1908 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Insertionspreis für den Ruum riner Aruckzeile 30 ₰.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Ventschen Reichsanzeigers

8 Inhalt des amtlichen Teilee: adensverleihungen ꝛc. 1 8

6 Deutsches Reich zanennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von givilstandsakten. Manntmachung, betreffend Krankenkassen.

itteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle

in Dülken.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ““ 8 Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

A dir beigen Zeichenl sse, au W⸗Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

hrenbü iste inri E Frase G gwehjeitter Heinrich van Cuyck zu

des Kem Rendanten der Schatullverwaltung Seiner Maje

aber dem s Haselba städtischen Beigeordneten, Kämmerer a.

seher Wil

P aauen, dem pensionierten Kreis

emei gemeinen Ehrenzeichens sowie

mann Myl bremse

Heinrich

ber

lich Vilh ness

dri urg brich ghei beh Tischler un

zeichen zu verleihen.

8. stte Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2

ul de

Hofful des Reichs in St. Thomas (Anti

oten Adlerorden vierter Kla⸗

öniglichen Kronenorden zweiter Klasse,

Berlin, Dienstag, den 14. A chen Ministerresidenten Doude van Troostwyk im Haag den Königlichen Kroneno zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich großbritanni Kappolizei den Königlichen

dem Königlich niederländis

schen Major Eliott von der kronenorden zweiter Klasse mit

aft der bildenden

rsten Sekretär der Genossens er zu Wien und

iserlichen Rat Klobas koll ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗

rich Karl Thomas zu Dunag⸗ orden vierter Klasse

Künstler Wiens, Ka dem Maler Carl Moll orden dritter Klasse sowie mann Fried jewce (Rußland) den Königlichen Kronen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

ilfsarbeiter im Reichsschatzamt, or Müssigbrodt zum vortragenden Rat bei

den bisherigen ständigen Regierungs⸗ und Baurat, Kaiserlichen Geheimen Baurat und derselben Behörde,

den vortragen

8 dem Gutsbesitzer, Oekonomierat Karl Hagelberg zu

olchstorf im Kreise Uelzen, dem Beigeordneten und Stadtrat

gust Hartig zu Swinemünde, dem bisherigen Bank⸗

tor Nübnäche Charisius zu Duisburg und dem bis⸗ e

den Rat im Reichsschatzamt, Geheimen Ober⸗ regierungsrat, Professor Dr. von Buchka zum Vorstande der Kaiserlichen Technischen Prüf

den Regierungsrat Dr. Kuhlwein, bi⸗ ilfsarbeiter im Reichsschatzamt, sowie den bisherigen techn ilfsarbeiter bei derselben Behörde Dr. der Kaiserlichen Technischen Prü zugleich zum Kaiserlichen Regierungsrat zu ernennen.

ungsstelle im Nebenamt,

rrer am Realgymnasium in Magdeburg, Kunst⸗ erigen ständigen

Faler Theodor von Plessen den Roten Adlerorden vierter

La dem Progymnasialdirektor a. D. Rcchard Hache zu ritzweiler zu zungsstelle und letzteren eert

n eldern und dem Kammermusiker a. D. Oskar zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasie

seeg Vorsteher der unteren Geldernschen Nierdgengsec.

zulat in Pakhoi beschäftigten rrund des § 1 des § 85 des Gesetzes vom ung erteilt worden, in Vertretung tige Eheschließungen von Reichs⸗ mit Einschluß der unter vorzunehmen und die

Dem bei dem Kaiserlichen Ko er Metzelthin ist auf Gr. ai 1870 in Verbindung mit 6. Februar 1875 die Ermäch des Konsuls bürgerlich gül in und Schutzgenossen, Schutze stehenden Schweizer, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu

tät das isers und Köni s, Geheimen Hofrat Otto Grimm zolkegereng der Ritter des Crheilichen Hausordens von Hohen⸗

dem L der Inge ehrer Friedrich Blaß zu Nordhausen den Adler 8 des Feieerch von Hohergollen,

vorsteher untzu Rothenburg im Kreise Grünberg, dem Gemeinde⸗ im Kreise 1e egian Frener Becker zu Groß⸗Holum urg im Kreis ud, dem Küster Friedrich Kubbig zu Norden⸗ el⸗ Gerd Hausseeauf⸗

Br b eter zu Frankfurt a. O., bisher in Seelow, münder zu Görlin pensionierten Polizeisergeanten Julius . illetteinnehmer it, dem pensionierten Königlichen Theater⸗ heaterbeleucht Karl Bath und dem pensionierten Königlichen

er Karl Hahn, beide zu Berlin, das Kreuz

erungs sesetzes eichsgesetzblatt

des Ziegler⸗ Vereins für gegend (E. H.) in Großen⸗

marpe, 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse Hansa (E. H.) in Ham⸗

stützungskasse des Zentralverbandes Deutscher ster zu Lemgo (E. H.) in Le⸗ enannten von n. lt worden, daß sie, vorbehalt erungen des §

