1907 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eg

4b

Der Bezugspreis beträ

der Bestimmungen für die Feststellung des

Börsenpreises von Wertpapieren.

Königreich Preußen.

Ernennun n, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen. Hekanntmachung, betreffend die Erteil konzession.

Standeserhöhungen und

ung einer Markscheider⸗

Erste Beilage:

Allerhöchster Erlaß, betreffend Abänderungen und Ergänzungen der Verwaltungsordnung für die Staatseisenbahnen und Errichtung des Eisenbahnzentralamts.

Verfügung, betreffend anderweite Festsetzung der Verwaltungs⸗ ordnung für die Staatseisenbahnen und Errichtung des Eisenbahnzentralamts.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant z. D. Bernis zu Berlin, bisherigem Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrhezirks 2 Berlin, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der chleife, dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Julius Stender Hu M.⸗Gladhach und dem Klosterrentmeister, Rechnungsrat beier⸗ zu Hildesheim den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Porträt⸗ und Genremaler Alfred Schwarz zu Perlin, dem Maurermeister August Körner zu Lüne⸗ umng, dem Kaufmann Georg Wöhnert zu Altona, dem Amtsvorsteher, Gutsförster Karl Hinrich Winter zu Wensin im Kreise Segeberg, dem Bahnhofs⸗ vorsteher a. D. Karl Erdmann zu Nieder⸗Schönhausen im Kreise Niederbarnim, bisher in Schöneberg bei Berlin, dem Bahnmeister a. D. Gustav Ballewski zu Gumbinnen, en Oberbahnassistenten Wilhelm Eberstein zu Berlin, Richard Kölzow zu Dierhagen i. Mecklenb., Benno Schür u Boxhagen⸗ ummelsburg im Kreise Niederbarnim und ulius Tiemann zu Friedeberg N.M., bisher in Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kantor und Lehrer a. D. Otto Hecker zu Quer⸗ stedt im Kreise Stendal und dem Lehrer a. D. Heinrich röller zu Niederwetz im Kreise Wetzlar den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie dem Buchdruckereifaktor Theodor Ehmann zu Minden, em Maurerpolier August Hameyer zu Lüneburg, dem

Freischausseeaufseher „Wilhelm Schieder zu Alt⸗ Christburg im Kreise Mohrungen, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Wilhelm Duckert zu Berlin,

en pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Richard Tintz⸗ mann zu Charlottenburg, Paul Schulze und Franz Volff zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Heinrich Vogel zu Charlottenburg, dem pensionierten Eisen⸗ bahntelegraphisten Moses Hauer zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Gustav Polter zu Leipzig⸗Seller⸗ ausen, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Max

östel zu Gusow im Kreise Lebus, dem pensionierten Eisen⸗ bahnwerkführer Ernst Lindenhan zu Halle g. S., dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Ferdinand intze zu Rhinow im Kreise Westhavelland, bisher in orhagen⸗Rummelsburg, Kreis Niederbarnim, den pensionierten eisenbahnweichenstellern Friedrich Compart zu Halle a. S., 8 aurivé zu Wahren, bisher in Leipzig⸗Eutritzsch, Farl Wünsch zu Basschdorf, bisher in Halle a. S, und Karl Barth zu Schönnewitz, bisher in Halle a. S., dem pensionierten Zahnsteigschaffner Otto Röhrig zu Lichtenberg im Kreise

Niederbarnim, dem pensionierten Bahnwärter Karl Hödel Günteritz im Kreise Delitzsch, dem Stuhlmacher⸗ meister Christian Becker, dem Tapezierermeister

Christian Steffen, dem Fabrikmeister Franz Seiffert, 8 slermeister Heinrich Worringen, dem fruüͤheren ster Ernst Kraut, dem Kupserschmiedaltgesellen K Ingenhoven, sämtlich zu Cöln, dem früheren upferschmied Julius Perwas zu Elbing, dem Gemeinde⸗ gachtwächter Wilhelm Rohrlack zu Darritz im Kreise luppin, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Karl artel zu Delitzsch und dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ ürbeiter Ernst Burckhardt zu Bucha, bisher in Leipzig, das gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Ernennungen ꝛc. 8— und zwar: Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Zivilstandsakten. Sächsischen Albrechtsordens: Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 dem Geheimen Oberpostrat Halke, bisherigem Oberpost⸗

gt vierteljährlich 5 % 40 ₰. I Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Juserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer des Zeutschen Reichsanzeigers . auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 322. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilh Nr. 32.

