1908 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

—Ibexb—6,änüIbp

,2 42 4α᷑—

—ö

8

8

ehhceaasa g fassung

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Glaggow, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen träge, Middlesborough 5¹16 1“

Amsterdam, 138. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

etdinay 37. Bankazinn 86 ½

Urüntwerpen, 13. April. „(. L. B.) Petroleum. segkees Tope weiß lote 22 ben Er, de⸗ April 22 Br. Ari ., 221 Br., do. Juni⸗August 22 ½ Br. Fest. Schmalz

New Pork, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ hein New Pork 10,10, do. sEe gjerung (SScnahn 9,02, do. für Fesang per August b,99, Baumwollepretz in Nbew Orleans 10 71e, Piteum Standard white in New York 875, do. do. in Philadelphia so Resined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City ger Schmalz Western Steam 8,85, do. Rohe u. Brothers 9,25. N sdefracht nach Liverpool 1¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio ver Mai 5,60, do. do. Per Juli 575 Zucker 3,92. Zinn Al2. —31.50. Kuvfer 12,75-.128780 —= Die, Visible Supplies be⸗ Mnn in der vergangenen Woche an Weizen 37 763 000 Busdele. en

5 794 000 Bushels. †. .3.— 81 ee E Verdingungen im Auslande’M.

BSesterreich⸗Ungarn. . br 28. April 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Inns⸗ ung Lieferung und Montierung von 4 Gepäckaufzügen, 4 Speise⸗ Bet Geschirraufzügen und 1 Brennmaterialienaufzug mit elektrischem er riebe für die neue Personendienstanlage Salzburg. Näheres bei genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. K. K. Staatsbahndirekion in Krakau: V 28. April 1908, 12 Uhr. Lieferung und Montierung eines üüsserleitungerohres für die Wasserstation in Bochnia im Kosten⸗ detroge von ungefähr 48 000 Kronen. Die Arbeiten sind Monate Tage der Offertenannahme an fertigzustellen. uj 6. Mai 1908, 12 Uhr Bau eines Filters aus Beton am rechten deer der Raba in der Nähe der Station Bochnia im Kostenbetrage n ungefär 40,000 Kronen. Die Arbeiten sind big Ende Oktober 8 fertigzustellen. Näheres bei der genannten Direktion.

———y—

Theater und Musik. Z= Konzerte. 7

Der greise Komponist und Pianist Joseph Wieniawski hatte 8Don gersfag 8 Blüthnersaal ein Konzert veranstaltet, in sln er zumeist eigene Kompositionen zu Gehör brachte. Der leichte, düsge Gedankengang, die glatten, einschmeichelnden Formen, die den bolfren Schöpfungen des Tonsetzers zu allgemeiner Beliebtheit ver⸗ duffen haben, zeichneten auch die neue Symphonie in D⸗Dur der“ welche bis jetzt nur im Manustript vorliegt; doch in mode Mischung der Klan farben hat der Komponist dem enen Geschmack Rechnung getragen. Die Orchester⸗

le setung hatte für dies Werk J. Wieniawski selbst übernommen, und Vorir ozartorchester folgte willig seiner Führung. In anderen fein eagsstücken zeigte sich der Künstler als noch immer gewandter, bietempfindender Pianist. Die herzliche Anerkennung nach allen Dar⸗ Künsklern ließ die hohe Wertschätzung erkennen, in welcher der on Wi in der musskalischen Welt steht. einige Lieder 0 eniawski, die von den Damen Erna Georgi und Ellen Ein ausgeführt wurden, fanden freundlichen Beifall. ger Sänger, Herr Gustav Kirchberg, stelte stch, Gleichsanes vrerstag, in der Singakademie einer zahlreichen Zuhörer⸗ g hat 5 frische Stimme, die einen bemerkenswerten bei zweckmäßi efindet sich zwar noch in der Entwicklung, läßt aber zumal sie igem, zielbewußtem weiteren Studium das Beste erhoffen,

nehmli eine gew s Schönheit besitzt. Vor⸗ vmnoüäcncn angelt 1n hen h eine richtige ed. Die Vavwodurch die künstlerische —Wirkung beeinträchtigt