75a des Krankenversich Gesetzes vom 10. April 1892

in der Fassung n der Fas lgenden Krankenkass

S. 379) ist fo 8 1) der Unterstützungskasse Großenmarpe und Um

im em Gemei im Krei meindevorsteher Ernst Schaefer zu Rohrwiese f Ferstadt, ü E1“ Steuererheber Her⸗ 3) der Unter asseher Gotti, zu Stettin, dem pensionierten Kreischaussee⸗ ahn r lieb Flaum zu Militsch, dem früheren Eisen⸗ Gemeindedi Karl Schmidt zu Görlitz, dem bisherigen 1 . Zlemann zu ötensleben Uhde Neuhaldensleben, dem Dachdeckermeister Fritz Karl 8 Osterode a. H., dem Gutsschafmeister S 8 ahn zu Schönfeldt im Kreise Königs⸗ Soreinermeis dem Schlossermeister Karl Müller, dem Frhann eister Heinrich Schäfer, dem Sattlermeister särorg K hiel, dem Weißbinder und Anstreichermeister ümtlich rautworst, dem Maurer Edmund Nicolai, äcraas Langenschwalbach im Untertaunuskreise, dem Gräf⸗ Vetten Loöschen Revierjäger Wilhelm Berend zu elnm Kreise Geldern, dem herrschaftlichen Kutscher eise 88 Bester zu Seedorf im zweiten Jerichowschen üͤrstent herrschaftlichen Gärtner Hermann Wendt drie enflagge im Kreise Naugard, dem Gutsgärtner Schmidt zu Hanerau im Kreise Rends⸗ Kollekteur Ernst Tannert zu

tsver em Hausdiener Gerhard Hermes zu Crefeld, dem Ueljun walter August Strauch zu Gensungen im Kreise aufenngen, dem Großknecht Heinrich Henne zu Schneding⸗ gm Cim Kreise Northeim, dem Fohlenfütterer Karl Prätze!, FiseSchweinefütterer Wilhelm Lenz, beide zu Warnitz im FiͤeckKönigsberg N.⸗M., und dem Waldarbeiter Albert ieesck zu Löblau im Kreise Danziger Höhe das Allgemeine

8 8eh 8 ler Höhe des h des Kranken⸗

und zwar den

eg den Anford versicherungsgesetzes genügen.

8 6 10. April 1908. 8 Reichskanzler. Im Auftrage⸗ (Casdarx.

113 ird in Dülken e Reichsbanknebenstelle mit

in Crefel Bb“ ktem Giroverkehr eröffnet werden.

Kasseneinrichtung und be

Königreich Preuszen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

ermann Grunau in Elbing,

Dr. Ernst Peikert in Berlin,

Karl Schmidtlein

Patschkowski

in Steglitz, r

idi in Remscheid,

den Sanitätsräten Dr. H Dr. Ephrat Stern in akob Ewer harlottenburg,

arlottenbur Se ichsStreuber in Starga Boppard, Dr. Karl Arno Volkmann in Duüsseldorf, in Mülheim a. Rh. und Dr. Saarbrücken den Charakter a

Dr. Wolf Eliass Königsberg i.

östermann in r. Franz Oskar Clemens Pelzer oederath in anitätsrat sowie

ls Geheimer

ow in Königsber Pr., Dr. Gust aerting in Ne

ilipp Manché in in Berlin, 8 Dr. Paul Steffeck ax Schultze in Berlin,

belgiden bisheri . . f 18 rigen Legationssekretären bei der Königlich schen Gefandischaft 8 Berlin Graf de Liedekerke und Dr. Ernst Herbst in in Wartenburg, Dr. Dr. Willy Krause Palmié in Char

Ludwig Sperlin

ultremont, dem Hauptpastor der St. Gertruds⸗

em Fn e in Stockholm Dr. phil. e Sterzel und dem e

n) Louis Sonder⸗ Strasburg i. West

e 7 2 Wie 8 Vorsitzenden der Genossenschaft der bildenden Künstler riedländer

ns 4 1 1 Stern zaorträtmaler, Professor von Angeli zu Wien den

Friedländer in Berlin, Dr. Hermann Jacob i - Dr. Alfred Wolff in Berlin, 8 8 Berlin, Dr. Roman Behnke in Berlin, Dr. Wilhelm

