erklärung des Urteils. Der Kläger klagt im Wechsel⸗ prozeß und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Oldenburg, Abt. I, auf den 21. Mai 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Oldenburg, den 6. April 1908.
Wellmann, 8 8 als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [5120]
Der frühere Gutsbesitzer Bernhard Lindstedt zu Goldbeck (früher Hindenburg), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziebell zu Osterburg, klagt gegen den Viehhändler Louis Meyer, früher zu Hindenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Pachtvertrage vom 3. September 1902 für Ackerland den am 1. Mai 1897 fällig gewesenen Pachtzins auf die Zeit vom 1. November 1896 bis zum 1. Mai 1897 mit 90 ℳ schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1897 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Osterburg auf den 9. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Osterburg, am 6. April 1908.
Fäckenstedt, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5121] Oeffentliche Zustellung. 14 C 505/08.
Der Kantinenwirt August Lücke zu Suderwich, Henrichenburgerstraße Nr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Busch in Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Johann Switalla oder Schwitalla, früher in Suderwich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für Kost und Logis den Betrag von 32,96 ℳ — zweiunddreißig Mark 96 Pfennige — für den Monat Dezember 1907 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 32,96 ℳ nebst 4 % Zinfen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, ihm auch die Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ und Pfändungs⸗ verfahrens aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 44, auf den 2. Juni 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 8. April 1908.
Prein, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5122] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Rechtsanwalt Schneider in Riedenburg hat gegen Grillmeier, Paver, Unterhändler, zuletzt in Pförring, nun unbekannten Aufenthalts, u. 1 Gen., wegen Deservitenforderung Klage erhoben und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Feüblahs des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Riedenburg, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I. Die Beklagten sind gesamt⸗ verbindlich schuldig, an Kläger 21 ℳ 45 ₰ zu be⸗ zahlen, II. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteile zu erstatten, III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Das Kgl. Amtsgericht Riedenburg hat Verhandlungstermin auf Dienstag, den 23. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und durch Beschluß vom 10. April 1908 die öffentliche Zustellung der Klage an Xaver Grillmeier bewilligt.
Riedenburg, 11. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Riedenburg.
Greiff, Kgl. Obersekretär.
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. 8 Versicherung.
Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft Sektion V, Hagen i. W.
W len, Hessen⸗Nassau, Oberhessen, “ Waldeck)
Die in der Bekanntmachung vom 4. April d. J. auf den 16. Mai d. J. anberaumte diesjährige ordentliche Sektionsversammlung wird auf den 15. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, verlegt. Sie findet, wie bereits in der erwähnten Bekannt⸗ machung angegeben, zu Aßmannshausen a. Rhein im Hotel zur Krone statt. Hagen i. W., den 11. April 1908.
Der Sektionsvorstand.
Decken, Vorsitzender.
Ss115·
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
41¹0] Domänenverpachtung.
Die Domäne Prizier, Kreis Greifswald, 5 km Chaussee nach Wolgast, soll am Montag, den 11. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1909 bis 1. Juli 1927 WP“ verpachtet werden.
röße 155252 Grundsteuerreinertrag . . = 8 349 ℳ Erforderliches Vermögen . = 130 000 ℳ, Bisherige Pacht = 11 278 ℳ.
Nähere Auskunft, auch über die eer Zülaflung zum Mitbieten erteilt
die Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten zu Stralsund.
Voraussetzungen
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 11862] papieren.
Bei der heute stattgefundenen planmäßigen 7. Aus⸗ losung der zum Wiederaufbau der Kreuzkirche in Dresden im Jahre 1900 aufgenommenen Anleihe sind die Nummern 23 30 42 47 55 65 77 112 124 127 173 179 180 203 215 237 gezogen worden.
Die Inhaber der gelosten Schuldscheine haben vom 1. Oktober 1908 an bei der Kasse des Kreuzkirchenvorstandes, an der Kreuzkirche 6, Erdgeschoß, oder bei der Sächsischen Bank zu Dresden gegen Rückgabe der Schuldscheine und aller dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine die Kapitalbeträge in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1908 hört die fernere Verzinsung der ge⸗ losten Schuldscheine auf. Der Betrag der auf spätere Zinstermine ausgegebenen Zinsscheine, welche bei Rückgabe der Schuldscheine fehlen, wird daher von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht.
