1908 / 91 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 Beifügung seiner Unterschrift unter der handschriftlich dieselben Rechte und flichten wie der zu vertretende/ MUninz. 15760]] Nachf. Carl Schieftl“: Kaufmann Karl Schlesil oder mechanisch hergestellten Gesellschaftsfirma⸗ Direktor. Durch Beschluß der Mitgliederversamm. In unser Handelsregister wurde heute 11“ in FMüins⸗

4 18 v¾. Die Firma Bruno Schmidt, Kiel, lung vom 26. Oktober 1907 ist die Satzung vom 1) Siegfried Hirsch, Mainz. Otto Hirsch, 8) „Nochim Galberstadt.“ Sitz: München, lcutet jetzt: Bruno Schmidt, Schwanapotheke, 15. Dezember 1883 und der Nachtrag vom 2. Fe. Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als per⸗ Der Familienname lautet richtig: „Halberstadte, Fabrik pharmazeutischer Präparate, Drogen bruar 1892 dahin geändert: Das Komitee kann sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ Dementsprechend wurde die Firma sowie die Bezeich⸗ und Chemicalien en gros. eines seiner Mitglieder mit der Vertrelung eines durch begründete offene Handelsgesellschaft, welche am nung des Inhabers und der Prokuristin berichtigt.

Kiel, den 9. April 1908. behinderten Direktors beauftragen; ferner müssen alle 1. April 1908 begann, hat ihren Sitz in „Mainz“. 9) „Auskunstei München von Frauz Jos⸗ 2

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. den Verein verpflichtenden Urkunden die Unterschristen 2) Mart. Dries, Mainz. Die Firma ist er, Schmidt.“ Sitz: München. Geänderte Fima Koblenz. von zwei Mitgliedern des Direktoriums oder eines loschen. 8 8 „Auskunftei Franz Jos. Schmidt.“ t Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 88 Mitgliedes und eines Stellvertreters des Direktoriums Mainz, den 10. April 1908. 8 10) „Eduard Kühne.“ Hauptniederlssg.: Eefurt, eingetragen: oder eines Mitgliedes des Direktoriums und eines Großh. Amtsgericht. 8 Zweigndlg.: München. Offene Handelsgesellshaf zeic Armeemarinehaus Berlin Zweignieder⸗ Prokuristen tragen. Die weiteren Aenderungen be⸗ Marsberg. Bekauntmachung. [5678] aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Couard Kühng⸗ lassung in Koblenz. treffen die Ernennung von Prokuristen, eines Komitee. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 Fabrikant in Erfurt. Die Prokura des Ferdina

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der ausschusses und seine Rechte, die Berufung der Gebrüder Scha 1b Herkendell bleibt bestehen.

ameradschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen. Mitgliederversammlungen, Anträge für sie, die Tages⸗ ö ööö d enschnne n 11) „Emil Ge Ses Mfuchge, der Angehörigen der deutschen Armee und Marine, ordnung, die außerordentlichen Versammlungen, das ist btendigt. Die Firma ist erloschen. Seit 1. April 1908 offene Handelsge elschaft, Aein. insbesondere durch Vermittlung möglichst billigen Geschäftsjahr, die Legung der Fehesaisssennehtn san Ferner ist daselbst unter Nr. 30 die offene Handels⸗ sellschafter: Emil Katzenberger (bisheriger re in Beschaffung der Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegen⸗ Inhalt, Zahlung der Garantiefondszinsen, die Er⸗ gesellschfft Gebrüder Schake mit dem Sitze in inhaber) und Hermann Katzenberger, Ingenieu

stände. Direktoren sind: läuterung zu § 2. Niedermarsberg eingetragen. Gesellschafter sind München. rg 1 Hugo von Kotze, Generalleutnant z. D., Köpenick. Bekauntmachung. [5671]] die Sägewerksbesitzer August und Lensch zu „12) „Möbel⸗ & Waren⸗ Geschäst ann. als n2) Robe In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 Niedermarsberg. Die Gesellschaft hat am 8. April Frauck.“ Sitz: München. Julius Iecaufmann ) e von Oidtmann, Generalleutnant z. D. die Firma „Paul Merkel“ zu Niederschöneweide 1908 begonnen. Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inbabete sten sind N 1“ mit Zweigniederlassung zu Johannisthal und als Marsberg, den 9. April 1908. Zosef Jacob in Nurnberg. Verbindlich 8 ldolf ö Wilhelm von Reuter, Oberst deren Inhaber der Drogist Paul Merkel zu Nieder⸗ Königliches Amtsgericht. nicht übernommen. chen. Pro⸗ 9 125 88 in Berli schöneweide eingetragen worden. Geschäftszweig: Meissen. [5679 13) „Ph. L. Jung.“ Sitz: Mün ei Pnn d 31 Flütce 1 1 erlin, Drogen; und Kolontalwarengeschäft. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ kurist: Friedrich Lpp, München. Karl Kalh n 2 und 3 militärische Direktoren, Köpenick, den 10. April 1908. gerichts ist heute auf Blatt 598, die Handelsgesell.] 14), C. Kolb. Sitz: München. aunmehrige b 3 ellvertreter, Königliches Amtsgericht. schaft Vereinigte Mineralwasser⸗Anstalten infolge Ablebens als Inhaber gelöscht⸗

8 . . 9 b, Bankiers⸗ Pesrdessähericht den Mlthem Paul in Berlin Kelvers. Welanpsmachuns, Schmidt, Beunewitz, Wiedel in Meißen de⸗, Zubabenen Grbengemeinschaft: Therese Koltnig gah

[5758] witwe, Dr. Otto Kolb, approb. Arzt, He kier⸗

Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ In unser Handelsregister B Nr. 11 jst am 4. April treffend, eingetragen worden, daß der Drogist Emil Weiuf, Dr⸗ ,ee rich Kolb, Banlie schaft mit einem Mitgliede 8 Büfafa nn hs oder 1908 bei der Firma „Norddeutsche Kreditanstalt Heas 1 in Meißen ausgeschieden ist und die nenciegtcsh ,ung arian Frtsgläntre Faftn 0

mit einem stellvertretenden Direktor zu vertreten. Depositenkasse Kolberg“ folgendes eingetragen: es 89 g. Vereinigte Mineralwaffer⸗An⸗ für die bisherigen Geschäftsverbindlichkeiten. Ghach

Juristische Person. Spalte 6. Die Prokura des Ernst Jacob ist er⸗ ennewitz, Wiedel lautet. verwaltung.) Die Satzung ist am 3. Dezember 1883 festgestellt loschen eißzen, ril 1908. III Löschungen eingetragener Firmen. 1 8 unnd durch Beschluß vom 26. Oktober 1907 abgeändert. Königliches Amtsgericht Kolberg. nigliches Amtsgericht. 1) „M. Schwarzhaupt.“ Sitz⸗ München. 6 Das Direktorium, das aus zwei militärischen und 2 = Mohrungen. Bekauntmachung. 2) „28 Koellmayr Sitz: Münchem. chen. d einem technisch⸗kaufmännischen Direktor besteht, ver⸗ Landau, Pfalz. [57921 / In unserem Handelsregister Abteilung A ist die 3) „Seinrich Serrforth.“ Sttz⸗ Münꝛ tritt den Verein nach außen in allen seinen An⸗ Neu eingetragene Firma: Wilhelm Zell, Wein⸗ unter Nr. 40 eingetragene Firma „Forstreuter & 4) „Salb & Roth.“ Sitz: Münch elegenheiten und Rechtsgeschäften, einschließlich den⸗ kommissions⸗ und Agenturengeschäft in Landau. Bartsch Mohrungen“ heute gelöscht worden. 5) „Tabakfabrik Union von Michae 11112 Jüha eoggfaln Ja. Ferffangos in Landeu berger . Comp.“ Sit; Manchitekturbureau

ma erfordern, geeignetenfalls cum facultate 8 5 13. 8 1 nigliches Amtsgericht. 328 rchite ö geeig b 8. Amtsgericht. EöF gerich 571] 6) August Zeh Archiiekt,

i &. Baugeschaäft.“ Sitz: München. 9 g 2. Ib0) 28 eu. 8 Püihhenmte⸗erez F“ 1 Leer, Ostfriesl. Bekauntmachung. [5673]] w„In unser Handelsregister ist heute die Firma 7) „M. Krämer.“ Sitz: Münch