r. Theodor Apolant in

Schlayer in Charlottenburg, Dr. Emil Lövinson in Char⸗ lottenburg, Dr. Paul Rosenberg in Branf Dr. Ehar; Neißer in Berlin, Dr. Arnold Straßmann in Berlin, Dr. Oskar Wetekamp in Berlin, Dr. Richard Badekow in Charlottenburg, Dr. Josef Grosser in Berlin, Ruben Reimann in Berlin, Dr. Gustav Venn in Schöneberg bei Berlin, Dr. Johannes Braune in Rirdorf, Oberstabsarzt a. D. Dr. Moritz Koßwig in Köpenick, Dr. Hans Sieber in Prenzlau, Dr. Georg Violet in Potsdam, Dr. Paul Nonnig in Potsdam, Dr. Ludwig Kempe in Oderberg, Dr. Hermann Bindemann in Grunewald bei Berlin, Dr. Johannes Gercke in Kammin, Dr. Karl Siewert in Stralsund, Dr. Siegfried Lichtenstein in Posen, Dr. Kurt Weidlich in Breslau, Dr. Eugen Mann in Landeck i. Schl., Dr. Ernst Meyer in Schweidnitz, Dr. Alfred Methner in Breslau, Dr. Alphons Hirschberg in Deutsch⸗ Lissa, Dr. Felix Schmidt in Kanth, Dr. Johannes in Löwenberg, Dr. Wilhelm Gürtler in zunzlau, Dr. Gottlieb Troche in Warmbrunn i. Schl., Dr. Ernst Möser in Neisse, Dr. Richard Rohden in Halber⸗ stadt, Alfred Billich in Groß⸗Ottersleben, Dr. Karl König in Derenburg, Dr. Berthold Israel in Staßfurt, Dr. Alexis Stephan in Welsleben, Dr. Julius Werth in Burg bei M., Dr. Robert Herzau in Halle a. S., Dr. Ernst Mangold in Lauchhammer, Professor Dr. Ludwig Stacke in Erfurt, Dr. Friedrich Reißner in Erfurt, Dr. Johannes Rehder in Altona, Dr. Otto Wieck in Schleswig, Dr. Julius Barelmann in Lensahn, Professor Dr. Ludwig Bruns in Hannover, Dr. Julius Kranold in Hannover, Dr. Karl Henrichs in Hameln, Dr. August Appuhn in Wülfel, Dr. Ehrenfried Albrecht in Göttingen, Dr Kuno Nöller in Elze, Dr. 8 Rompe in Duderstadt, Dr. Max Pil in Vienenburg, Dr. Rudolf Raesfeldt in Hildesheim, irektor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Dr. Otto Snell in Lüneburg, Dr. Ferdinand Brüny in Achim, Dr. Theodor Einhaus in Ascheberg, Dr. Johann van Husen in Münster i. W., Dr. Heinrich Schwarz in Dülmen, r. Wilhelm Wilkinghoff in Nordkirchen, Dr. Gustav Sauberg in Herne, Dr. Wilhelm Lüsse in Bad Sassendorf, Dr. Louis Vogel, in Hamm, Dr. Karl Wegele in Unna, Dr. Karl von Wild in Cassel, Dr. Karl Mense in Cassel, Dr. Werner von Noorden in Homburg v. d. Höhe, Dr. Heinrich Seligmann in Frankfurt a. M., Dr. Karl Hark in Frankfurt a. M., Dr. Adolf Rings in Rheydt, Dr. Theodor Thielmann in Geldern, Dr. Ernst von den Steinen in Düsseldorf, Dr. Heinrich Potjan in Wermels⸗ kirchen, Dr. Friedrich van Husen in mmerich, Dr. Ewald Funccius in Langenberg, Dr. Hubert Draeck in Wachten⸗ donk, Dr. Heinrich König in Crefeld, Dr. Johannes Ernst in Cöln, Dr. Karl Dißmann in Ründeroth, Dr. Peter Massen in Bonn, Dr. Bernhard Weidemann in Cöln Dr. Georg Brandenburg in Trier, Dr. Jakob d'Asse in Rüchen, Dr. Ludwig Goldstein in Aachen, Dr. Eliesar Rosenbaum in Frankfurt a. M., Dr. Heinrich Seiffert in 8 eench 1“ 6 amburg und Dr örnst Michels, Oberarzt des Deutschen Hospitals in 5 den Chens n 8 1- vecgen., e- der Wahl des Direktors Hugo Hinrichs zum Direktor des in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums i die vlerhJch. Vesagung ha. Uin. 65 8 1 infolge der von der Stadtverordnetenversamml S getsffnen WMaht den vehen Beangersaennntengn . ürgermeister Wild e in gleicher Amtsei ʒ Lebenszeit zu bestätigen. 8980G.

Finanzministerium.

Die Oberzollsekretäre Holzapfel aus Breslau und Diedloff aus Berlin sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren beim Finanzministerium ernannt

Miinisterium für Handel und Gewerbe.

Der Regierungsrat Winkel in Cassel ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ versicherung Regierungsbezirk Cassel und Fuürstentum Waldeck und des Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im Eisen⸗ bahndirektionsbezirk Cassel ernannt worden.

1 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

v11ö112“ zusarenregimen v. 1, zum Dire S Brauneheg und 5 or des Landgestüts in er Leutnant Freiherr von Nagel, bisher im 1. Garde⸗ ulanenregiment, zum Direktor des Landgestüts in Wich 6 nanm worden. is Landgestüts in Wickrat