1908 / 90 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

neider

5200] sha 908

dore ingen

20' e He ein⸗

1osde Prokura des Hermann Schlechtriem ist er⸗ Hagen i. W., den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. [5220] en unser Handelsregister ist heute bei der Firma 1 Wohrizek zu Hagen folgendes ein⸗ Das Geschäft ist unter unveränderter die Ehefrau Kaufmann Siegmund Wehr ir b geb. Tannenbaum, zu Hagen übergegangen. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch die Ehefrau Wohrizek ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Siegmund W Prokura erteilt. 1“ Hagen i. W., den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. MHagen, Westf. [5219] angn unser Handelsregister ist heute bei der ktiengefellschaft Hagener Textil⸗Industrie mals Gebrüder Elbers zu Hagen ein⸗ aagen: 5 Der Kaufmann Georg Findeisen zu Hagen ist aus dem Vorstande ie ehsse Hagen i. W., den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekauntmachung. [5223] L.3In das Handelsregister ist bei dem Märkischen ank⸗Verein Aktiengesellschaft in Gevelsberg 88 Zweigniederlassung in Hattingen a. d. Ruhr etragen: Dem Bankier Wilhelm von der Heide jun. in

Gevelsberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt,

daß derselbe

a. für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, durch dieses Mitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen, . für den Fall, daß der Vorstand aus 2 oder mehr Vorstandsmitgliedern besteht, durch 2 Vor⸗ andsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied i Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch Bfnckrüristen zur Vertretung der Gesellschaft

Hattingen, den 1. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. [5224]

d Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 79

ns Eelöschen der Firma „Otto Boß“ eingetragen en.

Haynau, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Herne. [5225] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 266 die Firma „Boleslaus Sikorski“, verne und als deren Inhaber der Kaufmann oleslaus Sikorski in Herne eingetragen worden. Herne, den 4. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Ubrde. [5226] Fidn das Handelsregister Abteilung K ist heute die Frimna Fritz Leube, Hörde, Inhaber Ingenieur e fi Hörde, eingetragen worden. efra 1 Hörde i Prokara a Ingenieur Fritz Leube zu Hörde ist

örde, den 88 82 Hct n es Amtsgericht. Iserlohn. 8 b [5228]

n das H

d andelsregister ist am 6. April 1908 die urch efflschaftzvertrag denaga I 1n 5

da Permanent Apparatebaugesell⸗ in e mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Unternehute eingetragen worden. Gegenstand des d 8 Ereaugnäseist de Herstenung, 18 Bertric es S in für das gra e Gewerbe. e sind drammtapitals: Soeh Geschäftsführer

Burrig⸗ Kaufleute Karl Heinrich Burris und Emil⸗

der Gesellsedemer, von 1 denen jeder zur Vertretung 18 bereechist berechtig ist. Zeder Gesellschafter Cn⸗ mit einjahez Gesellschaft zum 31. Dezember rfolgt keine hriger Kündigungsfrist zu kündigen. sellschaftsvertra sülgung, so verlängert sich der Ge⸗ und so fort, 88 sti schweigend um weitere 10 Jahre frift gekündigt 8h nicht mit einjähriger Kündigungs⸗ schaft erfolgt j rd. Die Zeichnung für die Gesell⸗ der geschrieben in der Weise, daß der Zeichnende zu 18 oder auf mechanischem Wege her⸗ unterschrift beifügt der Gesellschaft seine Namens⸗

8b 8

hn, den 6. April 1908 8

K. Königliches Amtsgericht. JeSrenentorn. r- gerich 1229] er irma „Mahl⸗ und Elektrizitäts⸗

schrän eockengausen, Gr. en chaft mit be⸗

hausen: Haftunge⸗ mit dem Sitze zu Rocken⸗

Liquidatf ie Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist

mte Al 89 getreten; als Liquidator der Bank⸗

8i2) Im ert Junghanns in Heidelberg bestellt. srna Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: isers dell &. Stoffel“, Zweigniederlassung

offene bheantern, Hauptniederlassung Mannheim;

Geselsch udelsgesellschaft, bezonnen am 1. April 1908;

in Kai 8 ser: a. Ignaz Wilhelm Dell, Kaufmann

Nünagefölutetn b. Adolf Stoffel, Kaufmann in

Die 5

7 Kaise Firma „Ignaz W. Dell“ mit dem Sitze ziserslautern ist erloschen. Kaiferslautern, 11. April 1908.

Kgl. Amtsgericht.

