1908 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Grostherzogliches Amtsgericht Oldenburg.) schuldigen Teil erllärt; 3) 18n- Abt. 2.* 8 . streits fallen dem Beklagten verschollene Eleonore Elisabeth Mathilde mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wurde von

Lehmann, zuletzt wohnhaft in Oldenburg, ist durch dem Vorsitzenden der II. Zivilkammer des Kgl. Land⸗

die Kosten des Rechts⸗ [6519 effentl Zustenag 6523] Oeffeutli ustellung. zur Last.“ Termin zur Der Privatmann 835 v Adolf, Gäbler in seannl Emil eaeeeee u Wald, Dresden, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Stübbenerstraße 3, klagt gegen den Fabritarbetter 8 anwälte Walter u. Dr. Salomon in Oresden, ladet nrich Knupp, ohne bekannten Aufenthaltsort, nöschlußurteil vom 6. April 1908 für tot erklärt gerichts dahier bestimmt auf: Mittwoch, den den Dr. Johannes Kehling, früher in Neu⸗Dölau früher in Ohligs, auf Grund der Behauptung, daß worden. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1900. 24. Juni 1908, See et e 9 Uhr, im bei Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. der Beklagte dem Kläger an Vflege, und Unter Oldenburg, den 9. April 1908. . 17/07. Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts Frankenthal. unter der Behauptung, daß sich die in Frage kommenden haltungskosten für dessen verstorbene Mutter einen [6517] Belanntmachu Kläaͤgerin ladet hiemit den Beklagten zu diesem Nachlaßgegenstände noch im Bezirke des Kgl. Amts. Betrag von 102,94 verschulde, mit dem Antrage, Durch Urteil des Kesengehersen Gerichts vom Termin mit der Aufforderung vor, einen bei dem Ferichts Dresden befinden, anderweit zur mündlichen den Beklagten zu verurteilen, 1) an den Kläger heutigen Tage ist der deh Juni 1850 in Flieth Kgl. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechts⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 102,94 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu geborene, zulett in Kaalstedt wohnhaft gewesene anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Amtsgericht zu Dresden auf den 2. Juli 1908, jahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und immermann Wilhelm Reusch für tot erklärt. Klage nebst Ladung und Terminsbestimmung an den Vormittags 219 Uhr, Peehruigfeetanh⸗ 1 II1, das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. „Todestag ist der 31. Dezember 1883 festgestellt. Beklagten wurde durch Beschluß des Kal. Land⸗ Zimmer 161, mit dem Antrage, den eklagten durch Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen eemplin, den g. April 10s 1u gerichts dahier vom 10. April 1908 bewilligt. eine vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche apr ne icht 8 Fraukenthal, den 14. April 1908. urteilen, dem Kläger 100 nebst 4 % insen seit Amtsgericht in Ohligs auf den 12. Juni 1908, has gliches Amtsgericht. Kal. Landgerichtsschreiberei dem 1. Juli 1906 abzüglich am 5. Junk 1907 ge⸗ Vormittag 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen b 11“ Baudoin, Kgl. Kanzleira zahlter 20 ℳ, am 16. Jult 1907 gezahlter 20 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

Ptsonncsauzurte des unterfeichneten Amte. (6528]) Oessentliche Zustellung han.⸗ E1“ machas, den II, Apeil 1998 5 b 8 er 8 echtsstreits zu tragen. den 11. Apr 3 Mts. ist der 3% Joige ipiig In Sachen des Kaufmanns Hermann Möncke⸗ Dresden, am 15. April 1908. 9 biper. A.⸗G.⸗Assistent

taͤtschuldschein Ser. 11 25148 vom 1 : 8 Jahre 1887 150 1aite Mos. ernärt worden. meyer in Hannover, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EE1“ [6530] Oeffentliche Zustellung.

Leipzig, den 13. A Rechtsanwalt Justizrat Spangenberg in Hannover,

ni „April 1908. E u Ludowike Mönckemeyer, geb. [6526 Oeffentli

Königliches Amisgericht. Abt. II A ¹. eäxubefsse Hannover, jetzt unbekannten b 2892 Firma vn6 82 Fe Zubenang. d g⸗Kirch⸗ Die Frau Hedwig Wroniecki, geborene Skarbinska, 89 ““ Aufenthaltz, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist Termin straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal: Appel⸗ 1 pesa. P egbe ahaesie. Rechtsanwalt Bab ahnec Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ zur Eidesleistung und weiteren mündlichen Ver⸗ baum in Düsseldorf, klagt gegen den Leutnant Eduard 1ee 12 Prac 35 Fdich B Antonie Chybki, 88 vom 11. April ds. Js. ist der 3 ½ % ige handlung angesetzt auf den 27. Juni 1908, Cadenbach, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten einer Se 8* 6 4 Posen, auf Grund uüger Stadtschuldschein Ser. I Lit. D Nr. 1359 Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termine ladet Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß aus dem re⸗ Ftsttästtgen Urteil ufmamn. I