Nicht erhoben ist der am 1. Oktober 1906 zahl⸗ bar gewordene Schuldschein Nr. 164.
Dresden, am 2. April 1908.
Der Finanzausschuß
des Kirchenvorstandes der Kreuzparochie. [5411] Bekanntmachung.
Eine Auslosung der zum 1. April 1908 zu til⸗ genden Werte der Berliner Stadtanleihen von 1886, 1890, 1898 und 1904 Serie I hat nicht stattgefunden, weil diese Werte von 954 100 ℳ, 911 100 ℳ, 2 797 100 ℳ und 3 679 200 ℳ durch Ankauf erworben worden sind.
Berlin, den 1. April 1908.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und
Resideuzstadt. Reicke. [92362] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. 1 zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 33 60 68,
Lit. J zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 59 61.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ scfordert. dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe III Nr. 2 bis 16 und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1908 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1908 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht werden.
Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 11. Februar 1908.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[4479]
Karlsbader Stadtanleihe
vom Jahre 1892. Bei der am 1. April 1908 vorgenommenen Ver⸗ losung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen gezogen: 18 Stück Serie I1 à ℳ 1500,—
Nr. 141 228 409 445 717 1246 1438 1536 1563 1635 1652 1821 1875 2011 2112 2293 2559 2776. 29 Stück Serie II à ℳ 1000,—
Nr. 270 323 795 812 865 911 1039 1152 1287 1368 1603 1670 1755 1815 1929 2156 2412 2985 3219 3277 3300 3356 3437 3444 4028 4147 4563 4565 4791.
58 Stück Serie III à ℳ 500,— Nr. 39 50 104 703 732 833 930 1020 1162 1620 1655 1742 1963 2622 2908 3072 3151 3552 3648 3706 3818 4065 4138 4297 4357 4659 4661 4718 4915 4978 4983 5085 5143 5190 5359 5552 5616 5888 6176 6257 6338 6386 6546 6608 6708 6734 7015 7278 7575 7725 7911 8108 8155 8210 8243 8857 8962 8991. Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1908 verzinst und von diesem Tage ab bei der Allgemeinen Deutschen zig bei deren Abtheilung Becker
& Co., Hainstraße 2,
bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Abtheilung
Dresden,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, ferner bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst.
Von den früheren Verlosungen sind noch nach⸗ stehende Obligationen ausständig:
Serie I: 69 1078 1189 1274
Serie II: 635 637 757 1340 1560 2256 3165 3821 4650 4660.
Serie III: 785 1548 1550 1702 2269 2452 2895 4583 4794 4808 6020 7100 7556 7566 7966 8470 8501 8950. 8
Karlsbad, den 1. April 1908.
Der Stadtrat Karlsbad.
in Dresden
[5412] Haupt⸗ und Residenzstadt Karlsruhe.
Bei der heute vorgenommenen Verlosung wurden folgende Schuldverschreibungen des 3 % An⸗ lehens von 1889 zur Heimzahlung auf 1. No⸗ vember 1908 gezogen:
Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 44 114 125 229 242 276 281 288 291 304 398 451 462 464 493 519 575 604 656 779 820.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 45 82 124 178 179 216 255 261 266 268 287 313 316 321 356 368 499 610 715 803 862 927 937 961 1003 1088 1130 1135 1136 1219 1262 1374 1382 1384 1570.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 3 79 82 243 254 295 305 317 332 386 495 608 622 657 664 700 722 799 840 856.
8e8 D zu 200 ℳ Nr. 105 129 219 340 346 395 411 466 492 511 514 552 702 731 738.
Die genannten Schuldverschreibungen treten von den zur Heimzahlung festgesetzten Terminen an außer Verzinsung.
Persangitalbetra e sind bei der Stadtkasse in Karlsruhe und bei den auf den Schuldver⸗ schreibungen angegebenen Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt den unver⸗ dxenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen zu erheben.
Rückständig sind von früheren Verlosungen: Lit. B Nr. 27829 497 799, Lit. O Nr. 883. Karlsruhe, den 7. April 1908.
Der Stadtrat. 8 Sieg rist.
Frank.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[5417]
Gemäß § 244 des Handelegesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Oberbürgermstr. a. D. Pagels sein Amt als Aussichtérat niedergelegt hat und an dessen Stelle Herr Bankier Albert Nickel, Berlin, zum Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Berlin, den 13. April 1908.
