xhtl 8
1“
ser Beilage, in in welcher die Be ekanntmachung een aus den Handels „, Güterrechts⸗ c errn hcden senscehas eichen⸗, Mu⸗ ind, 2 3 1 .
erscheint auch in Fäster⸗ und Bbrsegsfansnen . 8 g
latt unter 88 ’ teechtseintragsrolle, ü „über Waren⸗
Der Inhalt dies
ft
Patente, Gebrauchsmust
2 en tr il⸗ die Tarif⸗ und Fahrpl
⸗ S Das N c 2 ct anbekannkmachungen der
3 elb Zentral⸗ n 18 5
v“ elsregister für
1 2, bezogen werden Lacsgen Fteicanzei Postanstalten, as D
gers u , in Berlin .nwan. Handelsregister. — haerhalch Freuischen Zezug 7ung Feal han e che Rei ch 3 n u — * zebütt reis 5 els 8 vecferige emnaneane 16883 Ins nchehreien s his den vegüster fii dar Deuts „ (Nr. 9 Bag en n deedencegsesei 8 be Segg . 1“ 8ss 228 de-deakesmen W“ r den Raum ddas üen, enReis 2 1B.) 3 ura j em Ka ehling Zwei 38 Hagedo 3 8 worden: ederlassung i eile 20 9 — Einzelne N egel tä — bher eerne a Paul Heinrich erteilte Pro aeazetgrntes nig Errseber o.: Hamburg, in Ne dem Herrn 11“ ee b do — eilt. ann Walte 3 ard Lemcke, K ertellt an O 1 armen, erteilt ann Schlechtri G — Ni r Mehlin Friedrich Mü „Kaufmann skar Hei Soest, d e Prokur echtriem, 1 sry, den 9. April 1908 R it Prehꝛr “ N,indich e ö“ urgeit eriösche Prokurist EETTT gi 1 In uns anntma 8 m hi „0.2L. b erem Hand ei„S aftsr 3 unter eer Handels ung. ift esigen Hand ; eute bei d ndelsregist 5 ein „Darlehen W Se esellchaft 387 eger Rin eschränkter mit dem Sitz i aft mit beschra estsche Ton⸗ Die 2 worden: rich Wördel in Sp⸗ In⸗ 85 ammlung vo uchenhofen;: unbeschrä en, 1 — ehccan- gosen⸗Zie der Ob n Leippa K uniter Haftung“ a rma ist ei pandau es verstorb 78 30. März 19. In de ukter d. zan Füpperst ukter Haft egelei H erlausitz. Z reis Roth ung m 1. Janu eine offene Ha Schuh eenen Vorst ärz 1908 w. r General⸗ 1 festgen esellschafts eg eingetragen bung“ mit .“ und der weck der Gesell enburg in Rudolf ur de 1908 begonn ndelsgesellsch „ bof machermeist⸗ EE1“ “ 1 Feellt worden vertrag ist am e Das Leaaamkapia Bertrieb von To schaft ist die Geselschaft Fritz Wördel “ Fasktee veiiet Mlüchas Bae 8 eaer tan des U werden. 1908 füblge dannder Kapi beträgt 100 n Fonbwarenaräceh geteete es he sdalich haf Spandau si C“ anbetaähle naue Iacher b nannkesgftegn. n. haftende G ee, Seees „Molkerei⸗ 1 nchen don ü einer 111“ ist E b 9‧S eutnant a. D. V TGefts. Epand hellschafter ein- gene Ge enossen 1 iegelei rwerb abrikbest chl., und d sctor Alb au, den 10 1 fter ein⸗ aftpflicht⸗ nossensch schaft 8 unn sonfüigen Amfnc wie der Ab und Gesell ber Martin W er Ziegeletingent recht .Koönigli . April 1908 1 sammlu in Jettin aft mit unbe ettingen fbebar gehhe Gäften, di. n antbegit schluß Die licafedefrag ün elzel in Leippa 88 zur und Ta gliches Amtzgericht. 2 des nssc vom 16. igen; In der eschränkter 58e- Eeceteig be dnngh 1080—% urch jeden der G estgestellt. h n das Handel eim. etti tegherr der 8. vertreters de e an Stelle — in Kübr⸗ Fuhruntern er Wirt Fran S ie Bekanntmach⸗ efellschafter 1 unter O.