2 en. n das Handelsrecister Abt. A Nr. 42 ist heute Fritz Op de Hipt, Sitz Wirges, eingetragen. 8) „Käthi Gicher.“ Sitz: München.. 1 behte 1 8 W. Wolff in Leer Fübeesen⸗ 8 Inhaber ist Fritz Op de Hipt, Fatilermeilter in 8 ütht. le e. Sis⸗ München Ale den Verein verpflictenden wefnenn n Der Kaufmann EClaas August Kari Wolff zu Wirges. Der Chefrau Fritz Op de Hipt, Rosa München, 7. April 1908. wB„1 nüer Süa bh chtenden Bhkanden müssen Leer ist mit dem 1. April, 1908 aus der Firma aus. Sophie Op de Hipt, in Wirges ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht München 1. [106 t v“ eichnur e⸗ zwei gliedern des geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Montabaur, den 7. April 1908. München. Handelsregister. Keblenz, dan 8 Abri1 dds Leer (Ostfriesland), den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht. 1. Neu eingetragene Firmemm ttenwald⸗ Königliches Amtzgericht. Abteilung 5. münchen. Handelsregister. 188400 —1) Hornsteiner &. Eie. Sisensgast, Seac, .

8 I. Neu eingetragene Firmen. Garmisch. Offene Handelsge ter: ranz⸗ Koblenz. 5234 Lehe. Bekanntmachung. [5674] 1) „Rott & „mi 8 .Cägewerk. Gesellschafter. Bvell 8 8 Sanitas Fußbodenfabrik Rheinland heule bei der Firma Karl Wübber in Lehe ein. Bürsten⸗ und vgseh est ean Corneliusstr 23. besitzer in Mittenwald. Franz Hornstein b Beckers in Koblenz eingetragen beinagen. daß die Prokura des Adolf Fobbe er⸗ ensgaster Josef Rottmar und Karl Hibler, 8“ bruckerei Harollae Lmndufs⸗ ee 8 1 Buchdr ldenreich, Am 1. April 1908: Die Firma ist geändert in Lehe, den 10. April 1908. 2 1 1.. E“ Htufeir. Zaseine, gedtain E E Rheinland Beru⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Max Heß, Ingenieur in München. Vertrieb gesetzlich Faufmanngehe tau Veünchen, Cäche niehe der Von rS. Leipzig. [5242] geschützter Artikel, Ohmstr 14. zollernstraße 29. München begründern, Am 9. April 1908: Die Firma ist auf Kaufmann 3 11 . . Jnhaber: gängerin Karoline Lindner in München überê⸗- . . B Flis 1— 8 8s. Hanbelsreaister ist heate eindeirohea Sr3) / Peünns ehinder iis mricer Buchhinbere⸗ Fasd 3 e8e und Verbindlichkesien find uich ber; 1 derungen und Verbirdeicheeiten ü elns der For⸗ 1) auf Blatt 13 606 die Firma Deut Karlsplatz 4 S.G. 1 2 9 Bösl. Sitz: München. Inhaben⸗ G 11““ und Drogenhaus Georg Stiebner in 1.— 4) „Friedrich Hautz.“ Sitz: Ja, Nühtenn GEE in München, Herten, geführt ain den Ie. hee. n eg npiten Feösann (Fong 12 5 hieheer in Leipzig ist pehee Fetedrich 1u““ garderobegeschäft, Tal 11. Früberar Inhaber: Johan Beckers. G Imnes kosmetlschen Lobornto eschäftszweig: Betrieb uaeee Muer.“ Sitz: München. Inhaber: Bösl, Schneidermeister in Müunchen. L. rriums und 8 5) „Peter Auer.“ Sitz: g. 3 eingetragener Firmen. Die Firma Steinholzfußbodenfabrik „Nhein⸗ Co. in Leipaig aöhtma Georg Cels F. Fottl ein Muürchen.. EET 8 1908 wurde land. vormals Bernhard Beckers, Gesell. Gev 1 Saspfig. Gesellschafter sind die Kaufleute 6) hyhsttalisches Laboratorium, mechanisch⸗ Generalversammlung vom 5. März 190 wuregg schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz“ Edmulnd Sen onrad Seib und Carl Theodor technische Werkstätte Haus Thoma Gesellschaft Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und ist 1 Abei beide in Loipfig. Die Gesellschaft k ftung.“ Sitz: München. Maßgabe des Protokolls beschlossen. it be⸗ 5 g „April 1908 errichtet worden. (Betrieb mit beschränkter Haftung. „Zähler⸗Werke, Gesellschaft mit ie Das Stammkapital Heträgt 20 000 ℳ. gesgh fih 18 Foribetrieb der mechanisch⸗technischen. Gesellschafterversammlung vom 5. Noh 1s 8 eee 5 als Einlage ein in Eehnie 13gesnaih Firr dFehüher T.Rouf Wertsätte Hans Thoma, die Herßellung und 85 88 Erbözung Fes Stamznanaemmggh as von ihm unter der Firma Steinholz⸗ ooden⸗ 8 5 9 Vertrieb von A ten und der Erwerb und die und die , tanw⸗ abrik Bernhard Beckers in Koblenz hebaßh⸗ Ge. Ferb i 1eS ta Senles n. Seeses Gednsemin Vän cn auf physikalischen, Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das S

