die federnden Enden eines Draht⸗ Filtermasse o. a. Julius. änicke, Elberfeld, versetzt angeordneten Auslochungen. Fröhlich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 8. 05. bügels abgeschlossen wird. Ph. Schegger, München, Blumenstr. 31. 19. 12. 06. JFJ. 6873. Wohlfarth & Co., Kommanditgesellschaft⸗ S5h. 182 349. Spülabtritt mit einem um das Burgstr. 12. 24. 12. 06. Sch. 24 680. 6 b. 296 932. Siphonauslauf für Läuterhähne. Dresden. 3. 12. 06. F. 14 874. Becken herum angeordneten Spülwindkessel. Franz 3 b. 297 141. Halter für Binden o. dgl. mit Carl Hauschild G. m. b. H., Stralau b. Berlin. 12e. 296 872. Diagonal gerippter Füllkörper Schuh, Albany, V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ nach hinten gebogenen, nadelförmigen Schenkeln. 18. 12. 06. H. 31 927. für Reaktionstürme mit erhöhten Rippen auf jeder berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 10. 05. Franz Fügner, Berlin, Braunsbergerstr. 29. 6 b. 296 946. Gärbottich, dessen Wandung Breitseite. Stellawerk Akt.⸗Ges. vormals S6 b. 182 242. Schaftmaschine für Hoch⸗ 15. 11. 06. F. 14 775. 8 mit einem Stoff überzogen ist, der ohne Einfluß auf Wilisch &.¶ Co., Homberg a. Rh. 22. 12. 06. und Tieffach mit zwangläufiger Schaftbewegung. 3b. 297 177. An das Kleidungsstück anknöpf⸗ die Gärflüssigkeit ist. Fa. H. Brugère⸗Wurtz, St. 9033. Northrop Loom Company, Saco u. Hopedale, bares Schweißblatt. Hirschberg’s Schweißblätter⸗ Straßburg i. E. 14. 6. 06. B. 31 322. 13c. 296 766. Abdampfsicherheitsventil mit Fest⸗ V. St. A; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, fabrik, Berlin. 19. 12. 06. H. 31 925. 6f. 296 924. Vorrichtung an Lagerfässern zum stellvorrichtung für den hochgehobenen Ventilteller. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 7. 04. 8 3c. 297 055. Vorrichtung zum Befestigen von Auffangen des bei der Nachgärung ausgestoßenen Maschinenbau A.⸗G. Balcke, Abteilung Ma⸗ S6c. 182 109. Warenbaumregulator mit ab⸗ Kleiderknöpfen mittels Befestigungsösen, wobei der Bieres. Karl Cleis, Lörrach. 15. 12. 06. C. 5614. schinenfabrik Frankenthal, Frankenthal, Pfalz. setzender Aufwindung für Webstühle. Sächsische mit der Biegepfanne ausgestattete Werkzeugteil in 6f. 296 937. Faßspülmaschine mit Ventilen 16. 11. 06. M. 23 033. 8 Webstuhlfabrik, Chemnitz. 4. 5. 06. eine entsprechende Oeffnung des Kleiderknopfes zum für die IW welche durch Einwirkung 13c. 296 788. Speiseregler mit Membrane. S6c. 182 243. Webblatt zur Erzeugung von Aufstecken desselben paßt. Maschinenfabrik eines Hebels infolge Drehung des Faßhalters ge⸗ Bernhard Stein, Schöneberg b. Berlin, Haupt⸗ Dreher⸗ oder Stickeffekten in Geweben. Fa. Rodier, Bremer Inhaber: Hugo Bremer, Neheim. öffnet werden. Friedrich Rose, Halle a. S., straße 151. 13. 12. 06. St. 9036. Paris Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 26. 6. 06. M. 22 150. Ludwig⸗Wuchererstr. 14. 20. 12. 06. R. 184822. 13c. 296 926. Sicherheits ⸗Wasserstands⸗ u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 10.04. 3 . 296 883. Schrittmaß, bestehend aus einer 7c. 296 732. Stempel zum Pressen oder anzeiger in Form eines im Wasserstandsglase schwim⸗ S6c. 182 284. Bandwebstuhl. Arthur Edward Metallschiene mit Klammern für das Bandmaß und Stanzen mit durch die Stempelteile gehaltenen, als menden Körpers (Schwimmers). Wilhelm Althoff Stroud u. Abner Springthorpe, Derby, Engl.; einem bogenförmigen Teil zum Anlegen im Schritt. Patrize und Matrize ausgebildeten Zwischenlagen. Frankfurt a. O., Linden 6. 17. 12. 06. A. 9752. Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ Fa. M. Seff, Görlitz. 5. 10. 06. S. 14 393. Dr. Bernhard von Schneider, Grunewald, 13b. 297 008. Kondenstopf mit herausnehm⸗ wälte, Berlin SW. 61. 11. 3. 05. 