Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Eduard Capitain zu Vallendar ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Ehrenbreitstein, den 11. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [6014]
Betreff: Handelsregister.
Der Gürtler Ludwig Eß jun. in Ingolstadt be⸗ treibt unter der Firma „Ludwig Eß“ in Ingol⸗ stadt eine Gürtlerei und den Handel mit Militär⸗ effekten. Eichstätt, den 13. April 1908.
8. Amtsgerich. Einbeck. [6015] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 116 Abteilung A eingetragenen Firma Ludwig Abthoff in Einbeck folgendes vermerkt worden: ee ist der Kaufmann Josef Abthoff in
ibeck. Aktiva und Passiva sind auf den neuen Inhaber
übergegangen.
Einbeck, den 11. April 1908. 8 Kgl. Amtsgericht. I.
Eisenach. Bekanntmachung. [5989]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 566 heute eingetragen worden:
die Alfred Köhler in Eisenach und als deren Inhaber der Schneider und Kaufmann Alfred Köhler daselbst.
Eisenach, den 9. April 1908.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. Bekauntmachung. [5990] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Mittteldeutsche Terrain⸗ und Baugesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Eisenach heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Eduard Schuchardt in Eisenach ist zum Vorstand be⸗
1“
Scchröers in Euskirchen: Die
stellt: Architekt Kurt Mergenbaum in Eisenach. Eisenach, den 9. April 1908. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Essgen, Ruhr. Bekanntmachung. [6016] Eintragungen in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 6. April 1908: Abt. A zu Nr. 1066: Die Firma W. Herz⸗ bruch & Sohn, Essen, ist erloschen. Das Ge⸗ schäft der erloschenen Firma ist unter Ausschluß der Uebernahme der Passiven übergegangen auf die in Abt. B Nr. 186 neueingetragene G. m. b. H. in Firma „W. Herzbruch u. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Ruhr“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Beerdigungsgegenständen, Sterbeklei⸗ dern, Sargschmuck und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher unter der Firma W. Herzbruch & Sohn, Essen, Ruhr, be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Engrosgeschäfts. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Herzbruch in Essen, Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1908 fest⸗ hestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst estimmt bis zum Ablauf des Jahres 1918. Sie verlängert sich immer um fünf Jahre, wenn nicht mindestens ein volles Jahr vorher gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Essen, Ruhr. 473
[4738] Eintragung in das Handeleregister des Königlichen Fetgerxiaütr zu Essen, Ruhr, am 6. April 1908 Abt. zu Nr. 2, betr. die Firma „Hermann Schmidt’, Essen: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Firma übergegangen auf Siegfried Ittmann, Kaufmann, zu Frankfurt a. Main. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Siegfried Ittmann ausgeschlossen. Euskirchen.
[6017] Im Handelsregister A Nr. 100,
irma Gottfried irma heißt jetzt: Brauerei Schröers. Inhaber: Michael Schröers, Bierbrauereibesitzer in Euskirchen. Prokurist: Gott⸗ fried Schröers, Bierbrauer in Euskirchen. Euskirchen, den 9. April 1908. “ Königliches Amtsgericht. “ Förde. 16018] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragene Firma „Rheinisch⸗Westfälisches⸗ Engros⸗Eierversandthaus, W. Straeßer & Cie, Lenhausen“, dessen Inhaber der Wander⸗
lehrer W. Straeßer, früher zu Lenhausen, “
bekannten Aufenthalts, ist, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwatgen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Förde, den 11. April 1908. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kyirh. [5991] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Firma Bewerkschaft Esperstedter Braun⸗ kohlenwerke mu Esperstedt (Kyffhäuser) ein⸗ benrg eenfeg dee Gewer ure eschluß der Gewerkenversammlung vom 6. April 1908 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Iästizrat Koch in Sondershausen ist zum Liquidator ernannt. Frankenhausen, den 13. April 1908. Fürstliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [5753] “ aus dem Handelsregister. 1) A. Mayer, Landesprodukte. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Abraham Mayer zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Mayer zu Frankfurt
Amts wegen ge⸗
a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter
Firma fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Magyer ist erloschen.
2) Fiduziar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ge⸗ heime Finanzrat a. D. Dr. Alfred Hugenberg ist 11““ rechtskundigen Geschäftsführer
estellt.
3) Schriftgießerei D. Stempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidalion ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
4) Frankfurter Kohlensäurewerk der Ge⸗ werkschaft Wahle I. Der Kaufmann Karl Peters sn ancfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden.
5) Kaiserautomaten⸗Restaurant⸗Gesellschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
dation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
6) Castans Pauopticum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
7) Actiengefellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 26. März 1908 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 ℳ durch Ausgabe von 50 auf den Inhaber lautenden Aktien beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 100 % ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung abge⸗ ändert worden.
8) Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1908 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 400 000 ℳ durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 2, 4, 15, 23 und 25 abgeändert. Insbesondere ist fortan Gegenstand des Unternehmens:
1. Der Bau und Betrieb a. einer Kleinbahn von Bremen über Lilienthal nach Tarmstedt,
b. einer Kleinbahn von Huchtingen über Brinkum nach Thedinghausen.
2. Die Errichtung und der Betrieb sowie die Pachtung oder Verpachtung von Verkehrsunter⸗ nehmungen jeder Art (auch Privatanschlußbahnen) sowie von elektrischen Stromlieferungsanlagen und der Erwerb und die Ausnützung von Konzessionen für derartige Unternehmungen und Avlagen.
3. Der Erwerb oder die Beleihung von unter 2 näher bezeichneten Unternehmungen und Anlagen oder Teilen von solchen, ferner der Erwerb oder die Beleihung von Aktien, Anleihen und Teilschuld⸗ verschreibungen derartiger Unternehmungen sowie die etwaige Veräußerung derselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Bau der vorbezeichneten ’ im ganzen oder geteilt zur Ausführung an Dritte zu vergeben und alle Geschäfte und Verträge ab⸗ zuschließen, welche zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftswecke dienlich erscheinen, auch sich im Interesse ihres eigenen Betriebes bei anderen 11“ in jeder zulässigen Rechtsform zu eteiligen.
9) Frankfurter Vorort⸗Terrain⸗Gesellschaft. Der Architekt Wilhelm Rühl zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt.
Frankfurt a. M., den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [5752] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Dr. Wasserzug & Co. Den unverehelichten Gewerbegehilfinnen Johanna Fried und Charlotte Wiesemann, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
2) Jos. Sichel. Die Firma ist erloschen. Die Seeee des Kaufmanns Marcus Sichel ist erloschen.
3) Meyer & Pick. Der Ehefrau Rebecka Pick, “ zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4) Hochstrasser &᷑ Künkele. Der Kaufmann Hans Hochstrasser ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Witwe Erna Hoch⸗ strasser, geb. Müller, zu Frankfurt a. M. als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ eetreten. Die letztere ist zur Vertretung der Gesell⸗ scaft nicht befugt.
5) C. Portmaun. Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Portmann, Klara geb Eberhart, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf die ledige Maria Portmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzelprokura der Maria Portmann ist erloschen.
6) Aundr. Speeth Nachf. Louise Haedrich. Die Firma ist erloschen. 8
Franksurt a. M., den 11. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Oder. [5992]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 34 — Gesellschaft mit beschränkter Haftung Märkische Schmirgelwerke 2 Thieß vor⸗ mals Hermann Räschke in Kersdorf bei Briesen (Mark) betreffend — eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 12 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 137 000 ℳ. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1908 ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Kurt Woellert beendigt. Der Kaufmann Julius Thomczek zu hemnehin a. O. ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer für Felix Thieß bestellt.
Frankfurt a. O., 13. April 1908. 8
Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [6019] Handelsregister.
In das Handelsregister, Abteilung B, Band I, O.⸗Z. 36, wurde eingetragen:
Loge zur edlen Aussicht — Akt.⸗Ges. — Freiburg betr.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1907 wurde die Gesellschaft zwecks Umwandlung in einen eingetragenen Verein auf⸗
elöst.
8 t. Liquidation erfolgt durch die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder als Liquidatoren. Deren Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung bleibt die bisherige.
Ferner wurde der § 22 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur Vch e EichegSsee. erfolgen.
reiburg, den 1. Apr .
8 8 Großh. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. [5993] Bekanntmachung.
Die unter Nr. 39 der Abteilung K unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma: Hugo Lindner in Freienwalde a. O. ist heute gelöscht worden.
Freienwalde a. O., den 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht. SGengenbach. Bekanntmachung. [5994]
Im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 24 wurde bei Firma „Amalia Armbruster in Gegenbach eingetragen: Die Firma ist erloschen.
engenbach, den 9. April 1908. Großh. Amtsgericht.
Sengenbach. Bekanntmachung. [5995] Im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 34 wurde bei Firma „August Herb in Gengenbach“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8 Gengenbach, den 9. April 19908. Großh. Amtsgericht.
1“ Goch. ö“ [6020] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Willemsen Tabak, und Cigarrenfabrik in Goch und als Gesellschafter die Kaufleute Paul Willemsen und Theodor Willemsen, beide zu Goch, eingetragen.
Dem Kaufmann Jakob Willemsen jun. in Goch ist Prokura erteilt. “
Goch, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [5658]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 72 die Firma! Winkler & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung erworbener Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Die Gesellschafter Kaufleute Hermann Schubert und Bruno Winkler in Görlitz, Getreidehändler Robert Gebhardt in Reichenbach O.⸗L. und Mühlen⸗ besitzer Ernst Müller in Oehlisch bringen als Ein⸗ lage in die Gesellschaft das ihnen gemeinschaftlich zu ungeteilten Rechten gehörige Bauergut Nr. 7 Schlauroth mit allem Zubehör zum angenommenen Werte von 46 000 ℳ ein. Die Gesellschaft über⸗ nimmt in Anrechnung auf den Eiabringungswert die eingetragenen Hypothekenschulden von 26 000 ℳ nebst Zinsen seit 1. April 1998. Der Mehr⸗ einbringungswert von 20 000 ℳ bildet die Sachein⸗ lagen der Gesellschafter.
Geschäftsführer sind:
Hermann Schubert, Kaufmann in Görlitz, Bruno Winkler, Kaufmann in Görlitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1908 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift heifügt.
Görlitz, den 8. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Görlitz. [5659]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 29 bei der Firma! Commandite des Schle⸗ sischen Baukvereins zu Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem (Kaufmann) Georg Kirschke in Görlitz ist für die Görlitzer Zweigniederlassung des Schlesischen Bankvereins Gesamtprokura in der Weise erteilt woeden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die genannte Zweigniederlassung bestellten Prokuristen diese Zweigniederlassung zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Görlitz, den 9. April 1908.
Konigliches Amtagericht.
Bekanntmachung.
Goldap.
[5996]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108. ist bei der Kommanditgesellschaft „Szittkehmer Hartsteinwerke und Zementwarenfabrik Gebr.
Broszat &᷑ Comp.“, Szittkehmen, nach Abschluß eines Swacgöpe d n und Aufhebung des Konkurses heute eingetragen, daß die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen und ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Goldap, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Greiz. Bekanntmachung. [6021]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der auf Blatt 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Porzellanfabrik Fraureuth, Aktiengesell⸗ schaft“ in Fraureuth heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Scheffler aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Theodor Gürtler in Fraureuth zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.
Greiz, den 13. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. [6022] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Siegmund Selig II in Bischofs⸗
heim ist erloschen. 8 Groß⸗Gerau, den 13. April 1908.
Großherzogl. Amtsgericht.
SGummersbach. [6100] In unser Handelsregister A 122 ist heute bei der Firma Friedr. Luyken in Gummersbach einge⸗ tragen worden, daß der Firmeninhaber die neben dem Buch⸗ und Steindruckereigewerbe betriebene Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung aufgegeben hat. Gummersbach, den 7. April 1908. Königl. Amtsgericht. Gummerzsbach. [6099] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die Firma Luyken’sche Buchhandlung Richard Mahlo in Gummersbach und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Mahlo daselbst eingetragen worden. Der Firmeninhaber betreibt eine Buch⸗, Kunst⸗ und Schreibmaterialienhandlung. Gummersbach, den 7. April 1908. Königk. Amisgericht
Hagen, Westf.
[6024] In unser Handelsregister ist heute die Kommandit⸗
gesellschaft Max Labpe & Co⸗ zu Hagen ein⸗ getragen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Zigarren⸗ händler Max Lappe zu Hagen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. März 1908 begonnen.
Hagen i. W., den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. . 602
In unser Handelsregister ist heute die e029 Albert Grisse zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Grisse zu Hagen eingetragen.
Hagen i. W., den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.
In unser Handelsregister ist heute die —
Hagener Metall⸗Ornamentenfabrik E Sörries zu Hagen und als deren 3agerh 8
Klempnermeister Eberhard Sörries zu Hagen eil⸗
getragen. agen i. W., den 4. April 1908. Sagen 1. Riiiics Amiggrnch charezister ist hbeute bet in unser Handelsregister eu Handelsgesellschaft Heinrich Gottschalk Hagen folgendes eingetragen:
9 2, v Se⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bübenizags
sellschafter Kaufmann Bernhard Ellerhor ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hagen i. W., den 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.
In unser Handelsregister ist heute Handelsgesellschaft Deimann & Faßen eingetragen. Persönlich
a Josef Deimann Deimann zu Iserlohn.
Die Gesellschaft hat am 1. April
Hagen i. W., den 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt.
Schröder zu
haftende 9
ter sind die Kaufleute Karl Schröder nuz heodor zu Fröndenberg und —
1908 begonnen⸗
(6020] der offenen Nachf. 1
[6026] die offene
Gesell⸗ agen,
(997]
eten Bei der Handelsregister A Nr. 385 verschnae
offenen Handelsgesellschaft Dingelster
ter Mo
vten eistedt Römmer, Krüger & Comp. zu Dinge
heute eingetragen:
nen
An Stelle des aus dem Vorstand usgesbha 3 Oekonomen Hermann Dreyer ist der S es olt⸗ Friedrich
mann Römmer in Dingelstedt. an geschiedenen Gesellschafters Kossat
mann der Kossat Friedrich Thormann guclichaft ind⸗
stedt getreten. Neu eingetreten in die G
Nr. 39 der Stellmacher Friedrich Kühnah,
Nr. 40 der Handelsmann Heinrich Loh beide in Dingelstedt. Halberstadt, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht. Halberstadt.
