1 — Bremerhaven. Handelsregister. 51641 Danzig. Bekanutmachung. 5177] ist aufgelöst. Der jeur Max Wilhel. in⸗ der t ist die Elisabeth Schneibe In das Handelsregister ist heute zu der Firma: In unser Handelsregister Abtestung A isl aal ., Wimmer ist Nenene Ntr ee 8— 11 “
8 8 Ad. Axien vorm. C. Frucht, Bremerhaven, bei Nr. 460, betr. die Firma „Isidor Lövinsohn“ Ernst Anton Gey führt das Handelsgeschäft 88 die auege clofsen
’ b Förde, den 10. April 1908.
worden: in Danzig eingetragen: Firma fort. Königliches Amtsgericht. ie an den Kaufmann Friedrich Martin Julius. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Arudt vor⸗ 2) auf Blatt 8706, betr. die Aktiengesellschaft Friedewald, Bz. Cassel-. tern Frucht in Bremerhapen erteilte Prokura ist am mals Ifidor Lövinsohn“t. Jetziger Inhaber ist Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Bei der im Handelsregister Abt. B unter 1. 31. März 1908 erloschen. der Kaufmann Wilhelm Arndt zu Danzig. Die Eugen Dieterich in Helfenberg: Gesamtprokura eingetragenen Firma Gewerkschaft Wintersbes Beeertzvee; 1. prih Soee erichs akane 8 Fölalehns Frhanga ist c. c 2— . Heierich Fadolf Fischer in in Heringen (Werra) ist am 31. 2 3 1e
er der des Amtsg 8 oschen. sem Fräulein e Arndt zu Danzig ederpoyritz und dem Betriebschemiker Dr. phil. Bergwerksdire
Lampe, Sekretär. Prokura erteilt. Wilhelm Friedrich Kerkhof in Hosterwitz. Ein 8 eingetragen worden, daß den Berg 1
inge Ludwig Willing und August Rosterg in Her . Danzig, den 10. April 1908. von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit 1
a Vanelsregtfte het vbnna I Ordz. 8 85] Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. einem anderen Prokuristen vertreten. bbe11434“
“ Friedewald, 9. April 1908. . i unse segister eilun eute ee 8 8 Dem Kaufmann Willy Overhoff in Bruchsal ist unter Nr. 1535 die Firma Noggatz“ Düren, Rheinl. [5190] E“ Betanen hG, wurde be Prokura erteilt. in Gr.⸗Zünder und als deren Inhaber der Kauf. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma 1 M. e elsregister A Uni harmers ch eir⸗ Bruchsal, den 11. April 1908. mann Hermann Roggatz zu Gr.⸗Zünder eingetragen. Wertheim &. Nathan, Manufacturwaren⸗ X. 1 88 in vlofch 1 Gr. Amtsgericht. I. Angegebener Geschäftszweig: Material⸗ und Kolonial⸗ Konfektionsgeschäft, Langerwehe und als In⸗ 9⸗6 Güna. bach Fefmms ist n171 2 Buer, Westf. [5445)] waren sowie Getreide und Futterartikel. haber derselben ehgen 8 ßh ericht. 8— In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei, BDanzig, den 10. April 1908. 1) Kaufmann Seligmann Levy sen, Langerwehe, roßh. Amtsgerle 4 [5209 8 889 “ die Firma „Klein u. Köhn“ Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. 9 .“ T1“ Fahgerwehe, 8Z“ Jernehe, wurde hei i Erle eingetragen: Dessau. 5179 aufmann Isak Nathan, Langerwehe, Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. H. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 676 Abt. A des hiesigen Hnpesrelgrn eingetragen. Offene Handelsgesellschaft 1. April 1908. Firma Gustav Fischer, Witwe in Zell a. 90 Buer i. 8 88 Ses Prnl eo. gä 8 Flamn Margarete Richter in Dessau Düren, 6LUprie1808. merixt e eing tschee 8 28 Ferin 8 h nigliches Amtsgericht. und als Inhaberin die Witwe Margarete Richter, nig mtsgericht. 6. engenbach, den 4. Apr. ’ daLran gendherasen eng. 1992]— —dehaan en 7ödhalggärnde worden neandnee,anerae. dv, ae ne saunnh “ — 1.Uauau. u er -vranz, Cassel, ist am 3. 4. 