8
106 596. K. 14 350.
t„Donnerwetter“
. 106 597. K. 14 351. Rochs Welthandel“ * 15/2 1908.
Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. 7༠1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Tabalfabrikate. 38.
106 598. K. 14 386.
Triarier
22/2 1908. Carl Kleist, Zigarrenfabriken, Wusterhausen (Dosse). 7/4 1908. G.: Zigarren⸗ und Tabakfabrikation. W.: Rohtabak und sämt⸗ liche Tabakfabrikate.
38. 106 599. M. 11 757.
Marke „Wygud“
22/2 1908. Marx & Schloß, Heidelberg. 7/4 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38. 106 600. S. 2974.
Waldfee
17/10 1907. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik „Nenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 74 1908. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettendüllen. — Beschr.
38. 106 601.
O. 3033.
„Tiberius“
19/12 1907. Heiur. Oldenkott & Co. G. m. b. H., Bingen a. Rh. 7/4 1908. G.: Herstellung Vertrieb von Tabakfabrikaten jeglicher Art.
.: Roh“, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapler.
38. 106 602.
21/1 1908. Rentsch & Cie., Ci arrenfabrik, Werther i. Westf. 7/4 1908. 8 ürfkensat und
Vertrieb von Tabakfabrikaten W.: Zi Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuvfkabag g eren,
38. 106 603. R. 9529.
BERGDORFELER
27/2 1908. Fa. J. H. P. Rödinger, Ham⸗ burg⸗Bergedorf. 7/4 1908. G.: Lerer. dam. igarrenfabrik. W: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und
Lepftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier. feschr.
—
106 604. R. 9550.
„Bosenmontag“
23 1908. Rinn & Cloos, Cigarrenfabriken,
Heuchelheim⸗Gießen. 7/4 1908. : Zigarren⸗ fabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 106 605. S. 8126.
„Sawitri“
12/2 1908. E. verw. Seydel, Juh. Otto B. Seydel, Mittweida i. S. 7,4 1908. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zi⸗ garetten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38. 106 606. S. 8157.
CRTAMARANI
8 27/2 1998. Speucer & Co. Limited, London; Vertr.: Pat⸗„Anw. Heinr. Neubart, Berlin SW 61. 7/⁄4 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
38. 106 607. T. 4807.
„Wig Wag“
24/12 1907. Türkische Zigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau. 7/4 1908. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und „handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, ⸗hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. — Beschr. 38. 106 608. 3. 1776.
Preussische Armee
312 1908. G. Zuban Tabak. & Cigaretten⸗ fabrit G. m. b. H., München. 8/4 1908. G.: Tabak und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.
1.“ 106 609. C. 7507. FEuphalt 2/11 1907. Chemische Fabrik Flörsheim
Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 8/4 1908. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel (ausgenomme n sind Mydriatica), chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, 11 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ eervierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für induftrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗ pflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, v Düngemittel. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, ikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz⸗ produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Ent⸗ fernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. Packmaterial. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und euerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, andagen. Physikalische, chemische Apparate, ⸗Instrumente und „Gerate. Butter, Margarine, Speiseöle und fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Verfüse kosmetische Mittel, ätherische Oele, seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungse⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, trans⸗ portable Häuser, Baumalerialien.
42. 106 611.
R. 9042.
uchhe!
m25/9 1907. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. A1. 8¼4 1908. G.: Kolonialwaren⸗ und Drogen⸗ Hehlung. W.:
1. Erieugnisfe von Ackerbau, Forstwirtschaft und ärtnerei.
2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗
nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und
Präparate, Pflaster, Tiervertilgungsmittel,
Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke.
11 Sege. Farbstoffe.
13. lebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. 3
16 a. Bier.
a.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
.. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien,
Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
.Flelsch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. 1 Käse, Margarine, Speiseöle und Felte
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bock⸗ Konditorwaren, Hefe, Backoulver.
e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. weensnegblihe und lithographische Er⸗ zeugnisse.
Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Waschseife, Toiletteseifen, Haushalt⸗ seifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, nämlich Seifenpulver, Waschpulver, ettlaugenmehl, Bleichsoda und Soda; Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäͤsche, Flecken⸗ verrilgungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
Zündhöljzer. 1 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
42. 106 610. H. 15 075. E j
5/11 1907. Fa. Gebrüder Heilbuth, Hambarg, 875 1o8, G.: Warenhaus. W.: 8 1 Kl.
3 a.
und
28. 34.
36. 38.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. . Schuhwaren. 2 . Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Nadeln, Fischangeln. . Emallierte und verzinnte Waren. f. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Kassetten. eelzwaren. zichse Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ ttel.
m
Weine, Spirituosen.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
8 E
0 9 F
12. 13.
16 b. 17.
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
laufnaben mit und ohne Bremse
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren jür Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst,
ruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Fassnench poren Bänder, Besatzartikel,
nöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
34. 113“ kosmetische Mittel, Seifen,
aasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und (ausgenommen für Leder),
schleifmittel. 8
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.U
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
42. 106 612. T. 4297.
17⁄12 1906. Titan⸗Alexandra Separatoreu⸗ u. Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, Lützowstr. 106. 8/4 1908. G.: Maschinenbau⸗Gesellschaft und Ex⸗ portgeschäft. W.: Tierzuchterzeug⸗ nisse, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Heizungs⸗, Koch⸗ und Trockenapparate und Geräte, mine⸗ ralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Hufeisen, Hufnägel, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenauß, physikalische und chemische, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Stall⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Molkerei⸗ und milchwirtschaftliche Geräte, Maschinen und Maschinenteile, (aus⸗ genommen Weberei⸗Maschinen und deren Teile), Fleischextrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Gewürze, Kochsalz, diätelische Nährmittel.
106 613.
BITEST 15/5 1907. Fa. Heinrich Böker, Remscheid⸗ Vieringhausen. 8/4 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Kleineisenwaren, Werkzeuge für Tischler, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Blechschläger, Uhrmacher, Küfer; Bauartikel, nämlich Schlösser, Beschläge; Schneidewerkzeuge, nämlich Haarschneide⸗ maschinen, Pferdescheren, Messer, Scheren, Sensen, eln, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen; blanke Waffen und Feuerwaffen; Schlittschuhe; Glocken;
2
B. 15 187.
1“
Haus⸗ und Kuchengeräte; emaillierte und verzinnte Waren. 9 f. 106 614. M. 11 197.
21/9 1907. Fa. Ludwig Mevius, Iserlohn. 8/4 1908. G.: Exportgeschäft. W: Tür⸗ und Fensterdrücker, Angeln, Haken, Griffe. Kruzifixe, Rosenkränze. Tee⸗, affee, und Küchenstebe, Korkenzieher, Nußzangen, Blechdosenöffner. Zinnlöffel, Zinngabeln, Aluminium⸗ löffel, Aluminiumgabeln. Löffel und Gabeln aus verzinntem Eisen. Taschen⸗ messer, Küchenmesser, Schlachtmesser, Tischmesser, Scheren. Nähnadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Haarnadeln, Strichnadeln, Stecknadeln. Kistenschlösser, schlieher, Vorhangschlösser. Geschirrschnallen, Gürtel⸗ schnallen, Hosen⸗ und Westenschnallen. Hämmer,
Zangen, Beile, Beitel, Bohrer, Sägen.
