16202) Bekauntmach “ Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Pensionskasse des Deutschen Privatbeamten⸗ Vereins wird nach Maßgabe des § 28 Ziffer 2 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905 auf Sonntag, den 24. Mai d. J., nach Magdeburg einberufen.
Die Versammlung findet im kleinen Saal des Etablissements „Hofjäger“, Adelheidring 4 b, statt. Eröffnung: Sonntag, den 24. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 28 Ziffer 5 der revidierten Satzungen spätestens bis zum 23. April d. J. in den Händen des Ver⸗ waltungsrats sein.
Magdeburg, den 14. April 1908. Der Verwaltungsrat
der Penstonskasse des Deutschen Privat⸗ beamten⸗Vereins. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg. N. Schnetz, Vorsitzender.
[6203] Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Witwenkasse des Deutschen Privatbeamten⸗Ver⸗ eins wird nach Maßgabe des § 18 Ziffer 2 der revi⸗ dierten Satzungen vom 25. März 1905 auf Sonn⸗ den 24. Mai d. J., nach Magdeburg ein⸗
Die Versammlung findet im kleinen Saal des Etablissements „Hosjäger“, Adelheidring 4b, statt. Eröffnung: Sonntag, den 24. Mai d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 18. iffer 5 der revidierten Satzungen bis zum She d. J. in den Händen des Verwaltungs⸗ rats sein.
Magdeburg, den 14. April 1908. Der Verwaltungsrat
der Witwenkasse des Veutschen Privat- beamten⸗Vereins. Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg. 88 Schnetz, G“ 8
(6204) Bekanutmachung. . Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Begräbniskasse des Deutschen Privatbeamten⸗ Vereins wird nach Maßgabe des § 24 Ziffer 2 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905 auf Sonuabend, den 23. Mai d. J., nach Magde⸗ burg einberufen. Die Versammlung findet im kleinen Saal des Etablissements „Hofjäger“, Adelbeidring 4b, statt. Sng. Sonnabend, den 23. Mai d. J., Abends r.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 24 Ziffer 5 der revidierten Satzungen spätestens bis zum 23. April d. J. in den Händen des Ver⸗ waltungsrats sein. d Magdeburg, den 14. April 1908.
Der Verwaltungsrat
der Begrübniskasse des Deutschen Privat⸗ beamten⸗Vereins. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg. N. Schnetz, Vorsitzender.
[4100]
Die Gesellschaft Kölner Papier Industrie G. m. b. H. ist in Liquidation getreten; etwaige Forderungen sind anzumelden bei dem Liqui⸗
dator Felix Pohl, Cöln, Karolingerring 24.
16200] Emschergenossenschaft. Das die Veranlagung für das Rechnungsjahr 1908. enthaltende Kataster (§§ 6 u. 7 des Emscher⸗ genossenschaftsgesetzes vom 14. Juli 1904, Ges.⸗ Samml. S. 175 und §§ 9 u. 10 des dazu erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläute⸗ rungen in der Zeit vom 24. April bis 23. Mai 1908 einschließlich im Geschäftsgebäude der Genossenschaft in Essen⸗Ruhr, Kaiserstraße 66, an Werktagen in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme für die Interessenten aus. Auskunft wird während dieser Zeit durch Beamte der Emschergenossenschaft erteilt. Einsprüche gegen das Kataster gemäß § 7 des Gesetzes und § 10 I des Statuts sind bis zum 23. Mai 1908, Nachmittags 3 Uhr, bei dem Geuossenschaftsvorstande schriftlich anzubringen. Effen⸗Ruhr, den 14. April 1908. Der Vorsitzende:
8 Gerstein. Königlicher Landrat.
88
8
[4863] Die Kaiser⸗Automat Gesellschaft m. b. H. Beuthen .⸗ hat am 2. April d. J. beschlossen, das
Stammkapital von 43 000 ℳ auf 21 500 ℳ
herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Beuthen O.⸗S., am 10. April 1908. Kaiser Automat G. m. b. H. Beuthen O./S.
[6210]
In Erweiterung des Beschlusses v. 5. Februar d. J. hat unsere Generalversammlung v. 12. April d. J. heschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft um den Betrag von „Einhundert und sechzig Tausend Mark' herabzusetzen.
Gemäß § 58 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir die Gläu⸗
biger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Sorau N.⸗L., 14. April 1908.
Porzellanfabrik Sorau Gesf. m. b. v. Fr. Böhme.
[6205)
Humboldt⸗Akademie.
Im II. Quartal 1908 veranstaltet die Akademie 104
gemeinverständliche Vortragszyklen (da⸗ runter viele mit Lichtbildern) aus allen Gebieten des Wissens, und Unterrichtskurse in klassischen und modernen Sprachen.
