89h89—
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
NR. 927. Berlin, Freitag, den 24. April
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genofsenscha „, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der U.
11“ über Waren⸗
seichen, v1“ Egrbnrfe sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem 111u1““ Sm; 2 b
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 570)
8 ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Secstshofer 8gn Fhag “ ö“ Reichsanzeigers und Königlich easichen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Fennn.⸗ Nummern dr ecglich, 2
taatzanzeigers, S MWilhelmftrcße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. A alhA KalesBechen Lriaileeieies
1 Ulschaftsbertrags entsprechend der Herabsetzung München. Handelsregister. 182811, 160 wncge Fir Herapleshic . St . Handelsregister. Besegschasaeneritaßs abgeändert worden. I. Neu eingetragene Firmen. 1““ 4 kesdio 2
an . Manuheim, 9. April 1908. 1) Wolf Münzer. Sit München. Inhaber: ⁴) Brauerei⸗Vereinigung Karg 2& Cie.
elsregister A wurde heute e 3 . Handelsregister. 9 Siug⸗ n . raufgelöst uvnd iit in Llaalscln berane
nn 1 Band 1I O.⸗Z. 207, Firma „Heinr. Propfe“ Faeeseseeh cseeg. O.⸗Z. 20 wurde 2 ve. dr. Scherer. Sitz: München. In⸗ sellschafter aufgelöst und ist in decndscns gerreten
Banännbeim: Ne Hroina I 1 I henze eingetragen; Firma „Automaten Restaukant, 1 8 8 Sleggeh tthinhaber Andreas Scherer CEedatoren sin s eefhwüer Konrad Hafner⸗
rloschen. Der 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mann. 3) Johaun Witt. Sitz: Hausham, A.⸗G. Altdorf. 1.“
quidatoren gemeinsam sind befugt,
seinen Woh ass ia inau verlegt. 2 1 stand des 8 2) Band — Vhr Fhma „Fr. Rütter“ in Hehs n HausD vons vhs Gegenbag ee⸗ Miesbach. Inhaber: Ziegeleibesitzer Johann Witt. Je zwei der L.⸗
don gehörenden Handlungen vor rma zu zeichnen.
Mannheim: Hi Dampfilegeles Hauibat
1 : Die Firma wird, weil auch zu Band III Wilhelm Leyhausen Eheleuten be⸗ in Hausham, Dampfziegelei. 1 die zur Liquidati
2ihg eingetcgen Geröseh Fr. Rötter“ in EE1“ Sen sarhrt mmn⸗ g” böö1 8 “ Fenene,n Zng, ne 1 84 Fürme 88
Mann .Z. 11, Firma „Fr. Badenta⸗Automat und Germania⸗Automat. as Oftene Handelsgesellschaft inslge Alöben v Hh. . 8 h1 gcaz. ge.
heim: Wilbelm Herschum in Mannheim ist ägt: 200 000 ℳ. Geschäftsführer als Prokurist bestellt Stam mecpital Fetrsgt; sellchafters Alois Bodmaier aufgelöst. N veror⸗Affteemntas⸗ . . : ” „Kaufmann in Mannheim, r aufgelöst. Nunmehriger Nürnberg. Handelsregistereintr ei⸗ “ III O.⸗Z. 30, Firma „H. W Eö“ in Mannheim. Alletninhaber: Josef Albenstetter, Holzhändler in D. Snza⸗ Buchmann hss e nn. „in Mannheim: Die Firma lautet richtig: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Theodor
ist als Prokurist be⸗ ünchen. „5. D ift ist mit Heinrich Potthoff, Mannheim, ist als 2 111“ Pin⸗ isqus & Co.“ Das Geschäft ist m stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge 8 2* 8 1 ,8e 2 8 89 hbe⸗ 8 Fheng 22 Besht it cur den auuan: nbenoe
ng vom 1. April 1908 mit Aktiven und Pas- äftgfüö Gesellschaft diese zu vertreten und 3 diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. sen und samt der Firma auf Wilbelm Rau, 3 LE“ schoft echaft mit beschränkter Apgnn Z VVWIZEEEET Die Prokura des Theodor Fefbeagdee. legangen Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ Haftung. Der Seöenlcg täbersrdu, iean 8 Mür In 2* Fenele saas d1ch em Aoen lech “ n VFeühis ber aseSe und 5 1 tellt. der Au Sra sefugt, mehrere — 8 rschbaum in ürnberg e eestehen. 113“] 8 Bo 8 zFrgfü 8 offen. au 1 dis Peokunst neehh hol⸗ schäftsfübrer bestelt, 9 wind, die :efelschaft dnch, 4) M. A. Hochgesang. Siz: München. ) gieijer a Zohn in Nürnberg.
