schaftlicher Bedarfsartikel, Förderung des Sparsinns und Anlegung von Spargeldern. Bekanntmachungen erfolgen in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ zu Breslau und sind von dem Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. Die Zeichnung des Vorstands er⸗ solgt dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma hhre Unterschriften hinzufügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Clemens Wojciech, Bauer, Vorsteher,
ranz Rajda, Viertelbauer, stellvertretender Vor⸗ seher, Johann Zimmol, Viertelbauer, sämtlich in Ober⸗Goczalkowitz. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Pleß, den 6. April 1908.
Polkwitz. [6187]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 15. März 1908 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hainbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ernst Hoffmann in Hainbach,
aul Sproßmann in Hainbach und Herrmann
zunke in Hermsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Polkwitz, den 10. April 1908. Rantzau. [5513]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei zu Sparrieshoop, folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
“ in e e;
antzau, Po armstedt i. Holst., den
9. April 1908. Henk Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Befanntmachung. [5514]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19: Konsumverein „Zgoda“ e. G. m. b. H. 8 Alan daßseh. Süd folgendes eingetragen
orden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Reisenden Franz Pietrowski ist als Geschäftsführer der Bergmann Kasimir Bierla gewählt. NRecklinghausen, den 28. März 1908.
8 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
egenwalde. [6188] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Februar 1907 bei Nr. 5 — Plathe⸗Regenwalder Ein⸗ und Verkaufsverein, E. G. m. b. H. in Regenwalde — eingetragen: Der Rentier Paul Klettner in Plathe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Stelle der Ritter⸗ — Ernst Rohrschneider in Neuenhagen ge⸗
reten.
Regenwalde, den 14. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. eichenbach, Schies. [5515] IJn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen worden: Arbriterheim, Eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht zu Langenbielau. Gegenstand des Unternehmens: Ansiedlung von Minderbemittelten auf eigener Scholle im Ein⸗ familienhause durch Begründung von Rentengütern kleinsten Umfanges.
Vorstand: Pastor Max Greiner, Fabrlkbesitzer Wilhelm Liehr, Dr. Raimund Bamberg, sämtlich in ngenbielau. 2 a2. Statut vom 31. März 1908. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Langenbielauer Anzeiger oder in einer anderen vom Aufsichtsrat zu nennenden Zeitung e. Erklärungen, welche die Genossenschaft ver⸗ flichten sollen, bedürfen der Unterschrift zweier Vor⸗ andsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den enststunden des Gerichts jedem gestattet. Reichenbach u. Eule, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Rödding. [6189] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗ irtschaftlichen Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödding eingetragen, daß der Hofbesitzer Edlef Christensen in Brendstrup aus dem Vorstand aus⸗ b geschieden und der Hofbesitzer Ferdinand Knopf zu Scherrebekmühle an seine Stelle in den Vorstand gewählt ist. .“ Rödding, den 8. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. s Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. In das Genossenschaftsregist-r Bd. II Bl. 18 ist Nam 13. April 1908 unter der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Ofterdingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ofterdingen“ folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1908 wurde an Stelle des Karl August Schmid Emerich Spanagel, Schultheiß in Ofterdingen, als orsteher und an Stelle des Emerich Spanagel Jakob Münsinger, Kirchenpfleger daselbst, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Aau:
Amtsrichter Mögerle. Rottenburg, Neckar. 16191] Kgl. Württ. Amtsgericht Roitenburg.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 82.
wurde eingetragen unter Darlehenskassenverein
rommenhausen: .
In der Generalversammlung vom 25. März 1908
wurden an Stelle der statutengemäß ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieder Karl Ströbele und Jakob Zug ¹s Vorstandsmitglieder gewählt: Adolf Ströbele,
Landmanns Hinrich Schlüter ist Landmann Johannis
Bauer, sen., und Josef Nichter, Invalide, beide in Frommenhausen. Den 13. April 1908. Amtsrichter Mögerle. St. Vith. [6192] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. Februar 1908 unter Nr. 5, betreffend die land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossen⸗ schaft für Amel und Umgegend e. G. m. b. H. zu Montenau folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist von Montenau nach Amel verlegt. Johann Peter Lentz ist an Stelle des stellver⸗ tretenden Vorsitzenden M. deng gleichzeitig als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ja⸗
nuar 1908. 8 Königliches Amtsgericht St. Vith.
