V. Wasserleitungsschädenversicherung.
A. Einnahmen. „n 2 B. Ausgaben. ℳ 4₰ ℳ ₰ 1) Ueberträge aus dem Wnehhnen 1) Rückversicherunge rämien— T“ 12 421 60 a. für noch nicht verdiente Prämie . . . . . . 198 000 —- 2) a. Schäden, einschließlich der ℳ 142,10 be⸗ Schädenresere 15 000 — 213 000 - tragenden Schadenermittelungskosten, Iüt 2) Heünteneimahme abzüglich der Ristorni 8 1 1 86 den oveeniöbren⸗ abzüglich des Anteils der olzcegebübren ... .... 1 v““ 8 81805 . 4) Kapitalerträge (anteilige Zinsen) .. . . . .. 8 88 8 541 90 6. enabrtesten. 11“ 391 08 9 209 13 b. Schäden, einschließlich der ℳ 2423,54 be⸗ “ Schadenermittelungskosten, im Hechäftsishe abzüglich des Anteils der Rückoersicherer: a. erschan v114“ 81 235/68 6. zurückgestelt . . . 14 608 92 95 844 60 3) Neberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An⸗ ü8 5 111“ 11“ 215 000,—- 4) Verwaltungskosten: Provision und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 76 255/80 8 prease Verwaltungskosten . . . . . .. 18 753 35 95 009/15 5) Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zu⸗ 2 sammenstellung des Gesamtgeschäfts unter VII) 34 61679 462 101 27 462 101 27 VI. Feuerrückversicherung. 8 ℳ ℳ B. Ausgaben. ℳ 3₰ ℳ 3₰ ) intenüberträge 1 vangarzahre bE 477 000—- 1) Retrozessionsprämien . 2. 88 188 6 Schadenreserve aus dem Vorjahre .. . . .. 285 000 — 762 000— 5) Bezahlte Schäden . . . . . . . . . . . Eö 3 üünieneinnahme ö““ 1 Prboistan Genirnanfee unnasf- stn zfioab 565 000 — 111AAX“X“ 8 kapitalertäge (anteilige Zinsen) .. . . . .. 32 432 20 9 Eebneneserhe v. .“ b 3 885 099 —920 000 — 3 6) Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zu⸗ 2 sammenstellung des Gefamtgeschefts unter VII) 106 740/01 1 2 331 544 19 2 331 544,19 VII. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts. 8 ℳ ℳ ₰ B. Ausgaben. ℳ ₰ ₰ 1) Gewinnvortra . “ 9 405 418 65 ¹1) Allgemeine Verwaltungskosten . . . . . .. 194 094 19 2) Ueberschuß * 2 8 Steuern und Abgaben . . . . . . . . . . . 182 vr 8 I7. Transportversicherung 1““ 278 210 84 3) Kursverlust . . . . .. ö FII. Glasversicherung . . . . . . . . . . . 142 795 29 4) Gesamtüberschuß und 6 en ung: LIII. Unfall⸗ und ahtpflictversicherung 604 110777 4 % Dividende auf die alten 5— Fe G 16 sübgersscherang 188 89 9½ 88 4 % Dividende auf die neuen 8 9 dv. Wafseclskungcschädenberschrang. ... 109 740 01 1519549 17 Arlen für 4 Zah h,e 210= 1cncn- Kapitalerträge: Abschreibung auf Hauskonto ⁰ ... 990. ietserträgnisse .. . . 673 708 37 Statut, und vertragsgemäße Tantiemen .. 244 . “ vnd shigtrunnzen 36 % Superdividende auf die bereits verrechneten Zinserträgnisse: hene vcfe vi 90, G I. Transportversicherung — o Sup e 11.“ II. Glasversicherung.. . .. 35 035,25 neuen Aktien für ½ Jahr 180 000,— III. Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ Gratiftkationen an die Beamfen der Gesell⸗ sicherunxh.. „ 194 900,70 “ 60 000 IV. Einbruchdiebstahlversicherung, 40 492,— In den Pensions⸗ und Unterstützungsfonds v. Wasserleitungsschädenver⸗ für die Gesellschaftsbeamten zur Ver⸗ “ iuö1“ 8 541,90 fügung des Aufsichtsrats . . . . . . . . 40 000— VI. Feuerrückversicherung 232 432,20 343 410 05 330 298 32 Auf das Jahr 1908 vorzutragen . . . . . 507 443 84] 1 872 398 14 9 Aktienübertragungsgebühren . . . . . . . . . 1 Sonstige Einnahmen . . . . . . . . . . . . 14 050 — 2272 163 44 2272 163,44