190 ; n unser Handelsregister ist heute bei der offenen Sengenbach. Bekanntmachung. wur Her gesqsce sm angang. we bareig Bs, g.nen. , „. nhal Zmwoelst Ca199 Böeeig segach anfe en enasdägeesatehess „wssen bernaches v. . gelöst. Der bisherige Ge⸗ 5 mann in Bruckhausen eingetragen: Der bisherige eingetragen Firma Gustav jartnen, sellschafter Kaufmann Hermann Branz in Caffel ist 8 “ des hiesigen Fehhels.g,tess Gesellschafter Uhrmacher Gafta Kellermann iü in „Zell a. H. Inhaber: August Baumg, alleiniger Inhaber der Firma. ¹ e Firma Theodor Saß in Dessau Marrloh ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge. Kaufmann in Zell a. H. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Fehüngt wifd Uhe brute Iregragen 1 e fellschaft ist aufgelöst. Gengenbach, den 4. April 1% 9 Cassel. andelsregister Cassel. [5167 r Duisburg⸗Ruhrort, den 8. April 1908. Großh. Amtsgericht⸗ 52 32 n- Fesersachter kaffe deschraree. in Dessau. Die Firma ist geändert in „Theodor Königliches Amtsgericht. Girhorn. ““ wmir Haftung in Cassel ist am g. April 1908 einge⸗ er ens Sh gehe d Ee hünt v Eichstätt. Bekauntmachun 191968] e In das hiesige Handelsregister Zett Memech, Purch Beschluß des Aufsichtsrats der Gesellschaft Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Betreff: Handelsregister. 8e. sesesesceies Biööh mordegi dolf vom 6. April 1908 ist der bisherige Geschäftsführer, den Kaufmann Conrad Koch in Dessau ausgeschlossen. Hans Bauer, Baumeister in Ingolstadt, betreibt Inh 88 8 8 Se Kaufmann Wilhelm Morell entlassen und an seiner Skalr, Dessau, den 7. April 1908. das von dem Baumeister Michael Langermeier über⸗ Schul Lün Gifh nn cft jetzt der Ingenieur Paul Schmipt in Cassel⸗W. zum Ge. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. nommene Baugeschäft nebst Dampfsägewerk unter Gishorn veneg April 1908 shetsführer bestellt 1 e Detmold. [5181]] der Firma: „Michael Laugermeier“ weiter. Köni⸗ liches Amtsgericht. 2¹1] Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. „Die unter Nr. 172 unseres Handelsregisters Abtl. 4.) BEichstätt, den 8 28 dags 8 Gleiwitz. Lees emteg. sirzenr 88. 8 ESaflel. [5169] — S.nn. 8* aeebenabrhenisstonr Eilenburg. —j In unserem Handelsregister A Nr. 569 — Liefe⸗ m 9. 4. eingetragen: 2
[5197] die Firma „Wilhelm Dewor & Co. und Albert Welle, Central⸗Drogerie, Cassel⸗W. elöscht. 4
Bei der im Handelsregister A “ rungsgeschäft in Kohlen, Bergwerks⸗ witz/ Inhaber ist Drogist Albert Welle in Cassel, W. Urter Ntr. 182 Ift die Fiema Gustav Plaut zu Fiema Eilenburger Eisengießerei und Ata.] vutgene gaüh . nhlen, Sbe in Hluman
Kgl. Amtsgericht. Abt. 1 Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann inenfabrik Alexander Monski, Eilenburg, Wilhelmstr. 8, und als ber der Cassel. anvetgercsen Eanan 8 [5168] Guhten. 8 daftacft S 1 sch heute die Umwandlung in eine mit dem 25. März itgelaastth b 9 gibzwss cinteiragenzaaün Zu „Glückauf“ Kohlenhaudels⸗Ges ellschaft für Hchefteh engroßhandlung, Spezialgeschäft 1908 beginnende offene Handelsgesellschaft und als Amtsgericht Gleiwitz, 8. April ben-
Eecsnetearces Hastung, Casfe i am d. 1. Zetmold, 3. Paal 1908 -“ Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Kauf⸗ Denanee Aieeser eöeccht 8 eene Dreehe it we scht. Nr. 1239 die offene Handelsgesellschef n Page “ Ceeriffenl an. Ibe Nr. 5729. Ins Fandeleregiter Ahte⸗ X Bd. 1 gFeniglches Amtsgericht. 1 eh e “ . d Kaufmag de- ecdaerr daufmenn Grorg Abt in Cassel ist 1“ (Firma Wilhelm Baur, Hof⸗ ELitorf. · 1“ 1 1.18187 Pche fenabgenh Zleghe grhn Karl Ri Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. meachete in Donaueschingen): Die Firma ist 8d 82 “ veegeeregih. und Eitorfer in Leschw 1. April 1908 begonnen
itz.