Abt. 6.
n Dingc-
eute die In das Handelgregister A. Nr. 810, i ü9
Firma Halberstädter Kunstfärberei Waschanstalt Franz Küffner zu als Inhaber derselben der
Färbereibesitzer
Küffner daselbst, und gleichzeitig eingetragne 8
Ehefrau Küffner, Ella geb. Kachelrieß, in Prokura erteilt ist. Halberstadt, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht. BekauntMachumg in unser Handelsregister Nr. 64 — Firma C. R. Holstein
Abt, 6.
A ist zu zu Halle
i. W. — heute folgendes eingeiragen⸗ Wienstrah
Die Firma ist umgeändert in: Pa vorm. C. R. Holstein mit Niede
Halle i. W. Alleiniger Inhaber ist der
Paul Wienstrath zu Halle i. W
chaf Der Ueb der in dem Betriebe des Ges er er eergang 5 Marg 1908 entstandeg 3
bis einschließlich
9 a ungbor tlasu mamn
te
1 2
; m orderungen und Verbindlichkeiten ist bei de n. Peh⸗ desselben durch Paul Wienstrath ausgeschlosfe
Halle i. W., den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht. Hannover.
Im hiesigen Handelsregister ist heute in
teilung A eingetragen:
zu Nr. 132 Firma Rump & Lehners: Kaufmann Christian Rump in Hannober ist in
bag,
er d
Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschaftst
eingetreten. erloschen.
zu Nr. 139 Firma J. C. Kraul Sohn:
Wilhelm Lengeling in Hannover ist Pro
Die demselben erteilte Prokura
Pem kura erteilt
u Nr. 227 Firma Earl Schüßler: Der Kaust Emil Püllar in Hannover ist in das Gesa als persönlich haftender Gesellschafter einge f hat Die dadurch begründete offene Handelsgesellscha
am 10. April 1908 begonnen.
e ms
unter Nr. 3287 Firma Hermann A. Lühr n⸗ Niederlassung Hannover und als Inhaber Ko
mann Hermann August Lühr in Hannov Hannover, den 13. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A-
Harzburg.
„„Fir- In das Handelsregister ist eingetragen: Die Fioo⸗
Käse⸗Meyer Harzburg, Inhaber
mann, als deren Inhaber: Karl Homann
er. (6100
Nne Bin⸗
im. heim und als Ort der Niederlassung: Bündh amd
von Harzkäse. Harzburg, den 2. April 1908. Herzogliche Amtsgericht. Wieries.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver
Harzburg.
ã e·Me Im Handeläregister ist bei der Firma Käscn.
Harzburg, Inhaber Franz Mevyer, Die Filas ist bis Fea Harzburg, den 2. April 1908.
Herzoglicheg Amtsgericht.
8 102] 16 her
8
R. Wieries. (6103] Harzburg. 8 gasties Im Handelsregister ist die Firma „Carl zu Bad Harzburg gelöscht. Harzburg, den 8. April 1908. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. (6031]
Hirschberg, Schles. —
irmg Bei der offenen Handelsgesellschaftgginn bhat
„Paul Conrab & Co.“, bisher in
ist eingetragen, daß der Sitz der Gefells den 13. Apri
Hesscheöre Berlen i rschberg, esien, 8eeebh; es Amtsgericht. Kanth. ““
dau
In unser delsregister B 2 Stradee folge werne Gen s g eecgeradau iteus Hisch eingetragen worden: Der Kaufmann Gu Durch
ist als Geschäftsführer ausgeschieden⸗ Veneralv eschäftsfügefchtähe vsne g 11. 3. 1908 ist der Gesellschaftsves tebt verändert: § 12. Der Vorstand
wird ersetzt durch die Bestimmung; tretung 1 feelüdt der Gesellsche lichen Bestimmungen maßgebend. Kanth, 2. 4. 08.
r Verantwortlicher Redakten
Direktor Dr. Tyrol in Charlott Verlag der Expedition S 8 Ses Druck der Norddeutschen Bu⸗ 6 Anstalt Berlin SW.⸗ Eüdhcluftraß
esteht a. t weg r⸗ oder mehreren Geschäftsführern. 5 15 5 die Beg ft sh dö
ür die g. Nutsge
I 1908. 5980] 28. u⸗
g
1 etz⸗ isgesch
burg⸗ erxlags
hr. 32.
Selb
Stac —
T unter