und Schu ragsfolge, di 8 L „die Namen Schubert, Brahms, Loewe gelang Herrn Kian nies, musikalischem Geschmack. Es Fnzudringen. rchberg auch meist, in den Geist der Kompositionen remde“ des ulcht größten Beifall fand die Wiedergabe von „In der Mann hatte 18 genannten Tondichters. In Herrn Frit Linde⸗ Ua bei seinem e Fen Begleiter, dessen musskalisches Feingefühl ei dem 8. asten öffentlichen Auftreten von großem Nutzen war. nsaal eigers Emil Floris, das gleichzeitig im oll. Sonate. stattfand, verriet zunächst der Vortrag der wenn Ficsfis Solviline von Rust keine befonders tiefe Auf⸗ meinschaft mät vch das Spiel technische Fertigkeit zeigte. Das darauf in Ge⸗ Philharmonischen Orchester gespielte Konzert kaͤk wurde, namentlich in seinem Adagio, viel besser d machte in dem gewaltigen Bfufs einen tiefen Bn. Schluß bildete eine Carmenphantasie von Hubay⸗ f einw ioline und Klavier, die, unter Mitwirkung von⸗ Otto polgend 8 andfrei vorgetragen, gut gefiel. In einer darauf sengee „hatt⸗ H Konßertgebe⸗ ndanma d Ge⸗ d 2 bedeutende technische ertigkeit zu itte nnffertig Leistungen 8 8 die der Pianist Herbert 8 15 am Donnerstag im „Römischen Hof“ seinen Hörern Fisigen 11 nicht verkannt werden soll, daß sich Funken von ditd es d musikalischen Fähiakeiten in seinem Spiel zeigten, so en aufm och noch weiteren eingehenden Studiums bedürfen, ehe er gependet nternden Beifall, der ihm von seinen Freunden reichlich

Uebe urde, seinem Können nach wirklich verdient.

Zerlet 88 herrlichen, dunkelgefärbten Mezzosopran verfügt Frau heitierte. Afenius, die am Freitag im Mozartsaal kon⸗ Uütell; Ihre voluminöse, wohlgebildete Stimme klingt, in der S pfindge besonders reizvoll; im Vortrag offenbarte sich musikalisches Sie inden, wenn ihm auch geistig und seelisch noch manches fehlt. Lent sang neben Liedern von chubert, Brahms, Wolf, se '. Weingartner, Pfitzner auch einige Kompositionen ihres Musikdin Klavier begleitenden Gatten, des Königlichen bro angektors J. B. Zerlett, der außerdem selbst noch das und Uomm durch etwas robust wiedergegebene Klavierstücke von Chopin zt ergänzte. Im Beethovensaal spielte gleichzeitig Byrd

0 ntardan⸗Cutsinger mit dem Philharmonischen Orchester,

Scharwenkas Leitung, ein Konzert

W vom Orchesterleiter. Der Dame ist tegl zartes musikalisches Gefühl eigen, das lyrische Stellen dasa t zu gestalten weiß; größeren Ansprüchen gegenüber 8 freilich das Können der Pianistin. Der vom deanseein zur Förderung der Kunst“ gleichfalls am Freitag, Prim altete VIII. Rathausabend brachte Dichtungen von Emil orta⸗ zu Schönaich⸗Carolath. und Vertonungen dieser. Ein in knag von Dr. Kurt Mickoleit eröffnete den Abend. Er gab omantppen Umrissen ein Lebensbild des Dichters, wobei er seinen vorneh sch gelegenen Wohnort und sein die Dichtungen gleichfalls und so unomlich beeinflussendes Liebesleben schilderte. Sodann wurde die Hoestrrittelbar wirksame, schwermütig leuchtende Bilderpracht seiner betät t durch Rezitation und Gesang veranschaulicht. Bei ersterer gten sich Fräulein Jeanne Robert, Lehrerin an der Schau⸗

1 rofessor Paver in Grieg und eins

Zweite Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. April

spielschule des Deutschen Theaters, und Dr. Wald emar Staege⸗ Schauspielhause mit rühmenswertem Erfolge,

Wetterbericht vom 14. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Trübe, etwas Regen, untere Wolkengrenze bei 730 m Höhe.