e äftsführer oder durch einen 98 . 6) Band VII O.⸗Z. 127, Firma „Jacob Damm“ “ b1“ vertreten. Weiterer Prokurist: Franz Xaver Hornung in Unter dieser Firma betrelben die Reißtengkabrikanten
in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkun vorübergehend bis zum Pappenheim. Johann und Johann Christof Meisel in Nü 4 1n. April 1908 aufgelöst und das Geschäft m Wiüäteln Seyhgasen ihesgsesasflcte besteltt Die 5) F. Drexler. Sitz: Müͤuchen. Name der ebenda seit 1. Januar 6 ee c r rn 26
en und Passiven und samt der Firma auf den ilhelm Levhausen und seine Ehefrau Inhaberin infolge deren Verehelichung in „Franztska gefellschaft eine Reißzeugfabrik. Ffüscaste Jecob Damm als alleinigen Inhaber ErnlBah Nbal⸗ Veancheim darhe hle⸗ Heller Kündet e “ GeJahann Shrisich 6 ist zur Vertretung der en. 8 ivat „Karlsruhe, nr enz, 8 .n erechtigt. eendeinhr 8. Firat⸗Si “ Hocch, Hawpllehrer, SeE““ . Nahrische Sackeentrale Jalob Rumstein
m: Die Fir 8 3 „Mi eboner, Steuereinnehmer, „22. 1 H8H. 8
89. Band VIII O. Z. 192, Firma “ Di. e genstahn eitrelzsscha. Kaufmann, Karls⸗ K. Amtsgericht München I. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Salomon Ena kelberg“ in Mannheim: Die Prokura de ruhe, Otto Kasper, Hofbäckermeister, Karlsruhe, Dr. Neunkirchen, Ez. Frier. [8188] Rumstein in Nürnberg übergegangen und wird von
1 Hüttig ist erloschen. Ludwig Dolletscheck, Rechtspraktikant a. D., Karls. Die in Nr. 94 dieses Blattes enthaltene Bekannt⸗ diesem unter der Firma Bayhrische Sackeentrale
9) Band X O. Z. 5, Firma „Wilh. Printz“ I Ehret, Fabrikant, Bruchsal, Friedrich machung, betr. die Firma Rheinisch⸗Lothringische Salomon Rumstein weitergeführt. Die bisherige n Maunbeim: Die Gesellschaft üist 29 e 11““ bhsa,, 8 119 Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Firma ist erloschen. 8 3 Akol. April 1908 aufgelöst und das Geschäft m rechnung auf ihre Stammeinlagen die von Wilhelm Haftung zu Neunkirchen, wird dahin berichtigt, Nürnberg, den 22. April 1908.
liven und Passiben und samt der Firma auf den Eheleuten errichteten und diesen bisher ge⸗ daß die unter 1—7 genannten Personen die K. Amtsgericht. Refüsgafte Georg Perthun als alleinigen Inhaber nen deh terzexelcbenn hd b 81 neSe⸗ “ 22. April “ “ en. zutomaten⸗Kontor⸗ un ücheneinrichtungen) lau . 8 ’. . . in unser Handelsregister wurde eingetragen Vand IX O, g. 30, Ffrma „H. Wiener (Autaumnten, di Geselischaft ein und dies bernimmt] 1908 A67:
& Cie.“ 1 d Wohlgemuth 1 1 in Mie.“ in Mannheim: Feerdinand Woblg g Einbringen zum Preise von 200 000,— ℳ, Königliches Amtsgericht. Die Firma F. L. Vombach zu Offenba 3 Mannheim ist al⸗ Prokurist beftellt. Dieser und 9 8 Eirlegern 5 sae von ihnen über⸗ 1] g. M. ist geändert worden in: „F. L. I.