dan Jahre 1887 d 3 ärt über 100 für kraftlos erklärt der Kläger die Beklagte vor die 7. Zivilkammer des ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 13. Januar veien. 27 8. R. 48,06. der lichen Landgerichts in Hannover mit der Auf⸗ 1908 10 000 Wechselhauptsumme und n Pnhgs a Hasen vom 11. Februar 1907 und dem zig, den 13. April 1908. forderung, einen bei dem eeae 82 Protestkosten ꝛc. schuüde, mit dem Antrage, den Be⸗ 2 8* 1 8 222 dem 3 r 1 2 önigliches Amtsgericht. Abt. II A.. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe⸗ klagten als Gesamtschuldner mit dem bereits ver. die Kluͤgerin wegen ihrer Forderung gegen W. Chyb

Fffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt urteilten Jo ef Rosenblatt in Hannover und dem

(650.) 1 von 2697,87 nebst 4 % Zi von 2523

nürich Fhuigen ag nstant⸗ gemacht, er, den 18. April 1908. dera gnt⸗ ggiee keh Jahlung go scn 19. November 1ehr 88 saan bagteaza 9

Se veder e F 1 Landgerichts. 08 10 0 das Grundstück Rataij Nr.- etreibt. Die Klägerin

Fonthnentad Gas⸗Uesellschaft zu Dessau Nr. 15 161] ꝑDer Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. seit dem 12. Januae⸗ 8Seö ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

8 unkosten sowie in die Vengöfäunder Mart auf higechdes Fiee Hamsz (1h p Oec nalge Sehenugg. de 6tes. uretm. NeeRüsgenn lezegasgiseBitichen i⸗ lieaehtact de negehe Zuiteznm71099. atlärt worden P-7O7.5 1 ba 2. 8 neehezeh durch seine Vormünderin und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vormitt 8 9 Uhr 8 eer- 88 ai 1908, Dessau, den 7 Lal 1808 1 hg e zie lägerin zu 2, 2) die Emilte Beutel, 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ bei dem nedachten Gerichte 1ee 1 15097 Hawdl. Aabalte Amtsgericht 8— 8 Wätwe daselbs. Progege wolmmägtigie. Rechtranagen e Büsfedorhs Foftha,gegne öö 219. Fum Inese des Ffenllichen Zastellung EI1I1 .“ zurt a. M., klagen g 2 b 8 w Aus Bülc, Aagsalehagel pom 4. Aycl 1908 it gol Der Hermann zu Fai alezi vohnbastvin Femnt 10 uhrGanhtes dücsenecct, ehen dee 3 M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unß dem gedachten Gerichte zugelassenen Anma zu bestellen. M

Fönder Wechsel; 24. April 1907. furt a. . Moldenhauer, r. 20. Aüsah essen Rabhhhen Für vhtarr 30.] Antrage, den Beklagten als den außerehelichen Vater Fun FFechedae väfirhen Asteens wird dieser] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. t

92

Ln 20. Aagust 1af Süken Ste für diesen Prima. des Kläcers zuae vorläufig vollf annt d1n1903. 165811 O¶Oeffemiliche Zustellung. Vechsel an die Orpre von mfr selbst die Summe 1) an den Kläger zu 1 seit dessen Geburt, dem Düsseldorf, den 13. Apr Die Kaufleute Reinhold und Deneld Sohre und

