zum Deutschen
Nℳ 93.
Verdingungen im Auslande. Rußland.
vnbrepältungstonlte des Arscnals i Kiewes16 e April 1908, tags: Lieferung von Bedarfsgegenständen für die Artillerie⸗ Verpackungs⸗
Gegenstände Näheres
nie 118 ü und Werkstätten (Metalle, Chemikalien, w.. 10 000 15 Leder, Steinkohlen).
uin im Arsenal, täglich von 10— 3 Uhr, einge
-0s nes, 1 hr Nachmittags, im Lokal des Kameralhofs
vösedon drei Brücken über die Narwe bei der Stadt Narwa. 2520,29
Bedingungen
voranschlag:
Ka chlag: 5466,43 Rbl., 3261,10 Rbl.
ein Drittel des Voranschlags. Die näheren in Grodnoer Kameralhof eingesehen werden.
M Nasilew: Verschiedene Brü⸗
sautan⸗Warschauer Chaussee. Henon 0o des Submi en Mäheres tüürden, käglich 88 gns. ähere
kenbauten auf der I.
z hünaer Bezirksintendanturverwaltung in Wilna: 22. April, snat 1808, 12 Uör Mittags. Lieferung von 3209,000 Arschin ge⸗ volleng Fchin gewöhnliches Baum⸗ scitme vehe 130 000 Arschin Futterleinwand, 100 000 Stück Mützen⸗ on Schutfarbe, 100 000 Stück Unterfutter für Sommermützen. anen 5 % des Submissionsbetrags. Die näheren Bedingungen n allen Bezirksintendanturverwaltungen eingesehen werden.
Gewebe (Raventuch), 21 000 A.
deuh
Italien.
z Pio istituto di 8S. Spirito ed ospedali riuniti in Rom. jeferung der Schreib⸗ ꝛc.
pril Mai 1908 bis 1909. Wert 18 000 Lire. Vorläufige Sicherheiteleistung „Reichsanzeiger“. 8. Armeekorps Lieferung von 20 000
decken in 20 Losen zu 1000 Stück. Sicherheitsleistung für jedes
se nchungesachen. gandsachen, Zustelungen u. derg. 8 3 nfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. — ffentlich er An “
2 Naacen 1908, 10 Uhr Vormittags: Wastalien für die Hospitalverwaltung vom
400 9
die Näberes in italienischer Sprache beim Flo irektion des Militärkommifjariatz des geldbenz. 4. Mai 1908, 10 Uhr Vormittags:
0—
ge SesEü —
Herkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ic.
Wert der
Kaution 20 % des bEET“ eehen werden.
rodnoer Gouvernementsdispositionskomitee, 21. April/4. Mai in Grodno:
au⸗ Rbl.
4 Dreition des Moskauer Bezirks der Verkehrswege, 21. April, 9 1908, 1 Uhr Nachmitta 3 im Lokal des Kameralhofs in c. Distanz der
in
eichsanzeiger
Los 490 Lire.
anzeiger“. Direktion der Königlichen Werkstatt ssß Wertpapiere in Turin. G
28. April 1908, 10 Uhr Vormittags: Lie papier, Wachsleinwand, Siegellack usw.
1908 bis 30. Juni 1913 250, bezw. 1200, bezw. 1350, beiw. 200, bezw. 1100, bezw. 900 Lire.
Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Lieferung von 1000 Briefkaͤsten. 400 gußeisernen Einfassungen für Löcher zu Briefeinwürfen.
2 iche re; desinitive 110 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“.
“ de Obras del puerto de Almeria):
Bei Beteiligung 1 her Vermittlung landeskundiger Vertreter zu bedienen, deren Adressen bei
den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 18. April
Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗
eerung des Bedarfs ck. Frund des, Zedars al. wna in 7 Losen. Sicherheitsleistung 450, bezw.
30. April 1908, 10 Uhr Vorm.: Wert 16 000 Lire. Ferner von Wert
Postministerium in Rom.