111“

mann vom Königlichen während Sydney Biden und Anni Bremer den gesanglichen Teil 22 2 des Programms ausführten. Von diesen brachte der Sänger mit Name der 8 Wind⸗ —S= 9*½ Witterungs⸗ seinem schönen Bariton, schlichten und irnig empfundenen Vortrage Beobachtungs sös richtung, Weit 52 verlau von A. von Fielitz vertonte Dichtungen Schönaich⸗Carolaths den 5— 82 82 29, Wind⸗ etter 58 2 der letzten Zuhörern genußreich zu Gehör. Der Altistin gelang das station 8 stärke 8. 88, 24 Stunden trotz ihrer schönen Stimmittel infolge einer bisweilen etwas 22 85— 2 85 8 scheha Sb 1 Siaah fauggendee Meglirac 8*— mmer in ganz gleichem Maße. Ungea tet dessen entsprach aber auch 5,0 8 der von ür erzielie Gesamteindruck dem beabsichtigten Zweck, die weiüns 29 89 3negr 38 1 Nachts Niederschl. Schönalch⸗Carolathschen Schöpfungen den Zubörern, zuch in der wolkenl. —30 0vorwiegend heiter Gesangsform näher zu bringen. Die anpassungsfähige Klavier⸗ Hamburg 765,7 ONO 4 Regen 2.,6. 10 Nachts Niederschl. begleitung des Kapellmeisters Fritz Otto unterstützte dies wesentlich. Swinemunde 768,2 O 4 wolkenl. 19 0 meist bewölkk 8 1u“ enn fühe ü durchant Rügenwalder⸗ . eranstaltung zur en, bei der die Mannigfaltigkeit des Ge⸗ 5 2 botenen das Interesse stets rege erhielt. Dem schwerkranken Dichter Frrsobe efse 7103 8 Sbcden 4412 0l iemlich heiter aber dürfte er mit diesem Abend einige Freude bereitet haben. Im eusahrwasser. 770., bedeckt 4,9 0 vorwiegend heiter Klindworth⸗Scharwenkasaal gab am Freitag Fräulein Memel 772,3 ONO 2 bedeckt 44 50 meist bewölkt F 88 auer, des beEäaaten esanehecgcehen Aachen 762,5 . ZRegen 1,8 2 Schauer .Hacke, einen Liederabend. e junge Dame ist im Besitz einer Hannober . kleinen, aber wohlgebildeten Sopranstimme und singt mit Geschmack Bersisöe 2 v8n 885 babbes 3,4 32 sanhalt. Niederschl. und Verständnis. Allerdings ist ihr Vortrag vom der Schule Berlin 2 egen 4.3 4 Nachts Niederschl. noch nicht frei. Außer bekannten Gesängen von Schubert, Schuvmann, Dresden 763,0 NW I Regen 3,8 11 Schauer Franz u. g. trug sie ein paar neue⸗ der Form und dem Inhalt Breslau 466,4 SO 3 wolkig 58 0 meist bewölkt nach gefällige Lieder von C. Femnte Komposstseng F. Brombe 769,5 S Ihelter 57 5 enlich heller 1S Klavier Gustav Lazarus vor, die freundlichen Mekx. 7628 NNS 2 walkenl 299 5. Für das letzte Abonnementskonzert des Berliner Ton⸗ Frankfurt,M. 763,1 SW Ibeiter 16 —0 meist bewölkt Fatse rb7ent zuct. Befteg E1“ 2 Fentralperbgnet Karlsrube, B. 761,5 Windst. wollenl⸗ 135—5 meist bewölkt am Sonntag im Saa echstein waren Professor Rober⸗ 8 IZ11“ da Erxh n 18 München ——762.3 SD0. bedeckt 2,5 1 ine Auslese von eethovens ompositionen für iolin⸗ elmshav. dehs und wurden von ihnen stilgerecht und mit ent⸗ Stornoway 774,8 SO0 Z wolkenl. 5,6. Nachts Niederschl. zückender Frische vorgetragen. Robert Hausmann behandelte sein (Rieh Instrument mit gewohnter Künstlerschaft; Schönheit des Klanges Malin Head 773,1 9 4 halbbed. 