1908 / 90 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3

Nimmel⸗

[528

etnau if

[28- ist beat wor” J haber de eingeltogs

89

„Hag. ie Grch

1““ 1““

[5293 teilung B o., Ge⸗ n Geis⸗ 8 Unter⸗ und der Handel

beträgt

März Fpeir d 8 Jeder

etung der ügt. ie en durch

er Nr.

Möbel⸗

mit be⸗ ieb einer Holzwoll⸗

Tümmer Wülhelm

ärz 1900 deln bhaßo

d Namens⸗

ird da⸗ teiligt:

189007

9 Abk. 2: ¶kthage

dnen. Firma Kaufhaus

in Sonderbur

zum De N. 90.

Der Inhalt dieser Beilage, jeichen, Patente, ebrauchsmuster, Könkurfe

r

tschen Neichs

in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fa

.

Neunte Beilage E“ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. April

rplanbekanntmachungen der Eisen

Süsabhodes Söntral. aüdehesssüsh für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin cfur

h durch die Königliche E

pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise

atganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Fünren. [5297] sgaung in das Handelsregister Abt. 2 2 Firma Julius Voos, Solingen:

Da sschäft ist von

8 ulius Vocs,

8 5 Willy Voos, 18 1

9 Fcbrikanten und zu Solingen wohnhaft, seit tebengust 1905 in offener Handelsgesellschaft be⸗

2

de F 1 u e Fabrikanten Julius und Willy Voos, beide dggasgen sind nunmehr aus der Gesellschaft

olingen, den 7. April 1908. Lolin Königliches Amtsgericht. VI. ug in das Handelsregister. t. A.

Mr. 1oge Firma Sndere Trachte zu

gffene Handelsgesellschaft seit dem 23. März 1908. eibenweig: gedensch stcsett denn. und Furage⸗

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 9 Faufmann Julius Tnch⸗ zu Solingen, Solinfmann Fohannes Trachte zu Solingen. 88 den . zpel 1act VI n s Amtsgericht. ¹ Folingen. gliche Ber

agun 8 delsregister Abt. A. 8in b8, lilhelm Krolle

zu ter Wilheln Fliegenschmidt n Wald ist alleiniger Inhaber der Firma, und wird wancfschtft in unveränderter Firma von demselben ührt. Solingen, den 8. Aptil 1908. 801 Königliches Amtsgericht. VI. inge 1 (5302]

h. Uitragung in das Handelsregister Abt. 4

Die Gesellschaft ist aufgelöst. er düserdtehenihe

[5290] Solin as, Firma Mehger & Wachendorff zu

Die Gesell chaft ist aufgelöst. 1algubeba Uist der Kaufmann Franz Rauch in

S olingen, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. VI. F 21059” das Handelsregister Abt. A. hüra Zarnar Söhne, S. vemeinde Höhscheid): Solimlingen ist eine de abhlehkasfang errichtet. ene den 8. April 1908. 8 nigliches Amtsgericht. VI. 8 b. Bekanntmachung. [5303] uns Handelsregister ist heute eingetragen Sef veiter Nr. 24. Sonderburger Schiffs⸗ vurgelsschast mit Nühansen und FEveie * u 8 Gegenstand änkter Haftung,

bisher vo des Unt 9 erne ist: der Betrieb der Saeberhug 8 Johansen in Feschi tammkapital bekoe iffowerh 521 aöführer ist 1enc onhn. Aerstbesiter

er G 1 fest eselt selschastsvertrag ist am 21. Oktober 1907

ußerde

Von 5 in wird bekannt t: Sonbernue esellschafter Aberrache., Arel Zohanben

herige 8 ist als Stammeinlage eingebracht die sainderburg nfteinrichtung der bisher von ihm in Söcen und etriebenen Schiffswerft mit allen Ma⸗ sacd (füͤ erkzeugen zum geschätzten Werte von üörse wedfundzwanzi tausend Mark). Die Ge⸗ 1 Lers aufgelöst. durch den Tod eines Gesell⸗

ederbur urg, den 7. Aprll 1908. ärat ünigliches Aratggericht Abt. II. nsda Hane 5809] egeiroenndelsregister A ist bei der unter Nr. 98 nrmertt nen Firma Paul Neumaun zu Sprottau nünn Erse⸗ en, daß die Firma jetzt Paul Neu⸗

Mot e Sprottauer Kaffee⸗Groß⸗Rösterei

prottorbetrieb lautet.