2 Gesellschaft hat am af Cassel. andelsregi 8 8 2 Kammgaruspinnerei Aktiengesellschaft“, mit Die G t ist nur der Ka eingetragen:
S Paul Rietz in Görlitz ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau ver⸗ mann 1e Miet Apeik 1908. Die Gesellchaft ist aufgelzst. Der bieherige Ge. hard Banr, g. F. dofavotheker in Hamaueschingen Görlitz, den
. legt. Die Niederlassung in Eitorf ist nunmehr Königliches Amtsgericht. beschesier glbert Limen in Cassel i alleniger Ie 1A“ Sagigneeperrofung Feweideos Ssrhtk;; Wb 7S2g rma. u 8 8 delsregister eilung u Kgl. Amtsgericht. Abt. NIII. Eget ersalann Wilhelm Schulte zu 1 e1“ Sn79 “ Carl Köbe, vorn Censel. Handelsregister Cassel. löl?l] ist aus der offenen Handelsgesellscaft: „Gottfried Elverrela. [5198] Ewald Suschke in Görlitz folgendes eingetraga In der Veröffentlichung, hetr. die Firma Carl Schulte“ zu Dortmund ausgeschieden. Unter Nr. 1092 des Handelsregisters A — Ge⸗ worden: 3 1 Scheller, Cassel muß es heißen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge, brüder F. & E. Koch, Elberfeld — ist ein. Dem Kaufmann Karl Koebe jun. in Görlitz Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 (nicht am sellschafter Kaufmann Josef Schulte zu Dortmund getragen: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Prokura erteilt. 1 1. April 1907) begonnen. setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Grreive hier ist erloschen. 8 Görlitz, den 8. April 1908. Kgl. Amtggericht. Abt. XIII. Dortmund, den 27. März 1908. Elberfeld, den 8. April 1908. Königliches Amtzgericht. nl Crailsneim. —— [4720] Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 13. Görlitz. “ lon K. Amtsgericht Crailsheim. portmund.— [5187]] Elberfela. 15199)]/% ꝗIn unser Handelsregister Abteilung A ist ulltz 8— ee für Einzelfirmen wurde, Der Kaufmann Ge Holstein 2 18 In unser Handelsregister ist heute eingetragen Nr. 683 bei S 1 eobe eg 8 aul b : ör . ¹) bei der Firma „Ferdinand Staib“, Buch⸗ 1.“ 8 1 in Abteilung A: Cuftav br Bhöälig als Inhaber eingetragen worden. handlung, Hauptniederlassung in Hall, Zweig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ unter Nr. 2200: die Firma Wilhelm Fröhling, Görlztz, den 8. April 1908. niederlassung in Crailsheim: Das Geschäft ist auf sellschafter Kaufmann Frs Kappert zu Dortmund Elberfeld und als deren Inhaber der Bauunter⸗ 5 Königliches Amtsgericht. Martin Hofstätter, Buchbändler in Hall, über⸗ setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort⸗ nehmer Wilhelm Fröhling hier; — vNI8s gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firmañm Dortmund, den 28. März 1908. zu Nr. 549 — 8 von Dreden 4&.ᷓ Co., Elber⸗ GSommern, Prov. Sachsen. 88 10 E11“ Königliches Amtsgericht. feld —: Dem Kaufmann Paul Felix Tillmanns in In unser Handelsregister A ist unter But, 2) bei der Firma Friedrich Leibbrands Nach. Hortmund-K.. — [5185]] Elberfeld ist Prokura ernn — heute die Witwe Dorothee Hohenstein, ges, bc Plger E1“ Der Kaufmann Hermann Wolff zu Dortmund hat in Abteilung B: Pretzin an Stelle des verstorbenen Steinbruchsvoim 82 2 ;