Schlawe, Pomm. [6193]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Wend.⸗Tychower Spar und Darlehnskassenverein am 10. April 1908 ein⸗ getragen worden, daß Anton March in Notzkow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle August Zessin in Wend.⸗Tychow getreten ist.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
Schwiebus. 15519] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Liebenau folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hugo Mack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der eeeehe Dr. Ernst Rohrbaech in Liebenau getreten.
Schwiebus, den 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Sonderburg. [5520] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Satrup pr. Wester⸗Satrup, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1908 ist das Statut dahin geändert, daß das Geschäftsjahr für die Zukunft vom 1. Juli bis 30. Juni läuft.
“ den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonnenburg, N.-M. [6194] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die durch Statut vom 28. März 1908 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Kriescht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kriescht am 8. April 1908 eingetragen worden. Dieselbe bezweckt An⸗ nahme und Verzinsung von Spareinlagen sowie Gewährung von Darlehen an Genossen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Landwirt Adolf Strehl in Maryland,
2) dem Landwirt Gustav Igel in Groß⸗Friedrich,
3) dene Fändwtr Friedrich Schlaak in Brenken⸗
ofsfleiß,
4) dem Drogist Max Scheel in Kriescht. 8
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Krieschter Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nosseaschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
11 den 8. April 1908.
önigliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung.
[5521]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnsverein Lindhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lindhorst eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 5./28. März 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, welches die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes bezweckt.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Fee eabedthe Friedrich Heidorn in Lindhorst
r. 50,
2) Landwirt Heinrich Reese in Lindhorst Nr. 7,
3) Lehrer Wilhelm Wiemann in Lindhorst.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den in Stadthagen erscheinenden General⸗ anzeiger für Schaumburg⸗Lippe und die Umgegend von Hannover unter der Firma der Genossenschaft, welcher der Zusatz „Der Vorstand“ und die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder hinzuzufügen sind.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift zu der Firma der Genossen⸗ schaft hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 1“ der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗
attet.
Stadthagen, den 13. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Strassburg, Elg. [6195]
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band I Nr. 63: Bei der Firma: Gerstheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gerstheim. Durch Beschluß der
IV.
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Braun, Johann, der Rentner Michael Martz zu Gerstheim in den Vereinsvorstand gewählt.
Band 1 Nr. 150: Bei der Firma: Eufflen⸗ heimer Spar. und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sufflenheim. An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Ball ist der öpfermeister Teophil Goetz in den Vorstand ge⸗ wählt worden
Generalversammlung vom 8. Dezember 1907 wurde
Waldshut. Bekanntmachung. [6196] Nr. 371. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 51 Konsumverein für Unter⸗ und Ober⸗ eggingen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Untereggingen wurde heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1908 aufgelöst. Waldshut, den 11. April 1908.
Weilburg. [6197] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 16 bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse zu Merenberg, E. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden:
Föilipp Adam Kremer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Friedrich Wilhelm Schamp zu Merenberg getreten. nu a
Weilburg, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Wippra. [4826] In das Genossenschaftsregister ist heute die Kartoffeltrocknungs⸗Genossenschaft Braun⸗ schwende eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Braun⸗ schwende eingetragen worden. Das Statut ist am 11. März 1908 festaestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Errichtung einer Kartoffeltrocknungsanlage,
2) Trocknung und Verwertung von Kartoffeln
a. von Mitgliedern,
b. von Nichtmitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Mansfelder Zeitung, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Peutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Heftfumm⸗ beträgt 200 ℳ; die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wippra, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Wünschelburg. [4827] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1908 ist die Dreschgenossenschaft Tuntschendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.
Wünschelburg, den 29. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wurrzen. [6198] Auf Blatt 9 des biesigen Genossenschaftsregisters ist heute die eeeretong. geesh ehe Roitzsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Noitzsch und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 25. März 1908 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Beschaffung eines guten, gesunden Trinkwassers für den Haushaltungs⸗ und Wirtschaftsbedarf. der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sosern die Bekanntmachung vom Aussichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Sie erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“. Beim Ein⸗ gehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an deren Stelle. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 600 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schästzanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.
