1908 / 99 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

R. und Schweinepest 265 (548), Rotlauf

36 Gemeinden und 97 Gehöften.

ter Schweine 4 (4).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

ot 60 (61), Maul⸗ und Klaue nicht ausgetreten.

viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn eönseuche 2 (2), 1t

Schweineseuche

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 5, 9, 12, 23, 27, 28, 29, 35, 41, 45, 48, 52, zusammen

Herkünfte von Alexandrien eine fünftägige

unter Anrechnung der Reisezeit, nebst Desinfektion und die An⸗ wendung des Re

auf Schiffen ver

Kroatien⸗Slavonien: Rotz 1 (1), vveee Fent und Schweinepest 52 (228), Rotlauf

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗

Nach Tenaün d. 8 8 e erry r Türkei. Häfen von g Der internationale Gesundheiterat in Konstantinopel hat für kommen,

lements über die Vernichtung der Ratten und Mäuse Dur

*7

Orissa geg

aufgehoben word Quarantäne, v. J., Nr. alg;b

ch Verordnung de Fügr. Die angeordneten Maßnahmen haben in einem 26. März find d

Lazarett der Türkei zu erfolgen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 11. Februar Amoy wegen Auftretens d. J., Nr. 36.)

worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“

m einer Miitteil Regierung von Bengalen vo

e 5 88 vv es husbruchs der b 8 offenen Fuarantänemaßreselne in an⸗

interindien. 9. Kolonialregierung in 1gs äfen von Hongkong, Swata erklärt von Pocken für geJ vom 21. August v. J., Nr. 199.

1908.

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebe⸗

ersicht bedeutet, daß in der betre nach den vorliegenden Angaben nicht v.

lekommen sind.

Tierseuchen im Auslande,.

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) ffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist

1

; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

2) ve Sehesömans .“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Stäͤlle, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe orwegen), estände nemar 8 üffel⸗ 3) 8. in 8 Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schaspocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffe seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 86 8. Maul⸗ 8* 1 Schweineseuche hh 5 58 3 Rotz und Klauenseuche Schafrände Rotlauf der Schweine ¹) (einschließlich Schweinebefh 8882* 58 I 1 2 „v, Ge⸗ e⸗ 8 Ge⸗ öfte E 88— 6“ Bezirke Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Bezirke Geh 288 8 8 I“ 8 88 IIIIIE“““ 8SS88 SSS8S 88 388S88 8 1908. . verseucht. .“ Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 45 22. 4. 8 11IZI125. —=2qS=—qPv22 2 25 14 134 352 G 63 22. 4. . 8 26 60 . 61 2 2 2 31 105 . 515 39 269 . 543 7 15. 4. 8 8 1 1 1 I ““ ——ö——æ b2 52 228 17 La] 28,/3. 3/4. 1 1 ä + JIIZI1I1I1nn ib] ¹4/4.— 10,4. 1 1 ö. I“ 8 JJIII1“ 32 29./3. 4./4. . 86 1 1 1 1 7 16 3 3 3 2 2 e“” 69 23./3. 29./3. 12 21 2 35 430 6 27 8 . .177 11I6“ 25 13./4. 19./4. —— Db 1 16 g 88 12./4. 18./4. 8 1 8 4 1 —.1⁰]0⁄ 8 O 8—8 7 200 1“ 11“ 1 Geh. überhaupt verseu

verseucht. Tollwut: Oesterreich

cht; Ungarn 28 Bez., 62 Gem., 68 Geh. überhaupt verseucht; IJtalien 3 Bez., 18 Bez., 38 Gem., 39 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 193 Gem., 199 überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez.

Bez., 36 Gem., 97 G ich 3 Bez., 5 Gem., 7

Schafpocken: Ungarn 13 Geflügelcholera: Oesterre Hühnerpest: Oesterr eich 1 Geh. überhaupt verseucht.

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber;

Italien: Schweineseuchen (allgemein).

3 Gem. neu verseucht; Schweiz 3 Geh. überhaupt verseucht;

„6 Geh. verseucht; Italien 12 Bez., 17 Gem. überhaupt verseucht. eh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. eh. überhaupt verseucht; Ungarn 9 Bez., 9 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht.

Bez., 12 Gem. neu Kroatien⸗Slavonien 6 Bez., 9 Gem, 9 Geh⸗

Aktiva: 1908 Metallbestand (der hestand an kurs⸗ fähigem deutschen 2 Gelde oder an Gold

Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 berechnet) 967 548 000

Bestand an Reichs⸗

(+ 2 863 000) (+ Bestand an Noten anderer Banken. 39 071 000

Bestand an Lombard⸗ forderungen .. 96 404 000

Bestand an sonstigen Aktiven. gf 9 8 108 137 000 Passiva:

der Reservefonds. 814 000

die sonstigen tägli Veriglich

die sonstigen Passiva 39 447 000

hinter der vorjährigen Zunahme zurück⸗

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Rei

bringung und Fütterung der in Vogel⸗ und Faschenhäusern zur Aus⸗ 1908 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

stellung gelangenden Tiere hat jedoch der Ei

chsbank vom 23. April tragen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Marseille.)

