1908 / 45 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Essen, Ruhr. [94297] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 13. Februar 1908

Abt. B zu Nr. 82, die Ges. m. b. H. in Firma

Daftung“ zu Essen betreffend: Die Geschäfts⸗ führung des Kaufmanns Fritz Sinn zu Aachen ist durch Tod erloschen.

Freiburg, Breisgau. [94298] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band I

O.⸗Z. 52 wurde eingetragen: helt⸗ Kinematograph, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Freiburg i. B. betr.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. und 6. Februar 1908 erhtelten mehrere Paragraphen des Gesellschaftsvertrages eine neue Fassung. 3

Der Zweck der Gesellschaft ist jetzt die Errichtung und der Betrieb von kinematographischen Instituten aller Art (reisenden und feststehenden) in Städten des In⸗ und Auslandes, ferner auch der Betrieb von kinematographischer Straßenreklame, die Er⸗ weiterung des Geschäftskreises durch Fabrikation von Films, Transparentplatten und Apparaten für fixe und kinematographische Prejektionen, ferner durch Handel mit den erwähnten Artikeln und Vertretung anderer Fabrikate.

Freiburg, den 14. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [94299] Bekanntmachung.

Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 25 eingetragene Firma H. Friedrich Nachf. in Freienwalde a. O. ist beute gelöscht worden.

rreienwalde a. O., den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayʒyern. Bekanntmachung. [93902] Handelsregistereinträge: 1) „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Fürth.“ Die Kaufleute Alfred North und Ewald Kammeier in Essen⸗Ruhr sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Dem Kaufmann Karl Huff in Essen⸗Ruhr ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist. 2) „M. L. Hirschhorn“ in Fürth. he 5 8 62 „Ludwig racht urich Preissinger“ in galas.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Ludwig Pracht in Fürth eine Spiegelleistenfabrik.

4) „Filiale der Dresdner Bank in Fürth.“ Direktoren Georg Wilhelm Arnstaedt in Dresden und Albert Dalchow in Hamburg sind aus dem Vorstand ausgeschteden.

5) „Stefan Angerer“, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Stefan Angerer in Fürth seit 6. Februar 1908 ein Mehl⸗ und Kolonialwarengeschäft mit dem Sitze in Fürrh.

6) „G. Zimmermann“, in Zirndorf.

uchhalter Paul Blaufelder, e ndorf, Einzelprokura erteilt. Srndoch, wurde 7) „Paul Frank“, Burgbernheim.

Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Paul rank in Burgbernheim seit 4. September 1904 eine potheke mit dem Sitz daselbst.

8. „Johann Baumeister“, Fürth.

zunmehriger Inhaber: Winkler, Josef, Kaufmann in Nürnberg.

h. Geck“, Wilhermsdorf.

ist erloschen. 1] Idmqua“, Fürth.

rsattel & 8 —— 82 Seee 8 „Natur⸗Eiswerk Fürth Haus Fürsattel“. Unter dieser Firma betreibt der Hans in Fürth einen Handel mit selbstgewonnenem Natureis und angekauftem Kunsteis. 12) Katholische Vereinsbuchhandlung Unitas, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Haupt⸗ niederlassung Nürnberg, Zweigniederlassung Fürth. Die Zweigniederlassung in Fürth ist seit 31. De⸗ zember 1907 aufgehoben.

13) „Bernheim & Zintl“, Fürth.

Der Gesellschafter Georg Zintl ist am 13. Fe⸗ bruar 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. r verbleibende Gesellschafter Hans Bernheim in Fürth betreibt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

4) „J. Leimer“, Emskirchen.

le Firma ist erloschen.

15) „Julius Bruckheim vorm. Herrmann Bruckheim“, Uehlfeld.

Die Firma ist erloschen.

16) „J. F. Wolmershäufer“ in Erlangen. Nunmehriger Inhaber seit 1. 1908: Greiner, Hermann, Kaufmann in Erlangen.