3e. 297 136. Schleudersieb für den Apparat Hubertusallee 16. 18. 11. 05 Sch. 22 013. barer Ventilkammer. Richard Kommerell, Kiew: Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß nach Gebrauchsmuster 289 979 zum Wachsen künst⸗ 7Tc. 296 791. Aus drei Teilen bestehende Vor⸗ Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W 50. dem Unionsvertrage vom 20.—3. 83 die Priorität licher Blumen, Blätter usw. Theodor Stargardt, richtung zum gleichzeitigen Prägen zweier Klavier⸗ 8. 12. 06. K. 29 626. 1 ertrag 14. 12. 00 Dresden, Löbtauerstr. 60. 27. 10. 06. St. 8913. haken aus einem Stück. Fa. J. D. Geck, Alt⸗ 14a. 296 753. Schwungradlose Einzylinder⸗ auf Grund der Anmeldung in England vom 4a. 296 742. Kerzenhalter mit Zentriervor⸗ roggenrahmede, Westf. 15. 12. 06. G. 16 601. bzw. Verbundmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die 14. 3. 04 anerkannt. richtung. Gustav Kühne, Elberfeld, Viehhof⸗ 7d. 297 142. Verbindung von Doppel⸗ bzw. Schieberstange mit einem Kopf verstellbar verbunden STa. 182 110. Spannkluppe, die durch Zu⸗ straße 114,116. 23. 3. 06. K. 27 599. Gabeldraht mit aufeinanderliegenden Halbschrauben⸗ ist, in welch letzterem sich ein mit dem Haupthebel spannen eines Schraubstockes geschlossen wird. August 4a. 296 782. Mit Asfbestplatte versehener enden durch eine gemeinsame Verbindungsmutter, beweglich verbundener und verstellbarer Gleitbacken Kolb, Basel; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin Blaker für Lampen. Heinrich Goth, Waldenburg wobei die aufeinanderliegenden Drahtflächen uneben, bewegt. Oswald Gräßler, Leipzig, Nordpl. 1 SW. 11. 3. 4. 06. i. Schl. 7. 12. 06. G. 16 560. aneinanderpassend gehalten sind. Patent⸗Bureau 5. 11. 06. G. 16 395. 1 STa. 182 285. Zange mit in den Backen an⸗ 4a. 297 025. Waggonlampe für hängendes Reichau & Schilling, Berlin. 16. 11. 06. 14b. 296 865. Dampfmaschine mit rotierendem geordneten Rillen, die nach Schluß der Zange Gasglühlicht mit einer das Mischrohr tragenden P. 11 750. 8 Kolben, gekennzeichnet durch von auf der Kolbenwelle Führungen zum Halten von Nägeln während des Platte. Dr. Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., ga. 296 793. Schlauchreinigungsapparat mit sitzenden Erzentern bewegten Dampfeinlaß⸗ und von Eintreibens bilden; Zus. z. Pat. 180 862. Fritz Charlottenburg. 11. 6. 06. K. 28 172. durch Wasserdruck durch den Schlauch zu treibender mit Führungsrinne veseees Trommeln betätigten ack, Nürnberg, Schloß Hummelstein. 4. 5. 06. 4a. 297 026. Waggonlampe für hängendes Reinigungsbürste. Boldt & Vogel, Hamburg. Gegendruckschiebern. Karl Haß, Magdeburg⸗Buckau 87d. 182 290. Werkzeugheft mit über die Gasglühlicht mit einem muldenförmigen abklappbaren 18. 12. 06. B. 32 999. Marienstr. 2. 17. 12. 06. H. 31 908. ganze Heftlänge sich erstreckender Drahtumwicklung. Reflektor. Dr. Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Sa. 297 180. Als Kopshalter dienende Auf, 14Gc. 296 997. Aus einem Stück hergestelltes Adolf Loeb I., Worms a. Rh. 6. 9. 05. Charlottenburg. 11. 6. 06. K. 28 174. steckhülse für Färb⸗ und Bleichapparate mit konisch Turbinengehäͤuse mit in Spitzen gelagerter Achse. 89k. 182 350. Apparat zum Auswaschen der 4a. 297 027. Waggonlampe für hängendes erweitertem Uebergang zwischen dem gelochten Schaft Albert Müller, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Falk⸗ Stärke aus Kartoffelreibsel, Maismaische o. dgl. Gasglühlicht, mir einer an die gemeinsame Trag⸗ und dem Aufsteckende. Ernst Papst, Aue i. S., u. straße 98. 4. 12. 06. M. 23 188. 8 erdinand Bing, Stavanger, Norw.; Vertr.: Carl platte angegossenen Mischkammer. Dr. Kramer⸗ Carl Wolf, Schweinsburg a. Pleiße. 21. 12. 06. 14gã. 296 916. Auslösevorrichtung für Steuer⸗ illepich, Berlin, Müllerstr. 