1908 / 97 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beilage, eichen, Patente, wet digsen hen

8 Das Zentral⸗Handelsregister f Selbstabhol Staa e 1“ die Kön

Warenzeichen.

(Schluß.) 106 522.

106 523.

29/2 1908. eorgeff & Dimitroff, Hamburg. Fin Igarestenfabrit. W.: Roh 3

re tenpap: 2 8. papier⸗

onkurse sowie

gliche E 1ae rnlanhe 8

fila

Cigarettenfabrik „Orient’“ J. tabak, Tabakfabrikate,

Für

C. 7847.

C. 7850.

6/4 1908

106 525.

2 2 9 8 8 8 8 9 8

8

K. 14 143.

kSTEBRANE erquerhrros

TEBAN; ST.F,B.éAN S SH C*à ει Seoonnas

v,eeSreaa.

D ESTEZNNSe

cke, Wachs, Zündhölzer. 106 528.

16/8 1 Geri t 907. Verctlr. 12 13.

miche rül en, Export⸗und Import⸗Geschäft. opp.

ür Menschen und Tiere, Heizungs⸗ . E“

18 nd photogra e 8 rnn neschutzmittel, Bündemättef. Farbsto sse, Appreturmittel, Maschinen,

8 Fehtn, Waschmittel, Sprengsto

D. Riede

J. 6/4 1908.

. 9

28/12 1907. K. 2 Krüger & Blumenau, Bünde Westf 6/4 1308,8 G.: Zigarrenfabrik. W.: zöParren und sonftige Tabatfabrikate. Beschr 1— 1; 106 527. R. 8870. 2 1907. Riquet Iöö Ga Co., A. G., 1goubsch⸗Leipzig. 6/4 und G.: Nahrungs⸗ fab Genußmittel⸗ gepritk und Import⸗ veschäft. W.: Kakao und mit e Zusatz von Erdnuß, Fakeobutter, uchesseribonbone⸗ and rwaren, Waffeln 88 sonstige Back⸗ waren⸗ Konditorei⸗ B. 89 Lebkuchen, Fuckpulver, Fleisch⸗ 8 ch⸗, Frucht⸗ und roh emüsekonserven, Gort und getrocknete mattenfrüchte, Mar⸗ (Geade, Zucker, Tee neienußmittel), Arz⸗ unemittel, diätetische Praäp⸗Pharmazeutische Liteparate, Bier, halttse kohlensäure⸗ Lmige Fruchtsäfte, wässenaden, Mineral⸗ Gerer⸗„, alkoholfreie uund nke aus Malz . Mal ch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, Kak⸗ zextrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von . ohng” und Schokolade, gequetschter Hafer mit und gewi Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ 8 lürze, Suppenkräuter, Vanille, Honig, Strupe, Tes, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, ugwaren, Nüsse, Mandeln. Zwiebeln, Malz, Sonimiarabieum, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Konse „Fußbodenöle, Stärke, Waschblau, Parfüms, Putz ervierungzmittel für Nahrungsmittel, Lacke, vuspomade, Poliermittel für Metalle, organssche Papi anorganische Farben; Schwämme, Bürsten, crchern, Bigarettenpapier, Schreibbücher, Papp. Vase eln, Briefumschläge, Drucksachen, Zigarren; terie n, Kannen, Tassen, Füppsachen, Puppen, Bijou⸗ Spiel⸗ ächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Körb e, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, oh e, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und Was fülung; Puddingpulver, Margarine, Kerzen,

R. 8946

Sodosi

I A.⸗G., Berlin, G.: Herstellun

von Chemikalien und pharmateuntischen

trielle, wissen⸗ 1 Härtemittel; ffe, Farben, Bierreinigungs⸗

*

g und

und Kühl⸗

das Deutsche Rei 1 pedition 8 Deutschen Reichsanzeigers und

ezogen werden.

in welcher die Bekanntmachun 88 die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsre

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

nzei

jen

106 529.

aus den Handels⸗, rplanbekanntmachungen der Eisen

Fünfte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Freitag, den 24. April

„, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, d 889 erscheint auch in einem —— Vroh 68 r 8

Güterrechts

für Königlich Preußischen

S. 8111.

ve Kohle

8/ berg.

