1908 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesamtzahl aller Angestellten betrug am Ende des Geschäfts⸗ jahres 1906/07 rund 30 700, eine Zahl, bei der das Personal der außerdeutschen Fabriken der Gesellschaft nicht berücksichtigt ist. Außer den Berliner Elektrizitätswerken bestehen nämlich in nahezu 700 Städten des In⸗ und Auslandes Zentralstationen. Der Verkaufsorganisation Pehcren 45 Bureaus im Inland, 85 selbständige Gesellschaften und Bureaus im Ausland und 40 Vertretungen in außereuropäischen

Theater und Musik.

Lustspielhaus.

Im Namen des holländischen Bühnenkünstlers Henri de Vries war für gestern nachmittag zur Generalprobe des einaktigen Dramas „Der Brandstifter“ von Hermann Heijermans eingeladen worden. Das Werk wurde als Kraftprobe für die ungewöhnliche Bühnenbegabung des bekannten holländischen Schauspielers benutzt.

ür die handelnden neun Personen waren nur drei Darsteller auf dem

rogramm vermerkt; es traten auf Franz Werner, der in der Rolle eines Untersuchungsrichters den Urheber der Brandstiftung entdecken und überführen muß; Hans Bothmann, dem als Gerichtsdiener die Pflicht oblag, die Zeugen ein⸗ und auszulassen; und endlich Henri de Vries, der nacheinander die sieben, zur Brand⸗ stiftungssache zu vernehmenden Zeugen darstellte. Die Leistung war ein Kunststück und ein Kunstwerk zugleich. Wenn einerseits die fabelhafte Geschwindigkeit Aufsehen erregte, mit der inner⸗ halb weniger Sekunden die äußere Gestalt verwandelt wurde, so weckte andererseits die Fähigkeit des Künstlers, sich auch blitzschnell in das innerste Wesen eines neuen Menschen zu versenken, rückhaltlose

eggeaag. So wurde durch des Darstellers große Kunst eine Reihe warmblütiger Gestalten voll strotzender Lebenskraft, holländische Kleinbürger in ihrer ganzen kernigen Urwüchsigkeit, auf die Bühne ge⸗ zaubert. Da war der blöde Ansing in seiner rührenden Herzenseinfalt, sein schuldbewußter Bruder Jan mit seiner herrischen, nervösen Unruhe, dessen Schwiegervater Blankert mit der breiten Geschwätzigkeit des Alters; ferner der Gastwirt Putten, dreist und selbstbewußt; der Wachtmeister Biesen in seiner militärischen Strammheit, der schlaue

und redselige Dorfkrämer und der trotzige Anstreicher Bik. Die Eigenart jeder dieser Persönlichkeiten war bis ins kleinste und

feinste nuanciert. Ergreifend charakterisierte der Künstler den Schluß des Dramas; von der Untersuchung seelisch gebrochen, von Reue zernagt, gesteht Jan sein terbrechen, dem

durch einen unheilvollen Zufall sein dreijähriges Töchterchen zum Opfer fiel. Der folgende rührende Versuch des einfältigen Ansing, des Bruders Schuld auf seine schwachen Schultern zu nehmen, um⸗ wob in dieser Darstellung den Schluß des Dramas mit einem ver⸗ söhnenden Glanze. Während der ganzen Vorstellung wurden die immer sicherer von dem Gefühl beherrscht, einem großen enschendarsteller Fegenüher zu stehen, der alle ernsten und heiteren Seiten der Menschenseele packend zum Ausdruck vermag. Das innere Wesen und die äußere Form deckten sich in genialer Weise. Der stürmische Beifall entsprach der Herz und Sinn gleichermaßen bezwingenden Leistung. Vor dem hrsjsbot⸗ wurde Clara Viebigs kleine Komödie „Fräulein