K 1“ Amenz, Sachsen. [5230]

fabri dem die Firma Glasraffinerie & Lampen⸗

keffeik, Johann Kuhn, in Jesau⸗Kamenz be⸗

eingenden Blatt 226 des Handelsregisters ist heute

Kamragen worden, daß die Handelsniederlassung nach K eenz verlegt worden ist. 1.“

amenz, den 10. April 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

3 andelsregistereintrag. Firma Maschinen⸗ & Fahrzeugfabrik Keinand Glas in Kempten ist erloschen empten, den 10. April 1908. Kir Kgl. Amtsgericht. dn une g. eda t Agrelung B. t 2 de. i ser Handelsregister Abteilung A ei der angne Wilhelm Bicciser Mirr41 ges Registers= Die April 1908 folgendes eingetragen worden: Kir Firma ist erloschen. chhain, N.⸗L., den 1. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

1““ 8

[5231] 5

Königsee, Thü 236

der Firma W. O. Meurer in Königsee heute eingetragen worden, daß die Firma in Kurt Meurer abgeändert worden ist und daß der Apotheker Kurt Meurer in Königsee jetzt Inhaber der Firma ist.

Königsee, den 8. April 1908. 5

Fürsülhes Amisgerich.

Königshütte, O.-S. Bekanntmachung. [5446]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. April 1908 bei der unter Nr. 146 eingetragenen Einzelfirma „Theodor Tichauer“ in Königs⸗ hütte eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Tichauer in Königshütte in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschaft eingetreten, und daß die Firma in „Theodor Tichauer u. Co“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 399 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Tichauer und Moritz Tichauer, beide in Königshütte. 4

Königshütte, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [5237] Handelsregistereintrag Band III O.⸗Z. 41: Firma Insel⸗Hotel im See Matthias Brunner in Konstanz. Inhaber: Matthias Brunner, Hotelier in Konstanz. 3 Konstanz, den 9. April 1908. Gr. Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [5238]

Hendelereiche . 3

and III O.⸗Z. 42: Firma Cafe Erfurth, Marie Erfurth in Konstanz. Inhaberin: Frau Marie Erfurth, geb. Gebhard, in Konstanz.

Zu Band II O.⸗Z. 6, Firma Konstantin Beutter in Konstanz, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“

Konstanz, den 10. April 1908.

Gr. Amtsgericht.

Krappitz. [5239]

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 65 die Firma Tarnauer Kalkwerke Eugen Salz⸗ brunn in Krappitz und als deren Inhaber der Kalkwerks⸗ und Mühlenbesitzer Eugen Salzbrunn in Krappitz eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Krappitz, 9. 4. 08.

Krempe. Bekanntmachung. [5240]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Heinr. Bahlmann, Krempe, eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Albert Wulff in Krempe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Heinrich Bahlmann,] beide in

2) der Kaufmann Albert Wulff, Krempe.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Krempe, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [5241]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Leher Hartsteinwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lehe ein⸗ seetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen SSe-. ührers Franz Mackensen der Zimmermeister Conrad Friedrich Wilhelm Timmermann in Lehe zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist.

Lehe, den 4. April 1908.

3 Königliches Amtsgericht. IV.

Lelpzig. 14678] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 605 die Firma Vereinigter

Mode⸗Journal⸗Verlag Kammeyer & Trust

in Leipzig, vorher in Hannover. Gesellschafter sind

die Buchhändler Franz Ernst Jüstel und Franz

Albert Otto Göttel, beide in Leipzig. Die Gesell⸗

schaft ist am 23. März 1908 errichtet worden.

e ist dem Buchhändler August Gustav aubert in Leipzig;

2) auf Blatt 460, betr. die irma Hentschel & Pinckert in Leipzig: Die rokura des Moritz Arthur Albin Kmße ist infolge Ablebens er⸗ loschen. 8 8 erteilt dem Kaufmann Cail

tto Becker in Leipzig;

Ot) auf Blatt 5644, betr. die Firma Friedr.

Schulze in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist

eingetreten der Georg Heinrich Willi

Schulze veesea Die Gesellschaft ist am 1. März

908 errichtet worden;

3 4) Knsch g d 5822, betr. die Firma S. D.

Wahlburg in Leipzig: Die Prokura des Sieg⸗

mund David Wahlburg ist erloschen;

5) auf den Blättern 8055, 8076, 9437 und 11 361, betr. die Firmen Hermann Zieger, Junghanf & Koritzer, Internationaler Kunst⸗Verlag, M. Bauer & 92 18 CTZ1“

mmanditgesellschaft, säm / :

Fenhn 9 eüest dem Buchhändler Friedrich Max

in Le ;

8ch duf Blan 12 415, betr. die Firma Max Holze

in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten

der Apotheker und Chemiker Friedrich Ludwig Ernst

Karl Hugo Zernial in Leipzig. Die Gesellschaft ist

am 1. April 1908 errichtet worden.

