1908 / 100 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch durch die Kön

Staatsanzeigers, SW.

Warenzeichen.

(Schluß.) 106 618.

H.

e, in welcher die Bekann vonkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗H

lsregister für das Deutsche Rei⸗ Drseensg e kegüütes,g pedition des De ilhelmstraße 32, bezogen werden.

tmachungen aus den Handels⸗,

und Fa

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für kana dash engen und Königlich Feuin für

Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ tränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und Bier.

106 625. Sch. 10 321.

Kaffersurrogate, Milch, Konfitüren,

9 Firma Sii tz Inhalt 1 der inserierenden Gesellschaft der Bekanntmachung 2 1 8 belalose,Fabrir Feldmühle. Breslau 11“ 8 gwesce geban Heäkenbern 8 8 8 v Helfenberg Neue Dih. Zohen schemssche Fabrik Rhenania .. . . . . . . 8 Aachen Generalversammlung Fench⸗ abeit veh epgen A. G. . . . . .. Radebeul Bümg, ng beensch abriken Gernsheim⸗Heubruch A. G. Gernsheim Gener Pc sgerettenfabrik Georgit & Harr A. G. . . . . . Stutkgart anz Foneordiahülte, vorm. Gebr. Lossen A. G.. .. 14“ ontinentale Wasserwerks⸗Gesellsch . . 8 n eeesamas dser Maschnenbau Anftaltuz Cisendießerei. G. Fottaaic 11 esss Vorschuß Berehn, K⸗G.. ... . Groissch Generübecsammlung nedit. Vercin Volkach A. G. . . . . . . . .. Volkach den Stettin Bilan; 3 FeeBrnnecdn W1 Treuhänderin be ene 111e“ Denmis Umlauf 2Saatnoten . a e .äö mn WI2 Hamburg anz ü Feat nna Whechses gark... .... Saangche . vn. Voi dusche te⸗Spi u. Webereka.. lice Frnvivfin (Kunßleder) A. G. .er. 2. .. Küt’;; silgung vom Pe che Rück⸗ u. Mitversicherungs⸗Gesellschaft.. Berlin Bilanz, Dividende tsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellsch. 8 8 8 s bot dächlgns Lebega.Beh Fennsalnn 8 dlge s⸗Mie⸗ e., A. G. (Dollfus- 8. 1 E“ Bö“ v, Mülhausen Generaldersonun lung hedeah. ehs u 8 8 .. Dorsten i. W. Generalversammlung artmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabri⸗ vortmumd SUena Kffüihgen dte I. Wee Rtallschaf: . . . . . . Dresden Bil., Div., Aufsichtsr 94 21./4. 0b9 eodner Fuhrwesengesellschefft 11 8 Reus Zinzschelnbogen 88 25,4. 98 Nrener Bau⸗Verein für Arbeiter⸗Wohnungen A. G. Düren Generalversammlung 97 24./4. Flenwerk Kraft, A. G. .. 1“ Neue Div⸗Bogen 98 25./4. 08 fags. ““ Verlagnftah. 8 B Straßburg Bilanz 95 22./4. 08 e Cha⸗ junior A. G. Chromopapier⸗ u 85 8 8 28 Artonfabriit Generalversammlung 8 ¼ benesten Geregg Bilanz, Dividende 96 23./4. 08 r Hoöf A —. f 94] 21./4. 90wg8 EE11111] Berlin Generalversammlung 8. ash eanh 1 enae Buch⸗u.Kunfidincterer A.G. Glglausenli Büana. Aufficterat 84 6 6 8 1“ elach t X. Bülan, Dividende] 98 31,4 vbacher PBan A. G. 98 25./4. 08 ee. Te sicerüngs Akt. Ges.. Ferhe M. 8 1 21 t 88 a EIE111““ 8 4 1.8 16““ Hilingen, Scar Bezug neuer Aktien 93 32 8 03

mrrter, P

2 Elfenbein, Porzellan,

B⸗ Knochen, Emaille und H

Ofenglanzmittel. 106 622.

Beichardts

*

26-.

8 106 623. Beichardts

Haemnoqbbin-Habad

106 624. Reichardts

14/1 1908s. Kakao⸗ Reichardt G. m 4 1908. G.:

Shetol gat nke. W.: Kakao und Kaka Schokolade und Schokolade nsi

. *7

Verf

oltermilkel für Metalle, Schildkrot, Stein, Glas, oli, insbesondere

Kreide und Kreidepräparate, Kieselkreide und dustrie in Base

K. 14 204.

noglobin-Krft-Nahrung

K. 14 205.

K. 14 206.

Naemoqlobin-Schokolade

Compagnie Theodor Wandsbek⸗Hamburg. andgeschäft für Kakao und

e Nahrungsmittel und Ge⸗ —“ insbesondere

1 owie Kaffee und

8

8

E“ 2

t für Chemische In⸗ 26/2 1908. Gesellschaftz gäre Vertr.: Pat.⸗

EC. Glaser, L. laser, O. Hering u. E. Peitz, Fn 8W. 88. 8⁄¼4 1908 G.: Chemische

Fabrik. offe.

Teerfarbst büt. We 106 970. E. 5735.

EEE

E. Esch, Hamburg. 184

2. t, und Kommissionsgeschäf ] Ausnahme von Nadeln der Kl. 9c.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 13 93 967 (B. 14 033) R⸗A. v. 8. 1“ 8 Zufolge Urkunde vom 6/4 1908 umgt sebech ns⸗ 2214 1908 auf Para⸗Doxin, G. m. d. dorf b. Bonn.

Anwälte

30⁄9 1907. Fa. E.

zeiger und Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den 28. April

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henosgesschescs. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

andelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 1005)

ind, erscheint auch in einem besonderen

Zufolge Urkunde vom 26/2 1908 umgeschrieben am

23/4 1908 auf Fa. Julie Hosse, Hanau.

35 100 872 (P. 5755) R.⸗A. v. 1. 10. 1907. Zufolae Urkunde vom 5/2 1908 umgeschrieben am

24/4 1908 auf Deutsche Diabolo⸗Gesellschaft

G. m. b. H., Berlin.

Nachtrag. 16 b 105 006 (L. 9085) R.⸗A. v. 28. 2. 1908. Die Darstellung ist wie folgt eingetragen:

42 97 242 (P. 5408) R.⸗A. v. 24. 5. 1907. 97 243 (P. 5409) . 101 280 (P. 5406) . 25. 16. 1907.

31 101 543 (H. 5405) 1. 11. 1907.

42 101 611 (P. 5407) . 25. 10. 1907. . 102 996 (H. 5404) .„ 17. 12. 1907.

104 221 (P. 5496) 28. 1. 1908. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: First American Perfumery Oja Gesellschaft mit beschränker Haftung. Der Sitz der Zeichen⸗ inhaberin befindet sich in Hamburg (eingetr. am 23/4 1908).

34 26 953 (L. 1940) R.⸗A. v. 22. 10. 97.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: First American Perfumery Oja Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 23/4 1908). 34 63 975 (V. 1852) R.⸗A. v. 13. 11. 1903.

Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 24/4 1908). 9f 32 852 (M. 3168) R.⸗A. v. 4. 10. 98.

Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW. 61 (eingetr. am 24/4 1908). 20 b 14 744 (R. 1200) R⸗A. v. 27. 3. 96.

23 26 551 (R. 1967) 4. 3. 98. 39 511 (R. 3050) 29. 9. 99.

41 053 88 3049) 22. 12. 99.

46 765 (R. 3648) 28. 12. 1900.

22b 57 810 (R. 4308) 17. 2. 1903.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Cöln⸗Braunsfeld (eingetr. am 24/4 1908).

12 32 702 (B. 4503) R.⸗A. v. 27. 9. 98.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Emil Brüderlein Lederwerke (eingetr. am 25/4 1908). 12 53 045 (H. 6659) R.⸗A. v. 1. 4. 1902.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Duisburg, Lotharstr. 106 (eingetr. am 25/4 1908).

Löschung. 3b 42 244 (W. 2956) R.⸗A. v. 9. 3. 1900. (Inhaber: Carl Ludwig Wiemer, Nürnberg). Gelöscht am 22/4 1908. 13 77 637 (N. 2796) R.⸗A. v. 11. 4. 1905. (Inhaber: Paul Nathan, Hamburg). Gelöscht am 24/4 1908.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 30 782 (H. 3905) R.⸗A. v. 3. 6. 98. (Inhaber: Gustav Höhle, Döbeln [Sachsen].) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 3 b 27 833 (M. 2583) R.⸗A. v. 10. 12. 97. (Inhaber: Otto Mecca, Breslau.) Gelöscht am 22/4 1908. 3b 29 464 (V. 835) R.⸗A. v. 25. 3. 989. (Inhaber: Vereinigte Leder⸗ und Gummifabriken G. m. b. H. Hamburg.) Gelöscht am 22/4 1908. 3b 34 758 (D. 1682) R.⸗A. v. 3. 1. 99. (Inhaber: Deutsch⸗Amerikanische Lederkappen⸗ und Absatz⸗Fabrik Sem Levi & Cie., Zuffenhausen.) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 3d 28 936 (B. 4356) R.⸗A. v. 22. 2. 98. (Inhaber: Bacharach, Spanier & Co., Düsseldorf.)