zu bringen

reschbolzen“ aufgeführt. Der freie, realistische Ton der Tragi⸗ omödie wurde in der Darstellung glänzend getroffen. Wie das Liebessehnen des alternden weiblichen Herzens an dem Zynismus des viel begehrten jüngeren Mannes und an dem grausamen Spott der Jugend zerschellt, kam mit mitleidloser Schärfe zur Anschauung. Alle Dar⸗ steller nahmen sich des Werks mit gleicher Hingebung an. Asta Hiller fand für die Liebesnot und die schmerzliche Enttäuschung des alternden Mädchens wirksame Töne. Franz Werner charakterisierte die Herzlosigkeit und niedere Berechnung des modernen Don Juan in Sprache und Gebärde außerordentlich treffend. Auch die Rollen der vielen Nähmädchen waren gut besetzt.

Thaliatheater.

1 „Die Brunnennymphe“, ein Schwank in drei Akten von Heinrich Stobitzer und Max Neal, fand bei seiner gestrigen Ur⸗ aufführung im Thaliatheater den gewünschten Heiterkeitserfolg. Das vielerörterte Thema von der Berechtigung der Darstellung des Nackten in der Kunst, das u. a. Walter Bloem in einem Schauspiel „Der Jubiläumsbrunnen“ in ernster Form auf die Bühne brachte, wird hier, ebenfalls anknüpfend an die Aufstellung einer bei einem Teil der Bevölkerung eines kleinen Städtchens Aergernis erregenden Brunnen⸗ figur, humoristisch behandelt. Im übrigen herrscht die um die Wahr⸗ scheinlichkeit unbekümmerte Schwanktechnik vor, die häufig das Grundmotiv vergessend nur auf die Schaffung komischer Situationen bedacht ist. Ein Vorzug des Stückes ist, daß seine Wirkung sich von Akt zu Akt steigert und im letzten eigentlich am lustigsten ist. Im Mittelpunkt der Handlung steht der ge⸗ strenge Hausvater und Steinmetzmeister Bürger, der zwar den Tugendbold herauskehrt, in Wahrheit aber das

Theater.

Königliche Schanuspiele. Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Ein Theaterbillett⸗ verkauf findet nicht statt. Sonnabend: Opernhaus. X. Symphoniekonzert der Kapelle. Anfang 7 ½ Uhr. Ein Theaterbillettverkauf findet statt. Schauspielhaus: Geschlossen. Ein Theaterbillett⸗ verkauf findet statt. Neues Operntheater. Sonntag: 107. Billettreserve⸗ sat. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathau der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Lessing. Anfang 7 ½ Uhr. Montag, Nachmittags 2 ¼ Uhr: 108. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze 8 aufgehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppenfee. Pantomimisches Beallettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayper. (Ermäßigte Preise.) Abends Arnbe. ne. atz. e und 8 e sind aufgehoben. Doktor Klaus. Schauspie in 5 Aufzügen von Adolf L'Arronge. b

Borkman.

Freltag: Geschlo Sonnabend, Welthistorisches Deutsch von E.

Deutsches Theater. Frestag: Geschlossen. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. Anfang

Uhr. Sonntag: Was ihr wollt.

Kammerspiele. Freitag: Geschlossen. 71 Sonnabend: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Lyfistrata.

Nenes Schauspielhaus. 8 Uhr: Der Messias. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. Ostersonntag und Ostermontag: Der Dumm⸗

Feres e⸗

rnst von

Heerauf: Jungfe Die Braut von

Theater des

Freitag, Abends

Lessingtheater. Freitag: Geschlossen. Die Kasse ist von 10—1 Uhr geöffnet.

onnabend, Abends 8 Uhr: Der Teufel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Biberpelz. Abends 8 Uhr: Das Lumpengefindel. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Der Teufel.

Komische G

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗

Sonntag: Liebe. 88 Schillerthenter. o. (Wallnertheater) eends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer.