7) auf Blaitt 13 359, betr. die Firma Restaurant & Café Monopol, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist Soß Weschluß der Gesellschafter vom 25. März 1908 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 88 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 11a, 12

abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ihcdie Errichtung und Fortführung einer Bier⸗ und Caféswirtschaft im Grundstücke Grimmaischestraße 10 in Leipzig pergestalt, daß die Gesellschaft in den in em 1. Stockwerk dieses Grundstücks gelegenen Räumen und in dem im Frshelü befindlichen Konditoreilokal eine Cafeéwirtschaft betreibt und daß sie in den hinteren Räumen des Erdgeschefe⸗ des⸗ selben Grundstücks entweder selbst eine Bierwirt⸗ schaft betreibt, oder daß sie zu solchem Betriebe einer dritten Person das der Gesellschaft gehörige Restau⸗ rationsinventar mietweise überläßt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch die Geschäfts⸗ gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗

. [5236] / führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist beit

reten;

8) auf Blatt 13 457, betr. die Firma Centrale für Milchverwertung Fr. Euwecke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Edmund Hugo Alfred Gottmannshausen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden;

9) auf Blatt 3737, betr. die Firma N. Dorsch, früher C. Weber sen. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10) auf Blatt 13 084, betr. die Firma Centrale für Milchverwertung Leipzig Franz Eduard Euwecke in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen;

11) auf Blatt 13 168, betr. die Firma Allgemeine Semi⸗Emaille⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Leipzig, den 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 3 Limbach, Sachsen. [5243]

Auf Blatt 389 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Strauch in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Maschinenfabrikant Robert Louis Strauch der Aeltere in Limbach ausgeschieden und der Maschinenbauer Johannes Edmund Strauch in Lim⸗ 1“ in das Handelsgeschäft einge⸗ reten ist. 5

Limbach, den 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. [5244] Hanbelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Sebastian Schott in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Sebastian Schott, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗ schäftssweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Ludwigshafen a. Rh., 9. April 1908.

Kgl. Amtsgericht. Lyck. [5245]

In unser Handelsregister A ist am 7. April 1908 unter Nr. 246 die Firma Paul Hoeft Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoeft in Lyck eingetragen.

Dieser betreibt unter der vorgenannten Firma ein Kolonial⸗, Material⸗ und Restaurationsgeschäft.

Lyck, den 7. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Meissen. [5246]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 409 die Aktiengesellschaft Stein⸗ gutfabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz⸗Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß die Fabrikdirektoren Paul Arthur Neefe in Meißen und Clemens Theodor Gürtler in Kötzschenbroda aus dem Vorstand aus⸗ geschieden sind.

Meißen, am 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Memel. 15247]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zur Förderung des Baues von Arbeiter⸗ Wohnhäusern mit dem Sitze in Memel ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1908 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird E“ durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. 4

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Baues von Arbeiterwohnhäusern.

Das Stammkapital beträgt 20 000 und ist mit ¼ eingezahlt.

Geschäftsführer ist der Magistratssekretär Julius

Brien in Memel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Memeler Dampfboot.

Memel, den 6. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Metz. Handelsregister Metz. [5248]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 247 wurde heute eingetragen die Firma „Julius Buch Sohn in Metz“ als eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1908 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Julius Buch, Ingenieur in Longeville,

2) Paul Buch, Kaufmann in

E ist: Die Vertretungen in⸗ du er Werke.

Metz, den 10. April 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mörs. [5249]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 die Firma „Fritz Hinselmann in Moers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hinselmann in Mörs eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ artikeln.

Mörs, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht. 8.

Mogilno. Bekanntmachung. [5250]

Im Handelsregister A Nr. 84 ist bei der Firma „Hypotheken⸗ und Grundstücksverkehr Praxeda Stark“, deren Inhaber der Hausbesitzer Anton Radomski in Mogilno ist, eingetragen worden:

Die Firma ist crloschen.

Mogilno, den 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekauntmachung. [5252]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Flaskamp zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:

Die Prokura des Friedrich Walter ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 7. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. (5251]

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Fe decge eacofe Shnles & Ceoe zu Mülheim⸗

huhr eingetragen worden:

unr Prükara des August f erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, 7. Apr. .

8 Nuheisches Amtsgericht.

ünchen. Handelsregister. [5253] I. Neu eingetragene Firmen:

Berger & Schottenhammel. Sitz: München.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 11. April 1908;

erstellung und Vertrieb von Hirschhornwaren, Balde⸗

Ferfe 4/1. Gesellschafter: Alois Berger, Hirschhorn⸗

drechfler, und Josefa Schottenhammel, ledig, beide

in München.