160. 11. 8. 06. licht⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. P. 11 875. hebel. Carl Notbohm, Caternberg, u. Heinr 11. 6. 06. K. 28 175. 4 Sb. 297 139. Rechteckiger Formrahmen zum Eigemann, Essen a. Ruhr, Henriettenstr. 13. 1 Das Patent 178 045 Kl. 51c Joseph Adelmann nn v 8— de; Brenner 888 rhö Mayer 13. 12. 06. N. 6568. * 8 n Nürnberg „Spannvorrichtung für Trommeln und bundene Strumpfauflage an 1 nverthrennern. Ge⸗ m. b. H., Chemnitz. 9. 11. 06. E. 9528. 15d. 296 920. Aus Wachsmasse und Reis⸗ andere Schlaginstrumente“ gilt nunmehr als erteilt. brüder Jacob, Zwickau i. S. 22. 9.06. J. 6695. Sd. 296 790. Handschuhtrockengestell aus Holz. fasern bestehendes M 4a. 297 188. Wetterlampenkorb aus ge⸗ Margarete von Lossow, Radebeul b. Dresden. zur Befestigung an Schablonendruckvorrichtungen

1 mischtem Gewebe. Bochum⸗Lindener Zünd⸗ 14. 12. 06. L. 16 972. dienende, in einen Zipfel aus d nde Gebrauchsmuster. 888 C. Koch, ne 297 b 8 Masse det h ist. 8 ““ Linden a. Ruhr. 29. 12. 06. B. 8 finge an Wring⸗ und Mangelmaschinen. Aug. in, Lei 51 13. 15 Sch. 8 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4 b. 297 117. Rahmen für Reflektoren, bei Ostermann, Hörde. 16. 10. 98. O. 3976. 8 189. 1— . 28 808. Eintragungen denen die einzelnen Scheiben behufs Reinigungg um 8d. 297 126. Am Wäschebottich und Tisch an⸗ schablone für Schreibmaschtnenzwwecke er⸗ 5 eine Achse drehbar sind. Fabrik für Beleuch⸗ bringbare Befestigungsvorrichtung für Wringmaschinen Nagel, Düren. 10. 12. 06. N. 6556. 82.

295426 296701 bis 29 7 200 ausschließl. 296867 tungsanlagen vorm. G. Himmel, G. m. b. H., u. dgl. Eduard Steinhauer, Düsseldorf, Aders⸗ 17 b. 296 85 8 876 981 985 29 7030 u. 68. Tübingen. 22. 12. 06. F. 14 977. 8 straße 59. 16. 8. 05. St. 7866. 3 8 bunden mit a. 296 819. Transportabler Backofen mit 4b. 297 135. Kegelförmiger Reflektor von Sd. 297 156. Bügeleisen mit Brennstoff⸗ und mit einer Zwischenwand für di aea lövvffe quer durch den Backraum laufendem, durch Klappen polvgonalem, sechsseitigem Querschnitt für Lampen⸗ hehälter, dessen Oeffnungen durch ein perforiertes zirkulation. Gesellschaft für Lis d 18 verschließbarem Kohlenraum. Anton Weber, Ett. körper. Richard Kehl, Wien; Vertr.: Ad. Müller, Rohr gegen Erplosionsgefahr geschützt sind. Ignaz maschinen, A.⸗G Wiesbad nlse 8 2 lingen b. Karlsruhe i. B. 14. 9. 06. W. 21 020. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 11. 10. 06 K. 29582. Timar, Berlin, Joachimsthalerstr. 15. 3. 12. 06. G. 16 596. .G., baden. 12 86 Da. 296 995. Transportahler Hausbackofen 4b. 29 147. Dreh⸗, schieb⸗ und verstellbarer T. 8161. 17 b. 296 854. Eisgenerat 2 mehreren, übereinander befindlichen Abteilen. Lichtreflektor für Lampenbrenner. Herm. Schreiber, Sd. 297 175. Waschmaschinentrommel, von bunden mit einem wölindrischen Verh unmittelbar ver⸗ See Eisengießerei & Herdfabrik Hamburg, Malzweg 3. 24. 11. 06. Sch. 24 273. deren Drehzapfen der eine mit einem konischen Ansatz und mit Zwischenboden für die Kehdampfungsapparat 8 8-2 Fuchs, Babenhausen i. Hessen. Ac. 296 737. Mehrflammige Gasglühlicht⸗ versehen ist und durch eine an dem gegenüberliegenden Gesellschaft für Linde’s Eismas flers 8 ulation. 8 2. 06. B. 32 868. abwärtslampe mit seitlicher Einführung der Gas⸗ Drehzapfen angreifende Klemmfeder gegen sein Lager Wiesbaden. 13. 12. 06. G 16 5 2 1 296 860. Wirkteller für Teigknetmaschinen, zuleitungen. Deutsche Gasglühlicht⸗Akt.⸗Ges. gepreßt wird. Robert Bludan, Barmen⸗R., 17 c. 296 855. Einricht 8 welcher nach unten aufklappbar und im geschlossenen (Auergesellschaft), Berlin. 6. 3. 06. D. 10 951. Kemmastr. 12. 19. 12. 96. B. 38 009. weisen, vom Ventilator dbetäliglun Feech lunga⸗ 8 . 8 1 8 A1X“X“ ung für 88 3 8 11“ 1111“ 8 1 8