1908 / 98 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Schweinfurt. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat schluß von heute, Nachmittags 4 Uhr,

zieher Weidner dahier wurde als

saale, Zimmer Nr. 47. Offener Arre

Prüfungstermin: Mittwoch, 27.

Vormittags 9 Uhr, im Schöff

saale, Zimmer Nr. 47. Schweinfurt, den 22. April 1908.

M

(L. S.) Dr. Neuburger

Strassburg, Els. Ueber das Vermöngen der

burg, Schweigbeaserstraße 21, ist am 180. Nacm. g serstrahe 32. ig

Weinmarkt Anzeigefe ist: 16. Mai 1908. Erste versammlung und Prüfungstermin: 1998, Vorm. 11 Uhr

Schlögel und

rau Schlierbach wird beuke, am 22. April

wird zum Konkursverwalter ernannt.

anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung behaltung des ernannten oder die Wah

auf den 22. Mai 1908, Vormittags

den 22. Mai 1908,

i Besitz haben oder

pflichtung und von den Forderungen, für welche

dem Konkursverwalter bis zeige zu machen.

Wanzleben, Bz. Magdeburg. 1 Konkursverfahren. Ueber das

wird heute, am 22. April 1 Uhr, das Konkursverfahren Bureauvorsteher Gustav Pahl wird zum Konkursverwalter ernannt.

Gericht anzumelden. über die Beibehaltun eines anderen Verwalters sowie über die eines Gläubigerausschusses und

stände auf den 15. Mai 1908,

rungen auf den 3. Juli 1 10 U anberaumt. Allen Personen, masse gehörige Sache in B Konkursmasse etwas schuldi nichts an den Gemeins

haben sind, wird suldner zu

von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte”

15. Mai 1908 Anzeige zu machen.

Wienbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaf Firma Residenz⸗Automat G. m. b. H. baden wird h 12 Uhr, anwalt 108 , d

sei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfa ung über die Beibehaltun oder die Wahl eines anderen Verwalters

Braß hier wird

zur

veseb 8 28 G unterzeichneten Gerichte

Arrest mit Anzeigepflicht bis b Königliches Amtsgericht,

heraumt.

Nachlaß des am 28. März 1908 verstorbenen ver⸗ witweten Schreiners Georg Haupt in Uechtel⸗ hausen das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvolg⸗ Konkursverwalter auf⸗ seestellt. Wahltermin: Mittwoch, 13. Mai 72.908, Kachmittaad 3 Uhr, im chsfengeric⸗ zait Anzeige⸗ frit Ns. Mäiwas, 20. Moi 1906, aütcAehehr. umeldefrist bis Mittwoch, 13. Mai 1908, enschließech. ai 19

engerichtssitzungs⸗

Gerichtsschreiberei des Kör Agl. Amtsgerichts. ¹ Kgl. Sekretär.

rma J. Hütten, Papierhaus, Inb aber Zerp ignncen In Straß⸗

5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent Bermont hier, 15. Anmeldefrist, offener Arrest und

23. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Wächtersbach. Konkursverfahren. [8381] Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Johanne geb. Schmidt, zu

mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. Rammrath in Salmünster Konkursforde⸗ h. rungen sind bis zum 16. Mai 1908 bei dem Gerichte über die Bei⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die V auferlegt, von dem Besitze der Sache

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

zum 16. Mai 1908 An⸗ Königliches Amtsgericht in Wächtersbach.

Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Andreas Vestewigein Altenweddingen

1908, Nachmittags eröffnet. in Wanzleben

forderungen sind bis zum 29. Mai 1908

Es wird zur Beschlußfassun des ernannten oder die Wahk

eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen⸗

X Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 908, Vormittags ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin welche eine zur Konkurs⸗

oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Königliches Amtsgericht in Wanzleben.

eute, am 22. April 1908, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1. Termin zur des ernannten

die Bestellung eines Gläubigerausschu fes wird au den 16. Mai 1908, deg 29. 14 fung der angemeldeten Forderungen auf den 8, Vormittags 10 ½ Uhr, vor

zum 25. Mai 1908. 8, in Wiesbaden.

durch Be⸗ über den

ssitzungs⸗

08

[8418]

21. April d Alter

Gläubiger⸗ Mai

1908, Vor⸗

10 ½ Uhr,

er⸗

[8372]

Der Konkurs⸗ bei dem

Bestellung

oder zur aufgegeben, ö

sefriedigung des

straße 1

[8406]

t unter der zu Wies⸗ Mittags

Nr.

sowie über

r, und

II. Offener

Celle.