Fürth, den 15. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gandersheim. Bekanntmachung. [94300] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Seite 15 bezw. 82:

Aus der Firma Joseph Bremer, Kommandit⸗ Hnscaft hier, sind die persönlich haftenden

Gesellschafter Stadtrat Louis Ballin in Ganders⸗ heim und Bankier Lousfs Bremer in Braunschweig sowie ein Kommanditist ausgeschieden, während drei Kommanditisten in jere Firma eingetreten sind. Gandersheim, den 15. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller. ernsbach, Muratal. [94303] Handelsregister. In das Handelsregister B wurde unter O.⸗Z. 11 beute eingetragen: Firma Eüddeut che Automobil⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gaggenau und Zweignieder⸗ lassung in Ottenau. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Automobilen sowie die Fabrikation und der Handel mit gleich⸗ artigen Erleugnissen. Das Stammkapital beträgt 350 000 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Februar 1905 und wurde am 4. Januar 1907 eändert. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Georg in Gernsbach. Die Gesellschaft wurde am . Februar 1905 in das Handelsregister ihres Sitzes, des Amtsgerichts Rastatt, eingetragen. Gernsbach, 15. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. Giessgen. Bekanntmachung. [94304]

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglich der Firma Aktien⸗Brauerei Gießen:

vorm.

„Sinn & Cie., Gesellschaft mit beschränkter

Hannover.

der Generalversammlung vom Gegenstand des Unternehmens: a. die Herstenung und der Verkauf von Bier und Malz, 6 ich der bei der Bierbrauerei und dem Geschäftsbetrieb sich ergebenden Nebenprodukte. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern, Wirtschaften pachten, einrichten und be⸗ treiben und sich auch bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen, b. der Erwerb und die Veräußerung landwirtschaftlich be⸗ nutzten Geländes, der Betrieb der Landwirtschaft, der Erwerb und die Verwertung landwirtschaftlicher Fechics. wie der Betrieb aller mit dem landwirt⸗ chaftlichen Betriebe zusammenhängenden Neben⸗ betriebe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1907 ist das Statut geändert, eib eeerns in folgenden Punkten: a. die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, b. alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von wei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich ge⸗ schehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob Einzel-⸗ zeichnung zulässig oder Kollektivzeichnung erforderlich ist. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke können bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden. 9 Gießen, den 3. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [94305] In das F Abt. B wurde bezüglich der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Gießen, eingetragen: Die Kaufleute Alfred North und Ewald Kammeier, beide in Essen⸗Ruhr, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Dem Kaufmann Karl Huff in Essen⸗Ruhr ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist. Gießen, den 3. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Nach dem Beschluf 23. Dezember 1907 ist

Giessen.

Glogau. 89 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 428

die Firma Fritz Knappe, Quaritz, und als deren

Inhaber der Kaufmann Fritz Knappe in Quaritz

eingetragen.

Amtsgericht Glogau, 17. 2. 08.

SGöttingen. [94307] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist zur Firma „Göttinger Bank, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Göttingen heute eingetragen: Die nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. November 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals voa 1 000 000 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 In der⸗ selben Generalversammlung ist weiter beschlossen, daß die zwecks Beschaffung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals auszugebenden 1000 Namensaktien à 1000 den alten Aktionären zum Kursch von 110 % in einer ihren gegenwärtigen Altienbesitz entsprechenden Zahl bis zum 28. Pezember 1907 angeboten, die neuen von den alten Aktionären nicht übernommenen Aktien aber zum Kurse von mindestens 112 % zum Verkauf gestellt werden sollen. Die diesbezüg⸗ lichen Zeichnungen sind erfolgt. Göttingen, den 18. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. 3.

8 [94209] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: zu Nr. 1010 Firma Wiener & Siemsen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Siemsen in Hannover führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fort. bi. 2 des Ernst Stockfleih in Hannoper bleibt hestehen. . zu Nr. 1530 Firma Karl Haake: Dem Hermann Feltmann in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr. 1761 Firma Fr. Dedecke: Die Prokura des Theodor Husmann ist erloschen. zu Nr. 1976 Firma Fens Dahr: Die Pro⸗ kura des Emil Graßhoff ist erloschen. „zu Nr. 2185 Firma Paul Jung: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 3137 Firma Weber & Noltemeyer: Der bisherige esellschafter Heinrich Weber sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. unter Nr. 3263 die Firma Ottens & Mühe mit vNen ber und als Gesellschafter Kauf⸗ leute lelm Ottens und Fritz Mühe in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Februar 1908. in Abteilung B: zu Nr. 32 Firma Norddeutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Misburg: Für die Zeit bis zur Bestellung eines Vorstandes an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandes König, längstens aber für die Zeit bis zum 1. Oktober 1908 ist der Kaufmann Albert Rambke in Hannover zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt. Hannover, den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 4 A. Haspe. [94310] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Theis senior Söhne“ in Vörde eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theis in Vörde alleiniger Inhaber der rma ist. Haspe, den 12. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [94311] In das Handelsregister ist die Firma Hugo Marcus zu Linden a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Marcus zu Linden a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Jena. [94313] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 575 ist ein⸗ getragen worden die am 1. Februar 1908 begonnene offene Handelsgesellschaft: K. Theodor Hart⸗ mann & Co in Jena. Gesellschafter sind: 1 8. Karl August Heinrich Reinhardt, Kaufmann in ena, b. Karl Theodor Alexander Hartmann, Kaufmann

