1. Untersuchu
ingssachen. 90 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Hffentlicher Anzei * Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zeiger. 86 Püederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene v“
lageforderung an die Oberamtssparkasse Backnang im [8444 wv v erung. . 1) Untersuchungssachen. Betrage von 24 ℳ, . Sa Bege een Podeafteiseruna. soll das in 149 von uns aeeie Zen. 1904 ausgeftelt [8628] c. Wahl (Ziff. 14) eine von Friedrich Gundel in Weißensee, Elsaß. Ecke Metzstraße belegene, im „Hinterlegungsschein“ über die uns verpfändete, a
2. dt
Offenes Strafvollstreckungs 3 ohebach verwaltete Einlageforderung an die Württ. Grundbuche von Weißensee Band 64 Blatt Nr. 1883 das Leben des Lischlermeisters Herrn Joseph Hern . Der zuh ecergennctrefiatsgerluchen. an Feärssfen Stuttgart im Beirage von 100 ℳ duf Jent Firnentsrgung, den⸗ versgeigecungebermerts in veiten .t anteshn egenifeschanie vn 3 amen des Bautechnikers Pau Iz i li 3 3 Apr tti
ms tgeberen an 20 s ö“ 2) bei den Angeklagten Hofmann, Kurz und Berlin eingetragene Grundstück am 1891 Juni e is00 nr. 20han bgekoninen. Der derzetig
1 8 ℳℳ 1500,— ist abhanden ge . 3 Wochen Gefängnis verurteilt und soll zur Haft Wahl auch ihr übriges im Deutschen Reiche be⸗ 1908, Bormittags 10 Uhr, durch das ünter⸗ Besitzer Feesef Hbhenden gesgeims wird deshalb auf
ebracht werden. Da derselbe seinen bisherigen findliches Vermögen, soweit es zur Deckung der er⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Park. gefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage ohnsitz verlassen hat, so 18 seine Mü lbegigen wähnten 470 ℳ erforderlich ist; straße 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab Ceischne und Einlieferung an die nächste Gerichtsbehörde 3), bei sämtlichen übrigen Angeklagten ihr im Grundstügk Kartenblatt 1 Parzelle 4293/348 hat — also bis zum 25. Oktober 1908 —, sich b. falls sowie Mitteilung von dem Geschehenen zu D 246/97 “ Reiche befindliches Vermögen. eine Größe von 7 a 70 gm und ist bei einem unterzeichneten Gesellschaft zu melden, “ ersucht. Ein gleiches Ersuchen ist bereits in Nr. 91] Den 21. April 1908. Peinertrag von 81/100 Taler mit 0,23 ℳ zur dieser Hinterlegungsschenn sr kenftlos erflärt w Jahrgang 1907 unterm 9. April 1907 erlassen worden. Staatsanwalt Henning. Grundsteuer veranlagt. Der auf dem Grundstück wird. Nieisse, den 21. April 1908. [8624] Fahnenfluchtserklärung. errichtete Neubau ist zur Gebäudesteuer noch nicht Berlin, den 25. April 1908. 3 Königliches Amtsgericht. Der Oberleutnant Bernd Albert Heukrodt im veranlagt. Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 1596. Deutschland lin [8626] “ Schlesw. Holst. schen Fußartl.⸗Regt. Nr. 9 wird Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Januar 1908 Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Gegen die nachgenannten Wehrpflichtigen: hierdurch für fahnenflüchtig erklänt. in 888 Grundbuch eingetragen. 5 K. 59. 07. Mertins. 1) Paul Arno Balthasar, geb. am 30. 1. 1885 Koblenz, Cöln, den 18. 4. 08. ö“ “ April 1908. Der Versicherungsschein Nr. 151 795, ausgestelt in Gotha, zuletzt daselbst, Gericht der 15. Division. nigliches Amtsgericht. Abteilung 6. unter unserer fruheren girma Lebensversicherungs⸗ 2) Paul Max Ernst Reinhardt, geb. am 15. 4. [8623] Verfügung. [8454] Beschluß bank für Deutschland“, nach welchem eine Ven 1885 in Gotha, zuletzt daselbst, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des ³ag Verfahren zum Zwecke der Zwangsverstei sicherung auf das Leben der Landwirtgehefn 189 1 Relh se⸗ geb. am 20. 4. “ “ Elch eee des in Berlin belegenen, im Beunbläuche Sin de Christine Büchner, geb. Hartung, in Largus n Gotha, zuletzt daselbst, tetten, se. Gerstetten. O.⸗A. Heidenheim, ’ 8 ri. Thür. wo 2) Curk Kael Dlts Lalegrüthan, geb. am 28. 11. wird die unierm 4 Dezember 1907 erlasfene Fahnen. wrzf ungeng Berlins im Kreise Niderbarnim Keeis Muͤhlhausen i. Thürz, genommen B.