Culm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Guter aus Culm wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Culm, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Gladenbach. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Johaun Müller von Lohra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Ruslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Mai 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr,

815 hierselbst, bestimmt. ril 1908.

ten und die Gewäh die Mitglieder des Gläubi termin auf den 14. Mai 1 10 Uhr, Zimmer

Gnesen,

Inhabers der Braun & Co nahme der Schlußrechnung 3 fh zur Festsetzung einer Vergütung an die Mitglieder läubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor glichen Amtsgericht in Halle a. S., Post⸗ 3 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 21. April 1908. Der Gerichtsschreiber 888 1e Amtsgerichts.

dem Köni

3

nach erfolgter Abhaltun

urch aufgehoben. 1 Bütow, den 21. April 1908. 8

Königliches Amtsgericht6.

Konkursverfahren. [8364]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllergesellen Heinrich Aremann aus Oster⸗ munzel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Celle, 16. April 1908. Königliches Amtsgericht. 2.

vor dem Königlichen Amts Gladenbach, den 16.

von 1000 eintau

670 IX.

Allendorf, Werra. Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermugen des Schuhmachers Johann Jakob Braug dorf wird nach hierdur⸗

geraus

Eie ter Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben. 8 endorf a. W., den 22. Ppril 190.

Königliches Amtsgericht.

BEromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfehhren über das Vermögen des Grundbesitzers Albert Ruback aus Weichsel⸗ thal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 12. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 15. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bütow, BEz. Könlin.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sylvester aus Bütow wird g des Schlußtermins hier⸗

April 1908.

In dem Konkurzverfahren über der offenen 8 Gebrüder Mei⸗ necke zu Gnesen, Gese Ernst und Gustay Meinecke, ist Schlußrechnung des Verwalters,

wendungen der Verteilung 3 zur Anh Auslag

schafter:

fahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Danneberg alleinigen Firma Schwamm Importhaus in Halle a. S. ist zur Ab⸗ des Verwalters sowie

Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren. Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blechnermeisters Karl Hornecker hier aufgehoben. 8 Karlsruhe, den 22. April 190 Bruch, Gerichtsschreiber Gr. A Köpenick. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das V 1“ Reinhold Behlin Kahmestr. 3, wi

zur Abnahme der zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichnis der bei u berücksichtigenden Forderungen sowie örung der Gläubiger über die Erstattung der rrung einer Vergütung an schusses der Schluß⸗ 908, V. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 29, bestimmt. D

em Kaufmann Albert Vanß

in Gnesen ist ein Honorar

end Mark festgesetzt.

den 17. April 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Snale. Konkursverfahren. In dem Konkursver

8. mtsgerichts. IX.

8

zerxgleich rechtskräftig geworden ist,

gehoben.

Köpenick, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 3.

[8407]

zu Allen⸗

Das Konkursverfabren über das Kaufmannswitwe Auna S wurde wegen Verteilung der

Landau a. Isar, den 22. April 1908

1““ [8374] Scheipl, Kgl. Sekretär. Leipzig.

habers der Ko der im Hande H. Schnabel in Leipzig, Wächterstr. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18. April 1908.

[8403]

Das Konkursverfahren Max Ehrmann, Gospoldshofen, ist

über das

gehoben worden. Den 22. April 1908. Stv. Amtsgerichtsschreiber Merkle

Stade. Konkursverfahren.

[8369) Bauunternehmers J.

wertbaren Vermögensstücke

Gewährung einer Vergütun

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf [8405]

Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Stade, den 21. April 1908. Königliches Amtsgericht. III. Tharandt.

walters, Schlußverzeichnis der

Gläubiger über die nicht verwertbaren

stücke der Schlußtermin auf den 19. Mai Vormittags 10 Uhr,

Werner, Assistent, Amtsgeri 2 Gerichtsshreiber des Königlicen Amtsgerichts Abt. 1I. Segenthenichte etma, . Snesen. Konkursverfahren. [8373] Königliches Amtsgericht.

das Vermögen Tuttlingen.

die Malermeister Firma Otto Banhardt in Tuttlingen, Otto Banhardt, Bauunternehmer das., rechtskräftiger Bestätigung des 1. April 1908 durch Ger gehoben. Tuttlingen, den 16. April 1908. Amtsgerichtssekretär Walter.

