Bühl, Baden. Bekanntmachung. [18836] Nach erfolgter Prüfung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermöͤgen des Zigarren⸗ fabrikanten Hermann Kohler in Bühlerthal aufgehoben Bahr (Baden), den 23. Mai 1907. Gr. Amtsgericht. (gez.) Kopp. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (O. S.) Nönninger.
Coes feld. [18855] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bohne zu Coesfeld ist zur Prüfung nachträglich Forderungen Termin auf den 8. Juni cr., hr, Zimmer Nr. 14, anberaumt. 8
Coesfeld, den 18. Mai 1907. 8 1 Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Sasse, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dülken. Bekanntmachung. [18849]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Peters & Cie. G. m. b. H. i. L. in Brüggen wird eine Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, auf den 22. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr. ein⸗ berufen mit folgender Tagesordnung: 1) Prüfung einer nachkräglich angemeldeten Forderung, 2) An⸗ hörung über eine den Erben des verstorbenen Gläubigerausschußmitglieds Wilhelm Genz iu ge⸗ währende Vergütung. Dülken, den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. [18789] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Johann Wlodare yk in Mückenberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Elsterwerda, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Elsterwerda, den 8. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichenl Amtsgerichts.
Hagenau, Els. Konkursverfahren. [18824] Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Eheleute August Kluge und Marie geb. Port, Wirt in Kaltenhausen, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt. b 1“ Hagenau, den 21. Mai 1907. 8 Kais. Amtsgericht Hagenau.
Halberstadt. Konkursverfahren. (18796] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kannegießer in Ströbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hamburg. Konkursverfahren. [18807] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Carl Adolf (Adolph) Heinrich Cohrs wird nach 588 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1907.
Heidelberg. Konkursverfahren. [18815] Nr. 16 983. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Brehm in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung erch Beschluß diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben. Heidelberg, den 25. Mai 1907. 9 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: L. S.) Rittelmann.
—
angemeldeter Vormittags 10 u
6
8 Herrnstadt. [18839]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Fellendorf in Herrustadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Herrustadt, den 23. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kempen, Bz. Posen. [18791]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Feindor in Kempen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8— Kempen i. P., den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. [18847] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ackerbürgers August Piest zu Lenzen, hat der Konkursverwalter den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt, diese soll erfolgen. Der Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen können auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. 111“ Lenzen, den 23. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. 3 [18811] Das Konkursverfahren über das, Vermögen der Emilie Nau, Inhaberin eines Schuhgeschäfts hier, ist nach erfolgter Rechtskraft des am 4. April ds. Js. bestätigten Zwangsvergleichs und nach er⸗ folgter Abhaltung des Termins zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters heute aufgehoben worden. Den 24. Mai 1907. Gerichtsschreiberei des 8 Ib Ludwigsburg. ühler.
—
Lübeck. 3 [18858] Das Konkursperfahren über das Vermögen des Paul Hinrich Hubert, alleinigen
nhabers der Firma Ferdinand Schuppe in
t, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 21. Mai 1907. Das Amtsgericht. Abt. VIII.
Lübeck.
Das Konkursverfahren über den Nachla 27. Juli 1905 zu Lübeck verstorbenen
den 21. Mai 1907. Das Amtsgericht. Abt. VIII. *
—
Eu Keck,
offenen Handelsgesellschaft Erstes Metzer Reste
Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
übeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt
[18856] des am 8 immer⸗ meisters Arjes Heinrich Marks wird, nachdem Hie Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Mannheim. Konkurs. 12 8 Nr. 5297. Das Konkursverfahren über den Nachla des Agenten Philipp Fink in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mannheim, den 23. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgrrichts. 13. Gutmann.
Nemmingen. [18835] Das K. Amtsgericht Memmingen hat das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Metzeler in Memmingen wegen rechte⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs unterm Heutigen aufgehoben.
Memmingen, 25. Mai 1907. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Memmingen.
Ortner.