156 2 8 ssoll abband zsein. Wer sich im Ve 1887 in Mehlis, zulett daselbst buchtzerlärung und Beschlagnabhmeversügung gemäß wandretehlas ahszewfter Pene iestcvert sel Fücaude gaiennen sehe de. l1144“ . Ser⸗ 2 trag auf Einleitung des Zwangs⸗ Ju ei uns melden, 6) Heinrich Julius Ludwig Friedlein, geb. am Gericht der 26. Division. Fteigeig. 1 ins an 21. 10. 1882 in Motkau, g. daselbst, 1 versteigerungeverfahreng zurückgenommen hat. — Der wir ohne Vorlage des Versicherungsschein leisten
1 1 — 1 8 lung Züeuner Franz Joseph Franz, geb. am 11. ————— an s den 27. Mai 1908 bestimmte Termin fällt weg. nach unseren Büchern Berechtigten Zahlu
Ver⸗ b 9 uf den Namen des Rechts Depositenschein vom 26. Mai 1898 über den V
desenst rn Julius Heinrich Oesterlein, geb. T“ tn Grun. enein Cerrkatabeng engeente ceanghue sccerungsschein Nr. 96 519, lautend uuf dassoam am 9. 11. 1882 in Waltershausen, zuletzt daselbst, Nr. 541 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ wied aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin den des Herrn Heinrich Hubert de la Haye, worden⸗
Berlin, den 18. April 1908. werden. 1886 in Hohenkiachen zuletzt daselbst, Königliches Amtsgericht Berlin⸗ 7. Gotha, den 23. April 1908. 8) Paul Willy Seleger⸗ geb. am 11. 4. 1885 2) Aufgebote, Verlysst⸗ U. Fund⸗ 88 i. Be wedöing. Abt 7. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 8858] FrHhrgue Hugolen datera „am 13. 6. 1885 in sa hen, Zustellungen U. dergl. — Oas “ r Zwangsperfteigerung 11e2] von ung unter der früheren Firma hant, 10) Johannes August Max Reinhold Böhn ardt, [8423 8 es in Reinickendorf, Provinzstraße, belegenen, im n 3 jefertig geb. am 22. 5. 1885 in Feohen gcdeshnh 18 La. Besesieh dns soll das in undhuche von Reinickendorf Band4 Blatt Nr. 131] versicherungs⸗Gesellschceft zu Leipztg. ausgef
1 in Duisburg, ist ls verl ezeigt 1 v1nhe ous “ geb. am 12. 6. 1884 in Pefenerts, an den Püssn s afmanns Hermeann Ahtran, 1 8 Zeanoavgteceeuas. ürüchsenammen 8. tabnche ist un 891 Been Elgememeg Es „ - 8 ngetragene Grundstück, Vorderwohngebäude fs b sicherungsbedingungen machen wir dies hierm ist das Hauptverfahren wegen Verletzung de mit 2 linken Seitenflügel fällt weg. - g gung Sche Webrpfü Jt nach § 140 Abs. 1 bes Cerebn. 8 86 1 üZfltn 8 T “ 1n Berlin, den 23. April 1908. der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen gflelle
1 6 urkunde au 28 und Termin zur Hauptverhandlung auf den 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Königliches Amtsgerichi Berlin⸗ Wedding. Abtellungé. Heeganse cgennenbass Slehee.. vn 888 uni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor der Friedrichstraße 13 — 15, Zimmer Nr. 113 — 115 im [58615] Aufgebot. untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Sch des Herzool⸗ Landgerichts hier anbe⸗ III. Stockwerk, versteigert werden. Das 6 a 94 qam] C Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden bei uns nicht melden sollte.
5 1 Zu 1 Termine werden die Ge⸗ große Grundstück, Parzellen 1703/2, 1507/2, 1501/2 gekommener oder vernichteter Urkunden von nach⸗ Leipzig, den 25. April 1908.
bvan ten 8 88 unter der Verwarnung, von Kartenblatt 28 der Gemarkung Berlin, hat in stebenden Personen beantragt worden: Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 185 Uen digtem Ausbleiben auf Grund der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 9221, I. Wechsel: ein Wechsel über 1000 ℳ, ausgestellt auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) 8e1e den ben “ von den zuständigen, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 31 079 und in Berlin am 10. März 1906 von der Firma Dr. Walther. Riedel.
