1907 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. Konkursverfahren.

8 aufgehoben.

Bielefeld. Konkursverfahren. [75] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Seiler früher in Rathenow jetzt in Bielefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8— Bielefeld, den 26. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Bottrop. Konkursverfahren. [87] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Wiersgon, früher in Bottrop, jetzt in Borbeck, Edelstr. 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gladbeckerstr. 17, Zimmer Nr. 6, bestimmt. G Bottrop, den 26. März 1907. Tettenborn, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bremerhaven. Konkursverfahren. [91] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Adam Hoffmann in Bremerhaven, Mittelstraße 11 a, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 27. März 1907 gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt. Bremerhaven, den 28. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.

[66]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Ceslaus Lewandowski in Fordon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. April 1907, Nach⸗ mittags 12 ½¼ Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 25. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. uer, Westf. 8 [83]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Ritter zu Gladbeck wird zwecks Beschlußfassung über die Ueberlassung der Geschäftsanteile des Gemeinschuldners in der Firma J. Ritter u. Comp. G. m. b. H. an die Pfandgläubiger und über Anstrengung des Prozesses gegen den Kaufmann Zwillenberg zu Gladbeck wegen der vom Gemeinschuldner erhobenen Ansprüche aus der Veräußerung seiner Patente an diesen Gläubiger⸗ versammlung auf den 11. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. N 14,04.

Buer, 24. März 1907. .

Kal. Amtsgericht.

Bunzlau. [79]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wittke zu Bunzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. 3

Bunzlau, den 25. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Darkehmen. 171]

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Darkehmen vom 25. März 1907 ist nach Anhörung der Gläubigerversammlung das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schadwinkel in Trempen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Darkehmen, den 25. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Olbrisch, Amtsgerichtssekretär. Erlangen. Bekanntmachung. [105]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ludwig Wittigschlager von Erlangen ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Erlangen vom 27. März 1907 aufgehoben worden, weil nach Abhaltung des Schlußtermins durch Schluß⸗

verteilung beendet. 8

Erlangen, den 28. März 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Lauk, K. Obersekretär.

Filehne. fah

Konkursverfahren. [126]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Gutkind in Filehne wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tag⸗: bestätigt ist, und nach Abhaltung dis Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Filehne, den 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [125]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schüttenberg aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 1. Mai 1907,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. 6. N. 6b/06. 8 Gleiwitz, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. Greussen. . [121] In dem Konkurse über den Nachlaß der Frau

soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 8360 sind zu berücksichtigen

Hagenau, Els. Konkursverfahren.

Ackerers Josef Graeber 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Hagenau, den 26. März 1907. . Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. Hagenow, Mecklb. [117] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Elisa Quandt zu Steglitz, alleinigen

Hirschberg, Schles.

Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen

8 händlers Haus Hempfling in Hof infolge rechts⸗

Laura Reinhardt, geb. Trost, zu Greußen

5486 93 Forderungen ohne Vorrecht. Die Schlußrechnung sowie das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegt. Greußen, den 25. März 1907. Der Konkursverwalter: Otto Schatz.

[112] Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Hagenau wird

beease

Inhaberin der Firma Heinrich Tiede & Cie. zu Bahnhof Hagenow⸗Land, wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1907, Vorm. 10 ¼ Uhr, verlegt. Hagenow i. M., den 28. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. [73] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hans Schwinge aus Hirsch⸗ berg i. Schl. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Januar 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 26. März 1907. Königliches Amtsgericht. Hof. Konkurs betr. [96] Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom

des Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗

kräftig bestätigten Zwangsvergleichs gem. § 190 K.⸗O. aufgehoben. Hof, den 28. März 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär.

Jessnitz, Anhalt. Beschluß. [97] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1905 verstorbenen Maurermeisters Otto Lincke von Raguhn ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. 8 Jeßnitz, 27. März 19907. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

8 Kosten, Bz. Posen. [72] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Anton Wytyk aus Kosten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Kosten, den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Konkursverfahren. [89] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Stieh, Inbaber eines Friseur⸗, Mode⸗ und Luxuswarengeschäfts in Kreuznach, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kreuzuach, den 27. März 1907.

Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. 168] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Heitmann, Inhaber der Firma G. Heitmann in Leer und der Firma J. G. Huismans daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Leer (Ostfriesld.), den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Konkursverfahren. [109] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns B. Frerichs in Lehe ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.

