1907 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

öffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in b Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Grunewaldstraße 94/95, II Treppen, 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 22. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Sinzig. Bekanntmachung. [7409] Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1906 zu Bodendorf verstorbenen Ackerers Matthias Verheyen ist am 17. April 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notariatsgehilfe Peter Büchel zu Sinzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1907. Anmeldefrist 7. Mai 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1907, Vormittags 9 ½ Uüuhr. Sinzig, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. Stettin. Konkursverfahren. [7386] Ueber den Nachlaß des in Stettin am 14. April 1906 verstorbenen Kandidaten der Medizin Haus von Platen ist heute, Nachm 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresina in Stettin, Augustastraße Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1907 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 18. April 1907. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stollberg, Erzgeb. [7380] Ueber das Vermögen des Baumeisters Carl Max Dunger in Thalheim wird heute, am 19. April 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1907. Waͤhltermin am 11. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1907. Stollberg, den 19. April 1907. 6 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [7389] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Richard Walter zu Berlin, Prinzenstraße 79, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung on Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. April 1907,

Iunsterburg.

rungen Termin auf den 11. Mai 1907, Vor⸗

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 10. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [7642] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Samuel Meyer in Dt.⸗Wilmers⸗

dorf, Wilhelmsaue 7, Alleininhabers der Firma

H. Glawe u. Co., ebenda, Nr. 20, ist nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10.

Berlin. Konktursverfahren. [7643] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsfrau Marie Carius, geb. Gratzig, in

Halensee, Ringbahnstr. 123a, ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10.

Crefeld. Konkursverfahren. [7397] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Overdick, früher in Crefeld,

jetzt in Rheydt, wird mangels Masse eingestellt.

Erefeld, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Konkursverfahren. [7399] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Stephan Sobczynski in Pelplin st infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dirschau Zimmer Nr. 11 anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschu es sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dirschau, den 17. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Presden. [7379] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 28. Mai 1906 in Wachwitz verstorbenen Stein⸗

metzmeisters Friedrich August Pötzschke wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Dresden, den 19. April 1907.

Ettenheim. 11.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Georg Hertenstein jung in Kippen· heimweiler wurde, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Ettenheim, den 16. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Hamburg. Konkursverfahren. [7384]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Hermann Carl Claussen (Clausen), früher in Firma Tönninger Wurst⸗ und Con⸗ serven⸗Fabrik in Tönning, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1907 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 19. April 1907. Hermsdorf, Kynast. Beschluß. [7364]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Schöler zu Hermsdorf u. K. wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (K⸗O. § 204.)

Hermsdorf u. K., 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

[7402]

In der Konkurssache über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Emil Stechert hierselbst soll in dem Prüfungstermin am 30. April cr. zugleich darüber Beschluß gefaßt werden, ob das von Stechert seinem Schwager Fligge verkaufte, aber nicht aufgelassene Müblengrundstück Gr.⸗Bubainen Nr. 30 seitens der Masse nunmehr aufgelassen werden soll.

.“ den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenz. Bekanntmachung. [7646]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ehrlich & Denfeld in Koblenz und deren Ge⸗ sellschafter Franz Ehrlich, Kaufmann in Cöln, und Robert Denfeld, Kaufmann in Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. November 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß am gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 5. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kolberg. Konkursverfahren. [7396]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Hahn zu Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Kolberg anberaumt.

Kolberg, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Konkursverfahren. [7420]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Johaun Platow in Lehe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. Mai 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Lehe, Lange Str. 118, Zimmer 5, an⸗ beraumt. Lehe, den 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht. IV.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [7398] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Udo Dietze in Löbau Westpr. ist auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 2. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumt mit der Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhebung von Anfechtungsprozessen aus Rechts⸗

handlungen und Rechtsgeschäften des Gemein⸗ schuldners. Löbau, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Meiningen. [7649]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Isaak Weißbacher in Bibra wird, nachdem der im Termin vom 19. März d. Js. abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. Meiningen, den 18. April 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 4.

München. [7645]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung ½ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. April 1907 das unterm 27. März 1906 über das Vermögen des Warenagenten Karl Franz Lex in München er⸗ zffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus v ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.

