Exporteur Jacques Braunstein zu London in England. Ein Paket mit Photographien einer Kanne, eines Kochers mit Kessel, eines Kochers mit Kanne und eines Kochers mit IJrrigator, offen, Fabriknummern 1866—1869, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1907, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8671. Firma Richter & Knoth in Leipzig. Ein Etikett, offen, Fabriknummer 14, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1907, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8672. Firma Hirschfeld & Co. zu St. Gallen in der Schweiz. Ein Paket mit 50 Spitzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 15234 big 268, 15270 — 284, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8673. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 15285 — 288, 15294 — 339, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8674. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 15340 — 389, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8675. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 15390 — 15407, 15409 — 440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
20 Minuten. 1 — Nr. 8676. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 15441 — 489, 15491, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. 8 Nr. 8677. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 15492 — 15526, 15531 — 15540, 15544 — 15546, 38703, 38704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 8678. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗
38711 — 38717, 38722 - 38731, 38733 — 38736, 38739, 38740, 38744 — 38762, 38765 — 38767, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Nachmittas 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8679. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 38768 — 38789, 38798, 38802 — 38817, 38819 — 38827, 38830, 38831, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8680. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 38832 — 38835, 38837 — 38841, 38845 — 38852, 38854 — 38870, 38872 — 38875, 38880 — 38891. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Nachmittaags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8681. Firma Hugo Horn’s Graviran⸗ stalt u. Zinkographie in Leipzig⸗Reudnitz. Ein Paket mit 13 Abbildungen für Buchbinder⸗ und Buchdruckzwecke, offen, Fabriknummern 3879 bis 3891, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1907, Nachmittags 3 Uhr
5 Minuten.
Nr. 8682. Max Mendorf zu Zürich in der Schweiz. Ein Kartenbrief mit Reklame, offen, Fabriknummer 1, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist — I Jahre, angemeldet am 21. März 1907, Vor⸗ 8b mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8683. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich. Ein Paket mit 42 Mustern von Wehwaren, verstegelt, Fabriknummern Carmela 159, 167, 170, 182, 195, 211, 216, 220, 238, 255, 266, Tartan 21, 42, 73, 75, 102, 109, 111, Tomida 149, 158, 162, 186, 202, 217, 229, 232, 245, 249, 256, 261, 290, 293, 295, Costilla 6, 18, 25, 28, Adalmund 163, 173, 239, 301, 307, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1907, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 8684. Firma The Glasgow Plate Glaß Coy. zu Glasgow in England Ein Paket mit 2 Mustern für Glasplatten, versiegelt, Fabriknummern 2⁰5 und 206, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1907, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8685. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz. Ein Paket mit 40 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (soaen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 60245, 60254, 60255, 60256, 60257, 60258, 60259, 60260, 60261, 60269, 60276, 60278, 60432, 60434, 60436, 60438, 60440, 60449, 60451, 60458, 60482, 60485, 60559, 60562, 60569, 60571, 60574, 60575, 60577, 60579, 60581, 60582, 60585, 60588 60591, 60593, 60594, 60612, 60616, 60617, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8686. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Den⸗
telles), versiegelt, Fabriknummern 58767, 58784, 59276, 59521, 59658, 59660, 59666, 59667, 59677, 59683, 59685, 59687, 59709, 59721, 59726, 59727, 60071, 60085, 60087, 60130, 60155, 60158, 60159, 60160, 60162, 60165, 60166, 60167, 60168, 60169, 60171, 60173, 60174, 60179, 60181, 60183, 60184, 60191, 60195. 60200, 60205, 60217, 60220, 60221, 60222, 60225, 60227, 60228, 60243, 60244,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8687. Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktijengesellschaft in Leipzig⸗ Plagwitz. Ein Paket mit 48 Spitzenmustern, offen, Fabrilnummern 5027 — 5074, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8688. Dieselbe. Ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, offen, Fabriknummern 2666 — 2676, 2678, 4967 — 4973, 4978 — 4980, 4992, 4996, 4997, 5000 bis 5013, 5016 — 5026, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1907, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6810. Fabrikant Ignaz Götzl zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 390, 391 und 392 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ ggemeldet.