Brausewetter. Erster Teil: Cäsars Abfall. Schauspiel in 5 Akten. 1

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

Tharlottenburg. Freitag: Geschlossen. 8 Abends 8 Uhr: schlossen

Schauspiel in 3 Akten von Georg Engel. Fe Volksstück in 1 Akt von ildenbruch.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hexenkessel.

Garten. Kantstraße 12) Freitag: hecceane des

Pfannschmidtschen Chors.

Alexander Heinemann.) Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Ges Ostersonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu halben

Preisen: Die lustige Witwe. Abends 8 Uhr:

pf. —- Ein Walzertraum.

Ostermontag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu halben

Preisen: Die lustige Witwe. Abends 8 Uhr:

Ein Walzertraum.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tosca. Ostersonntag, Nachmittags 3 Uh Abends 8 Uhr: Tiefland. 1u“

Gegenteil ist. Die Rolle gab wieder einmal Herrn Sondermann Gelegenheit, eine Abart der von ihm virtuos gespielten entgleisten Ehemänner in tausend Aengsten darzustellen. Sonst geschieht das in allen Schwänken Uebliche: Verwechslungen, Mißverständnisse, Ent⸗ larvungen, Aufklärung, Aussöhnung, zuletzt Verlobung. Wo die Handlung stocken will, wird sie durch bübsche Gesangs⸗ einlagen, zu denen Alfred Schönfeld den Texk, Max Schmidt die Musik geschrieben hat, in Fluß gehalten. Ganz be⸗ sonders gefiel von diegen das von dem anmutigen Fräulein Ballot und dem humorvollen Herrn Rieck vorgetragene Duett „Nachmittags zwischen drei und vier“. Neben ihnen machten sich die bewährten Kräfte des Thaliatheaters, die Damen Wehlen, Junker⸗Schatz, Fenen die Herren Fritz Junkermann, Olfers u. a. um den Erfolg erdient.

Das Königliche Opernhaus bleibt morgen, Karfreitag, ge⸗ schlossen. Als nächste Neuheit der Königlichen Oper wird E. von Rezniceks komische Oper in drei Akten „Donna Diana“ vorbereitet und voraussichtlich am 30. d. M., mit den Damen Dietrich, Easton, Rose, Rothauser, den Herren Griswold, Hoffmann, Kirchhoff, Krasa und Philipp in den Hauptrollen, in Szene gehen. Der Komponist ist aus Warschau hier eingetroffen, um an den Proben teilzunehmen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Kapellmeisters von Strauß, die Regie führt Herr Droescher.

Im Königlichen Schauspielhause wird am nächsten Sonn⸗ tag (Ostersonntag), neu einstudiert, Paul Lindaus Lustspiel „Ein Erfolg“, mit den Herren Patry, Molenar, Staegemann, Vallentin, Zeisler, Vollmer und den Damen von Mayburg, Butze, Eschborn und Steinsieck in den aufgeführt. Die Regie führt Herr Keßler.

Mit einer Neuinszenierung des „Sommernachtstraums“, in der verschiedene Hauptrollen neu besetzt sind, und die am nächsten Sonnabend in Szene geht, bereitet das Deutsche Theater einen Zyklus der bisherigen Shakespeareaufführungen dieser Bühne vor, mit dem die nächste Spielzeit eröffnet werden wird. In der Auf⸗ führung des „Sommernachtstraums“ am Sonnabend werden die Hauptrollen folgendermaßen besetzt sein: Theseus: Wilhelm Diegel⸗ mann; Hippolyta: Hedwig angel; Lysander: Oscar Beregi; Demetrius: Eduard von Winterstein; Hermia: Lucie Höflich; 8 Leopoldine Konstantin; Oberon: Alexander Moissi; Titania:

sertrud Eysoldt; Puck: Else Kupfer; 11“ Hans Waß⸗ mann; Flaut⸗Thisbe: Victor Arnold; Squenz: Rudolf Blümner.

Die erste Aufführung des „Sommernachtstraums“ unter der Direktion Die Zahl

Reinhardt hat am 31. Januar 1905 stattgefunden.

der bisherigen Aufführungen beträgt 360. 88

Mannigfaltiges.