n Jena. Karl Theodor Alexander Hartmann ist durch Ge⸗

sellschaftsvertrag von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Jena, den 18. Februar 1928. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Baden. [93149] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B. Band II O.Z. 26

Seite 289/90 ist zur Firma Süddeutsche

Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1908 ist der Gesellschaftsvertra dahin geändert worden, daß der Hauptsitz der Gesellschaft von Würp⸗ burg nach Mannheim verlegt worden ist. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Fitz ist beendet; der bisherige stellvertretende Geschäfte⸗ führer Richard Stössel, Mannheim, ist alleiniger Geschäftsführer.

Karlsruhe, 15. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht. Kaukehmen. [94315]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen:

Nr. 107 die Firma S. Orsekowsky in Kau⸗ kehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Orsekowskv daselbst.

Kaukehmen, 15. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Kiel. [94316]

Eintragung in das Handelsregister.

A 211. ei der Firma J. C. Kipp, Kiel:

Die Prokura des Alfred Hallander ist erloschen.

Den Kaufleuten Friedrich Schultz und Walter

Buchin, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt. Kiel, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Klere. [94058]

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute ein⸗ getragen worden:

Unter der Firma „A. Schaaffhausen’scher Bankverein Filiale Cieve“ ist in Kleve eine Zweigniederlassung des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins Aktien Gesellschaft in Cöln mit

weigniederlassungen in Berlin, Düsseldorf,

otsdam, Bonn, Rheydt, Viersen, Neuß,

Duisburg, Crefeld, Ruhrort errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller Bankiergeschäfte. Sie wird ihre Tätigkeit und ihre Mittel, sei es direkt, sei es durch ihre Zweiganstalten, vorzugsweise solchen Geschäften zuwenden, aus welchen sie ihre Gelder nach vereinbarter Frist, oder wenn dies sonst wünschenswert oder notwendig erscheint, wieder zurückziehen kann. Zu ihrem Wirkungskreise ge⸗ hören, ohne andere in den Bereich des Bankiers fallende Geschäfte auszuschließen, insbe⸗sondere folgende Operationen: a. sie diskontiert mit soliden Unterschriften ver⸗ sehene Wechsel, sie kauft und verkauft für eigene Rechnung Wechsel auf alle Handelsplätze, wechsel⸗ mäßige Handelspapiere, Banknoten, Coupons und Papiergeld;

b. sie erhebt respektive bezahlt Gelder für Rechnung sie nimmt Gelder und Effekten in Ver⸗ wahrung;

c. sie übernimmt für fremde Rechnung die Ein⸗

ziehung von Wechseln, Anweisungen, Coupons oder sonstigen Handelseffekten, den An⸗ und Verkauf von Wechseln, Staatspapteren, Aktien und sonstigen Börseneffekten aller Art und deren Coupons sowie von Waren; d. sie gibt Vorschüsse auf Staats⸗, Kommunal⸗, ständische, standesherrliche und industrielle Papiere, auf Aktien, Obligationen, Pfandbriefe, Lagerscheine öffentlicher Warenniederlagen, solide Wechsel und sonstige Effekten sowie auf Waren, sei es als Dar⸗ lehn oder auf Konsignation zum Verkauf;

e. sie unterhält überall, wo es ihr angemessen er⸗ scheint, Kontokorrentverbindungen und gibt Kredit in laufender Rechnung mit oder ohne Bedeckung, sie akzeptiert Wechsel, sie leistet Avals und Kautionen;

f. sie ist befugt, Effekten aller Art, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung, im Wege der Submission zu übernehmen, zu kaufen und zu ver⸗ kaufen, sei es auf Zeit oder komptant, fest oder auf Prämie sowie dieselben zu reportieren oder zu ver⸗ pfänden, insbesondere Staats⸗ und Kommunal⸗ papiere, ständische und standesherrliche Obligationen, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Aktien, Obligationen und Anteilscheine von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften;