Lehe, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. IV.

Leipzig. [92] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaunes Ferdinand Berthold Hessenmüller, Inhabers der Zigarren⸗ u. Ziga⸗ retten⸗Großhandlung unter der Firma: Ferdi⸗ nand Hessenmüller in Leipzig, Querstr. 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5

Leipzig, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Lengenfeld, Vogtl. [106] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Karl August Schwabe in Lengenfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Lengenfeld i. V., den 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Lindau, Bodensee. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Magdalena Taubenberger in Aeschach wurde aufgehoben, da der im Termine vom 26. Februar 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt wurde.

Lindau im Bodensee, 27. März 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: Frhr. v. Eichthal. Lüdenscheid. Konkursverfahren. [78]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Karl Weber zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Merzig. Konkursverfahren. [86]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Gustav Schneider zu Mettlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Merzig, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Montjjoie. Beschluß. [88]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eberhard Lennartz, Gastwirt zu Rötgen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Montjoie, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [90]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Ingold, Kaufmann in Wittels⸗ heim, wurde durch Beschluß des Kfl. Amtsgerichts hier vom 21. März 1907 imgefelt. da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechenbe Konkursmasse nicht vorhanden ist. N 46/04.

[115]

München. [102] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. März 1907 das unterm 7. April 1905 über das Vermögen des Josef Kögel, früheren Inhabers der Buchdruckerei Ludwig Mühlbauer’s Nachf. in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 27. März 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. München. [103] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. März 1907 das unterm 12. Juli 1906 über das Ver⸗ mögen der Therese Bilmaier, Inhaberin der Firma Ludwig Hoffmann Wilh. Gipser’'s Nachf., Delikatessen⸗ und Weingeschäft in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 27. März 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Peitz. Konkursverfahren. [63] In dem Konkursverfahren der Brauerei und Mälzerei Peitz E. G. m. b. H. ist Termin zur Erklärung über die Vor⸗ resp. Nachschußberechnung auf den 10. April 1907, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Fehlbetrag 20 998 92 Heranziehung mit der Haftsumme in voller Höhe für jeden Anteil. Die Berechnung ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8

Zimmer,

Peitz, den 27. März 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pirmasens. [99] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 25. März 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Klein & Cie.“, Schuhfabrik in Münchweiler, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 27. März 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Pirmasens. [100] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 25. März 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Johann in Münchweiler nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 27. März 1907.

Kgl. Amtsgerichtschreiberei.

Pirmasens. [101]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgricht Pirmasens hat mit Beschluß vom 25. März 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Georg Dausmann in Münchweiler nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 27. März 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schneidemühl. Konkursverfahren. [65] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten A. Krause in Schneide⸗ mühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schneidemühl, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Schöningen. Konkursverfahren. [124] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Louis Wille in Schöningen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmtht.

Schöningen, den 27. März 1907.

8 Köhler, 1

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Schwelm. Konkursverfahren. [84]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Georg Schlotterhose zu Gevelsberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Termin auf den 18. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Schwelm, Zimmer Nr. 2, anbeaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Schwelm, den 20. März 1907.

Tennstädt, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stettin. Konkursverfahren. [127]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Lehmann, geb. Hoffmann, Wohnort unbekannt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 26. März 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Striegau. [82] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlereiinhaberin verehelichten Auguste Friedrich, geborenen Rohde, in Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Striegau, den 27. März 1907. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Tharandt. 1116] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Friedrich Hermann Gersten⸗ berger in Rabenau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor 8n hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Tharandt, den 28. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. Els. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Kdönigliches Amtsgericht.

Waldsee, Württ. Konkursverfahren. [96 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Neser, geb. Gigl., Maurersehefrau u. Händlerin, hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldsee, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Setz. Zell, Mosel. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Winzer Wilhelm Binninger und Barbara geb. Wilges in Briedel wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.

