1908 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

taatsanzeiger.

Uer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 3 uu Insertionnpreis für den Runm riner Arnckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 72 ANA Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 1 8 des Neutschen Reichsanzeigers 3

oanch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 2.æ&. h, se 8 und Koöniglich Preußischen Staatsanzeigerz Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 8 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 8

2.

Inhalt des amtii en Teiles: ““ des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Beschränkung zu belasten. Die eingereichte Handzeichnun Drdensverlei Inh 9 .“ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: folgt zurück. 5 b 8 2 dleigunge. 8 8 dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Wiede⸗ Berlin, den 16. März 1908.

Dentsches Reich .“ bach und Nostitz⸗Jänkendorf; Wilhelm R.

g llage⸗ der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Holle.

neeäsgt . 2 medaille: 2— An dih einffüeg 981 üfennsche. 8

d 8 f ü dem Kammerlakai Rettschlag von der Dienerscha virtschaft, Domänen und Forsten, des Innern u

eunschen Münzstätten bis Ende März 19989. Seiner Königlichen Hoheit 8 Peinzen Friedrich S der geistlichen, Ünterrichts- und Medizinalangelegen⸗ Er Königreich Preußen. 8 8 von Preußen; heiten. 8 8 5

nennungen Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und .“ 3

sonstige Personalveränderungen des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ ““ Alenst lich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Auf Ihren Bericht vom 23. Februar d. J. will Ich de erhs i0 6 erzog nhaltischen Hausorden rechts de aftlichen Kreditinstituts am 17. Dezemb

erhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des von der Sen lich Anshehrenkreuzes erster Flasse des Fürst⸗ 1907 glfaßten Beschluß, durch den die Haupt⸗ ittorfhafts⸗

G ² und ärkischen Ritter⸗ 858 1 3 989 belerälversamhünngitncs aßten 2. efülases⸗ 8S Ucer⸗ lich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens⸗ direktion ermächtigt ist, jedem Uckermärkischen Ritterschaftsrate märkischen Ritterschaftsrate einen Uckermärkischen Kreis als dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Oppen; 11“ als Geschäftsbezirk zuzuweise

vebechäftsbehit züzumeisen Stpendien der Emil Wentzelschn der Verdiensimedaille das Fsnigt 9. Württem⸗ Verlin, den 2. März 1908. „, R ng, 1 en. gs Akad d 3 ilhelm R. Stiftung für Studierende der Königlichen Akademie der dem Leibjäger Kublank, Beseler. von Arnim.

ünste in Berlin dem Lakai Mehring, beide von der Dienerschaft Seiner An den Justizminister und den Minister für Landwirt⸗ Fün Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von schaft, Domänen und Forsten. eußen; sowie

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: de ünh Hergoglic Braugschmeigischen rben Beschluß

dem Rechtsanwalt und Notar Justizrat Eduard . 1 der Generalversammlung des Kur⸗ und Neumärkischen 1chnbent neche Potsdam, dem emeritierten Oberpfarrer Heinrichs des Löwen gestifteien Chrenzeichens⸗ Reitterschaftlichen Kreditinstituts vom 17. Betember 1907.