Büh der. 2 8 heelichtseen beauftragten ist mit einem Nutzungswert von 11 100 ℳ zu Trebbiner Kieswerke Hendrichs und Göpfert in [96598] Aufgebot
ee 8 Entlage “ 1“ 82,e. Seünbestener veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Berlin, akzeptiert von Hugo Moratz, fällig am Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes e urte eermerk ist am 23. eer 1908 in das Grundbuch 12. April 1906, beantragt von der Ausstellerin. Aufgebot erlassen: . -
ingetragen. 87. K. 49. 0 2 1 Hees ohn⸗ Gotha, den 21. April 1908. e Berlin, den 9 2 II. Depotschein: der Reichsbank Nr. 521 458 vom Die Witwe Anna Kaschinsky, geb. Rohde, w ————— A“ Rüröean greh Fesrwennhes haseh [8625] Fahnenfluchtserklärung. Zwangsversteigerung. von 1889 mit Zinsscheinen lautend, ausgestellt auf kosfecbuchs 2 naen Hamsnege Esehtase de 98 458 In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in den Namen des Herrn Professor Dr. med. Peter über den Betrag von ℳ 1500,—, auf den Namen aus dem Beurlaubtenstande des Landwehrbezirks Kiel Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Müller in Bern, beantragt von diesem. verw. Anna Kaschinsky, geb. Rohde, lautend. dencs ahfe uregn gecnensdch, kn * 88 Lel⸗ 1“ 1 Blatt chu1g. efängbere Hiheihetsnpfandöriefe der Preußi⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordertz fag⸗ § 69ff. litärstrafgesetzbuchs sowie Nr. zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ schen Boden.Credit-Aktien⸗Bank: 1 8 der §§ 356, 360 der Militärstrasgerichtsordnung der rungsvermerks auf den Namen 88 ge rsteig Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen
1) Serie IX Lit. F Nr. 9502 über 300 ℳ, ver⸗ ichts, Ziviljustizgebäud do lstentor, Erd⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Herrmann zu Berlin eingetragene vufn hns, Mar⸗ zinslich zu 4 %, beantragt von dem Rittergutsb gerichts, Zivillustizgezäude vor dem Ho testens a Flensburg, den 23. 4. 1908. 18. Mai 1908, Vormittags 10 ½ nafkü 8e Alfred Graf Strachwit 8 Bertelsdorf, gutsbesiger geschos, Iüthgimt Zimmer Nr. 165, spätes 1908
3 ber Königliches Gericht der 18. Division das unterzeichnete Gericht — an der Gerichlsstele 2) Serie XX Abteilung 53 Lit. P Nr. 8011 über Raedungiauf Freitag, den 6. November „ohoßs, — 8 b — 85 . ’ 2 „ anberaumten Aufg [8627) K. Staatsauwastschaft Hall. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert 500 ℳ, verzinslich zu 3 ¾ %, 1 von der sütge. hraan Erdgeschoß⸗ Zimme⸗ Vermögensbeschlagnahme. werden. Das in Berlin, Fehmarnstraße 17, belegene Helene Wesener, geborenen Spiller, in Koblenz, Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegene In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen: Grundstück, Hofraum mit Gebäuden, besteht aus dem 3) Serie NIll 2. G Nr. 937 über 100 ℳ, ver. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkun
Johann Georg Braun, geb 3. Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle 1828/179 ꝛc. von linslich iu 4 %, beantragt von dem Holihändler 8
1886 in Gallenkirchen, Ben. Hall⸗ nn — 10 8, 35 m Größe. Es ist in der Grundsteuer. Julius Sechting in Neu⸗Ruppin. den 7. Februar 1908.
wohnhaft, mutterrolle des Stadtgemeindebezirks unter Artikel] —V., Unkündbarer Pfandbrief der Deutschen Hypo⸗ Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg⸗ 2) Hugo Friedrich Heinrich Hettinger, geboren Nr. 23 692 und in der Gebäudesteuerrolle unter tbekenbank (Aktiengesellschaft): Ab
1 en. am 22. November 1886 in Hall, zuletzt dort wohnhaft, Nr. 39 874 mit einem jährlichen Nutzungswert von Serie VII Lit. C Nr. 06623 über 1000 ℳ, ver⸗ kelung fü Iasc.u F 3,08.
