X₰ 98.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. —
Nnntlich es.
Deutsches Reich.
Berlin.
Se Roemmelt, Würzburg. 28. Apiil 178. Würzburg.
Cheris Havestadt, Charlottenburg. 22. Februar 1880. Charlottenburg.
n,
Leo Lichtenstei Warschau. 16. Mai 1880.
Konrad Doehne, Zierendorf.
12. September 1871. Zierendorf.
Heinrich van der Smissen, Niepruscewo. 21. November 1880.
9 8 &
Herber Anerhach. Berlin.
Danzig. 8 13. Juni 1879. A1“X““ Danzig.
* “ Wilhelm Heinz geboren: Wetzlar 1Segnn. 8 Heimatort: Wetzlar.
1879.
10
“ Hannover, 17. September 1877. Heimatort: Hannover.
8 Hermann Barten, Hearsn. Wickrathberg, 6. Januar 1881. vematätt Wickrathberg. 12
Manfred Kinkel, geboren: London, 19. März 1863.
Heimatort: Zürich.
88
Königliche Industrlescule
Augsb de 14. Juli 10 Seg
EEE“
Berlin. 4. März 1899.
riedrich⸗Werdersche
“
Realgymnasium Altona. g Mä 1899.
“ Wilbelms⸗ Gymnasium 12. September 1902.
erlin.
Gymnasium zu Wetzlar
vom 24. 1899.
vom 7
Großherzoglig Gymnasiu ꝛu Fon tanz
vom 2
2
Kaiser Wilhelms⸗ Gymnasium zu Ha
vom 8. Februar 1896.
nnover
“
“
Rheydt . Mhr 1899.
— 8
1e
Fäasizha zu Berlin.
von Oktober 1900 bis e
Sommersemester 1899;
Sommersemester 1900;
Universität Berlin 1902 — 1903; Universität Heidelberg Sommersemester 1903;
Hochschuge Berlin
1 8.
Techni sa⸗ Hochschule München Sommersemester 1899 und Wintersemester 1899/1900; Technische Hochschule Berlin Sommersemester 1900 bis
Sommersemester 1903.
Technische Hochschule Hannover
i ule Stuttgart — Püise. He laehh. 1900
Temnaf ee Hochschule annober Wintersemester 1903/04. Technische Hochschule Sea.
vom Sommersemester bis Wintersemester b 1.
i ochschule Berlin Technilce Hochlise 1900/01 bis Wintersemester 1904/05.
11
Eldgenössisches. polhtechnikum
7. März 1882.
vom Baate erest bis Wintersemester 1 5
Technische e Hochschul⸗ 2 München
Technische Hochschule Darmstadt nn e. dag 1899/1900 und
Hobhschule Berlin Seheische S zu Berlin
1 le Karlsruhe Techcgsas Honsha9 1n80, Technische Hochschule Berlin 1900 —- 1903.
vom April 1899 bis März 1900;
nschließlich
Technische Hochschule zu München. 9. Februar 1907. (Prüfung Juli 1900 abgelegt.)
Bauingenieurwesen. 1” che Hochschule
zu Berlin. 17. 1904.
Techni sche Hachschul zu 11. Juni 1907.
Maschinenin “ ochschule zu Berlin.
17. Juli 1902.
vcnnsot nsfaa zu 15. Feeale 1904.
crschcht hene g l. zu 15. Naeer 1906.
Maschineningenieurwesen.
Technische Hochschol⸗ zu 14. Oktober 1903.
EB. Technische Hochschule in “
ufach. “ Hochschule innover. 14. Juni 1904.
Technische Hochschule Hannover. 22. Dezember 1900.
“ Techn nische Hochschule erlin.
15. März 1905.
Bauingenieurwesen. Eidgenössische polytechnische Schule Zürich.
17. März 1886.
1
Maschineningenieurwesen.
IJJ
eäscle en.
Druck: “ Buchdruckerei
vvW“ 1
atlantischen Schnelldampfers. eferent: Geheimer Regierungsrat, Professor Flamm. Korreferent: Professor Laas. Beiträge zur Berechnung magnetisch betätigter Kupplungen und Bremsen.
Reeferent: Professor Dr.⸗Ing. W. Reichel. Korreferent: Professor Dr. E. Meyer. Ueber die Verwendung von Hebe⸗ verschlüssen bei Kammerschleusen. Referent: Professor de Thierry. Korreferent: Geheimer Regierungsrat, Professor
Zur Theorie 8 Kabelunter⸗ suchungen über die Kapazitäts⸗ verhältnisse der verseilten und kon⸗ zentrischen Mehrfachkabel.
Referent: Professor Dr.⸗Ing. W. Reichel. Korreferent: Professor Dr. W. Wedding. Die Bewegungsverhältnisse von Steuergetrieben mit Schwing⸗ daumen. Referent: Professor W. Hartmann. Korreferent: Professor Stumpf. vaets gß zur Kenntnis der chemi⸗ schen Eigenschaften des Kalzium⸗ metalls. Referent: Professor Dr. Erdmann. rreferent: Geheimer Heüfehnzinn Professor ebermann. Spektroskopische Untersuchungen über das Verhalten der Metallsalze in Flammen von verschiedener Temperatur.
Gebeimer Regtetngstat, Profef seheimer Regierungsrat, Professor Dr. Miethe. Korreferent:
Professor Dr. von Knorre. Ueber den nngrxnsbeam der Hoch⸗ 11“ t unterteiltem
tbogen. Sehho nt: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Dr.⸗Ing. Slaby. Korreferent: Professor Dr. W. Wedding.
Studien über die ehemalige freie Reichsstadt 1 und ihre
etzlar. Referent: Professor K. Mohrmann. Korreferent: Professor A. Schröder. Theorie eines hydraulischen Maschinenreglers. Berlin 1907 Richard Dietze Verlag von Dinglers “ Journal.
Professor Ludwig Troske. Korreferent:
Professor Ludwig Klein. Untersuchungen, betreffend die Be⸗ wegung der Ventile bei zwang⸗ läufigen Dampfmaschinen⸗ steuerungen, insbesondere bei der Les chen icefen derg. Hannover
1907. Druck von Wilh. Riemenschneider. Referent:
Geheimer Regierungsrat, Professor Riehn. pöeereferent.
Professor Frese.
Zur “ des durchlaufenden
Druck Uen Stollberg n Mersehurg. eerent: Geheimer “ Professor Georg Barkhausen. Korreferent:
Baurat, Professar Dr.⸗ Ine
Hotopp⸗
30. Oktober 1907.
6. November 1907.
29. November 1907.
12. Dezember 1 19
3 Bestanden.
117. Nopember
Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen. 2 — 8 8 Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. Dissertation. Mündliche Datum S des Promovierten. Besuchte Hochschulen — Titel. 1“ 3 des S rt un t urt. B er Universitäten). aatum de ms. 8 eur 8 Hehmatsort. “ nsche dcr ngefuste Referent und Korreferent. diploms. — A. Technische Hochschule in Berlin. b Technische Hochschule Berlin Schiffh Die Bedeutung der flüssigen 13. Juni¹†¶ B . gihstee nöeäisserüss. 8 sch Fascgg. Ecchnische ocschu Feuerung für Konstruktion, Venꝛieb 1907. Ihesn 18 Sefober 8. Nodeerbir 1876. 25. Berl und Rentabilität eines trans⸗
18. Oktober 1907.
1. November 1907.
13. Dezember 1907.
905.
Bestanden.