11“ 11“ 11““]

1) Houssedy & Schwarz. : München. Seit 8. April 1908, infolge Ausscheidens der Kom⸗ manditisten, offene Handelsgesellschaft. Weitere per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Gasser in Freiburg i. B. und Kommerzienrat Albert Sauter in Ebingen. Die sämtlichen Gesellschafter sind nunmehr zu je zweien oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

2) Mathilde Mottet Delikatessengeschäft. Sitz: Partenkirchen, A.⸗G. Garmisch. Infolge Wlederverebelichung heißt die Inhaberin nun Ma⸗

„Festl“.

3) Cigarettenfabrik Tristan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Belanschef Ge⸗ schäftsführer Ferdinand Glas gelöscht.

4) Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 35 000 88 ie,efe rfcssean. 88 Gesellschafts⸗

ertrages beschlossen. as ammkapital nun Iner. 2oogn⸗ 3 2 u ungen eingetragener Firmen:

1) Johaun Ebner. Sitz: Planegg, A.⸗G. München II.

2) Anna Heindl. Sitz: München.

3) Müller & Rodner. Sitz: München.

ünchen, den 11. April 1908. K. Amtsgericht München I. M.-Gladbach. [5255]

In das Handelsregister A 924 ist bei der Firma „Johannes Dewitt“ zu M.⸗Gladbach eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Mül⸗ stroh zu M.⸗Gladbach übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Johannes Dewitt Nachf.“ zu M.Gladbach fortführt.

M.⸗Gladbach, 31. März 190b.

Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 15254] In das Handelsregister B 52 ist bei der Gesell⸗ schaft für Druckerei und Färberei mit be⸗ schränkter Haftung zu M.⸗Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Franz Boxbüchen zu M.⸗Gladbach ist vertragsgemäße Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 31. März 1908. Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [5258] In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma „Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co.“,M.⸗Gladbach, in M.⸗Glabbach eingetragen: Die dem Hermann Schlechtriem zu Barmen er⸗ teilte Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 2. April 1908. Königl. Amtsgericht.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [5256] Im Handelsregister wurde eingetragen: im Register für Einzelfirmen am 6. März 1908: Die Firma J. J. Ziegler, Bacula Industrie

in Wildberg ist erloschen.

8 Register für Gesellschaftsfirmen am 11. März

1 82 Firma Luz u. Seeger in Altensteig ist er⸗ oschen.

Neueingetragen wurde am 10. März 1908:

Nr. 43. Schwarzwälder Lederkohlen u. Hürte⸗ mittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Gesellschaft i. S. des Reichsges. vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. Juni 1907 u. der Abänderungen vom 4. u. 17. Febr. 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der früher von Herrn Julius Hiller in Nagold innegehabten Lederkohlen u. Härtemittelfabrik. Die Gesellichaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder an solchen sich zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ.

„Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer haben; auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind dieselben je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft u. zur Feich aueng der Firma berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Max Kohn, Kaufmann in Nagold. 8 8

Den 8. April 1908. 1

Amtsrichter Schmid. Neckarbischofsheim. 8 [5257] Handelsregister. 3

Zum Handelsregister A O.⸗Z. 76 wurde ein⸗

degacg. lte 2: Firma Aldinger⸗Jooß n Spalte 2: Firma unger⸗Jooß in Bargen.

In Spalte 3: Adam Jooß und Adol

88 8 8 Uleue⸗ 8 f Aldinger,

in Spalte 6: ene Handelsgesellschaft.

der Gesellschafter Jooß und nänage 6 s.. die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu Felchnen. 1. d8. Mts. be⸗ gonnen. e weig:

und Strohhüsenindustrie.—r tweig: Klärprodukte

Neckarbischofsheim, den 10. April 1908. r. Amtsgericht.

II. Veränderungen bei 1 Firmen:

[5259] m Handelsregister A Nr. 99 Handelsgesellschaft Ebert und hieuhalt düihe gfene burg gelöscht. Daselbst ist die Firma Th. Ebert, . 8 irmeninhaber der Bau⸗ r eodor . Fhase t enigetrane ert in Neidenburg, Bau eidenburg, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Neubrandenburg, meckib. 15260] In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Eisenwerk Neubrandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neu⸗ brandenburg eingetragen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Be⸗ trieb der in Neubrandenburg unter der Firma Eisen⸗ werk Neubrandenburg betriebenen Eisengießerei und

Fe grhs. des zu dieser Gießerei gehörigen Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1908 geschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Georg Tauscher in Niederschöneweide bei Berlin bestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft immer nur durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ büen. BFe eenscesshh Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ausschließlich im Deutschen Sachdlchaft erfolben

Neubrandenburg, den 11. April 1908. Großherzogl. Amtsgericht. 2

1