Seine Ma⸗

jestät der Kaiser und König haben Aller⸗

direktor in Dresden;

des Ehrenkreuzes erster Klass Krone des Großherzoglich Old und Verdienstordens des Herz Ludwig: dem Postmeister Eickhoff zu Norderney; sowie des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: dem Postrat Erbe zu Königsberg i. Pr. und dem Postrat Krüger zu Breslau.

e mit der goldenen enburgischen Haus⸗ ogs Peter Friedrich

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Belgrad, Legationsrat Jentzsch zum Konsul in Jassy zu ernennen geruht. 8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt des Innern Dr. Beckmann zum Geheimen Ober⸗ regierungsrat zu ernennen und dem Oberpostkassenbuchhalter Passow in Cassel den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 3

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstan⸗ tinopel beschäftigten Vizekonsul Heyer ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗

schließungen von Reichsangehörigen und Schu genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz stehenden Schweizer,

vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Dr. phil. Paul Leyden ist als tech arbeiter bei der Technischen Prüfungsstelle des Re angestellt worden.

nischer Hilfs⸗ ichsschatzamts

Bekanntmachung,

betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren

(Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 915—).

Vom 27. Mai 1907.

Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der „Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend“ vom 1. Juni 1907 ab als Aktien der „Stahnsdorfer Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft am Teltow⸗Kanal“ zu Berlin, für welche nach dem neuen Statut Dividenden nicht zur Verteilung ge⸗ langen, franko Zinsen zu berechnen. 1 8 Berlin, den 27. Mai 1907. 8

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wolffram.

8 8.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Vorsitzenden der Bergwerksdirektion in Recklinghausen, Geheimen Bergrat Scharf, zum Berghauptmann und Ober⸗ bergamtsdirektor, . den Stellvertreter des Berghauptmanns in Clausthal, Geheimen Bergrat Banniza, zum Geheimen Bergrat und Bergwerksdirektionsvorsitzenden und das Oberbergamtsmitglied, Geheimen Bergrat Sympher zu Clausthal, zum ständigen Stellvertreter des Berghaupt⸗ manns mit dem Range der Oberregierungsräte zu ernennen, den Oberzahlmeistern Friese von der Unteroffizierschule in Marienwerder und Goltz vom Füsilierregiment General⸗ Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38 bei ihrem

der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwicklung begriffenen E in Schwiebus, Oberlehrers Dr. Hans Richard Hühner, zum Direktor dieser An⸗ stalt und der Wahl des Oberlehrers an dem Gymnasium in Ebers⸗ walde, Professors Dr. Johann Friedrich Boldt, zum Direktor der in der Entwicklung begriffenen Realschule ebenda die Allerhöchse Bestätigung zu erteilen. 11“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Beigeordneten Friedrich Wiebe in Essen den Charakter als Baurat zu verleihen sowie 8 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Kleve getroffenen Wahl den Gerhard Reintjes daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kleve für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, 8 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung z Odenkirchen getroffenen Wahl den Kommerzienrat Eduar Goertz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen auf fernere sechs Jahre und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Rheydt getroffenen Wahl den bisherigen Regierungsbaumeister Bruno Heck in Berlin als besoldeten Beigeordneten der Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Arthur Camphausen in Cöln den Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie dem Kaufmann Heimann (Hermann) Auerbach in Berlin, dem Fabrikbesitzer Adolf Freudenberg in Schweid nitz und dem Fabrikbesitzer Hans Zanders in Bergisch Gladbach den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

8*— Finanzministerium.

Das Katasteramt Greifenhagen im Regierungsbezirk Stettin ist zu besetzen.

Ernannt bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank):

der Kanzleidiäätar Braun zum Geheimen Kanzleisekretär

Kriegsministerium.

Der bisherige Großherzoglich badische Referendär Eier⸗ mann ist als etatsmäßiger ilitärintendanturassessor bei der Intendantur des IX. Armeekorps angestellt worden. 2 Der Regierungsbaumeister Sonnenburg in Mainz ist

unter Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zu der

Intendantur des Gardekorps zum Militärbauinspektor ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor Scharf ist die Stelle des Direktors des Oberbergamts zu Halle a. S.,

dem Geheimen Bergrat und Bergwerksdirektions⸗ vorsitzenden Banniza die Stelle des Vorsitzenden der Berg⸗ werksdirektion zu Recklinghaus „Juli d. J. ab über⸗ tragen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Forstkassenrendantenstelle zu Grünwalde im

Regierungsbezirk Allenstein ist zum 1. August 1907 anderweit zu besetzen. ““

Evangelischer Oberkirchenrat.

Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Charters Towers, Queensland, Australien, ist der Vikar Paul Spindler zu Morchenstern in Böhmen berufen worden. 8 Bekanntmachung.

Dem Markscheider Otto Lorenz in Breslau ist von heute ab die Befugnis zur selbständigen Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des Preußischen Staats erteilt worden. 11“ 8 Breslau, den 18. Mai 1907. . Königliches Oberbergamt. In Vertretung: Ziemann.

Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie