1 uhen Schlüssel. H 8 rta. el. Hugo Schrader, „ u. Ant en al. I. eepehecz 8 30 8 65 Ten 8 “ pfulendorf ö. Gatha. 12.3. 06. eum senbstnoen Aufrsgeln decseben,, Can 28 er. . Projektionsschirm für Licht⸗ 5b. 336 026. An j rich, St. Ingbert i. n. Carl Fried⸗ 47f. 8 88 aogat, Ffühemonn, Bern, Pafsage. Sim 8 dme hach LEE aenheincbae v8s9422. 18 89 Fenisäieg C“ en mit Glimmer 1 12h. 896 679. aaensne E . 13 996. Sch. 27 89 chubert, Lohr a. M. 15.2. 08. reslau, Goethestr. 16. 19. 6. uldschiusky, 9 Bante Frsehrih 2e.lagnclasz ite genhenre E“ Schwimmer versehener a59. 336 459. Vorr “ Korfen bese 3 St art, Pat.⸗Anw., Berli ; regler für Flüssigkeitsverteiler. von A . Vorrichtung zum Durchlü risolierung. Michael n bestehende 89 10 318. „Berlin SW. 61. 1. 4. 08. Gustav Reinhold Senf, Hohendorf b. Lucka, S⸗A ie deneh⸗ bestehend aus einem metallen chlüften furt a. M. 18. 12. 07. Sr. Schedel, Leng⸗ 8 ee 615. Minimal⸗Maximal⸗Thermometer 289. 08,,9114 Zrucherber ier int 113—“ düg gebogevene Rührn 8 dessen kurzem zrecht. veng. 9 Mit dem e vee 1 Feacneben von einander getrenncen, Gsens gagen⸗ 1 über der Ackerkrume mit vpmhcel Sag. 28 Fee mzenge “ 5 Kanäle. Bhleakelsgechuß Ve hsenshschen ⸗ nenten. Fabrik Alt, C ringische Glas⸗Instru⸗ Ru Hartwig, Rudolstadt i. Th. 16.3.08. H 36453. Hol 456. Eierwender aus Metall . Kaiserstr. 201. 6. 3. 08 Ger⸗ arlsruhe i. B. 58 es., Ilm Eberhardt & Jäger Akt.⸗ 45c. 336 012 Maschi 8 Holz, mit welchem eine beliebi etall oder 47g. 336 579. Ventilspit 18 895. 8 4 enau. 31. 3. 08. - — . Maschine zum Ausbreit iti iebige Anzahl Ei 1 . Ventil ü 5 vh ’ stos bunde Flüsggrete⸗Zus⸗ Fertoffcahn Micael Feuhh a ns lann Ean⸗ BeShentas werden bung bi hegel, Ehme Bnena ghe nnrrehn ahe Fhrrzacte der Semedrcüahe 1 5 EStrube G. m. b. H., Magdeburg⸗ 013. M⸗. . 336 466. Stalldungra ’. t entil. J. Hand 8 m zuckau. 21. 3. „Magdeburg⸗ 45c. 336 013 Mas . Sstealldu zurenfabrik, Basel; schin, Arma⸗ 4 .3. 08. St. 13. Maschine zum Ausbreiten d brauchs alldungräumer na 8 8 asel; Verte.: a 5 vode, B ung. eert Kersten, Großalme⸗ 450,, 336 192. B. 5 . ammenhaltenden Ketten und auf allmist zu. Klein, Hamb . eofen⸗Mischgarnitur. Adolf 42 6z. Cassel. 17. 3. 08. K. 33 881 . eweglicher Aehrenheber für angeordneten Widerbak auf den Gleitschienen K. 30 788 zurg, Weidenallee 48/50 16. 8 m Lebr 236 214. Eierprüf E. Gr Getreidemähmaschinen mit haubenartig über die Anh. 14. 3. 08 aken. Robert Müller, Frose, 47 . . 16. 4. 07. en enstein i. Th. 24.? prüfer. Graf, Bad Spitze der Hauptwange ifend — M. 26 459. eh “ h 336 299. W 42 .Th. 24. 3. 08. G. 19 065. ge greifendem, federndem 45h. 336 479. itte Paul eendegetriebe mit Kege em 8 Tförmigem Penc den se esn 336 287. Zinkenanordnung für Rechen 45h. 8885220 Nistk Sberan 36 494. Vorrichtung zur ge rt minke, Dölau 8 lugust u. dgl. Bayerlein & Rath, Bamberg. 25. 3. rindenarti . Nistkasten aus Blech, baum⸗ g von Sperrfeder und S gegenseitigen 9 28 072 b. Halle a. S. 10. 3. 08. B 37 644 8 08. Ba ktig gerippt und, geitzichen in. Harben de rädern. Schlenker &. Kienzl verrkegel an Walzen⸗ b 888. 212, 1wgw htteee Se —28 S E für Rechen G. 1ee. skar Giesel, Hirschberg i. Schl. 28 3 88 154 0328, 8 va2. zle, Schwenningen a. N. 8 18.. „u. dgl. Bayerlein ath, Bamberg. 25.3 45i. 336 ·5 „Bohrdreh 8 Ge in der geocentrischen, mathematischen B. 1 3 erg. 25.3. 08. .336 359. Aus Stä Kegelräd reher mit Kurb 1 4 Zu. 826 198. R Häußler, Ziengen a. Br. 38. 3. 08. H, 36578. Hilss2 de Heheten Schmelzgrif. Fa4. Mar 2. . 286 024. Alz Malsche zu perwe ö11 952. bach & E — .Ernst Grum⸗ . 6 677. Steckgriff mi (19. 3. 08. A. 11 „Remscheid⸗Vieringhaufen. 2 xn. 336 241. T g a ohn, Freiberg i. S. 26. 3.08. G. 19 06 sich verb eckgriff mit gegen die Wurzel 187. usen. 3 e 2 Kransvortahle Miniatur⸗Stern⸗ 45r. 3: 6. erbreiternden Querri ie Wurzel 49a. 336 14 1 äc⸗ für Lehrwece. Adolf Mang, Geogr. 11 E mit Komotauer Eö“ Fne Längsrippe. bahn bei Se.nscne erasaßh angeordnete Schlitten⸗ b 18 ine. W. Zöllner., 45 336 603 S121 Vertr.: A. B. Drautz u. W. S n; a. 336 364. Spiralb . en agdeburg. Ottenb echenmaschine 8 be. . Schutzvorrichtung für Roll⸗ wälte, S scwaebsch, Pat.⸗A 364. Spiralbohr 8 42 Ottenbergstr. 40/41. 10. 3 08. Z. 4984. schüttlerwellen. B g für Roll⸗ e, Stuttgart. 31. 3. 08. K. 34 038. n⸗ schliffener Hinterkant er mit wenig hinte 1 hn. 236 590 Lehrmittel für Schönschreib ellen. B. Holthaus, Maschinenfabrik 451. 336 678 Hufe⸗ . 34 038. ord ante und Ausnehmun F. 6. estehend aus Vorla sütel sir eet nis ⸗ er. Kn Gese, Bioklage, Dld., 10. 3. 06. H. 36423. vppin nnüte Plecehhes ger e 8a. er⸗ und Hinterkante der Schneglipden. Eaht M Vhentem Burchschräbepavi LEE“ A. G,13 261. Einrichtung an Dampf⸗ und Stolln mi lner Linssriphe besiebender Giff und 49ua. 336 Kabel 1 8. 8. 8 55 ae 2eZn- . lze u. Motordreschmaschi ng an Dampf⸗ und Stollen mit einer sich ve lüͤngenden A 9a. 336 389. 28 .07. Sch. 25 217. 2 ar Wehr. Erfort papie usta u ordreschmaschinen zur gleichzeitigen und ab einem Ansatz d genden Ausnehmung auf Dri . . Bohrerspannvorri . ö 11 3,08. W. 24 276. wechselnden Abführung von K 8— asatz des Hufessens sitzen. Komotau ohir Fa. J. Fespner decschehlrln . 6 321. Automat, welcher gegen Ein ig von Kurzstroh und Spreu. ufeisen⸗Fabrik Patent R er Patent⸗ hausen. 26 3 Feidner, Remscheid⸗Vieri Mt wurf eines ents ftü „ Hermann Gierke, Rathenow. 20. 3. 08. G. 190 vomotau, Böhmen; ubick Herold & Co., 4 3. 