1908 / 99 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 ichsanzeiger und Königlich Pre e aun nzeig glich Pr

ußisch en Staatsanzeiger.

gerteilung für Guttaperchag in Nicaragua.

Nach dem Bericht des amerikanischen Konsulats in San Juan Norte hat die Regierung von Ni ebeuvre in Managua das ausschl 8 sten zwanzig Jahren eine

gewinnen und zu verarbeiten. Tunabäume in

zua einem gewissen R. J. liche Privileg erteilt, in den ttapercha aus dem T Die Konzession erstreckt sich auf

den Distrikten Cabo t Iinetoga und in dem 86. Meridian gelegen ist. eents für jedes Kilogramm gleichviel ob sie im Lande ver⸗ onzessionär darf während der nen, Werkzeuge, Chemikalien Lder Konzession benötigten Er darf auch die Konzession d Syndikate übertragen, aber unter

Falatabäume und gleicht Di

er Chiclegummi gewonnen inheimisch und kommt bes Der Baum ist dem Gummi⸗

ch besitzt die Farbe und Dichtigkeit des

urden bereits ausgeführt, im Gebiete mit Nutzen zu ver⸗ ine nennenswerte Nachfrage nach dem seit 1885 kleine Mengen Tuna⸗ tellen Zwecken, zur Ausfuhr die Ausfuhr 5000 Pfund im zwischen 7 und 25 Cents pro wirklicher Marktpreis bildete. d Erteilung der Konzessi

Verwendungszweck für die Tuna⸗ Fheeneuge sich ein bedeutender

inen großen Nutzen abwerfen Consular and Trade

G Nationalländereien in

seia a dios, Prinzapolka, im Depar 8 I Nueva Segovias, der östlich vom

ser Regierung ist eine Abgabe von 2 ser gewonnenen Gutta⸗ arbestet oder ausgefü ontraktsdauer alle Maschi

sonstigen zur Ausnutzung 8 aterialien zollfrei einf 9 andere Einzelunternehmer un keinen Umständen sie einer fremden Regierun Der Tunabaum gehört zur 8 „Zapotebaum“, von dem d 8 venies Tuna ist in Nicaragua e beich in dem Distrikt Cabo

um ähnlich, und seine Milch besitzt vohkautschuks, ermangelt jedoch gänzlich de 1 Zahlreiche Analysen der Tunamilch zim festzustellen, ob sie auf irge henden sei; aber es entstand ke Zeitweise wurden schon se guttapercha, wahrscheinlich zu experimen gebracht, aber zu keiner Zeit überstieg der Ware schwanken

hercha zu zahlen,

ahr. Die Preise fund, ohne daß sich ein Die Nachsuchung un daß sich nun ein gefunden hat. Sollte für das Erzeugn 1 twickeln, so würde die Konzes

on läßt darauf

Alkohol und Wein. Laut d. J. kann die Ein⸗ und Aus⸗ änken und Wein aller Art 8 Nr. 1515 vom 18. Januar 7²) aufgeführten Häfen auch (Diario official.) ²) Vergl. Nr. 101. September v. J.

Ein⸗ und Ausfuhrhäfen für setzes Nr. 2089 vom 11. F uhr von Alkohol, alkoholhalt zußer über die in Artikel 118 des Gesetze 1902 ¹) sowie im Gesetz vom 8. Juli 190 ber den Hafen von Caldera erfolgen. Handelsarchiv 1903 I S. 97 ff. für Handel und Industrie“ vom 19.

Handelskammern in Ecuador.

In Ecuador gibt es zwei Handelska die gaüdere 8 O in en er Spra⸗ blsh über die Handelsbew erst neuerdings gegründe tstädtischen Handelsw

mmern; eine hat ihren Sitz Erstere besteht seit sieben che abgefaßten Jahresberichte geben Die Handels⸗ t worden. Sie ist das Eines ihrer Ziele ist die als notwendige Folz rd. Des weiteren Innern des Landes

kammer in Quito ist Sprachrohr der haup e Errichtung eines Baues der Eisenbahn na will sie die landwirtschaftliche nnd den direkten E aericht von Charles M.

of Commerce

Qusto bezeichnet wi Entwicklung im Ausfuhrhandel fördern. Special Agent of th

verabschiedeten Gesetze

gräli Rach einem Fütilich chstehend aufgeführten

vom 1. September 2 der Zollsätze ein,

Zuckerarten eine Erhöhung

Bezeichnung der Gegenstände

51 Malzzucker und ähnli⸗ Traubenzucker, Valn 1990 g

Ausschreibungen. nheit für Eisenb aditana de Minas ionen herauszugeben ch dem Guadalquivir.

g elektrischen B icante (Spanien ter dem Namen * bevorstehen. ranken betragen,

ligationen beabsichtigt.

nmaterial in Spanien Cadiz hat beschlossen, zum Bau der Eisenbahn⸗

Absatzgelege

„Compahia g Millionen Ooligat von Aznalcollar na

Zwecks Einführun aßenbahnen von Al ung einer Gesellschaft un e y extensiones

bübe von 4 Millionen schen Konsulats in Madrid.)

