Fünfte Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.
No. 91. Berlin, Mittwoch, den 15. April 1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8 aicen, Pcdeie Geltazchnffr, nhr wercri⸗ Ue Tarif⸗ mahunh veplanbekannkinachungen der Eisenbahnen enthalten ssen kafäsen auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ℳ1)
r Hne aa⸗ L. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1 as eural⸗Handelsvegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das 3 r Se sanzeigers und Kö iglich Preußischen ugspreis beträgt 1 ℳ 8 für das Vierteljahr. — Einzelne N. Fa Abstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ch Preußif Hesug lreds ee ig Se di ve dre. .. zelne Nummern kosten 20 ₰.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 91 A. und 91B. ausgegeben. 8 in Berlin eingetragene, zu 5 % jährlich verzinsliche Nr. 5206. Verlags⸗Industrie Gesellschaft Sitz: Berlin. Handelsregister Grundichuld hon 88 000 ℳ. mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: àA 8 82 2) Die im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Sitz: Berlin. Herstellung und Vertrieb von Marquisen und Lein⸗ achen. [5744]] Schöneberg Band 68 Blatt Nr. 2331 in Abteilung 1II Gegenstand des Unternehmens: wandzelten, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin
Im Handelsre i bei d ü Vertrieb i
gister B 44 wurde heute bei der Nr. 14 für den Rittergutsbesitzer Dr. Mar Schoeller Herausgabe und Vertrieb von Zeitschriften und unter der Firma Heinrich Kothe bestehenden, i Fürma „Aachener Stahlwaarenfabrik, Aktien⸗ eingetragene, zu 5 % jährlich verzinsliche Grundschuld Druckwerken sowie Vortrieb und Betrieb aller in Handelsregister des Amtsgerichts . kest henhe ” Pfelischaft⸗ zu Aachen eingetragen: Der § 4 der von 90 000 ℳ. das Verlagsgeschäft und den Handel mit Druckwerken Nr. 31 180 eingetragenen Fabrikgeschäfts und ge⸗ Saluten eerhält zwecks Berichtigung der Eintragung 3) Die ihm gehörigen, in den Häusern Haupt⸗ und Schriften einschlägigen Unternehmungen. 1“ werbliche Verwertung der von dem verstorbenen om 18. September 1907 Nr. 18 Spalte 7 fol⸗ straße 17 und 18 zu Schöneberg, Marienstraße 10 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Heinrich Kothe angemeldeten oder ihm erteilten fenden Zusatz: Bei der Erhöhung des Grundkapitals und 11 zu Potsdam, Viktoria⸗Luisenplatz 8 zu BGeschäftsführer: Patente und sonstigen Schutzrechte sowie Beteiligung c- die Generalversammlung beschließen, daß die Schöneberg, Geisbergstraße 31 zu Schöneberg, Kur⸗ Alois Haunschild, Buchhändler, Rixdorf. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. uszugebenden Aktien zu einem höheren Kurse als fürstendamm 32 zu Charlottenburg und Kurfürsten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkte⸗: Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
im Nominalbetrage ausgegeben werden sollen. damm 247 zu Berlin befindlichen, in seinem Inventur⸗ Geschäftsführer:
aftung. Fesgleichen soll die Generalversammlung befugt buche mit einem Gesamtwerte von 72 708,14 ℳ ge. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1908 Fräulein Anna Kothe in Berlin, ein, Vorrechtsaktien mit höherer Beteiligung an der buchten Mobilien, zum festgesetzten Werte von festgestellt. Hugo Gimpel, Kaufmann in Berlin. vidende auszugeben. 1“ 60 000 ℳ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter achen, den 11. April 1908. 8— unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hacftung, Kgl. Amtsgericht. Abteil. 5. “ Nr. 5204: Afrikanische Handels⸗ und Forst⸗ Deutschen Reichsanzeiger. eer Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1908 Ahlen, Wests. — [5641] verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Eckhoff in abgeändert. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 tung. Berlin bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher] BSind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die eingetrunfer an g 1 8. “ ee 1 “ 11 ü rebestsnag zwei ’ö - egenstand des Unternehmens: e unternehmen n. ammen⸗ oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ e ene Hncgcde esiee .“ nceanc von Handelsgeschäften jeder Art, ins⸗ ängenden Verlagsrechten ein zum fötgesesten Werte kuristen vertreten. p Inhaber sind; ves. 8 besondere Femn Fean ans 8 “ ün. 1 5000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ ö 2 Ser S gemacht: — 3 8 ührung, ferner Einrichtung und Betrieb von forst⸗ einlage. sekanntmachungen der Gese t erfo 1) der Fahritant Heinrich Landgräber, san bergwirtschaftlichen Unternehmungen und Be⸗ ZBei Nr. 1322 Charlottenburger Wasserwerke Vossischen “ “