Gegenständen

aus Kohle.

und Bogenlampen.

2 1908. Gebrüder Siemens & Co., Lichten⸗ 6/4 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von 1 W.: Bogenlichtelektroden

8/2 1908. berg. 6/4 19 Gegenständen

und Bogenlampen.

106 530.

Gebrüder Si 08. G.: Herstell aus Kohle. W.

emens & Co., Lichten⸗

ung und Vertrieb von : Bogenlichtelektroden

Zufolge am 16/4 1

Zufolge Urkun am 16/4 1908 au

abrik G. m. b.

18/4 1908 auf

Aenderung in der Person

des Inhabers.

3b 30 896 (L. 2204) R.⸗A. v. 7. 6. 98 8 vom 31/3 1908 umg f A. Lievendag & Co.,

burg. 4 882 267 (C. 1818) R.⸗A. v. 16. 11. 97. Urkunde vom 12/12 1907 umgeschrieben 908 auf Rheinische vnges F b H., Rheydt, Bez. 26 45 875 (W. 3211) R.⸗A. v. 6. 11. 1900. Zufolge Urkunde vom 8/4 1928 umgeschrieben am Franz Weiner & Co., Nürnberg. 22 b 96878 (W. 7809) R.⸗A. v. 17. 5. 190ö7. Zufolge Urkund registerauszüge des A 4. und 8/4 1908 umgeschriebe Beka⸗Record bb 16 b 30 510 (Sch. 2675)

e vom 5/2 mtsgerich

G. m R

eschrieben Ham⸗

lampen⸗ üsseldorf.

1908 und Handels⸗ ts Berlin⸗Mitte vom

In am 18/4 1908 auf b. H., Berli

erlin. „A. v. 24. 5. 98.

Zufolge Urkunde vom 17,3 1908 umgeschrieben am 21/4 1908 auf Emil Schneider Nachf., Leipzig⸗Reudnitz.

Ha 2

Charlotten 2 69 033

2 9

28 4856

Zeicheninhaber ist: Max Ke W. (eingetr. am 16/4 1908). 4 081 (G. 7196) R. A. v. 15. 2. 1907.

Der Sitz der 1“ bei Berlin, Bahnstr. 29 am 18/4 1908)

Nachtrag.

26 b 34373 (E. 1624) R.⸗A. v. 9. Weiterer Vertreter: Pat.⸗Anw. J.

mburg (eingetr. am 15/4 1908). 5371 (B. 1229) R.⸗A. v. 3. 5.

34 6567 (B. 1228)

Der Sitz der Zeicheninhaberin burg (eingetr. am 16/4 1908). R.⸗A. v. 10. 6. 1904.

arl Demisch, Lands⸗

(D. 4124)

Der Sitz der Zeicheninhaberin Kaldenkirchen (eingetr. am 18/4 19 . (L. 179) R.⸗A. v. 23. 4. 95.

Zeicheninhaberin ist verlegt nach:

95, 4. 6. 95. 8 ist verlegt nach:

ist verlegt nach: 08)

30 (eingetr.

39 104 72

16/4 1908)

getr. am 21/4

9 b

26 104 961 (N. 3842) R. Die Firma der Zeicheninhaberi Danziger Kaffee Lagerei Pa

eeicheninhaber ist die 1.“ b. Cronenberg (ein

Berichtigung.

1 (S. 7965) R.

Der Geschäftsbetrieb wird be stellung und Vertrieb von Teppichen (eingetr. am

1908).

81 262 (H. 11 052) R.⸗A. Person getr. am 21/4 1908).

„A. v. 18. 2. 1908. erichtigt in: Her⸗

A. v. 25. 2. 1908. n wird berichtigt in: ul Nachtigal (ein⸗

v. 5. 9. 1905. Gustav Harkort,

(Inhaber: Ges., Adorf hänge gelöscht 26 82 532

8. Zebhabtfe

16/4 1908. 34 31 303

(Inhaber:

Für Sicheln, Hie angeln, Hufei material, Klein

Fassonmetalltei Maschinenguß, geräte, Stall⸗,

ffe, Kunst⸗

Blechen gelösch

39 104 721 S

91 332 (K. 118 Kaffee⸗Ge

23 70 694 (R. (Inhaber: Paul

F. 2346) R.⸗A. au de Cologne⸗

s gegrün 1n9g Felöscht am 21/4 1908.

