1907 / 25 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

und der Vertrieb von Spitzen, überhaupt von Waren

der Textilbranche. 1 2 Das Stammkapital beträgt dreihundertzwanzig⸗

tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

stellt, ist jeder einzelne berechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und die Firma zu eichnen.

1 Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant

John William Sondheimer in Dresden und der

Spitzenfabrikant William Thomas Kent in Calais

(Frankreich). b Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes

bekannt gegeben:

Diee öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 25. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [83744] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 3677, betr. die Firma Friedr.

Siemens in Dresden: Prokura ist erteilt dem

Zivilingenieur Wilhelm Otto Siemens in Dresden.

Die Prokura des Technikers Friedrich Carl Siemens

ist erloschen;

2) auf Blatt 9923, betr. die Firma Hötel und Vereinshaus Hospiz des Stadtvereins für innere Mission in Dresden: Bernhard von Süßmilch⸗Hörnig ist nicht mehr Vorstand des Stadtvereins für innere Mission. Der Geheime Regierungsrat Hans Karl Freiherr von Teubern in Dresden ist Vorstand des Stadtvereins für innere

Kission. 1 Dresden, am 25. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. [83863] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist

heute zu der Firma Wilh. Merzenich eingetragen,

daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter

Firma auf Schneidermeister Josef Fasbender in üttich übergegangen ist und daß die im Betriebe ddes Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und

Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Fasbender ausgeschlossen sind. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Merzenich, Maria geb. Schmitz, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. —, Kaufmann Wilhelm Merzenich ist Prokura erteilt.

Düren, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. Düsseldorf. [83747]

In dem Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei der Nr. 259 eingetragenen Firma Baugesell⸗ schaft für Lolat⸗Eisenbeton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Ober⸗ ingenieur Ludwig Klingelhöfer zu Düsseldorf in der Weise Prokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer Gutte und Redeke zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei der Nr. 285 eingetragenen Firma Düssel⸗ dorfer Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1906 die §§ 8, 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben, die §§ 9, 13, 15, 16, 2, 3, insoweit sie Bestimmungen über den Aufsichtsrat treffen, abge⸗ ändert worden sind; ferner, daß Edmund Fauler als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Schulte, Kaufmann hier, als Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Düfseldorf, den 22. Januar 1907.

[83748]

e. 8Lehee Handelsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 2557 die Firma Jacob Pasch, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Agent Jakob Pasch, hier.

Nr. 2558 Firma Georg Schwarz, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Schwarz, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2220 eingetragenen Firma Raunitschke & Cie., hier, daß die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 2398 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Rüttgers & Classen, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Düfseldorf, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Eberbach, gaden. [83864]

Zu O. Z. 9 des Handelsregisters A, betreffend die Firma Bohrmann & Heuß in Eberbach, wurde eingetragen: Die Gesellschaft wurde durch den Tod des Gesellschafters Otto Heuß aufgelöst und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von Kauf⸗ mann Hermann Heuß in Eberbach fortgeführt.

Eberbach (Bd.), den 24. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht. Eilenburg. [83749]

Die im Handelsregister A 18 eingetragene Firma Wilhelm b vormals Otto Müller & Co. in Eilenburg ist umgewandelt in: Wilhelm Gehre. Als deren Inhaber ist heute eingetragen der Kaufmann Paul Gehre hier.

Eilenburg, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 8 [83750] In unser Handelsregister Abt. B Seite 53 Nr. 13 ist heute zur Firma Nordenhamer Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, unter

r. 2 eingetragen worden:

as Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗

sellschafter vom 7. Januar 1907 um 120 000 erhöht und beträgt jetzt 240 000

Ellwürden, 1907, Januar 23. Amtsgericht Butjadingen. Erfart. [83751]

In dem Handelsregister A ist heute zu Nr. 12 bei der Firma Rudolf Walther hier eingetragen, daß der Inhaber Rudolf Walther, Baugewerksmeister, ist. Die Prokura des Oskar Großmann ist erloschen und dieser als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist geändert und im Handelgregister A unter Nr. 973 neu ein⸗ getragen, wie folgt: Rudolf Walther u. Co. Erfurt. Offene Handelsgesellschaft. Als Gesellschafter nd eingetragen der Baugewerksmeister Rudolf Walthe r und der Baugewerksmeister Oskar Großmann. Der Baugewerksmeister Oskar Großmann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Erfurt, am 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Filehne. Bekanntmachung. [83752] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft Buchdruckerei Gebrüder Deuß, Max Deuß und Otto Deuß in Filehne und als deren Gesellschafter sind der Buchdrucker Max Deuß und der Buchhändler Otto Deuß in Filehne eingetragen worden. Filehne, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [83753] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute zu der Firma Otto Schulz in Forst ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Seh ee Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. Ja⸗ nuar .