der Pro ’ 2 kurift Heine Hirschler sind nur gemeinsam Stammeinlagen angerechnet werden: den Neuss. Handelsregister zu Neuft. (8189) Rachf. Franz Löffler“. Ee e c Be geüszn und Zeichnung der Fün enchs Lenüanfen Cheleuten 2142 000,— ℳ beche das. Shes9. ö 8 Offenbach a. M., 18. aphn 1908 aT1. — 8 2 „eh. Klos” Cduard Holletscheck senior... 101,99. Trocken⸗Terpentin⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ Großhertogliches Amtsgericht
11) Band IX O.⸗Z. 31, Firma 15 “ 1b 3 vom aunheim: 8.3sclah aft ist mit Wirkung Fosef giscer,. 811“ 19 900— 4 schränkter Haftung“ zu Neuf; folgendes ein⸗ Osnabrück. Fehlrenemnacunz. s813521 Altio!⸗ April 1908 aufgelöst und das Geschäft mit ito Kasper . . . . . 5000, . Bere,ge maden, Anselm Kruchen in Cöln⸗Lind Im hiesigen e K ist heute zu der Feben und Passiven und samt der Firma auf den arl Chret. . . . . . . . 10 000,— . er Kaufmeang Anselm Kruchen in Cöln⸗Linden⸗ unter Nr. 457 eingetragenen Firma C. Niehaus zu
ü. 1 Lu⸗ 1. . e 2 oschen . 812) Ben 0en99.3. 98, Firma „Friedr. Jacob 1“ 11X““ 79099— . sschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Ssnabrück, den 15. April 1908. ’ iommnitz in Mannheim: Die Firma ist er⸗ Ludwig Horch.. L118695 Neuß;, den 98 eng — lcht Königliches Amtsgericht. VI.
18 sias Piftiner“ Oeffentliche Bekannkmachungen der Gesellschaft er⸗ 8 lsee ister vr 8 ottweiler, Ez. Frier. [8194] 8 . Band XI O.⸗Z. 99, Firma „Eie it Wirkung folgen im Beutschen Reichsanzeiger. “ Hen “ ssier 1 82 9 Bekanntmachung. bom annheim: Die Gesellschaft 8 schäft mit Mannheim, 11. April 1908. In da 1. 96 58 9 egif 2 89 h⸗ Im Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Akti 1. April 1908 aufgelöst und das Ge Sg Gr. Amtsgericht. I. — heute unter Nr. e 8 erhof⸗ D. Alexander in Illingen — Nr. 78 des Re⸗ gesein und Passiven und samt der Firma Inh cber Maulbronn. [8184] Brauerei, “ 8 ub 5 Haf⸗ gisters — heute folgendes eingetragen worden: über. schafter Elias Pistiner als alleinigen In Königl. Württ. Amtsgericht Maulbronn. tung“ in 5* bessge gen f26 ng “ 81 Der jetzige Inhaber der Firma D. Alexander in
i caag wrr O. Z. 178: Firms „Adolf Handelsregistereinträge vom 21. April 1908 (Abt. L1“ Anaa fannn Ienh enr ist der Kaufmann Joseph Abraham in Leefets n Mansteim, Ne 1“ o 1ö1Aö3“
68 Z. 2 ry 8 2 . 8 Ekofteendechedn, J „ 17. Offene Handels⸗ 1) Bürle, Karl, gem. Warengeschäft in dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Der Parchim. hüigsicges Zantelerssst
i 1
gsellschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wiernsheim (s. unten). ;z6. Kaufmann Groh ist berechtigt, mit einem weiteren 8 7901] 5 b „Buchbinderei und Schreib⸗ 2 1 In das hiesige Handelsregister ist das E
Fels Wilhelm Dell. Kaufmann in Kaiserslautern, EEE1“ 1 Mühlacker, Seschäftsführer die Beselscof zu vertreten. der Firma vFüstg 9 Sea * serlbschen
un be 8 2
geegolt Stoffa⸗ Kauxmn 1“ gie zoeseber, Eduard, Güterbeförderci und Neußz, den 1e Aae Amtzgericht. getragen.