Nr. 6814.
1 Firma Grunert & Lehmann in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 2034—2036, 2284 2286 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Nr. 6909.
angemeldet am 19. März 1907, Nachmittags 3 Uhr
mustern, versiegelt, Fabriknummern 38705 — 38709,
1, m, 763, 770, 772, 769, 764, 768, versiegelt, ad a Muster für plastische Erzeugnisse, ad b Flächen⸗
mit der Fabriknummer 100 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Nrr. 6861. Firma M. Munk zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 298a und b versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 6853. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft in Leutzsch bei Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 19117 und 19355 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre und hinsichtlich der mit den Fabriknummern 19122, 19127, 19132, 19142, 19147, 19197, 19225, 19234 und 19290 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 8 Nr. 6854. Firma Rudolph Herrmann in Stötteritz hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 98, 99, 127, 128, 1278, 128 S, 49, 50 und 54 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 6865. Firma Seifen⸗ u. Parfümerie⸗Fa⸗ briken von Friedrich Steinfels A.⸗G. zu Zürich in der Schweiz hat hinsichtlich des mit der Fabrik⸗ nummer 1 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, den 5. April 1907. Königl. Amtsgericht Abt. II B.
Lieban, Schles. [3703] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Fabrikbesitzer Waldemar Hesse, Liebau i. Schl, 28 Muster für Küchenmöbel in verschlossenem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 700, 701, 707, 704, 710, 711, 717, 714, 750, 680, 681, 730, 731, 737, 734, 740, 741, 747, 744, 712, 713, 720, 721, 727, 690, 691, 694, 693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1907, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Liebau, den 5. April 1907.
HMünchen. [3953]
In das Musterregister für das Kgl. Landgericht München I ist eingetragen: 1
Nr. 1913. Kgl. bayerische Porzellanmanu⸗ factur Nymphenburg A. Bäuml, Firma in München: 30 Muster, und zwar: a. 12 Muster (Abbildungen von Vasen und Körben), Nrn. 862, 847, 846, 863, 867, 872, 873, 871, 874, 669, 865, 668; b. 18 Muster (Abbildungen von Malereien für Porzellan), Nrn. 775 a, b, c, d, e, f, g, B, i, k.
muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1907, Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Nr. 1914. Münchner Kindl⸗Baukasten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 14 Muster und zwar 13 Muster von Legespielvorlagen, G.⸗Nr. 43 bis mit 55 inkl., 1 Muster eines Hinter⸗ grundes für Legespiele, G.⸗Nr. 56, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1907, Vorm. 8 ½ Uhr.
Nr. 1915. Karl Braun & Co., Firma in München, 50 Muster (Ansichtspostkarten), G⸗Nrn. 17534, 17537, 17548 bis mit 17551, 17553, 17554, 17556 bis mit 17559, 17561 bis mit 17564, 17570, 17575, 17576, 17581, 17584, 17618, 17623, 17624, 17640 bis mit 17642, 17644, 17645, 17651, 17653, 17659, 17661, 17670, 17671, 17672, 17684, 17686 bis mit 17688, 17693, 17702, 17703. 17705, 17706, 17708, 17709, 17718, 17719, 17730, versiegelt, Flächenmuster. Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 4. März 1907, Nachm. 5 Uhr 15. Min.
Nr. 1916. Karl Braun & Co., Firma in München, 50 Muster (Ansichtspostkarten), G.⸗Nrn. 17407, 17408, 17417, 17425, 17427, 17428, 17431, 17444, 17451 bis mit 17455, 17458 bis mit 17461, 17468, 17471 bis mit 17475, 17477 bis mit 17487, 17489, 17490, 17494 bis mit 17501, 17513 bis mit 17515, 17522, 17532, 17533, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1907, Nachm. 5 Uhr 15 Min.