08. F. 17 289. ering⸗ od prechenden Geldstückes ein Mundtuch 4 08. otau, Böhmen; Vertr.: A. B. „ [4 9a. 336 633. 28 er 8 830 345. Vorrschtung zum Auswerfen 28 8 88 898 822 8 b S.A. 45k. 336 255. Automatische Maus 49a. 8 8S, e ütensen 3.0s. B. T39 gl. Mich reimarken an Geschicklichkeits⸗Automaten. Messerscheib Rübenschneider mit wagerechter Rattenfalle mit Spiegel, Treppe und sich und hülse ganz geschlossener Uni aufschraubbare Schutz⸗ 2 83. Se MR 1. B., Flössaustr. 153. Neesegteen dches titn bahl b 88 Dectj W“ ö“ Sumger ohatt, nwechselbaren Bacha⸗ Tübelar ecgelhe e Fult ang. 45r. 03. 8 18.3.00 n . Carl Buß, Wetzlar. arenfabrik Wilhelm Baier, E [10. 3. 08. Sch. 28 078 eer, Clafeldi. W. ⸗ . 336 846. Geschicklichkeits⸗Automat, bei 45 .08. B. 37 591. 16. 3. 08. E. 11 068., er, Eßlingen. 49 c. 3 . w. . utomat, bei 68.;, eeee; 336 142. G 9. nach Einwurf eines Geldstückes der Kopf 88 8 28,oe 1 Mahlgutsortiermaschinen 451. 886 259. Drehbare, durch Fed der Mitte höheren EEEE“ mit in l- sch Figur durch den Zug oder Druck eines obge⸗ einzubauende Getreide⸗Reinigungs, Spitz und Schäl⸗ regulierbare Verreibungsvorri ztung fü Federdruck Gewindegängen. Fri dan gen beide Enden flacheren — 2 Hebelgestänges in Umdrehung gesetzt wird. unsege⸗ Rilling & Söhne Maschinen⸗ zerstäuber Susw. Adam Platz, “ Pusger⸗ Nied⸗Oesterr; Verde Rlchn Hobersdorf, “ 2 ata. 336 102. Sparbüchse ohne äußeren Ein · 5e. 9260 6945 Verstellbare Klappe an Rüben⸗ Cöln, Weberstr. 13. g- 3 Uübe 85 heodor Düren, kurbelartig ausgebildet Gewindeschneizekluppe mit 8. “ 111“ P. F. Cert, Lchkenbes 11“ “ ögc ester. en. Feiehite SBance⸗ nstr. 17. 25. 1. 08. . 18 886. 1 6 . 3. 08, A. 11 231. wefel auf Rebstöck 2* aupt, Hamburg, renste 5 eert Wohl⸗ en Käa. 3386 105. Hutnadelsicherung. Otto “ 8 670. Zusammenschiehbares Gestänge Alph. Boxler, soce mit weter Aöatrttsgfnung, A9c. 1“ 23. 3.08. 3. 1282 5. Frautmann, Osterfeld i. Th. 24. 208. T. 9212. 8 arbenbindemaschinen zum? ö“ 25. 3. 08. B. 37 679. 8 b ppoltsweiler. Boden des Backengehäuses Sütasochh mit im 9 Geterr öne 389 1 Perlmeiten, vapvef e mit Prater “ “ Wälhelm * n Fliegenfänger, bestehend aus E p. 1 der EEE Kn een, die dem Verbindungs ügel und den —2 Unter⸗Vlatten. 28. 3. 08. fem un en offenen, am Rande ausgeb aus, Remscheid. 25. 3. ach & 9. opfplatter mittels eines Nietkopfes angeschl ee Blem vüfsn msrägrierten Stünder; 0 rochenen, mit 49c. 336 38 5 73. 08. B. 37 689. 3 bnd. Rabert Erlemann, 1“ “ nn 8 eteslderkengtngesaeschc et Leßse, Pansg 5 S 271 3. 8” § Füntsr Merih Süeh 2ehe, Baan Füaachir gs 8 85 44 1 seitigem, annbarem Drahtseilantrieb des 8 4. Schraubensich 8 3 1 8 1“ 5 a. 336 131. Sicherbeits⸗Hutnadel. Ri Schüttelwerkes. August Anstötz, Kem Waiter Piymoulh: Vertr; Hermann” Robert 49cU. 336 559 1 1 8, Sörage. Hamburg, Alexanderstr. 