1 013 343 000

(† 52 060 000) (+ 58 017 000) ( 73 910 000)

kassenscheinen. . 69 206 000 80 312 000 (+ 1489 000)

(+ 5 610 000) (+ 6 032 000) Bestand an Wechseln 914 988 000 976 731 000

(— 53 752 000) (— 66 536 000)

(+ 7639 000)

(— 62 031 000) Zuckereinfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika

(—, 16 892 000) (— 26 811 000) Bestand an Effekten 146 821 000 104 123 000

Die Zuckereinfuhr der Union im Januar des laufenden Jahres (— 7 530 000) (— 19 457 000)

ganz beträchtlich hinter der entsprechenden Einfuhr des Jahres fehlen. 907 zurück. Es hängt dies hauptsächlich mit der weit geringeren Einfuhr aus Cuba zusammen. Auch in der Rübenzuckereinfuhr ergab sich ein ganz bedeutender Ausfall.

(— 21 544 000)

(s— 8 598 000) (+ 3 611 000)

das Grundkapital . 180 000 000 180 000 000 Cee he— (unverändert)

(+ 10 259 000)

(unverändert unverändert der Betrag der um⸗ 8 9

laufenden Noten. 1 450 622 000 1 416 007 000

1 333 346 000 (— 67 123 000) (— 58 207 000)

(s— 52 869 000)

609 292 000 608 949 000

(+ 39 211 000) ( 13 117 000) (+ 57 618 000)

(+ 1478 000)

(C. 1673 000) (. 1 502 000) Die Zunahme des Metallbestandes blieb um 6 Millionen Mark

die Wechsel.⸗ 12,8 Millionen Mark geringer als im Borzehech 8.

Internationale Ausstellun

Die Aussteller haben

Das Ausstellungsko

stellen und übernimmt a ch

(Aus den im Reichsami des Innern

„Nachrichten für Handel und zusammengest

Industrie“.)

g für Vogelzucht in Marseille. épartementale d'Agri- arseille in der Zeit vom er internationalen Aus⸗

äumen dieser Aus⸗ Vogelzucht stattfinden. Präsidenten der Aus⸗ alrat, Mitglied des

Nach einem Rundschreiben der Société D culture des Bouches du Rhôone soll in M 20. bis 25. Juni d. J. bei Gelegenheit de

nternationale Ausstellung für Unterzeichnet ist das Rundschreiben von d stellung, einem Herrn Caire, ehemaligem Gener Conseil Supérieur d'Agriculture, einem B befonders auf dem Gebiet der Landwirtschaf und dem Generalkommissar E. Desbief, der S Départementale d'Agriculture des Bezirks ist.

6000 Nh. Hrrise (Geldpreise und Medaillen) werden sich insgesamt auf

Beschränkung vaut Fesegfusf 868 Fehtalah vide iiche ne eh von Fleisch aller Art, zu dessen Erhaltung antise e el ver⸗ G wendet sind, verboten. Zum Verbrauch 8 bosehaliha bestimmtes Fener werpflichtet Fleisch kann mit Chlornatrium, salpetersaurem Kali, durch Anwendung Die Er. er Kun von Hitze (Appertsches Verfahren) oder Kälte haltbar gemacht sein der R ejeugnisse der Fabrik Die columbischen Konsuxn im Auslande sind angewiesen, keine dir Regierung f Fakturen zu beglaubigen, die über haltbar gemachtes Fleisch lauten, st gewöhnlichen Ve wenn nicht eine bona fde-Bescheinigung beigefügt ist, woraus erhellt, ch allen Rechten daß antiseptische Mittel nicht verwendet sind und daß das Fleisch in füsgetreten werden, wen der gesetzmäßigen Weise für die Ausfuhr zubereitet ist. (Monthly füllung der kontraktli

Bulletin of the International Bureau of the American einem amerikanischen Republics, Februar 1908.)

sekretär der Societé

u zahlen: 4 Fr. für das Tier, 4 Fr. 1 f1 eer beim Ausstellen von

Fr. für das Quadratmeter beim ten von Vogel⸗ und Fasanenhäusern.

mmitee verpflichtet sich, die Vogelkäfige zu ögel. Fue die Unter .

Quadratmet

die Fütterung der

gentümer Sorge zu

des Tarifs als lithographischer Druck mit 20 Cent Grenada.

g des Schatzamts auf Papier anzu⸗

im Januar 1908.

Uebriges 5 Westindien und Ber.⸗

Gesamte Zuckereifuh,f. 85 794 587 287 980 924. (Monthly Summary of Commerce and EFinance of the 82 United States.)

Columbien. ng der Einfuhr von Fleisch.

fabrikation

t. Lucia ²)

Zusammen 8

244 214 705 142 herstellen dürfen.

an gerechnet, soll d eigneten Orte ein zugestanden für all⸗ 3 für die Maschinen

Zuckerproduktion der britischen Kolonien.