8 2 ; 8426] Aufgebot. om⸗ Ludwig Hofmann, gebor 17. 14 200 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk zinslich zu 4 %, beantragt von den Erben bes in L. 1 1 Dom 1886 in Ige dafmn Gee. Bubenorbis deabfr ist am 18. Dkiober 1907 in das Grundbuch ein. Heülen wohnhaft gewesenen Beibzüchters Friedrich sicaher beenesen. Fn⸗ v e⸗ zuletzt dort wohnhaft, ¹sgetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Mevyer. 8— b kommenen Wechsels über 500 ℳ, ausgestellt os geboren a 8 e .A. . . 908. es⸗ . 1 , fällig Holh, zulept berf unnan 1885 in Westheim, H. A. ganigliches Jeten—e Berlin⸗Wedding. Abteilung s. 1) Emisston XVII Lit. P Nr. 2723, kofan eentiere sFwchholz in Kolberch sügnhohe⸗ 5) Friedrich Konrad Koppenhöfer, Bäcker, [8442] Zwangsversteigerung. 2) Emission XvII Lit. F Nr. 4946, 1 der Urkunde wird aufgefordert, sätestens in den encn am eene be 185 in Hohebach, O.⸗A. B8n vee Seeac Nretang fn 8 in 9 Eußsston Sit 8 18 auf den 4. November 1908, Vormnirnem⸗ helsgau, zule ort wohnhaft, erlin belegene, im Grundbuche von den Umge ungen ;.. . 8 2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ en 6) Johann Kurz, Buchbinder, geb 21. Juni Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt sämtlich über 100 46, verzinslich zu 3 ½ %. . ; nzumeld 2. 1887 in Sechselberg, O.-A. Böcknang ae 5759 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. „5) Serie XVII, Lit. E. Nr. 7349 über 300 ℳ, beraumten Aufgebotztermine seine Rechte, a Kraft.
8 Ils die
Mergentheim wohnhaft, vermerks auf den Namen des Ma isters A veröinslich zu 37¼ %, zu 1 bis 5 beantragt von der und die Urkunde vorzulegen, widrigensa
7) Friedrich “ geboren am 15. März 1887 Roll zu Reinickendorf ehrgeiragene etfrstnn de unverehelichten Caroline Reiß in Straßburg i. E. I1“ de. de frfolgen wird. in Traubenmühle, Gde. Hütten, O.⸗A. Gaileorf, 16. Juni 1908. Vormittags 11 Uhr, durch 00 1. 2t Aloige Berliner Stadtanleihescheine über vlpera, der 14. Npril 1908.
3 . icht. zuletzt dort wohnhaft, das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — 2 3 1 Köntaliches Amtsver Nr. 3. Johann Maun, geboren am 20. August 1885 Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Iüncstes Nr. 32, 1) von 1886 Lit. N Nr. 39 781, (8668] Aufgevot. 4 8. R. 582707
vnen slbaufen, O.⸗A. Mergentheim, zuletzt dort bestegeri werden Das Sanfragt von dem Händler Friedrich Meißner in August Richard Wagnede⸗
8 1— c, belegen, besteht aus den Parzellen Se öö 5 ines Hyp.
L.hesclsc, Häheh, os azz csern an Zirechtee atzenchnh ssash eneh ch Saeer gtce hes eöbaber uu ven gofeuss sebasegen Bigacnen asht h6,. ’ „ O.⸗A. Künzelsau, zule 3 . à 42 qm groß, en 1 w 2 f 8 J Nr.
wohnhaft in Binselberg, Gde⸗ Michelbach a. d. Hücet mit 0,35 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt 9 Snn 18sg t 8 d 83 889. ves6 zengb 8 1g. Jößnt in Ab. in. ten
“ Gerabronn, und unter Artikel Nr. 25 267 in die Grundsteuer⸗ 5 non 1898 Lit. N Nr. 85 511, 2) des erh ts 122SeS. 4 1Höhr, vertre 52
10000 Johann Friedrich Orth, geboren am 31. Ok⸗ muttervolle des Stadtgemeindebetirke oo11““ belichten Marie durch die Rechtsar wate e⸗ (Has in Füller in Ehuig 1
8 n Emmerich, Kreis Rees, zuletzt wohn⸗ tragen. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch 8 dia er eld ns88te Knden 1 8 sen Marse breitstein als des Rölte Ho 1enhabers des angeb aft in Niedernhall, O.⸗A. Künzelsau, nicht veranlagt Der Versteigerungsvermerk ist am VII. 3% „g üs n Ie e e verloren ge Sei n g 1¹) Georg Friedrich Rauft, geboren 19. August 8. April 1908 in das Grundbuch eingetragen Das 1-. Ian- prozentige Berliner Stadtanleihescheine Feüngenen Wechsels: 1907 in Plauen .