Mitglieder des Vorstands sind der Baumschulen⸗ besitzer Hans Heinrich Ludwig Zimmermann, der Mühlenbesitzer Friedrich Alfred Willig und der Rasthafsbestber Paul Emil Grund, sämtlich in
0ö .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen bhinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wurzen, am 14. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht))
Chemnitz. 195955] Im Musterregister ist eingetragen Nr. 4631. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für öbel⸗ und Porttierenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 709 bis 758, Schutzfrist 3 Jahre, am 3. März 1908, Nachm. ½4 Uhr. Nr. 4632. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 39 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikzeichen: Genre⸗Nr. 8, Dessin 1578, 1579, 1580, Genre⸗Nr. 21, Dessin 684, Genre⸗Nr. 101, Dessin 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1737, 1761, 1762, 1763, Genre⸗Nr. 131, Dessin 59, Genre⸗Nr. 201, Dessin 866, Genre⸗Nr. 251, Dessin 409, 415, 444, 445, 455, 464, 466, 479, Genre⸗Nr. 321, Dessin 1101, Genre⸗Nr 401, Dessin 1657, 1659, 1660, 1661, 1666, 1667, 1670, Genre⸗Nr. 411, Dessta 1687, 1689, 1691, 1692, Genre⸗Nr. 421, Dessin 1841, 1880, 1881, Genre⸗Nr. 113, Dessin 1495, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Nachm.
Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Riedselz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1908 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Aloys Kolb der Ackerer Andreas Kopp in den Vorstand gewählt. Zum Stellvertreter des Vorstands wurde Jakob Kolb ernannt.
“
Strafburg, den 10. April 100bg3. Kaiserliches Amtsgericht. “ 8 EE1ö1A““ 2 7.
Band II Nr. 21: Bei der Firma: Riedselzer
Chemnit,, ein versiegelter Briefumschlag,
k11“
r. Nr. 4633. Firma Kertzscher & Liebe in Cbemnitz, ein veisi⸗geltes Paket, enthaltend 30 Muster sc Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3000, 3001, 3164, 3208, 3210, 3230, 3233 bis 3290 3238, 3239, 3241, 3745, 3246, 3249, 3250, 3263 bis 3264, 3267 bls 3269, 3272 bls 3278, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1908, Vorm.
½12 Uhr. Nr. 4634. Firma Sauer &
Polster in enthaltend
888
18
“
111“ Lehz 8 *ℳ 5 , 8
Alle von
19 Zeichnungen von Modellen zu Vogelkäfigen. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 712, 728, 714, 729, 718, 720, 721, 722, 725, 726, 727, 723, 303, 631, 632, 633, 635, 634, 636, Schutzfrist 21 angemeldet am 25. März 1908, Vorm 110 8e Nr. 4635. Firma Richard Oschatz in Gherhufte ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 chlage zu lithographischen Bändern und zu einem ihg 18 2 lächenerzeugnisse, Fabriknummern 300 — 314, 10d, rist 3 Jahre, angemeldet am 25. März
Nachm. †¼5 Uhr.
Nr. 4636 u. 4637. Firma Wilhelm woglh Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, ent sacdenr 100 Muster für Möbelstoffe und Gardinen, F 1924, erzeugnisse, Fabriknummern 13125, bis. 1908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März Nachm. 13 Uhr.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. April 1908. 8 Egsslingen. K. Amtsgericht Estlingen. b
In das Musterregister ist eingetragen: fa
Nr. 67. Firma Württ. Holzwarenmanu 5 Aktiengesellschaft, vormals Bayer & Le in Eßllingen, ein versiegelter Umschlag, A. Musterabbildungen: a. eines 2r 302, schranks, Marke Krone, 2teilig, Geschäftsnummet lig, b. eines Arbeiterkleiderschranks, Marke Krone, 8 Geschäftsnummer 303, c. einer dunklen Kshchäftse gegen Zugluft, Warenzeichen Krone, Ge ugluft, nummer 3a, d. einer hellen Klappwand gegen 3 giner Warenzeichen Krone, Geschäftsnummer 3 5, cichen dekorierten Klappwand gegen Zugluft, Wanehgen Krone, Geschäftsnummer4; B. Muster eines Progc on a. über Arbeiterkleiderschränke, Marke Sübe 2— Gteilig, Geschäftsnummern 302 bis 306, Har⸗ Klappwände gegen Zugluft, Warenzeichen lastische Geschäftsnummern 3 bis 4, Muster für het am Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
25. März 1908, Nachmittags 2 ¾ Uhr. schift⸗
Den 11. April 1908. Amtsrichter (Unter ögha Hannover. en unter
Im biesigen Musterregister ist eingetnstier n
Nr. 990. Die Firma Oscar W nd M Hannover, ein Briefumschlag, enthaltznunmer 8 ” “ der Gsschi ußzfrist
, uster für pla se Erzeugnisse, ia 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1908, Nachmittag 12 Uhr 40 Minuten. 8
Nr. 991. Apotheker Avolf Flüg Haunnover, ein Briefumschlag, enthaltengar Bahn⸗ mit Korkring im Halse, Streubüchse 1, Müster pulver zc., mit der Geschäftsnummerz Jabre, an⸗ für plastische Erzeugnifse, Schußzfrist, 3 8 11 Uhr. gemeldet am 10. März 1908, Vormittaginter, in
Nr. 992. Die Firma Oscar Haunover, ein Briefumschlag, offen, fenden Ge⸗ Abbildungen von 4 Dauerbrandöfen Hfth ster für i 85 8 8 .sn 9. 1 plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, n. am 30. März 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Vfnuiag
Nr. 993 Der Silberschmied Albert Kretzs in Hannover, ein Briefumschlag, offen, ent ⸗ Abbildungen von 2 silbernen Löffeln, mit denj sch⸗ schäftsnummern 1000 und 2000, Muster für plaß in Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 31. Mar. 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 844. Die Schutzfrist für die von der Firma Oscar Winter in Haunover angemeldeten, unter Nr. 844 des Musterregisters eingetragenen Muster⸗ und zwar der Modelle für zwei Oefen mit den 8 schäftsnummern 454,/456 und 171/179, einer Front⸗ platte mit der Geschäftsnummer 1350/58 un 2 Gittertüren mit den Geschäftsnummern 5807,537, 540/547, ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 4. März 1908.