„A. v. 17. 9. 1907.

St. Georg [Stamm von Robert Tilly, Cöln.) G. 42 100 556 (O. 2478) R. (Inhaber: Firma Dettmer Messerschmiedewaren,

Hieb⸗ und Stichwaffen

räte, Schußwaffen, und Maschinenteile und Stahl t am 21/4 1908.

S

Löschung.

(S. 7965) R.

am 16/4 1908. (K. 10 432) R. 02)

Gelöscht a

290 4914) R.⸗A

sen, Hufnägel,

„Eisenwaren, Sch arbeiten, Schlösser, Beschläge,

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanis

le, gewalzte un

Meßinstrumente, Haus⸗

achsische Kunstweberei i. vea Für Matten,

„A. v. 17. 11. 1905,

Werkzeuge,

„A. v. 18. 2. 1908.

Claviez Akt. Decken, Vor⸗

26. 10. 1906.

schäft Gebr. Kayser G. m.

m 16/4 1908. . v. 19. 7. 1904.

Rohloff, Berlin.) Gelöscht am

v. I. 7. 98. Fabrik zum Ritter det 1851 in Cöln]

Osmers, Hamburg.) Sensen, Nadeln, Fisch⸗ Eisenbahn⸗Oberbau⸗ losser⸗ und Schmiede⸗ Drahtwaren, Anker, Fahrgeschirrbeschläͤge, Haken und Oesen, ch bearbeitete Bauteile,

d gegossene gegos üchen⸗

und

Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗

Feuerlöschapparate,

aschinen in Stäben und

bahnen enthalten

Das

entral⸗Handelsregister Bezugspreis 9 vegiste

eträgt 1 80

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Sgneen-. Gn. 79 R.⸗A. v. 15. 4. 98. nhaber: Gustav I, Ei I“ a eenzel, Eisenach) Gelöscht 2encer.,1 geh. 882⁄ R.⸗A. Sn. 5. 1898. nhaber: Gebr. Bubenzer, I b. Der⸗ schlag.) Gelöscht am 16/4 1908. kegtnd⸗ 8 16a 29 567 (Sch. 2506) R.⸗A. v. 1. 4. 98. (Inhaber: Schloßbrauerei Gablenberg Stahl & S Stuttgart⸗Gablenberg.) Gelöscht am 16/4

16 b 28 299 (D. 1644) R⸗A. v. 11. 1. 98,

28295 (S. 1635 1““ (Inhaber A. Delor & Co., Bordeaux). Gelböscht 1822

am 16/4 1908.

16 b 28 831 (M. 2731) R.⸗A. v. 15 98. (Inhaber: R. F. Mittelstädt, Berlin.) Gelöscht

am 16/4 1908.

16 b 29 246 (N. 871) R.⸗A. v. 15. 3. 98. (Inhaber: Wilh. Neuhaus, Elten.) Gelöscht am

16/4 1908.

16 b 29 785 (P. 1501) R.⸗A. v. 15. 4. 98. (Inhaber: Prinz, Hellmers & Gerstenberger, Elt⸗

ville.) Gelöscht am 16/4 1908.

16b 28 875 (H. 3815) R.⸗A. p. 18. 2. 98. (Inhaber: Georg Hoffmann, Dresden.) Gelöscht

am 16/4 1908.

16c 30 033 (K. 3376) R.⸗A. v. 3. 5. 98. (Inhaber: Kaiser Friedrich⸗Quelle, A.⸗G, Offen⸗

bach a. M) Gelöscht am 16/4 1908.

16 c 30 175 (K. 3377) R.⸗A. v. 6. 5. 98. (Inhaber: Kaiser Friedrich⸗Quelle, A. G, Offen⸗

bach a. M.) Gelöscht am 16/4 1908.

26 b 30 630 (W. 1911) R.⸗A. v. 27. 5. 98. (Inhaber: Walsemann & Co., Hamburg.) Ge⸗

löscht am 16/4 1908.