Frankfart, Oder. [83754]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 22, betreffend die Glashüttenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung W. Kralik, Müller u. Co. in Finkenheerd, heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in Glashüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wilhelm Kralik u. Co.

Durch Vertrag vom 19. Dezember 1906 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 17. Juli 1905 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft jetzt nur noch 3 Geschäftsführer hat, daß zu allen denjenigen Rechtshandlungen, zu denen bisher die Unterzeichnung von 4 Geschäftsführern erforderlich war, jetzt die Unterzeichnung von nur 3 Geschäftsführern erforder⸗ lich ist, daß im übrigen die Anordnungen des Ver⸗ trages vom 17. Juli 1905, betreffend Vertretungs⸗ befugnisse der einzelnen Geschäftsführer und in welcher Art eine Kollektivmitwirkung mehrerer Geschäftsführer notwendig ist, bestehen bleiben.

An Stelle der ausgeschiedenen Gesellschafter und Geschäftsführer Ernst Müller und Victor Müller ist der Kaufmann Oskar Kralik aus Prag⸗Smichow, vom 1. Januar 1907 in Finkenheerd wohnhaft, als Gesellschafter eingetreten und zum dritten Geschäfts⸗ führer bestellt. 1u“

Frankfurt a. O., 22. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frankfurt, Oder. [83775] In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 357 ist heute eingetragen: Die Firma Paul Haendschke in Frankfurt a. O. ist erloschen. Frankfurt a. O., 24. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Georg Jakob Trumpfeller zu Friedberg be⸗ treibt unter der Firma seines Namens zu Friedberg ein Handelsgeschäft. Friedberg, den 24. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. [83756] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: 8 Die Firma Marie Schwartz zu Friedberg ist erloschen. 8 Friedberg, den 24. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [83758] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 697 ist heute die Firma Robert Meschwitz, Gera Zuckerwaren⸗ und Schokoladenversandgeschäft und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Robert Meschwitz in Gera eingetragen worden. Gera, den 24. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht.

[83757]

Görlitz. [83760]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1146 die Firma: Glasformen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Wilhelm Gebauer in Penzig und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Gebauer in Penzig eingetragen worden.

Dem Maschinentechniker Arthur Gebauer in Penzig ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [83759]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 278 bei der Firma: Gemüse⸗ und Kartoffel⸗ geschäft Paul Müller in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Paul Müller. Das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber auf

1) den Kaufmann Arthur Müller in Förlitz,

2) den Kaufmann Bruno Müller in Görlitz als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Görlitz, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [83762]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 930 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Rosenthal & Groß in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: 3 1

Der Kaufmann Bernhard Groß in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Groß in Görlitz in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8

Dem Kaufmann Bernhard Groß in Görlitz ist Prokura erteilt.

Görlitz, der 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgerich

Görlitz. ö86888291

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 520 bei der Firma Beliner Corsetfabrik W. & G. Neumann in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Görlitz ist aufgehoben.

Görlitz, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [83763]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Stürmer zu Herdecke folgendes ein⸗ getragen: 1

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt Der Architekt Max Lamle zu Herdecke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen. Die Firma ist in „Stürmer Lamle Baugeschäft“ geändert.

H i. W., den 17. Januar 190 Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 3 In das Handelsregister Abteilung bei der Firma Gottlieb Meyer in Herford (Nr. 21 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Baugewerksmeister Willy Meyer zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hessisch-Oldendorf. [83766] Im Handelsreglster A ist zu Nr. 24 als neue In⸗ haberin der Firma C. Klingenberg in Großen⸗ wieden eingetragen worden: Witwe Alwine Klingen⸗ berg, geb. Haarstick, in Großenwieden. Hefs.⸗Oldendorf, 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. [83767] Bei der unter Nr. 15 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma „Fried. Siebel“ in Ferndorf ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hilchenbach, den 23. Januar 1907. 8