2) der Fabrikant Wilhelm Probst, Art sowie von industriellen und Trans⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Heinrich Kotheschen Erben, nämlich:
beide in Ahlen. Jeder Gesellschafter ist allein zur trieben jeder V Tbö“ zstg. vportunternehmungen jeder Art, endlich Beteiligung] Die Vertretungsbefugnis des Arthur Scholz als a. die verwitwete Frau Emilie Kothe, geb. Müller, “ v JI ermächtigt. Geschäfts 86 allen solchen Betrieben. Geschäftsführer ist beendet. b. Fräulein Anna Kothe, 8 Ahlen 8 8 April 1903 Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Stadtrat Hans Seydel in Charlottenburg ist c. Hedwig Kothe, den Knigliches Amtsgericht. Geschästsführer; zum Geschäftsfübrer bestell. d. Georg Kolbe, aAlt. nigucem 5642] Mar Boeder, Kaufmann in Friedenau, Bei Nr. 1825. Cachirungs⸗ Patent Gesell⸗ e. Bertha Kothe, S. 8-— ter Abt. A ist Se .. Claus Bomhoff Evensen, Vizekonsul in Arendal, schaft mit beschränkter Haftung: f. Johanna Kothe, Rr 4 das 1“ 5 Ses öö Norwegen, Durch Beschluß vom 17. März 1908 ist die Ge⸗ zu c⸗ f vertreten durch ihre Mutter, bringen e 85 53 die Firma vrie e 1 9 nheaeehelien Alfred Johannes Hoyer, Kaufmann in Berlin. sellschaft aufgelöst. 8 Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Heinrich Oth alg Inhaber 2 Ho 5 e Die Gesellschaft ist eine Gesellscheft mit be⸗ Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Oeser in Kothe zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ i2 Scheibe daselbs 85 1eghen orden. schränkter Haftung. Berlin. behör nach dem Stande vom 1. April 1908 ein, ltenburg, den 13. April⸗ Abt. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1908 Bei Nr. 2109 Carbone⸗Licht Gesellschaft mit ferner die Patente und sonstigen Schutzrechte, die Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. festgestellt und besteht 10 Jahre. beschränkter Haftung: fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerät⸗ Ansbach. Handelsregistereinträge. 5787] Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Durch Beschluß vom 17. Juli 1907 ist das schaften und Utensilien. ¹) e: Friedrich Salzner. Sitz: Rothen⸗ von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesell- Stammkapital um 256 000 ℳ auf 1 536 000 ℳ er⸗ Der Wert der Einlage der Witwe Kothe wird burg e. T. Inhaber: Friedrich Salzner, Kauf⸗ schaft berechtigt. höht worden. auf 15 000 ℳ, der der übrigen Erben auf je 3000 ℳ
m . . Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen festgesetzt. ann in Rothenburg o. T. (Kurz⸗ und Schnitt e een der Gesellschaft erfolgen im Der Gesellschafter Landrat a. D. Walter Langen. Nr. 5208. Spreugstoff Cheddit, Hesensche bringt in die Gesellschaft eine ihm gegen diese zu- mit beschränkter Haftung.
arengeschäft.) 2) Firmg: .: W . zutschen Reichsanzeiger. 8 Firma: Alexander Sammeth. Sitz: Weiden Dentschen gschchter “ Marx Boeder in stehende Forderung von 75 000 ℳ unter Anrechnung Sitz: Leipzig mit Zweigniederlassung in Verlin.
ach. Inhaber: Alexander Sammeth, Bierbrauerei⸗ besitzer Mexander Sammeto, Sh sedenau, Vizekonsul Claus Bomhoff Evensen in auf seine Stammeinlage ein. Gegenstand des Unternehmens: 8 5 8 S in Rothenbur Frieden und Pensag Alfred Johannes Hoyer in Die Stammeinlage des Gesellschafters Ingenieurs Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffen und
T. ist losch J. G. Schuh 8 8 Berlin bringen in die Gesellschaft ein: Tito Livio Carbone besteht darin, daß derselbe nach sonstigen Bergwerksartikeln.
Ausbach. Se 0s 8 1) 1000 ha Waldland, an der Sigi⸗Bahn ge⸗ Maßgabe des zwischen der Carbone⸗Licht Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
„ den 11. April 19. legen, etwa 50 km von Tanga entfernt; sowie die mit beschränkter Haftung und ihm am 18. November Geschäftsführer: Kgl. Amtsgericht. Option auf Erwerbung von weiteren 2000 ha] 1907 abgeschlossenen Vertrags die früher ihm ge⸗ Pierre Lederlin, Ingenieur in Paris, erbspreis noch nicht definitiv hörigen Geschäftsanteile im Nominalbetrage von Reinhold von Mohrenschildt, Ingenieur in Leipzig.