23. h Nüchag 9 n 8 8 “ Rii Pat.⸗Anw, Berlin bö 81 1.31gemann v fallhämmer eals 1ulösevoruchtang für Riemen⸗ lt 338 248. Spange in S-Form, mit an⸗ Wiebeznauns R3n besh . Berime kEeha ftes Bacbrlüns 8 2. Fahnstange aus Profleisen für Schrtebes Schleipe b. W. Mülhelm , 12dehe Fa. Fritz Deckert, Hamburg. 45f. W. 24 388. 44. Drehrollen-Fabrik K. en. Berliner 491. 996 134 1 8 6. 08. D. 13 961. Hamburg 8 336 — Laubengang. Martin Becker, 4. 3. 08. B. 37 405. rigar & Ihssen, Berlin. zwecke, bei welchem deegrahnrat für Schmiede⸗ 1 dsa. 889 250. Befestigungsklammer mit seit⸗ vrlidenftr 111. 12. 7. B. 38421. Vabeanstihcele 518. Rollenlager mit üͤber die kuffepyzat verbunden ish thelt mt dem Unterteil 5 sch bewegicher gleandass cs. Scheef, Eitst. 2rf. Ssfaab. 28 ,68 g S’ ch,. Bibanfüit cesgoheneg bohlealPg Söende⸗ Cöö“ “ 2 11““ 8 3 7 EEEEö11 . W. 2. 3. 08. C. 3 Pat.⸗Anwälte, 2 3 8 8 gag. 336 539. In zusammenschiebbarer Zigarren⸗ 45f. 336 3990. Glockenförmig⸗ Bewässerungs⸗ 47 b. 336 519. Rollenlager mit konisch 2 dite, Becin Sy 13. 18.3,06, 5 AàX form gehaltene berschliefbare Spardose, Bühr röhre mit seitlichen schrg verlaufenden Ausfluß⸗ Zapfen an den Rollen, die in entsprechenden Lö en 50 b. 336 217. Grundplatte für Mü 4 Eramer. Hannover. 3. 08. B. 37 573. öffnungen. Otto Kurz, Neu⸗Ulm. 26. 3. 08. K. 33 986 53 Ringe laufen. Theodor Clever, Haepe Fchemn Nachftellvorrichtungen, aus Ferh s Mühlstein⸗ . feisfr arr und ner geshahg ute oRiiefkopses be⸗ müt duch dbresmdaen Bece vschlezggren Chr. 126, 2290820, Ralealget, zehmelaen, ibe 5Dorfmühle Unterkochen. Würt. Pna cee Peng 8 3 3 . 5 . 8 . zstif 0 3 .27. 3. 08. B. 1 8 8 1 2 Erlemann, Berge⸗ K. 34 002. 68 eu⸗Um. 27. 3. 08. Clever, Haspe i. W. 8 “ 3 Theodor Blume, ee Mäbeendraff nüble vegne⸗ 68 mnsa. 280 620. Pappenlinse für Posamenten⸗ 45f. 336 418. Einfüllsieb für Pflanzenspritzen. 47 b. 336 683. Riemenscheibe für Keil⸗ B. 37 606. eg 42/44. 19. 3. 08. 9. “ Ob. Bärenstein, Bet. “ Fir Holder, Metzingen, Wben hes dcenee, hste E“ daß bun hne, Sesnn. Rasten für Pianos mit ei n- . 31. 1. 08. A. 11 036. 3 95. 9. ’ . 1126 benflanschen für sich vechsen 1 elbstspielv mit ein⸗ 8 Friedo⸗ zu befestigender Knopf. einrich Jaekel, i. dagl. Christian Friedr. Holder, Metzingen, 8 . v 29. Akkordeon mit Kl 3. tdersdork, Mark. 10. 3 08. J. 7874. Württ. 24. 3. 08. H. 36 567. . 336 696. Geschlossen Halten der Notenblätter. t Klemmen zum 44b. 326 249. Tabakspfeife, deren Stiel durch A45f. 336 173. Steinerner Wasserbehälter für Lagerhock für Lesteollen, bei we 8— die glbabfe 1,3. 