Berlin, 16. April 1908.

Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verein zur Besserung der Straf⸗ gefan enen hielt gestern, Mittwoch, am Tage des 25 jährigen Bestehens

es Arbeitsnachweisebureaus (vgl. Nr. 91 d. Bl.), unter zahlreicher Teil⸗ nahme seiner Mitglieder und Gäste im Reichstagsgebäude seine dies⸗ jährige Generalversammlung ab. Als Vertreter der Regierung nahmen daran teil die vortragenden Räte Geheimer Oberregierungsrat Dr. Krohne vom Ministerium des Innern, Geheimer Oberjustizrat Plaschke vom Justizministerium sowie der Oberkonsistorialrat Paul im Auftrage des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, ferner der Präsident und Vizepräsident der Zentralstelle des Ge⸗ kengfn üfsasergenesen⸗ der Provinz Brandenburg, Landforstmeister a. D. Wächter und Geheimer Oberregierungsrat Albrecht. Außer⸗ dem waren u. A. anwesend der Wirkliche Geheime Oberregierungs⸗ rat von Rheinbaben, der Geheime Oberregierungsrat Professor Dr. Post, der Landgerichtspräsident a. D. Braun und der Geheime Admiralitätsrat Dr. Felisch. Der Vorsitzende, General⸗ staatsanwalt, Wirkliche Geheime Oberjustizrat Dr. Wachler be⸗ grüßte die Versammlung und gedachte anläßlich des Jubiläumstages der Verdienste des verstorbenen Begründers des Arbeitsnachweise⸗ bureaus Bischoff sowie des seit 25 Jahren heute noch tätigen Sekre⸗ tärs Pohlmann und des seit 22 Jahren tätigen Vereinsboten Brück.

eerner dankte der Vorsitzende dem jetzigen Leiter des Bureaus,

eeckes, der Vorsitzenden der Abteilung für Familienfürsorge, Frau Landgerichtsrat Dr. Langerhans, dem Lehrer Noͤbe, der seit etwa 20 Jahren die Revistonsreisen ausführt, und

endlich shrac⸗ er dem langjährigen Schatzmeister, Geheimen Rech⸗ nungsrat Krehain, der zum Ehrenmitgliede ernannt worden, den Dank des Vereins aus. Nach ehrenden Worten des Gedächtnisses der ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieder erstattete der Vorsitzende den Jahres⸗ bericht; die Tätigkeit des Vereins hat sich bedeutend vermehrt, indem im letzten Jahre neue Zweige hinzugetreten, wie die Verhinderung der Ausweisung neu 111“ Bestrafter und die Fürsorgetätigkeit für Jugendliche: ein Feld, das immer mehr

John Gabriel

Testament.

en. Freitag: Geschlossen.

Schauspiel von Henrik Ibsen. Floh im Ohr

Floh im Ohr.

Der Hexenkessel. ierauf:

Lessingtheaters.

r Immergrün. Abends 8 Uhr: essina.

111ö“ uymphe. Weslens. (Station: Zoologischer hes

„Paulus“. (Mit

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebe.

Ostersonntag, Nachmittags Josette meine Frau.

schlossen.

Die Hand. Josette meine Frau.

per. Freitag: Geschlossen. Die Hand.

11“

Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Hüttenbesitzer. Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Abends 8 Uhr: Der

Ostermonkag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Abends 8 Uhr: Der

Thaliatheater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag: Geschlossen.