26 31 741 (G. 2143) R.⸗A. v. 2. 8. 98. (Inhaber: Alb. Graff, Wrietzen.) Gelöscht am

16/4 1908.

26c 34 445 (D. 1686) R.⸗A. v. 13. 12. 98. (Inhaber: A. Dankelmann, Niedersedlitz.) Ge⸗

löscht am 16/4 1908.

35 30 314 (B. 4438) R.⸗A. v. 13. 5. 98. (Inhaber: Geo Borgfeldt & Co., Akt.⸗Ges.,

Berlin.) Gelöscht am 16/4 1908.

41 30 263 (Sch. 2586) R.⸗A. v. 10. 5. 98. (Inhaber: J. E. Herm. Schroeder, Cöln.) Ge⸗

löscht am 16/4 1908.

41 c 30 045 (M. 2766) R.⸗A. v. 29. 4. 98. (Inhaber: Ferd. Mommer & Co., Barmen.) Ge⸗

löscht am 16/4 1908.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 19/7 1907. 37 28 283 (G. 1843). Am 18/1 1908. 1 30 648 (L. 2132). Am 27/1 1908. 30 30 805 (89. 2590), 3d 30 25 16 b 30 510 (Sch. 2675). Am 3/2 1908. 26b 34 794 (W. 1958). 8 b RM.= , .Am 472 1908. 16 b 29 981 (Sch. 2613), 16a 29 627 (B. 4463). Am 8/2 1908. 3d 30 054 (P. 1539), 3 b 30 896 (L. 2204). Am 10/2 1908. 16 b 31 341 (K. 3447), 16 b 30 036 (Sch. 2610). Am 11/2 1908. 26d 30 355 (F. 2327), 26d 32 438 (F. 2326), 31 788 (F. 2328), 32 439 (F. 2331). Am 12/2 190bo. 41 36 633 (G. 2494). Am 15/2 1908. 14 30 918 (K. 3463). Am 18/2 1908 3c 38 564 (P. 1550), 36d 32 402 (M. 2854), 16 b 31 756 (O. 767), 32 403 (M. 2853).

Am 19/2 1908. 26 31 426 (S

sch. 2625). Am 21/2 1908 26 b 31 533 (B. 4508), 16a 30 0 16a 30 084 (B. 4502). 8£. Am 24/2 1908. 14 31 860 (K. 3486). Am 26/2 1908. 20 b 31 026 (F. 2360), 3d 35 Am 27/2 1908. 15 35 232 (D. 1971). Am 473 1908. 26 35 427 (B. 5220). Am 5,33 1908. 26e 30 632 (D. 1789). Am 7/3 1908. 9a 30 545 (K. 3504). Am 9/3 1908. 16c 31 520 (V. 866). Am 12/3 1908. 16 b 30 275 (T. 1168), 3 b 31 575 (St. 1083), 30 976 (T. 1169), 14 37 632 (A. 1957). Am 13/3 1908 26a 320 981 (St. 1042), 26d 31 641 (B. 4651). Am 14

3 1908. 16 b 32 125 (H. 4218), 3- 31 409 (Sch. 2727). —2 Am 15/3 1908.

oexeee

23 32 780 (J. 846). e Am 16/3 1908. 26 b 31 184 (R. 2368), 14 35 311 (Z. 558), 26c 31 829 (K. 3548).

Am 173 1908.

37 39 640 (A. 1778), 26c 31 691 (Sch. 2696,

88 s (P. 1526),

90 (H. 3923), 1*

407 (C. 2270).

ür das Deutsche R schei 2 g für das Meutsche Reich egscheint in der Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1““ über Waren⸗ e

gister für das Deutsche Reich. Hr. 978)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Am 19/3 1908. 26 b 30 598 (H. 4002), 26b 30 604 (H. 4036),

30 599 (H. 4003), 30 605 (H. 4040

30 600 (H. 4004), 31 534 (8. 1079)