5,6 iemlich heiter und Adel der Empfindung zeichneten das fein abgeklärte Spiel aus. (Wustrow i. M.) Mit jugendlichem Temperament und wundervoller Schmiegsamkeit Valentia .770,4 NO l bedeckt 72 vewelch dn 8 bessettas Fen 1n Dohmfah 8 vflanier 8 Hörer 8 (Königsbg., Pr.) isen Beethoben⸗Abend einschätzten, ließ die stetige rege Anteilna me „Pr. 88 der 11“ . Betth Scilly 767.,6 NO 7,2 ennenbaum (WVioline) zeigte seit ihrem vorjährigen Auftreten am a88e Sonnabend bei ihrem Konzert in der Singakademie, daß sie ihre Aberdeen 775,0 NW 2 Dunst 332 Kchn Mebersch. schenen musikalischen Gaben inzwischen noch mehr vervollkommnet hat. Magdeburg) Wenn ihr Spiel auch die erstrebenswerte technische Fertigkeit noch Shields 772,1 NO Z wolkig 5,0% anhalt. Niederschl. nicht völlig erreicht hat und nicht alles nach dieser Richtung hin (Grünberg Sehl.) gelingt, so zeigt ihr Ton, besonders in der Kantilene, doch viel Klang⸗ Holvhead .771.2 NO —3 wolkig 5,0% 9— Nachts Niederschl. Nach an I g ihr ’“ (Aümhans F⸗) e Vortragsfolge wies die yymphonie Espagnole von Lalo sowie 8 , 89 ernsheim, mit Begleitung des armonischen Orchesters b ’. auf, bei welchem letzteren der Komponist selbst dirigierte. St. Mathieu 766,5 NO Z bedeckt 5,4 0 meist bewölkt Eine ebenso reichhaltige, wie durchweg interessante Vortragsfolge (Bamberg) hatte der Madrigalchor des unter dem Protektorat Ihrer Majestät⸗ Grisnez 764,6 NDO 5 balb bed. 5,8. 2 Vorm. Niederschl. der Königin Luise von Dänemark stehenden Kopenhagener Paris 764,2 NNO 3 bedeckt 3,1 5 Cäͤciliavereins am Sonntag bei seinem ersten hiesigen Konzert Vlissingen 761 8 N 3 bedect 571q— im Beethovensaal gewählt. Die Zusammenstellung der Gesänge 2 762 8 N” 2 war außerdem so geschickt, daß die Wirkung des Gebotenen sich im Helder—— 4, 6 bedeckt 5,3. 0 Laufe des Abends immer mehr und mehr steigerte und schließlich wahre Bei⸗/ Bodoe 775,2 SO 2 bedeckt 3,6 0 fallsstürme entfesselt wurden, denen zahlreiche Wiederholungen seitens der Thristiansund —776,5 Windst. wolkenl. 4.6 0 Sänger folgten. Es war aber auch ein hober Kunstgenuß, dem Studesnes v7 8 SMDO 2 heiter 63 —0 Zusammenklang dieser frischen, wohlgeschulten, glockenreinen Stimmen St 77 . SS8S 2 und der feinfühligen, künstlerischen Vortragsart zu lauschen, wobei agen 3,8 OSSO 2 wolkenl. 48 0 sich auch mehrere Solisten wirkungsvoll hervortaten. Etwa 24 Damen WVestervig 772,0 ONO. 2 heiter 42 50 und 12 Herren bilden diese bereits seit 1851 bestehende ½. cappella- Kopenhagen 771,2 NO 4 wolkig 3,1 5 Gesangsvereinigung, die besonders durch ihre gleichmäßig starken Karlstad 776,2 ND. wolkenl 325—0 Stimmgruppen ein harmonisches Ganzes darstellt. Von den Stockbol 7752 N 5 F 1— vorgetragenen Kompositionen heiteren Charakters gefielen am besten: 88 2 wolkenl. 2, 0 „Shall I sue“ von Dowland und „Nachtigall⸗Jmitation“ von Leoni, Wisby 773,8 NO Z wolkenl. 3,2 0 von 10 heeegs Boregtlee (Fraeichen 39 Hernösand 775,2 Windst. wolkenl. 