„olsen. land, deren Erw n unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 48 endbe 88 zur Falfte gehörig Herrn von St. Paul⸗- 260 000 ℳ der Gesellschaft übertragen sowie ander. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
In etragen Deutsch⸗Ostafrikanischen Plantagen⸗ weite in dem gedachten Vertrage näher angegebene Haftung.
8 unter der Firma Wilhelm Kahlhöfer zu Inajich fh 18 Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber über⸗ BDer Gesellschaftsvertrag ist am 17. September
af eringhausen betriebene Handelsgeschäft ist 2) Ein Drittel aller Anrechte am Waldbestand nommen hat. 1906 festgestellt. .
heausen Kaufmann August Kahlhöfer zu Mengering⸗ und Grund und Boden, die der Sigi⸗Exportgesell Der Wert dieser Einlage wird auf 15 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Die Fhergegangen 9 . schaft beim Abschluß des Gesellschaftsvertrages vom fesigese. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen
* Mengerinohie des Kaufmanns August Kahlhöser in 5. Dezember 1903 Nr. 1111 88 E1“ “ 8 ve1se ace gegcen ;8 “ ö npeegen F2 “
ause scha 8 zahre ehörten, ansta esellschaft m änkter Haftung: ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
8 er 1 ist durch Uebergang des Geschäfts des Justizrats Staub vom 3 8 Dr. Arthur Landsberger und Alfred Berliner sind] BBekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
6 mehr Geschäftsführer. Deutschen Reichsanzeiger.
es nehane 1 bit sowie alle sich n diesem Vertrage für Herrn Boeder bbegründeten Lang der in dem Betriebe des Geschäfts ergebenden Rechte. . R 1 erbindl; ,† d b von dem sich für Herrn Boeder ei Nr. 2987 Berliner Realgesellschaft mit Berlin, den 7. April 1908. . 8— 1em rwerto ihtetgnanns ö sükns. “ Fenae aus den “ 89 Se eFeche Hetaen 89 März 1908 ist der Sit Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. t 8 eschlu . r Kahlhöfer ausgeschlossen. Tongruben, welche in die Zementfabrik Tanga ein 8 Geselsces nach Charlottenburg verlegt. Berlin. Handelsregister [5746]
mtsgerichts Arolsen. gebracht weiden betreffend Beteiligung an Nr. 3254 Verliner Terrain⸗Centrale, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. schaft mit beschränkter Haftung: Abteil
1 Augaburg. Bex [5745] Vereinbaruge grovebeständen in Ost⸗ und Gesellse eilung A. Vhamn dhas Handesg etatantagachröenhgenage „Karl emgiß den brieflichen Abmachungen bezw. Der Regierungsbaumeister Selmar Hatzky in Am 10. April 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ Karla gn Unter dieser Firma betreibt der Agent Verhandlungen zwischen Herrn Hoyver mit Mahner Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. getragen worden: Fair Zrat it Aaaehnegrze ene aveziar Beisieaate ausueh in wi enen edlsce eeen,aafe zaib escezanft dfstg'st g, a. Bhhe wef . han hefinscattr. Nasi⸗ 8 2 8 ese aA u—25 : „ . b after: Sondikat in Britisch Ostafrite Durch Beschluß vom 24. März 1908 8 die Ge⸗ Wannewitz, Kaufmann, Berlin, 2) Franz —
in serke.
ugsburg, den 11. A 9 b . .April 1908. ine Option auf ca. 2000 ha Waldland in der 1 K. ümlbgericht. möhe der vfanbara Eisenbahn, gemäß der zwischen sellschaft aufgelöst. Kaufmann, Karlshorst. Die Gesellschaft hat am Srlim. 11“ 5788] Herrn Evensen und Herrn Virektor Franz Ranniger 1“ ifh er Kaufmann Carl Westphal in 1. “ 1 8 8 n dar nen Unterhandlungen. amburg⸗Langenselde. r. - 1 una eugebauer gerichtg bendelaregüste Se Kanüolicen 1808 in eaamndch issaggen und Fhabdlägegiehungen der Bei Nr. 3646 Dampfziegelei Blankenburg „Baby⸗ Bazar“, Charlottenburg. Inhaber E“ 3 Herten Boeder, Evensen und Hoyer im Holz⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Anna Neugebauer, Charlottenburg. Nr. 520 Ven worden: Geselschaft Produktengeschft, Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen. Nr. 32 006. Firma: Max Sprotte Reklame⸗ amenwohnungen⸗Gesellscha 7) Alle diesen drei Herren noch zugehenden Kom⸗ Bei Nr. 4007 Drewitz⸗Neuendorfer Terrain⸗ Bureau