Metz. Konkursverfahren. [18853] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
und Partiewarenhaus Kahn und ECie. in Metz, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Metz, den 21. Mai 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. Beschluß. [18846] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Kuhn in Mölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Mölln i. L., den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mnchen. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 4 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Mai 1907 das unterm 7. November 1905 über das Vermögen des vormaligen Buchdruckereibesitzers Friedrich Bickel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Aus⸗ lagen wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 24. Mai 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
MHünchen. [18830] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 4 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 24. Haar 1907 das unterm 20. September 1906 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Zimbauer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 24. Mai 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
München. [18831] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 24. Mai 1907 das unterm 31. Dezember 1906 über den Nachlaß des Kaufmanns Viktor egn zuletzt in Müuchen wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 24. Mai 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Neidenburg. Beschluß. [18851] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Kurella in Neidenburg — N. 1/07 — wird der auf den 12 Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen aufgehoben und auf den 19. Juni 1907, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Naldenburg, den 23. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Saale. Bekanntmachung. [18845] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt a. Saale vom Heutigen wurde das am 19. Februar l. Irs. über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Theodor Moelter von Unsleben eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. 81 Neustadt a. S., den 24. Mai 1907. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Zoeller, K. Obersekretär. Preussisch Eylau. [18787]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1906 verstorbenen Färbereibesitzers August Rautenberg und das Vermögen der güter⸗ gemeinschaftlichen Witwe Julie, geb. Doebler, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Pr. Eylau, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [18812]
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 13. Dezember 1905 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Kaver Weißgerber in Regens⸗ burg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Regensburg, den 24. Mai 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht Regensburg.
(L. S.) Sarg, Kgl. Obersekretär. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Benz, Metzgers und Wirts in Reut⸗ lingen, wurde heute mit Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger gemäß § 202 u. 203 der Konkursordnung eingestellt.
Den 24. Mai 1907.
Amtsgerichtssekretär Haubensak. Rixdorf. Konkursverfahren. [18794]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handele gesellschaft in Firma „Deutsche Hundebrot Comp. Gebr. Goldberg“ zu Rixdorf, Heidelbergerstr. 76, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗
[18827]
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
lichen Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, bestimmt. Rixdorf, den 22. Mai 1907. Ciesielski 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schönau, Wiesental. [18828]
Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhr⸗ halters Friedrich Rümmele in Zell nach Ab⸗ haltung des “ und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Schönau 1. W., 24. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Ruch. Schweinitz, Elster. [18848] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1906 zu Herzberg verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Schulze aus Holzdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ nuar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Januar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schweinitz, den 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Konkursverfahren. [18843] Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Bäckers und Konditors Georg gee zu Gevelsberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermine vom 19. April 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [18792] In den Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Rudolf Reinke hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 64, bestimmt. 8 Strasburg, Wpr., den 25. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thorn. Konkursverfahren. [18799] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Richert in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. [18795] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Mitchelsohn in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.
Tilsit, den 23. Mai 1907.
vr ae. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tremessen. Koatkursverfahren. [18841] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Karl Scheffler in Tremessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Tremessen, den 23. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tremessen. Konkursverfahren. [18840]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Pigtek in Tremessen, jetzt in Posen, Flottwellstraße 5, ist aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
58
Tremessen, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Unna. Beschluß. — In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachla der verstorbenen Witwe Schreiner Gottlieb
Knippel in Unna, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden der Schluß⸗ termin auf den 18. uni 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt Unna, den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Konkursversahren. [18804] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikauten Franz Maurer in Weißen⸗ fels, Inhabers der gleichnamigen Firma daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
8 gisonh ddeer Eisenbahnen. [188644 Nord⸗Ostsee⸗Gütertarif.
Der Ausnahmetarif 10 b für Getreide usw. als Saatgut wird, nachoem die Ermäßigung für diesen Artikel im deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif Teil 1 Abteilung B vorgesehen ist, mit sofortiger Geltung gestrichen “ Altona, den 22. Mai 1907. Königliche geeenee. namens der beteiligten Verwaltungen. [18865] Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1997 ab werden im Staatshabhngütertarif der Gruppe II für die Station Dahmsdorf⸗Müncheberg als Versandstation ermäßigte
ausschusses der Schlußkermin auf den 27. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
rachtsätze für Kies nach den Berli * aeß üe Adlershof—Alt⸗Glienicke, Bluek. Mororte, Berlin, Köpenick, Friedrichshagen, Groß⸗Lichterfelde
Ost und West, Grünau, Hermsdorf i. d. dorf, Marienfelde preuß. Stsbhf., Püh. San. weide⸗Johannisthal, Reinicken⸗ dorf (Dorf), Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, 2 ü8. Tegel und Zehlendorf (Wannseebahn) . geführt. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze er beteiligten Abfertigungen. sät teilen die Bromberg, den 19. Mai 1907. 8 Königliche EGisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
[18866] vW1A1A“ Verbandsgüter⸗ verkehr.
Am 1. Juni d. Is. wird Büdesheim (Eifel) [Sbör) als Empfangsstation in den Ausnahmetarif fir Steinkohlen usw. ab Heerlen, Kerkrade (Zeche Laura) Schaesberg⸗Mijnstation und Simpelveld auf⸗ genommen. Zugleich werden Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III zwischen Büdesheim und diesen Stationg
eingeführt.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güten abfertigungen.