B. Passiva. ℳ ℳ I. W 8 1. Attienkapital. . . . .. . ..... 12 000 000— echsel der Aktionäre .. . . . .. 8 II. Grundbe 8 1“] II. E“ 8 t. 1 reserre — — 8 8 Geöhas b Frankfunt, aeronen b. Fervinn⸗ und Extrareserbve . . . . . . 20⁰0 000—- 8 “ Hilan III. Prämienreserpen: 1182 341 148,51, Bilanzwert 1. Janvar 1040 000— 2 Hetungekapüal sär fesseete Renten .. 1145 898 ’ ungen für den Erweiterung b. Prämienrückgewährreserve . . . . . .. e 1 deg lüngen ffhr, ven 1u1“ 88 8 122 534 46] 1 162 534 46 c. sonstige Reserven . . . . . . . . . . 68 203 26] 1 535 426 19 III. Hypotheken: 1“ IV. Prämienüberträge: imi Sinne der §§ 57, 58 u. 59 des à. für Transportversicherung . . . . . . . W 8 b Prpakversicheru 8 esetzes reserviert . 1 563 500— b. für lasversicherung . . . . . . . . . vv. 2 onstige Hypothelen . 14 493 100 — 16 056 600— t. fr Unfalheschenng e 1“ 1994 909 ööö1““”; — . für Haftpflichtversicherung . . . . . . . V Füttsrder gemäß 8§ 261 des 6 655 253 40 e. shn Einbruchdiebstahlversicherung . . . . I“ — VI. Reichsbanttcfget . .. ... 8 162 774 ,32 f. für e11“ 1 215 890— ’ 8 Guchaben. bige Wechsel . . . . . . .. g. für Feuerrückversicherng. S. 565 000 — ei Ban 589 449 27 V. Schadenreserve: VII 8 arbardeen chentene hnünüer 438 924 52 1 028 373 79 3. here s. schwebende Transportver.- M0000 — VIII. Ausftänteilig das laufende Jahr⸗ lreffen. c. Reserbe für schwebende Unfall⸗ und Haft⸗ 8 aus dem . ei Generalagenten bezw. Agenten 1 712 155 89 pflichtversicherungsfälle (wovon ℳ 14 914,12 ö“ . Barer Ka eschäftsjahle . 173 814 92 im Präm.⸗Res.⸗Fonds aufbewa d)sa nr — X. Mobilsgafsenbestand Z111“ d. Reserve f. schwebende Einbruchdie stahl⸗ 109 ,00 . xI Anschaffu und Einrichtungskonto: 100— versicherungsfälle. .. .. .... I. vlch ugswert ℳ 84 601,9. .. 4 181 79 6. Reserve für schwebende Wasserleitungs⸗ ge Attiau— sh derverfcheruspasäle 8. ” S 8 f. Reserve für eeben . “ sicherungsfälle.. . . .. 1355 000 — 3 270 000—- sunter⸗ 88 1ueu“ 8 e. 4 009 674 68 8 sti va: 18 Hectaken va Agencaben 8. .“ 88 88 9 on . 8) Henanen 8 . 85 18 8 1“ 6 962 56 340 805/19 VIII. Gewinnn 618 1 872 Seaes 36 002 304 36 002 304 20. Uschaft Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗ 1 Die in die Pilat der Berschceangagesegchaft Sern1sc; unter Poftion t, IIl mit dem
Der Vorstand. .. Dumcke, Generaldirektor. B. Lindner, Direktor.
8
Betrage von ℳ 1 535 426,1
privaten Versicherun
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft gsunternehmungen vemn
9 eingestellte Präm
h. Beck
jenreserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die
Mai 1901 berechnet.
er, Oberbuchhalter.
Erangfrer Transport- Unfall- und g-Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main.
Dir b am ringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der dennr. April 1908 fhatah nartan ordentlichen General⸗ Ueerx drung die statutgemäß ausscheidenden Mit⸗ 8 des Aufsichtsrats, die Herren J. J. Mouson, vnnde Becker und Friedrich Engler wiedergewählt dder Nufsichtsrat besteht somit aus folgenden J. Mouson, i Ronnefeldt, - 1 Becker, 88 Fdaftas Alhres Hahn, Frankfurt a. M., 0 4 Auguft Rother
retior Otio Ulrich,)
88
senrat Carl Ladenburg und Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗ gel. Fmnaerense Victor Lenel, V lung der Cementbau⸗Actienge ellschaft zu Hau⸗ beide in Mannheim. [5532]] nover auf Dienstag, den 5. Mai a. cC., Vor⸗ Frankfurt a. M., den 13. April 1908. mittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen Der Vorstand der 3. Artileriestraße 28. Fraukfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗ Tagesordnung: Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1) Geschäftsbericht. u P. Dumcke, B. Lindner, 2) Vorlegung der Bilanz und der “ 8. Generaldirektor. Direktor. Vönge 5 1 Beschlußfassung über Ge⸗ . igung derselben. [5551] 3 j 3 Beschla assung über die Entlastung des Vor⸗ Dittersdorfer Filz- & Aratzentuchfabrik, )Hesch üßfa Aufsichtgrats. Dittersdorf bei Chrmnit. „ 4 Zescflussassang . de. Verteilung des erzielten n Rückgabe ewinns. 1““ 1“ ien 5) Neuwahl von Aufsichtzratsegitoliezern, r dir f 190 dir neuen Sividendenscheine Wegen Sellnahne auta verwiefen für die Jahre 1908 bis 1917 nebst Dioidendenleiste wird auf § 19 ne, Mu⸗ ö von heute ab 8 chnn vöicn Fühnae der Cementbau⸗Aetiengesellsschaft. Mittersdorf b. Chfmni;, enentuchlabrit. Srhitekt Ei. Hec. 15800.