. 39 892 8 1903) 33 22 901 (5. 4038),

1 G 37 21

. 30 603 88. 1989) 111““ Am 20/3 1908

35 812 (J. 858), 3d 31 814 ( 1639 36 956 (JF. 862), 33 745 (P. b 37 319 (F. 36) 2. sSag 16a 30 661 (F 8 .2385), 26: 34 0 8 3d 30 586 (B. 4621). 3d 62 550 (eng9⸗ 8 8o 2 2995), 3d 62 615 (M. 2 10 31 551 (E.7n927l2. 8 1 .2292), 26b 34373 (E. 42 36 107 (G. 2274), (Ee680 8 Am 26/3 1908. 26 b 27 489 (W. 2534), 9-f 38 221 32 230 16c 36 656 (B. 5165) 8 ö999), 41Wc 41 674 (S.? 15 b 31 681 (S. 1956). 11“ 26a 33 876 (M 1“ a 2 8 315 Sch. 26 36 093 (Sch. 2a⸗ 8 8eSe.Fh 26 34 624 (C 1 e c 26 b 31 055 (W. 205 34 625 (E. 158) 29/3 19-8. 16 b 30 372 (S. 13:2) 6 Am 30/3 1908. 26 30 929 (V. 877), 16b 30 919 (S. 19270), 37 30 701 (C. 2043), 33 077 (B. 4624). Am 31/3 1908. 37 30 702 (C. 2045). Am 1/4 1908. 25 30 794 (P. 1615), 42 37 00s (B. 4750). Am 3/4 1908. 41c 34 658 (R. 2561), 16 b 31 127 (F. 2434). Am 44 1908. 30 32 731 (. 4143), 16b 31 147 (G. 2288). Am 6/4 1908. 38 34 354 (V. 921), 27 32 230 (H. 4091), 37 33 664 (B. 4618), 33 31 912 (M. 2965). 20 b 30 761 (E S- 1908, 467 F. 1 67 (G. 22 38 31 749 (M. 3013). ( Am 3/4 1908. 23 31 344 (M. 2969). 13 34 021 (5 1h.h191908 20a 31 179 (O. 764). Verlin, den 24. Aprll 1908. 1 Kaiserliches Patentamt. FJ. V.: Rhenius.

41 33 945 (. 861), 15 38 399 (J. 89

8 553),

[8020]

Handelsregister. Aachen. [8148]

Im Handelsregister A 831 wurde heute bei de offenen Handelsgesellschaft „Hertzog & Lehih, er Aachen eingetragen: Dem Edgar Kronenwe h Aachen ist Einzelprokura erteilt. 8 Aachen, den 21. April 1908. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 827 8 Im Handelsregister für Einzelfirmen 518276] Bl. 261 wurde heute eingetragen bei der Firma Jakob Wirth, Klärspänefabrik in Essingen: „Die Inhaberin Lina Wirth hat sich mit dem 1 Böhringer 88 Essingen verheiratet leser führt nunmehr das Geschä 3 herigen Firma weiter.“ 1““ Den 21. April 1908. Landgerichtsrat Braun.

Altenberg, Erzgeb.

Auf Blatt 114 des hiesigen Hand Sö08g Firma Altenberger dolaeseben debg ne, e schaft mit beschränkter Haftung in Altenber etreffend, ist heute eingetragen worden: G 2* Geschäftsführer Direktor Curt Victor Loeser 8 ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer baei ; urt Richard Behr in Altenberg tenberg, am 18. April 1908. Ksönigliches Amtsgericht. Altona, Elbe.

7 Eintragungen in das vanbelbves se⸗, e 15. April 1908. st 7. H. Wartenberg, Altona. Das Geschäft fft ZBer den eafmae E111 Kühne i. lert, welcher das . nerter Firma weiterführt. 1u.“ ser Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten s sts Lem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Carl Wilbelm Kühne ausgeschlossen. dis ᷑. Jacoby, Altona. a de 8 . nan epsbee r. phil Julius Erdmann zu . Ludwig Holst, Altona. Fettwarenhändler Hans Ludwig Holst in Mhaber: Bemerkt wird, daß unter obiger Firma eine Butter, Käse und Fleischwaren

Handlung in dee 98e

A 1407. M. Bensemer, Apot mit Zweigniederlassung in nihacge erg geler; Robert Eugen Waldemar Max Bensemer

829]

16 b 30 305 (K. 3539), 35 30 189 (R. 2322).

in Kiel. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

8