08. P. 14922. T1113“ 2 doen eSeaetne “ Füetmateriat Gärinereibetricbe. Ednard Sauer, Stetzsch b. 8 Fitoll trägt, in Kugellagern läuft, die in d le 51c. 336 688. Stimmplatte fü 2 evemten röhrenförmigen Behälter gebildet wird. Dresden. 17. 3. 08. S. 16 964. Io befestigt sind. Otto Stichel, Regis i 8. 1 mit zwischen den Stünlnt 1 r Harmonikas v, 44 rüder Ziealer, Ruhla. 13 3. 08. 3. 4997. 45f. 336 580. In der Form sich dem Körper 42 3 . St. 9799. .S. 8ö Gebr. Ludwig, 3 bcn angeordneten 44 b. 336 370. Spitze für Zigarren und Zi⸗ bequem anschließender Obstpfluͤckkorb mit einzuhaken⸗ c. 386 581. Spannring zum Zusammenh 17 874. „ Zwota. 25. 6. 07. 8 reften, deren Umhüllung mit Rellame und dem dem Trageriemen. Peter Vutz, Vluyn, Kr. Mörs. 3 Räder, Muffen, Büchsen u. dgl. . 58 336 557. Zum Spielen v. 2 Kort. oder Weichselpavier vmnit Rchrnden Belag, be⸗ Ap;. 1 V. 6289. . Fer. Nlbehn, Je,E 3e 3. dirn Hi, 18. 0 Eeen elaengöa⸗ mechansche Spieleinefhiren . ggse. . E. e 3. werdürkgeim erausziehen. ohann Cloppenbur ö nen. Louis Bley, 51b. 336 691. A 4 013. . zig⸗ 8 7. Taschenfeuerzeug, bestehend aus Jacob, Dürkheim i. Pf. 31. 3. 08. J. 7927. g. 4. 3 08. B. 37 398. 9 8 6 691. Aus prä e1 zur Aufnahme eines Beleuchtunggkörpers und 159g. 336 001. Elmer mit Vorrichtung zum Sn 1 Riemenverbinder aus Temper⸗ shübende⸗ endloses Reaie üshas egen Drell be⸗ 4 1 Ces Zü döengebaltsan dienenden Gestell. Josef Fbilighe ö Shh g der 188 9 5. 08 H. S M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 193. P. i Popper & Co. Leipzim ü 8 ünchen, Lindwurmstr. 157 a. 27. 8 - „ Fürstenhagen, Bezs. Fassel. 42 b 4 888 1 . 8 ’ 7ö9 4 . 17 549 (3. 3. 08. K. 3 17 b. 336 293. Riemenverbind 51d. 336 692. Aus Li 44b. 336 59 8 45 1 . einem Gehäuse mi rbinder, bestehend aus loses Note 2. Aus Linoleum . S. A ü 45g. 336 019. Viereckige Milchv use mit darin liegen es Notenband fü gefertigtes end⸗ 3 Ulert Trenkel, S. ilchenagerfhne. rrefnu, g. Josef Fliegel, Mallmitz. 18. 3. 18 eefangkamns. ntlemmandeng BFebrider Meme. 11.“ Bögpent E ec versehen 6 vecwücg 44 1 45g. 336 252. Zentrifugen⸗Vollmilchb — ee Z2. 8 368 b 1 . 27. 7. M. 1 ü 236 619. Federkiel für Papierzigarren⸗ mit hineinspringender Oberkante. ’“ 8 99 89. Riemenverbinder für nach Fenatfunn n. Einfädelnadel. L vügen, welchr an entm Ende nn dahen Höbe Fhle censgansdihe des Renvenuz9, Garie. Peil Serchaeer eme s,; S 1e. Nenboffr 15., 9.,8 dese gigs. 1 eellt und am anderen e bütte b. Rendsburg, 14, 3. 08. A. 11 165. 2 w27. 25. 6. 07. B. 34 895. löcher, 8 t .3. 08. V. 6309. - Rligung des Papliers einfach nach 112 45g. 336 253. Vollmilchbassin für entri⸗ vissenar 9 Einstellbarer, sslta⸗ Oel⸗ lHenn⸗ bestehend aus “ mit Stich⸗ — S. I Gehren i. Th. † 21. 12. 06. fugen mit unterem Absatz und Preisin Wöhe, 1“” Stto Gr⸗ E deg und 445. 