⸗Z Abt. A [5793 des Vers d. Gesnte — deKivverse 8 lehmer Gearg Vr 8 chweigert nur durch den 8 ungen der Ges U urz, Dam .22 eingetragen di Bd. II w l A orstehers ge 2 andsmitglied arl Goßne er sbe 8 rnehmer hfigfc asegger, beid Herr M eutschen Rei ellschaft erfol Unterwit pfsägewerk e Firma: M urde ugsbu wählt. und Stellbert i 8 8ng, Bsedehent h führer ist 2S8 artin Wellel h eichsanzeiger gen Da tighausen und Dolzhe artin rg, den 11. A vertrete 1 en, den 6. Ay Fessg. Z Lh bat auf Zu6 5 1 Deecsaewehzen bwe—. sher. dgiaofno dne nütz d11h nene, 8 „ Ptra⸗ Königl A 888 1111“ Mesle hs 50 000 Fesutartcs igbausen. “ Holzhänd artin Lur, 8 11“ — otsdam nigk. Amtsgericht. eippa Blatt 222 eht aus dem i geleistet. nterwittigha Laufmann Zo ler in Unter⸗ egg . 8 222 verzei im Grundb Ta usen ist P In Johann nter⸗ nuar 1 zu unserer B 1 de am. g r ö Heichneten Fabrik indbuche uberbischofs rokura erteilt Lurz in S. 908, b r Bekanntm ingetrag ZHandelzre ist [5684 ten Maschin uf betriebe rikgrundstück heim, de 1 ö— ktr dee “
1 129, s. 8 k 8 8 a. 8 e 8 ne st Zubehör ionsgeschäfte Sch aus 8 ei der 2 2 Bütz zunden des G r enossen i 7 Königl. Amt pril 1908. feestoes esamtwerk dieser öö orddeutsch nserem Handelsr [5698 Ses. Heher “ 2 n nisgerict. Abten 8 feltg⸗ ett, denen 900 er Einlage ist Tiegenhof ven Kreditanst egister eingetr 1bu Gr l. Schw.) ge⸗ V sisch-H ung 1. ddaß die Einl 00 ℳ Schuld auf 140 000 ℳ 2f ist eingetr alt Depofi ngenen Dülasel. oßherzogliches 2 18. April en onand. hiermit gel⸗ age des Herr en gegenüberst e Prokura des agen worden; ofitenkaffe Bei “ Soelictes Mauͤsge 1 .e wce. Me ehsäeh 2aa) Sbeabueg se es, S rrnn dchet. aiesenvesain Pistgücheken eerrsencreasergene 1““
8 gene Fi an „O. L., den 6. A. T. nigli . erein eno en 9 8 11“ 8 harnen Peägücs deces⸗ Ce“ Sesöaaheas. saae “ “ 1 . Holland, den 5 N. gelöscht worden un in In unser Hand g, Pomm 3 Geände andelsregist ung. 1888 vermerkt änkter H ragene G disg. 8 ö ert wurd gister betreff. [5769] 898 du „ daß di flicht enossen⸗ 8 Heg. pril 1908. „Aktiengesell elsregister B Nr. 1 [5765] we.“ in W de die Fi 28 urch Beschl e Satzun „ hier, w e. Rct. Amisger 8. S chaft ist heute bei d Juh. G. G afserburg i rma: „Josef W März 1908 be der Gener gen vom 15 urde 3 . 2 . G. 8 lvers 5. Juni 121 Penncmechie in dee Gens ö“ Repeebargalat; Benes, T6“ bens,h I 1 “ em Beschluss e 4 eingetragen: zu ierbrauerei er nunmehr: we. „den 4. Ap erden sind g vom 3 dhider verbiei9e andelsregister A [5764 6. März 1908 e der General agen: Traunstei rreibesitzer in W r: Georg Grill. F. Königli ril 190b8. 8 1 singetragen w . F. Wackerm bt. X Nr. 38 ist erhöht werden soll das Grundka “ vom 8* den 11. April asserburg. ZE“ Ulches Amiggeres 2 Föwensen “ Dem K ann zu Löwens Das Grundt pital um 500 000 Un „Amtsgericht, R Näers .reur hee 1 ist Proruteh aufmann Heinri en beträö tundkapital ist e ruhstadt Sö t, de erteilt. enssa betzäg jetzt 2 Mi st um 500 000 „Kr. 10 . ZEE“ enossensch [5500 1 brcgeilg Hägt egt, N n Mark erhöht Die i Bek mst. asse Pro en Firma: „S aftsregist 1 4 Luean Fürstliches A 8. elsburg i. P büer und] eingetrage unserem anntmachung. [5699] mit unb tan, eingett⸗ var⸗ und D Se. 8 ses Anüsgesich erse niges⸗ arke April 190 eingetragene Fi Handelsregist . Kreis eschränkter ragene G arlehns⸗ — Fiem 8 vüser Her delgregißt [5686 ⸗Hererxrä egheshe 8 8 Eünias⸗; fhen Fäseies ecarzuet 2. 1. 8 decebasgerg Lnch; de Pesan 1 despecge 8 A beus 2s 968 . 