d108039). . 11“ Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Die Generalversammlung vom 16. März 1908 hat die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 640 000,— sowie die Gewährung von Vorzugsrechten an einen Teil der Aktionäre be⸗ schlossen. Es sollen die Stammaktien Nr. 301 bis 540 zu Vorzugsaktien umgewandelt und die übrigen 960 Stammaktien von 3 zu 1 zusammengelegt werden. Daraufhin fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons späte⸗ stens bis zum 30. Juni 1908 bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft einzureichen.
Die Inhaber der Aktien Nr. 301 bis 540 erhalten dieselben mit dem Vermerk „Vorzugsaktien gemä
Beschluß vom 16. März 1908. Der Vorstand“ und
die übrigen Aktionäre erhalten von je 3 eingereichten Aktien eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig ge⸗ blieben gemäß dem Zusammenlegungsbeschlusse vom 16. März 1908“ zurück. Je 2 von 3 Aktien werden einbehalten und pernichtet.
Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für “ der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sind von den sämt⸗ lichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer von je 3 2 zu vernichten und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben zu erklären. Die letzte eine Aktie wird zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗
steigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten wc Pektäünis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Aktien, welche nicht eingereicht sind, sowie ein⸗ ereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue ktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Ge. sellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum früheren Nennbetrag ausgefertigt, und zwar immer eine für drei krastlos erklärte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Oktober
1908 durchgeführt sein.
Der durch die Herabsetzung erzielte Buchgewinn
wird zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Ab⸗
schreibungen verwendet.
Hamburg, den 28. März 1908.
Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 9
[108040]
Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗ 8 Gesellschaft, Hamburg.
Unter Bezugnahme auf die von der General⸗ versammlung vom 16. März 1908 beschlossene und am 24. März 1908 ins Handelsregister einge⸗ tragene Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 1 200 000,— auf ℳ 560 000,— fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Hamburg, den 28. März 1908. Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft Der Vorstand.
(58071 H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre Mittwoch, den 6. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft Harburg Hamburgerstraße I 7.
1) Vorlegung des nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des heralg haftenden Gesellschafters und des Auf grats. B selnas ung über die Verteilung des Gewinns
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 1 tionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben mindestens 3 volle Tage vor bem Tag der Generalversammlung in den Geschäfts räumen der Gesellschaft oder bei der Nord deutschen Bank in Hamburg gegen Vorlegun der Aktien oder eines die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltenden Depotscheins sich eine Stimm⸗ karte ausstellen zu lassen. Harburg (Elbe), den 10. April 1908. Der Aufsichtsrat. A. Friederichs, Vorsitzender.
nrorddeutsche Eiswerke Actiengesellschaft.
Am Donnerstag, den 7. Mai 1908, 8 mittags 11 Uhr, findet Behrenstr. 49, II. Fe Berlin. 828 essäbrige lordentliche General.
e. att, und la⸗ 8 Aktionäre zu derselben neeeee nZ
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan Gewinn⸗ und Vchaftrbekich “ b 2) Behehmigung, der Bilanz und der Gewinn S rteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. zur Teilnahme an der Generalversammlung sin nach §§ 23, 24 und 25 unseres Statuts dielenige Aktionäre berechtigt, welche spätestens den 30. April er., Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Commerz u. Disronto⸗Bank, Charlottenstr. 47, bei Abe u. Co., Behrenstr. 47, Burchardt u. Brock, ransöhscesh 33, Gebrüder Bonte, Behren⸗ raße 20, in unserem Kontor, Schützenstr. 68 oder bei einem Notar deponiert haben. Im letzteren Falle sind jedoch die Depotscheine spätestens am 4. Mai cr. in der 511 68 bei unserer gesenschafe einzureichen. Ueber geschehene Ein⸗ reichung der Aktien wird jedem Aktionär ein Legi timationsschein ausgefertigt, der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Berlin, 14. April 1908.
15
82
Der A tsrat. Msftnh