Danzig.
Friedrich Esser, geboren in Cöln 8. Dezember 1874. Cöln a. Rh.
14
8. Paul Oberhoffer,
25. Januar 1882. Luxemburg.
Hermann Harkort, geboren in Hagen i. W.
17. Mai 1881. Hagen i. W.
Grahame Christie, geboren in Birmingham 27. Januar 188
Birmingham.
Jakobz Dondorff . geboren in Aachen 15. Februar 1881.
Karl Bartz, geboren in Herne 9. Januar 1881.
owski oven, Mai 1881.
Walter Ro aus Obriohe geboren den 7.
v1111“ 8 Weehen )
a argar ommern),
geboren den 31. Mai 1875.
(England)
geboren in Markirch, Kreis Schlett⸗ stadt im Elsa
Danzig. 3. April 1886.
11“
“
Oberrealschule in Cöln. 11. März 1896.
“ 8
zxemburg. 4. August 1900.
Oberrealschule Düren. 4. April 1900.
klafsiger Vollanstalten gleichwertiges Zeugnis Seine Zulassung zur Dr.⸗Ing.⸗Promotion 23. April 1906 — UI F5. 20 967 — b Seehen t. 3 Oberrealschule Aachen 19. März 1900.
m
Realgymnastu Cöln a. R.
10. März 1900.
See. zu Wesel. 6. März 1900.
Friedrich Wilhelm⸗ Realgymnasium zu Stettin.
15. März 1893.
Fennesbun 98 Füeos⸗ eriog sen Athenaum 2
Besitzt kein einem Reife⸗ zeugnis deutscher neun⸗
wurde durch Erlaß vom
Wintersemester 1886/87),
7 Semester Studium der Metall⸗ hüttenkunde an der erigalcen Bergakademie Freiberg i. S.
Sommersemester 1887 bis Sommersemester 1890).
1 (Sommersemester 1896) Königliche Bergakademie Clausthal und 8 Semester (Wintersemester 1896/97 s Sommersemester 1900) Königliche Technische Hochschule Aachen. Bergbaukunde.
10 Semester (Wintersemester 1900/01 bis Sommersemester 1905) Königliche vicbnische Hochschule
e 8
achen. “ Hüttenkunde.
5 Semester (Sommersemester 1900 /Sommer⸗
8 semester 1902) Königliche Technische Hochschule 2 Semester
Hannover; E 1902/3) Königliche Hochschule
erlin;
B 4 Semester (Wintersemester 1903/4 bis Sommer⸗
semester 1905) Königliche Technische Hochschule
ö’ Königliche Technische Hochschule Aachen
10 Semester mersemester 1902 bis Wint seemester 1906/7). Chemie.
“
Königliche Technische Hochschule Aachen 10 Semester (Sommersemester 1900 bis
Wintersemester 1904/05). Bauingenieurwesen.
Königliche Technische Hochschule Karlsruhe 3 Semester (Wintersemester 1900/01
bis Wintersemester 1901/02); Königliche Technische Hochschule
achen 11 Semester (Sommersemester 1902 bis Wintersemester 1903/04 Maschinenbau, und von Sommersemester 1904 bis Sommersemester 1907
Ellektrotechnik).
D. Techuische
Technische Hochschule Aachen vande, Sessschal 1901 1enishe Satschel. Hen, echnische Hochschule Dan vom 2. November 1904 6
bis Ostern 1908.
Technische Hochschule harlottenburg Wintersemester 1893/94; Technische Hochschule München Sommersemester 1894; Technische Hochschule Charlottenburg vom Wintersemester 1894/95 bis Sommersemester 1898 einschließlich.
—
Technische Chemie. Köniülche
1. i. S. 10. Oktober 1890.
Köni IsHe Pastunde Hoch
nigliche Technische Hoch⸗ schule Aachen.
2. November 1900.
Hüttenkunde.
Königliche Technische Hoch⸗
zule Aachen. März 1905.
“
Technische Hoch⸗ ule Hannover. 12. Mai 1905.
Chemie. Königliche Technische Hoch⸗
scchule Aachen. 18. Dezember 1905.
Bauingenieurwesen. eeais. Technische Hoch⸗
zule Aachen.
31. Januar 1905.
Elektrotechnik.
Königliche Technische Hoch⸗
Ho
hf
schule Aachen. saulß,2 1905.
schule in Danzig. Elektrotechnik.
11 Hochschule
danzig. 16. März 19
Hochbau. Zum Regierungsbaumeister
ernannt. 4. Juni 1904.
eutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Mengen in dz (100 Kg).
Uebersichten für die Zeit vom 1. August bis 20.