Vorläufige rheitsleistung 500 Li
Spanien. 10. Mai 1908, 3 Uhr. Hafenbaukommission in Almeria Ausbesserung des öst⸗ ichen Hafendamms in Almeria. Kaution: 12 003,24 Pesetas. Näheres
in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle. an Verdingungen in Spanien ist es ratsam,
24. April 1908, 11. Uhr. Compagnie de l1'Ex osition de Bruxelles 1910, in Brüssel, Rue des Douze⸗Apotres 34: Lieferung und Aufstellung einer 300 m langen Holzeinfriedigung; cahier des charges für 3 Fr.
24. April 1908, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Lieferung von Schulmöbeln. 1967 Fr. Eingeschriebene Angebote zum
22. April. 24. April 1908, 6 Uhr. Hötel de ville in Chatelet: Lieferung von Schulmöbeln. 990 Fr⸗ Sicherheitsleistung 50 Fr.
Eingeschriebene Angebote zum 23. April. Bis zum 24. April 1908, Mittags. Hospices civils in Namur, Rue Emile⸗Cuvelier: Angebote für die Lieferung von 26 000 kg
Mehl.
und Königlich Preußischen S
24. April 1908, 2 Uhr. Se 18 Wasserleitung, 213 906 Fr. Sicherheitsleistung 7 Uhr Abend
in Gent, führun Brüssel.
charges
Lieferung von S
19. April/
Lieferung von
Lief 20. Mai
eeferung von
englische Meile); “ hartem gezogenem Kupferdraht (200 Ib die ile) Stück Porzellanifolatoren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti s Feress ac eseschasspastne,⸗ vesns 9. Bankausweise. 8 1
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zeiger.
“ I“
aatsanzeiger.
Maison communale in Tamine
Eingeschriebene Angebote zum 22. April vor
I. 1908, 10 Uhr. Direction des ponts et ch
22 Rue Basse⸗des⸗Champs: dasshe Habmarna Zas⸗
Pflasterungsarbeiten an der Straße von Termonde nach
2 ö Sece 6000 Francs, cahier des
3 kentimes in ü
Bin ee ggcent um “ Rue des Augustins 15. 8 r „ r. Hötel de vill- 8
von Röhren ꝛc. für die EVö -. “ aags. ouvernement inci .
Vntt ags. 8 nt provincial in Mons:
. Eingeschriebene Angebote zum 6. Mai. Serbien.
Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Bel 8 1 12⁰⁰ E111“ 8 8 Feh Le eang de.
2 a — 8 Muster in obiger Direktion. . aution: 1600 Dinar.
Brasilien.
2. Juni 1908, 12 Uhr. Marineministerium, Abteilung: „S de Phzres in der Inspectoria de Navegz v“ da Päerss in EFrb hon Neüleres deim ⸗alcbhan FEsgem
eichsanzeiger“. Aegypten.
nverwaltung in Kairo. 15. Mai 1908, Vormittags: 240 t gelben Wagenfetts. Vorlä 1 89 100 L. E. Lastenheft beim Löpenserts, ere. “
ng
Australien. 1“ Deputy Postmaster General, Sydney:
3 Ztr. kupfernes Bindeband (150 Ib die engli Näheres beim velhch.
stsanwälten.
— Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8e 1) Untersuchungssachen. Steckbrief.
Ge⸗ nt Bigen den unten Beschreebenen, welcher flüchtig de seir Unenfen, eschn wegen Unterschlagung,
Jahre 19cs Neu⸗Testorf, Kreis Bldenburg i. H., im
Neue Friedrich⸗S im III. Stockwer 67 qm gro Parzelle 16 Gemarku rolle den
in verhaft verhängt. Es wird ersucht, denselben abguliefernn und in das nächste Gerichtsgefängnis scerten sopie an den hiescgen Atten 2,5. . 80 d ) Fanüg teilung zu Personbeschreibung: 8) tandenname: Böttger, 2) Vorname: Rudolf, am 88. Aril. Gewerbe: Gutsverwalter, 4) Geboren (Wohnun ril 1850 zu Hambergen, 5) Letzter Aufenthalt Ceung): Neu⸗Testorf, 6) Größe: ca. 1,68, m, Uin Aemächäig. mager, 8) 85 28 Fermnehhen gerötet 11 rt: nurrbart, esicht: star 8) Bes ) Gang und Haltung: greisenhaft, gebückt, fand. ondere Kennzeichen: 2 Trauringe an einer at en d öttger trägt beim Lesen einen Kneifer und Han der einen Seite der Nase eine warzenartige
n do den 18. Aprll 1908. dteg der Königliche Eeste Staatzanwalt brief unter dem 12.