Cöln, den 23. Mai 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
[18867] Gruppentarif II/IV. . Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Klein⸗ furra des Direktionsbezirks Erfurt als Versandstation in den Ausnahmetarif 3e für Steinsalz einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. . Cöln, den 23. Mai 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
[18875] Bekanntmachung.
Tarif für den Wechselverkehr der Kreis Berg⸗
heimer Nebenbahnen, der Mödrath⸗Liblar⸗
Brühler Eisenbahn und der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
Mit sofortiger Gültigkeit wird Station Brüggen (Erft) in den Ausnahmetarif 1 für Braunkohlen⸗ briketts, rohe Braunkohlen und Steine aufgenommen.
Näheres bei der Betriebsdirektion in Horrem und den beteiligten Stationen.
Cöln, im Mai 1907. Mödrath⸗Liblar⸗Bvühler Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbands⸗Güterverkehr.
Tonsendungen von den Pfälzischen Stationen Eisenberg i. Pfalz, Hettenleidelheim und Tiefenthal zu berechnende Lokalbahnzuschlag von 0,045 ℳ für 100 kg (vergl. Nachtrag XIV zum Tarifheft 2 auf Seite 5) wird mit sofortiger Gültigkeit auf 0,04 ℳ für 100 kg ermäßigt
Grfurt, den 21. Mai 1907.
Königliche Eisenbahndirektion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[18869] 1 Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güterverkehr.
Unsere Bekanntmachung vom 4. d. Mts, betreffend Einführung ermäßigter Ausnahmefrachtsätze im Aus⸗ nahmetarif 9 für Eisen und Stahl des Sppezial⸗ tarifs II, wird dahin berichtigt, daß für die Verkehrs⸗ verbindung Hostenbach Bhf.⸗Schönholz eine Er⸗ höhung von 1 Pfennig für 100 kg eintritt.
Der für diese Verkehrsverbindung bestehende bis⸗ herige niedrigen Frachtsatz bleibt noch bis zum 14. Juli d. Js. in Geltung.
Erfurt, den 22. Mai 1907.
Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung. [18872] 8
Norddeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Nachdem die Station Hochdorf⸗Baldegg der schweizerischen Seetalbahn nunmehr für den Güter⸗ verkehr eröffnet ist, können die im II. Nachtrag zum Let 10 und im I. Nachtrag zum Hest 10 3 der Verbandstarife für den Verkehr mit dieser —
[18868] Der für
vorgesehenen Frachtsätze angewendet werden. Karlsruhe, den 22. Mai 1907. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen. (18870] 1 Am 1. Juni d. Js. tritt im diesseitigen Binnen⸗ verkehr ein Ausnahmetarif 5 y für rohe Steine, Pflastersteine und Steinschrotten in Sendungen von mindestens 30 t in Kraft. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Oldenburg, den 24. Mai 1907. Großherzogliche Eisenbahndirektion. [18871] Die Station Stickhausen wird mit Gültigkeit vom 1. Junt d. Js. ab in den im diesseitigen Binnenverkehr sowie im Wechselverkehr mit Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen bestehenden
82
Ausnahmetarif 2 t für Torfstreu und Torfmull als Versandstation einbezogen. Oldenburg, den 24. Mai 1907. “ Großherzogliche Eisenbahndirektion. [18873] Bekanntmachung. 8— Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. (Verkehr mit den P. L. M. Bahnen.) Am 1. Juni 1907 tritt der Nachtrag IV zum Teil II B, Tariftabellen für die französischen Bahn⸗ strecken vom 1. Januar 1905, in Kraft. Derselbe kann von unserer Drucksachen unentgeltlich bezogen werden. Die veschäftsführende Verwaltung. Straßburg, den 23. Mai 1907. Kaiserliche Generaldirektion 1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [18874] Bekanntmachung. 1u“ Deutsch⸗Französischer und Deutsch⸗Süd- ranzösischer Verband. d Zu dem Anhang zu den Gütertarifen, enthalten ein Verzeichnis der für den Güterdienst eingerichteten französischen Stationen, vom 1. Januar 1905 ist der Nachtrag 1 ausgegeben worden, der von unserer Drucksachenverwaltung unentgeltlich bezogen werden
kann. Die geschäftsführende Verwaltung. Straßburg, den 23. Mai 1907. 1 Kaiserliche Generaldirektion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
verwaltung
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh Banagc.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße
82