aau, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht. „Pomm. [5305] dandiggesen Handelsregister A 190, betr. die Kom⸗ slappen sellschaft Pommersche Asphalt u. Stein⸗ te Pon Fäbrit Wilh. Meißuer“ zu „Stargard

sgen Spalt FPerherertaffätsc Berlin, ist einge⸗

9 e 4: Fille Bem Kaufmann Richard Graef in Berlin rrokura ist erloschen.“

gard i. Pomm., 31. März 1908.

le Königl. Amtsgericht.

vnh das [5306] F. der sdandelgregister Abt. A Nr. 130 ist heute dacholeffenen Handelsgesellschaft Firma Schulte⸗ die G und Werwer zu Eiberg eingetragen, Stee Sesellschaft aufgelöst ist. g den 31. März 1908.

teels. Königliches Amtsgericht.

Uoen das [5308] 8. 261 dantelsregster Abt. 4 ii eüte Föhar t offene Handelsgesellschaft in Fir⸗ genag irn Söhne 88 daelssng in Steele ein⸗

e n worden. Die Kaufleute Harry Stern und

Sally Stern, beide zu Steele, sind persönlich haftende Gesellschafter derselben. Beide sind nur gleichzeitig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1908 begonnen. Steele, den 4. April 1908 Könialiches Amtsgericht. Steele. [5309] In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma: Eiberger Sauerkrautfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hatunf mit dem Eihe in Eiberg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist herstellung und Vertrieb von Sauerkraut und von jermit zusammenhängenden Geschäften. Das Stamm⸗

kapital beträgt 70 (00 ℳ. Geschäftsführer sind die Landwirte Franz Schulte⸗Bockholt und Heinrich Werwer, beide zu Eiberg. Steele, den 7. April 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Steele. [5307]

In das Handelsregister Abt. A. Nr. 17 ist heute

bei der Firma B. Baruch zu Steele eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 1“ Steele, den 7. April 1908. 8* Königliches Amtsgericht.

Stettin. [5310]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 124 (Firma „Osisee⸗Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Geselschaftaverha ist durch Beschluß vom 3. Mai 1907 hinsichtlich der §§ 5 und 15 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert.

Stettin, 4. April 1908. ʒ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 5311]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Aktiengesellschaft der Chemischen Producten⸗Fabrik Pommerensdorf“ in Stettin) eingetragen: Dem Johannes Hornemann in Stettin ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Generaldirektor Otto Schiering ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuristen Carl Richter und Julius Creutz sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Ihre Prokuren sind erloschen.

Stettin, 6. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [5313]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1542 Färxma „Julius Bloch“ in Stettin) eingetragen:

ie Firma ist in „Martin Bloch“ geändert.

Stettin, 7. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [5312]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1070 (Firma, Reinhard Schöpperle Nachf.“ in Stettin eingetragen: Dem Otto Schmidt in Stettin ist Prokura ertenl., it 1008

tin, 7. Apr . 8iss Kömigl⸗ Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. [5314] e e 8 Fema eugust Krien 88 Zinck, in Stettin ist

8 hne n Krieger, Prokura erteilt. tin, 7. April 1908. Fües Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ttin. 1 88n unfer Handelsregister B ist heute bei Nr. 21

Stettiner Walzmühle“ in Stettin) ein⸗ Ceeee Dem Gustav Bohnenstengel in Züllchow ist Prokura erteilt, derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die b zu ver⸗

ten befugt ist. tereeheg den 8. April 1908. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. tettin. [5316] 1 unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1963 die Firma „Arthur Schröder“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schröder in Stettin eingetragen. eingetragener Geschäftszweig: Samenhandlung und

Samenbau. , 9. April 1908.

8

[5317 K ist heute bei Nr. 401 Eugen Rüdenburg“ Gesellschafter 1

er⸗

tettin.

8 Fn unser Handelsregister

(Offene Handelsgeselschaft 9 ragen:

Faseelenn voir 6. Fäpril 1908 ab von der

8 8 Geselscheft azsgeschosjen

tettin, 2. ne Amtsgericht. Abt. b

Eaerata Iede e

Stralsund. Bekanntmachung. [5318] In unser Handelsregister Aütestang ist heute bei Nr. 328 die Aenderung der Firma ust Boedke in Ernst Boedke Nachf. und als ver Inhaber der Kaufmann Theodor Mönnich in Stral⸗ sund eingetragen. 8 Stralsund, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Taucha, z. Leipzaig. [5321] 87 ee 8 e Teus nion, Leipziger Preßhefefabriken un . brauntwein⸗Brennereien, Aktiengesellschaft in Mockau) ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 7. März 1908 abgeändert worden.