u. Aunoncen Expedition, Schöne⸗ 3 Veirüter Haftung. missions⸗ und Agenturaufträge, die jedenfalls nur gesellschaft mit beschränkter Haftung: berg. Inhaber: Max Sprotte, Kaufmann, Schöne⸗ Gegenstand des Unt 8 für Rechnung der Gesellschaftausgeführt werden dürfen. Die Vertretungsbefugnis des Bürgermeisters a. D. berg. w Foriführung 8 n J 8 V Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen wird Karl Simon als Geschäftsführer ist beendet. Nr. 32 007. Firma: Ernst Pelka P. A. Laue altung d eer unter der Bezeichnung „Ver⸗ inlagen der Gesellschafter Evensen. BDer Direktor Otto Stuttrich in Charlottenburg Nachf., Berlin. Inhaber: Ernst Pelka, Kauf⸗
eilung der r Damenwohnungen“ als besondere Ab⸗ der Wert der E 1lag00 6, der Wert der Einlage ist zum Geschäftsführer bestellt. mann, Berlin. Das Geschäft ist früher unter der cbesondere Verwaltung 86 Rubnießzung edor in Nr. 5205. Weltfarbe, Gesellschaft mit be⸗ Eöö e Dittler Gesellschaf wocpen. te b077 ECiam . G 5 : ma G. Süö 18 nee Aen elttee Zieser Hangesanes . n 88 schecs. 8 S Füüns Unch 88n elssche . “ “ sehie 898 gre lEre zinee Re⸗ men i 88 8: e . r . .D., Charlottenburg. Feüscas. eEann and aenlhehe en, geh, Hesflg un Thregtcheian nar, md weuer. fuhfunger Gefenscaf. vu bescräüatr⸗ veSPeseüig brens eran bate „Berlin): auten 5 1 a 1 „ au⸗ eber ist erloschen. cler daant an äsantmenzaunͤsschenden Hescheste festen Fagben mrapital bettägt 120 000 ℳ. nni Shab66 ö“ as 8 3 Uger⸗ ellscha . . : Der Uebergang der in dem Süccestheehügk hüh Raangeff,⸗ Dr. phil desciftösebenz Fabrikbesitzer, ’ S 88nS 1 Friedrich Fähr⸗ Sf eelrh berehestae erbindlichkeiten berlin. 8 4 8 8 ist eine Gesellschaft mit beschränkter mann in roß⸗ elde. esellscha⸗ ausgeschlossen. Die Die Gesellschaft Bei Nr. 4512 Eisenbeton Zeitschrift für Eisen. Bet Nr. 7375 (Firma B. Preuß & Co., n8 Feshhast e““ 81 esellschaftsvertrag ist am 16. März 1908 betonbau und verwandte Bauweisen, Gesell⸗ Berlin): Niederlassung jetzt in Karlshorst. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1907 fefigestellt. schaft mit beschränkter Haftung: tten G Bei Nr. 11 204 (Firma Franz Weber, Berlin): 1 ellt. 1— Sind mehrere Geschäfts ührer bestellt, so vertritt Z 11“ ten Carl 8 “ “ d 5 ; s eindle als Ge ührer . sei Nr. 22 offene Handelsgesellscha er felcgafeb ere Weschcftführen bestege astasdgtee 111““ gemacht: Der Diplomingenieur Alfred Berlowitz in Wilmers. & Nolle Bureau für Uebersee, Ausrüstungen, deer durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, BBekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin): Dem Fräulein Margarcte Popp und dem ertreten. Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 6. April 1908. Abtei „ Max Freudenreich, beide zu Friedenau, ist Gesamt⸗ Laßerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter Fabeikbesitzer Rudolyh, Schmidt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. sngg 18g. Se erteilt. 6 Deuetenntmachungen der Gesellschaft erfolgen im in Berlin, Febritbestger Ernst “ RBerlin [57891 Hes. eese⸗ Iere. Hndegeechest, grs⸗ 1 89 8 2 8 2 Cfaeleciche e egirr Schoeller in Berlin 8. I,a K hörn Rtehberg Digiedenan bringen in/ In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ prokura der Frau Johanna Schweitzer, geb. Epstein, in die Gesellschaft ein; die Gesellschaft ihr gemeinschafiliches Verfahren zur gerichts Berlin⸗Mitte ist am 7. April 1908 folgendes und des Bernhard Fabian ist erloschen. Die im Grundbuch des Köͤniglichen Amtsgerichts Herstellung von säure, und wetterfesten Farben ein eingeiregeg, worgen, s Koth ö Nr. 664 (offene Handelsgesellscheft Gebr. veberg Band 68 Blatt Nr. 2330 in Abteilung III zum festgesetzten Werte von je 25 000 ℳ unter An- Nr. kakter d aftun 1 dahschild er Co., Berlin): Die Gesellschaft ist 13 für den Rittergutsbesitzer Dr. Mar Schoeller! rechnung e ihre Stammeinlagen. beschrän g. aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
““ 5
4