Absatzgelegenheit materiele sswie Bezu M. R. Canat de Chüy,⸗ im Begriff, unter dem

etriebs auf den ) soll in Alicante die Tranvias eléctrices

sehene Aktien⸗ außerdem ist die H

Bergwerks⸗ und Hütten⸗

gsquelle für f

Paris, Boulevard Emile⸗

Namen „Societé des mines et antomera“ eine Gesellschaft zu bilden zur

Fühen in Santomera (Provinz Murcka). Million Franken betragen.

Absatzgelegenhe

de Fomento beabsichtigt, vinz Madrid) eine landwi 3 Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) der Tischler⸗ und Schlosserarbeiten für staatliche Mineral bad im Dorfe Banki Die Verhandlungen finden bei der⸗ Die Tischlerarbeiten werden i n. St.) 1908 vergeben; Anschlag: Die Schlosserarbeiten werden am Anschlag: 6680 Fr.,

it für landwirtschaftliche Maschinen inister für Landwirtschaft usw. im Gemeindebezirke Colmenar rtschaftliche Musterfarm anzulegen. (Bericht

Ausführung neuerbaute Bulgarien, Kreis Sofia). reisfinanzverwaltung in Sofi am 30. Apeil a. St. (13. Ma 8 r., Kaution: 2863 Fr .April a. St. (12. Mai n. St.) vergeben; lKaution: 334 Fr. im Bau be⸗ n Sofia (Bulgarien). Verhandlung: 5./18. Mai

g der Spezialarbeit schen Markthallen i chlag: 520 000 Fr., Kaution 26 000 Fr. i der Stadtverwaltung von Sofi

8 in d le iegen in der technischen

gshefte usw. I erwalkung 81 Einsichnahme aus;

Abteilung der Stadt⸗ d für 10 Fr. erhältlich. (Bulgarische Handelszeitung.)

Lieferung von Marmorsäͤulen für da staatliche Mineralbad im Dorfe Banki ³ Henerbaute Kreis Sof a). Anschlag: 7000 Fr. Kautson: 350 Fr. Verhand⸗ lung: 28. April a. St. (11. Mai n. St.) 1908 bei der Kreisfinanz⸗

kommission in Sofia. (Bulgarische Handelszeitung.)

Bau der Eisenbahn S. Luiz Caxias usw. (Brasilien Wie der britische Generalkonsul in Rio de eeg EhbtIigna mitteilt, ist die Frist für Angebote zum Bau der Eisenbahn S. Luiz Caxias nebst Zweiglinie nach Itaqui vergl. Nr. 11 der „Nach⸗ richten“ vom 28. Januar 1908, S. 4 bis zum 1. Juli 1908 aus⸗ gedehnt worden. Dem Bauunternehmer wird event. auch die Lieferung der erforderlichen Lokomotiven und des sonstigen rollenden Materials übertragen. Die Vergebung erfolgt durch die Directoria Geral de Obras e Viação (Ministerio da Industria, Viaçào e

Obras Publicas) in Rio de Janeiro.

Lieferung verschiedener Bedarfsartikel der chile⸗ nischen Kriegsflotte. Die in Nr. 89 des „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers“ vom 13. April d. J. Zweite Beilage, für die Auslegung des dort erwähnten Materials angesetzte Frist von 4 Wochen wird auf die Zeit bis zum 28. April d. J. einschl. beschränkt, da in Berlin nicht

ansässige Firmen um seine Einsendung gebeten haben.

Lieferxung von rollendem Eisenbahnmaterial nach Siam. Es handelt sich um 3 Lokomotiven für Personenzüge, 2 Lokomotiven für Güterzüge und 4 Tenderlokomotiven. Angebote

sind unter der Aufschrift „Tender for locomotives“ bis zum 12. September 1908, 10 Uhr Vorm., bei dem Generaldirektor der

siamesischen Staatsbahnen in Bangkok einzureichen. (The Board of Trade Journal.)

Bau eines Trockendocks in Adelaide. Wie der Board of

Drade-Korrespondent in Adelaide, Mr. J. Cresswell, mitteilt, be⸗ absichtigt die Regierung von Südaustralien demnächst den Bau eines großen Trockendocks im Außenhafen von Adelaide in Angriff zu nehmen. (The Board of Trade Journal.)