10. 106 615. P. 5865. H A T 8/8 1907. Pfälzische Nähmaschinen⸗ Fahr⸗ räderfabrik, vorm. Gebrüder Kayser, Kaisers⸗ lautern. 6/⁄4 1908. G.: Fabrik für Nähmaschinen und Fahrräder sowie Motoren⸗ und Motorfahrzeug⸗ bau. W.: Fahrräder und Motorräder, und zwar: Zwei⸗, Drei⸗ und Vierräder, Motorwagen, Bestand⸗ teile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher äder und Wagen, und zwar: Rahmen und Rahmen⸗ teile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben Speichen, Felgen aus Holz und Eisen, Nippel, Frei⸗ en 1 Nabenkränze, Ge⸗ schwindigkeitswechselnaben, Fa rradventile, Luft⸗ schläuche, Innenschläuche, Lausdecken, Lagerhülsen Schalen, Gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, Kugel⸗ halter, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten iemen, Gummikeilriemen, Doppelgelenkwellen⸗ neberseFungbahechanggne, und deren Teile und zwar: Zahnkränze, Wechselgetriebe, Umhüllunggkasten
31le2nh 3uS5e125 un
Eingetragene Schuotzmarke.
Häkelnadeln, Schrankschlösser, Tür⸗
[ für Getriebe, Differentialgetriebe, Sperrwerke, Ge⸗ schwindigkeitsstellhebel, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, I für Hand⸗, Fuß⸗ oder Kraftbetäligung un deren Teile, Bremsklötze, Bremsbänder, Bremsscheiben, Brems⸗ stangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangengriffe, Feststellvor⸗ richtungen, Steuerungen und Steuerungsteile, Anlaß⸗, Abstell⸗ und Umstellvorrichtungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuerhebel, Steuergabeln, Steuer⸗ räder, Steuerwellen, Schwungräder, Regulatoren und deren Teile, Saugventile und Auspuffventile und deren Teile, Federn für Ventile, Sättel, Sattel⸗ teile, und zwar: Sattelträger, Satteldecken, Sattel⸗ stellvorrichtungen, Sattelfedern, Sattelgestelle, Sattel⸗ taschen, Kleiderschürzer, Kotfänger, Kotfängerhalter, Traneportkästen, Transportgestelle, Transportkörbe, Gepäckhalter, Fahrradschlösser, Signalgeber, und zwar: Pfeifen, Glocken, Huppen, Kornetts, Rennhaken, Peitschenhalter, Speichenspanner, Säbelhalter, Ge⸗ wehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosen⸗ klammern, Luftpumpen, Reparaturkästen, Rahmen⸗ taschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Motor⸗ zylinder, Motorwagenachsen, Kühlschlangen, Rippen⸗ kühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolben⸗ ringe, Luft, und Wasserölpumpen, Kupplungen⸗ Batterie⸗Elemente, Benzinbehälter, Auspufftöpfe, explosionssichere Benzinkammern, Fahrschalter, Steck⸗ kontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrichtungen,
Zyklometer, Tourenzähler, Manometer, Densimeter,
Amperemeter, Voltmeter, Hähne, Induktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrichtungen, Kontaktfedern und „bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Schlüssel, Oeler, Oelbehälter, Schraubenzieber, Nabenzieher, Meißel, Hämmer, Durchschläge, Zangen, Pfrieme, Kontaktschrauben. Dichtungsringe, Blechtrichter, Siebplatten, Karbidbüchsen. Nähmaschinen und deren Teile für Haus und Gewerbe, und zwar für Kon⸗ fektion, Weißzeug, Trikotagen⸗, Korsett⸗, Schirm⸗, Hut⸗ und Schuhfabrikation, Nähmaschinengestelle, Nähmaschinenverschlußkasten, Nähmaschinenoberteile, Transmissionswellenträger, Transmissionen und Vor⸗ gelege für Nähmaschinen sowie Teile solcher Gestelle, Verschlußkasten, Oberteile, Tische, Transmissions⸗ wellenträzer, Transmissionen und Vorgelege; Näh⸗ maschinenschiffchen, Nähmaschinenspulen, Näh⸗ maschinennadeln, Nähmaschinenmöbel, Hilssapparate für Nähmaschinen, wie z. B. Säumer, Kapper,
Lineal, Kantenstepper, Wattierer, Schnuraufnäher,
Kordeleinnäher, Soutacheur, Bandaufnäher, Kräusler,
Bandeinfasser und Steppfüßchen; Werkzeuge für Näh⸗ maschinen aus Holz, Stahl und Eisen, Oeler, Oel⸗
kannen, Treibschnüre, Putztücher, Schleifsteine, Nadel⸗
büchsen, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel für
Nähmaschinen, Gebrauchsanweisungen als Ware;
Gußstücke für Nähmaschinen; Zwirn, Garn, fertige
Seide, Abliehbilder.