Februar 1883 erlassene Steck⸗ am Aügen den dalen Seh Isaak Brunner, geboren —28 Zali 1844 zu New Pork, in den nrrn.
Verlin. 338. 82 — wird hiermit zurückgenommen. „ den 7. April 1908. begal Königliche Staatsanwaltschaft 1
In Frde der Untersuchn egen den Musketier giacch — chungssache, aegagnie Infanterie⸗ Fenen Frhr. v. Sparr (3. Westf.) Nr. 16, wegen hüternch, wird auf Geund des 89 d g. de nütärstrasgese buchs sowie der 88,356, 360, der t sahn rafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch dügenlichi ertlzcr, 1“ „ den 14. ril 1908. bös 1“ Gercht der 14. Diviston. n ahnenfluchtserklärung. Fede hnnnessüacesge gegen Rekruten Güehrbenpfleger — Anton Hawlitzky aus dem dnnd sebelüek Ratibor, wegen Fahnenflucht, wird auf 85 8 1. 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 1 uldigte 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Neisse, Pö E““ erklärt. 8 r 8 daaor Königliches Gericht der 12. Division
8. die Verfügung.
Kompeegen den Pöonten Pllbelm Waak der
füusr dem ne. Pommerschen Pionierbataillons Nr. 2
ötaerela .September 1907 erlassene Fahnen⸗ tettin ung wird hiermit aufgehoben.
1. “ den 13. Ayril 1908.
8407] Gericht der 3. Diviston.
di 1sshe durch k 8 8s geurch kriegggerichtliches Urteil vom 25. März 8 86 den Fechuten J.⸗R. 189 Mathias Ulm⸗ serslichte Dieningen, Rottwesf wegen 8 ednF ögensb nahme
tut tgart, den 14. April 1908.
—
f. fgebote Verlrest⸗u. I d⸗ u9 „Verlest⸗ n. F
ist am 19. — 87 K. 47. 08. 1t
Berlin, den 1. April 1908. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
Zwangsversteigerung. Ir Zwangsvo L; Vim Grundbuche von den 138 Blant hat das Aufgebot der Priorit⸗ Gernrode⸗ Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft A
Der Inhaber der
Nr. 1490 zur vermerks auf der Lehmann zu Grundstück, Vor Hof, am 22. 8 10 Uhr, durch
traße 1315, Zimmer Nr. 113 115, k, versteigert werden. Das 8 a über 2000 ℳ von der Witwe Amalie Grunewald
e Grundstück, Parzelle 1617/260 ac., zu Leipzig. 8/260 ꝛc. des Kartenblatts 48 der Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
Königliches A⸗
[102335] Im Wege de Berlin belegene, Kreise Niederbarnim Band Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Gernrode 1,9 1990 ℳ. beantragt, Urkunde wird aufgefordest, 85 85
„Vormittag r Vormittags 192 dhr, harch vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ cchte anzumelden und ftloserklärung
Berlins im
belegene Parzelle
Berlin unte
2333 Ilogss 8 Berlin b.
ebungen intragung
ist der
zeichnet.
[104018,
2) 3 ½ % über 1
m WezeZwangsversteigerung. dieberas g wangsvo 8 soll das in gt⸗Straße 39, Rigaer Str. 42 belegene,
ꝛu Lewerku
Nr. 5126 zur vermerks auf den geb. Klimpel, zu 11. Mai 1908, das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz —, steigert werden. T Grundstü t 2267/128 von 7 a 73 8 Größe — ist in tad
mann Herm treten durch Kulenkamp,
im 6bö1 von Lichtenberg Band 48 Blatt eit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Lit. E Nr. 16
575 über 200 ℳ von den Erben des
Ber 2 zu Lauterburg verstorbenen
der Grundsteuermutterrolle des Artikel Nr
r
ertrag von 0,60 ungbvermerk ist am 3. März 190 buch eingetragen. . Serschiataeg. “ erlin, den 10. r;
Abteilungs. kommenen 3 ½ % Pfandbriefs der P
üe 8 8 thekenbank in Ludwigshafen a. Rh. 8 aufgefordert, spätestens in
Januar 1909, Sitzungssaal II des K. Amts⸗
Königliches Amtsgeri
Zwangsversteigerung. 8 svollstreckung soll das in
3 Fwangsbangaae 801 den Um⸗ dem am Donnerstag,
261 Blatt Nr. 10061 zur I her 885 hier 18 isi deb “ 8 1 a Rechte anzumelden und den Pfandbrie vorzulegen,
des abrikbesitzers Otio Gabr elin Berlin Rornhalcs widrigenfalls dessen Kraftloserklärung “ 88
Ludwigshafen a. Rh., den 8. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.