Vechelde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

ormittags

Konkursverwalter Emma geb. Hoffmeister,

gehoben.

Vechelde, den 15. April 1908. [8387] Weener.

Witwe Vieter, Wiemde

rung Termin auf 16. Mai 1908, Vorm.

Weener, 18. April 1908. Königliches Amtsgericht. I. Weiler, Schwaben.

Oekonomiepächters

wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom

Weiler, den 21. April 1 Gerichtsschreiberei des Königl. (T. S.) Fischer, K. Sekretär. Weissenburg a. Sand. Bekanntmachung.

[8411]

Weißenbur K. Antagerich

[8371] ermögen des iu Grünau,

hiermit aufgehoben.

Weißenburg, den 23. April 1908.

Angermann, K. Obersekretär.

hierdurch auf⸗

Landau, Isar. eeehnn heng. ermög.

euerer in Landau aasse aufgehoben.

1ö“ des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Paul Oskar Schumann, In⸗ er⸗ u. Reiseutenfilienfabrik unter

sregister nicht eingetragenen Firma: Nachf. Inh. Oskar Schumann 24, wird nach Abhaltung des

Königliches Amtsgericht. Abt. II A..

Lenutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. [8412] Vermögen des fr. Wirts in Bauhofen, Gde. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des H. Köhn aus Campe ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

rttbaren T sohse zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die an die Mitglieder des

tag, den 26. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, III, hierselbst,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Curt Beyer in Rabenau wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

zur Erhebung von Einwendungen gegen das

bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur lchlusfaffung der ermögens⸗

vor dem hiesigen König⸗

(8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

wurde nach wangsvergleichs vom tsbe chluß von heute auf⸗

Vermögen der Ehefrau des Ackermanns Heinrich Friedrichs, aus Kl.,Gleidingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

In dem Konkucsverfahren über den Nachlaß der Cr Smit, in Bunderhee ist zur Prüfung der nachtraͤglich Ir gne aeten hhise, v.

vor dem Königl. Amtsgericht Weener anberaumt.

Bekanntmachung. [8414 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

osef Fink in Röthenbach Feutigen, als durch Schlußverteilung aufgehoben.

Amtsgerichts.

Das am 15. November 1906 üͤber den Nachlaß des verlebten Postexpeditors Albert Küstner von eröffnete Konkursverfahren wurde vom

fte Weißenburg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertellung beendigt

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. erd, nachdem der bestgtigte Zwangs⸗ (L. S.) 28”. Baich

Das

[8413] ten der

Zerbut. Konkursverfah

igarrenhändlers Robert Schulze 848 E Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Zerbst, den 23. April 1908.

ren. 5

das Vernr gZerbst

Schlußtermins

Konkursverfahren über

Herzogliches Amtsgericht.

18392] 8399)

Mit

berg⸗Li

Schwa

18370] walde,

4) Gerstu

zur 20 d.

Diens⸗

tabelle [8386]

Näh

1908,

8395 age

420]

Inhaber

ierbe Feen⸗

10 t,

12,5 B Kgl.

[8397] St

Am päcktar

[8390]

[8422] / Die

[8400]

Frachtfätzen in den allgemeinen Tarifklassen und ust nahmetarifen treten mit Wirkung vom Eugim Entfernungs⸗ und Frachter 12 Herlis⸗ Verkehr mit Kreuznach Stadt, Bennweier, appolts⸗ heim, Oberelsaß, Logelbach, Markirch, 5 Devant⸗ [8402) weiler, Schlettstadt, sowie für Benzin a les⸗Ponts. räge

erteilt

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Ost. Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Gütertarif.

Aenderungen und Ergänzungen ein: 1) Die Station Schönberg i. d.

Pe gun geefuanhe le erlin Stett.

2) Im Ausnahmetarif 1 erhält die Nummer ch⸗ X eine veränderte Fassung.

3 im Rostock F. F., Rostock Hafen,

des Niederdeutschen Gebiets nachzutragen. Der nahmetarif wird ferner auf den dütheen na Stationen Fereni⸗ i. Mecklb. und Lübthee den Stationen b

Lauterbach (Rügen), Memel, Pillau, Putbus

Swinemünde und Wollin ausgedehnt.

5) D

münde als Empfangsstation nachzutragen. 2 6) Als nener hnenft nelarnf wird der Ausnahag, 81 20 e für E“ Itrera shce Er een und ungarischen Ursprungs aufgen der⸗ ilt im Versande von Dzieditz, Idaweiche und Ode nach Lübeck und Warnemünde. Fälg⸗ berechnung erfolgt nach den Entfernungen 86 riartf meterzeigers und den Frachtsätzen der Kilomete

7) Im Ausnahmetarif 8 9 werden folgende ha 278 Fauf 2 Eisenbahnen: Braunsdorf Glashütte Rauscha, (Kr. Sagan) als Versandstationen aufgenommen,

Im Ausnahmetarif S 11 wird die Wurzbach als Versandstation einbezogen.

beteiligten Dienststellen. Berlin, den 23. April 1908.

wird vom 15. nach dem Ausnahmetarif 8a für Giehereitoh das wirklich verladene Gewicht, mindestens aber 1 Ladegewicht der gestellten Wagen, zu Grunde

mehr als 12,5 t, aber weniger als 15 t Gen.⸗Dir. d. Sächf. Stautseisenbahnen,

bahnen der Nachtrag II, ent besonderen Bestimmungen, in Kraft. kunft erteilt unser Verkehrsbureau.

unter I (3) der Eisenbahnverkehrsordnung Erfurt,

namens der Preußisch⸗Hessis Südwestbeutsch⸗Schwei erischer Auf 1. Mat I. .

III. Nachtrag, zum Tarifheft 2 der V. Nachtrag ng. zum Tarifheft 4 der IV. Nachtrag zur Einfülhtenen 1G Neben faßftrfichen Frachtermäßigungen nd Aus,

Näͤhere Auskunft über den Inhalt der Nach

welchem auch die Nachträge bezogen wer und zwar der Nachtrag V zum Iltlich. von 30 ₰, die übrigen Nachträge untentgeltlich

Karlsruͤhe, den 23. April 1908.

der Eisenbahnen.

Gültigkeit vom 1. Mai 1908 treten folgende

ot.

M. der der

w⸗Rheins Eisenbahn wird mitzen⸗

waear Rtbfin berger Hüleahenehr von un e 8 einbezogen.

g. nd sind die Stat Rostock Zenkeahen an und Warnemünde als Empfangssta A⸗

Ausnahmetarif 3g

Versand von den

.Pr. anzig, Greifswald, Ksaigsbergten⸗

Sagard, Stettin, Stolpmände, Strallund

n

Im 1 5 w v Statin en als Versandstation nachzu .

92 Ausnahmetarif 20 erhalt die Bezeichnnn

In diesem ist ferner die Station Warne⸗

Die Fracht

des Ausnahmetariss 20 d. Sta⸗

O. S,

ugknitz, Triebel und Wiesau

Station geben die

ere Auskunft über Frachtsätze usw.

Königliche Eisenbahndirektion als geüschastsfühlende Verwaltung.

kehr Südwestdeutschen Güterver Jesc e. 1908 an der Frachtberechane

da

SE.NES

gelegt.

t

i wird für Wagen mit anderem Ladegkwich

12,5 und 15 t das Ladegewicht von me von aber weniger als 12,5 t nur für 10 8 r für

gerechnet. Dresden, am 23. April 1908. als geschäftsführende Verwaltung⸗

aatsbahn Personen⸗ und Gepäcktarif Teil II

8 8 Ge⸗ 1. Mai d. Js. tritt zum Personen⸗ und 5 if Teil II der Praaglich hesgischen Stacts,

ungen de altend Groönanre e Aus⸗

gemäß den Vorschrift 6

Ergänzungen sind genehmigt⸗

den 21. April 1908. ktion Königliche iss s iebtes atsbahnen.

Güterverkehr.

Tarifheft 1. der

kommt zum und

e

auf Anfrage unser Verkehrsburenu⸗, nen

in Gerra. Press

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Geueraldirektion

der Bad. Staatseisenbahuen.