Karl Trie rankfurt a. O., dem dem Lakai Sradnick von der Dienerschaft Seiner König⸗ 1) Die Zahl der Ritterschaftsräte in der Uckermark wird auf drei astor Se 8n E1ö“ dem Amts⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen. Festn deld Zah schaf 1 vorsteher, Brauereidirektor Wilhelm Brähmer zu Spandauer⸗ w2) die Haupt. Ritterschaftsdireklion ist ermächtigt, jedem Ucker⸗ Bi im Kreise Teltow und dem Oberingenieur Paul JE11“ einen Uckermärkischen Kreis als Geschäfts⸗ Aachen den Roten vläner Fnass, 1 3 . 6)ag Gehalt der Uckermärkischen Ritterschaftsräte wird auf Stettin d otar, Geheimen Justizrat Augu -g 5 Deutsches Rei ch. jährlich 600 und außerdem 300 wrährend der Mitverwaltung een Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 3 8 8 . des Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Instituts durch die Haupt⸗ em Rektor Franz Viergutz zu Rixdorf, den Rektoren Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Ritterschaftsdirektion festgesetzt. Außerdem werden ihnen zu den Herkt zu Wernigerode, bisher in Vfedul- 1 Reichs Allergnädigst e 6 3 1 1 und Tagegelder nach Maßgabe inde ndau, dem Gemeindeschulle rer den Königli preußischen Ersten taatsanwalt villigt. 8 .Sh bei Berlin, dem Besc lehrer Schweigger 88 Hade a. S. zum Reichsanwalt zu ernennen. Kur⸗ und che Haupt.Ritterschaftsdirektion. m Manzke an der Barnimschule (Knabenmitte schule) 85 ahnmeister a. D. Ernst Hertel zu Hameln, 88 Warendorf, und dem Oberbahnassistenten a. D. Bei der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und Staatsministerium. den Fülfers zu Kirchweyhe im Kreise do⸗ bisher ist der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Carl Als 8 angestellt sind die Archivassistenten Dr. Pg Königlichen Kronenorden vierter 8 8 ch im örner zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. Karl Knetsch bei dem Staatsarchiv in Marburg, Dr. Albert b Fülehrer Albert Macha zu Deutsch⸗Neukirch e 1h (Sggers bei dem Staatsarchiv in Wiesbaden, Dr. Otto 3 t, dem Gemeindeschullehrer Otto Gau g. ESSFrotefend bei dem Staatsarchiv in Marburg und Dr. Max g. D. Rudoff 8 Karl Wendꝛ zu Elbing diehehse Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der Foltz bei dem Staatsarchiv in Danzig. . burg den Abler akusch zu Groß⸗Koschlan im wasbens van Dr. phil. Curt Drewitz zum ständigen Mitarbeiter ernannt Hohenzollern. der Inhaber des Königlichen worden. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen dem Pr und Forsten.

5 Provinzi ugo Trowitzsch zu Pwefü I. i. Cchülchan sleraufsehen Haictlen Straßenmeister Der bisher kommissarisch bes äftigte Vermessungsinspektor 8 e

Sten 8 Kreuz des Allgemeinen 8 8 Deubel ist in eine etatsmäßige ermessungsinspektorstelle bei Ehrengeichens,1e- zu Hechingen de 8 Königreich Preu sen. der Königlichen Veneralkommision in Cassel eingerückt.

fehn 1 Gemeindevorstehern Hende Brahms 59 Boekzeteler Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G K 2 jeder⸗La isk eine Mal 9 3 8 ; 8 88

Wim Keese sföentsaz Egrzelis eniunzeshat ven Oögeegsdeen, vee Nagnn Sagzsen Hege u Mrinigerigte b11““

reise f wa Leithold Magdeburg für die Dauer seine ortigen 2

u J 9 ybnik, dem Ortssteuererheber W“ Se Ferägkichen Kommissar bei der Landschaft der Provinz Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät

endorf im Kreise Querfurt, dem Sh, b V trock b S Regierungsboten Sachsen und . . der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Albert Hesse ist zum vouis Kru. zueepilunt a den E“ den Direktor des städtischen Progymnasiums in Malmedy außerordentlichen Professor in derselben Fakultät 289 wedrich Binnewies 29 snabrück und Friedrich Dr. Albert Lemmen zum Gymnasialdirektor zu er⸗

unge G 3 iedri unen, 8 Dem Direktor Dr. Lemmen ist die Direktion d Fauf 8 ö“ erchkebrie 8 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im nasiums in Neustadt O.⸗S. übertragen worden. Sühnwärter Heinrich Laumann zu Borghorst im Kreise Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Retz⸗ 1 8.

n

8 d Dicnfurt, den pensionierten Schlachthofaufsehern Hermaun laff den Charakter als Rechnungerat nörf dr Ministertüm 1.