von d 7, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ egen, eichfihtg Sünrt undetele 9 neehchche neh⸗ heen u 190ne, Reliäbrlichen Ralen vorauszahl bare Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hernhard Ptenagrvetth in Drssden Frbehc. der straße 26, Heinrich Stemmer. Links quer: Frl Anny jahroeente von monatlich 15 ℳ, und zwar die fälligen [6132] Oeffeutli che Zustellun Zußtellung. 70.1837,07.4. Fifhna . 12 Schaser 8 Rüchseite: Heinrich Stemmer, Ernst] Beträge sofort, zu Fäggehe 1) Snü gih Fegaeehh 8- 8 Ddie Witme Dr. Moormeister zu Wiezbaden, am balt Fuckat in Schneidemüht, knen w 22 3 11“ 7 2 8 2 . . . 2 sbeit unl serlich. Ordre dn fichsbankstelle in Essen, lichen Verhandlung des etifhe ütn vgn feld, klagt gegen die Frau Förtsch, jetzt ohne be⸗ letterer schulde ihnen für am 29. Juni und 25. Jull nn Rechnung. Frankfurt a. M. den 11. .. liche Amtsgericht in, 8 —9 Ahr, Zbumer kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Elber⸗ 1907 entnommene Waren den Betrag von 767,25 E C. Wertheimber, für kraftlos erklärt. 12. Juni 1908, Vormittag Zwecke dedbffent⸗ feld, Island 4, und in Münster, auf Grund erteilter und 1,35 für Verpackung, mit dem Antrage, den ssen, den 4. April 1908. Nr. 1, Hauptgerichts e Fum ün5c Rechaung für ärztliche Bemühungen aus dem Jahre Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 768,60 Königliches Amtsgericht. Üichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Rechaunß eüon, mit dem Antrage en Fabre Zentohien an verarteileh, beer i9, ahien

18 1 12..J2b M., den 13. April 1908 Bean tüür Sasüng T 82 1 4 % -. g. Ko 22 5 2 1 2

urch das Urtell des unterzeichneten Gerichts vom ran M., 3 insen seit dem 26. Februar und zur Tragung Urteil gegen erheitsleistung für vorläufig voll⸗ 26. rif umers n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Kosten unter provisorischer Vollstrecbbarkeit des streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ 10s st ne Söeldachünde amnic9 Ne Abteilung 4. der Koster ir alägerin lodes die Zetlagte zur münd. Aagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts.

zember 1867 über die im Grundbuche von essen Zand III Blatt 22 Seite 85 in Abt. III g 1 6682] Oeffentliche Zustellun ebr.

8. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ t die unperehelichte Sophie Duwe zu essen ein Die Bierbrauerei G Boß in Barmen, West⸗

liche Amtsgericht in Elberfeld auf den 29. Mai gerichts zu Schneidemühl auf den 20. Juni

gettggene ür kraftlos Gebri Basigier. Rechtzanwalt 1908, Vormittags Uhr. Zimmer 23, Zun 9908, Vormiltags 10 Uhr, mit der Aufforde, erklärt. Darlehnforderung zu 750 für e kch vnfägaa Prgec8⸗ Alagt e den Wirten und] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Schöp 1908. ü „früher in Cöln, am Hof 16, der Klage bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Fensehhe, zen 1“ 88 Huggs E“ Beklagter ihr für känf. Elberfeld, den 8 April 1908. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Böwing.

bebetrieb riever, gemacht. lich geliefert erhälienes, in seinem, Hewerbefchude; Gerichsschreiber des Sohnleercmtsgerichts. Abt. 7., „Schneidemühl; den 10. April 1908.

169021"1l Im Namen des K. ] Bet 712,60 schulde Im Namen des Königs! verwandtes Bier den Betrag von 712, V

In der Aufgebotösache 1) des Arbeiters und mit dem isag auf Verurteilung zur Zahlung von (6520 Oeffentliche Zustellung. 6 C. 572/08. 1. I be. eghen zneara n Fning, Automobile, zu 3 58

Die Witwe Georg Merkling, Marie geb. Peter,

üdners Wi Arbeiterz ung 712,60 ℳ, neblt, 20 %8 „Zinsen seit Zustellung der

Züdn ilhelm Kalkofen in Reppinichen, ) de 180 . nehht Zastgeimm ladet den Beklagten zur Sie Firma V. Degener⸗B es Resesrncgefännte des er älse eess aeie gaseche ehe⸗ Vnü liche Amisgericht Belzig durch den Amtsrichter sechste Zivilkammer des Königlichen g tczüatmermann in Homburg p. He nlaͤgt gegen den 5 ve 2 S-2e 5 ee Lee

