1907 / 25 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Stecher, Rirdorf, Hermannstr. 71/72. 4. 12. 06 schie 1. d 8 8 St. 9014. e“ 2 1. Einsteckschloß mit 72 b.2 11“ 549. 298 284, 99. Hiegendesögt mt Re⸗ ge E Wienen, Nh önch 8. Mhalch zanr e w 88 al. men. Bloch, Straßburg i. E., Vogesen⸗ Füller 8 1 21. 12. 06. W. 21 588. e 5 benße 61. 19, 16. 06, B. 339 veresen. Haut Müllg, Pat⸗Anw, Berlin 8wW. 61. 489. 291 182, ‧Aus Blech gepraägte Türdrücker⸗ ““ Neubabeleberg. 11.12c6. g. 2 . Kartenbefestigungsvorrichtung, 63 b. 296 758. Brems Kosette mit eingelegtem Verstärkungsring, welcher 72 8 bei welcher das Kartenblatt mit einem zur Auf⸗ an Schlitten u“ 4. Lenkvorrichtung durch Umbördeln der Lochwandung veee schießen 8 Kn. hrehe ez rünns für Scheiben. b eines Knopfes dienenden Schlitz ausgestattet bogenen Teilen des Schlittens 8 8 vorn aufge⸗ halten wird. Paul Schrader, Iserlohn. 22. 12. deren Arretierhaken nt gleiten und b2 n21h 8 ss eeabref 8. ln⸗ ¹ ““ ee Hebeln mit Bremzessen 82 ö““ 8f 1. Sachschies bezeichneten Nuten festgestellt Feablen Eev achen es K. 18 229. Enden. Ferdinand Klost Berli . . LCochschieber mit gestanztem Lübeck, Breitestr. 13 ₰. 26844 Sunge,

54g. 296 890. Wanduhr mit einer durch das Moabit 82a. 1 ostermann, Berlin, Alt⸗ Fingerhut und gestanzter, aus Bimetall 2 Lübeck, Breitestr. 13. 11. 12. 06. J. 6844.

.17. 24. 11.06. M. 23 106. Schlitten mit zwei B . Fabriken Akt.⸗Ges., Velbert. 12. 12. 06. V. 5509. eines d 1 s 3 er Wirkun 54g. 297 071. Reklameschild mit auswechsel⸗ des Schli zwei Bremsen, die auch zur Leitung 68b. 296 702. Kantri Bimetall urch das Geschoß auszulösenden Sperrheh 3 verer Rellemn. Rodert Beihge, Halberstadt. a0 1 14114A“ EEEE1 Kacg chdenthal Füemeng 2. 11. 8, B. 22 181 63 b. 296 986. Mit einem Auflagebock Schloß⸗Fabriten Att.⸗Ges, Velbert. 12.12. 06. nze. 297 148 Siehaant. 3

a. 2 2. Blechschild mit abgekanteten einer über der Hinterachse drehbar gel 7 98 1nd S810. laufender Schießbahn d ei omat mit schräg auf⸗ Mlacen vS. Robert Winter, Hannover, ausgerüsteter Wagen für lange Ge gnsüünben Walze 685b. 296 724. Verschlußeinrichtung für Fenster, befestigten Vogel als n38 r. nem auf einer Stange etr. 3. 1. 12. 06. W. 21 510. Biechteler, Kempten, Bayern. 22 c. Hans bestehend aus um die Fensterrahmen greifenden Klam⸗ Hamborn, u. H —. Friedrich Freund, S1.202 102 sckaagbe ge shcr nna hnn. wat, 20 1““ E