ebeeihhehe Kanton Zürich, Schweiz, Z“ — e der Gerichtstafel. 9 1878 gt 9 Nr. 10 446, beantragt von dem 18 ällig am “ 8 baft, erlin, de . r 5 8 „ D. 8 8 0- 9 — 1
112. Karl Leopold Hermann Schmidt, Maschinen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. “ “ Reraen ge ordert, 3 Plauen V den 10. Sepbr.1907,, 9 i
1“ 113“ “ 8884es I1“ gin Berli spätestenz in dem auf den 27. Mai 1908, diesen Wechsek enber oder meiner Eigen zurg, O.⸗A. 8 nhaft, zm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin 1 5 8 „Aprit , elbach im Kreise Niederbarnim Ban Blat zur bis 115, drittes Stockwerk anberaumten Aufgebots⸗ 8. JIZZIup 1
a. d. Heide, O.⸗A Gerabronn, zuletzt dort wohnhaft, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf termh’ z0r 8. werk, Aufgebots⸗ 8 Herrn Moritz Cohn (gez 14) Johann Heinrich Wahl, geboren am den Namen des Maurermeisters August Roll in kermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Sh Plauen i. Vogtl.
11. Juli 1885 in Hohebach, O.⸗A. Künzelsau, zuletzt Reinickendorf eingetragene Grundstück am 18. Juni vanulegen, egh die Kraftloserklärung der 0,20 ℳ .
E“] 8 vgnas, Gercht itans eeccgerbetsstad das uner.5 Berlin, Fens, Jüghe 8oh Ga iaegebc. „ p
ndre eißmann, zeichnete Ger — an der Ger lelle — Brunnen⸗ znioß 3 ; . G . 5 9
eboren am 27. August 1885 in Althausen, O.⸗A. nüch linker Flügel. 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, ver. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. Für mich an die Ordre des Herrn Jal ergentheim, zuletzt in Mergentheim wohnhaft, steigert werden. Das Grundstück, Garten in der [8447] 3 in Höhr. - wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß Uferstraße, liegt in der Gemarkung Berlin, besteht. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute werden di (gez.) D. Präger. 11“
8— Strafkammer hier vom 14. d. Mis. zur Deckung aus der Parzelle Kartenblatt 23, Flächenabschnitt folgende Zahlungssperre: . 8b en die jetzigen Inhaber kenbriefs, Zechsels⸗
eer die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten 1001/77, ist 8 a 84 qm groß, mit 0,89 Taler Rein. Auf Antrag des Lehrers Siclaff in Gr. Bösen zu 1: des bezeichneten Hypothe bumngene Wia Ur⸗
Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens je bis zum ertrag zur Grundsteuer veranlagt und unter Artikel dorf wird bezüglich det Braunschweiger 20 Taler⸗ 1n 2 des anzeblich verloren büche aus 29 Or⸗
Betrag von 470 ℳ mit Beschlag belegt worden Nr. 93997 der Grundsteuermutterrolle des Stadt. Loses Serie 1381 Nr. 5 die Zahlungssperre verfäigt erdurch aufgefordert, ihre Anspru ige am 29,nfer b ¹) bei den Angeklagten: gemeindebezirks Berlin eingetragen. Zur Gebäude⸗ und an das Herzogliche Finanzkollegium hier 88 unden ätesteng im Aufgeboigterm bei dem gmmer 8 a. Hofmann (Ziff. 3) eine von Ortsanwalt steuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Verbot erlassen, en den Inhaber des Loses 9. tober 1908, Vorm. 11 Uhr, Treppen, 3 nbrief 8
Häfele in Ziegelbronn pflegschaftlich verwaltete Ein⸗ Versteigerungsvermerk ist am 10. April 1908 in das Leistung zu bewirken. eine zeichneten Gerichte, Amtsberg 9, 2 Hyp. ber⸗ ftlot. b
lageforderung an die Oberamtssparkasse Hall im Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der erlassen. r 29, anzumelden und 1) den falls die Kr olgen 2
Betraße von rund 274 ℳ samt Zinsen, „Aushang an der Gerichtstafel. Braunschweig, den 18. April 1908. 2) den Wechsel vorzulegen, widrigen et 1
Kurz (Zfff. 6) eine in Verwaltung des Jakob Berlin, den 16. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, 16: erklärung einer jeden der beiden U 11
Häberle, Schreiners von Sechselberg, befindliche Ein⸗] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. ilgendag, Stir. 16: wird. m 22. Apri
1G 8. 1 igliches Amtsgericht Plauen, am 292