Haunover, den 13. April 1908.
König. Amtggericht, 44.
958]
nnnvg hiesige Mußterregister ist einget 187 In das hiesige Mußterregister eingetragen: Nr. 53. Firma Viktor Stockhausen in Neuß,
alleiniger Inhaber Louis Seckelsohn, Kaufmann ,
Neuß, zehn Muster zu Umhüllungen für Seife, pI
siegelt, Fabriknummern 307, 284, 291, 295, ise
1740, 6500, 1505, 2905 und 286, Fläckenerzeugnogg,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1960.
Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Neuß, den 18. März 1908.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Altenstadt, Hessen. 8 Konkursverfahren. isters Ueber das Vermögen des Schuhmacherme Ehe⸗ Heinrich Adam Wiederhold und seiner chen frau Marie geborenen Elbrecht in Haiveaht, wird heute, am 13. April 1908, Nachmittags 1 bis das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrif⸗ t in 4. Mai 1908. Der Sparkassenrechner Wagnege ste Altenstadt wird zum Konkursverwalter ernannt eus⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 3 Uhr⸗ tag, den 12. Mai 1908, Nachmittags Alteustadt, den 13. April 1908. Großh. Hess. Amtsgericht. 5914] Arnstadt. alasadh Das Fürstliche Amtsgericht, 1I. Abt. in Argarl hat über das Vermögen des Zimmermaunag junq Hugo Eaiil Ortloff und dessen Frau, nte, am geb. Gerstenhauer, in Alkersleben he erfahren 13. April 1908, Nackm. 12¾ Uhr, das Konkursvgegersen eröffnet. Verwalter: Kaufmann Amandusg Anzeige⸗ in Arnstadt. Offener Arrest ist erlassen m mlung: frist bis 1. Mal d. J. Erste Gläubigerversampefrist 1. Mai 1908, Vorm. 9 ½ Uhr. Aumtemin;
[5947 1
gn 1908, Vorm. 10 Uh rustadt, 13. April 1908. är. Der Gerschtsschrziber. Trommler, Setes99 namperg. Beranntmachuug. (Au⸗zusgri 1903 Das K⸗Amtsgericht Bamberg hat am 14. eg Kauf⸗ Nachmittags 5 Uhr, uͤber das Vermögen Z9 mauns Friedrich Mahlmeister 18b hier, dg, All⸗ininhabers der Firma Han n er; Recht Konkursverfahren eröffnet. Konkurs erwealdefrist 08 anwalt Bettmann in Bamberg. Vnn Mai 1Seg offener Arrest mit Anzeigefrist mitwosh, e⸗ Erste Gläubigerversammlung: Uhr, und . iS. 6. Mal 1908, Vormittags 9 Uhn, 17, Junn meiner Prüfungstermin: Mictwoch, dal im Zimme 1908, Vormittags 9 Uhr, fedechier. 8 74 8 Zentralsastggehäus0g., Bamberg. amberg, den 14. 1c. Ba Gerichtss eeee des K. Amtsgerichts
1“ 1 d” “
enthaltend Akbeiterkleide⸗ 1
Ab- B
Pa 4
3 min. bis zum 1. Mai 1908. Allgemeiner Prütfungeie 87 1
2—2——eSSS
·*“