82 e lühlampe, Reflektor un trans⸗ 63b. 297 137. 8 abende raubenspindel mit ab F7 EWö“ 8 1 8 . .114. 15. 12. 06. K. (federnden Sperrkörpers. Ses ergstr. 78. 24. 12. 06. M. 23 301 gelösc ird 8 mvorrichtung aus⸗ 54g. 297 125. Reklameplakat mit mehreren Broack pers. C., H. Clausen jr., 68 b 8 elöst wird. Alb. Winkelströt üss er. 1. 11. 06. „68b. 297 116. Oberlichtb 2* „n öter, Düsseldorf, Emma Brendgen, geb. Acker⸗ 63 d. 296 733. ng nblchse für Lastfuh förmiger Zugvorrichtung. tbeschlag, mg Heine Tfagec1. 19,02 W. 21 564. 1 .“ orf, Brunnenstr. 37. 26. 11. 06. mit einem der Länge nach eingelegten Roll . Heiligenhaus, Niederrhein. 20. 12. 06. Sch. 24 647. verschener Alacmtontakt rischer, mit Aufsetzstift 5ag. 297 145. Rahmen mit an Fäden be Fe.,M. Tichauer, Straßburg i. E. 24. 11. 08. boff uö“ Berbhant mi EZ111“ Se neen, Pürgfelsn ha

. 2 ö. 8 . e 8 i 5 219 7 sIr. . Heeen Buchstaben. F. A. Pluns, Hamburg. 63 b. 296 734. Federnde Rad geb. Daeche, Altenburg, Sau. 24 8en 8 2 31 866.

297 nder für Dekorationszwecke 63e. 296 754. Unt lagpla 1, S .22 628. knopf vorgesehenem Oelloch. Hubert Kind, C 8 ung eines Elektro. und Verkaufsgegenstände, bestehend aus einer in nieten für; . Unterlagplatte für Gleitschutz. Richardstr. 1. 24. 12. 06. Kind, Chemmnitz, magneten bei Annahern seines Ankers unter Stram einer Fußplatte drehbaren Mittelsäule mit an w ür Pneumatikreifen. Vereinigte Gummi. 68e 86 7 58. Kug⸗ K. 29 776. gesetzt wird. Siemens & Halske Akt Schn Querarmen derselben drehbar angebrachten Flüg aaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals . 21 28. Kugellagerkörper für Schiebe⸗ Berlin. 12. 12. 06. S. 14 70 Ges., 8 E drek Flügeln. Menier J. 1 türen, mit aufgeniet 8 .14 708.

Carl e Berlin, Taubenstr. 23. 27. 11. 06. 6. 11. 96. 8 Harburg a. E. Piater, 1ee, Lelg2c. *. 8“ ün. e. e für .24480. 8 63e. 296 757. Gle 1 8d. 296 727. Türfeder mit über und und .dgl., mit an einem Hebelwerk ge⸗ ea ae. Fäcsen thdcteen sütehene Frarefüraer 14““ Aacnnt Eöilz Eges Fanig vrenhlede Beweuang 8.haadez aas G. Clément, Paris; Vertr.: Eduard 1e-ee. Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken, Geln⸗ ior Söhne, Vörde i. W. 27.12. 06. T. 8199. Franz Engelme Stegli emn s

: de u. hausen. 10. 11. 06. T . 68d. 296 812. F 5. gelmeyer, Steglitz, Schildhornstr. 11. 8 EE“ Berlin SW. 13. bar 296 7805 deren Rohr EW aa erfJe ürecaelagh 8 120 220 2892 Elektrische Klingel . 30. 11. 06. C. b mittels Flansches und einer Stopfbü 2⁸ . 32 989. 8 11116“ 8 8 ektrische Klingel mit unte 54g. 297 153. Decke mit seitlichen Leisten und einer Stopfbüchse im Fuß he⸗ der Glocke angeb 8

zur festigt ist. z be⸗- 68d. 297 061. 1 Türf angebrachtem Läutewerk. H. W. 5 . e. ; Vertr.: Eduard Franke u. 63e. 2 ein Bol ü 1,8 1 Klöppelabdichtung ter.