3 Uhr: Abends 8 Uhr: Gast⸗ spiel von Charlotte Wiehé. Seine erste Frau.

Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Fräulein

Abends 8 Uhr: 8 spiel von Charlotte Wiehé. Seine er 1

Theater an der Fpree. Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ausgewiesen.

bebaut werden müsse. Während eines noch nicht vollen Jahres . sich nicht weniger als 638 Männer und 41 Frauen gemeldet, die nicht ausgewiesen werden wollten; in Fürsorge gen on wurden 378 Männer und 22 Frauen. Von hohem Inter⸗ esse war die Mitteilung von der bevorstehenden Chars sogenannter Jugend erichtshöfe in einigen Teilen der Monarchie Ein drittes neues Arbeitsgebiet ist die Unterbringung Ju enlhs licher in den seemännischen Beruf; es wurden Ven 138 Knaben auf See untergebracht. Nachdem der Vorsitzende ur 8 die materielle und psychische Arbeit der Abteilung für Familienfürso geschildert, gab er dem Bedauern Ausdruck, daß Berlin im an 8 zu anderen Städten, wie Cöln, Halle, Wiesbaden, nicht mehr he 6 Kräfte habe; es sei dies geradezu beschämend, und er wünschte, 1g. seine Worte auf günstigen Boden fallen. Nachdem der Gefängn. 6 inspektor Brümmerstädt den Revisionsbericht erstattet und fbem Schatzmeister, Rechnungsrat Müller von der Seehandlung, Eätlg b erteilt war, gab Herr Neckes einen Rückblick auf die düng. des Vereinsbureaus seit seiner am 15. April 1883 erfolgten Gründn Es wurden insgesamt 107 400 Personen unterstützt un scluß 83 000 entlassene trafgefangene in Arbeit gebracht. Im 88 ühe, an das Vereinsbureau unterhält der Verein auch eine Schrei den im die aber trotz ihrer bisweilen recht großen Aufträge (es wn gecr letzten Jahre für 7185 gegen 6578 im Vorjahre für nCin⸗ arbeiten eingenommen) lange nicht die Unterhaltungskosten ihre tt der richtung bringt. Ein sehr gutes Prinzip verfolgt der V inge ver⸗ Rückzahlungspflicht der für die in Arbeit gebrachten Schützlinge vas auglagten Beträge. So wurden bis Ende 1907 nicht 212 446 zurückgezahlt. Zum Schluß hielt soͤdann Ritter Borosini von Hohenstern einen lehrreichen 8 essanten Vortrag, in dem er seine reichen. Erfahrungen als 8 8 offlicer in Chicago schilderte. Reicher Beffall wurde d tragenden zuteil.

pfe Bremen, 15. Apenl. (—n. 2. 9) De deutsche Hühr ar. „Kronprinzessin Cecilie“ verlor am 14. April, chrauben⸗ mittags, 30 Seemeilen von East Nantucket einen 8 120 Knoten flügel seiner Backbordschraube und dampft jetzt m Geschwindigkeit weiter.

Moskau, 15. April. (W. T. B. dro⸗ an der Stelle, wo e1h g 2t Bezhs c sesehä witsch seinen Tod gefunden, in Gegenwart der Grhl witwe Elisabeth Feodorowna, des Großfürsten 5 Hrshenzoge iedenüchketten die 8 1.

on Hessen und anderer hochgestellt n en 18 Enthüllung eines Denkmals pen den Verstor att.

Kreml fand 1

Pensa (Rußland), 15. April. (W. T. B.) erdolchten elf politische Arrestonzen zwei Aufseh dritten, Gouvernementsgefängnisses und verwundeten Deffnun das worauf sie durch eine in die Decke der Zelle gebrochene Oe 99 eine Dach erstiegen. Von dort warfen sie in den Inneang Bett⸗ Bombe und begannen dann sich an Tauen, die sie zu lassen. bezügen hergestellt hatten, an der Kerkermauer hinunter n wutde, Als der erste Arrestant hierbei von der Schutzwache erscho kruft un warfen sie eine zweite Bombe von bedeutender Spreng erreichten suchten, durch die Rauchwolken gedeckt, zu entkommen. Sie stoßen 8— Feld, Ehe⸗ während nng Fancepen Zuhe ren wwrden mit der utzwache un olizeimann weitere sieben uhef en. Drei Arrestanten ist die Fluch gelungen.