ten aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha⸗ w bahnen enthalten 1-

Jzu O.⸗Z. 160

ind, erscheint auch

8 Ins ezugspreis Fn

Das Grundkapital ist um 200 Aktien zu je 1000 ℳ, mithin auf 1 000 000 ℳ, erhöht worden. Taucha, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Tönning. [5322] In unser Seslee tte B ist bei Nr. 2 ein⸗ getragen worden, daß die Schleswig⸗Holsteinische

Vank, Aktiengesellschaft in Husum, hier, unter (

der Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank, Tön⸗ ninger Filiale in Tönning eine Zweignieder⸗ lassung betreibt. Tönning, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Trier. [5323]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 920 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Moser u. Cie mit dem Sitze in Trier eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Moser und Nikolaus Diedrich, beide in Trier. Die Gesellschaft hat am 26. März 1908 begonnen und bezweckt die Herstellung von Nähr⸗ und Malzkaffee.

Trier, den 9. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.

In das wurde eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

zu der Firma: David Winkler, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz in Ulm.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.

siehe Einzelfirmenregister. B. Abteilung für Einzelfirmenregister:

Die Firma: David Winkler, Hauptniederlassung

in Ulm, Inhaber: Bernhard Eckstein, Kaufmann

in Ulm. Den 10. April 1908. Hilfsrichter Rall.

Wegberg. Bekanntmachung. 5326]

In unserm Handelsregister A ist bei der Firma „Gebr. Sassen Wegberg“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist mit Firma seitens des Kauf⸗ manns Hubert Dohmen zu Fecberg übertragen auf seine Töchter Anna und Maria Dohmen, beide Kauf⸗ leute zu Wegberg. Die Gesellschaft hat begonnen am 21. März 1908. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter befugt.

Wegberg, den 6. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Weimar. 5327]

1

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Band II Nr. 81 ist bei der Firma Hermann Grosch in Weimar eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Grosch Nach⸗ folger Fgo Spanisch in Weimar. Firmen⸗ inhaber ist der Uhrmacher Hugo Spanisch in Weimar.

Weimar, den 7. April 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Werl, Bz. Arnsberg. [5328] efere .

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute eingetragen die Firma Eikelmeier und Co mit dem Sitze in Bremen bei Werl und als Inhaber derselben Kaufmann Anton Eikelmeier in Bremen und Landwirt Kaspar Risse in Höingen. Offene Handelsgesellschaft seit 3. April 1908.

Werl, den 4. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Wismar.

5340] das hiesige Handelsregister ist heute c5 441 Nr. his die Firma Hans Rieck⸗

[5324]

off mit dem Sitze in Wismar und dem Kauf⸗ 0nh an bost döwnn Rieckhoff zu Wismar als aber. 2. —. Inhgber 2. 10. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung [5330]

eines Eintrags aus dem Handelsregister:

Das zu Wallertheim unter der Firma W. Maus bestehende Handelsgeschäft ist ab 1. März 1908 auf Heinrich Maus, Kaufmann in Wallertheim, über⸗ gegangen. Der neue Inhaber führt das Geschäft

t unter der seitherigen Firma weiter.

gadt, den 10. April 1908. Großh. Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister. 5331] Nr. 4717. In das Handelsregister Band I Abt. & Firma Christian Schmid in Hausach wurde eingetragen: ““ Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 10. April 1908. Großh. Amtsgericht.

Wörrst

S

Würzburg. [5332]

Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industriebesitz (Asso⸗ ciation u. Hypothekenvermittlung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Würzburg.

Die unter vorstehender Firma in Würzburg er⸗ richtete Zweigniederlassung der mit der Ha⸗ tnieder⸗ lassung in München seit 5. März 1908 bestehenden Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Im⸗ mobilien und Industriebesitz (Assoctation und Hypo⸗ thekenvermittlung) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist heute in das Handelsregister eingetragen

worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, jedem Besitzer einer Immobilie oder einer industriellen Anlage, wenn er zu verkaufen oder den Besitz besser zu verwerten gedenkt, die Möglichkeit bei größter Aussicht auf Erfolg an Handen zu senen sein Besitz⸗ tum ohne Agenten, ohne Insertionskosten und haupt⸗

„, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb⸗ tsei ü . in einem besonderen Blatt unter dem E“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. .n. 0c)

entral⸗Handelsregister für das De eträgt 1 80 für das Vi ertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 ₰.