Feong Frrschel, PatAnwälie, Beulin Si. 13. im Fuß da eherubs bag nsgalevegldesches ah. vüor⸗ zn. gefohrt Fiedi, Fhedrich Rank, Landan, egppebarr 54g. 297 s gedichtet ist. Carl Kästner Akt 6 ansches ab⸗ 68d. 297 19 ⅝. Vorrichtung an Punr wasserdichten Schlauch, dessen Enden Wilterungsberichts 8 Hhe efsabme eines 13. 11. 06. K. 29 414. ⸗Ges., Leipzig. um das Werfen derselben durch Hand 8 würsdenne häuse, 8 h 11“

8 eklameflächen, einem 63e. 2 2. in . 1 1 verbunden sind. b Bemne —85 Thermometern sowie mit einem stärkies S9c 8 Sa abeschefspnge, deren ver⸗ 3. 5. 08 Eechtndern. v““ ö v p. 1198 8. 8 Stockhalter versehen ist. Glasplacate⸗ Carl Kästner, Akt.⸗Ges rae t und abgedichtet ist. 69. 297 174. Lederscheiden⸗Ersatz a. 297 062. Elektromagnetische Fallklappe habr 5b ffenburg Wilhelm Schell jr., Offen⸗ K. 29 415. 8 8 ., Leipzig. 13. 11. 06. gewehre aller Art. Weyersberg. vAns Seiten⸗ deren Drahtbewicklung als Hauptbestandteil Alumi⸗ 568 .,2 11 06., Gr 1 säöw b d gafs 297 053. Doppelkonusbefestigung für 8 Akt.⸗Ges. für Waffen 92½ Fescbbamese b.g a. . G. m.

88 8 erk an dem massive Gummireifen. 1 ür Solingen. 19. 12. 06. W. [749. . 26. 10. 06. D. 11.899.

8““ A2n an uflleb 149, 297068. Wecker desen Drahthewickung 1.“.“ ,. Hintere Sterngasse 22. furt a. M. 5. 4. 05. L. 14 127 .⸗Ges., Frank⸗ Abtrennen von Marken, bestebend aus 8 EEE1“ Aluminium enthält. Deutsche

111-1— öu 8 b 164a. 296 841. Marke für Biergläser best baren Hohlwuͤrfel mit zwei eingesetzten Sehrnöm. reh⸗ e I“ G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 06 wlativ großer u1““ d22 b 8 1* Klammer mit Kennzeichen. AEmii heen 8 8 288b Perer. gabelartigen Greifer mit Se 774. 296 717. Muskelstärk d mhafee. Druck⸗ i. Pr., Hoffmannstr. 10. 30. 11.06. Stöckler Hetelwendung, gedreht 8 5 Franz piralfeder

. Kinematographen. fred Duskes 1 W I .25, u. Hermann verschiedenartig zu verstellen. 1 Hen, Fe gagfer 207. 15. 12. 06. D. 12 178. an dna hstsende Hesnene⸗ eee.aesers A11AAXX“ Muünchen, snidersfr er⸗ 1209eS Hrci r „un welche 5 8b 8 2 Linlegsohl f 8 neten wi 8 8 B“ Berlin, Friedrichstr. 207. Senann lchem 8e. ee Ss Schaffbausen, 1“ Riemen zum Festschnallen am Heimamhärten ann 8 I1I E“ 8 Prod. Sachsen. 22. 12. 6. p eeen Theißen, 8 Pat⸗Anwälte, Munchen * E b. Dresden. 24. 12. 06.

5 . k mi a. 297 028. M . 8 1 1 1 . ) 12. 06. . 8 . für die Film⸗ Getränkzähler für Sefaht mehecheüban 71a. 297 024. Schuheinlegesohle, best Seba 297 162. Aus einem Stück gefertigter Spielwareufabrik ’nn i. E, Sechnbabten Lean veeeeber erertnnr mit darauf Sre 8 der a mhagebogenen dde Nürnberg. 18. 12. 06. N. 65799. . b. H., 1. 8. 06. J. 6589. 8 ewebter Haderauflage. Erwin Becker, Dresden, Blechstückes hergestellt A IEAI Fa—898 868. Haltevorrichtung 64g. 2927 042. Bierglasuntersatz, besteh runaerstr. 32. 4. 12. 06. B. 32 856. fohle. G gestellter Auflageplatte für die Schuh⸗