Nr. 1917. Karl Brauu & Co.,, Firma in München, 50 Muster (Ansichtspostkarten), G.⸗Nrn. 11937, 11938, 12016, 15392, 16907, 17040, 17152, 17153, 17229, 17235 bis mit 17239, 17255, 17340 bis mit 17349, 17351, 17352, 17360, 17361, 17376 bis mit 17380, 17387, 17388, 17390 bis mit 17397, 17400 bis mit 17405, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1907, Nachm. 5 Uhr 15 Min.
Nr. 1918. Valentin Witt, Firma in München, 7 Muster (Zeichnungen von Inneneinrichtungsgegen⸗ ständen), G.⸗Nrn. 74 bis mit 80, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1907, Nachm. 3 Uhr 20 Min.
Nr. 1919. Valentin Witt, Firma in München, 11 Muster (Stizzen von Inneneinrichtungsgegen⸗ ständen), G.⸗Nrn. 81 bis mit 91, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1907, Nachm 3 Uhr 15 Min.
Nr. 1920. J. B. Haag, Firma in München, 29 Muster (Photographien von Schmuckgegenständen), Nrn. 41 bis mit 69, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1907, Vorm. 10 ¼ ÜUhr.
Nr. 1921. Käthe Hofrichter, Kunstmalerin in München, 25 Muster (Pbotographien von Gegen⸗ ständen der Kleinplastik), Nrn. 1 bis mit 25, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1907, Vorm. 11 Uhr 35 Min.
Nr. 1922. Carl Aug. Seyfried & Comp., Firma in München, 24 Muster (Formbogen), Nrn. 1 a, 1 b, 2, 3, 4, 5 a, 5b, 6 bis mit 13, l4a, 14 b, 15 bis mit 21, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1907, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1923. J. Petry, Firma in München, 7 Muster (Verzierungen für Rahmen, Leisten usw.), Nrn. 814, 815, 817, 819 bis mit 822, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1907, Vorm. 11 Uhr 20 Min.
München, 2. April 1907.
Kgl. Amtsgericht München I. Osterode, Harz. 8 [370]] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Firma Schumacher & Co. in Österode (Harz), 11 Blatt Abbildungen mit 26 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabrikuummern 1 bis 26, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1907, Mittags 12 Uhr.
Berlin. Konkursverfahren. [3663 Ueber das Vermögen der Firma Albert Müller Nutzholzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tegel, Berlinerstraße 85, wird heute, am 9. April 1907, Vormittags 11. Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg zu Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer 30, I Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1907. Berlin, den 9. April 1907 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Bitterfeld. Konkurseröffnung. [3694] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hackebeil in Bitterfeld, Kaiserstraße 3, ist heute, am 8. April 1907, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 15. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle. Prüfungstermin am 30. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. April 1907. Bitterfeld, den 8. April 1907. Mampe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Bühl, Baden. Konkurseröffnung. [3766] Nr. A 4000. Ueber das Vermögen des Wein⸗ händlers Albert Herrmann von Steinbach wurde heute, am 8. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Huber in Bühl. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 10. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 10. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1907. Bühl (Baden), den 8. April 1907. Großh. Amtsgericht. Ler) Wohlgemuth. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Nönninger.
Dresden. [3679]
Ueber das Vermögen des früheren Bäcker⸗ meisters und Händlers Richard Max Felber in Wilschdorf wird heute, am 8. April 1907, Nachmittags ¼15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Spieß, hier, Schloßstraße 3 II. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Mai 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1907.
