e
ierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. ig un; für Berlin außer für Aelbstabholer
Der Brzugspreis beträgt v Alle Postanstalten nehmen Bestellun den Postanstalten u auch die Expedit
nd Zeitungsspeditenren ion SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Uunmmern kosten 25 ₰.
88 5
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Ataatnanzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Dentschen Reichsanzrigers
c. r .
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
betreffend das Verbot der Ein⸗
us den Niederlanden.
Nummer 16 des Reichs⸗ B
Lendespolizeiliche Anordnung, Heu und Stroh a ge, betreffend die Ausgabe der
8 Königreich Preußzen. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeser
sonstige Personalveränderungen. ersonalveränderungen in der Armee un
18
höhungen und
d bei den Kaiserlichen
Allergnädigst geruht:
Leonhard Zech zu ermann Kemper Adlerorden vierter
Seine Majestät der König haben dem Oberlehrer a. D., Professor eem Bürgermeister a. D. H
zu Lank im Landkreise Crefeld den
ugo Staabs zu Charlotten⸗ des Landwehrbezirks Graudenz,
zu Erfurt, dem ch zu Bendsberg im Landkreise nd dem Stadtsekretär Karl Dröder zu Kronenorden vierter Klasse, Rades zu Erfurt den Adler ens von Hohenzollern,
st Schäffer zu Gehüfte einen Ehren⸗
dem Oberstleutnant a. D. igem Kommandeur d. en Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor a. D. eodor Geise
Bür ermeister Kar
ülheim a. Rhein u Heiligenstadt den Königlichen dem Lehrer a. D. Albin Inhaber des Königlichen Hausord dem Materialienverwalter Augu Kreise Querfurt das Kreuz des Allgem
den Bürgermeistern Friedrich Bayer westerwaldkreise, Heinrich Zeuner z ilhelm Christ zu Gottfried Sommer zu K. en, dem bisherigen u Panrod im Untertaunu Ludwig Schneide Polizeiwachtmei mann Heinrich erner und Theodo , dem Kreisvollziehu igstein im Obertaunus Heinrich Her Wilhelm Knecht zu S n L undsangen im Muͤhlen im Krei aurermeister Heinr eine, dem K chütz im Kre
zu Wahlrod im zu Winkelbach im sig im Unterlahn⸗ ehlbach im Kreise St. ister Wilhelm Hei⸗ dem früheren Bürger⸗ im Oberwesterwald⸗ ch Altstadt, den Schutzmännern r Ahrens, sä
den Gemeinde⸗ Hirzenhain im
Kreise Westerburg se Limburg, dem
enannten Kreise,
r zu Norken ster Heinri
dem bisherigen Schweidnitz, dem pen⸗ illebrecht zu Berlin, dem lius Schloemer zu boten Karl Kaschube zu dem Aufseher Wil⸗
Zlenererheber Heinrich Hi in Gemeindefeldhi⸗
taunuskreise, de der Brandenburgischen a igendenanstalt in Strausberg, K. üntraßenwärtern Frie zu Vöhrum, Friedrich Stolte zu Wipshausen und Kreise Peine, dem bish artenaufseher August Pe ; Ferdinand richowschen Kreise, dem Maga u, dem Maschinenbauer §
andow bei Oberbarnim,
einrich Welge zu nbruchwerkmeister, ukert zu Striegau, d Riedel zu Derben im
ian Grüne⸗ dem Klempner Borchert, Wilhelm Zimmermann,
aufseher Chri dem Kassenboten Penn Hafn. Rich chulze, den Schlossern Theodor er 1 Tcheghf ro , dem Gutshofmeister Heinrich benenglis im Kreise Fritzlar, 8 Gärtner Hermann Wnich zu Kierberg im Landkreise Cöln, dem F enzel zu Hohenposeritz im Kre selheizer August Praßler zu gau das Allgemelne Ehrenzeichen zu verleihen.
ise Schweidnitz Gräben im Kreise
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
chen Militärverdienstordens vierter Klasse: Hauptmann Oswald im Kulmer Infanterieregiment
s Königlich Bayeris
de . Großherzoglich Badischen silbernen Rettungs⸗ medaill geanten Brumbt im 2. Bad
6 ischen Grenadier⸗ Kaiser Wilhelm I. Nr. 110
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Lessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen:
dem Major Krause, aggregiert dem 2. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 99; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
dem Major Freiherrn von Lersner, Adjutanten der 28. Division; des Ritterzeichens zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts
des Bären: dem Leutnant Fritsche im 2. Oberrheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 99; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Verdienstmedaille mit Schwertern:
dem Vizewachtmeister Schrader im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 51; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich
Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:
dem Hauptmann D. Braubach, zugeteilt der Ober⸗ militärprü ungskomnmiffion; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Lippa im Dragonerregiment von
der Hauptkadettenanstalt, und
Verdienstmedaille:
kadettenanstalt; ferner:
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:
kadettenanstalt; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: dem ö . (4. reußischen Se Feasgeust Penadeh in Potsdam;
Nr. 5 und
Franz Joseph⸗Ordens:
V. Armeekorps und dem Major Freiherrn von Lepel, Generalkommando des I. Armeekorps;
des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens vierter Klasse:
Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5; der fünften Klasse desselben Ordens:
genannten Regiments;
des Kommandeur Schwedis
artilleriebrigade; des Ritterkreuzes
Großer Kurfürst (Schlesischen) Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf:
Inspekteur der 5. Festungsinspektion;
des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens:
offizier beim Generalkommando des XIV. Armeekorps;
zierkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ 8 Offiziekschen Ordens der Sechentrone:
im 1. Badischen Leibgrenadierregiment
Berlin, Donnerstag, den 16. April, Abends.
Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 1880/1. Mai 1894 (R.⸗G.⸗Bl. 1894 S. ch und des § 3 de brenpischen Ausführungsgesetzes vom 12. n wird zur Verhütung der Einschl. ⸗ ba Uhe ben 9. nschleppung der Maul⸗ und Klauen ehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, für den Regi besirt ücsadors mit denchasaan 99 Mim sers 8 ür „Dom 1 1 dee angsse. änen und Forsten bis auf weiteres felg.
Niederlanden i
soweit keine strengeren Strafgesetze verletzt sind, den Straf⸗ bestimmungen des Nr. 1 und des § 67 des Reichsviehseuchengesetzes vom
Wedel (Pommerschen) Nr. 11, kommandiert als Reitlehrer bei
dem Leutnant Schiedt, Erzieher an der genannten Anstalt; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen
dem Militärmusikdirigenten Najork bei der Haupt⸗
dem Hauptmann Lüpke, Militärlehrer an der Haupt⸗
aure im Grenadierregiment König
Adjutanten beim Kadettenhause
des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen
dem Major von Griesheim im Generalstabe des Adjutanten beim
dem Rittmeister von Zitzewitz im Husarenregiment Fürst
dem Leutnant von Brockhusen, Adjutanten des
kreuzes zweiter Klasse des Königlich en Schwertordens:
dem Obersten aus'm Weerth, Kommandeur der 5. Feld⸗
erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von “ im Leibkürassierregiment v. 1
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich
dem Obersten Schott in der 3. Ingenieurinspektion und mando lur Dienstleistung beim Reichskolonialamt enthoben und in
dem Oberstleutnant z. D. Friedrichs, inaktivem Sut owie
t Freiherrn Göler von Ravensburg dem Oberleumen Frech Nr. 109, Ordonnanz⸗
offizier Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.
8 Landespolizeiliche Anordnung. Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, .“ die Juni
ärz 1881 i des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (G.⸗S. 8¹ 328
iederlanden in einem für den inländischen
Die “ von 8 und Stroh aus de
verboten.
2. Die Anordnung tritt sofo⸗ in Kraft. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen,
§ 328 des Reichsstrafgesetzbuchs sowie des
Juni 1880/1. Mai 1894. Düsseldorf, den 8. April 1908. Der Königlich preußische Regierungspräsident. 8 In Vertretung: 11X“ Koenigs.
Die von haut⸗ ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des etzblatts enthält unter Nr. 3441 die Zusatzakte zu dem am 5. März 1902 in Brüssel zwischen dem Deutschen Reich und mehreren anderen Staaten abgeschlossenen Vertrag über die Behandlung des Zuckers, vom 28. August 1907, unter Nr. 3442 das Protokoll über den Beitritt Rußlands zum Zuckervertrage, vom 19. Dezember 1907, unter b Nasanh 8 mrgamen eßschen sbem S. Reich und Rußland über den Zuckerverkehr zwischen Deutschland und Rußland, vom 20. Januar 1908, en sch Nr. 3444 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 9. April 1908, und unter Nr. 3445 die Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 11. April 1908. Berlin W., den 16. April 1908. Kaiserliches Postzeitungsamt.
Königreich Preußen.
Ministerium der öffentlichen Arbeite 88
Versetzt sind der Wasserbauinspektor Lekve von 1 nach Persest fe und der Bauinspektor Bode von weeeg
Landbauinspektor nach Hanau. 8 Ministerium der geistlichen, Unterri nd 1“
Der ordentliche Professor Dr. Rudolf His 8 Lng. eaihegeiche des hschalhe “ wissenschaftli estfäli vne sgGe zu Munster Legat worden. schen Wilhelms⸗Universität
Personalveränderungen.
Oftut ö Preußzische Armee. ere, nr e usw. l * ¹ Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, von dem Kom⸗
das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. Schwartz, Oberlt. im Eisenbahnregt. Nr. 1, von dem Kommando zur Srealezstang beim Reichskolonialamt enthoben, scheidet am 22. April aus dem Heere aus und wird mit dem 23. April 1908 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. Prinz Ferdinand zu 8EIE11 Lich, in der Armee und zwar als Lt. im 5. Thüring. Inf. Regt. vonf 1 Peeba vöne. 51 angestellt. 7 . r es. der 8 4 8 5 3
Eüche Feaü scchles. Drag. Regts. Nr. 15, der
orfu, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 10. April. Burggr. u. Gr. zu Dohna⸗Schlodien, Rittm. und Eskadr. vilr im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, zur Dienstleistung als Bezirksoffizier beim Landw. Bencsh Hagen kom⸗ mandiert. v. Kayser, Hauptm. und Battr. Chef im 5. Bad.
Feldart. Regt. Nr. 76, aus dem Heere ausgeschieden und in der