Das neue Lehrquartal beginnt
Mittwoch, den 22. April 1908.
Das neue vollständige Vorlesungs⸗ verzeichnis ist für 10 Pfg. u. a. in folgenden Verkaufsbureaus zu haben: Invalidendank, Unter den Linden 24; in den Buchhandlungen von E. Haase, Potsdamerstr. 116 a; Gsellius, Mohren⸗ straße 52; S. Hahne, Prinzenstr. 54; Th. Fröhlich, Landsbergerstr. 32; Sicker, Gipsstr. 18 ꝛc. Das Zentralbureau be⸗ findet sich Potsdamerstraße 27 b, Villa 2; Bureaustunden 1—3 Uhr.
Aktiva.
1S821’1 Banca Generala Romänä in Bucarest. Bilanz am 31. Dezember 1907 u. St.
Oberbuchhalter J. Nathan Büchern gefunden.
wie folgt genehmigt: An den Spezialreservefonds.
Weitere 4 % Dividende auf das
Vortrag auf neue Rechnung. “
außer bei der gaßf der Bank in Bukarest
in Hamburg bei der Norddeutschen
Dividende von 5 % auf das Aktienkapital .. „ 10 % des Reingewinns an den Verwaltungsrat „
An den Pensionsfonds . . . ..
6g22252
i Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder, 3 in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei den Herren M. M. zum jeweiligen Bukarester Kurse der Schecks auf Berlin.
38 Lei Kassenbestand . . . . . . . 8 1 918 529,88] Aktienkapital . . . . . . .. 10 000 000,— Wechselbestand . . . . . . . . 10 664 525,24] Statutarischer Reservefonds .. 500 000,— In Pfand erhaltene Wechsel und Spezialreservefonds . . . .. 300 000,— 5 1“ 19 646 904,78 1 Pensionsfonds für die Beamten. 100 000,— Depots von Wertpapieren.. 28 218 773,90] Kreditorene 50 275 195,08 In Pfand erhaltene Hypotheken, Konto der in Pfand erhaltenen Zessionen usw. . . . . . .. 24 229 428,25 Wechsel und Waren . . .. 19 646 904,78 btoreana“ 45 114 188,93]% Deponenten von Wertpapieren. 28 218 773,90 Avalkonto 6 919 862,— Verpfänder von Hypotheken, Wertpapierebestand u. Beteiligungen 4 278 385,55] Zessionen usw. . . . . . .. 24 229 428,25 11“”“ “] 1 DA “¹“ 919 862,— “ . 458 000,50 Reingewinn . . . . . . ... 1 258 442,02 135 448 606,03 135 448 606,03 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1907 n. St. Haben. Lei . Lei Verwaltungskosten, Gehälter, Voxtras von 1303535 16 666,09 Tantiemen, Steuern usw. 920 569,86]% Einnahmen aus Zinsen, Diskont⸗ Abschreibung des Mobiliars 6 989,80 geschäften, aus Wertpapieren und Abschreibung auf Immobilien ... 32 610,57] sonstige Gewinne . . .. . 3 497 428,32 Abschreibung auf zweifelhafte Forde⸗ 1“ 1“ rungen.. C1“ 280 000,— Kursdifferenzen, Rückstellungen usw.. 1 015 482,16 S 1“¹““ 1 258 442,02 3 514 094,41 1“ 8* 3 514 094,41 Die Direktion.
Sterling. Petersen.
Geprüft, laut Art. 186 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Uebereinstimmung mit den Zensoren: Th. Stefanescu. H. Hornstein. T. Nica.
*) Die Verteilung dieses Gewinns wurde in der Generalversammlung vom 14. April 1908 n. St.
An den statutarischen Reservefonds
EC
Aktienkapital. „ 990 00— 17 597,82
Lei 1 258 442,02
. 6. . .9. 8⸗
Die Auszahlung der für das Jahr 1907 auf 9 % festgesetzten Dividende erfolgt vom 15. April 1908 n. St. ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3 mit Lei 112,50 für jede Aktie
1 Bank in Hamburg, Warburg & Co.
Debet.
An Handlungsunkostenkonto, Miete,
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Nebenleistungen der Versicherten:
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Seerchöftszogr.
[5816]
Aktiva Bilanz v. 31. Dezember 190
ℳ ₰ An Kassjaköntoeo— 34 334 Per Kapitalkonto. ℳ 1 000 000,— Debitoeen 356 114, 30 — fehlende Ein⸗ 2 Fff eatorte öö“ 92 88 zahlung . . „ 750 000.— CEeeeee“ . ““ “
24 527
441 225 Gewinn⸗ und Verlustko
Gewinn⸗ und Verlustkonto...