— 8 das von ihm unter der Firma „Gebrüder Wolff“ zu Nr. 1 — Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗ Thristian Hohenstein als Inhaber der ia)rFehnder Firma G. F. Proß hier: Die Firma zu Hücsennoeemuand betrkebene⸗ b demsal. gesellschaßt. Perleh 1 Feine 5 seuf. 85 S. enägei gen 6 8 mann Ado zu Lütgendortmund übertragen, manns Richard Hammer, jetzt endorf, er⸗ ommern, den 9. Apr. Den 9. April 1908. DOberamtsrichter Bertsch. welcher dasselbe unter unveränderter Firma forise t. loschen; 8 11““ Königliches Amtsgericht⸗ n16] Crereld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts, zu Nr. 19 — arbenfabriken vorm. Friedr. 8
[5175] 1“ “ Fnaeläecgäßer ist beute eingetragen begründeten Forderungen (Handelsschulden) ist beiz Bayer & Co., Eesbene —: Durch die General. Sotha. orden er o
che enen Handelsgesellschaft Theisen dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kausmann versammlung vom 26. Oktober 1907 ist beschlossen, In das Handelsregister ist eingetraggi grxingis
— Thicnippen⸗
Co in Crefeld: Schild ausgeschlossen. das Grundkapital um 15 Millionen Mark zu er⸗ a,1) u der Aktiengesellschaft i. Fa⸗ oifsi, Kuinters⸗ Der Kaufmann Josef Dornbusch in Crefeld ist in- BDortmund, den 28. März 100ocg. höhen; die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital Nadel⸗ und Stahlwarenfabrik, Wolft, Ichtenen die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Königliches Amtsgericht. beträgi jest 36 00 00) , ,9tz, Dich se eptar berg . Ce. Aetien⸗Gesellschaft“, ingixrahm
G 1 ist die Gesamifmauns eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von Dortmund. 15186] Gesellschaftsvertrages dem in der Generalversamm⸗ hausen: Infolge, Ablebens ist die g Kaufm Fbaften jeder Gesellschafter mit rechtsverbindlicher. Das von dem verstorbenen Kaufmann Wltnäe lung vom 26. Oktober 1907 gefaßten Beschlusse ent. des Ingenieurs Mar Knippenberg und de
S usen
ür alle ermächtigt. G Dortmuned ber b 1 sprechend geändert. Felix Hirschberg erloschen. 1 chtersha u Eretew, den Apell gos Schuttzezn orimund varjebeir Geshit 1 a Clberseid, den, 9. Ppril 1908. C“ Crereld. nigliches Amtggericht. [5172] dee hghe Ehbaneht gitesschuls zu Dortmund, Königl. Amtsgericht. 13. dieser berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mn Firma
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 1) Carl,
Elze, Hann. Bekauntmachung. (5200] der bereits hestellten Gesamtprokueistn 1n68 8 Peden die Firma Hugo Hüwen, Ort der Nieder⸗ 2) Wilbelm,
0 Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist zu der der Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichn
25
88 r/ assung: Crefeld. 8 — Firma Metallwerk Hildesheim Hans Senge⸗ Gesellschaftsvertrags.) in lafung n Eeefehd Inhaber: Kaufmann Hugo 8 Hermann, “ — wein in Mehle heute eingetragen: beh Sem Feransh 2 Fwippenhantyrohma -
Crefeld, den 6. April 1908. 5) Margarethe, 2 ie in: Metallwerk Hans 1 Mear⸗ 1 iecof vhers Königlices Amisgercogyt. Rdie westfälisce Gütergemeinschaft sortset, gber. Sesgeinein in Mehle-. Gotha, den d. April 1908 “ “] 15174] hegseger welche dasselbe unter unveränderter Firma 88 Königliches Amtsgericht Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. s8a⸗ i das hiefige Handelsregister ist heute eingetragen forisetzt. Q—Vü Greifswald F worden bei der Firma Dorub 2 Die Prokura der Frau Wilhelm Cramer ist er⸗ Emden. [5201] ist die Ffsun Crefeld: üsch &. Ce. in loschen. 8 “ zu der unter Nr. 108 des hiesigen Handels⸗ Im Handelsregister Abt. A Nr. 185 Füedarnsg Die Kaufleute Josef Theisen, Johannes Kleine⸗ Dortmund, den 28. März 1908. aik“ i