(Eine Nachprüfung der Reihe von
Fournet.) Halle a. S. Wilhelm Knapp. 1907. Gehei profef seheimer Regierungsrat, Professor Dr. 88 Borchers. Korreferent:
„ Professor Dr. F. Wüst. Elektrostatische Aufbereitung der rze. Halle a. S. Wilhelm Knapp. 1907. Referent: Professor A. Schwemann. Geber “ profef seheimer Regierungsrat, Professor Dr. W. Borchers. Ueber die spezifische Wärme des
ens. Halle a. S. Wilhelm Knapp. 1907. Referent: Professor Dr. F. Wüst. Korreferent:
Professor Dr. R. Schenck. Beitrag zum Studium des Systems Eisen⸗Wolfram.
Halle a. S. L“ 1907.
eferent: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. F. Wüst. vere RFeategte eha Profef eheimer berungsrat, Professor Sore 8 Borchers.
Studien über das Verhalten der Steinkohlenstickstoffverbindungen bei höherer Temperatur in bezug auf deren Konstitution. Aachener Verlags⸗ und Druckerei⸗ Gesellschaft. 1.818 1908. eeferent:
Professor Dr. O. Rau.
8 1 1) Ein⸗ und Ausfuhr. Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus Gesamtaus
Gesamteinfuhr oder zollfrei 8 dem freien Verkehr 1907/8 1906/7 1907/8 1906/7 1907/8 1906/7 1907/8 1906/7 Roggen .. ich . 3 491 963 5 090 673 2 589 757 3 808 880/ 1 960 815 2 439 232 1 795 991 2 383 702 Schen äicbchw Dð 177116 651 299 14 652 917 13 715 035 12 183 976] 1 511 665] 2 620 021 795 419 1 593 515
Maligerste.... bh 2 832 321 4 238 493] 2 463 920 3 786 454 . Andere ““ b . 13 283 356 12 952 327 11 606 618 11 355 561 114 074 135 989 16 000 15 682
ste ohne nähere Angabe .. ... 24 369 35 280 — —
““ cvw 2 469 565 2 630 355] 1 850 490 2 261 147] 4 367 149 3 042 912 3 910 477 2 787 488 “ 7 674 715 8 180 737 6 163 250 6 500 746 432 801 319 678 987 8 255 Foggenmehl “ 11“ 18 266 15 471 18 258. 14 859 443 984 674 506 443 698 674 245
111“; 153 191] 122 507]1 120 415 102 561 689 028 678 763
592 497
S⸗—
588 355
Korreferent: Professor Dr. J. Bredt. Die Knickfestigkeit des geraden Stabes mit veränderlichem Quer⸗ schnitt und veränderlichem Druck, ohne und mit Querstützen. Düsseldorf 1907.
Referent: Professor Dr. Blumenthal. g Fübef Heir 1 rofessor Hertwig.
Untersuchungen über die Kraftlinien⸗
streuung von Spulen. Druck der Cölner Verlags⸗Anstalt
und Druckerei A. G.
e Dr. Grotrian. Korreferent: Dr. Finzi.
Referent: Geheimer Professor
Ueber das Streufeld und den Streu⸗ induktionskoeffiztenten eines Trans⸗ formators mit Scheibenwicklung und geteilten Endspulen. Selbstverlag.
Referent:
Professor Dr. Gust. Roeßler.
Korreferent:
Dozent Dr. Konrad Simons. Aufnahme und Baugeschichte der Augustiner⸗Klosterkirche avengirs⸗
burg auf dem Hunsrück.
Verlag: E. Wasmüuth⸗Berlin. Gehei T“ fef
seheimer Regierungsrat, Professor
Dr. Adalbert Matthaei. Korreferent:
Professor Carl Weber.
20. Dezember 19
13. Juli 1907.
23. Januar 19
06.
.
April.
d
Gut bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden.
8 8 . 8 Name Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. Dissertation Mündliche 8 des Promovierten. “ Ss Prüfung. hesuchte Hochschulen el. “ 2 2 8 Ort vor⸗ und Funemee e 8 Cesasche d Leüfbi⸗ 8 sahs Verlag bezw. Zeitschrift. ingenieur⸗ Hamatzort. Datum der Ausstellung. deies. dirfaht 1 atum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum diploms. ““ 8 C. Technische Hochschule in Aachen. Ernst Schüt Realgymnasium /2 Semester Studium der Chemie Hüttenkunde. Ueber die Affinität des Schw 1s] 11. Feb standen. geboren in Danig zu 9 Johann an der Universität Berlin Königliche Bergakademie zu einer Reihe von Meichwef Fehzuar 26. Juli 1865. (Sommersemester 1886 und
1
26. Januar 8 1907.
0. März 8 1908.
Dezember 5 1907.
1. Klasse 9- 2gogoegmehl⸗
. . (iber 60 — 65 b. H. 3, . (O —65 v. H.) ‧. Roggenschrotmehl ¹) 8— 88
We :
,1. Klasse (0— 30 vvegmehl: 8 * über 30 — 70 p. Hz . (0- 70 v. 5.)
5. (0 — 75 v. 8)
Hartweizenmehl ¹)
.„ „. 8.
.1111““—
19067
1907/8 11“]
297 138 ꝑ29) 83 11 869 114 505 82 282
66 613 37 167 4 059
gegen Einfuhrschen