Arbeiterausschüsse ind seit dem Jahre 1900 gesetzlich anerkannte In
Funktionen süetvßt hat, ist, nach
direktionen der einzelnen Staaten Tätigkeit hinter sich, hier wird diesen
8
finden haben. Die Arbeiterausschüsse hetreffenden Wünsche und Beschwerden bei
ragen sich gutachtlich zu ä⸗
einander zu schlichten. Die
tragen ow
ienstzeit (wenn auch mit Unterbre⸗
eer Ausschußmitglieder ist auf drei finden nach Bedürfnis, jedoch minde Vorsitz in denselben führt ein von erfahrener Beamter von des Telegraphen⸗ Direktion weitere Ausschusses abordnen.
zung) gefordert.
für die Bildung weiterer Arbeiterausschüsse.
Zur Arbeiterbewegung.
bewegung eingetreten.
us London wird dem „ Mann Artillerie mit Rücksicht auf etwaige sandt worden sind. (Vgl. Nr. 44 ministers Lloyd⸗George und Arbeiter der Tyneschiffswerften mit dem Minister in London eingetroffen.
Vorschlag machte, die Arbeit auf baren Löhnen zu verbieten. Etwa Maßregel betroffen, die von der großen gutgeheißen wurde.
Kunst und Wissenschaft.
8* Berlin ist vorgestern der Paul Thumann,
und Lehrer an der 8 längeren Leiden aus n Akademie,
dem Leben geschieden. A
1885 ununterbrochen widmete. nungen entstanden.
mehr und mehr dem idealen vnar nne ecckännt, alpfae chacenaens, merksame Schülerin“, „Psyche am erspiegel“ Gunst“*, „Amor und Psyche“’, „Madonna“ u. a.
aber immer den Erwartungen entsprechen, die der Gesetzgeber an ihre am 19. d. M. verstorben.
Erörterungen der Fachpresse zu se urteilen, fraglich. Verhältnismäßig befriedigend als Verständigungs⸗ und Schlichtungsorgane zwischen Arbeitgebern und Arbeitern scheinen die Arbeiterausschüsse in manchen staatlichen Betrieben zu wirken. nsbesondere haben die Arbeiterausschüsse bei den Eisenbahn, son vielfach eine langjährige nrichtungen augenscheinlich das olle Vertrauen seitens der Bediensteten und Arbeiter entgegengebracht. Es ist nun beschlossen worden, vom 1. April d. J. ab auch bei eer Reichstelegraphenverwaltung Arbeiterausschüsse einzusetzen. Nach den vom Staatssekretär des Reichspostamts für diesen Zweck herausgegebenen neuen Bestimmungen sind Arbeiterausschüsse vor⸗ jesehen: für die Telegraphenapparatwerkstatt des Reichspostamts ein usschuß und je einer für diejenigen Orte, an denen wenigstens 50 Arbeiter im Telegraphen⸗ usw. Dienste beschäftigt sind. rößeren Orten können für die einzelnen Bauabteilungen mehrere n gebildet werden, worüber die Oberpostdirekt
haben die die der Direktion vor⸗ zubringen, über die Unfall⸗, Wohlfahrts⸗ usw. Einrichtungen betreffende agen und Streitigkeiten der Arbeiter unter⸗
ahl der Mitglieder soll fünf bis zehn be⸗ zfür das aktive Wahlrecht ist die Vollendung des 21. Lebenjahres mindestens einjährige Dienstzeit bei der Verwaltung erforderlich, ür das passive Wahlrecht wird ein Alter von 25 Jahren und dreijährige
ahre festgesetzt. Die Sitzungen stens zweimal im Jahre statt; den
der Oberpostdirektion bestimmter längerer Dienstzeit, der mit den Verhältnissen und Fernsprechbaues vertraut ist; außerdem kann die Beamte zur Teilnahme an den Verhandlungen des Die Sitzungen sollen tunlichst in die Arbeits⸗ zeit fallen, Lohnkürzungen wegen derselben aber nicht stattfinden. — Diese einfachen, klaren Bestimmungen erscheinen als nachahmenswert
ind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, die arbeiter nach beiderseitiger Kündigung des Tarifs in eine
W. T. B.“ gemeldet, Kundgebungen nderland d. Bl.) Auf Einladung des Handels⸗ sind Vertreter der U
der ausgesperrten Werftarbeiter nach Su
zu einer Besprechung
Der niederländische Diamantarbeiterbun der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert wird, in Amsterdam eine von etwa 2000 Personen besuchte Versammlung ab, in der der Vorstand den ⸗ Rechnung bei unkontrollier⸗
200 Personen werden von dieser ehrheit der Versammlung Das bedeutet die nahezu vollständige Stillegung der Diamantindustrie in Amsterdam. (Vgl. Nr. 41 d. Bl.)