Königliches Amtsgericht. FIA Kattowitz, O0.-S. [83867]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Januar 1907 bet der Breslauer Diskonto⸗ Bank, Breslau Zweigniederlassung in Katto⸗ witz unter der Firma: „Kommandite der Breslauer Diskontobank“ folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Heinrich Haenisch in Breslau ist ausgeschieden. Der Kaiserliche Bank⸗ assessor a. D. Dr. jur. Hans Vosberg zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Königsberg, Pr. Handelsregister des [83870] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. Januar 1907 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 64: Für die Königsberger Terrazzo und Cementwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1907 der Gesellschaftsvertrag durch Aufhebung des § 5 sowie in folgenden Punkten geändert; in § 8 dahin, daß fernerhin ein oder zwei Geschäftsführer bestellt werden, von denen jeder ohne den andern zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, in § 11 bezüglich der Ver⸗ pflichtung des oder der Geschäftsführer zur Einholung der Genehmigung der Gesellschafterversammlung zu gewissen Geschäftshandlungen sowie bezüglich der bei gewissen Beschlüssen erforderlichen Stimmenmehrheit in der Gesellschafterversammlung, in § 9 bezüglich der Abschreibung auf Werkzeuge.

Königsberg, Pr. Handelsregister [83869] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Januar 1907 ist eingetragen:

Abteilung A:

bei Nr. 408: für die Firma E. Glück Nach⸗ folger in Königsberg i. Pr. Der Kaufmann Hubert Krieger hier ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft des Valentin

mmann eingetreten. Beide setzen das Handels⸗ geschäft als offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1907 unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Hubert Krieger ist erloschen, die der Prokuristen Carl Führer und Fritz Zimmer beibehalten.

unter Nr. 1594: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Fenster & Katz mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Pr. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Tewel Fenster in Wolkowysk und Benjamin Jacob Katz in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1907 begonnen.

unter Nr. 1595: Die Firma Georg Rubinstein mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Georg Rubinstein hierselbst.

Abteilung B:

bei Nr. 49: Der Geschäftsführer der Königs⸗ berger Mühlenbetriebsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg i. Pr. Dr. phil. Richard Theodor ist verstorben. Königsberg, Pr. Handelsregister [83868] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 24. Januar 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 154: Für die Firma F. Teppich hier ist die bisherige Gesamtprokura der Willy Gewert und Henry Surkow für jeden in Einzelprokura verändert. Könnern, Saale. [83769]

Im Handelsregister A Nr. 72 ist heute die offene Handelsgesellschaft Fr. Lea u. Zimmermann in Könunern eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Steinbruchsbesitzer Friedrich Lea in Könnern und Albert Zimmermann in Beesenlaub⸗ lingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Lea ermächtigt.

Könnern, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [83770] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr 475 eingetragene Firma „Gustav Würffel“ gelöscht.

Kottbus, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Krappitz.

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Graf Pückler'’sche Kalkbrennereien, Adly’s Segen zu Gorasdze⸗Gogolin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Gogolin in den Gutsbezirk Karlubitz (Ottmuth) verlegt worden.

Königl. Amtsgericht Krappitz, 22. 1. 07.

8

[83771]

Krappitz. 8 [83772] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

Firma: Gogolin⸗Gorasdzer Kalk. und Cement⸗ werke, Aktiengesellschaft in Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Gogolin (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Dem Ernst Bartsch in Breslau ist Gesamtprokura zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft erteilt.

Königl. Amtsgericht in Krappitz, 1. 07. Langensalza. [83773] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma A. Reiße, Langensalza, heute Langenfalza, den 21. Januar

gelöscht worden.

1902. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [83775] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 166 die Firma Kosmetisches

Versandhaus Leipzig Ernst Colditz in Leipzig.

Der Kaufmann Hugo Ernst Colditz in Leipzig ist

Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Laboratorium

für chemisch⸗technische, kosmetische und Parfürmerie⸗

erzeugnisse);

22

22.

2) auf Blatt 13 167 die Firma Die Exbort⸗ Industrie Otto Wenig in Leipzig. Der Kau mann Otto Wenig in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verlag einer Exportzeit⸗ schrift); Sg 1

3) auf Blatt 7839, betr. die Firma E. Th. Opitz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kürschnermeister Ernst Richard Opitz in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 22. Januar 1907 errichtet worden.