Alghero, 15. Avpril. (W. T. B.) Der Sre ist, nult den Reisenden und einem Teil 2* Ladung des gestrandeten Dampfers „Hohenzollern“ (vel⸗ Nr. 90 d. Bl.) an Bord, nach Alexandria abgedampft, ebenso der Dampfer „Schleswig“. An Bord dr Hobenzollern“ befindet sich nur noch die Schiffsbesatzung. Zu ihrer Uebernahme sowie der des Inventars wird morgen die „Sachsen“ erwartet. Die Bergunge⸗ arbeiten unter der Leitung des Inspektors des Norddeutschen Lloh aus Genua werden fortgesetzt. Das Wetter ist schön.

Gotenburg, 15. April. (W. T. B.) Der Dam pfeh „Göta⸗Elf“ kenterte heute nachmittag kurz nachdem er vom los gemacht hatte. Von den an Bord befindlichen Persones, deren Zahl auf 30 bis 40 angegeben wird, sind sieben gerettel bisher sind drei Leichen geborgen. .““

eilage.)

Dampfer

9

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten B.

=22ę₰qBqB‧‧ Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Die verkaufte Braut. Abends 8 Uhr: Die Fledermaus.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag:

Konzerte. od Blüthner-Saal. W., Lützowstraße 76, hr⸗

Magdeburger Platz. reitag, Mittags 12 llsa⸗ spielhauses. Freitag: Geschlossen. (EGeschlossen. 1 Zum Besten des eldcgs Ritibergschenn Prn⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Judith. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein Fresch⸗ schwesternvereins: Matinee, veranstaliet vaagrie Ostersonntag und Ostermontag: Wintersport. bolzen. Hierauf: Der Brandstifter. fessor Laver Scharwenka. Mitwirkende Eister⸗ Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Blanck⸗Peters, Emile Sauret, Anton luer⸗ Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Schöller. Abends 8 Uhr: Tante Cramers mans, Waller Scharwenka de⸗ Anna lain Auna Feeehg. Hescblasse. b onnabend, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ r: oller ner, das Streichorchester de werbe. hr: F EE11“ Einfall. Abends 8 ÜUhr: Tante Cramers Scharwenka⸗Konservatoriums unter dtung.

Herrn Kapellmeisters Robert Robitschek⸗

2.

Birkus Schumann. Saisonschluß: 22 8 Freitag: Geschlossen. ir-

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Grande Sochlich High-Life. Konsul Peter, der meHunder, Schimpanse. Resisto, das elektrische und weitere 10 erstklassige Nummern. ,g dazu bvö Amerika, mit eig 6 engagierten 12 warzen Leuten. g

Saerendtac und Ostermontag: Zwei Abende estvorstellungen: Nachmittags 3 ½ Ubr deg weitere 4 Uhr. Nachmittags ein Kind frei, jede

April.

John Gabriel Borkman. halbe Preise. ee11—] Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um

Fünfe! Abends 8 Uhr: Die Brunnennymphe. Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs⸗ Uhr⸗Onkel. Abends 8 Uhr: Die

Familiennachrichtené. it Hrn. Verlobt: Frl. Saida von Manggarg)

Leutnant Albrecht von Kalckstein 88 ln sscalh

rrunnen⸗

eboren: Eine Tochter: Hrn. Sgg 9 82 Sehesshnsse gag, Auguf ax Grafe werin⸗Zinzo Das Ende der Gestcrben grhceineaidatnand 1. Di Baurat

Mayer (Berlin). Hr. Regierungs⸗ un Ernst Gutbier (Hannover).

Verantwortlicher Redakteur: urg. Direktor Dr. Tyrol in Eharloftenbe in⸗ 8 ran e der Expedition (Hses bns Vezgan⸗ Druck der Nord Buchdru .32.

Afineatfutlce, Züslehustahe Bie B4 Neun Beilagen 8

l(einschließlich Börsen⸗Beilage)

Fräulein