Arctien⸗-Gesellschaft Schüffer & Walcker. Schultze.
154241 Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft, Bernburg.
Ich beehre mich, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 7. Mai ds. Js., Vormittags 9 Uhr, im Dom⸗Hôtel in Cöln a. Rhein stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen
Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2) Bericht der Revisoren, Bilanz und Reingewinn.
3) Erteilung der Decharge für den Vorstand und
Aufsichtsrat. . 8
6) Wahl der Bücherrevisoren. 1 Beruburg, den 11. April 1908. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Solvay.
[54182] Weberei Benckhard, Aktiengesellschaft zu Colmar i/Els.
Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung wurde Herr Fernand Stehelin, Industrieller in Sennheim, zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt. “
Colmar, den 21. März 1908. 8
Weberei Beuckhard A. G. Der Vorstand. C. Koehler.
4) Verwendung des Reingewinns. 5) Wahl in den Aussichtsrat.
[5423]
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind die Nummern gezogen worden: 8 Stücke à ℳ 1000,—
1 78 203 282 362 363 547 548 649 710,
10 Stück. Stücke à ℳ 500,—
905 1068 1215 1216 1312 1352, 6 Stück.
Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem EEE“ von 3 % erfolgt vom 1. Ok. tober a. c. ab bei der Kasse der Gesellschaft oder der Magdeburger Privat⸗Bank, Magde⸗ burg, und deren Zweigniederlassungen gegen Rückgabe der Stücke mit Zinsbogen.
Magdeburg, den 11. April 1908.
Harbker Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft in Harbke.
Pfister. Liestmann.
[5491] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, in den Speisesälen des Metropoltheaters, Behrenstr. 57 II (Eingang von der Lindengalerie) stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1907.H 2) Beschlußfaffung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Aufsichtsratswahlen.
Diesenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis Freitag, den 1. Mai, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Markgrafenstr. 38 I, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause J. Loewenherz in Berlin zu hinterlegen. 6
Berlin, den 14. April 1908.
Artien-Bau-Verein „Unter den Linden“.
Der Aufsichtsrat. Georg Lachmann, Vorsitzender.
[5489]
Internationale Baugesellschaft.
Zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Taunus⸗Anlage 1, p., in Frankfurt a. M., stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hier⸗ durch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
des Rechnungsprüfungsberichts.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens am 9. Mai cr. bei
der Direktion unserer Gesellschaft, oder
der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt
a. M., oder
dem Bankhause E. J. Meyer zu Berlin, Voß⸗
straße 16, oder
dem Bankhause M. M. Warburg & Co. zu
Hamburg 1 8 zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar SShe. nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Nach § 23 des Statuts geben je 5 Stammaktien oder 10 Prioritätsaktien oder soviel Stamm⸗ und Prioritätsaktien, daß deren zusammengerechneter Betrag ℳ 3000,— ist, Anrecht auf eine Stimme.
Franukfurt a. M., den 14. April 1908
Der Aufsichtsrat. Ritter. Helcht Flinsch.
[5484] .