Zell⸗Mosel, am 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Zella, St. BlasiI. [123

Das Konkursverfahren über das Vermögen daes Fabrikbesitzers Karl Langenhahn in Firma

G. B. Langenhahn in Mehlis ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zella St. Bl., den 26. März 1907. Herzogl. S. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[131]

Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Am 20. April 1907 treten in Kraft:

Nachtrag II zu dem Heft 1 vom 1. Dezember 1902, Preis 0,15 ℳ,

Nachtrag I zu dem Heft 7 vom 1. Dezember 1902, Preis 0,05

„Die Nachträge enthalten hauptsächlich direkte Fracht⸗ sätze für den Verkehr zwischen verschiedenen auf nieder⸗ ländischem Gebiete liegenden Stationen der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahn und Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗ Bahn sowie den Stationen Bous, Dillingen (Saar), Saargemünd, Völklingen und Ulflingen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahn.

Cöln, den 17. März 1907.

Königliche Eisenbahndirektion. 1

[132] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Geltung vom 15. April 1907 wird die Station Albsheim a. d. Eis in das Tarifheft 2 vom 1. Mai 1901 mit den Frachtsätzen für Kirchheim⸗ bolanden zuzüglich der auf Seite 80/81 des Tarifs für Albisheim a. d. Pfrimm enthaltenen Anstoß⸗ beträge aufgenommen.

Cöln, den 21. März 1907. 1 IV 57/87 ¹s. Königliche Eisenbahndirektion.

[136] Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenb ahn⸗

verband.

(69

Mit Gültigkeit vom 10. April 1907 wird die

Station Fraustadt des Eisenbahndirektionsbezirks Posen in den Ausnahmetarif Nr. 11 für Zucker (Rübenzucker) jeder Art des Tarifs Teil II Heft 16 vom 1. November 1904 aufgenommen mit folgenden Frachsätzen: Centimes für 100 kgdG. W“ Von Fraustadt

nach

403 346.

Luzern1 Zürich Hauptbhf. . . .. Karlsruhe, den 26. März 1907. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

[133] Bekanntmachung. Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutscher Güter⸗ tarif Teil I vom 1. Januar 1907.

Mit Wirksamkeit vom 10. April 1907 ist auf Seite 29 im § 59 als Absatz 3 nachzutragen:

„(3) Bei Kartoffelsendungen von mindestens 5000 kg für den Wagen und Frachtbrief oder bei Frachtzahlung hiefür wird in den Monaten No⸗ vember bis einschließlich April die frachtfreie Bei⸗ gabe von Stroh bis 5 % des wirklichen Gewichts der Sendung, höchstens jedoch 300 kg, zugelassen.“ Im seitherigen Absatz (3), welcher nunmehr die Nummer (4) erhält, sind in Zeile 4 die Worte: „im vorstehenden Punkte (1)“ abzuändern in: „in den vorstehenden Punkten (1) bis (3).“ Absatz (4) er⸗ hält die Nummer (5).

Auf Seite 63 ist in der Pos. 0—1 unter Ziffer 5 der Artikel: „Datteln, getrocknete“, nachzutragen.

Straßburg, den 25. März 1907. .

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [134⁴] Bekanntmachung.

Die neue Station der Belgischen Staatsbah Dampremy (Charb.) (Soc. anon. des charb. de Marchienne) wird in die Kohlentarife Belgien Basel, Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg, Pfalz, Baden und —Württemberg mit den um 1 Centime für 1000 58 gekürzten Frachtsätzen der Station Courcelles (Centre) (Puits Perier) vom 5. April 1907 ab einbezogen.

Straßburg, den 25. März 1907. 8

8 Kaiserliche Generaldtrektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [135] Bekanntmachung.

Am 1. April 1907 tritt an Stelle des Ausnahme⸗ tarifs für Eisen, Stahl und Eisenguß von Villerupt⸗ Micheville, Mont⸗St.⸗Martin, Homécourt⸗Joeuf, Pont⸗à⸗Mousson, Pompey und Neuves⸗Maisons

na

schweizerischen Stationen über Alt⸗Münsterol und Delle sowie zur Ausfuhr nach Italien über Chiasso und Pino transit vom 1. April 1900 ein neuer Tarif in Kraft.

Der Tarif kann von der Verwaltung der französischen Ostbahnen in Paris und den schweize⸗ rischen Bundesbahnen in Bern bezogen werden.

Straßburg, den 27. März 1907.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

48

bebrehn li

1bb övrtelnGet Fohm.,

Bechn 1

Ciattana .

sm *

Gehse

21