8, t die Trenn⸗ [6512] ße8, umfaßzt die reund, Das Kgl. “ Ludwigshafen a. Rh. bat
nd 9 8 Versteigerungepermerne auf den Namen
de
dstück am 1“ 1 das unterzeichnete Gericht, an der immer Nr. 30, fück, Hofraum Bornholmerstraße stücke Kartenblatt 8 1 r t griubsteuermutterrole des Stadtge⸗
meindebesien; 8 ugrandstäc errichteten Baulich⸗
keiten sind zur Der Versteigeru
Se der Gerichtstafel.
8 2
z ist das Aufgebot na folge 1
fafebusgen des Degtschen vachs beantragt worden;
1) 3 ½ % ige Anleihe von 1888 Lit. A 9 5020
er 8099.09 “” . 2 über
Lit n Her ann Lüders zu Lübeck, Geibelplatz, ver⸗
die Rechtsanwälte 8 Plessing, ver.
000 ℳ von dem
en
lin, Wiesenstraße 22,23, eingetragene am 28. Januar 190. dereckwohngebäude mit linkem Seiten⸗ Stationsvorstehers Fritz Ludwig Friedrichs, vertreten 1908, Vor⸗ durch die Rechtsanwälte Alfred Meyer und Dr. G.
das unterzeichnete Gericht, Schmoll in Straßburg i. E., iI 1888 Lit. B Nr. 36 871
Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz,
desteuer no⸗ hetehn t am 28. Februar 1908
der Aushang a Berlin, e
in 11. März Königliches Amtsgericht Ber⸗
1887 Lit. D. Nr. 324 ige Anleihe von Ubi Harnad
3) 3 ½ %oige,
Namen des Maurermeisters Franz 1519, 1520, 1
4) 3 ¼ %ige Anleihe vo
spätestens in dem auf den 13.
jährlicher Z
erfolgen wird. 8 908 Berlin, den 5. März 19.
Namen der Frau Marie akubik, Berlin eingetragene Grundstück am Umeovember
Zimmer Nr. 30, 1. Treppe, ver⸗ ebotstermine seine
88 89 Heriir Anstrdantstat der Urkunde erfolgen wird.
tgemeindebezirks
ft. Der Versteige⸗ Taler veffichn⸗ 8 in das Fiags⸗ heute folgendes Au
Auf Antrag
gebot erlassen:
haber lautenden, im
Nr. 8239 über 500 ℳ den 21.
Soßen 10 Uhr, im
1. Mai 1908, ½ Uhr, durch
1, versteigert werden. Das Grund⸗
Nr. 872/8 ꝛc. un
d heute folgendes Aufgebot erlassen:
8
Artikel
8
ch nicht veranlagt. [102494] “
1
Das Nähere ergibt ch eingetras ne af Pele. e. 50 320, durch Gelsenkirchen die Summe von ℳ
1908. 11. e2 lin⸗Wedding. Abteilung 6.] des Versicherten indes sofort na
Nufgebne nder Schuldver⸗ bringen wir dies hiermit zur 5 tr. 14 874 uns melden sollte, der letztere
14 875 über erteilt wird.