. - m dem Geheimen Registrator löckner 8— Iehenhe gre 8. wbeide ze Cbenfadlänim für Handel 8b Gewerbe den Charakter als Kanzleirat zu v. 1p Stiftung

üͤr udieren nig 8 le d E11““ SGech h verlelhen sonie von der Stadtverordnetenversammlung zu 8 zu Berlin, 2ensxF

8, dem herrschaftlichen Kutscher Johann Woch zu infolge der 1 1 Pheinfeld im deeh erg b ee Karl Malstatt⸗Burbach getroffenen Wahl den Kaufmann Franz überwiesen von Frau Louisa E. Wentzel in Baden⸗Baden.

ulz zu Klein⸗Langerwisch im Kreise Ostprignitz, Jacob daselbst alg. nbeiadecnn Bei batababe ven gehe Die Stiftung Emil Wentzels ist bisher nicht ing Leben getreten,

dem Gutsj 5 3 5 ; „Burba il die Einkünfte aus dem Sti Frrais btiäger Wilhelm Müller zu Laaske im genannten Malstatt 3 ner von heee Sstters, Frau Louisa Wengel 1t vangäverm Jene es eche she. 8 uisf ö““ 8 1 d Gantikow im Kreise Sstorignih⸗ dem Holzhauer Sylvanus 8 jestät der König haben Allergnädi gft geruht: sollen Ftengetarden 8 1“ e Veteln bct mogler zu Mackenzell im Krese Hünfeld und dem Guts⸗ Seine Majestät de g ddigs gerien, Srchestermusiter Carunter 1 Wiolinis, 1 für Kirchenmusiker bareiter Ludwig raatz zu Wartenberg im Kreise Nieder⸗ der Daimler Motorengesellschaft in Marte eee ee⸗ 1 für Kupferstecher und 1 für Architekten ver⸗ rnim das Allgemeine Ehrenzeichen sowie felde bei Berlin und den Adlerwerken vorm. Heinrich sehen werden. in Senn Maschinisten Konstantin Heimbeck zu Schwerte Kleyer A. G. in Frankfurt a. M. die Staatsmedazlle Zweck der Emil Wentzel⸗Stiftung ist, Studierenden der König⸗

2

reise 3 ; b r Inschrift „Für ewerbliche Leistungen“ zu lichen Akademie der Künste zu Berlin (akademische Hochschule für die se Härde die Rettungsmedaille am Bande zu mit der Insch bildenden Künste, akademische Meisterateliers, akademische Hochschule 1 4 für Musik, akademische Mhexsterscglge für musikalische Komposition

8 2 1 und akademisches Institut für Kirchenmusik) Studienstipendien und üeee Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 4. März d. J. will Ich der Ge⸗ saüchen, 8n dessnagbe EE1“ haben, ber ihne Personegscien Eerden zu er iehg inde Geismar Kreis Fritzlar, auf Grund des Gesetzes 1 pendien zu ibrer weiteren Ausbildung zu gewähren. zwanhnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit 88 1e 1E 1eag. Fser Stbendien erdetnun 8 . Beang dn ihen ug einer Schutzzone für Quelle zihren 1““ des Großherzoglich Badischen ö das zit eczase 68 erbauenden zentralen Wasser⸗ hete Fer 8 Fahöe asch de ensce des äohgeh ncna sage und ven e n Bertholds I.: hina erforderli im Besitze des Hermann Bauer folche bevorzugt werden, die in Fi 1 1 olen 85, dem Oberhofmei hrer Majestät der Kaiserin und zu Geismar befindliche Gelände im Wege der Enteignung deren Eltern in EEETE 111““ Königin 11ö’. 3 1 zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dagernbenda ihrem Lode gehabt haben. Außerhalb Berlins Geborene

8