. g für photo⸗ zwei ge d 8 tz, bestehend aus 71a. 297 066. Einleges 8 e. Georg Hrubesch, Muͤnchen, Cl⸗ graphische Apparate, bestehend aus einer Klem gegeneinander verdrehbaren, mit Schaulöͤch . Einlegesohle aus Löschkarton 5.,12. 06. H. 31,813 Glemnensstte d 8* end aus e me, versehenen Schei 1 ulöchern mit durch Steppnaht befesti on .06. H. 31 813. 8 nn weiche der Eehnanbshüik sir die Kamera in vrgebnet 821 882 Imnenseilen Zahlen beiden Bentterh TTT“ auf 77b. 296 843. Schleuderspiel mit einer als. deteantaler und vertiler aö1 e vfthoenen ham d429. 296 8929. Ne Nees, Stuttgart, Rote⸗ Nordstr. 8. 14. 11. 06. B. agr. Süsseivork, Fescebdenegen hach nnd nc egrahngecrehn

1 b . Carl Horstmann, Mann⸗ 64 b. 296 1““ .32 923. 71a. 297 140 Sopr 8 n. am Bennett Reynolds, Brai beim, L. 11, 13. 20. 12. 06. H. 31 940 fäße 836. Rückschlagventil für Bierdruck⸗ bef . Auf der Sohlenspitze lösbar Staat New PYork; „Brainardsvibli

1 . . 12. 06. H. 1 8 ruck⸗ tiate, die Schuhspitze ü ösbar ew York; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw. 57a. 296 952. Haltevorrichtung gefäße. Anton Bayer, Frankfurt a. M., Mühl befesth uhspitze übergreifende Stoßkappe Aachen. 3. 12. 06. R. 18,35 11“ autzebhare Faßetenschleber. Hugy Schrader, 7 EEEö ür Schuhgeng. Rösle Steck, geb. Schmid, Tutt⸗ 77c. 296 864 s

1G . nder, Frank⸗ 64 b. 297 045. lingen. 15. 11. 06. St. 8. „Tutt⸗ 1.“ „Karussell mit russischer Schaufl v11“ 8 n ses für SerFieite e Flüsezung der dg. 85 Söesserzichte Jaagdschnürstiefel gane ““ SZ

889 1 amellen⸗ maschinen. Filter⸗ 28* einigungs⸗ mit aus einem Stück b 17 8 eaeersclaften photngeahischer, vharate er serah 3— e1 be schung Füher Momentbelichtungen neben solchen 15. 12. 06. F S nzinger, Berlin. Fa. C. Henter, Kamen. 3 ertem Leinen. Reiter darstellendes Spielzeug mit Antrieb der 1—. Haasees Seeen bestehend aus einem drehbar 64c. 296 822 Biersch ksa 71a. 297 170. Metalleinla fn 8 31 783. mehreren beweglichen Teile der Reittierfigur mittels e ergehaͤuse mit daran exzentrisch be⸗ förmigem Ouerschnitt anksäule von rauten. und ⸗Absätze MaxRauer, Dresden Zin chuhsohlen eines vom Fortbewegungslaufwerk angetriebenen .c. 8 die Lamellen be⸗ Berlin. 27. 10. 06. 1e“ Krüger & Co., 15. 12. 06. R. 18 412 u1““ I Charles Aaron Lewis Denver

ng verhundener ugstange. Gustav 64c. 296 869. CElastisches M 7̃1a. 297186 8 olorado, V. St. A.; Vertr.: Hein ic N 1 EEEE welcher an der dsg ta f French bwfeh, ale Par-Anu Snan 8 Lccch 8ss 8 die förnh pbotographische Metallflachkassette, hee 8 ene Lessingstr. 150. 21. 12. 06. S. 14 748 V., Gebr. Heuke, Tuttlingen. 27. 12. 06. H. 31. 988. T ompetensti . Lutschpfropfen aus Holz mit

2 8 5 65ag. 297 184 8 . 71 b. 296 813 88 5 . .2 rompe enstimme. Fa. Hans Röl⸗ Kli vorrichtung mit federnder Nase zum Festh lter F. . Kohlensack aus Kokosgewebe Brz . Schnürlochöse mit kelchartig i. S. 12. 11. 06. R. 182 z, Klingenthal Schiebers im geschlossenen Zustande der K. alten des zum Uebernehmen auf Schiffe, mit rundem zuglei zu Blättern ausgestanztem Flansch. Fa Robt⸗ 771f. 296 874. A edhe.