scaftsschaft hat am 1. 1 chäst und Vertrieb Spedition in Dürrmenz⸗Mühlacker. “ Parchim, den 21. April 1908. 1 eig: Mufikwerkegese II. Neueintrag. Neustettin. Bekanntmachung. [8134] Großherzogliches Amtsgericht.
batentierter A
pparate und Automaten. „ Kunopp, Wilhelm, C. Bürle Nachf., ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 Passau. Bekanntmachun d8e)e Band “ 8,3,122; Prnan, Püashene, mischels Warengeschäft in Wierusheim; Jah.: die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Beyer“, Im Firmenregister für Välshafen Bd. 1 Nsen in Manꝛi deSh- 7¹ hstraße 4. Jahaber ist: Wilh. Knapp, Kaufmann in Wiernsheim (s. oben). Neustettin, und als deren Inhaber Fräulein Alma wurde eingetragen: Firma Philipp Schuller, Sitz Nolf unheim, Max⸗Josep 3 9 Oberamtsrichter Wagner. Beyer und Fräulein Olga Bevyer zu Neustettin ein. Vilshofen, Inhaber: Philipp Schuller, Kaufmann
im. Ge⸗ schans, Künzlen, Kaufmann in Mannhe 8 [6052] getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April in Vilshofen. Bigkezeie Tascensgngematenfabnie, Mathias Zetshathattchense, 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Passau, 16. April 1908. Kocher, in Mannheim — am riedhof Nr. 2 —. Albersdorfer Spar⸗ und Leihkafse, Gesell⸗ jeder ö 11“ K. Amtsgericht — Registergericht. 1 Gef weig: ⸗ un iüj zusgeschieden⸗ 3 re⸗ 2 8 “ 1“ Martens in Albersdorf als Ge⸗ Nürnberg. Handelsregistereinträge. 8191] wurde unterm Geee “ 8
undelsgärinerei
8) G Ir O.,Z. 124: Firma „Eichenherr schäftsführer bestellt. 1) Siemens⸗Schuckert⸗Werke, Gesellschaft einsbank, Zweigniederlassun 8 se Cie.n T“ Frne ichtagen⸗ ETö“ den 4. April 1908. mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ gendes eingetragen: Wöean dentnhesse- se⸗ chaßt Persönlich hastende Geselsschafter find. Se Königliches Amtagericht. 18185] vhee e ernne “ Gustab “ elchech Hilcken und Oskar Huth
5 882 2 b d egine . . i I in Würzburg, Julius Ulme⸗ Ei T S hg. 12 sceft bhat Handelsregister B ist heute bei der unter Bitter in Charlottenburg, Ingenieur Dr phll. Willy Salomon Kugler in Nürnber 1“ Neumeyer und brj 1. April 1908 begonnen. Geschäftszweig: Fa⸗ Nr. 15 eingetragenen Bodenerwerbegesellschaft Howe ebenda und Oberingenieur Hermann 88 Passau, 18. April 1908. ꝑC
re K udie 3 „ des ein setragen . n 1 . e 2 rmasens. FEFRasgerervereereee.