g. sie ist befugt, Anlelben oder öffentliche Unter⸗ nehmungen ganz oder teilweise für eigene Rechnung zu übernehmen, hi weiter zu zedieren und zu reali⸗ sieren, oder sich bei deren Uebernahme zu beteiligen;

h. sie verzinst Gelder, stellt zinstragende, auf den Namen lautende Schuldscheine, sowie Wechsel an Order aus, oder eröffnet dafür Konti und vereinbart die Kündigungs⸗ und Verfallzeit;

i. sie 5 befugt, die Bildung neuer Aktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kom⸗ manditgesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter

aftung, Gewerkschaften, die Vereinigung ver⸗ 5 Gesellschaften sowie die Umwandlung von

ndustriellen Unternehmungen in solche Gesellschaften zu vermitteln oder zu bewirken, die bezüglichen Ge⸗ sellschaftsanteile für eigene Rechnung zu übernehmen und zu emittieren;

k. sie ist befugt, sich sowohl im In⸗ wie im Aus⸗ lande bei bestehenden, wie bei neu zu errichtenden Bank,⸗ oder Handlungshäusern zu beteiligen;

1. dieselbe kann auch mit der Dresdner Bank in Dresden Vereinbarungen über die Geschaͤftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beider⸗ seitigen Geschäftsergebnissen treffen.

Das Grundlapital beträgt 145 000 000 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien Lit. K,

lede zu 1000, und auf den Inhaber lautende

ktien Lit. B, jede zu 450.

Die Aktien Lit. B, von denen 8 Stück in 10 halbe, 8 viertel und 8 achtel Aktien abgeteilt sind, können in Aktien Lit. A umgewandelt werden. Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 3. bis 19. Auguft 1848 festgestellt. Er ist durch die Beschlüsse vom 31. März 1900, 10. Dezember 1903, 28. Juni 1904 Seifnber 180⸗ abgeändert.

ung der Vorstandsmitglieder erfo ecen e —— Protokoll. 88 na rats aus 3 oder mehr Fünelörmefsen des Aufsichts⸗

III.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Albert deiman Bankdirektor, Cöln;

er

2) Dr. jur. Waliher Langen, Landrat auß

Diensten, Cöln, Direktor;

4) Siegmun weitzer, V 99 Stezsae Samuel, Regierungsra iensten, Berlin; jseedort segand, Landesbankat, Vor⸗

9 en eesanae Berlin, stellvertretendes V

standsmitglied, standsmitglie Ons Etrach stellvertret

8) Dr. r andsmitglied, 9) Dr jur Ernst Schroeder, Faufmome, lich Zur Zeichnung der Firma ist g- Unterscheift von zwei Direktoren 8* in Verbindung mit einem Prokur 2. Die Zusammenberufung einer Generadem Ver lung findet wenigstens drei W Feün Gesell⸗ sammlungstermine durch Einrücken 88 Tages⸗ schaftsblätter unter kurzer Bezeichnung 8 ordn att. 8 er 8 29 kanntmachungen der Gesellschah gönig⸗ in dem „Deutschen Reichsanzeiger,in Berlin, lich Preußischen Staatsanzeiger 98 Köl. sowie in der „Kölnischen Zeitung 82 dün sschrit nischen Volkszeitung“ in Cöͤln mit der mft der „A. Schaaffhausen’scher Bankverein ois Amfsicht⸗ vnepesefe „Die Direktion“ oder rat“ erlassen. 6 Zu Prokuristen sind bestellt: 118 1) Prone Anger, Kaufmann, Berlia, 2) Eugen Hiegemann, Kaufmann, Sin 8 3) Ernst Binsfeld, Bankbeamter, Cöln, 4) Konstantin Windeck, Cöln, Püfseldorf 5) Wilhelm Heinrich, Kaufmann, n. 6) Hermann Zeitz, Kaufmann, Berliae, 7) Heinrich Warth, Bankbeamter, Lenahr 8) Jullus Johanningmeyer, Bankbea 9) Emil Meyer, Bankbeamter, Cöln, nn, 10) Franz Josef Weber, Kaufmannee 11) Paul Braniß, Kaufmann, Ber n, Ber 12) demne Hackmann, Bankbeamterg