i 1908, Vormittags . . pangenberg für Recht erkannt: Cön auf den 27⁄, Ma Prinzen Michael Radziwill, früher zu Berlin, jetzt 8 D 2 er 60, mit der Aufforderung, einen Merkling, Sohn von Johann, beide früher in heghachäiget e mmndaerg 9t d llhr, Zchien Geriche mgehisenes Pürabt egse öö“ vster de ehah nan das Staßburz, hegt vhne betgaete Wahn. Feijenr 1 . 8 wecke der öffentlichen Zustellung wir⸗ 66. . altsort, auf Grund der Behauptung, daß ihr * Achang der Klage Feüannt gemacht. Alsgerin aeniears vi Zechag Zeklagten al Fleglche des ee nze, laufende Nummer der Eintragung 2, Cöln, den 10. Apr . 1 von 180 nebst 4 % Zinsen seit 22. Augüst 1907 fg zu Straßburg verstorbenen erkling 2) 12 (zwöl Paler ür Friedrich Hinze, laufende Burgmer, Justijanwärter, sowie zur Tragung der Kosten einschließlich derjenigen für bezahlte Verpflegungs, und eerdigungskosten 2 7 sar g eer des Königlichen Landgerichts. des Arrestbefehls Königlichen Amtsgerichts Homburg. 85* Berkag e EETETT1“

ummer 4 d als Gerichtsschreiber des heig gusfh rakan ir Jabanmn Gattles Frans e78e] eseushte s gamerg⸗ 4802051,07,4. des, Kirstolse ladet der Bellagten zur mändlichen Zablung öbiger Summe vebst 4 % Zinsen seit dem

vinze v Eier⸗ d Käse⸗

der Eintragung, Der Adolf Schnitzler, Butter⸗, Ciere un⸗ Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ti m e Lufende Nummer 5 Iasa. nr Töln Merovingerstraße 61, Prozeß⸗ lung dFrankfurt a. M. auf den 3 uli] 11. Januar 1907 zu verurteilen und das Urteil für N (zehn) Taler für Friederike Hinze, lar handlung in Cöln, 5 Amtsgericht zu Fran „M. ; vorläufig vollstrecbar zu erklaͤren. Die Klägerin im bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geub in Cöln, 1908, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 54, Lodet die Bollstecbaur mandlichen Besbiemdng 25

ummer 6 der Ei 5) 10 gehn) Fnhe neae Sophie Caroline Hinze, klagt gegen den

1 Ben. Keppler in Cöln⸗Lindenthal, aüsende Rummer 7 der Eintragung, Bachemerstraße 186 wohnhaft g.

ewesen, jetzt ohne

auptgerichtsgebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Haüpülaeng wird dieser Auszug der Klage bekannt E. 8 Se. 5 98

19), 10 1 ine Friederike Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der t. dinge, bretegane egr, Eesennne. erf Behauptung daß Ferple ihm fürkiufig veliesert geczachtessurt 2. r ß vfn zh ber 1908. Z,ge den Fodaten Seneltag aic Ube. AZr 8 zuf dem zu saren 8 Len fan chde güha hepzosche 1e 18 lasten: eöer anf Verutteilung des Beklagten zun Jecrns des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6. E1“ 1908. wühckang encee gi Falst nde heder 85 heeessehes⸗ 18 8 äger ladet den Beklagten [6522] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. nagen 8 zur mündlichen Verhandlunge b vüebisser un⸗ . 5 Bergmge t Hesse 8 1 h Ieebn 111 75 (fü 1 Vatererbseite) für das Königliche Amtsgericht in Cöln auf den 24. raße Pr. 3 2,22 S ünann shndindfehacgh glärntar 11 der Ein⸗ 1988, Vpen 82n8,S ig F8 72, Hamm, Rlagt ““ 18 mann 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ g, gebäude. 2 „n 7 88 bekannt gemacht. unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte 8 acgfeshat ürem giht auf dief Heneehee⸗ 1“ Fents und Logis aus dem Monat März 1908 den Versi erung. Belzig 88 7. April 1908 Simons, Sekretär, Betrag von 45 schulde, mit dem Antrage auf 16 Einladung. G ¹eng nigliches Amiagericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verurteilung desselben zur Zahlung von 45 ℳℳ nebft Auf rund der 88 32und 2c des Statuts unsete⸗ . d6527] nigliches Amtsgericht. 525) Oe entliche Zustellung. 4 0g. 121/08. 4 % Zinsen seit dem 1. April 1908, und zwar durch Venossenschaft vom Jahre 1902 werden die Mit⸗ 8 Die E Oeffentliche Zustellung. t [6525] dler Ernst musdorf in Dresden⸗A., für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Der glieder hierdurch zu der am Mittwoch den 6. Mai in V befrau Karl Schmidt, Selma geb. Moutin, Der It Koppel in Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand, 1908, Nachmittags 5 Uhr, im Bentheimer Hof lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hohenlimburg stattfindenden 24. ordentlichen

e Vohwinkel, Prozeßbevollmaͤchtigter: Kechtsanwalt Projeßbevollmächtigter: 8 t

und 2) deren Ehe⸗ in Hamm auf den 4. Juni 1908, Vormittags Sektionsversammlung eingeladen.