28 sesigen Se süs eha 8 [5692] Vatigat gatlatsge poer E“ scgetaeh Fingerin Iie warde 3 ist. ese nach Nr. 20 rg ein⸗ oppe und B e Spitz g ist bei „Er. Bomst untsgericht. wählt i esitzer K und an m aus “ Soseseh Aüedla geci he s B Fohpe zirs dahe Wei enschulen M ei Die in Bekaunt . 8 st. aarl Zwien seiner Stell n zod e . ch Daz Handelzr „R.“ heute ve einhold in Sch arie einget unserem H machung [5700] Frankenstei er in Protz elle chränkterr r.20 die Gesell gregister B In Hirschb rmerkt: miede⸗ ragene Fi andelsregister⸗ EEET u“ bürg ’“ g. hücs ö laffams Vessbich, i Schl. ist eine Zweigniede erhashewe v. . htgeigniag. . 31 Friedeber haisaa Halcraas 1 2 „ 3. i . - Uhen düecge ing mit dem. Ie halt meblin⸗ e 2*8 i. R., den 2. Apri r. Unruhstadt EI“ unser Geno Uhauremests 1 18os segesent velschafävetag Senmde she Facsrache 198 5 1 oI“ “ 1 Bürg bettiese Roberk d igestelt, Hiber po 1“ eee Riesengeb 1ö1“ machung. 17orj Seifetain 8 1“ 8 vonuten, H. enen Ba von der Foehr in Bued em beute die gen Handelsregister Ab b [5693 Roche ngetragen VheLeneughie X ist b Stelle der Häus den Verftatge den: Werzauie ten Gne⸗ ange 35 4g2 vhehrr, 3-Herstell edlin⸗ hübel i 11“ Franz 1S. à 140 9 ruhst und Ma⸗ daß die Firm 1 unter treten. ler Ernst Wei geschieden enjamin A stücken. aumaterial ng von i. R. und als d aun in K st adt erlosch auufaktu a Theodor Köni eise in Blun 1e ün ö deas v 11“ firr zaseg wcsest.ese . 4 n . 2 2 3 Nit wester, e. läuft aber d 19 nun 1 April In das J1. getrage rma Spoer & A Nr. 88 i 94] eingetragene G allehngkaffe2 ist heut⸗ 1 nicheng der G Jelanftgeraftafü auf unbestimmt Füma G Handelsregister A N 15694 Der worden: Jansen zu Vi st heute Seftpflicht zersferschestun. zu Lohn 8 und Bettedte kFellschaft allet stführer ist zur vnte neuer J dabens Ple Schmeide 102 ist bei 9 Gefell Kaufmann Paul ersen ein⸗ geschifdenen weie gegege⸗ daß ü usbeschränkler v ans Behehe faedefh a. ftefüheer shfen es r. keuet. chaber der Kaufman idemühl heute er n Wi chaft ausgeschied Hugo Spoer ist Vorstands d rbpächters H. Kö an Stelle d nkter bung I n Wechselverbind sich B ler eingetragen. D i Leopold (ge als ersen führt d en, der Kaufm ist aus der Erbpächt er bisherige öpcke als D. es aus⸗ 1 EEbö en gtesten Beirhehn des G er Ueber “ as Geschä is selve 8 Been ircgern secchisc 1T erfolgt in delt. eich⸗ ndlichkeiten sst bei ündeten Forder em iersen, den 7 nveränderter Koop⸗L. retender Direk gen und an d irektor 1 tischem W er geschri eise, daß urch den Kauf dem Erwe ungen und .April 1908. G ohmen gewä ektor der Erb essen Stenl 8 H1“ riebenen oder dusgeschl mann Leopold rbe des Geschä Königliches A . oldber hlt worden i rbpächter He elle Zachungen amens ellten Firma d auf ossen. (genannt Le fts Wei be hee b 2 eutschem dor Ges unterschrit beifü er Gesell⸗ Schneidemüm 0) Loefller v. “ vhag 8 n ell eifügt. hl, der eg. 1 Guh er;pgliches Amts 1908. bücgee Receenaeher, ne st. Beändat, zennomm “ I“ 113““ 92. dr. gpa⸗ Rüesnssrennenet 1 8 g. en89., April In 3 ekanntma 8 ock jun. & r. 447, Fi g. K ist a .H. in Kat „ und Darl nget ind g heute fol .H. Schübb ten Han⸗ beide i und der der Werrmelster reistell es ausgeschi eingetra enschafts. 