München, den 19. April 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

M.-Gladbach. Konkursverfahren. [7408]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Peter van Brakel in M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Februar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

M.-Gladbach. Bekanntmachung. [7407]

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Düsseldorf. Beschluß. [7374] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Thüngen, Inhabers der Firma „Christian Melsheimer Nachf.“ Zi⸗ garrenfabrik zu Düsseldorf, Grafenbergerallee 127, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 234. Januar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. Konturesverfahren. [7375] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau des Kaufmanns Alfred Strunk, Frauziska gebr. Bredig, in Erfurt, Schlösser⸗ straße 13 III, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ rtermine vom 12. März 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März M1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kohleneinkaufsgenossenschaft von M.⸗Gladbach Stadt und Land ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Verzeichnis der bei der Schluß⸗ rechnung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwendbaren Ver⸗ mögentstücke Termin auf den 15. Mai 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Abteistraße 41, Zimmer 8, bestimmt.

M.⸗Gladbach, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Neuerburg. Konkursverfahren. [7371]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp André, Gutsbesitzer zu Roth, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Neuerburg, den 15. April 1907.

Koönigliches Amtsgericht. Oberglogau. [7361]

Oberglogau wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. . Amtsgericht Oberglogau, 17.4. 07. N 30/06. fat [7366

osterburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und früheren Bankiers Wilhelm Müller zu Osterburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterburg, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Penzlin. Konkursverfahren. [7416] Das Konkursverfahten über das Vermögen des Maschinenbauers Max Diedrich zu Penzlin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Peuzlin, den 18. April 1907.

Großherzogl. Amtsgericht. Rodenberg. 7370] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Hinze in Hohnhorst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Rodenberg anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. In demselben Termin soll über die Genehmigung der Gläubigerversammlung zum Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ stücks in Hohnhorst verhandelt werden. Rodenberg, 18. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [7395] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Meckel Z er in Aßmannshausen wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Rüdesheim, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Runkel. Konkursverfahren. [7406] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Peter Hühn 3. und Margareta geb. Müller zu Heckholzhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. April 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Runkel, den 11. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Konkursverfahren. [7376] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Bennigsohn in Schönsee, Westpr., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. März 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1907 bestätigt ist, aufgehoben. Thorn, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Konkursverfahren. An Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kaufmanns Gustav Günzschel in Weißenfels wird der Kaufmann Otto Altrichter daselbst zum Konkurs⸗ verwalter bestellt in den Konkursverfahren über das Vermögen:

1) des Schuhfabrikanten Franz Maurer in Weißenfels, Inhabers der gleichnamigen Firma,

2) des Schuhfabrikanten Hermann Adolf Ischner in Weißenfels, Inhabers der Firma H. Ischner daselbst,

.3) der Frau Martha Weniger, geb. Schultze, in Weißenfels, Inhaberin der Firma Thiele & Co. daselbst,

4) der Frau Schuhfabrikant Agnes Clara Sack, geb. Claus, in Weißenfels, Inhaberin der Firma A. Clara Sack daselbst,

5) der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Schiedt & Söhne in Weißenfels,

6) der unverehelichten Marie Lauh in Weißen⸗

fels,

7) des Kaufmanns Adolf Klappholz i Weißenfels, 8) des Buchhändlers Otto Giller in Weißen⸗

Kaufmanns Arnold Rabbow i Weißenfels. 8 Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 3. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7 Termin anberaumt. 8 8 Weißenfels, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht. 1“ Wittlage. Konkursverfahren. 77405] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fe c zu Bohmte, jetzt in edehausen, wird nach erfolgter des Schlußtermins aufgehoben. Wittlage, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Wolfratshausen. Setanntmachung. [7391 Das K. Amtsgericht Welseaiszausch be⸗ 81 —— schluß vom 17. If. Mts das unterm 10. Mai 1906 über das Vermögen des Schlossermeisters Thomas Kratzmair dahier eröffnete Konkursverfahren gemäß § 163 K.⸗O. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Wolfratshausen, den 18. April 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Herr, K. Obersekretär. Würzburg. Bekanutmachung. 7415 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute 8 das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters Johann Halbig in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Würzburg, den 18. April 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: (L. S.) Andreae. Zell, Mosel. Kontursverfahren. 7368 In dem Konkursverfahren 185 das Ver.7806] der Firma Clemens⸗Limbourg, G. m. b. H. in Alf, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Zell, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Zell, den 15. April 1907.

Erfurt, den 3. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Pierskalla zu

Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zerbst. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög Kaufmanns Otto Hugk, alleinigen Inhahe Firma G. O. Hugk in Zerbst, ist infolg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf G abend, den 27. April 1907, Vormhonen, 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht biersctge Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorsäen 8 e Feehes , Keees. sind auf 8.

erichtsschreiberei des Konkursgerichts b Beteiligten niedergelegt. gerichts zur Einsicht de

Zerbst, den 19. April 1907.