Dresden, den 8. April 1907.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. 1636880]
Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Galanterie⸗ warenhändlerin Minna verehel. Steinemann, geb. Pletz, hier, in Firma Otto Steinemann (Schloßstr. 14), wird heute, am 9. April 1907, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krug hier, Grunaerstr. 20. Anmeldefrist bis zum 30. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Mai 1907, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1907. Dresden, den 9. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [3696] Ueber den Nachlaß des Invaliden Reinhold Müller in Eisleben ist am 6. April 1907, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 2. Mai 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Eisleben, den 8. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [3674] Ueber das Vermögen der Weißwarenhändlerin v Ehefrau Ferdinand Wetter, Maria geb. Bremer zu Essen, Fischerstr. 1, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. April 1907. Anmeldefrist bis 30. April 1907. Erste Gläubigerversammlung 30. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin S8. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Essen, den 5. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Habighorst, Amtsgerichtssekretär. Festenberg. [3676] Ueber das Vermögen des Bäckers August Blase in Frauenwaldau wird heute am 5. April 1907, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Leopold Brinnitzer in Festenberg. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1907. Festenberg, den 6. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Germersheim. [3700] Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat am 8. April 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Jakob Langen⸗ berger, Händler mit Spezerei⸗, Kurz⸗, Spiel⸗, Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingutwaren in
mit Anzeigefrist bis 22. April 1907. Anmeldefrist endet mit 27. April 1907.
Germersheim, 8. April 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gransee. 3695] Ueber das Vermögen der Linde'r Milchver⸗ wertungsgenossenschaft E. G. m. b. H. in Liquidation zu Linde ist am 7. April 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Hermann Blumreiter in Gransee. Anmeldefrist bis zum 15, Mai 1907. Erste Gläubigerbersammlung am 4. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht in Gransee.
Grossenhain. [3682]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Erust Heinrich Kuntze in Weißig bei Skassa wird heute, am 6. April 1907, Nachmittags ¾2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Alfred Richter in Großenhain. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 24. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1907.
Großenhain, am 6. April 1907. 1
Königliches Amtsgericht. b
Hagen, Westf. [3669]
Ueber das Vermögen der Firma Anna Schroer, Weißwarenhandlung zu Hagen, ist am 6. April 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schenck zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1907. Die Anmeldefrist läuft ab am 24. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [3686]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hartmann in Halle a. S., große Brauhaus⸗ straße 29, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem
Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tarator
Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, Poststraße 13/17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 9. April 1907. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [3687] Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ und Knabengarderoben, Wäsche, Modeartikeln und Galanteriewaren Adolf Behrens zu Hamburg, Goßlerstraße 65, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Raboisen 103 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S. Mai d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 29. Mai d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1907.
Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau. 3972] Konkurseröffnung über das Vermögen des Schreiners und Händlers Johann Hohnerlein in Berlichingen am 9. April 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Langbein in Ingelfingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Mai 1907. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin, zugleich für die in §§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist am 11. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr. Den 9. April 1907. Gerichtsschreiber Hieber.
Löban, Sachsen. [3690] Ueber den Nachlaß des in Löbau wohnhaft ge⸗ wesenen Handelsmanns Max Otto Wenzel wird heute, am 8. April 1907, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Röthig hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1907. Wahltermin am 8. Mai 190¼, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1907. Löbau i. Sa., den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.
München. [3952] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung X für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Damen⸗ konsektions⸗ und Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäftsinhabers Gabriel Weiß in München, Wohnung: Dachauerstraße 70/II, Geschäftslokal: Dachauerstraße 45/0, am 8. April 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adlerstein in München, Theatinerstr. 44/11. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 27. April 1907 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungskermin auf Dienstag, den 7. Mai 1907, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I im neuen Justizgebäude an der Lultpoldstraße, bestimmt. München, den 8. April 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. M.-Gladbach. Bekanntmachung. ([3951] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmitz zu M.⸗Gladbach. Inhaber der Firm W. Schmitz daselbst, wird heute, am 9. April 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Schreibers
Niederlustadt eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Wilhelm Pfeiffer in Germersheim. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines die Punkte in § 132 K.⸗O. sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 6. Mai 190 7, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amt
Lehrerin Marie Anna Messer⸗ midt in Leipzi Reudnitz insichtli
sch
Osterode (Harz), den 28. März 1907. Köͤnigliche Amtsgericht.
gerichts Germersheim. Offener Arrest ist erla
Gläubigerausschusses und Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 5. Juni gerasscha 1907, Vormittags 11 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8.
M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1907. Anmeldetermin bis zum 25. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung 3. Mai 1907,
M.⸗Gladbach, den 9. April 1907. önigliches Amtsgericht.