Mannheimer Lagerhaus Gesellscaft
2 Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1908, den mittags 11 Uhr, im Gebäude der Rbeih Creditbank dahier abzuhaltenden XXXVI. vr lichen Generalversammlung hierdurch erg einzuladen. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht über das Ergebnis gelaufenen Jahres sowie Vorlage der 8 Ee ö ih Meelst eestimmung der Dividende. 1 3) Entlastung des Vorstands und des Ausschigan 4) Wahlen für den Aussichtsrat und den Revi ausschuß. vilrtirnäte mach⸗ 8 fHerefaleasamh a eeilzunehmen wünschen, haben unter Hin § 17 der Statuten auf dem Bureau g. erer Direktion über ihren Aktienbesitz auszuweisen. Mannheim, den 14. April 1908. Der Aufsichtsrat. Carl Bürck. Otto Glöklen. [5483] Einladung zur Generalversammlung⸗
„Orivit“ Aktiengesellschaft für⸗ unf gemwerbliche Metallwarenfabrihatio
zu Köln⸗-Braunsfeld. ung Die IX. ordentliche Generalversann908, findet am Dienstag, den 12. Macände der Vorm. 9 ½ Uhr, im Verwaltungsge Abtionäte Fabrik in Cöln⸗Braunsfeld statt. Die werden zu derselben hiermit eingeladen. lung Zur Teilnahme an der Generalversammen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welcheg vor testens mit Ablauf des dritten Werktagttien dem Tag der Generalversammlung Bergisch⸗ bei der Gesellschaftskasse, bei der Notar Märkischen Bank in Cöln oder bei einem hinterlegen (§ 29 der Statuten). gt: Die Tagevordnung ist wie folgt sestgeseh,: und 1) Vorlage der Bilanz und der Gewind Ent⸗ Verkitene für das Jahr 1907 1; des 2 3 4
des ab⸗ Bilanz
sand
Foönahme des Berichts des Vorstands ussichtsrats. 6. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterat Wahlen in den Aufsichtsrat. 1s von Antrag auf Herabsetzung des Grundkapita wecke ℳ 800 000,— auf ℳ 300 000,— zum 2 älfte der Deckung der Unterbilanz, welche die H hat. des bisherigen Aktienkapitals überschritten dn Die Herabsetzung soll durch Zusammenles der Aktien im Verhältnis von 8:3 erfolgen. 22
5) Ermächtigung des Aussichtsrats zu entsprecheꝛge
Aenderung der Fassung des §, 5 Abs. 1 des 18. selceh. . durchgeführter He es Grun als. vfe ZPeüen und 8 S ee g gerscnt h Sa lv ung für die on
dee eeie der apxmlunge Cöln⸗Braunsfeld zur Einsicht auf.
“ den 14. April 1908.
Der Aufsichtsrat.
15485]
Vorschuß⸗ und Creditverein Ortenberg (Hessen) A. G.
Einladung zu der Dienstag, den 5. Mai 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause „zum Darmstädter Hof’ dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre.
Tagesordnung: 2
1) Bericht über die Lage des Geschäfts und über
die Resultate des verflossenen Jahres. 2
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewüng⸗
verteilung sowie über die Erteilung der En
lastung. 1 3) vhntmvahr der Mitglieder des Aufsichts rats.
4) Uebertragung von Aktien gemäß § 3 Abs. 5 der
Satzungen. die Die von dem Vorstande aufgestellte Bilanz, Per⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der denlschaft mögensstand und die Verhältnisse der Gesellsguf⸗ entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des⸗ sichtsrats liegen zwei Wochen vor dem Falal zur Generalversammlung in unserem Geschäfts Einsicht der Aktionäre aus. 90s. Ortenberg (Hessen), am 10. April 1 Der Vorstand. ter. Söhnge. Kämmerer. Phil. Win
15486) Lederfabrik Hirschberg 1 vorm. Heinrich Knoch &. Cv. „
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu i Sonnabend, den 2. Mai a. cr., Vormge sell⸗ 11. Uhr, in Berlin, im Geschäftslokale der denden schaft, Reue Friedrichstraße 38 —40, stattfine diesjährigen ordentlichen Generalversam eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, ber Genehmigung der Bilanz und de hr 1907. und Verlustkontos für das Geschäftsjghr sichts⸗ 2) Beschlußfassung über Entlastung des Nußf. rats und des Vorstands. des Räin⸗ 3) Beschlußfassung über die Verteilung 8 4) Fabine. t ufsichtsratswahl. winn⸗ der hescäftsberict, die Bilan und dgs Ger Ge⸗ und Verlustkonto liegen im Geschäftslokarf, Herren sellschaft zur gefälligen Einsicht für . Aktionäre aus. der General⸗ Zur Ausübung des Stimmrechts Hirehn berechtigt, versammlung ist jeder Inhaber von A e der welcher mindesteus zwei Werktag Generalversammlung seine Aktie schaft oder bei den Herren Hamburg, bei der Magdeburge Hamburg, bei Herrn Aug. W. bei der Drebdner Bank, F 2. den Herren Mareus Relken ⸗ Commerz⸗ und Disconto⸗ 9 Hamburg, und der Vogtländis 5 V., oder bei einem deutsch 2 egt hat. nter 485 tgecheinigung über die erfelgte Hi — üit in der Generalversemmlung B⸗prll 1908. aale), b 1 813 Aufsichtsrat.
Beschlugsastim
Ernst Popert, Vorsitzender.
8
1907.
8 sell r Gesell- i bei be 8 8