Heinicke, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

[7877] en des ers der e eines lags zu

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunger wwe der Eisenbahnen.

Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterv Mit Eültigkeit vom 1. Mai d. S Nachträge 6 zu den Tarifheften 1, 2 h,;

in Kraft. Dieselben enthalten Aenderun Inhaltsverzeichnisses, der Besonderen Fenftde

schriften, der Besonderen Bestimmungen zu gebührentarif, Aenderungen und Gees e Kilometerzeigers, der Ausnahmetarife sowie sonstige Aenderungen und Berichtigungen, die zum vi bereits im Verfügungswege zur Einführung gelangt sind. Nähere Auskunft erteilen unser Verkehrsburean und die beteiligten Verbandsverwaltungen. Abdrücke der Nachträge können zum Preise von 5 für jeden Nachtrag bei den beteiligten Dienststellen bezogen werden. Breslau, den 17. April 1907. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

7

55] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher . 1 Verkehr. 828 d. Is. wird der usnahmetarif egebaustoffe) au sailk⸗ v 2ah . ähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Uüher Aasten e gnn d7.e elnten 86,, Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[7656] „Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. tritt der neue Sommerfahrplan unseres Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei een Stationen unseres Bezirks eingesehen werden ann.

Aushangfahrpläne der Direktionsbezirke Cassel und Hannover zum Preise von 60 sowie Taschenfahr⸗ pläne (enthaltend den Bezirk Hannover nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 20 das Stück sind vom 30. April d. J. ab bei allen Fahrkartenausgaben unseres Bezirks zu haben.

Hannover, den 12. April 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

[6607] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 20. April wird a. im Ausnahmetarife 1 (Holztarif) unter Nr. 4 hinter „Satz⸗ und andere leere Kisten, wenn in⸗ einandergesetzt“: „Kistenteile, auch gehobelt und zusammengefügt“, b. im Ausnahmetarise 2 (Rohstofftarif) am Schlusse des Absatzes b. unter Ziffer 5 „sowie Lohkuchen” nachgetragen. 1 Hannover, den 15. April 1907. 8 Königliche Eisenbahndirektisn, namens der beteiligten Verwaltungen.

[7657] Am

den Güterverkehr in Wagenladungen erbfuct. Die Entfernungen für Achmer sind im Nacttag X

zum Gütertmif für unseren Binnenverkeht an⸗

gegeben. den 18. April 1907.

Oldenburg, Großherzogliche Eisenbahndirektion.

[7858] 1 Die Bezeichnung der an der Strecke Lmün berg Herrnstadt gelegenen Statton Camin wird vom 1. Mai 1907 ab in „Camin (Kr. Wohlan abgeändert. 8 Posen, den 13. April 1907. Königl. Eisenbahndirektion.

[7659] Bekanntmachung. 3 Am 1. Mai 1907 tritt ein neuer Tarif für n internationalen Rundreiseverkehr zwischen Frankreich Deutschland, der Schweiz, Oesterreich und Italln nebst Tarif für langfristige Rückfahrkarten von s. zösischen nach deutschen, schweizerischen und vlte reichischen Stationen in Kraft, durch den der 1ic. für den französisch⸗englisch⸗niederländisch⸗helgin⸗ luxemburgisch⸗deutsch⸗ schweizerisch⸗bsterreichisch unge rischen Rundreiseverkehr nebst Tarif für Shne rückfahrkarten von französischen nach deutschen e Stationen vom 1. April 1900 ( wird. Der Tarif kann zum Preise von 2,80 von den beteiligten Bahnen bezogen werden. 8 Straßburg, den 18. April 1907. G Im Namen der beteiligten deutschen Bahnen. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrin

[7660] bahn Württembergisch⸗Züdwestdeutscher Eisen verband. 4. Verbandsgütertarif. Teil 11 und deste 8 Mit Wirkung vom 1. Mai 1907 wird Iztarif) Warenverzeichnis des Ausnahmetarif 1 (Dol⸗ belt unter Fücfe 2 der Artikel „Kistenteile, auch -. ammengefügt“ aufgenong0;. tuttgart, den 19. Apri 7. 2 Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahne als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

er rraße Nr. 12 Aekcit Berlin Hi, Wübelmätrahe Ne.

1. Mai d. J. wird die Staticn Amer fitk 8

. 8 2 8*

2