Maler und Illustrator,
Mitglied der Königlichen Akademie der Kü Akademischen Hochschule für die bildenden Künste, m 5. Oktober 1834 r.⸗Tischacksdorf (Niederlausitz) geboren, studierte er auf der hiesigen von 1855 bis 1860 bei Julius Hübner in Dresden und von 1862 bis 1866 bei Pauwels in Weimar. Sein gebiet war eigentlich das der Illustration, dem er sich von 1860 bis Es sind in dieser Zeit gegen 3000 Zeich⸗ Aber sein Wirken als Maler ist viel bekannter eworden. Nach den Lutherbildern für die Wartburg und „Luthers rauung“ für die „Verbindung für historische Kunst“ wandte er sich Genre zu und malte seine liebenswürdigen volkstümlich gewordenen Bilder, wie „Unauf⸗
Au
maler hat sich der Verstorbene mit Auszeichnung bewährt.
Professor Peter Janss
utionen; ob sie en,
Elös geboren und erhielt seine
malerei Düsseldorfer Stils; der Zeitgeschichte, er eine große Kunst ist bei E Arbeiten
im Düsseldorfer Rathause, der Berliner Nationalgalerie,
Oelgemälde (u. a. in der In Sülemesfer städtischen onen zu be⸗
Arbeiter Die bayerischen Ausgra
dem sagenberühmten Orchomenos, 1880 Schliemann Ausgrabungen läufige Ergebnisse zeitigten. 1903
Die Amtsdauer
In
Oberbau von Lehmziegeln. Da
Lehmhütten der Kurden,
Holz⸗ orm und Technik aufs
Lohn⸗ daß dreihundert
ar
ent⸗
nternehmer 5b
d hielt, wie Umfriedigung.
stellung gebracht wurden.
Welche nach wie vor unaufgeklärt.
ünste] Kapellmeister von Strauß. Im Königlichen Schauspi „König Heinri⸗ rolle, aufgeführt. pttätigkeits, und die Damen Linyner, Hausner, born und Schramm beschäftigt.
Nachmittags 4 Uhr,
In Düsseldorf ist, wie die Blätter melden, der Direktor der dortlgen Er war am 12. Dezember 1844 ebenda⸗
lendemann. Janssen war der hervorragendste Vertreter der Historien⸗
besonders des Kostüms, des Aufbaus
ößere derartige Arbeit k. der Geschichte He⸗ erste größere derartige Arbeit waren Fresken aus der Ge e Her⸗ des Cheruskers im Crefelder Rathause. Eine weitere zwischen 1865 und 1869 entstandene Arbeit war „Die V (in der Akademie zu Pee aede.
m
der Düsseldorfer Akademie und in der Marburger ÜUniversität sowie eldherrnhalle des hiesigen emäldegalerie und im u errfeld). Janssen wirkte seit 1877 an der Düsseldorfer Alademe
dann eine bayerische Expedition unter Werk zu Ende geführt, den alten Kultursitz mustergültig ausgegraben und in Plänen und Abbildungen festgelegt. Der erste Teil der Ver⸗ öffentlichung: „Die älteren Ansiedlungsschichten“ von Heinr. Bulle, mit 30 Tafeln und 38 Textbildern, ist jetzt erschienen d. bayer. Akademie der Wissenschaften, I. Kl, XXIV. B 1907). Er enthält in prähistorischer Beziehung viel Belangrei rchomenos sind von Bulle reiche Ueberreste der vorn
Zeit aufgedeckt worden, unter denen die aus ungebrannten Tonkisten mit Skeletten liegender Hocker bestehenden Rundbauten die wichtigsten sind. Die Rundbauten, die zahlreich gefunden wurden, liegen unmittelbar auf dem Felsboden, bestehen aus einem unteren Steinkranz und einem auf diesem sich erhebenden kegelförmigen der obere Teil eingestürzt und unter
Schutt und Erde vergraben war, so mußte Bulle, der angenommenen Konstruktion zu sichern, ziehen, und diese bot ihm die heutige Ethnographie, einmal in den die den orchomenischen Rundbauten in
arallelen, namentlich den Bauten der Musgu. Nach Bulle ist die ältere Bevölkerung, der diese Rundbauten und die zahlreichen in Orchomenos vorkommenden Aschengruben (Bothroi) angehören, in den Unruhen des 2. Jahrtausends vor Christus zu G und hat einem neuen Volke Platz gemacht. — bilden die Hockergräber, mykenischen Mauern finden. Es sind nicht weniger als 48 aufgedeckt worden, die von dreierlei Art sind: Steinsetzung, Lehmkisten, ohne Die letzte Art findet die Lehmkisten sind am häufigsten. U die Leichen vor der Bestattung zusammengeschnürt
Theater un
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, in folgender Besetzung aufgeführt: Siegfried: Herr Kraus .