Seehess we becoslenm,Sen re Falsetth ver. Fbennenetee ncerabtsn edg Hea he vnkeie Banühnan. Zenafen iin. 913415.9 8.8-e, eatz ia net Ache i vfleren Lale deeshe.

1 sche Akt.⸗Ges. to. Kiel⸗Gaarden. 24. 12 „Georg Schröder, 71b. 296 955 veedp. Fand in einer Nute des anderen Teils d gravhische Industrie, Reick b. Dresden en. 24. 12. 06. Sch. 24 676 . Schuhwaren mit verstellbarem führte Scheibe als Verbi

W. 21 527 8 1 10.12. 06. 66a. 296 776. In eine Nut des Schl Riemen (Spange). S. Schloß & Cie., Scheibe als Verbindungsmittel. Fa. Her⸗ 5 29 u durch Feder selbsttä agbolzens i. B. 12. 12. 06. 1 e., Fürth mann Raffel, Kopenhagen; Vertr.: E. G. Prill⸗ S 85 8s 8 82 944. 122. 6c. 2üted Szabbnde Frit Berlin NW. 21. 8. ig urt a. M. 15. 3. 66. K. 296 „Frank⸗ . 11. 06. A. 9692. . 8 . er, Bern; Vertr.: Dr. B. I „80. 1 2 1 I1 G . 66a. 296 811. Vorrichtung zum Nied Anw. Berlin NW. 6. 27 , Iücfnggr TepPat⸗ 77f. 296 875. Kinderspieleimer mit im Boden sgltchende Darbestre. d- 1 x8— Benutzung 22 mlr; I. Sge- Zweiteiliger, gelenkiger Ver⸗ Algenfäaer, Form 12 Fa. Leipzig⸗ photographischen Apparaten und Bedarfsartik r den Vorderbeinen des Tieres Serr für uhe, Handschuhe usw. Gebr. Wit 3 hocher. 27. 12. 06. L. 36.

b 8 3 eln. d um den Leib 8 r. Witte, 77f. 297 160. 2 b8 8 Pean encaese Benhne Glcdscstr.7 1. 11, 8. Blern alr a dühs Skenemase 17. en 0. vö“ negehn nelfs . 2 14 82 B135 8sdnn a. Rh., Sternengasse 48. 24. 12. 06. W. 21 540 senartikeln, Leisnig i. S. 12. 12. 06. ein Leuchtturm hergestellt 88;

c. 6 845. Maske mit umlegbarem Rande 66 b. 29 71c. 29 Bartel 1 n kann.

ür li 5 . 296 778. 71c. 296 720. 8 8 8 rtelmann, Rostock i. M., jedrich 1 Belchtene veisectenen. De. Fiefan Jahof⸗ hehhss und vorderen e he a Peft⸗ Fä. n Henbte annd eescac sar 22 295202 868

NEEEeEe11““ 29. Fleischschneidmaschinen durch ei 8 hnecke an Co., Leipz g⸗Gohlis. 18. 12. 06. G. 16 62 Innen mit rosafarbigem Glas

gestell bestehende der hinteren V durch eine Führungenabe an 71c. 297 056 . 1 S81. versehenes Opernglas aus Metall für S öE11ö“ Püealin Hrheft 19 e30 chch beh, Huge bei welscenteden Befefsacn mmen he enbece Ser80e8nens⸗ markt 9. 8. 12. 06. K. a . E., Ferkel⸗ 66 b. 296 792. Kn. Fes eisesees samen, rinnenartigen, gegen die . 1— und Festhalten des Spanntuches an Lichtpaus z9⸗ wechselbar befestigten Picke. Mori „Berlin, Leipzigerstr. 103. 22. 6.06. O. 3829. Absatz⸗ und S es Fußes greifenden, an zwischen zwei Klemmwalzen, mit dreh apparaten Winkler, Rammenau. 18. 12. 06 W. 21 574 b z9c. 297 057. Vorrichtung zum Oesenbiegen streif b ohlenplatte gelenkig befestigten Blech barem Spannbügel. H. Freyta erssen⸗ 67c. 296 755. GElastischer Streichriemen bei zweischenkligen Befestigern, mit gemeinsamer .— straße 90 lbert Engels, Remscheid, Sternberger⸗ Seestr. 4. 8. 12. 06. F. 14908 8 tuttgart, Rasiermesser und Schneidwaren. Otto gir für den Längsseiten durch nach innen gegeneinander laufe de 72 107 e 9828.