4) auf Blatt 8559, betr. die Firma J. Weruschke Nachfolger in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Moritz Kahan und Willy August Maenß, beide in Leipzig; 8

5) auf Blatt 12 413, betr. die Firma Gebrüder Richter in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 3

Leipzig, den 24. Januar 1907. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. Leipzig. [83774]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

1) auf Blatt 1306, betr. die Firma Carl Aug. Simon in Leipzig: Felix Gustav Lorenz Piorkowski ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ 1 geschieden; 2

2) auf Blatt 7354, betr. die Firma „Simphonion“ Fabrik Lochmann’scher Musikwerke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 82 000 ℳ, in 82 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 500 000 ℳ, beschlossen. Diese Erhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Mai 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Deiember 1906 laut Notariatsurkunde von demselben Tage auch in einem anderen Punkte abgeändert worden. Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß die Aktien auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben worden sind; 8

3) auf Blatt 8092, betr. die Firma F. F. M. Kunde in Leipzig: Gerda Jenny unmündige Kunde ist als Gesellschafterin ausgeschieden; 8

4) auf Blatt 11 652, betr. die Firma Leipzig⸗ Dölitzer Kohlenwerke zu Dölitz: Dr. Max Küstner ist als Mitglied des Grubenvorstands aus⸗ geschieden;

5) auf Blatt 11 908, betr. die Firma Kirchner & Hering in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Privatmann Dr. phil. Karl Arthur Köhler in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. Ja⸗ nuar 1907 errichtet worden.

6) auf Blatt 12 560, betr. die Firma Hermann Lehmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Bernhard Roth in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden;

7) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗ Werke Pöhler & Co. in Stötteritz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alexis Voelker in Leipzig. Ihm ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten.

Leipzig, am 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B.

Lötzen. [83885] In dem Handelsregister Abteilung K ist heute beit Nr. 17 unter Nr. 2 Ernst Rakowsli Nachf. und unter Nr. 3 als Bezeichnung des Einzelkaufmanns Gustav Liedtke in Lötzen eingetragen. 8 Lötzen, den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I. Abteilung für Einzelfirmen:

1) die Firma Gottlob Gräb, Sitz in Bissingen (Güterbahnhof Bietigheim), Inhaber: Gottlob Gräb, Kaufmann in Bissingen.

Geschäftszweig: Fabrik chemischer Produkte.

[83576]

2) die Firma Ziegler & Umbrecht, Sitz in Bissingen (Güterbahnhof Bietigheim), Inhaber:

Adolf Ziegler, Kaufmann in Bietigheim (s. a. unten Ziffer 7).

3) zu der Firma Georg Eichert, Bissingen (Güterbahnhof Bietigheim), Jakob Fink, Fabrikant in Asperg: Die erloschen.

Sitz in Inhaber: Firma ist

4) zu der Firma Theodor Rupp, Sitz in Ludwigsburg, Inhaberin: Pauline Rupp Witwe daselbst: Die Prokura des Karl Rupp, Kaufmanns in Ludwigsburg, ist erloschen, auf diesen ist das Geschäft unter der bisherigen Firma als neuen In⸗ haber übergegangen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

5) zu der Firma Stuhlfabrik Zuffenhausen

Gebr. Veith & Sigloch, Sitz in Zuffenhausen, Inhaber: Ferdinand Sigloch, Wilhelm Sigloch senior und Wilhelm Sigloch junior in Zuffen⸗ hausen: Der Teilhaber Wilhelm Stgloch senr. ist auf 1. Januar 1907 ausgeschieden. 82.6) zu der Firma E. F. Walcker & Cie., Sitz in Ludwigsburg, Inhaber; Karl, Eberhard und Oskar Walcker daselbst: Dem Richard Walcker, Orgelbauer in Ludwigsburg, ist Prokura erteilt.

7) zu der Firma Ziegler & Umbrecht, Sitz Güterbahnhof Bietigheim, Gde. Bissingen, In⸗ haber: Adolf Ziegler und Thadäus Umbre t, Kauf⸗ leute in Bietigheim: Der Teilhaber Umbrecht ist ausgetreten und das Geschäft mit der Firma als Einzelfirma auf den Teilhaber Ziegler übergangen (s. oben Ziffer 2).

8) die Firma Ficker & Stutz, Sitz in Ludwigs⸗ burg, offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Betriebs eines Kurzwarengeschäfts en gros, Gesell⸗ Karl Ficker und Eugen Stutz, Kauf⸗ leute hier.

schafter: Den 19. Januar 1907.

Memmingen. Handelsregistereintrag. [83780]

Firma Edmund Fey in Neuulm.

Unter dieser Firma betreibt der Elektrotechniker Edmund Fey in Neuulm daselbst ein elektrotechnisches Installationsbureau. 1

Memmingen, den 23. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [83779] Das bisher von dem Kaufmann Bernhard Kienle in Wörishofen unter der Firma Magazin Bischoff Juh. B. Kienle betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Kaufmann Nikolaus Höll⸗ riegel dort unter der geänderten Firma „Magazin Bischoff B. Kienle's Nachf.“ weitergeführt.

Memmingen, den 23. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.