„Siegfried“ Mime: Herr Lieban; Wanderer: 1 Krasa; Fönes. herr Mödlinger; Professor Erda: Fräulein Ober; Waldvogel: Frau
(Anfang 7 U
der Fünfte“, mit H In den anderen
Kraußneck, Pohl, Eggeling, Vallentin, Vollmer, Patry, Boettcher
Das 76. Jugendkonzert (nur für Schülerinnen) findet morgen, in der Aula der Charlottenschule, W
istorienmaler zunstakademie,
Ausbildung durch Karl Sohn und
mst einer außerordentlichen verband und auch das Kolorit
lebendig und frisch. Seine
burg
Tagesordnung. eerleugnung Petri“
Heute vormittag hat Königin das Evangelis Kaiserin Auguste Victoria“
die erste Beratung des Stadthaushaltsetats fü einer Summe von 159 068 902 ℳ ab.
Mannigfaltiges. Berlin, 21. Februar 1908.
hre Majestät die 8 Gemeinde⸗ und
iserin und
Feiseenhaus
u Boxhagen⸗Rummels⸗ einer längeren, eingehenden Besichtigung unterzogen.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten
stand r 1908 auf der
d Ausgabe mit àr Eiat salleßt in Cinnahe und Aucgahe Sr.
in Dann folgten Wandgemälde BSteiniger leitete die Debatte mit einer Rede ein ben 5Hemn 88 1e der er u. a. ausführte, die Steigerung der deen im Rathause zu Erfurt, in auf allen Gebieten mache es immer schwieriger, 8
Fen hauses, der inkommen⸗
athaussaal
Der Redner bungen in Orchomenos. In der Stadt der Minyer, hatte schon unternommen, die jedoch nur vor⸗ und in den folgenden Jahren hat Furtwänglers Leitung das
für die Ueberschusse von
Stadtvv. Bruns,
(Abhandlung d. München
kenischen Gräber und eigentümlichen
um die Richtigkeit Vergleichsobjekte heran⸗
gleichen, dann in afrikanischen
runde gegangen Die zweite Gruppe
die sich zwischen den alt⸗
sich nur in den höheren Schichten, Auch Bulle ist der Ansicht, daß und so in Hocker⸗ orstellung ihr zu Grunde liegt, ist
. Die letzten Musik.
Herr Bachmann; Alberich: Herr Brünnbilde: Frau Plaichinger; Hernꝛog Dirigent ist der
r. elha 8. e wird morgen Shakespeares herrn Staegemann in der Titel⸗ Hauptrollen sind die Herren
noch
brochen
aus Durch
gan von Arnauld, von Mayburg, Esch⸗
wendige Deckung und 150 v. von Anleihen zu finden. Der Gesamtaufwand zur
Mark Fährlich und doch Wünsche zur Sparsamkeit,
mal sei es ja noch möglich gewesen, den Etat innerhalb der Steuergrenzen zu halanzieren. Nach längerer Debatte,
n 8 5 — bersseen age einem Ausschuß zur Vorberatung über ’ von wurde noch eine Vorlage des Magistrats, betreffend den 8 I Ländereien in der Gemarkung Danewitz zu Rieselzwecken, ang
Maß⸗ und Gewichtsrevisionen. In Jahre 1997 seitens der Polizeireviere 37 086 — vidiert. Es wurden 455 Gegenstände beanstandet un tretungen festgestellt. 8 16 484 Verkaufsstellen einer technischen Revision unterzogen. wurden 5498 zu beanstandende Meßwerkieuge anzeigen erstattet. R tretungen feft⸗ in Schanklokalen 9 Meßwerkzeuge beanstandet und 8 Ueber 5 Weschlag gestellt worden. Insgesamt sind 5962 Meßwerkzeuge m. belegt und konfisziert worden. de re höchste 30 ℳ In Rirdorf sind 5524 Gewerbetreiben
Uebertretungen festgestellt und 886 Meßwerkzeuge
8 ltet — der Verein Berliner Bühnenkünstler veranftal zu Gunsten seiner Wohlfahrtseinrichtungen einen „ Dieser findet Sonnabend, den 29. d. hilbarmonie statt. Billettbestellungen sind an das Viktoria⸗Hotel, Unter den Linden 46) zu richten.