820 c84. Einsczkbrper für Pfef d8. Ce. deEe dünte do Ferisbitte dei 2. 191,0,. e. Magdeburg. 12. 3. 06. a8e. 888 H49s chegdor. 14,5,08 g.8 978. zarrenspitzen mit mehreren Län gkanölen und nen. 166. 3 „Rendeburg. 14. 3. 08. a7. 886 04 53. Dampfschmiervorricht von Fleisch und Wu PrncFrapphate ant Räuchern b Safng Fber dlangegg ehehang.n Tbonlas 1 h. 826 028. Streutesel Bernhand Donath, elondsüffang “ “ Rülcngeermit ütübltem Nau. * 6 n 1 ’— .3. 8 . 38. . rm. * 8 2 8 8 . “ 0178 8 Kipnpflug, bei h28 1 1 2,5 1 88 Durchbrechungen und 88 8.e e 24. 23. 3. Fern .aet, aha 186. Dämpfapparat mit 1“ Beanclh ae Fazschih ce 2⸗ Fvuteaohe t Bsganz Fs. ganfe “ “ emnn, Gräbschen b. Bresl 85 lann. Fa. J. 2 Heidenreich, onnenburg, N.⸗M. 3. 08. Frankfurt a. M., Schwalbache str 52 vld olberg, Brennen von B ührenden Ueberleitungsrohres 2585,. 33 en b. Breslau. 17. 3. 08. K. 33 883. H. 36 492. 47f. 336 061. rstr. 52. 5.3.08. C. 6272. R. in Branntwein. Joh. G zum ö. 6 018. Pflug mit geteilt 4 jerendes Spi 8 1. Rohrkupplungstüll uppertshofen, O.⸗A. . Gg. Schuster, 1 Fssgenne⸗ Gräbschen b. Preglan. 17. 889 8 Frecenacse Feüh 1. 88 hen Raferzt Feraieeetesegn ternad “ Antse siree 5Sa. 3360 geordneten Drillingen. Hildebrang achf. Carl Rothe, A che aschinenfabrik von Papt el für Vorrichtungen zu 2 6 20. Vorrichtung zur Verbindung Jakob Wiel München. 20. 3. 07. H. 32 802. 47 vth. e 7. 2. 07. A. 9887. apterbeuteln. M. J. O. zum Herstellen iner Walze mit einer Gartenhacke. Hugo Zi 1 eland, München.⸗ 3 f. 336 109. Deckring mit furt a. M. Savi ppenheimer, Frank awellningken, Ostpr. 18. 3. 08 . Hugo Ziebelt, ACh. 890,809 Fulter⸗Raufe gus Draht ge⸗ förmigem Schraubengewinde u wRing doppeltegel. 54b. 330 vpgabftr 33. 17. 3. 08. H. 4982. Fa. 9, 286. Pflugbalken. 809. bogen und verzinnt, mit sffenen Aufhäͤngehaten. buchsendichkungsringe⸗ Wäil ngfeder für Stopf. hängendem 9. Kischkarte mit seitlich 8. 8en ene Ceheden ie ein “ ehnaaae2he Jr 2cch, grißch, een a. e2n ag⸗ Fägenzft) Fieaiae. A, Bis. 8— 4 5h. 3363 lutomati ügelausgang. Spir „ Kupplungsmuffe fü E.. ch fü iea ⸗n2, ZhicFenee Gegen gean 11““ 1“ denets ehu ee „ Erstein i. E. Sen 3 1 8 eklame⸗ crch Cberns, Stleastdt t. E. n25. 3 o8. 1ih. 284,985. Zegensslinehe manee e1“ Se. Mes. hengzusfeis f6, . hr,d Ban Behrend⸗ 336 368. Häufelpflugkörper aus Temper Ferbe ne Barmen, Berlinerstr. 98 4. sgfäigung von Paporschinch dn einfaches Be⸗ F49. ees Gaccif 08. mezsecher⸗ 8 8 „ 25. 3. 08. H. 36 565. 8 ippels). C ; 2 raubungen eschäfts 3 65. Emil Hartung, Muͤhlhausen i. K 1.,082929 7, Hundeleine nit Vorrichtung 8. 3. 08. K. 1ööe—“ Akt.⸗Ges., Leipeig. F“ für Angestellte. Roncugn 4 Post⸗ G 116““ “ ve Z öe Se “ 8 . Verzeichnis mit Auf 8 ufdruck zum⸗