Ient außer

endes Vor⸗

Berlin. 85 die

Cöln⸗

lin,

Berlin⸗ 13) Franz Krüger, Bankbeamter, Berlin, 11) rnft 1 Kaufmann, S 15) Josef Ellendt, Kaufmann, Düs Gefellsheft mit der Maßgabe, daß sie die Firma gliede oder in Verbindung mit einem Vorstandsmitg einem zweiten Prokuristen zeichnen. dt ist für die Der Filialdirektor Otto von San vkuristen he Zarisni derlaffug in Kleve zum pregh 4. dieser ellt mit der Maßgabe, daß er iin Linem Ver⸗ Zweigniederlassung in Verbindung mi Prokurit⸗ EE c . digem anzchtigten, son⸗, oder mit einem Handlung ung dieser zur 1.ee der betreffenden Handl mäͤchtigt ist, zeichnet. Klebe, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. (80g Koblenz. 18 Ut 7 Im Handelsregister B Nummer . wavig- Firma: Segviiece⸗brennecen Ba m. b. H. in Koblenz eingetragen: blan⸗ 1. en August Schlüter zu Ko Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Wal heim ist erloschen. Koblenz, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 6⸗ (g18] Koblenz. * 7

Nr. Im Handelsregister B wurde heute unter fabrik bei der Firma Mittelrheinische Consenan: sst Ges. m. b. H. in Meiternich eingegiasternch Professor Dr. Walte, Kaufmann in 2 nicht mehr Geschäftsführer. Koblenz, den 15. Februar 1908. Königliches Amnsgericht.

vens Hüͤtten⸗

Abt. 5. 94319,

en: agernagri⸗

ist

Koblenz. m ihi uns Im Handelsregister A ist unter Engei⸗Apotheke und Enge

August Stadler, Coblenz⸗Lützel.

August Stadler, TWpotzeher in Koblenz, den 17. Februar 1908. 5.

bedsgliches Amtsgericht. Abteilung (194320

Nr. 451 eingen LZabe

Lützel.

Landashut. Bekanntmachung. ban⸗ Im Handelsregister gelöschte Firxmxe ma tey nnh „Anton Stephan“, Inhaberin Kaufma

ehas nn. 5 Stephan, in Dingolfing, Sitz: Dingolfing. Lanbehus⸗ 19. Februar 1908.

1. Anngerchh. HH08 Landshut. F,e betkreübt i irmenregister:

Eegtges e. enr. Unter dieser Firma ein ge⸗

„Car Hingol ng nüge⸗

der Kaufmann Carl Stephan in Dinge⸗Manufaktal,

mischtes Warengeschäft, insbesondere in 8 Kolonia Uund Modewaren, Aussteuerartikeln un

in Dingolfing⸗ ebruar 190r 8. Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. in Betr.: die Firma Derz Strauß 2 In unser Handelsregister wurde heut ulius E die zu Langen wohnhaften Kaufleute vater und Julius Blum haben das bieher 8 eingetragenen Firma „Herz saaft mit Manufakturwaren⸗ und von dem 1— als offene Handelsgesells Wirauß zu Fangeg eerigen Inbaber. Kaufmann Herz r bisher

waren mit dem Si Landshut, 19.

erworben und fuhren solches unter deStrauß

fort. Lbr⸗ Kaufmann Herz 2 angen ist Prokura erteilt. s Langen, am 10. Februar 199

Lauenstein, Hann. In das hiesige bei der Firma vv; eingetragen: den am 25. Februar 1906 er sbafter Gries apgfgelöft. r 8 r ippmann“ geändert. a: ceibn ist neu eingetragen die Urmsgork Sadi. Lippmann mit dem 2 iederla ber der Sf hemmendorf und als deren Iohibzemmendotf fabrikant Heinrich Lippmann in

8. 2 den 17. Februar 10 Lauenstein; den jcges Amtsgericht.

ist hela, sster Abt. A. Sa Rendae e chopmgnn, d⸗ rie Die Gesellschaf 8 Gesell olgten Tod des Hels⸗ 4

irma ist in

2

twortlicher Redakteur: nburg⸗ Direktor dr Pyrol in Charlotte eelir. Verlag der Expedition (Heidrich) in ag8⸗

und Druck der Norddeutschen Buczrufhage Nr. 37.

Anstalt Berlin SW., W helmstr