57c. 297 089. Trocken⸗ und We Witzhelden. 7. 11. 06. K. 29 379 raus, flächen bbegrenzter Biegepfanne. Karl ⸗„Oeriel, sichtshal 718 5. Aus Papier bestebende Ge⸗ n choisgecpbisch Parene Heen eüser Weühet. Nacre⸗prnen nns Sicherheitsvorricht Rat aphische Platten. Hans Peisert, Berlin, Niederdrücken p ETEö 71c. 297 058. Befesti 06. O. 3845. rücken und die Seitenteil Nase.

ammelbehälter in der Sauglei .12. 06. B. 33 065. 3 Knopfloch haltenden Befestig b

gleitung. E 6 2 8 st 3 estigungsösen be⸗ 77. 297 18

Mondt, Chemnit t. S., Hauboldstr. 7. 20. 8 gae 2778 Eülzfser ie ettaschloft mit getelttam bebegd 06.eg Süsre’ Berlin, Leipzigerstr. 103. Shs welhe Sheeheng feüebend anesenana 59a. 296 805 Sölter, Lehe b. Br eil. C. F.⸗ W. 72a. 207 108. ütze, hest versetzt wird. Be . Heie enen 1“ Pumpe mit 68a. 8 „eneChaven. 10. 1 14 702. einer in Scharnier ve ere ühe aus 12. 06. Z. 43 Zehner, Schalkau dem Kolben wagerecht an den über gebrachtem, an einem Rohr mit Mutter unter. Schlitzen sestzustellenden Riegel feststellbate Gaͤbel⸗ b. 296 840. Zündholz mit gekennzeichnetem⸗ Sra haus ist. Weise 2 8 5 und mit Gewinde 8 des Eöö 17. 12. 06. 8. Hana. Max Achilles, Hlld⸗

. 12. 06. W. 21 587. 4 1“ sartes versehenem Schlüssel. s Sa. 2 . . u 3 . . 11. 06. A. 9694.

209. 266 846. B Phan erkolben Laurahütte. 17. 12. Füslügg 16 Sesfe Grobosch, gestellte auswechselbare⸗ nech. hsen gon da v1A““ Blenhche. Zündvorrichtung Flunhenee 6Sa. 297 124. Aus ““ an Pistolen u. dal. den feinen Platindraht umhüllendem Zünd⸗ Heal⸗ Vichtungefiche zwecks b Fe EE damit verbundenen s 18. 1228 K. 29 722. g v Hans⸗Sachsstr. 15

ung mit mehreren federnden Ringen versehen ist. es Schlosses mündenden schrägen zeugka 13. Abzugsvorrichtung für Spiel. (S. %l. 82.

Selwig & Lange, 2 f sehen ist. Röhrchen bestehende Vorricht schrägen zeugkanonen mit einem mit einer Nas⸗ 588 Schl 59 b. 296 821. Mehrst ise .10. 06. S. 14 404. 8 rg. 19. 12. 06. H. 31 933. Vera . Adolf Engelhardt, Büls ese stge0ah hwmpe 68a. 297 176. Elektrisch betätigter Türöff 72 c. 297 129. Vorrichtung zum Einstell Direktor Dr . Fehastens.

60. 297 123. Regelungsvorrichtung :9975. mit hammerartig wirkendem Anker. Carl de eereg den Rücklauf regelnden Teile bei Rohrrückl 5 Verl⸗ vrg in Charlottenburg⸗

1 g für Ma⸗] Düsseldorf, Herzogstr. 87. 19. 12. 06. L. 17 brt. 1e Rheinische Metallwaaren⸗ 8. Pat. 8 erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

. nenfabrik, Düsseldorf. 30. 8. 06. R. 17 904. 8ng der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

8

9