1 140 000 ℳ. dj ist am 1. April 1908 errichtet worden. (Angegebener chemtschen, elektrotechnischen, mechanischen und damit kapital beträgt nunmehr Kachen 9

8

Sinder⸗ f

8

a 8 8 usammenhängenden Gebieten. Stammkapital: 3) Emil Schmidt. Sitz: M an stehende Forderungen, alles zusammen nach Abzug Peeearranss lfentr. 11“ ögpaon 19 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1. April 1908 offene Handelsgesell chaft C2. 1. der Passiven bewertet mit 11 000 ℳ. 4) auf Blatt 2121, betr. die Firma Heinrich so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ geänderten Firma: Emil Schmidt b Hene Geschäftsführer sind: Rost in Leipzig: Gesamiprokura ist erteilt den schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und sellschatter; Emil Schmidt, Ingenieur, un beldeno9 Felix Mikolaus Baer, Kaufmann in Koblenz, und Kauflenten Paul Arthur Wolf und Bruno F. Ur einen Prokuristen vertreien. Geschäftsführer: Georg Lion, Kaufmann, beide in München. Die denennn Fritz Schumacher, Kaufmann in Arenberg. Rost, beide in Leiplig; elir Mongloweky, Hauptmann a. D., und Hans Thoma, sellschafter siad nur gemeinschaftlich g rieben dn etzterer ist berechtigt, die Firma auch allein zu 5) auf Blatt 5326, betr. die Firma Gust Pbvsiker, beide in München. berechtigt. Die im bisberigen Alleinbe 8 72 nen. Franz in Leipzig: Die Firma lautet dänftnd 7) Armaturen Werk Automat Max Sillander. Emil Schmidt begründeten Hareena nict i blenz, den 10. April 1908. Wilhelm Schmidt, Kolonialwarenhaudlun ig: Sitz: München. Inhaber; Mar Sillander, Kauf⸗ bindlichkeiten sind auf die Gesellschaft 1