Steuern, Gehälter ꝛc. . . . ..
8 70 686 93
. Verlust
Löwenberg.
Her geukut gaf affeseäan⸗
P“ 5.111“
Beank für Werte ohne Börsennotiz . m. b. H.
—8—IͤInIn
Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jan
A. Einnahme.
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge b. Schadenreserve 88
1ö“
“
a. Eintrittsgelder b. Policegebühren
rR RNKRR RRRZZRZZZNR1111112125
66112132121212152121212
4) Kapitalerträge:
a. Ziwsenenm “ b. Mietserträge
vC11111412“
5) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn: 6, reglisiertcc 4“ b. buchmäßiger
8Z⁊a NQRNRͤ4.41“
6) Sonstige Einnahmen:
a. Erlös aus Bruchstücken b. Bankzinsen
.AR 14““
vFx FSr c c ćć1cb ee“
Gesamteinnahmen . . . B. Ausgabe.
14“ ℳ 18 066,17 22 114,95
1) a. Schäden aus den Vorjahren:
a geiahlt ¹ b. zurückgestellt
1114“*“” „
b. Schäden, einschließlich der 3765,57 ℳ betragenden Schadenermittlungs⸗ .ℳ 146 033,20
kosten, im Geschäftsjahr:
20 627,59
e4—*— —
uar bis 31. Dezember 1907.
[58581 Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen·
57N
324 683 41 43 887,73
1 239,10 7742 18 21 527
3 156,90
680 18 378% 25
40 181
166 660 79
für noch nicht verdiente Prämien (Präm 3) Abschreibungen auf: Smmoblleeee”’”’ 11“ b. Inventar Forderuneen 1*“ 4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust a. an realisterten Weripapierenn. b. buchmäßiger 5) Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten 6) Steuern und öffentliche Abgaben ... 7) Sonstige Ausgaben: Züur Spezialreieererer 1*“ 8) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds b. Tantiemen ... c. an die Versicherten
enüberträge)
114144““
---e..——
-.n“;
Gesamtausgaben..
A. Aktiva.
1) Forderungen: Rückstände der Mersicheten e“ Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten . . . . .. Futhiben bei Bänkenn 4“*“ im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Sabe tefieieikikikisr1“ im folgenden Jahre fällige Mieten, soweit sie anteilig auf das laufende Jähr refeerreenenernrflfr 1111 2) Kaenbestahnhnhnhnhnhn 114“ 3) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden
b. Wertpapiere 4) Grundbesitz 5) Inventar 6) Fehlbetrag
9 Fp
2.
Gesamtbetrag . . . B. Passiva. 1 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) 2) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grundstuͤcken Nr. 4 der Aktiva . 3) Sonstige Passiva: a. Gewinnreserve, Ueberschuß aus früheren Jahren .. b. Guthaben von Agenten und Beamten der Gesellschaft 49) Reservefoöoꝛd *“ 5) E1““ 6) Ueberschu
EEETTEE1“
„ „ 118162
Der Verwallungsrat. Dr. Tebel mann. Hermann Frese. Vorstehenden Rechnungsabschluß ich geprüft 888 8 allen Föilen richtg befunden. papieren den Büchern gemäß vorhanden und n beverset e ach den Kursen per ultimo Bremen, 20. März 1908.
Sachverständige —
für Berlin am Bureau der Gesellsch st, Gesellschaft, woselbst auch duefücegcheh 89 10]
[5859] Bremer Spiegelglas⸗Versich. Gesellsch. “ zu 8 V 86erh.. 15. April In der am 14. d. M. stattgehabten General⸗ Der versammlung ist das ausscheidende Mitglied aus dem
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1
IEEEETEEEE
EEEE1111““
ZJ114“
8 Gesamtbetrag... Vorstehenden Abschluß geprüft und richtig befunden. Bremen, 20. März Die vpemiae 8 C. A. Kra . 2 der Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellscheft und Werh Ebenso habe ich die Bestände an
L. Edwin Borastedt, beeidigter Bücherrfasß dt
Ferichten der freien „NB. Die Auszahlung der 10 % betre V Vorl eude 8. die betreffenden Venjertr
13 J, und auswärts bei de⸗
Bremen, 15. April 1908. “ C. A. Kramer, Pirektor.
Verwaltungsrat, Herr Gerh
C. A.
8 80 80ο ☛ S ₰
ANNIS
333 71171 42 742 54
g
28 135 936
1908. bahe heken un en Rvan Lwwong⸗ zacenef
erevjsoe ugr,mg. cherten er de
1908. Direktor: K ram er.
66 100 264 ”
10
5