1,9 0 rahms hervorzuheben, wobe aue e deutsche Textaussprache e H 8 2 Zh“ ehartigen Ren eufübte S ni28 n 8 wölheal. 209 5 er Landessprache der dänischen Gäste vorgetragen. . W3Z“ Aröst ne, . Wilna Fr9 Wirdst. bedeck- 14 —5 ————— —·———ꝛÿÿꝛꝛꝛ——õ-— Pinsk 770,4 bedeckt 340 Petersburg 772,6 M8O wolkenl. 0.6 —0 2 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Wien 764,5 SSO 2 bededt. 66 2 Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, heeg 783,N Regen. —62—5 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 5 75293 d5 Intehan 3 en⸗ 11. April 1908, 2 ¾ bis 3 ½ Uhr Nachmittags: 8 0oNO 4 bedeckt 12,02 10. G bö; l 3 Cagliari 755,3 NW 3 wolkenl. 10,2 10 8 Seehöhe . . ..122 m]500 m 11000 m 2000 m [2500 m] 3340 m erühen . 769,5 SO 1 bedeckt —42 0— 72 2 Ershaon 775,3 Windst. Dunst 4,6 Fer. Füstgrnn 4 till NNO NNO Wind⸗ Cherbourg 766,5 7O0 bedeckt 5,6 0 Pe eichhung.- Winsstille 1 bs2 1 b12 1 bin2. füle, Clermont⸗ 7919 1 b Trübe, untere Wolkengrenze bei 1040 m Höhe. Zwischen 1820 Bilarrst 761,2 S ĩ bedecht 6 5 und 2200 m Temperaturzunahme von 5,0 bis 2,4 °. Nin 755,5 Wlndst. bedeckt 15 8 1“ Krakan 767.1 080 3 wolrenl. —45 0 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Lemberg. 768,5 d 3 halb bed. 42 0 8— Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Hermanstadt- 764,2 SO wolkenl. 10,1 0 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Triest 7577 ONO 5 bedeckt 11,8 1 Ballonaufstieg vom 12. April 1908, 9 ¼¾ bis 10 ¼ Uhr Vormittags: Brindist 753.3 S 6 Regen EZ 1 Lvorno 753,8 S Ibedeckt 11,4 10 Seehöhe—— 122 m] 500 m] 1000 m 1500 m 2000 m] 2320 m Belgrad —— 760,9 5SS 5 wolkig 12,2 0 ) 3,6 04 0,5 1,1 407 707 Helsingfors —773,8 N. lwolkenl. 22. 0 1— Fenveratue (7 5., ae, e bee ee e Kaee 7721 NR wolkent. 0,8 0 Wind⸗Richtung. ONO NNO NO NO NO NO Zürich 760,8 NO 2 beiter 32—5 ün shüsing, s080 h, de menig bher Nal. beel 7606 18ie Bbehenh 112 = Trübe, untere Wolkengrenze bei 670 m Höhe. Zwischen 900 Lugano⸗ 758,4 W I bedeci 55—3 und 1180 m Temperaturzunahme von 2,5 bis 0,2 ° und Ab⸗ Szuf 557 3 der Feuchtigkeit von 94 bis 70 %. Säntis— 2 SW 2 wollig 55 Füaͤhmng Dunroßneß 775,7 NO. I bedeckt 5, 2. . 1 Portland 767,50 NNS z hester 3,9 Mitteilungen des Königlichen Aözronautischen Ein Hochdruckgebiet ü 3 44 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, enommen, eine E“ nis veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Meitt Kaahn ausgebreitet, westwärts schreitende Teilminima liegen Drachenaufstieg vom 13. April 1908, 6 ½ bis 7 ¾ Uhr Vormittags: Ser dem Rheinland und über Böhmen. In Deutschland ist das Siaton 1“ eftter; in Süden, ruhig, un Fen 29 Norden 87 Seehöhe .. . 122 m 500 m 1000 m] 1500 m [2000 m m Schleft de vendent une rberschla ; von der Nordseeküste den verbr ge statt. Femveratur (w) 3858 18 11“ 8 Deutsche Seewarte. Re. Fchige. e2) ¶o 0. 080 080 99890 17 2 Geschw mps 7 9 bis 10 12 16 9 bis 10 11.