Gelöscht am 22⁄4 1908.

chen Staatsanzeiger.

1908.

Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 8. das Vierteljahr. Uceint, Nummern k 20 ₰8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 88 8 8 1 J 26 9. 8 nhaber: Gebr. Loeb, Stuttgart.

. 89 260 (H. 12 887) . 24. 7. 1906, 22/7 1908. 111“ . 88 es 8 8 889 . 8 8 1996 3a.n9 48—. 2582) R.⸗A. v. 24. 5. 98.

8 B 221090 ¹ nhaber: J. warz, Mainz.

. 91 054 (H. 13 89 . . 9. 10. 1906, 22/7 1908. 8 38 528 8 . 984) „111675 3d.an. R.⸗A. v. 1. 7. 98.

8 . 13 084 Z1111“ mhaber: Conradi & Fried „Li .S. 91 125 (H. 13 085) 16. 10. 1906, Gelöscht am 22/4 1908. 113““ 91297 (H. 13 081) 23. 10. 1906. 3d 32 425 (St. 1009) R.⸗A. v. 13. 9. 98.

(Inhaber: Stüer & Stader, Neuß a. Rh. . löscht am 22/4 1908. 8 3d as 8. 809) hn F. 2 29 1903. nhaber: Immendörfer inck, Stuttgart. . löscht am 22/4 1908. Bütert) F. 4 29 688 (M. 2841) R.A v. 12. 4. 98. „(Inhaber: Sanitätswerke Moosdorf & Hoch⸗ häusler, Berlin.) Gelöscht am 22/4 1908. 6 (Sn 85 8 85g) 1— 12. 4. 98. nhaber: W. Knostmann, Venne.) Gelö 22/4 1908. 2 Ih am 95,Sn, —8 8 15re) en. v. 17. 5. 98. nhaber: risto beßlinger, Außerbreitenau [Oberösterreich].) Gelöscht am 22/4 nne 9f 30 563 (H. 3907) R.⸗A. v. 24. 5. 98. Dr. & vormals arburger Gummi⸗Kamm Compagnie, Hamburg. Gelöscht am 22/4 1908. 3 5 9) 8.2 1737) I n 3. 98. nhaber: Hermann Delin, Berlin. am 22/4 1908. 1118 1I Sn2eer.19. 899 R.⸗A. v. 2. 8. 98. mnhaber: Gebr. Beck, Hannover. elö 22/4 1908. 9 E“ 12 32 556 (M. 2845) R.⸗A. v. 20. 9. 98. „(Inhaber: C. Melchers & Co., Bremen.) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 13 Sng 8889 Neaeh. 88 6. 98. mhaber: Eduard Franz Kohl, Hamburg⸗Eppen⸗ dorf.) Gelöscht am 22/4 1908. vEvp 16a 30 053 (L. 2093) R.⸗A. v. 29. 4. 98. (Inhaber: Emil Lychenheim, Schwartau.) Gelöscht am 22/4 1908. 16 b 30 594 (R. 2216) R.⸗A. v. 27. 5. 98. (Inhaber: Reich & Co., Hamburg.) Gelöscht am 22/4 1908. 16 b 34 316 (L. 2076) R.⸗A. v. 9. 12. 98. (Inhaber: Franz Wilh. Langguth, Traben a. Mosel.) Gelöscht am 22/4 1908. 16b 28 924 (F. 2263) R.⸗A. v. 22. 2. 98. (Inhaber: Albert Fleischer, Pritzwalk.) Gelöscht am 22/4 1908. 16 b 29 227 (K. 3355) R.⸗A. v. 15. 3. 98. (Inhaber: Kellerei des Brüderhauses, Neuwied a. Rh.) Gelöscht am 22/4 1908. 16 b 29 540 (D. 1705) R.⸗A. v. 29. 3. 98. (Inhaber: P. Dotzauer, Leinefelde.) Gelöscht am 22/4 1908. 16 b 29 812 (A. 1661) R.⸗A. v. 15. 4. 98. (Inhaber: Asbach & Co., Rüdesheim a. Rh.) Gelöscht am 22/4 1908. 16a 35 579 (K. 3352) R.⸗A. v. 14. 2. 99. (Inhaber: Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.) Gelöscht am 22/4 1908. 14 29 898 (H. 3787) R.⸗A. v. 19. 4. 98. (Inhaber: W. Hoddick & Co., Langenberg i. Rhld.) Gelöscht am 22/4 1908. 20a 30 760 (B. 4483) R.⸗A. v. 3. 6 98. (Inhaber: Bayerische Braunkohlen⸗ und Brikett⸗ Gewerkschaft Schwarzenfeld, Schwarzenfeld.) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 23 29 553 (D. 1738) R.⸗A. v. 29. „(Irbaen. adische Hrersa-Altomat⸗Gee nhaber: Deutsche Bierfaß⸗Automat⸗Gesellschaft G. m. b. H., Lübeck.) Gelöscht am 22/4 Iesschaf 24 31 528 (G. 2127) R.⸗A. v. 15. 7. 98. (Inhaber: Emil Gallé, Frankfurt a. M.) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 26a.28 574 (W. 1864) R.⸗A. v. 1. 2. 9. (Inhaber: Paul Wohl, Frankfurt a. M.)