[8398]

ü; ersonen⸗ Personen⸗ . Personen⸗ ü Personen⸗ 3 3 Zug Zug ug Zug vdon 188 Zug Zug Zug Zug Zug 1 8 3 5 03 7 9 nun Stationen. 2 302 4 6 304

II. III KI. % bII .III. Kl. II. III. Kl.!] III u.III. Kl. II. uIII. KI. nung ILIII. Kl.- * II. u.III. Kl. II. u.III. Kl IIIu

ab an] ab an [ab an ab an s ab an s ab an ab km. an ab an ab- an [ab an sab an ab an

6,18 6,30 7,36 12,51 7,50 5,10 0,0] ab erlin (Militärbahnhof) an 77,21 11,34 12,07 v5 7,21

6,29] 6,47 7,099 1,01] 1,02] 2,07 2,25] 5,20 5,21 75 W Marienfelde . . . . . . . . . . X₰ 709 7 10 10,45 11,20,11,49 11,50 1 8 6,18 6,42

6,388 % 722 1,10 1,12 m✕ 2,38 5,29 5,30 14,5 Mablow“ 6,59 7,900% ꝗG& 10,32111,3911,40 X 5,30 6,²2

6,488 % 7,34 1,20 1,21% £ 2,50] 5,38 5,39 22,0 Rangkdor 6,48 6,50% 10,1811,29 11,30 [2 5,16 6,22

6,591 7,48 8,25 8,04 8,05 1,31]/ 1,32 3,04 3,30/ 5,49 5,50 8,42] 30,5 8 6,37 6,38] 9,29 10,00111,1811,19/12,57 12 5b8 4,36 4,58] 6,42

7,06] 8,34 8,50/ 8,11] 8,12] 1,38 1,39 3,39 3,58] 5,56 5,57 8,22 8,24] 35,0 ellen⸗Saalow . . . . . . . . 629 6,31 9,07 9,19,11,11 11,12,12,50,12 51 4,14 426 6,11

7,14 8,57] 9,320 8,16 8,17] 1,44 1,46] 4,05 4,25 6,92 6,24] 8,22 9,22] 37,5 Rehagen⸗Klausdorf . . . . . . . 6,23 6,25 8,32 9,00 11,05 11,07 12,45 12,46] 3,37 407 6,24

7,20 9,37,10,181 8,21] 8,22 1,50 1,52 4,32 5,00 6,22 6,19] 9,22 9,22 40,0 14““ 6,17 6,19 7,20 8,25110,59 11,01 12,4012,41 3,11 3,30 5,58

98 10,2910,54 525 8,50 1,589 290 5,11 538, 6,42 6,18] 912 85 Schießplatz 888 889 8 28 10,51 10,52 12,33,12,34] 2,33 3,00 529

7 2, V , 1 9 ü 1“ 4 8 26]5,

1ases b22. 309 548 849 89 628 H6,0 Fenckabot...... ... 588 828 685 829 190891049 789 39 5 %

7,50% %✕ 11,40 221 222 9X 6 22 6,22 6,42 60,0 vqenburg . ..1. 5,47 542% & 5,22 10,29 10,30 . s1,36, 5,28

7,5 1b I1 2,29 2, 124 6,47 6 65,0 / V Werder⸗Kloster innag 8 5,42 5,41¹% 2Q½5 ,22 110/29 ,10, 1, 21

,588, * [11,48 2,29 2,30% % 6,24] 6,47 6.42 3 5 r210,22 10,23³53 =⁵ [2 1,39 b,

15,00 8,54 2,40 6,22 6,58 70,5· an Jüterbog c Uns 8 8 5,22 5,121 10,11 s12 10 1,30 und Fasn emerkungen: Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,22) sind dur terstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. * üͤge fallen Sonn⸗ einer

zus. 59 Die Züge halten nach Bedarf. Die Züge 3, 6, 9 und 10 sind von der Beförderung von Pferden und anderem Vieh ausgeschlossen, Arfe Züge 3 und Fnct fan Tdie.Sägendporle fuchaha. bis zu 20 Mann frekgegeben. Königl. Direktion der Militäreis 89

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verkag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdru

ckerei

und

1

Verlagsanstalt, Berlin

2

8

SW

N., Wilhelmstraße Nr. 32.