8

1908.

itel

Reich erscheint in der Regel täglich. De r. Wen.⸗ Nummern koftem 8 ₰. 85

sächlich ohne jemals die bei großen Werten enorm hohen Abschlußprovisionen zahlen zu müssen, zu ver⸗ äußern oder zu verwerten, ferner eine gleiche solide Vermittlung zu schaffen für Beschaffung und Pla⸗ cierung von Teilhabern, schließlich ebenso Hypotheken 8 he 8 beschaffen. a ammkapital beträgt zw 278 69 1 ; gt zwanzigtausend Mark eschäftsfü hrer ist Franz Popp, Buchdruckerei⸗ ehbfr int Uöheheag, der daft erfolgen dur be „Mün Kehlseft. chener Neueste Würzburg, 4. April 1908. 1 Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Würzrburg. [5334] Reheuser & Kieser, Fabrik chemisch tech⸗ nischer vöö Lacken und Farben. Unter vorstehender Firma betreiben die Kaufleute Max Rebeuser u. August Kieser in Kitzingen seit Lanprl 1n0g in ffener Henbelzoesensche t mit dem ungen eine Fa eemisch techn Spezialitäten, Lacken und Farben. Würzburg, 7. April 1908. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Würsburg. ——— 5333 A. Herzog & Co. in Würzburg. 8e Die Kommanditgesellschaft ist vom 3. April 1908 ab infolge Ausscheidens des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. sur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind Andreas und Lorenz Her⸗ gemeinschaftlich FAeZas Würzburg, 8. April 1908. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zabern. Handelsregister Zabern. 5335

Die in dem hiesigen S. dlccherr giftel 8 getragenen Firmen:

a. Bd. I Nr. 37 „Mohler frères“ in Ober⸗ ehnheim Inhaber Adolf Mohler —,

b. Bd. I Nr. 139 „Hirtz & Thalmann“ in Zabern Inhaber Josef Thalmann

sollen, da der Aufenthalt der Firmeninhaber bezw. der Rechtsnachfolger derselben nicht bekannt ist, auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen

telöscht werden. Die vorgenannten Firmeninbaber

bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spätestens 30. Juli 1908 geltend zu machen,

Zabern, den 9. April 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. .

Zerbst. 533

7 Unter Nr. 59 des hiesigen Hendeleregifter 29 teilung K ist bei der Firma Wilh. Meyer in Zerbst heute eingetragen, daß der Kaufmann Georg Meyer in Zerbst jetzt Inhaber der Firma ist. Zerbst, den 10. April 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Zerbat. [5336] Die unter Nr. 322 des hiesigen Handelsregisters Abteilung eingetragene Firma Franz Knorre in Zerbst ist heute gelöscht worden. 8 Zerbst, den 10. April 1908. 88 Herzogliches Amtsgericht. Zweibrücken. [5338]

Aenderungen bei eingetragenen Firmen:

1) Firma: „Kalkwerke Ensheim, Degott &. Fries, Gesellschaft mit SSe Haftung“. 12 Ensheim. Eugen Rudolf Fries, Landwirt in 8 Hnü 88 75

rma: „Lautzenthal⸗Gla te, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: 8 eeens Dem Friedrich Faßbender, Kaufmann in

t. Ingbert, wurde erteilt. .

Zweibrücken, 9. April 1908.

K. mtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. Bekanntma T deimnschgeg,ha 12

getrage ossenschaft mit i

Haftpflicht in Heimbuchenthal. Der Wagner Ferdinand Bachmann in Heim⸗

buchenthal ist in den V 2 huchensh ausheschieden Borstand gewählt. Johann

Aschaffenburg, den 6. April 1908. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

EEEe [5343] Karlehenskassenverein Trennfeld einge⸗ tragene Genossenschaft

Hastpfüicht in Venches. 11141““

Kaspar Wander, Kornelius Müller und Max Bau⸗ sind aus dem Vorstand 1üsgeschieden die andwirte Markus Martin und Georg Endres und der Getreidehändler Franz Josef Schlör, sämtliche in Trennfeld sind an deren Stelle neugewählt. Aschaffenburg, den 8. April 1908. K. Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [5344] Kgl. W. F.e Biberach.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Rottum e. G. m. u. H. eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 23. Februar 1908 an Stelle von Josef Schwarz sr. und Johann Georg Steigmüller die Bauern Josef Schwarz jr. und Matthäus Baur, beide in Rottum,

zu Vorstandsmitgliedern gewählt w⸗ 6 Den 9. April 1908. 1“ Oberamtsrichter Rampacher.