Die 49. Hauptversammlun Ingenieure findet in diesem Jahre in den Tagen vom 29. Juni bis 1. Juli.
der Treptower Sternwarte finden am Sonntag statt. Der Direktor Dr. Archenhold spricht am Sonntag, 5 Uhr, über: „Die Welten im Reiche der Unendlichkeit : über: „Kometen und Sternschnuppen“ und am Montag, über: „Jupiter und seine Monde“. warte im März beginnen soll, 8 dem Jahre 189.
im Rahmen der traditionellen 100
ahme Gewerbesteuer ohne Fublfsahume
t bereits 28 Millionen und Verzinsung der . nler KLe dantir mahnte, selbst unter Aufgabe langge
die umsomehr am Platze sset, nem
icht rwarten stehe, daß immer m . mhe inen Mark gerechnet werden lune, S
in der
t Gesf. Mommsen, Rosenow, Dr. Preuß das Wor
r. te Beratung des Etats geschlossen nd de ah
i im Berlin wurden i b Gewerbeireibendt r,
issionen Üüa see 874 Straf⸗ Märkten und
Ferner wurden von zwei
onfisziert un
Außerdem sind bei den Revisionen auf
ℳ, die
Die niedrigste Strafe betrug 1 vidiert
lotten⸗
und 84 Zuwiderhandlungen festgestellt worden. In Char stellen in 200 Verkaufs burg wurden 5832 Gewerbetreibende revidiert, in beschlagnahmt.
inde 8 gBhelüraumen der
M., in den Ballbureau
des Vereins de 9. Dresden statt, un
tschet 1 jwat
zffentlichen Vorträge im alten H
und
Da der Neubau de wird b 22 erige t. „ nfang r stamm 82 städtischen des
das Entgegenkommen
deputation finden die Geschäftsräume, die Bibliothek und ein zen Ge⸗ ziseronomischen Mufeums in dem gegenüberliegenden ftä tisch u⸗ bäude während des Neubaues Unterkunft. Durch einen b g, zum Fernrohr, das in allen Teilen vom Neas berührt bleibt, wird es möglich, des Umbaues weiter stattfinden zu lassen. Venus und Abends der Jupiter beobachtet. Die von Sonntag, dem 1. M
en Fri un⸗
vahrend secgr räge Müches äͤrz, an in der neuen Halle des sla stattfinden.
die Beobachtungen auf Es wird
Steglitzer Straße 29, statt. Mitwirkende sind: Frau Hedwig Hollatz Etablissemenis Zenner (gegenüber der Sternwarte)
Pianistin, Fräulein Elsa Böhm, Schauspielerin, Herr Albert Rüdel, — m Pack⸗
Königlich preußischer Kammervirtuose, Herr Max Lipmann, Konzert⸗ Berkeley (Californien), 21. Februar. (W. T. B.) vnamit
sänger. hause der Herkules⸗Pulverwerke sind 10 t etötet. „Kunst bringt erplodiert. Vier Weiße und 24 Chinesfen wurden g.
als Bildnis⸗
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) 1
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. 49. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und sind aufgehoben. Siegfried. In 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische . Herr von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 53. eersse enet. König Heinrich der Fünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen von William hakespeare. Mit Benutzung der Uebersetzung von August Wilhelm von Schlegel, für die deuische Bühne eingerichtet von W. Oechelhäuser. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½¼ Uhr. Sonntag: Opernhaus. 50. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach .L. Long und D. Belasco von L. Illica und . Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puecini. Anfang 7 ¼ ÜUhr. auspielhaus. 54. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und sü⸗ sind aufgehoben. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Ueber⸗ setzt von A. W. von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ ÜUhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Dritte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft. Wie die Alten e e n p d bhac.s e—8 — 8 ee werden durch die Zentral⸗ 5 für Hetmmaüfcder nur an ——
lahriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne rsonen findet nüc statt. 1b 7 ½ lübr⸗ Bihettreservesatz. Dienst⸗ und s lätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in sten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goethe⸗ len Romans „Wilhelm meses Lehrjahre“ von ter, deuisch von Fer⸗
ichel Carrs und Jules Barb Februar im Königlichen Opern⸗
-“* zu dem am 24.