7 von dem Kauf⸗
“ 8
Ingenieur
vormals 4 % ige Anlei 709 und von 1880 Lit.
ng Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ Januar 1909, V Artikel Nr. 26 010, in der Gebäudesteuer⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, rolle die Nr. 41 096 und ist mit einem jährlichen Neue Friedrichstraße S
Nutzungswert von 18 400 ℳ zu 720 ℳ —
1u15TP limmer 113 — 115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk 8 1 März 1908 in das Grundbuch eingetragen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
08. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[6110] eeee Der Stadtrat Georg Vogler in Quedlinburg, ver⸗ in Quedlinburg,
eckung soll das in treten durch den Justizrat Heriog tsobligation der
rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra
Htenstedt, den 13. April 1908. 1 Herzogliches Amtsgericht
29778 mis einem sein. (aaBah gal vntsgasst Ludwigshafen a. Rh. hat
des Johannes Huber, Oekonom in
8 Ausha November 1904 abhanden ge⸗
daselbst, 3) Julie geb. Blank, gewerbl. Ehefrau des Ackerers Friedrich Hock in vredla aeheas 4) Philippine geb. Blank, gewerbl. Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Hoffmannn in Ludwigshafen a. Rh. wird hiemit der Inhaber des Ende 1 02 ab⸗ handen gekommenen, auf den Inhaber lautenden 3 ½ % Pierübref der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser. 11 B Nr. 01 410 über 1000 ℳ aufgefordert, spätestens in dem am Donners⸗ tag, den 21. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal II des K. ünte Ve ests hier statt⸗ feidenden fusgfgts esaia⸗ seine 5 ste anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfa Kraftloserklärung 18g. 289 ers.N . Ludwigshafen a. Rh., den 15. April 1908 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.
[5731] K. 1] Stuttgart Stadt.
sebot.
Auf Antrag der Berechtigten ist das Au ebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung 2 S auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der ürtt. Hypothekenbank hier eingeleitet:
Serie C XVII Nr. 32 119 über 1000 ℳ, aus⸗ gestellt am 1. November 1907 und verzinslich zu 4 % Jährlich je auf 1. April und 1. Oktober,
1 Seee 1g 5 noaic. nnsc tent am .September und verzins. u 3 ¼ % jährl r auf 1. April und 1. Oktober. “ Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 28. November 1908, Vormittags 11 Uhr, Saal 55. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ hefeeeh spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte ei diesem Gerichte anzumelden und die Urkunden vor⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗
olgen würde.
sen 7. April 1908. 28 Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Kraut. 6539] Aufgebot. 45. F.
Der Pripatier Heinrich Rheineck iu 16128,2, Militärstraße 8, Hinterhaus, vertreten durch Rechte⸗ anwälte Dr. Schweizer und Dr. Kiefe II. in Stutt⸗ gart, hat das Aufgebot des angeblich im Februar 1904 von ihm verbrannten vierprozentigen Hypotheken⸗ anteilscheins (Pfandbriefs) des Frankfurter⸗Hypotheken⸗ Kredit⸗Vereins zu Frankfurt am Main Lit. K Serie 35 Nr. 6033 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1908, Vor⸗ s 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht e r. 9 a, Zimmer 15, anberaumten Aufgebots⸗ ermine seine Rechte anzumelden und die lhrtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Auf Antrag von 1) Katharina Blan
wird. rankfurt a. M., den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 45.
Nr. 26 042 ver⸗ gewerblos in Ebertsheim, 2) Philipp B
Oeffentliches Aufgebot. ft unterm 21. Januar 1907 e fhtan ’1 s eve ge ge- Herrn Juni 1929, im Falle des früheren Ablebens
em üccher ist, ist nach der der Gesellschaft Angabe des § eer in der Poliece abgedruckten Versi serungsbedingungen beingen wir dies Hüeamt mer⸗ entlichen ö daß, wenn innerhalb Uehe
e, von he Inhaber des v. als kraftlos gilt und an Prce ecneien Hinterdegunshlsee 238
Der von der unterzeichneten Gesellscha
se in Verlust geraten. In Gemäßhei
Magdeburg, den 11. März 1
8. ilhelma i Allgemeine 8 zeru gsebhuch,
ersicherungs⸗Actien⸗ eer Generaldirektor: in Vertretung: other.
““ G
erteilte Hinterlegunsaschenn Bruno Nowalski in
eine neue Ausfertigung
89
sellschaft.