1905 1906

Menge in cwts (engl. Zentnern) Britisch⸗Indien ¹). 80 000 4 5

Vereinigte Staaten von Amerika. Rüfthlischer 1 Zolltarifentscheidungen. Baumwollenstoff mit Sahl⸗ Mauritius2). leisten aus Seide und Baumwolle ist nicht nach § 311 des Föeschi. Inseln 1

Tarifs als Stoff aus Baumwolle und Seide, sondern, ohne Rücksicht 2 ritisch Honduras auf die Sahlleisten, als Baumwollenstoff zu verzollen, h sich

Zufolge einer Entscheidung des Bundesgerichts für den Bezirk St. Vincent ²). ia paper), Jamaika ); für 1 Pfund verzollt worden ist, künftig als Glanzpapier (Papier mit Leeward⸗Inseln ²). Ueberzug surface-coated paper) nach § 398 des Tarifs mit 3 Cent Barbados . . ..

H. des Wertes zu verzollen. Diese Ent. Trinidad und Tobago scheidung ist nach einer Anordnun

Britisch⸗Guayana ³). wenden, das vom 1. April d. J. ab eingeführt wird. (Treasury Decisions under the customs etc. laws.)

¹1) Hier ist die angegeben, die mit de ach den in

³) In Ermangelung

⁴) Angaben unvollst

Blang⸗Ylan

Nach Mitteilung d I dinge Januar werden in der Provi 1908 1907 Kultur des für die 11“ Menge in Pfund mit gutem Erfolge Zucker, nicht über Nr. 16 des hol⸗ Ylang⸗Essenz ländischen Standard: winnbringenden. Rübenzucker . . . ..

vs. gedachten Areal ein Gewinn hee. h gsee ö1“ 585 809 Monthly Consular and Trad Deutschland 8 22 528 981 Meruauau 19 556 1 161 873 Britisch⸗Westindien . . . . . Konzession für Cuba 68 354 954 220 817 398

Die Regierung

- teilt, mudasinseln 12 569589 9180973 Fne tontesfionl erlalt, won rasfan .. 13 493 785 Republik erworben

Niederländisch⸗Ostindien .. 10 885 224 den der Regierung ge Philippinen Lumpen, Stroh, S.

Zucker, über Nr. 16 des hollän⸗ Serrano allein wäh

dischen Standard . . ..

a gusrüstung, f d zur Die Leistungsfähigkeit den Anforderun örde ist die Einfuhr ten Privilegi

richtung der neuen

und Privil

000 44 468 000

3 444 840 4111 520 532 067 419 501 2 759 846 4 025 463

924 500 837 980 11 000 *)o) 12 596) 96 684 115 924

7 020 10 929

421 002 278 927

411 580 517 550

1 051 940 1 122 602 764 380 1 259 500

2 331 044 2 299 026

seefähr)

g⸗Kultur in Cochin⸗China. ees amerikanischen Generalkonsuls Hahsen China Versuche m 88 gen Nang Ylanghaum 8, 1 einer Kaerss 7 amtlichen Angaben soll eine Anbauflaä 22 Pfund Blüten erg. Essenz gewonnen wird. Nimmi 1 18 Doll, an, so würde sich a (s von fast 600 Doll. I e Reports, Washington.

nz Bienhoa in Cochin⸗ Parfümfabrikation wichti unternommen. gezahlt wird, macht die K Nach 11“ 1 23 114 926 2 Acres, die mit 300 Rohrzucker .. .. 85 550 373 264 169 856 aus denen schließlich 33 P

umen bestellt ist, 6500 Zusammen 80 985 373 2872847827 als Wert für 1 Pfund Essenz

Papierfabrikation in Nicaragua.

ano gua hat uan Carlog Serraer in cn Fgflefltce Ret

sind, verlieh

Innerhalb 18 er

abrik errichten.

riea 1 dann wird e unge 18 ausgewählte

pierfabrikation zu verkau billig als möglich vert0 hren Papierbedarf ein Rabatt preise zugestanden werden. b gien dacf an pensoneg o egierung ihre h vererehn vermo

zehn von d

een Verpflichtun onsulatsbericht.)

ten Beilage.)

47 300 000 59 500 9 Statistical Abstract for the British Empire.

Produktion in den betreffenden Rechnungsjahren im 31. März schließen.

Port Louis eingegang von Produktionszit ändig, da Mittei

Mengen. 1 sfuhrziffern eingesetzt. Fernnlasg. einigen Bezirken

der für Vlang⸗

en, t man

in der

api en, die 8 di gehgsai bon bolh 19 esten, sondern auch von vIIhrg soll Rinden und ähnlichem Ma Papier fitraums von 8 Jahren, 2 1907 Nonaten, vom 18. Dezem den ge⸗ an einem ihm freistehende ihm Freie Einfuhr aterialien

u der Anlage erforderlichen M 8 apier⸗ r Chemikalien und ande 95 Stoffe Faltung der Fabrik behaliginen, nuß Fabrik und die 8 6. Entgelt 8 Cr⸗

exqon⸗

ten.

unter

e⸗

er S 3 Fäbigkest in aach