registers A verzeichneten Firma „K. H. Valk“ in „Carl Conrad“, als Ort der hhändler
wefers und Wilhelm Kleinewefers, alle in Crefeld, Königliches Amtsgericht. Emden ist heute eingetragen worden, daß die Firma Greifswald und als Inhaber der Vie
Conrad in Greifswald eingetragen. sind in das Geschäft als persönlich haftende [Dortmund. 5188] erloschen ist. 1 eifswa g schafter eingetreten. Offene Handels beltrane Geh. Dans von dem verstorbenen Büchdruckereisetesen Emden, den 10. April 1908. Greifswald, den 8. üpril szgics 5210] Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen, Theodor Wiemer zu Dortmund unter der Firma Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsge dos 3 Crefeld, den 7. April 1908. „Theodor Wiemer“ zu Dortmund betriebene Förde. [5206] Grimma. 3 ermen Grimmama⸗ Königliches Amtsgericht. Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Julie In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Im Handelsregister sind die F ahn in Gri mmn⸗ Danzig. Bekanntmachung. 15176]] geborene Lindemann, zu Dortmund mit ihren Kindern: der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Gräflich Seifenfabrik P. & M. J ch in Gri In unser Handelsregister A ist heute einge. 1) Hedwig, von Landsberg⸗Velen und Gemen sche chemische Bl. 182, und Albert Go l 1905 tragen bei: 2) Paul Heinrich Wilhelm, in Grevenbrück, Zweigniederlaffung der Bl. 253, gelöscht worden. am 10. April .- r. 327, betr. die Firma „A. L. Wachowsri“, 3) Friedrich Wilhelm, auptniederlassung in Wocklum, eingetragen worden, Königl. Amtsgericht Grimmae 464 1 in Dauzig⸗Stadtgebiet. Jetziger Inhaber ist der] 4) Theodor Walter, daß die Firma erloschen ist. Guben. Handelsregister. „ ist lnes Kaufmann Arthur Wachowski zu Danzig⸗Stadtgebiet, 5) Wilhelmine Margarete, “ Förde, den 10. April 1908. In unser Handelsregister Abteilung, in Gu 9 Nr. 1220, betr. die Firma „Haus Bouvain“ in 6) Louise Gertrud 2 Königliches Amtsgericht. unter Nr. 304 die Firma Otto 5 r Otto Sto Danzig, daß die Firma erloschen ist, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, Förde. [5205] und als deren Inhaber der Lederhändle unter Nr. 1534 die Kommanditgesellschaft in Firma übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter. In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei in Guben eingetragen worden. Loewy & Coe. in Danzig. Persönlich haftender Firma fortsetzt. der unter Nr. 24 eingetragenen
Firma Theodor Guben, den 8. April 1908.
. t. 181 Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Loewy zu, Dortmund, den 4. April 1908. Schneider in Förde folgendes eingetragen 88 7 Könialiches Amtsgerich [5215] Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 Königliches Amtsgericht. Das Geschäft nebst Firma ist durch Feearden, Hagen, westtF. bei der Kon⸗ Geen. 88 Hes Keesanptten. 1 Dem “ “ 7151891 d. Feade etac Sehess rhecior Schnesde⸗ 2) den In unser Handelsregister, ist heute mer gagen rthur orf zu Danz rokura erteilt. 8 8 er seute eing⸗ ’: 2 un e 8 ben: 3 Danzig, den 8. April 1908 1 Blatt 901, betr. die offene Handelsgesell, sabeth Schneider, sämtlich in Förd Kdige Eli. mandttgeselschaft auf mnp. 0
e, überge 3 „Fischer & Co n: Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. schaft Carl Reinsch in Dresden: Die Gesellschaft! Die Gesellschaft hat am 21. März 1905 besengen. 1““ en, eingetrage
— 11““