üse auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Gesell⸗ schaftsabend (51. 2 ar und Zimmermann“) werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug (Damen in aus⸗ esschnittenen, hellen Kleidern, ben in kleiner 8 beiw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Besuchern in nicht vorschriftsmäßiger Kleidung kann
der Eintritt nicht gestattet werden. Diese Vorschrift erstreckt sich auch auf die Inhaber der Abonnements⸗ billette. Das Foyer ist reserviert.
Deutsches Theater. Sonnabend: Die Räuber. Anfang 7 ½ Uhr. “ Sonntag: Die Räuber. 8 Kammerspiele. L-e Gyges und sein Ring. Anfang 8 “ Frühlings Erwachen.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Zar Peter. — Abends 8 Uhr: Die Dame mit den Lilien.
Lessingtheuter. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
zdum ersten Male: Das Tal des Lebens.
schwank in 3 Akten von Max Drexer.
Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: Das Tal des Lebens.
Montag, Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Karls Geisel.
Schillertheuter. o0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der vote Leutnant. Schauspiel in 3 Akten von Eduarb Goldbeck und Hermann Kienzl.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kaiserjäger. — Abends 8 Uhr: Der rote Leutnaut.
Montag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: asbat Crampton. Komödie in 5 Akten von Gerhard Hauptmann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamen. — Abende 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.
Montag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Sonntag und folgende Tage: Ein Walzertraum.
7 Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Baron
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uör: Tiefland.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Sonn⸗
abend, Abends 8 Uhr: Paune. Sonntag und folgende Tage: Paune. Residenzthenter. Direktion:Richardällexander.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bibi! Schw
9 Enrs de 8* 22 82 Rasenn Ven h . nau. retillot: d Al 2
Hierauf; Der selige Semave. hord Alexander)
onntag und folgende Tage: Bibi! V Der selige Oetave. 8
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Gastspiel von Alexander Girardi. mmer ob — 48 Pofse — —8 in 3 — n inder. hesa⸗ Munh vder e9 8ng⸗ texte von Alfred Schönfeld. Abends 8 Uhr:
ncke. Sonntag und folgende Tage, r 8 Immer oben
von Alexander Girardi.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
oto. Sonntag und folgende Tage: Baron Toto.
Konzerte.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
III. Liederabend von Johannes Messchaert. Mitwirkung: Professor e. Kahn. 86
Beethoven⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Konzert von Sulo Hurstinen (Vi li it Phithermeonischen Sehinen deolinedn ben
—
Choralion⸗Saal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Duettabend (Volks⸗ und Kinderlieder) von Magda
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
L. Lumnitzer (Sopran) und Marie Fuchs (Alt).
Zweiten Beilage.)
74 Uhr: Dirkus Schumann. Sonnabend, Abendo tune. XXIII. Grande Soirée migch ahrer⸗ Resisto, das elektrische Rätsel. Kunstr vgram truppe Klein und das neue Riesenpr. omime. Um 9 ⅞ Uhr: Amerita Prachlausftattunggfachmitt Sonntag: Zwei Vorstellungen: Na 8: Die 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. Nachmittngn. In lustigen —— der Meeleteeische beiden Vorstellungen: Resisto, Kinde Rätser. Nhüchmittage ein Kind frei, weitere 4
zahlen halbe Preise.
Familiennachrichten.
lman
Verlobt: Frl. Margaretha von Grolman Hrn. Hauptmann Hans von Taboufllot g78 Scheibler (Darmstadt). — Frl. far. baum mit Hrn. Gerichtsassessor Dr.
Koehler (Leipzig —Oppeln, z. Zt. 1eno .
Geboren: Ein Sohn: Dr. jur. Burghard Frhrn. von Cramper. Hrn⸗ lingen, Bez. Hannover). — Eine 1.ac Konsul Gustav Grafen Hardenberg Walbemar Gestorben: Hr. Generalleutnant . 2* Schwabe Kettner (Erfurt). — Hr. Professor Dr. D. Kienit Tübingen). Hr. Oberstleutnant g. Wilmersdorf b. Berlin) be Me riedrich von der Trenck (Hannovert. — 2 Verw. von Katte, geb. 89 Flctban 8. nüen ckermagh. r. e ulffen, 1 r, . Fenden auge Amtstat Emma Meye
ack (Hadmersleben). 8 E
Verantwortlicher Redakteur: vbai Direktor Dr. Tyrol in Ebarlotteserig Verlag der Erxpedition (Heidrich) in f89⸗
i und Ve.
Buchdruckere Prusß enge 3 fers F, Wilhelmstraße 8
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).