am 22/4 1908. 26a 28 909 (K. 3310) R.⸗A. v. 22. 2. 98. Schnepfenthal.)

(Inhaber: Ernst Kuhn Sohn, Gelöscht am 22/4 1908. 268 eeeAgs h. R.⸗A. v. 1. 3. Ihaber: Adolph F. Meyer, Hamburg. am 22/4 1908. ver, H 38 26 29 020 (K. 3336) R.⸗A. v. 1. 3 (Inhaber: A. Kaufmann Söhne, Gelöscht am 22/4 1908. 26 c 32 2410 (L. 2071) R.⸗A. v. 2. 9. 98. (Inhaber: Theodor Lorbeer, Berl Gelöscht am 22/4 1908. 8 26d 28 842 (W. 1850) R.⸗A. v. 15. 2. 98. (Inhaber: E. Walther's Nachfolger, Halle a. S.) Gelöscht am 22/4 1908. 26d 29 215 (S. 1873) R.⸗A. v. 11. 3. 98. (Inhaber: Julius Simpson, London.) Gelöscht am 22/4 1908. 26d 29 642 (H. 3840) R.⸗A. v. 5. 4. 98. (Inhaber: W. Hromadka & Jäger Nachf., Plauen⸗ Dresden.) Gelöscht am 22/4 1908. 26d 29 747 (P. 1504) R.⸗A. v. 12. 4. 98. (Inhaber: J. Petras, Posen.) Gelöscht am 22/4 1908. 26d 30 801 8 3384) R.⸗A. v. 3. 6. 98, 30 804 (K. 33855 (Inhaber: Kasseler Kakaophen⸗Fabrik Ad. Siebert, Cassel.) Gelöscht am 22/4 1908. 28,0 oser, Sdn, 1538aig. Agr. 24. 5. 98. nhaber: Julius Paschka, Breslau.) Gelöscht am 22 ⁄41 1908. 8 . sc 30 29 419 (Sch. 2546) R.⸗A. v. 22. 3. 98. (Inhaber: H. & B. Schröder, Barmen.) Gelböscht

3. 98. 4. 98

8. Gelöscht

98. ) Gelöscht

.98. Weinheim.)

9. 9 in.)

29 707 (B. 4411) R.⸗A. v. 12. 4. 98. 8 31 078 (B. 4415) 17. 6. 98. 31 080 (B8. 4372) .. 31 139 (B. 4373) 21. 6. 98. 31 172 (B. 4405) . 2. 31877 (B. 4409) §. 8. 98. (Inhaber: ereinigte Tricotfabriken, Akt.⸗Ges., Vaibingen a. d. F.) Gelöscht am 22/4 1908. 3d 30 067 (K. 3258) R.⸗A. v. 29. 4. 98. (Inhaber: Max Kühl, Berlin.) Gelöscht am 22/4 1908.

am 22/4 1908. 8