gagfrowein in Elberfeld, klagt gegen den Konditor Dresden, klagt gegen ertb

Au Schmidt, früher in Barmen, jetzt unbekannten vhl. Herrmann, geb. weund 2) heibe zulett 10 Uhr. Zum Zwecke der vffentlichen Zustellung n T drsäxC

epadehcht⸗eian Een ue zenrn Ait wia ale dhah Rhelathe ern genss⸗ u)Cesatung des hervebanzehenbts fir bes ktung, daß ihm gegen 3 . 1 .

. näazng., Die Klägerin ladet den Beklagten ur enthaltt, 1 Hehreüichen va e. Jacobi, hetadelts. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für

5 Verhandkung des Rechtsstreits vor die Beklag 1897 in Dresden verstorbenen Hulda gesch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

A. Jull ein Anspruch von 337 111“ ) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern und ihrer

des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ 8 nn den 25. n 91 en 908, vesemittags [Streit, verw. Fhacssse. vein nesPozanna Therese 8 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 50 13 8 detzich in Dresden alsh ein

1517] 8 effenchahe Zustertern. 1“ Felafmhinner S ler Kaufmann elm Feiter bahl von eelegiert ts⸗ klagt gegen die Schneiderin Brigitta Greiff, versammlung. tierten zu Genesseaschalts

ten G 3 erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ver von 1012 50 ₰, . Aan Fwece der enasscen Zustellung wird dieser Drittel von derjeni a ige Mlie und Verpflegungs⸗ felher iu Magyen, jetzt ohne bekannten 8 5) Wahl eines aus 3 -.ee und 3 Stell⸗ - Eün der Klage bekannt gemacht. die letzterer füͤr 68 bla ernn bezw. deren Nachlaß zu⸗ ufenthaltsort, unter der Behaupturge af. 6 vertretern bestehenden Ausschuffes zur Vorprüfung 1 eeld, den 7. April 1908. kosten gegen die erha len habe, mit dem Antrage, Beklagte ihm für im Jahre 1907 käuf 3 geliefert der Jahresrechnung für 1908, sowie Feststellung l Gerich Müller, Aktuar, stand, a getreten er zur Zahlung von 337 50 erhaltene Waren den Betrag von 82, 8 ver⸗ der Reihenfolge durch das Loz, in welcher die 8 646 tsschreiber des Königlichen Landgericht. die Beklagte n sen Riagezustellung, den Beklagten schulde, mit dem Antrage, die Beklagte Stellvertreter in Funktion treten. (§24 Ziffer 5 s- ZI1“ nebst 4 % Zinsen 8 Zwangsvollstreckung ins ein⸗ fällig zur Zahlung des Betrages von 82,50 des Statuts.)

Duldung der nebst 5 v. H. Zinsen feit 1. Januar 1908 zu ver⸗ 6) Feststellung des E

Oeffentl ung. zu 2 zur en zu 1 lats für die Verwaltungskosten

daae e. dn Lasgiozhsen e are Hehe. ie vitnallcen, Berzan Feren, es drzces egistese eht das acnig,; eelutsaf gae esreffancenant ss vssag 3 V. 1 erha⸗ 1 8 ung.

anwalt Hdurch ihren Prozeßbevollmächtigten Re t die vierte Zivilkammer des lichen Zritger⸗ gaeh Meachtsstaaf Pienstag, den CC“ 1 6

8 gegen in Dr. Mayer in rankenthal vertreten, ha⸗ d den 11. 9 Uhr. b tenobenann Zata Jgftzante 8 Unr, wvih re Aisöerkanwes zu ellen. z 1i5hchen Sfetan wis die 2 Jese hen 18. April 1908. ) . . . ela 8 . 83 um gel gors, Berlagten, wegen Chescheidung Küng⸗ Gerichte, aden Fffentlichen Zustellung wir dieser der Floge erenn venachn 90s. Berussgenossenschaft der Feinmechanik o 11“ . deschaen: 1) die Ehet gsischen den Parteien wird Gecsgtsschreber de neeiglihe1908. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. G. Wilke, Vorsitzender.

der Beklagte wird für den allein