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 8 auf Blatt 10 181, betr. die Firma Sruaen Rem in Mhncen Fabrikation von Armaturen, gegangen⸗ Lösch hücer Firug gen. Königsberg, Pr. udelsregister [5235] ne in Leipzig. Zweigniederlassung: olfratshauferstr. 52. ungen eingetragener Firꝛmüngheg. 8 desAbeinesche: Mnas errengntüsters- e. verw. Kühne, geb. Schröter, ist als segaschefrthe 8) Albert Blatter. Sitz: München. In⸗ 1) Georg Lindner’'s Verlag. Sitz NI. 6

chel⸗ ausgeschieden; haber: Albert Blatter, Bildhauer und Zeichner in 2) Michael Kormann. Sitz: Koche 8 na. 88 9 Lgee Itheincetrgen Iüeegasge 7) auf Blatt 10 965, betr. die Firma Robert München, kunstgewerbliches Atelier, Gabelsberger⸗ Tölz. Automat, Gesellschaft mit beschränlter Haf. Becker in Leipzig: Mar Emil Robert Becker ist straße 64. Müuchen, den 9. April 190b9. tung“ mit dem Sitz zu Königsberg i Pr. als Inhaber ausgeschieden. Der Händler Ma 9) Richard Kallen. Sitz: München. In⸗ K. Amtsgericht München I. c Gegenstand des U ten shaüuns ist ne Errichtung und Albert Lahl in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht haber: Richard Kallen, Bildhauer und Zeichner in Neumünster. 1, 1„ der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. München, kunstgewerbliches Atelier, Landwehrftr. 52. BEintragung in das Handelsregister am ngtlen Waren und Erzeugnisse aller Art, insb dere Ein⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1908 bei der Vereinsbank in Neumünster richtung und Betrieb ven Aaton 1 restauranks nicht die im Betriebe begründefen Forderungen auf 1) „Ferernig Acetylengaswerke Aktlen⸗ gesellschaft: lallun unter L.wecdun der von der Qussisana⸗Aulomaten⸗ HSe lautet künftig: Albert Lahl 8 E113““ Hereern. 88 Umschfolgender Zweignieder 8 176 2 ecker; erfam 9 ssind geändert, . Beri. Resegscha 1“ 8) auf Blatt 12 707, betr. die Firma Mittel⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer s eee Buti gee⸗ beirägt 60 600 .n eschässfäh a f dns deutsches Maschinen⸗ u. Musikwaren⸗Export⸗ Maßgabe des Protokolls beschlossen. in: Vereinsbank Buxtehude, Fillale benft, mann Franz Stachowit und * 88 8 er Hhoses Haus Wehlast &. Co. in Leipzig: Constantin 2). „Füddeutsche Cemeutwerke Aktiengesell⸗ einsbank in Neumünster vretiengeselsch husen Fen gsann 8 es Friedrich Alois Dilg ist als Geselsschafter ausne⸗ schaft.“ Haupin ederlassung: Neunkirchen. Zweig. 2) diejenige der Zweigniederlassung Kellinggesell 8 sellschaftsvertrag ist am 16 ig. bes feskaeftell. L Die Firma lautet künftig: Wehlast Pederlafstnge. sün genen 88 Henarn dese nncg 1 TCC in Neumünster g 2 Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei . 0. 88 1 Haft, ale Kellinghusen, b führer oder einen Gefchäftefüanch eeSün. 9) auf Blatt 13 186, betr. die Firma G. Frey⸗ hardt in München,. Gesamtprokura mit dem Pro⸗ ³) tlelenige der Aiaehusene, sung Ellesbaut ia

1 tag, Gesellschaft mit beschränkt kuristen Karl Kausler. Ellerbek Verein 167 die jursstische Person in Fi 8 zig: Die Prokura des Franz nnt Asftung 18 3) „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ . ge „Armeemarinehaus“ mit dem Hauplsitz in Berlin loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius bank.“ Sitz: München, In der Genckalver⸗ Königliches Amtsgericht Neumünster. 69