1 Sgetragen d elsregister A. 1 Der K gendes eingetragen: ein Gevels⸗ e in Weienfels “ neefsösse däegeceaen Fean Rehmg 8 Nit gort Burghargt e Se mit dem di ngenieur Willy Sehlbbe und an seine St er In da . eißenfels. Ks April 190 . 8 Vor⸗ 1 fatzc “ z offene Handels e als Gesell elle h g hiesige H Hal nigliches 8. 3 2¹1 Re 88 den 10. April 10 r. Die Proku gesellschaft eingetret ellschafter in eute unter Nr. 25 andelzregister A 15779] liches Auanbger Ditragung i . ,den 8. Apri z Wittl erloschen. ö it Hale 8., eiug, Ko t heu e2. Ba0. henecnene sdat Nern 2. gres sexvren “ age, zinnithah Aelöle eüage. “ 1¹ amg st rank ge Inhaber: 9 rank & e2. In das 1 Rcgrean üee Seaen diches Amtsgericht. “ 1908. vfne⸗ mit Leesle ichese A dl. April; Peter Schau swenieure Ferhimand Firma Ri mejgregister ist das Eelö 19695] iet dalte e Blatt dHal ce gitnd n da, Staank tt non 1.,8 Fegee Geschne in Rendsburg Beüimn trogen Gollin väe ptefe Rean en der 1 S das Beüsce 8 hiesigen Handel 1708] “ von viesnehmemn an 8 Lür9 3 Föben. weig ist ⸗M. 5-Beginn Schwerin! ute einge⸗ v. in Wur er Pstma Vraßß gregisters ie., H em Handelshetriebe der⸗ 8 g 1 endsbur „Maschinenbauanstalt“ (Meckl.), den 7. A Wurzen, a zen eingetra rust Förster Be aftsumme bbetriebe der Ge⸗ dat 1-ie. „d alt“ an⸗ Gro . April 1908. „am 13, A gen worden. *. Bernhard L e1“ 85 5 Rlene. ves delalr Amtsgaicht 8enan g⸗ hrheglihes gmtgtwo⸗ zwiekan “ Porlahogn iis. Kehaae Fü Fecet ses . HaEn tEnmane⸗ 8 a. 8 2 C 8 nds illes 9 3 ch Blatt 820 eute einget 6891 Die F eim heute ei cenfabrik un segten cFiemg eingetragen kannt nüesschesthtepr. girma 5 2) in Ri das Erlösch ragen worden: e Firma ist in⸗ schi rik und die Firma Zw gen atmachu der Fi zwei Mitgli er; Fr) auf B iesa. en der Fir en: Nachf. geändert in M nenbauan landwirts ickauer anzeige ungen erf rma beifü 2 anauf Blatt 447: ma Frau 88 Inh. F Moritz Bo ier betr.; stalt I waftliche Ma⸗ me ger. Di olgen im ügen. Di senas Heinisch . Die geschäft ist du eig Bühring. O nheim 1“ dheche Peterlein dhrend ded Hienggun elete, Fnrn Fabrig in nisch & Co 2 Handelsgesell mann Fritz nn Kauf übergegan g. Das Handels⸗ La streimaschinen⸗ lautet künftig⸗ etterlein stattet er Dienstftund der fie de 8 Cfeneran dendll Rich Riesa. Gesell jesaer Weildäre; schaft herigen Hand ühring in Schweri Fen nu vHesbanf. Lin 4& Junker ur znch nfeir rlbeane⸗ liches 2 Zaue a. Se din ee . sütr i üas 18. 8 Resaer gecheis vlschaft derungen celabetebe Schmef 88 ie in dem bis⸗ Junker in Zwidh Der Schlosser densance Vetter⸗ K misgericht. Abt een 9. April 1908. jedem ge⸗ „ da erri S.Bagier nänsgaft “ vngene sin (s at msfälgerg begründeten For⸗ Bune s Gesel sst in das H n em gn Weealung . Fan Kerrrichtet w e Gesellschaft ur Heinisch, erin (Meckl folger nicht üͤber tiäntet word Gesellschaft ist rdelsgeschäs einge⸗ Im Genf Fäsche . 6 qecher Fezich, b8g sgerees Fcter Bc 2hnae beae li Aba döser heehigerche enger v öö niglie In u ekan 3 aber der n Zwickau “ Fas S 200 8 b8 rFern fäcthe Feaag. n ns Zwicaun be, Fäafrangh gältan “ “ 824 enschaft 2 garmen⸗ wickau, den 13. A TZT“ Fall, d miedeberg eneralanzei Königli 1 Cass EIe “ Blatt “ 88 ggerich hetern gehd wird “ faus 2recas. ghbi 1 Flar⸗ ericht. 10. April eas1eche.
ericht.
ches Am