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Nachlaßmasse des Gecel Schlos in Stanislau mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ gerichts, Abteilung IV, in Stanislau vom 14. April 1908 No. cz. S. 1/8. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Leszek Eyga in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 29. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 14. Mai 1908 bei dem ge⸗ nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Stanislau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der An prüche) 21. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. 5 2

Serbien. 1u“ 8

Swetislaw M. Obradowitch, Kaufmann in Alexandro⸗

watz; Anmeldetermin: 2./15. Mai d. J.; Verhandlungstermin:

3./16. Mai d. J. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 25. April 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revie Anzahl der Wagen 8 8 237 8 047

am 26. April 1908: 3 299 8

öö“

über gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den

Eisenbahndirektionsbezirken Halle, Magdeburg und Erfurt belegenen Kohlengruben.

Es wurden Wagen, auf 10 t 19⁰08 berechnet, Monat Tag gestellt nicht gestellt April 1 5040 5 2 4952 . 3 4775 28 4 4893 13 8 5 Sonntag 2 5 4994 4 7 4856 85 8 4927 85 22 9 4951 b 10 4919 2 11 4966 8 12 S Sonntag 8 13 4964 5 14 4985 8 15 4960 ch user den 1908 84132 15 Durchschnitt für den Arbeitstag (180 4849 108

Berlin, 27. April. (W. T. B.) Der Diskont der Reichs⸗ bank ist heute auf 5 %, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren auf 6 % herabgesetzt

worden.

Kameruner Holz. Von Interesse für den Holzhandel und die hol verarbeitenden Gewerbe ist eine Sammlung von Hölzern aus dem Gebiet der Kameruner Südbahn Duala Edea Nyong, die in den Kellern des Reichskolonialamts, Berlin, Wilhelmstraße 62, lagern. Das Näahere über die Bedeutung der Kameruner Waldverhältnisse sowie über die den Interessenten gestattete Besichtigung der genannten Sammlung ist zu erfahren im Verkehrs⸗ bureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, wo auch 65 vom Staatssekretär des Reichskolonialamts übermittelte bildliche Darstellungen der Kameruner Waldverhältnisse ausliegen.

Vorgestern wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, in Ham⸗ burg ein Verband deutscher Exporteure begrüͤndet, der über 600 Exportfirmen Deutschlands umfaßt.

Der Bruttoüberschuß der Berawerksgesellschaft Hibernia im 1. Quartal 1908 stellte sich, laut Meldung des „W. T. B.“, auf 3692 081 ℳ, gegen 0b im Vorquartal und gegen 3 590 681 im 1. Quartal des Vorjahres.

1908

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen

Besit dis 1szzu s623 eisetttehn gferszstece

3 . 2 Kronen, gegen des entsprechenden Zeitraums des Peeseh die efthtnen cein⸗ 8 Kronen, gegen die provisorischen weniger 58 778 Kronen. won 1i hie neraaat. 1h2se8s Kcnss nae dechimeee gfe

8 . 8 onen, 8 Fühing des entsprechenden Zeitraums des vaeeh Fefntthen gime 11““ 8. bis 14. April 1908: 291 792 2 bshnen 3 901 229 Fr. (weniger 293 917 Fr.). D Sg gen SS nis chen Eisenbahn (Satonir= hsic echmnen 2 . bis 7. April 1908 Stammlinie (219 km): 51 236 Fr. (meh 13 899 1 sat . Zenuar: 682 118 r. (mehr 93 571 Fi. 8

ork, . April. (W. T. B.) d d

I wurden 6 501 000 Dollars Gold 85 FSukrdich ung 689005 Leehan 9gh üdl. e ausgeführt, die Silberausfuhr 8 8 8 bofeehe. 8— E wurden 72 000 Dollars Gold

ew York, 25. April. (W. T. B.) Der Wert der i vergangenen Woche eingeführt gegen 10 040 000 Sanasab ae eonce ETETöö

Wien, 26. April. (W. T. B.) Auswei 7 . * 2 . 9 . 1eicisc üngarischen Bank vom 28, Aprg 1o Zunahme gegen den Stand vom 15. April: Notenumlauf 5 964 000 (Abn. 44 681 000), Silberkurant 322 407 000 (Zun. 89 000), Goldbarren 1 118 943 000 (Zun. 1 773 000), in Gold zahl⸗ bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 409 399 000 16 183 000), Lombard 75 074 000 (Abn. 3 229 000), Hypotheken⸗ ven 992 000 (Zun. 1000), Pfandbriefeumlauf 292 596 000 n. 000), steuerfr. Notenreserve 174 385 000 (Zun. 48 443 000).