23.
106 616. K. 13 044.
t Gottharcdl
8/4 1907. Kreuznacher Maschinenfabrik⸗ Filter⸗ und Asbestwerke Theo Seitz, Kreuznach. 8⁄¼4 1908. G.: Maschinenfabrik, Filterfabrik und Asbestwerk. W.: Abfüllapparate, Dämpfapparate⸗ Degorgierapparate, Destillierapparate, Emweich⸗ apparate, Etikettierapparate, Entkorkmaschinen, Entrappmaschinen, Flaschengestelle, Flaschenauslauf⸗ gestelle, Flüssigkeitszerstäuber, Filter, Filterstoffe un paplere, Füllmaschinen, Gäaͤrapparate, Gefäßver⸗ schlüsse, Gefäße für Kellerwirtschaft, Hähne, Heber, Imprägnierapparate, Kapseln, Kapselmaschinen, Klär⸗ mittel, Korken, Korkmaschinen, Kuppelungen, Mühlen⸗ Motoren, önologische Apparate, Pasteuristerapparate, Pumpen, Pressen, Pulverzerstäuber, Reißrohre, Rüttelpulte, Schläuche, Schlauchbänder, Seiher, Spritzen, Spülmaschinen, Sterilisierapparate, Schwefelapparate, Trichter, Ventile, Ackerbauerzeug⸗ nisse, chemische Produkte für Kellereizwecke, Kühl⸗ apparate, Wasserleitungs. und Klosettanlagen, Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Maschinenguß, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Filtrier⸗ matertalien, nämlich: Asbest, Kohle, Erde, Sand⸗ Kieselgur, Filz, Papier, Pflanzenfasern, Leinen⸗
Haumwolle, chemische Präparate.
23. 106 617.
Nava
1907. Kreuznacher Maschinenfabrig Kreuznach⸗ 8/4 1908. G.: Maschinenfabrik, Filter⸗ und Asbest⸗ werke. W.: Abfüllapparate, Dämpfapparate, De⸗ gorgierapparate, Destillierapparate, Einweichapparate, Etikettierungsapparate, Entkorkmaschinen, Entrapp⸗ maschinen, Flaschengestelle, Flaschenauslaufgestelle, Flüssigkeitszerstäuber, Filter, Filterstoffe, Füt⸗ papiere, Füllmaschinen, Gärapparate, Gesätverschlüffe, Gefäße für Kellereiwirtschaft, Hähne, He 29 Imprägnierapparate, Kapseln, Kapselmaschinga⸗ Klärmittel, Korken, Korkmaschinen, Mühlen, Seüran gische Apparate, Pasteurisierapparate, Pressen, Hummce, Pulverzerstäuber, Reißrohre, Rüttelpulte, Schlainen Schlauchbänder, Seiher, Spritzen, Spülmas⸗ kchter⸗ Sterilisierapparate, Schwefelapparate, sür Ventile, Ackerbauerzeugnisse, chemische Produ ittel Kellereizwecke, Konservierungsmittel für Ebenomat 8 Kühlapparate, Wasserleitungs⸗ und Klosettag ikate, Wäͤrmeschutz. und Isoliermit el, Asbestfa 1r Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Maschinfntten, Farbstoffe, Dichtungs⸗ und Packungsmater Eide, Fltriermaterialien, nämlich: Albest, Kohle, 2gien, Sand, Kieselgur, Filz, Papier, Pflanzenfasern,
aumwolle, chemische Präparate.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
8 Filter. und Afbestwerke Theo Seitz,
Verantwortlicher Redakteur: — Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
in. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl
d Verlc9“ D chdruckeret und Vere cas geit Weahratscen Büchehmstrate Rir 35
28