und der Zweigniederlassung in Aömigebern 1ePr. 85 Corg aerer 89 Föipita; EEEEE11“ mande ghere2egare⸗ Neunkirchen, Bz. Frier. à Nr. 28 Zweck derselben ist Förderung der kameradschaftlichen gi en“ gentüra pharneneneneee aetrree gabe des Prokokolls beschlofsen ¹IIm hiesigen Handelsregister Abteilunglen, junin⸗ und wirtschaftlichen Interessen der Argehörigen der Firmen Agentura pharmaceutica Georg 5) 1een. ssen. ist heut ilipp Eule Rirch, ¹ gte Kunstanstalten Aktienge⸗ zute zu der Firma Ph Neun Deutschen Armee und Marine, insbesondere durch Stiebner und Dekafol⸗Laboratorium Hochmann sell 59 1 eingetra d. 1 Trost zu den ig: D ellschaft. Hauptniederlassung: Kaufbeuren, eingetragen, daß der Koch Kar wor 2 hischaftungß e. Be⸗ EE“ 8 ist erloschen. Zweigndrl: Milnchen. Prokuristen; Karl Haus⸗ Reg,.Bez. Trier, zum Prakurißten bestenen 9. Apel 8 Wer. 1h 8”b aͤn 8 Knigliches Amtsgericht. Abt. II B. halter und Adolf Popp, beide in München, je Ge⸗ 195 eunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, Direktoren 18 Hars nb on eode⸗ 8 eneral- samtprokura mit einem 112 08. ribt. 80- leutnant z. D., Berlin, Adolf Friedrich Wilhelm Lemgo. Bekauntmachung. [5759]/ ꝙ5) „Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft.“ Könialiches Amtsge 1

von Reuter, Oberst a D., Berlin. Robert von à sregister A ist unter Nr. 15 Hauptniederlassung: Cassel. Zwrigndrlg.: Müꝛ Neu- Bekauntmachung; Firme Oidtmann, Generalleutnant z. D., Berlin, ist stell⸗ 8 Siekmann in In der Generalversammlung vom 18. Mäünchen. In ne An. fee ê Nr. 6 Der vertretender militärischer Direktor; kaufmännischer heute eingetragen: Wwurde die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 Gebr. Mau zu Wustrau, vermerkt wore die Ge⸗ 1 8 dons Der Kaufmann Godber Ingwersen in Käb⸗c ist begfloflen 8 1“” Fefolht durch Zeich⸗ Kaufmann Marx Firlitz zu Wustrau ü 8 r 8 ist ermächtigt, tender Ee⸗ ten. nung von auf den Inhabe tend

de Vesellchaft in Genteinschaft mst einem Mitoliche ne ig, hatende As T er ausgetreten vera on. e 1096, 5 8 kzum fenschaf als persönlich haftender

des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden ürstliches⸗ gericht. I. Das Grundkapital bettägt nunmehr 17 il 1908. Direktor zu vertreten. Das Direktorium, das aus Fürstliches Amttsgerich 6) „Bayerische Vereinsvanehr Sis nhln he⸗ New hinppie; venhs Rantsgeree, ..

zwei militärischen und einem technisch kaufmännischen Lyrchen. Bekauntmachung. [5677]] In der Generalversammlung v 2

. 1öe e. Eest Meencenan Eüen nn bules ekaaransech Petegng A 2 58 vSee dn. Frhühnng es E11“ 888 Verantwortlie er edatotzer uht,

allen seinen Angelegenheiten un seechtsgeschäften Nr. st eingetragen worden: Die Firma „Augu 8 eschlossen. in arlo; r einschließlich derjenigen, welche nach dem Gesetze eine Mehnke, Lycheu ist erloschen. Direktor Dr. Tyrol 2

7) „B. Aidelsburger.“ Sitz: Freifin Verlag d dition (Heidrich) in eclagt⸗ Süelieener Zabete. weisct. Fün eheant Pram de; greßeaishen Hicherugerth-hen 9 8 Firma „B. Aidelsburger! Amstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 8.

Spezitalvollmacht erfordern, geeigneten Falls cum Lychen, den 4 April 1908. kͤcultate substituendi. Gin Stellvertrete hat Fänigliches Amtsgericht.

8

1