.

Die Preisnotierungen vom 2 sinden sic eihao Produktenmarkt be⸗

Berlin, 25. April. Marktpreise nach E

rr. näelser estnescen. est eritheche Beli,2e 1 gute Sorte 50 ℳ; Weizen, Pülterfare.) 21,38 ℳ; 21,32 Taohen, 21,26 ℳ; 21,20 Roggen, gute Sorte f) 19,00 ℳ; 18,96 Roggen, Mittelsorte †) 18,95 ℳ; 18,88 Roggen, geringe Sorte †) 18,84 ℳ; 18,80 Funte erste, gute Sortes, 17,00 ℳ⸗ 16,20 Futtergerste, Miktelsorte) 16,10 ℳ; 10,40 utterg eerrste, geringe Sorte“) 15,30 ℳ; 14,60 Hafer gute orte*) 18,00 ℳ; 17,30 Hafer, Mittelsorte) 17,30 ℳ: 16,50 Hafer, geringe Sorte*) 16,40 ℳ; 15,70 m82 Mais (mixed) gute Sorte 16,40 ℳ; 16,10 Mais (mixed) eeringe Sorte ℳ; —,— Majis (runder) gute Z“ hüchtstroh 5,82 ℳ; 5,66 ℳ; 8 Heu 9,20 ℳ; 7, Erbsen, gelbe zum Kochen 0,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 30,00 Linsen 90,00 ℳ; 30,00 Karioffeln 9,00 ℳ; Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00

8 8 KenFfrenh anc, au 60 ℳ; 1,10 6 Vefle 1,70 ℳ; T Kalbfleisch 1 kg 2,10 ℳ; Scweg 1 1

sleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 3,00 ℳ; ier 60 Stück 4,00 ℳ; 3,00 Karpfen F x 1“ Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,50 ℳ; 1,40 Hecht⸗ 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 2,00 ℳ: 1,00 00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80

Berlin, 25. April. Bericht über Speisefett 2 gii 1 8 1 88 Koßen Sehehn sicsen büne⸗ e rage na⸗ Uli⸗ keibt imer noch, seht lebhafft. Stbirische Molterctutler s wrten zugeführt und gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 119 bis 121 ℳ, II1 a Qualität 117 bis 119 ℳ. Schmalz: Die kleinen Schweinezufuhren in Amerika veranlaßten die Spekulation, Deckungen vorzunehmen, was eine Preissteigerung herbeiführte, welche sich jedoch nicht voll behaupten konnte, da eine 1eg. Unterstützung seitens des Konsums fehlte Dhann aber 8 über 88 Lae Besserung berichtet 8 otierungen 8 oice W. 58 ℳ, Berlin dlanne) 82 be ds , Spec: Rachfragt mäße denält Kom⸗

Augweis über den Verk

s vom 25. Arat 18309.

standen 4812 Rinder, 1236 Kälber, 9724 fe. 10 059 Serkaufe

11“ un *

dess Fem 8 9 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mait

8 ür nder: en: 1 i is

Schlöchtwerts, höchstens Fna n) vonfleichig. lgusgemästet 1

flei vig⸗ nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 66 bis 7 tng⸗

3) mäaßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 65 ℳ:

4) gering genährte jeden Alters 55 bis 59 Bullen: 1 ℳ:

fleischige, höͤchsten Schlachtwerts 68 bis 71 ℳ; 2) mäßig ban⸗

füngere bis 65 ℳ; 3) Ffh 8

rsen un ühe: 5 gemästete Färsen höchsten Cea gnde düb⸗ EEö“ 3 ausgemäͤstete Kühe höchsten Schlachtwerts, böchstens 7 Jahre ar⸗

67 bis 71 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und Fünceeerghe hen Färsen 63 bis 66 ℳ8 venigen nat zfat. F 1 2. 61 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe er: 1) feinste Mastkälber (Vollmil Srugtlge. 96, 81 100 ℳ; 2) mäüttlas HRaarni genash un nrh⸗ in r is 88 z 3) Heringe Saugkälber 48 big 63 ℳ; 4) ältere 9 ag caübre 9 . 9 Freffer 53 bis 60 ℳ. 5 b astlämmer und jüngere M 76 8 ältere Masthammel 64 bis 67 14 hauma vehein und Schafe (Merzschafe) 52 bis 56 ℳ; 4) Holsteiner mngeschafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend

R.2ou8 Taraabzug: 1) vollfleischige, 1S 19,n en und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewi⸗ t

eo vGZ“ 1“ ℳ; b. über 280 Pfund ich

ent 52 bis 54 ℳ; Aan⸗ e- 5