eiffer“ 3 ied ng. 5 1 ndrea eeh, Kaufmann „ des Dr. nd de 8 e atrag. 3
2 9. E114““ e sts esch cde the lehere Walther Schneider in Hermann Tonnemacher ist hierdurch erloschen; weiter “ Sitz “ 8. Die
7 9 H 924 2 2 siusolf Pfeiffer, Hofmusikaltenhändler in Heidelberg. Mörs zum stell ertretenden Geschäftsführer bestellt. 1 T“ des Kaufmanns Karl Orth Zirmas sens, den 22, Aprll 1908.
es 8 5 — 2 9 . 1“ 9
nacfiheac veö Fuma „Elise Mörs, denlcelhrn hnssgerlat 8. b 8 Eeegetewant Se Fsgen in w Königl. Amtsgericht. h 8 othn .. Fghj ²2 20. 8 —— assee, dem Regierungsbaumeister 0 . * thweiler“ in Maunheim, Mittelstraße 20 Bekanntmachung. [8187]] Schlachtensee, dem Kaufmann Karl Kauder in Nürn⸗ Auf Blatt 450 des Handelsregisters für den G1202
. nh 8 85 f „. 8 2 2 - 2 2 Cicenren : Hegaich. Rütbvebesn. Ageschäs. namnenfe. wenrhracüser n, dez, dh Lere desd, dem Fatswenn Gmil⸗wiaaz in Wllmersdocf baitt Pirna die gimns Elemene Caupe in Pern⸗
weig; rs ission. d Cementwerk, W. Seifer und dem Oberingenieur Adolf Stauch in Friedenau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Uhr⸗ 28 Püchiebandluag “ saacinp EEe eingetragen worden: ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von macher Christoph Clemens Saupe in Pirna ist aus⸗ c II H.3 . S fried Seifer und dem ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer geschieden, der Uhrmacher Clemens William Saupe
. aße 9. In⸗ Dem Betrlebsführer Gott . Gesc G 8 8 habe ’“ Mannheim, Schanzenftraße Mann⸗ Bäaume, beiden zu Mülheim⸗ oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder in Pirna ist Inhaber der Firma. 5 dem⸗ . Peülph ch Fhhbhee. Rachbabte ö“ erteilt, derart, daß sie nur einem weiteren Prokuristen zur Veriretung der Ge. Pirna, am 21. April 1908. Manaheim “ if 21908. 8 2 gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. fellschaft befugt ist. Prokurist Zimmermann wohnt Das Kgl. Amtsgericht. G. Ar tsgericht. I. 8 Mülheim⸗Ruhr, 14. April 1908. nunmehr in Berlin. Plauen, Vogtl. [8195] . EE 8 8131] Königliches Amtsgericht. 2) Herzfelder & Cie. in Nürnberg. Auf Blatt 2621 des Handelsregisters ist heute die 88 30, Mülheim, Rhein. [8186]/ Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ Firma Peter Comes in Plauen und als Inhaber
nmhelm. Handelsregister. Figam Handesgr har B, Band III,
rma „Dr. schaft mit bes
ist bei der Firma sellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. der Kaufmann Peter Comes
1“ e Nere egelgechilen migein em Rhein ein⸗ Als Liquidator wurde der beeidigte Bücherrevisor worden. 8 omes daselbst eingettagen
Kaufmann Wilhelm Schulz in Ernst Gründler in Nürnberg bestellt. Angegebener Geschäftstweig: Garderoben⸗ und t
urch den 2 s vom 21. Fe⸗ getragen: Dem 1 1 G b een Beschluß der Gesellschafter 9 8 kura ertellt. 3) Russische Dieselmotor⸗Co., Gesellschaft Schuhwarengeschäft.
naf 8907 ist das Stammkapital uüm „55d.ch “ Rhein, den 21. April 1998. mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Plauen, den 22. April 1908. ’ 000 ℳ herabgesetzt. Durc, 8 igliches Amtsgericht. Abteilung 2.
In der Gesellschafterversammlung vom 30. März Das Königliche Amtsgericht.
zwar 1907 ist § 4 des Kön 12 1“ “ “ 1u“ — 1““ “ 8 8 11“
8 Gesellschafter vom 21. Febr